Breslau. 14615] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3020. Die offene Handelsgesellschaft Quilling & Schreyer hier ist aufgelöst. Der
zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3189. Die offene Handelsgesellschaft A. Kochmann hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Ignatz Zweig zu Breslau ist Ueiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3841. Die Breslauer Zweignieder⸗
Mailand ist erloschen. Bei Nr. 4215. Die Firma Otto Groß⸗ hier ist erloschen. Breslau, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Breslau. [4616] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Februar 1909 ist die Firma in DOrenstein &᷑ Koppel — Arthur Koppel Aktien⸗ gesellschaft verändert. „Der Gegenstand des Unter⸗ tehmens ist dahin geändert, daß es statt: Ueber⸗ nahme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen sowie normalspurigen Anschlußgleisen jetzt lautet: Ueber⸗ nahme von Bauten aller Art. Das Grundkapital wird erhöht um a. 8 000 000 ℳ zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu Berlin als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Ge⸗ sellschaft, b. weitere 7 000 000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt in 8000 und 7000 Stück je auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien, die seit 1. Januar 1909 gewinnanteils⸗ berechtigt sind. Die 8000 Stück werden den Aktionären der Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu Berlin derart überlassen, daß gegen 5000 Stück Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenschein vom 1. Januar 1909 nominal 4000 ℳ der neuen Aktien mit Dividendenschein seit 1. Januar 1909 und 80 ℳ Vergütung für jeden Dividendenschein für 1908 be⸗ jogen werden. Die 7000 Stück sind ausgegeben zum Kurse von 132 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1909 sowie zuzüglich des Reichs⸗ stempels, der Hälfte der Schlußnote und zuzüglich der Kosten der Einführung bei der Börse, auch bin⸗ sichtlich der obigen 8000 Stück neuer Aktien. Diese 7000 Stück neuen Aktien sind den Inhabern der 11 000 alten und der 8000 Stück neuen Aktien binnen 4 Wochen seit Eintragung des Verschmel⸗ zungsbeschlusses derart anzubieten, daß innerhalb einer Präklusivfrist von mindestens 14 Tagen auf 3 dieser Aktien eine neue zum Kurse von 140 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1909 bis zum Bezugstage und zuzüglich des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden kann.
Nach erfolgter Durchführung dieser Beschlüsse be⸗ trägt das Grundkapital jetzt 26 000 000 ℳ und zer⸗ fällt in 26 000 auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautende Aktien.
Der Aufsichtsrat ist jetzt befugt, Mitglieder des Vorstands zu entlassen und zu suspendieren. Seine Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter der jetzigen Firma die Worte: Der Aufsichtsrat und seinen
amen hixnzufügt.
Ernannt ist das Vorstandsmitglied Kommerzienrat
enno Orenstein zu Berlin zum Generaldirektor mit der Ermächtigung, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, serner zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern die Direktoren Paul Briske zu Wilmers⸗ dorf⸗Berlin und Arthur Werther zu Charlottenburg sowie zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die Kaufleute Fritz Vollmer und Fritz Koppel, beide in Charlottenburg.
Die Prokura des Max Hesse, Berlin, ist erloschen. Dem Rudolf Bondy, Berlin, Alfred Orenstein, Berlin, Victor Prohl, Charlottenburg, und Sieg⸗ fried Basch, Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Breslau, den 3. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Büren, Westrf. [4617]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 17, die off ne Handelsgesellschaft Gebrüder Ocken in Büren eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen, deren persönlich haftende
esellschafter sind der Ingenieur Fried. und Kauf⸗ mann Franz Ocken in Büren, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Büren, den 26. März 1909. -
Königliches Amtegericht.
Entow, z. Köslin. [4618]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. März 1909 bei Nr. 65, Firma Gustav See⸗ seld, Alt⸗Kolziglow. Inhaber: Kaufmann Gustav Sessald in Alt⸗Koltialos⸗ eingetragen, daß die Firma
Königliches Amtzgericht Bütow.
Cassel. del
ur Schä 1988 iinges ie Cassel, ist am 7. April
öS Firma ist geändert in „Arthur Schäfer
— Kgl. Amtzgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein.
