3d. 116119.
BONHEUR
7/1 1909. 26/3 1909. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. kragen, Damenkragen, teurs. 3d.
Waren:
116120.
IHIMBRA
4/1 1909. Julius Fabrik G. m. b. H., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.
26/3 1909. Schweißblätterfabrik. Waren:
116121. R. 10360.
LACURA
1908.
23/11 27/3 1909. Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik.
Waren: Korsetts.
B. 17810.
Heinrich Buchholz & Co., Berlin.
Herren Manschetten, Hemden und Servi⸗
Friedlaender Schweißblätter⸗
Hermann RNosenthal, Göppingen.
23/7 1908. Fa. Robert Melcher
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Solinger Stahlwaren. Waren: Tischbestecke, Rasiermesser Taschenmesser, Scheren, Hühneraugenmesser, Radiermesser.
Manicure⸗ und Pedicure⸗Geräte.
„Solingen. 27/3 1909
9f. 116131.
88S
àI
61n
C. 8637.
2
23/1 1909. tyléne, Pari 27/3 1909.
8 8
Geschäftsbetrieb:
116141.
vPBOCopr“
Société des ; Vertr.: Pat.
Applications de
Anw. A. L oll,
' Acë Berlin WS
1
.IJh. Sg; Herstellung und Vertrieb von 8 Maschinen, Apparaten ꝛc. der Acetylen⸗Industrie Waren:
Knallgasgebläse. 8 - 23.
.
8 1908. 1909.
Scharfenberg & Har
116142.
8
twig, Gotha.
Sch. 10790.
& Haftung.
Hüttenhein
D
Nachtrag. . 2 899. 22 b 32483 (D. 2149) R1⸗T. v. 19. 8. Käha Der Sit der Zeicheninhaberin ist verleg nach a’Rh. (eingetr. am 31/3 1909). 12. 1902. 260 56756 (M. 5813) R.⸗A. v. 9. ge. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geä Gesellschaft Der Sitz der Zeicheninhaberi nach: Berlin (eingetr. am 31
*
16
mit
3 3
1909).
Andel
n: Enf ränkter ist verlegt
dert i es
1 396 5 37691 (H. 4884) R.⸗A. v. 2. 6. 1 Hannober’- Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Limmer s(eingetr. am 31/3 1909). 1 1900. 9. 38 42625 (L. 3015) R.⸗A. v. 3. 4. 19 wvündert d. Die Firma der Zeicheninhaberin „eist „9 gasaty W. Lande, Cigaretten⸗ & Tabakfabr seeiigetr. am 31/3 1909). 899. 31 10935 6. 3143) R.⸗A. v. 15. 12. 8 in: . Die Firma der Zeicheninhaberin ist polger chemisch Joseph Trost August Roth Nachfolg Fabrik (eingetr. am 31/⁄3 1909). 1. 1891. 9f 27557 (D. 1127) R.⸗A. v. 30. 1gH 8 „ „44379 (D. 2386) „ „ 17 . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist v,. geändert 9 legt. Die Firma der Zeicheninhaberin ist ge⸗ 8 hlcge
8 ee, soingetr. uill 92 Mannesmannröhren⸗Werke (eingeh 1897. 1 8 38 22545 (W. 1369) R.⸗A. v. 16. 8. Geschäftsbetrieb: Fabrik zund Handlung? vg⸗ 22547 (W. 1366. 71897 11.“ 116122. each. 10884. orüserneicncsnnenz Waren⸗ Kartosemmahlas ädwmer.h’“ 22ö47 aa. 1872) „ „ 191. . tjgr - 5 ,g r 1] 7F3 2 „ S. . 2 2 3 897 sortiermaschinen, Kartoffelausrodemaschinen, Kartoffel¹1 „ 22695 ( 1380) „ „ 23 SC har Aincfcgene drantetan ben eneiereiuigungsemägagsers, 22698 ,1 1870) „ „ „ 2, che. 1 Windfegen, Kultivatoren, Eggen. “ 4 22848 [. 1375 30. 34 188 8 8 — 8 * „ 2 (W. 1875) „ 11 1. 1897. G 8 8 — — “ 26 b. 116143. S. 8893. % 22918 (W. 1373) „ „ 2 1. 18917. 6. 116123. Sch. 10886. * 23/12 1908. Fa. Clemens Claus, Thalheim i. Erzg. — — „ 23026 (W. 1371) „ „ 6 5. 1897 27/3 1909. 11“ 1“ 1 „ 23742 (W. 1377) „ .n Geschäftsbetrieb: Pappenfabrik. Waren: Naß „ 24111 (W. 1379).. 18 9 18917. gl und Trocken⸗Matrizen. „ 24841 (W 1378) „ 31. 8. 1897 315 8öö 1“ 111 . 28959 (. 1888 „ „ 1. .a. 116124. Sch. 10888. g9t. 116132. H. 17332. „ 29828 . 