1909 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik Hebbeltheater.

wurde gestern zum ersten Male in der feinsinn

kommt ein Mann des Weges, er sieht sie und die Möwe niederschießt. So etwa drückt sich d

Mädchen, das er am See fand, zum Verhängni

spielerin, die Mutter des erwähnten Selbst

der Bühne nicht sonderlich fesselt. Die

Mayer anvertraut worden, die in der Rolle einer traumverloren über die Bühne schritt. Wohltuend

onna ab. Die anderen Rollen waren

dämpftes wie die ganze Aufführung.

. Im Königlichen O eine Wiederholung von „Carmen“ statt.

tragung von Heinrich Stümcke aufgeführt. Tsche L. enh Herm eüü- 1 das Innenleben seelisch kranker samen: Aino Ihensertexmesen, en hHelagen, das weitersteuern, oder am Ende Buers⸗Marck (Kiel

s Mädchen aufgewachsen. Sie liebt den See wie eine (New Meen lnoenc-; glücklich wie solch ein Vogel. Zufällig dorff (

Zeitvertreib richtet er sie zugrunde, wie ei steller Trigorin in dem Stücke aus. Er, dem jedes

Vergleich mit der Möwe ist nicht ganz zutre eend, denn er trieb sie nicht 1 den Tod, sondern schoß sie um im Bi nur lahm und ließ sie weiterfliegen. Nina wird als Scchauspielerin allein ihr Leben weiterschleppen, obwohl sie den Geliebten ihrer Unterwelt⸗ Jugend, der sehnsüchtig ihrer Rückkehr harrte, noch glücklich machen in der Unterwelt“. könnte. Eh e. den Armnen ab, “] .

zweiflung zum Revolver greift. Auch andere Opfer unerwiderter Liebe 8 Vorsit v Professor Engelbert di Vele

und widriger Schickjale wandeln resigniert durch das Stück. Die er unter dem Vorsitz von Professor Engelbert Humper inck, „Berliner 3 einzige Lebensbejahung ist eine berühmte Schau. Dr. Leopold Schmidt und Axel

rren: Willy B harles Dalmores

das me in er Berlin), Theodor 8 Tschechows Drama „Die Möwe , das man in Berlin 1 gelegentlich des Gastspiels einer russischen Fhnchehs kennen S Sembach (Dresden, eod ier)n

8 gart), Rudolf Wittek r rtot de Padilla (

2), Marga Burchardt (Hannover), Emmy Burg⸗ an den Klippen zerscheitern. Der Titel des Stückes hat eine ähnliche Zimmermann (Munchen), Rosa Faßbender (München),

Mizui Fink Einzelaufnahmen, von Uraufführ bildliche Bedeutung wie Ibsens „Wildente“. An einem schönen See Frnas Annie Hummel (Hamburg), Felicie

ow legt hier mit (München), Herm.

xew Y aus Langeweile, zum baden), Lilli

her bla

Lehmann (Berlin) Perrot (Riga), ammergau sind in Aussicht n müßiger Schütze Thila Plaichinger (Berlin), Auguste Preufe⸗Matzenauer (München), Anfang Mai erscheinen. 8— Schrift. Edith Walker (Hamburg), Anna Zoder (Dresden). Das Orchester 8

rlebnis zum setzt sich aus 92 Musikern zusammen, der Chor zählt 91 Mitglieder. Stoff für eine Novelle ist es, der Rina Mtronow, dem jungen Der Spielplan umfaßt folgende Opern: Von Wa

ben, 32. Fl d Strauß, Verd von Puccini, „Salome“ von ar rauß, Ver lde zu bleiben en Ppn Hermann Zumpes n eine Operettendarbietung: in neuer Inszen

1

(Paris),

Lattermann, Ed.

8), Lola A

ork), Aurelie Revy (Budapest),

““

trrenko en (Hamburg), Carl Burrian (Dresden),] Schillin 8, Leopold Demuth (Wien), F 188 München), Hermann Gura, Heas Knote (München), Ernst Kraus

ritz Feinhals

Curt Taucher f (Breslau). erlin), Luise

Kaschowska städten (zum rieda Langen. gedruckte Dra

ork), Martha ff Burckhard (Wies⸗ der Bühne b

Louise

Delmar stehende Be

mörders. Das verein versendet einen Aufruf zur Begründung

schechowsche Drama ist trotz seiner pspchologischen Feinheiten im Wagner⸗Theaters in Berlin. Das R