462 In das Handelsregister ist am 8. Aprill 89
eingetragen:
8 A.
Nr. 1 et der offenen Handelsgesellschaft: „. G. Dückers Sohu, Cöln. Araet cheftz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Luise Dückers, geb. Carregha, Kauffrau in Cöln⸗Lindenrhal als vpersön. lich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗
etreten. Zur Vertretung sind nur Kaufmann Georg Pückeie und Fnrnani Eduard Dückers ermächtigt, und zwar jeder für sich.
Nan 169 bei der Firma: „Uren, Kotthaus & Cie.“, Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit allen Akriven und Passiven in die Firma: „Priamus Auto⸗
bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Schreyer h
assung der Kommanditgesellschaft Piatii & Co in F.
kimgebracht Die Prokura von Anton Keller ist er⸗ oschen.
Nr. 969 bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Heinrich Hoffmann“, Cöln. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Heinrich Hoffmann ist alleiniger In⸗ Kaber der Firma.
Nr. 3870 bei der Firma: „Burau & Heuseler“, Cöln. Die Firma ist in die Gesellschaft: Cölner Steppdecken Fabrik vorm. Burau & Heuseler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht mit Warenvorräten im Werte von 113 877,33 ℳ, In⸗ ventar im Werte von 15 000 ℳ und ausstehende orderungen im Werte von 31 000 ℳ. Alle übrigen Aktiven sowie die etwaigen von Hans Sugg als alleiniger Inhaber der Firma Burau 8 Heuseler eingegangenen Verbindlichkeiten verbleiben dem Hans Sugg persönlich. 3
Nr. 4282 bei der Firma: „Heinrich Schwartz“, Cöln. Die Kaufleute Wilhelm Schwartz, Düssel⸗ dorf, Peter Schwartz, Josef Schwartz und Carl Schwartz, Cöln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909
2 Gesellschafter gemeinsam ermäͤchtigt.
Nr. 4593 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Adolf Hunger & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Albert Cahen II zu Cöln ernannt. 3
Nr. 4732 bei der Kommanditgesellschaft: „Michels & Cie.“, Cöln. Dem Jakob Victor Michels in Cöln ist unbeschränkte Prokura erteilt, sodaß er die Ehefrau Michels in der gesamten Geschäfts⸗ führung vertreten kann.
II. Abteilung B.
Nr. 109 bei der Gesellschaft: „Verkaufsstelle der Vereinigten Deutschen Drahtgeflecht⸗ Fabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“”, Cöln. Die Gesellschaftsdauer ist auf weitere 5 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Juli 1909, mit der Maßgabe, daß, falls nicht sechs Monate vor Ablauf der 5 Jahre seitens eines Gesellschafters eine Kündigung erfolgt, die Gesell⸗ schaft 5 Jahre weiter dauert und so fort von 5 zu 5 Jahren, bis eine sechsmonatige Kündigung erfolgt.
Nr. 957 bei der Gesellschaft: „Gustav Genschow Co. Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. In der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1908 ist beschlossen, das Grundkapital um den Beirag von höchstens
eingetragene erfolgte Erhöbung um 150 000 ℳ ist nur eine teilweise Durchführung dieses Beschlusses.
Nr. 1139 bei der Gesellschaft: „Confidentia, Patent Erwirkungs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Julius Katzenstein ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.⸗ —s
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Eis. Bekaunutmachung. [4621]
In dem Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 17: Glektrische Bahngesellschaft Münaster.Schluche Aktiengesellschaft zu Münster eingetragen:
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Februar 1909 ist der Ingenieur Dr. Wilhelm Ochse in Münster zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit dem Rechte, einzeln selbständig die Gesellschaft zu vertreten und diese zu zeichnen.
Colmar, den 7. April 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. eeihesaeg. [4622]
In unser Handelsregister bteilurg B ist heute bei Nr. 133, betr. die Gesellschaft in Firma „Ost⸗ deutsche Kalkmergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sekeac. mit dem Sitze in Danzig eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. März 1909 sind der Direktor Felix Giese in Zoppot und der Ingenieur Wilhelm Jaeckel zu
anzig zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Danzig, den 10. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Detmold. [4624]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 15 Bisquit⸗ und Waffel Werke Fricke und Stieve eeenichat mit beschräukter Haftung ein⸗ setragen: b Dn Geschäftsführer Lohmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Gees jun. in Detmold ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Detmold, den 1. April 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dramburg. [4918] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 2 3 Firma William Hiebsch Nachf, als Inhaber ein⸗ getragen worden der Kaufmann Wilhelm Weymann in Dramburg. Dem Kaufmann Karl Weymann in
Dramburg ist Prokura erteilt.