12 „ 2„,1ä 29/12 1908. The Southern & „ 27249 (W. 17 J 7 1.u.ꝙ8*8uo8u8u 1s 4 . 2 .29/121 he So hern Cotton Oil Con 32 FS 16. 8 8 histlieb Rew Fersey, Grafsch. Hudson, N. Y., V. St. A.; Penh, di 88009 1e. 2104 2 Zweigniederlafernase Pat.⸗Anwälte Eustace W. Hopkins u. Karl Ssiug: Zeicheninhaberin hat 8 sias und der 9) 10/2 1909. Heimschutz Metallwarenfabrik G.] Berlin SWII. 27⁄3 1909. “ pernes b Niavne am 31/3 ü 16⁄9 1908. Fa. Arthur Schaar, Hamburg. 27/3 1 8 Berl 1 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungsmitteln und Perchen demgemäß gelöscht (einge e. 20. 12. 1909 1909. 11A1A14“*“ Ingredienzien. Waren:⸗Baumwolegfänittem und 9a 243 80 (D. 4492) R.⸗Al. v. 20, 19, 1 111“ 1“ 3 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Tür⸗ — ensamenöle. 9 76354 (S 5524) „ 28. 1908. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Produkten schließer und die Einzelteile zu denselben 261 1161 8t III 552 7 17. 11. 1* für industrielle Zwecke, Export⸗ und Im port⸗Geschäft. sch zund die Einzelteile z . 2. 116144 S. 8950. Erbss SD. 8889 7 0O8 Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 9f. 116133. W. 9810. 8 8 Ha 5 (. 6920) 37. 11. 1ℳ dert c schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ 11/1 1909. Fa. A. Witte⸗ K — 69 (D. 7436) „ Hn ist geün 91900- Mittel, mineralische Rohprodukte; Dichtungs⸗und Packungs⸗ 1] 09. 81 1“ 3 Man Frmag der Zeicheninhal leingetr⸗ am 322—— Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel; Land⸗, Luft⸗ Sngese hasfe eg. ahr. b Mannesmannröhren⸗Werke 8 und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ Geschäftsbetrie 8 sche⸗ 8 . und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile; Firnisse, Beizen, Lheh und Gi “ Löschung. 909. Fir Darze, Klebstoffe; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren fabrik. Ware 8 Ferlegbore 28 ö“ 26b 114305 (K. 14858] R.⸗A. v. 12. 2. 1n g e daraus für technische Zwecke; Wachs, technische Hle und bentketten⸗ hens b. 29/1 1909. Saua Gesellschaft m. b. H., Cleve, (Inhaber: 8 8 8 Leipzig, Königsplat Zeseset Fette, Schmiermittel, Benzin; Maschinen, Maschinenteile, betten, Stahlbolzenketten, d. 2 Rhld. 27/3 1909. “ Milch Bu 111““ Speiseöl und chläuche. — Je 1 Beschr. . Gelenkketten mit eingesetzten Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb gelösch ißscer. “ MatGacte — ⁰ . Bolzen] oder mit eingesetzten Butterersatz, Margarine und verwandten von gelbscht am 31/⁄3 1909. 1 116125. H. 17343. Bolzen und Hülsen, Gall'sche Speisefett, Speiseöl. Waren: Margarine Produkten, — A meldung Gelenkketten, Transmissionse⸗ 8 . Uilanzenbutter, Pflanzenspeisefett,Pflanzanfdrnen eisefett, Erneuerung der An 1G 1 2 Treibketten, Kreuzgelenkketten, Elevator etten, Baggerketten, Margarine peiseöl, Pflanzen 2 9 1908 I5KaersEn Transportketten, Grayketten, Ley⸗Ketten, Laschenketten, 264. — 23 40506 8b 3 2 b. 8 8 tto Maschinen⸗Treibkette 2 9 8 8 g 23 13 8 95* 1,o. S9 M. x Motorketten, Automobil⸗Ketten, Maschinen⸗Treibketten, e. 116145. E. 6626. 506 (J. .“ 1ge 1819) Fleyer⸗Ketten, Telegraphenketten, Bogenketten, Panzerketten, 4 122 3 Am 32 36600 (C 116126. Krempelketten, Rollenketten, Blockketten, Ziehbankketten, 1 36628 (E. 1864). 