S
zum Deutschen Reich eiger. *.o) 82. Berlin, Mittwoch, den 14. April 1909.
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und B stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen, Patente, 11“ vn⸗ karif⸗ E“ der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen heen unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 875)
2. ü ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Slbstabhce Se 8 nidegaregigte, sir dat deutich Ebb“ 8— herng Preußischen Hen9 2⸗ eträgt 1 ℳ 80 82 22 das k.5 5 Einzelne Nummern losten 520 ₰. — Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer gespal enen tieile 2 ₰.
6 taatsanz
2 der Uebergang der in O.⸗Z. 195 — Firma Christian Gailing Zeulenroda. Bekanntmachung. [4284] Handelsregister. den hele heshassg alt nd der nehe gange derin — deutschen Kaiser —. Die Firma ist in In unser Handelsregister Abteil. B ist beute unter bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die genannte 9513 deutscher Kaiser Rudolf Göth in Nr. 6 die Firma Zeulenrodaer Bank, Abteilung
Saargemünd. Handelsregister. [4727] Ehefrau Hermann Schneider ausgeschlossen ist. illingen“ geändert. Inhaber: Rudolf Göth, der Thüringischen Landesbank Aktiengesell⸗
1) Am 8. iste 8 1 telier in Villingen. schaft, Zeulenroda, eingetragen worden. Bero!g . aheh dcht wang n Fümenüt: Steele.da 20 Rüan 180 . “ e gengs, Lasseabent Sechen efeissrseg Eeeünase eopold i oßblitters⸗ G 8EE“ hebhard in ingen. — : eimar. dorf und A ea e.S Hüfarafh Leopold Handelsregister A ist unter Nr. Gebhard, Apotheker in Villingen. Dem Apotheker Gesellschaftsvertrag 1% am 3. April 1908 festgestellt. Bloch zu Großblittersdorf. Geschäftszweig: Eisen⸗ 1 8 EsSee Heidenreich und als deren In⸗ Felix Straub hier ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ens gtuchthandel. 11“ 1csceaäisen Bes abt Des Chndtehah exägat Am 10. April 1909 wurde im Gesellschafts⸗ t worden. roßh. 1 1 . Paster Band 3 bei Nr. 33 für die Fiema 2l üinggvncn vnrera 1909. vorsfelde. [ehea] peher llntende, znum Ncevfst aace⸗dehant, re,; 1 suna 8 S—. EEe Königliches Amtsgericht. In dng hissige Handelsregister Band 1 Blatt 57 von den Gründern Üübernommen. Von der neu are 3 Prgenieur Eduard Meysembourg zu Saargemünd ist Traunstein. ZEEEETEö“ sirherte eins.. Se Fet.ees ist das Vermögen des ; 8 b rokura ert 6 tigung, die Gesellschaft irma: Friedrich Bauman . d : gfelbe. und Sparvereins zu Weimar e. G. m. u. H. in Liquid. allei eilt mit der Berech 8 8, bige Firma ist erloschen. irma: Stärkefabrik Borsf im ganzen mit allen Aktiven und Passiven im Gesamt⸗ i zu vertreten und deren Fiuma 8 85 Traunstein, den 10. April 1909. Enhaber der Firma: Ingenieur Max Wirth aus nennwert von 8285 405,34 ℳ übernommen, wie es 2 . . . ·2 ’. ellte, ein e di In Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute T.aee Sendelereglter a Sche gh O.⸗Z. 4 wurde Geschäftszweig: Stärkefabrikation fin Neben⸗ Gewinnes oder Verlustes seit 1. Januar 1908. Als
Schß tna „Christian Lorenzen Agenturen“ in Otto Melcher, Badenia⸗ produkte (Futter⸗ und Düngemittel).
: ütung für das übernommene Gesamtvermögen
leswig und als deren Inhaber der Kaufmann eingetragen: Firma Voroseide, den 6. Aprik 1909. Vergůͤ 8 1
8 ist Otto Melcher, rsfelde, den 2 hat die Thüringische Landesbank alle vorhandenen
Iünnes Ehriftian Lorenzen daselbst eingetragen. IWWö 8 1“ VVerbindlichkeiten zu decken bezüglich zu vertreten und eswig, den 26. März 17091, 2 Triberg, den 6. April 1909. erzog. an die Genossenschaft zugunsten ihrer Mitglieder Königliches Amtsgericht. 1 Großh. Amtsgericht. Walsrode. [4745] den Buchbestand der genossenschaftlichen Geschäfts⸗
Senloawäs. Bekanntmachung.
n das hiesige Handelsregister Abt. A ist 147311 Trier. [4740]/ In das hiesige Handelgregister A ist heute unter anteile, wie er sich nach Abzug aller sonstigen Passiv⸗ esige Handelsreg .