Dramburg, den 26. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 [4625] In das Hefdeleregilter ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 830, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft Sächs. Celluloidwaren⸗Fabrik Mieth
& Co. in Dresden: Der Gesellschafter Georg
Curt Baumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Porzellanmaler Louis Julius Haußhälter in
Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 1404, betr. die Firma E. Brocks Nachfolger Carl Marquardt in Dresden: Die bisherige Firmeninbaberin Anna Marie verw. Marquardt, geb. Westhof, ist ausgeschieden. Der Büchsenmache! Herrmann Engelbert Heinze in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 2881, b⸗tr. die Firma Gebrüder Klinge in Dresden (Löbtau): Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Bruno Grund⸗ mann und Hermann Georg Schöne, beide in
gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4) auf Blait 6937, betr. Firma Max. Kunath in Dresden: Die dem Kaufmann Ernst Johannes Kunath erteilte Prokura ist erloschen.
5) auf Blatt 10 948, bekr. die Firma Weygand & Thümmel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Johannes Weygand. —
6) auf Blatt 11 900, betr. die Firma Ctier⸗ seuerungswerk Heinrich Stier in Dresden:
mobilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
le dem Kaufmann Max Martin Stelzer erteilte Prokura ist erloschen.
Firma Otto Firma Sächsische
Firma ist erloschen. Köriglich deeen 9. A nigliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. 8 In das Handelsregister A getragen Nr. 2991 die F mit dem Sitze in Düssel Kaufmann Andreas Maßin h Nr. 2992 die Firm Linder“ mit d haber der Kauf
7) auf Blatt 371, betr. die in Dresden: Die Firma 8) auf Blatt 6189
Pappspulen⸗Fabri Pebhhbe wic
für die Zeitdauer bis zum 31. M geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
wurde bent ein⸗ ndreas Maßing“ d als Inhaber der
Drogerie Carl orf und als In⸗
la „Medizinal⸗ em Sitze in Düsseld mann Carl Linder, h Nachgetragen wurde bei der Nr. Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann Max S s persönlich haften
627 eingetragenen Joh. Schütte“, ütte, hier, in die der Gesellschafter
genen offenen Handels⸗ konhardt Rüas in er bisher —. olf Loos, hier, Heie
2419 eingetragenen Firma öuten Nachf.“, hier,
Gesellschaft al⸗ eingetreten ist; bei der Nr. 2251 ein gesellschaft in Firma C daß die Gesellschaft aufgelö Ingenieur Rud Inhaber der Firma ist;
zhfzvor Fe bei der Nr. 1056 ein gesellschaft in Firma R.
Gesellschaft a E
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je sellschaft Elberfeld.
daß die Firma genen offenen Handels⸗
eufeld aus der chzeitig der Kauf⸗ eid⸗Vieringhausen orf zu verziehen — in haftender Gesellschafter
Kaufmann Hei usgeschieden und glei
griffe, nach Düsse ft als persönlich
Düsseldorf, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. In dem Handelsre getragen bei der N. gesellschaft in Firma De Li hier, daß dem Christian prokura in Geme erteilt und di
bei der Nr. 725 schaft in Firma
Opel Ems, Hauptniederlassung in Bonn Hoseh zum Goldenen Stern, wurde heute im H2
s ist gister A wurde heute register gelsfche
getragenen Komm Fluhme & Co.,
9 t 7 8 inschaft mit dem vhach hier, Gesamt
Erfurt. rokura des Wilh
elm Knipp er⸗
Kommanditgesell⸗ t dem Sitze der a. Main und hiesige Zweig⸗
Heinrich Ze
8 t In 11“ Kürschner und Kaufmann in Eifurt, jetz 8
der Firma ist. 250 000 ℳ zu erhöhen. Die am 27. Oktober 1908 3
r. 797 eingetragenen ma Wupperman & C geschieden und e
Kommanditgesell⸗ Eupen.