17 36 8 Schnallenketten, Drahtketten, Zahnketten, Schiffsketten, „ 36599 (E. 1863). b Kranketten, Förderketten, Kettenräder, Kettenradkränze 8 1“ Am 22/2 1909. Kettenachsen, Kettenhaken, Kettenbügel, Elevatorbecher, 34 40935 (R. 3143). 220). Becherösen, Baggereimer, Elevatoren, Becherwerke, Trans⸗ Am 23⁄2 1909092 (H. 4820] porteure, Schaukel⸗Transporteure, Transportschnecken, 8 225b 37485 (D. 2149). 35 8 Transportspiralen, Transport⸗ oder Förder⸗Rinnen, Gurt⸗ 8 28. 3 Am 24/2 1909. 8 3 förderer, Schaukelaufzüge, Bauaufzüge, Aufzüge für 30⁄1 1909. Max Elb, Gesell⸗ 9228 2 1909 v 5. Personen, Aufzüge für Lasten, Niederlaßvorrichtungen, schaft mit beschränkter v 2 ⸗ 8 Am 25/2 1909. H. 17345. Bagger, Kettenbahnen, Seilbahnen, Bremsberge, Trans⸗ Dresben. 27,/3 1909, ftung, 1 54316 (W. 2529), 8 198 portgeräte, Beschickungsapparate, Mischapparate, Trans⸗ Geschäftsbetrieb: Erportge⸗ Sae Am 28/2 1909. — missionen, Riemenscheiben, Seilscheiben, Flaschenzüge, schäft, Herstellung und Vertiseh 39268 M. SSeg 3 1900 3276 Aufzugwinden, Bauwinden, Laufkatzen, Laufwinden, chemischer, technischer und pharma⸗ 10 37224 „„. Am 11 39846 (Sch 8 Schraubenwinden, Schneckenwinden, hnvadwinden, zeutischer Präparate und Apparate 37224 (E. 8 1819h 1 Wandwinden, Kabelwinden, Laufkrane, Drehkrane, Tau⸗ sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗Mitteln. 13 39010 „% „en 3 14 38228 (E. ² ihöreemdeig kloben, Laufrollen, Lenkrollen, Laufräder. Waren: Essig, Essigessenz, Essig. 28 139 (S. 28 8 8 is S 5 3 . 1“ säure. Beschr. 1 8 7 vUD9 (S. 2473). — 9 590' 122 1909. Haueisen & Sohn Neuenbürg Württ. 1 88 Am 6/3 1909. 9. 2 27/3 1909. — 10. 116134. C. 8640. 32 42669 (3. 627). 38 38822 (G Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, 6 38 42212 (G. 2804). sowie Vertrieb von zugehörigen Artikeln. Waren: Sens Am 8/3 1909. WL11111“ 1 11“ 26d 37539 [ 3844 „ 9b. 116128. 1 27Sa (m. 3542) 1909. (a., 2021 8 Am 10/3 „ 38253 . 9- — 24 37421 (W. 2583). 20b 3824 4—90—. Am 11/3 1908,932 89 1315 “ 29/12 1908. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ e 37603 (T. ,1 185). 38829 ⁸ 8 Percha⸗Compagnie, Hannover. 18 1909. 11““] „ 86388 (T. 1889) 88 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfal rik. Waren: 9 . 5 „ 37605 (T. S 909. 1“ 11“ “ E“ Fahrräder, Fahrradteile, insbesondere Fahrradreifen und 2* Arn derung in der Person 55 Am 12/3 89 12586 8 3/2 1909. Fa. Friedrich Koch, Höhscheid. 27/3 1909. Fahrradzubehör. Beschr. des Inhabers 86e 40369 (C. 1962). 42 38747 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen⸗ und Stahl⸗ 3— 88 8 E“ I S. 38 38713 (G. 2706). 20 b 37465 (2. Waren. Waren: Messerschneidewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ 34 8 64799 (L. 5179) R.⸗A. v. 18. 12. 1903. 26d 37960 (St. 1319). 38 38209 G. 9- zund Stich⸗Waffen, ärztliche und zahnärztliche Instrumente 10. 116135. E. . Zufolge Urkunde vom 28/3 1909 umgeschriebe „ 39604 (St. 1820). „ 3. 1 2öee. und Geräte 8 30 3 1909 auf Marburger Seife n chrieben am Am 13,3 1909. 37 (C. 2nI ] Laturner & Kom Gesells Seifenfabrik vorm. 12 344 2 — ; 9 b 3747 (C. 9e 116130 N. 4303 Saee . Gesellschaft wit beschräntan,*2 29612 (8. 1011) 6a 37890 22 5130. N. 4303. Haftung, Marburg. aukter 3 37838 (B. 5550). 26a: 1 22 b 93085 (M. 9627) R.⸗A. v. 15. 1. 1907 30 38856 (Sch. 3474). 