1909 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 14. April 1909.

f Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis

Kaiserliches Statistisches

nicht vorgekommen i

Amt.

Der Durchschnittspreis st, ein Punkt (.) in den letzten sechs sechs Spalten,

Großhandelspreise von Getreide au dentschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 5. bis 10. April 1909 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

badische, Pfälier, mittel . . . . . . . . 192,50 191,29 Gerste babische utter⸗, mitier . . . . . . . . 145,00 143,75

Wien. Roggen, Pefte Boden . . . . .... . . 11180,79 182,58 Wehhen. 11141“ dele. maarsceeckrkr.. 162,88 163,81 ate forceee. -ö- an, wmischee 138,15 139,92

Budapest.

Fesgen Mittelware.

¹) . 171,49 . n243,50

v1111“ 15945 „Fu. 111A11X*“ 7 Mais, 8 11““ 129,26

Odessa. gen, 71 bis 72 kg das hlF 141,04 140,08 egen Ulka, 75 big7 kg das hll ..184,63 180,56

Da⸗ leegen or⸗ 8 woche A. Roggen, guter, gesun 172,50 e. een 231,83 Hafer, . 8 8 4 .] 179,75 177,67 Mannheim. ggen, Pfälzer, 5 scher, mitte 11886,25 183,75 W älzer, russischer, amerik., rumän., mittel .] 258,91 255,00 Hafer, badischer, russischer, mittel .. . .. . 186,25 183,75

Roggen,

Roggen Weizen Mais

71

Weizen, 75

van. Saen efte 7..

Riga. 71 bis 72 kg das hl

Paris.

Antwerpen. Donau⸗, mittel.. Kansas Nr. 2. . s. Plag Kurrache’r. Kalkutta Nr. 2 . Australier—

Amsterdam. Asow 8t 8

a 2. . 2 2 2 82 Kanischer Winter⸗ amerikanischer bunt. La P.

London.

nes 08u Xhsh dren 1ene. Weiten

Liverpool.

1“1“ . 188.20 181,72 11“ . 192,25 185,77

roter Winter⸗Nr. 2

““ Manitoba Nr. 2 . ... 8 Wechae La Pmtakass Suerachkhe 1 Australier, nau.. 8 Hafer, englischer weißer ...... .

. 1⸗38,76 137,66 76 ,. .. 180,64 166,67

248 Uieferbare Ware des laufenden Monats!] 139,60] 135,60

8

englisches Getreide, 175,41 Müittereans aus 196 Marktorten 136,14 1819. (Gazette averages)

200,39 196,75

.. 1986,55] 191,92

.. 199,06 195,40 . .. 195,82 189,09

... 195,25 188,28

ö““

. 154,63 . 19379 . 190,27 . 131,08

. 190,18 181,14 187,94 178,91

157,87] 156,85

193,59 190,20 192,65 191,86

195,00 191,61 147,22 137,76

7 rd aus den unab

daß entsprechender

Odessa

den 1909 Am vorigen Außerdem wur 1. Er Eeeb Verkaufs⸗ ö Mi nüiag eienahe h April Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppellentner Menge 82* 1 nea Durch. na nbersalächan 8 oppel⸗ Schätzun niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner ber dem ei; sehingf 5 (Preis unbek Hafer. 13. mentn 14,40 14,40 15,95 15,95 17,50 17,50 4 9 Breslau WZA 1““; 15,70 16,50 16,60 17,10 17,20 17,70 2 g 2 5 8 8 Fredac“ 17,00 17,20 17,30 17,50 17,60 18,00 . 8 . b˙˙˙ö165850 16,00 16,50 16,50 17,00 17,50 . . 8 eeee““ 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 17,00 1 . 4 8 1 8 Nnhnt Ore. v ö1-18. 1849 1689 19,86 204 3 794 18,60 18,0 5.4 eustag WTbbbögböF... 7 . A 8 45 7 . 8 unumdekr. . . 1,90 17,29 1740 17,39 18,89 1680 738 16,40 16,20 6.4 9 0 e. , 3 , 5 200 . . 2„ Sigmaringen . 1“““ 20,50 20,50 15 308 20, 1 8 1. emmmngen .00 V . , 64 1 206 * EuI16““ 17,60 17,60 17,80 18,66 19,40 19,60 26 488 18,76 15 32 8 8 Rerlluakaa 8 17,40 17,60 18,80 19,20 19,40 19,60 75 1 410 18,80 1904 6. 4. 8 Faldles . 18,10 18,10 188 88 18,50 18,50 81 568 18,32 1S 1 8 Esanf güai. . . . . . .. = 17,00 17,00 1 * 1 5* 1877] 1888 6.4. Neubrandenburg . . . .. .... 18,00 18,00 500 9 000 18,00 180 91 1000 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. wi 8

11¹“

Mals (vese.,z9n :::...... Au

La Plata,

Chiecago.

191,74

Mais

N

roter Winter⸗ Nr. 2 Wei BNIEIEEE“ 188, [Inn Z11““ 18848 176,9

Mais

Buenos A

Weize rez.