ein Kommanditist aus manditist eing bei der Nr. 1109 schaft in Firma Fr.
sermann und de prokura erteilt ist
bei der Nr. 2674 ein schaft in Firma F hier, daß der bis
Kommanditgesell⸗
im Paul Dietz, keide hie erloschen.
genen offenen Handels⸗ Moeli 9
ch & Co. herige Liquldator,
Kaufmann Heinri er, abberufen und
an seiner Sielle die Gese inningen an der Koblenz zu Liquidato gabe, daß jeder einzeln handel Düsseldorf, den 8. April Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1 In das Handelsregister ist unt⸗ Firma Wiegand & Co, Gesell schränkter Haftung zu Duisb Gegenstand des Unternehmens ist und Fabrikgeschäfts in Drogen und Konserven, s Das Stammkapital der 40 000 ℳ. Der Gesellsch Anrechnung auf seine Ges schaft ein das bisher in Du Friedrich Wiegand betrieben Kolonialwaren, Drogen und Kon lichen Aktiven und Passiven. lage ist entsprechend der am stellten Bilanz auf 30 000 ℳ Die Gesellschaft Geschäftsführ bestellt 1) der Kaufmann Kaufmann Heinrich Jeder derselben ist bef schaft zu vertreten. 1 Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 n.
e Duisburg, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Baden. In das Handelsre agen die Firma
rhach (Steinb
aco Inh. Magdalena Paprocka“ in Exin eing ie Firma ist erloschen. 99
Filehne. Bekanntmachung.
22 Firma Gustav Kraufe in 88 getragen worden: 8
unter Nr. 63 die Firma Fritz Drun Thiereuber 87 als deren Inhabe ann Fritz g.
orden.
after Wiensch r äftseinlage in d zurg unter der
grosgeschäft in ert dieser Ein⸗
Firma Heinrich Lemke, Thierenberg, ge
fübre Safsen, beide „gand, 2) der
Flensburg.
1909 bei der Firma Spezial⸗Geschäft für technik Heinrich Lensch, Inhaber: H. m Ingenieur Flensburg: Peuh, Jugeni
Elektrotechnisches
wurde eingetr Krauth, Eberbach.
Hermann Krauth in Ebe baue geschaäft). Dem T. Eberbach ist Prokura
Eberbach, 6. April 1909.
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachun ndelsregister Abte
1909 bei der Firma Christian Eru urg:
ruh und Stei burg
In unser Ha unter Nr. 48 die Eitorf⸗Halfterfähre und als Kaufmann Peter Eagels ebenda
Eitorf, 8 nge11809.
nigliches Am sgericht. 1. Elberfeld.
Unter Nr. 978 des Handels Temme, Elberfeld — ist der Gesellschaft ist nach Aud
Elberfeld, den 6. April 1909. Königl. Amtggericht. 13. ElberreladN. — —
Unter Nr. 2036 des nand Hufenbecher, Dem Architekten Her Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur k t
Fürstenberg, Oder.
bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Eichenberg Nachsolger Fürstenberg 2
registers A — Geb getragen worden:
ingetragen: Der S
Handelsregisters A— Elberfeld 89
rI Vereinigte Thüringische Saliuen, whaft mann Hufenbeche
Ilschaft in⸗ Gleuck'sche Salinen, Aktiengesellschafe e Heinrichshall bei Köstritz betr⸗ ssi,bllbelg getragen worden, daß der Ingenieur 1. u
ist eingetragen: r hier ist Pro⸗
Elberfeld, den 6. April 1909. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [4634] Unter Nr. 190 des Handelsregisters B ist die esellschaft mit kel, eingetragen.
Firma „Chemische Industrie beschräukter Haftung“ ellschaftsvertrag ist am 29. Gegenstand des Unternehm und der Vertrieb vo Artikeln. Stammka
ann Heinrich Griese
März 1909 fest⸗
i chemisch⸗techni 8 1 weschkfhitschen
unter Nr. 65 die Gesellschaft mit Haftung unter der Firma „Arebin⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitze in Reishol worden.