Grunde doch nur eine in Dia ogform Erzählung, die auf se Theaterind ufführung unter der Spiel⸗ hea 5 ndu

leitung des Direktors Robert war sorgfältig vorbereitet, aber auf einen ins Le vn Für⸗ 9 sch u gedämpften Ton gestimmt, der das Verständnis des gesprochenen ün 8 eee lbene 85 in 1“ Hen zu sie besonders fügiger Jahresbeitr unverstän und allzu phlegmatisch war Herr Otio a Die Nina hatte in Fräulein Roland eine kluge, vielleicht allzukluge niedrigeren Preisen, als die Tageskasse vorsieht. Jedes Mit⸗ gebracht und Vertertnnr! der infolgedessen die ungosderstebti he Liebe zu Fienft Ahonnent des Richard Wagner⸗LCheaters und Trigorin nicht recht glaubte. Vielleicht wäre die Rolle besser Maria

Trigorin. mindestens 25 Op

ird, sondern alle seine Ei e Gedeihen verwendet.

ag von 4,30 sichert jedem Mitglied 7 Uhr, im großen örsaal d tower Ste Aich ganz erheblich Die e hngeshe leuthe Iöree 1 F5 der Znaie gger

at nach einer besondere Methode pra den

5 e. Nethode veagagegenstin

ernvorstellungen im re zu

lätzen nach Gefallen verfahren. Es sind 360 Ab

gner: „Holländer“, s wurde. Aber der 8 „Tannhäuser“, „Meistersinger“, „Tristane, Mozarts on

ellinis „Norma“, „M.

is „Othello“, als achgelassene Oper „Sawfltri“ und auch

ierung Offenbachs „Orpheus

t ichard Wagner⸗Theater soll ein Uhmeinnübigee Unternehmen sein, das nicht, wie die bisher

trialisierungen, zum Nutzen des Unternehmers Ueber „Ste

adama Butterfly⸗

rliner Opern⸗ überall Abend eines Richard das Honorar

nnahmen für geschichtliches

Ein gering. Lampadius

kann mit seinen der Rasse gemalt

tend⸗ und achtzig der Indianer, anderen Liebenden Nachmittagsvorstellungen im Spielplan vorgesehen

hob sich von der das möglichst im Ok

vernehmen mit der und wahrscheinlich

pernhause findet morgen, Donnerstag, schon in seinem ersten Spieljahr 19 Fräulein Rose

e singt die teressant sind die stat

Titelrolle, Fräulein Hempel die Micasla, Herr Kirchhoff den Don Berliner Publikum

José, Herr Griswold den Escamillo. In den klei Damen Lindemann, Parbs, die Herren Alma,

Bachmann, Dahn, unter 4 ℳ. Ständige Theaterbesucher, also solche, die mehr als fünf⸗ nach zwölfstü Krasa Im Ballett des vierten Akts Dell'Era. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß

Im Koͤniglichen Sch „Iphigenie auf auris“, mit Frau Den Thoas spielt Herr Molenar, Pylades: Herr Boettcher, den A

Im Neuen Theater wir Fraus allabendlich gegeben.

den Orest: Herr rkas: Herr Arndt.

April statt. F gekehrt und tritk ersten Male wieder auf.

Kirche zu haben.

ngers Hermann Gura in den Monaten Juni,

Dr. Ernst Kunwald (Berlin), Otto Lohse (Cöln

haus. 93. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper

in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry

Meilbac und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle

des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr

Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur

Fehn Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. nfang r.

Schauspielhaus. 938. Abonnementsvorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗

üͤgen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. nfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 94. Abonnementsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Versiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Raupach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo Blech. Falstaff. Brische Komöhie 8 1 8n von Seshe sern.

rrigo Boito, deu 0 ax Kalbeck. Anfang 7 ½ Uhr. 1“

Schauspielhaus. 99. Abonnementsvorstellung. Ein Puppenheim. (Nora.) Seaaufderftel 8

Akten von Henrik Ibsen, deut . 1— Anfang 7 Uhr. eutsch von M. Borch

Neues Operntheater. Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: halttage Vorstellung für die Verliner Arbeiter⸗ schaft: Was ihr wollt. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.— Abends 7 ½ Uhr: 168. Billettreservesatz. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Die Journalisten. ustspiel in 4 Aufzügen von Gustav F eytag.

11“

1““ Deutsches Theater. Donnerstag: Faust. An⸗

fang 7 ½ Uhr.