MNait Durchschnittsware ... ¹) Angaben liegen nicht vor. 1

8 Bemerk 4 1 Füperial Duarter ist für die Wheicrnn Londonag fe isprei

al

duktenbörse = 504 an 196 Marktorten

gelber 8 .

Septem 8 Mai. F. 8

eu York.

205,34 19632

138,81 13856

184,38

159,82, 1

110,63 11089

8 Mai 56s 5666 8 w 123,29 1231

für die Weizennotiz an der 48 fund engl. herechnet; für die aus it es Köͤnigreichs ermittelten Durchschn 1

G averages) ist 1 Imper

50 ...... (199,84 1chg.

zen = 480, 8 l. angeseig⸗

1 Pfund englisch er

1 B = 56 Pfun

Weizen

ans den ei Fehen⸗ mung der Preise in Reichswaͤhrung mittelten

zu Bors⸗ jen,

t. 2 euf diese fäebeg fr e

Berlin, den 14. April 1909.

K

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Deutsches Reich.

Anerkennung ausländischer Prüfungszeichen für Hand⸗ feuerwaffen im Deutschen Reiche. Nach einer Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 20. März d. J. hat der Bundesrat beschlossen, die veränderten der Birminghamer Prü⸗ fungsstelle für Handfeuerwaffen auf Grund von § 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1891 ²) als den inländischen gleichwertig anzuerkennen. Der Herr Reichskanzler hat infolgedessen in Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 30. Juni 1894 Abschnitt 11 ²) die Zeichen der von dieser englischen Anstalt geprüften, in Deutschland zugelassenen Handfeuer⸗ waffen in Nr. 12 des Zentralblatts für das Deutsche Reich vom 26. März 1909 bekannt gemacht. 8

8

Oesterreich⸗Ungarn.

Aenderung einiger Bestimmungen der Durchfüh⸗ rungsvorschrift zum Zolltarifgesetze und der Erläute⸗ rungen zum Zolltarif. Eine Verordnung der österreichischen Minssterien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 17. März d. J. ergäͤntt und ändert einige Bestimmungen der Durch⸗ führungsvorschrift zum Zolltarifgesetze und der Erläuterungen zum Zolltarif-). Die Ergänzungen und Aenderungen betreffen: die Tara für Mustersendungen von rohem und gebranntem Kaffee, die Zollbehandlung von Kautschukschläuchen für technische Zwecke, in Tafelform zugeschnittenen, gespaltenen Platten aus Glim⸗ mer, Fraueneis usw., Flachstrickmaschinen, Baumwollwalzenrauh⸗ maschinen, fein gepulvertem Schwefel mit erheblichen Mengen von Kupfervitriol, mechanischen Gemengen von Kupfervitriol mit Talk, Soda, Schwefel u. dgl., 1

offen verfälscht ist. e Verordnung ist im XXI. Stück des Reichsgesetzblatts für die im Reichsrat ver⸗ tretenen Königreiche und Länder vom 20. März d. J. abgedruckt.

Verbot der Einfuhr von mit mineralischen Stoffen versetzter Kleie. Durch eine im Einvernehmen 1 der Königlich ungarischen Regierung erlassene Verordnung der österreichischen Ministerien des Innern, der Finanzen, des Handels und des Acker⸗

een versetzter u ndheitspolizeilichen Rücksichten ver⸗ 1e., für die im Reichsrat vertretenen in der. und Länder.

²) Deutsches Handels⸗Archiv 1891 1 S. 585. ) Seansc 1894 1 S. 700.

2*¹) Deutsches Handels⸗Archiv 1906 1 S. 1350.

Reg

Alkaloi

Aetzsub

Karbols⸗

ber r

C

sehen sind

zeichnisse nicht giftigen Derivate Atropin und seine Sal Belladonna und alle Z

lüchtiges Mandelöl ntimonhaltiger Wein. Kantharidentinktur und alle Blasen oder Mischungen von Kanthariden. ubereitun r als 3 v. H. jener Stoffe eitungen, außer den zum Gebrauch als Schaswaschmihtel oder andere Zwecke in Verbindung dem Gartenbau bestimmten, enthalten sind, das mit einem be Worte „Poisonous“ (Giftig), dem N Verkäufers und

Elresöedra⸗ orm und alle Zubereltungen v. H. Chloroform enthalten

meh

Großbritannien. elung des Verkaufs gewisser Gifte. Durch ein he Poisons and Pharmacy e vom Jahre 1868 gehörige

Gefetz vom 21. Dezember 1908 Kct, 1908 ist das zum Apothekengesetz Verzeichnis der Stoffe, die im Sinne dieses Gesetzes als Gifte anzu⸗

und nur von porschriftsmäß Chemikern und Drogenhändlern verkauft und durch folgendes Verzeichnis ersetzt worden:

Arsenik und

alten.

limat.

äure und flüssige Z

besonders genannt si von pflanzlichen Alkaloiden.

ze sowie deren Zubereitungen.

ubereitungen oder Mischungen (außer Bella⸗

dorneahenast 1. die 0,1 oder mehr Prozente Belladonnaalkaloide en

Kanthariden und ihre giftigen Derivate. Jede Zubereitung oder Mischung von Koka, zente Kokaalkaloide enthält.

die in

ig eingetragenen Apot werden dürfen, feheren.