2 Ulschaft ist Ferner wird bekannt gemacht. Dis Fö.gg 2
Elberfeld, den 7. April 1909. Kgl. Amisgericht. 13.
Elberfeld. [4630]
Unter Nr. 2066 des Handelsregisters à — Oskar
Krafft, Elberfeld — ist eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Oskar Kraffta Hedwig geb. Ldecke⸗ Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 7. April 1909. Kgl. Amtegericht. 13.
Erberfeld. sacgdh
Unter Nr. 2311 des Handelsregisters A Ul 82
t getragen die offene Handelszesellschaft Schmidt e Lühvorf. Elverfeld, welche am 1. Avri; 1hhch gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter 89 die Kaufleute Heinrich Schmidt in Barmen Paul Lühdorf in Elberfeld.
Elberfeld, den 7. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. 1881]
Im Handelgregister B ist unter Nr. 191 F
it Firma „Neuheiten. Vertriebs⸗Gesellschaft neg beschränkter Haftung“, Vohwinkel, einge Fa⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens is Haut⸗ brikation und Vertrieb von Neubeiten für ort⸗ haltsbedarf, Patentmassenartikeln, Metall warenge ℳ. extikeln. Das Stammkapital beträgt 20 lus n Geschäftsfübrer ist der gaufmann Friedrich Kelug Vohwinkel. Oeffentliche Bekanntmachungen de sellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 7. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Ems. 111““ s46a8,
Die Firma Motel de Russie Cheistop
Ems, den 7. April 1909. 9 Kgl. Amtsgericht. 887
ter
In unser Handelsregister A ist heute bei der wann r. 997 verzeichneten Firma Gotihelf Ham 1 Erfurt Se daß Johannes Hamabgg Erfurt, den 6. Npril 1909. Königliches Amisgericht. Abt. 3. 1
der Im hiesigen Handelsregister wurde heute npen⸗
irma „Buchacker & Delanuit“ in Nisper! eingetragen:
88 ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
*
Eupen, den 8. April 1909. e Königliches Amtsgericht. (4639]
Exin. Bekauntmachung. st heufe In unser Handelsregifter Abteilung lgrbe unter Ne. 42 bei der Firma „I etragen:
Pin, den 7. April 1909. 5 Königliches Amtsgert
4919]
Nr. 16 In unserem Handelgregister K ist hea, 1g
8
Die Firma ist erlo en. “ 8
Filehne, den 3. alcfn 1909, 1.“ Königliches Amtsgericht. 4640]
Flschhausen. Bekaunimachung. ist heut⸗
t In unser Handelsregister Abteilung v Alei r der Kum
etragel unk in Klein⸗Thierenberg eingetr
Fischhausen, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 641]
Fischhausen. Bekanutmachung. Nr. 24 die
In unserem Handelsregister ist bei
chhausen, den 3. April 1909. Königliches Amisgericht. Abt. 2. 1og
Eintragung in des Handelzregister vom Ci⸗ 1138
te Firma lautet er, danscnsbursen.
Flensburg. Königl. Amtsgericht (64
Flensburg. Apri
Eintragung in das Handelsregister vom ig iess
war Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Shriian
in Flensburg übergegangen und lautet jetzt: Erust Nachflg des Geschäfte
Der Uebergang der in dem Bettiebe
iten begründeten Forderungen und Verbindlicheg natllng
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst ausgeschlossen.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. H46ug . heu In unser Handelsregister Abteilung A ist lins
28
D. ein⸗
2 rg a. 7. Kaufmann Georg Gehlmann in hücstenb worchen⸗
hat das Geschäst mit der bisherigen 6 zo8
rstenberg a. O., den 5. Apri Königliches Amtsgericht. 4645]
Gera, Reuss. Befanntmachung. die Firmg
In das Handelgregister Abt. B Nr. 1,
d oͤllner von Erfurt als Vorstandsmitglie
Direktor der Gesellschaft bestellt ist.
Gera, den 8. April 1909. Fürstliches Amtsgericht. 36461
e. ee.21494 8 Gerresheim. Beranntmachung. t beut
i In unser Handelsregister Abteilung 8 besGabetn⸗
44
3 bei Düsseldor
6
8