Freitag: Faust. Anfang 7 ¼ Uhr.

d von morgen ab wieder „Die fremde

Spiedeit er Komischen Oper wird als nächste Neuheit in diese, für,Theaterges Spielzeit Spiro S per „Fräulei vorbereitet. Die stauffü

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗

neren Partien sind konnte: auf 200 000

.

Staegemann, den

Die nee.

em Urläub zurück. 150. Wiederkehr

M. in „Torca! zien Fösnris Stümcke

önigliche Nationalth

an Nichtmitglieder abgegeben. Diesbezügliche sind unter Kirchen, darunter die deu iff) sind bei Bote u. Bock und ertheim (Leipziger Straße), in Beifü eines adressierte ir ionskirche, ergriffen hat Aerecsern (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingang der sellsche hit hleine sterien Fr⸗ uverts an das Sehrrtatiat der Ge⸗ n

ür das Opernunternehmen, das unter Leitung des Kammer⸗ Für die Festsp 8 8 1 Juli und August die am 18. Juni unter der Leitun dieses Jahres im Neuen Königlichen Operntheater statt⸗ werden, ist das gese findet, sind nunmehr die folgenden künstlerzschen Kräfte gewonnen Kapellmeisters Josef Laffalle gewonnen worden. worden: Dirigenten: Gustav Brecher (Hamburg), Carl Gille (Wien), künstlerorchester wird unter anderem die Musik ho nöse,⸗ Sn Frag eätres menn. von Venedig“

Dessau), Felix Mottl (Mün sen), Augu ichar tenburg), nachtstraum, u 8- E. Lath (bnl En He-hi.nrau Direktor Gura und Tondichtern, die berregisseur Heinz Sattler (Schwerin). Darstellende Künstler:

Kammerspiele.

fang 8 Uhr. Freitag: Clavigo. Anfang 8 Uhr.

Einer von unsere Leut.

Donnerstag: Die Möwe. rreitag: Die Möwe.

Anfang 7 ½ Uhr.

abend: Pech⸗Schulze. Anfang 8 Uhr.

Lessingtheater. Donnerstag, Abe Griselda.

Letzte Vorstellung: Wenn wir Toten 3. Ibsen⸗Zyklus. 13 Vorstellungen. Parkett 60 resp. 55

II. Rang Balkon 30 resp. 25 ℳ. Der eröffnet.

Schillertheater. 0. (Wallne

von Edouard Pailleron, übersetzt vo von Bukovics. Ende 10 ½ Uhr

sich langweilt.

man sich langweilt.

tanzt Fräulein mal im Jahr ins Th

Sperniseeir erzielt bei 30 000 Mitgliedern schon Ueberschü auspielhaufe wird morgen Goethes e⸗ 40 000 seine Jahresbeiträge herab.

Poppe in der Titelrolle, aufgeführt. Linkstraße 9, parterre rechts.

daft für Theatergeschichte in Berlin W. 50

Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗

onnabend; Zum ersten Male: Arsoène Lupin.

Nenes Schanspielhaus. Donnerstag bis Sonn⸗

Vom 19. April bis 13. Mai. Abonnement auf

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen gewitter.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der Beethove

tober 1910 eröffnet werden soll,

2500 Plätzen das größte in Deutschland werden. Das Personal sondere Rolle,

8 mmgebung das resolute Wesen der von dldene nn prctea Feima. eüne gn⸗ d9 v 100 Musiker, „Frau Vallentin und anderen in guten Händen. Der Beifall, a die anderen Operngründungen in Ber n, . und der Darstellung zuteil wurde, hatte etwas Ge⸗ Wagnerscher Werke rechnen, den

Das Theater, von ihnen ver ausgestellt. Die Astronom wird mit seinen Leben und in der religiösen Begltnt. heSme ei

bestehen. am Sternenhi

die mit der Freigabe nach dem Vo

Unterhandlungen nach sich dieser an. dem großen Fernrohr B gliedern, wird das Richard W

Musikliebhaber in Berlin kommen nur 400 Plätze überfielen ihre

eater gehen, gibt es nur 15 000.