16. — Zufolge Urkunde vom 2⁄3 1909 umgeschriet Am 15/3 19 ⁄ 1948 8 4887 ¹ 8 31/3 1909 auf Arthur Carl Rysich rieben am 26 b 39172 (B. 5640) 28 265 9. 500¹9 121% 1908. Expreß⸗Fahrradwerke A. G., Neu straße 12. Rysick, Dresden, Moritz⸗25 37980 8 Sa19 34 39398 H. markt i. O. 27⁄3 1909. 11 4 6902 (D. 504) N.⸗A. v. TI. G. s99 26b 39270 (NR. 2907). 20 387 Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Land Zufolge Urkunde vom 27/2 1909 88. 2368 39664 (A. 2074). 31700 fahrzeuge Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ 31⁄3 1909 auf Lampen⸗ u. Metallwa geschrieben am Am 16/3 1909. 208 (M. rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. (Ausgeschlossen sind R. Dittmar, Gebrüder Brünner n Fabriken 25 39169 (S. 2502). 13 39 Schläuche aller Art, die zur Leitung von Flüssig⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berli G., Wien; 16 b 38611 (A. 2025). keiten dienen.) 23 66125 (B. 9974) R.⸗A. v. 12. 3 “ 61. Am 17/3 1909,153 “ dee “ Zufolge Urkunde vom 18/1 1909 umgeschrieb 1 6 38050 (G. 1889). 260G 37454 8 8 346. 31⁄3, 1909 auf W. Abel K Co. Gesellschat, mamn 22 b 37765 (6G. 2719) „ 32455 8 . 16 T Saftung, Berins” Gesellschaft mit 16 b 39126 (A. 2050). „ 37130 ““ 23 40506 (J. 952) . n. 31 39236 544)† „ 32157 16/11 1908. J. H. Nobis Zufolge Urkunde 5* 2 N. v. 21. 119 1899. 11 88537* g. 8. 37457 & Thissen G. m. b. H 31)35 1909 d e,wom 31/8 1908 umgeschrieben am 20, 42937 (N. 3203). „ Aachen. 273 1909 8 Sg 9 au enkins Bros. Limited Montreal 260 38845 (21. 264 4) 1909 ö“ Canada); Vertr.: Pat.⸗ Inmkred Am 18/3 1909. 4 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 2 1. 88 Hn SW. 61. Nett Aögr. Paul Müller, 5 37691 (H 188) 3728: kation ünö“ von 27/11 1908. Brauhaus Teutonia Karfiol K 9 b 16705 (O 421) R.A v. 9. 6. 1896 37 39389 (B. 5547). 264 38265 Radeln aller Art. Waren: Trobisch, Altona⸗Ottensen. 27⁄3 1909. Zufolge Urkunde vom 16/3 1909: 1 8 „ 39390 (B. 5546). 25 38 Nadeln Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholarme 313 1909 auf Fa. Eugen Stamm Pegseben 88 Am 193 1909. 132 C1“ (9. 3548 R.⸗A. v. 17,,12, 19genr⸗ 266 32934 (x. 1495). 16 b 38146 Füörbebier, Bierhefe, Bierwürze, Bierertrakte, Färbebier⸗ 255 594G0 (h. 80319 .. ... 169 3427742 (Sc. 330296 „8 ertrakte, Hopfen. —— Beschr. . Zufolge Urkunde vom 18⁄3 1908 umgeschrieben W“ Am 20/3 9 39932 19 1909 auf Reiniger, Gebbert & Sehan Aktien⸗ 184 35387 (0. 9297. 42 gs⸗ 1 f . 5. 1 8 8 . 2 —₰ 923). 20 »b. 116138. F. 8292. gesellschaft, Erlangen. 8474 (d. 1n= 22/8 1909, 3 v. ] 8— 2 8.8* 8 29₰7 . 9 ; 2 37550 (C. 2420). 38 37539 0 60] U P rin Anderung in der Person 82339 8 2 39189 2 2 7 2424). 4 des Vertreters. 5 327668 (6. 2123). 260 419971 SöE ; 8 5. — er 8 8 8 204* e 38 382 .5/1 1909. Fa.-Heinrich Foerster, Frankfurt a. M. 16 b 38132 (B. 5677) R.⸗A. v. 13. 10. 1899. 2 5 4296: (H. 4900). ¾ drössen 828 sn⸗ be 5 ll Vertrieb „ 38146 (B. vve“ 20b 38075 (P. 2000). Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Ro bert Deisß i I Schmierölen und Fetten, sowie von technischen Hlen. Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maenge Berlin, den 13. Anrnles ateutamt. “ Waren: Maschinenschmieröle, technische Fette und Hle. u. Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 4 Katlertt 1 2 8823 818, . 8 2 8 der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14