Teil I. seine medizinischen Zubereitungen. Akonit, Akonitin und deren Zubereitungen. de alle giftigen pflanzlichen Alkaloide, die in diesem Ver⸗

ud, und ihre Salze sowie alle

Cyankali sowie alle giftigen Cyanide und ihre Zubereitungen.

Brechweinstein und alle Zubereitungen oder Mischungen, oder mehr Prozente Brechweinstein enthalten.

Mutterkorn und Zubereitungen daraus.

Nux vomica und alle Zubereitungen oder Mischungen, die 0,2 oder mehr Prozente Strychnin enthalten.

Opium und alle Zubereitungen oder Mischungen, die 1 oder mehr Prozente Morphium enthalten.

Pikrotoxin.

Blausäure sowie alle Zubereitun mehr Prozente Blausäure e

Savin (Sadebaum) und Oel daraus sowie alle Zubereitungen oder Mischungen, die Savin oder Oele daraus enthalten.

gen oder Mischungen, die 0, nthalten. 1e

Teil II. (wenn nicht aus Blausäure gewonnen). ziehenden flüssigen Zubereitungen

gen von Karbolsäure und die enthaltenden

mit der Landwirtschaft oder

einem verschlossenen Gefäß sonderen

amen und der Adresse des e besonderen Zwecke, für

die 1 oder mehr Pro⸗

die ein

leichartigen Zu⸗

tikett mit dem

in der

lagesangabe eicen B.ccergerine.

u York, für Obessa u Antw d Amst se in Buenog Ire; unter Berüͤch

aiserliches Stattstsches Amt. Fuhry.

ber Jede Zubereitung oder Mischung von Koka, die mehr als 01 ab

weni Digitaltg-er als 1

Jodquecksilber.

vüecfelcyanqucgfilber

Oxalsäu Alle Zubereitungen

8 bvis 8 r trophantus, . ulfonal.

lle dicbereitungen oder Mischungen, weiche nicht

v. H. Kokaalkaloide enthält.

imn ien und Budapest die K 6 a ür London und L h den Pork die Kerfaecert e Karse auf Fondon, fügtige

r auf

ont ättemn ”g)

vor Mohn, arßer den lumenblättem Mohn und Sirup von rotem Mohn F 8

nd alle Quecksilberoxyde.

11

im Finne

den esn Venreschnisseg eingeschlossen sind und ein Gift im Soder

n Mischevolhekengesetzes enthalter, außer Zubereifungsise durch

gen, deren Ausschließung aus diesem Verzei

die darin bei Karbolsä C und Koka

Beschränkungen gebote ure, 1Se; den in Ab

gesebes genannten Sto 18 nanar hes Schwefelsaune, Sandera dnu⸗

ure. Salzsäure, lösliche oxalsaure Salie und so

toffe, wie geschrieben wer

sie von Zeit zu Zeit durch Ratsveror

den können.

schnitt

en angerelhes

alpeter⸗

9 ng vor

81 Landwirtschaftliche und industrielle Erseugung in

erein

igten Staaten von Amerika.

en

von Die bisherige Entwicklung in den Vereinigten Staatbs. von

Amerika war in der Hauptsache eine landwirtschaftliche, der Landwirischaft erzeugt Werfin andmes te er als die der minkr lischencen, diffe ing, noc ber

der Wert der landn

erzeugende) Landwirt legende Erwerbstätigk

lage, daß er p neiden iste. von d

Man d 1 Vereinigten Chtandesse die Bedeutung der Landwir

ten

rieugung nicht überschätzen. 8 ob d mirtschaflliche Pnteschäzen und eg scheint als, h, des langzulich

t die „woalth producing

eit, und der Landwirt 8 een anderen Klassen des

gegenüber der mineralischen und

sil chen Uebergewichts verschieben oll Zweierles

wir zbigkeit 88 Beurteilung dieser für die zukünftige Wektbewerbafäh ggesas

tereinigten Staat nämlich das vetschiede

über Die im Landwirtschaftgministeri ammengrstellten 5 3 über den Gesamtwert 5. Ernte rAuse nur bis auf d

1903 zurück. Stellen Erzeugung gegenüber,

so hoch wichtigen Frage außer

1 schaft no⸗ heute schlechthin „des 559 folcher emeinwesens 9

den sschaft iellen

2 heblich grhsh

bezifferle9, . nisse. Im Jahre 1997 besc0 050 eirtschaftli 11 Produktion auf Sasig nur 8.

während der 2 069 000 000 P lentwers der mineralischen Erleugu

n nduftr stere

ch die wwirt⸗

der n/ rt

19 n ne Tempo in der Entwicklung 1 lebtmliche

auf beiden Seiten und di der in Statistik gegebenen Zahle richtige Bewertung

wir ihnen die Gesamtwerte aus der m

so ergibt sich folgendes Bild: 8

u“

en en Feülhe

sneralsce

8 5