öA densBigelllchaft Anlaß der bundestreuen e findet am Sonntag, den 18. April, Vor⸗ n, von Belle Jole⸗ 12, Uhr, im Königlichen Schauspielhause in Berlin sictt. In kommerz veranstaltet. i der zweiten Hälfte des der um 12 ½ Uhr sich

von

ühe gha Senn den Mitgliedern de In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Has. orcgabagses Hiemersängein C eHet

nerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem c t d Sch⸗ Fräulein Clara Schwarz (Altj, und der Königliche Kammermusiter mvofttionen Goethescher und Schillerscher ghedic

anschließenden Festsitzun wird ns 12. 89n tung

zu richten

Der Berliner 1erppfn, d

Neue St bewährten un

eginnen morgen, straße 112 b),

Fltbel- auptstraße 65), am nächsten Montagabend

üllerstraße 7

Professor Be⸗

chtenstein, Max Lohfing (Ham⸗ i Auskunft. burg), Peter Lordmann (Wien), Anton van Rnn Ferahsng (mn. ö

vom 1. September ab

men,

8

B

und

entralvereinigu 6 8 ½ Uh

beträgt

enographiekur d keicnt 8

rnmyt

er⸗Wallbrunn und Max Marschalk nu nennen. Das Reisebureau Schenker u. Co. in München (Promenabe platz 16) nimmt scho

n jetzt Billettbestellungen an und erteilt kosten⸗

—’õ

8*

Mannigfaltiges. 8

N

erlin, 14. April 1909.

b

Sonderhefte über Bayreuth und Nigh heneeeen Ein Probeheft wird herl

. e „Das Theater“ nennt sich eine neue Halbmonatzschrft, 18 unter der Schriftleitung von Her n und Walden erscheinen wird. Sie wird künstlerische Gruppen , ungen in allen eu⸗opcn un⸗ Teil brbig) enthalten. Der literarische Teil yrik,

4 en esprechungen und Essays über alle Fraheh ringen. Auch

Ober⸗

erlernbaren Rollerschen Weltkurzs

onnerstag, im Restaurant Schüler Fhhe am nächsten Sonnabend in Fchhehe 2

se in der für alle Sprachen vranh 1 19

Re taurant

ber am nächsten Mittwoch in der Geschäftsstell

terte), ng“ (Alte Leipzigerstraße 10, pariehen r. Der nntes⸗ umfaßt 10 bis 12 Stunda

mit allen Lehr⸗ und Fortbildungt mitteln 5 3

hen bei den Indianern und aus Californten“ spricht Fräulein

tur⸗ Nnbwin

nds aus Los⸗Angeles in Californien am Sonnabend, Aban,

sodaß

mmel in innigem Zusammenhange stehen.

Diese G

ar 8. gu⸗

Zeremonien

im

a ngen fast alle ihre religiösen Feste mit Erschein⸗ und

rtrage ist bei klarem Wetter Gelegenheit g

igen.

arig, 14. April. (W aufstellen Besserungsanstal G

ie vom

twichenen Häftlingen, die i e und setzt 1 asa Gneberschüsfe böhste stähle und Ge

walttäti

genommen werden.

t Ga Wächter, von denen sie mehrere verwundet⸗ ndigem Widerstande ergaben

T. B.) Die Häftli

eob men und das a

agner⸗Theater im besten Ein⸗ mische Museum zu besicht achtungen vorzuneh 7 Königlichen Oper seine Ziele verfolgen können

ein oder das andere Werk des Meisters

10 1911 aufführen dürfen. In⸗

istischen Berechnungen, die der Verein über das

ten nach monatelangen Beobachtungen llon bei Rouen meuter

i bgebens mo

der

nge in nh

n.

A sich nn

Direktor herbeigerufen worden waren, oc 1

gkeiten verübten, konnten bisher nur

Bozen, 14. April. 8 T. B.) Die Stadt hat 3 Haltung Deutschlands z en, die sich geger wärisn 60 aufbalten, 88 prxias

Der Bürgermeister Dr. Perath

gich gr ekücs hesehe dt enessendieschurgttene da hausc fflands Geburtstag Dr. rzienra t die Festrede über „Iffland und das Werlicer Pragode. Berlin erwiderten im Namen der Reicheden

Idire venarius und der Gyvmnesa Au 3 König⸗ 92 Majestäten den Kaiser Franz Joseph un

8 Fräulein Parbs, Wilhelm wurden Huldigungstelegramme abgeschic

7, von J. F. Reichardt, R weiland Kapellmeister des Berliner Nationaltheaters vorgetragen oche ster ans B. e mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter werden. Karten zur Fest werd 1 der Stadt wütet Sens B. H⸗ intrittskarten zu 1 (Stuhlplat) und 50 3 (Kirchen. vwerdfn.g arten zur Fesisitung werden in beschräakeer A

nzahl auch d um

6 materielle Schad i iele des Münchener Künstlertheaters seiden üs

nd zu „Faust“ ausführen. Von modernen für diese gesrs die Musik komponiert haben, in erster Linie Professor Engelbert Humperdinck, aben, sind

um Amelie.

nds 8 Uhr:

erwachen. Erzählungen.

und 40 ℳ,

Verkauf ist Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. tag und folgende Tage: Im Klubsessel

von Max Reinhardt eröffnet

arlottenburg. Donnerstag, Abend 8 ügbara Ein Trauerspiel 8 5

bends William Shakespeare, Ende 11 Uhr. lügen von Freitag, Abends 8 Uhr: M

Sonnabend, Nachmittags 3 U Messina. N .

gBerliner Theater. Donnerstag bis Sonnabend: Kavalier.

Residenztheater. (Direktion: Richard Al⸗ Donnerstag und folgende Tage: Kümm

Thaliatheater. (Direktion: Kren und S Dennerckag ungsgendeTage. : Wo wo wank m vesang un i J. Kren und Okonkowsky. Gesann dret Akten von W Neaüit 8. Ughns H vonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Taute. Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus (außer Schwank in 3 Akten von Brandon Abonnement): John Gabriel Borkman.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Komische Oper.

Freitag: Tiefland. 6“ Sonnabend: Tosca. 1u

Professor Max

82* e Braut v ends 8 Uhr: Der schwarze

““ Westens. (Station: Zoologischer 1 len. Kantstraße 12.) D 8 Hebbeltheater. (Köͤniggrätzer Straße 57,/58.) Tage: Der Jockehrluß. ounerztag und folgende

exander.) tere Dich

schönfeld.) hnt siedenn?

gstexte von Alfr. ollaender.

Thomas.

Donnerstag: Hoffmanns

11“

) Donners⸗

*

rtheater) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

in Emerich

Friedrichstraße.) Donnerstag bis Sonnabend: Liebes⸗

32

““

Konzerte.

8 n. Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Julius Cas

(Violine) mit dem

nicht zu beklagen.

r

Gest

(New Pork), 13. April. (W. T. B)

ein hefti its ganze reihen und n.⸗J he ges Feuer, das bere lsch

Präsident der

n Die Nachbargaͤdte Syracus um f õ Hilfe angegangen worden. Miliztruppen 88 achtdienst herangezogen. Gegen abend wurde manworden. ben eerr; hunderte von Menschen sind obdachogenschen le 8

sehr bedeutend, doch sin

amte Tonkün lerorchester unter der Leittng des 8 u 2 3 „zu „Was ihr wollt“, zum⸗ . Poeßeteng 88 ““ 1“ 1

Ersten Beilage.)

en ddeg Fenbn

den umliegenden Dörsinh

1 Faifer

.

uffa sir den

riuemt: ꝑr &es Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Kunwalbd. nischen Orch

Familiennachrichten.

it Verlobt: Frl. Johanna Felisch m Walter egrbe- (Berlin—Nürnberg).

Sedhes 8- H28n8 Heng Hagnibd 1 rn. von Forstner aannover⸗ rn. Oberleutnant Christian Grafen zu. Perlit Baseäh 8 Le. Fensa eee a eide). Eine agnus von Reinhard (Gumbinnen auptmann Severin (Glatz). Hr zursy (Meiningen).

orben: Hr. General d. Inf. 1.

Br.). 9

Roeder von Diersburg (Freiburg ar,Aaltg Eisenbahn irektion Muncheaant a⸗ 2

auck (München). Hr. Oberstleu Blach

A

Nr. betre und

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. lichen Anzeigers (einschließli

nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

ch 2 veröffentlichten Bekanntma

ptmann

6 bes vae

Hrn.

Ernst hausen) au

G. W. Major Pazer: Hem. I⸗

28 Leutnanf

2. Fel⸗ DO.

Hiller von Gaertringen (ang von End eorchausen) 8 E. i We .⸗ ers Fr. . geb. von Enrbemhen (Berlin⸗Schöneberg) Verantwortlicher Redaktent; parg Direktor Dr. Tyrol in Charlo 12

er Verlag der Expedition (Heidrich) 8 exlao8⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckeret unt, ”82

2

7 end Kommanditgesellschaftenago 4 vo

kiiengesellschaften, für die Fegnenen April 1909.