B wurde heute Nr. 88 eingetragen die Firma Friedrich Holste, posten der Vereinsbilanz per 31. März 1908 ergibt,
Fema Christian Lorengen Schleswig folgendes 8edanrhen Fie eglstes actanana Fnmaeeg. Walsreten Wehebee Gerbetesesen eerltes eheen 496/71 ℳ. nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar g. ragen worden: qhfaung, Westdeutsches Spezialgeschäft für Büro⸗ Holste in Walsrode. 1908 bar zu zahlen, während außerdem die noch vor⸗ S e Firma ist erloschen. eeinrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Walsvode, den 6. April 1909. 228 handenen Besitzer solcher Geschäftsguthaben des 2 chlewig, den 58 Nes, r09. bt. 2W. Saftung“ zu Trier eingetragen: Königliches Amtsgericht. naannten Vereins, die an der Abschreibung anläßlich Sch Königliches Amtsgericht Pnhssrxhtk . 28 Der Geschäftsführer Georg Stechert ist als solcher ranasbekkx [4746] 86 s8be eilgenommen haben, 25 % ihres neidemühl. [4728] ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist In das Handelsregister A ist am 7. April 1909 damals abgeschriebenen Guthabens gleich 477 087 ℳ
n bteil⸗ B ist am ; äftstühr 1 mit 4 % Zinsen ab 1. April 1908 † bar, und zwa 5. LwriErseho Handelershis 7 2 der pafelbst ein⸗ Peeta . egesgeth 2 denr geoniken Meetnen folgendes eggetragen. dee pelcvich Wischeath . Ular Stn 88 „v getragenen Firma „Schneidemühler Kalkwerke, Legendre ermächtigt. P. unter Nr. 158 Felges 85 als d künftigen Aktienkurses als eine Einwilligungsprämie Hesellschaft mit beschräukter Haftunge, ein⸗ Trier den 3. April 1909. vfse eie hege, Gr⸗ fo isch th Wandedet. erhalten, auch die Gründer zu ihren Lasten die ge⸗ “ etragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und „Königliches Amtsgericht. Abt. 7. haber der Eiseng eher He⸗ nr 2 S — samten Kosten der Liquidation des Vireins übee⸗ ddie Firma erloschen ist. 1 ’“ [4266] II. bei 188 8 8* E Meins ziu nommen haben. Die Kosten der Gründung der Schneidemühl, den 6. April 1909. “ it beut Maltberfebritant Friegcch, amton Meins, zu ettengesellschalt tragen der Geädee Aene Vorstand 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Wandsbek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; besteht aus einem ober mehreren von dem Auffichte. gSehneidemühl.. —— [4729] unter Nr. 61 die Gesellschaft mit g.gn 2 118 Neicheeing sind die Ingenieure Friedrich Wilhelm vare zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtérat
. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 67, Frans⸗. und T 28 4. ven artin Meins zu Hamburg und Carl Ernst Borsig kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Frma: Warenhaus M. Fiosenthal Ir. — Zistiuger, ni eselsaft mtt beschräntter Meins zu Wandsbek in die Gesellscheft als persönlich wdonr Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise Lehneenhs fingetragen worden, daß der Kauf. Haftunge mit dem Site in Erier engetmagen Hastende Geselschafter eingetreien. Zur Vertretung d Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ mann David Rosenthal in das Handelsgeschäft als ee. vEiefser elscheftöcergee⸗ “ ö“ ecs 9 9. de,g. oder verpflichtet werden soll, entweder
-ench ashedeenebüsägteeangeirgeg t. d zebaensrstgse Grünzung und dhe Belesb vüse Köniälichen Amiggericht. Abt.. 4. .. bon zwai Vorstandemitelitderm oder
G 8 b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ David Rosenthal, beide zu Schneidemühl, bestehende “ eeöhheetene in Trier. „nlam. Bekauntmachmmng. [4747] kuristen over
offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 be⸗ Handelsregister B Nr. 1 Wehlau. c. von zwei Prokuristen abzugeben sind; G efühet igo, ü 1 zu EKHeftesubesgn, ich “ Sewertschahe Alemannia — Richau bei Frelvegtreter 5* Herstanemttgliedern Wabn 82 geführt. 1 ehlau. eeser Beziehung gleiche Rechte m. ven Vorstands⸗ Scchneivdemühl, den 7. April 1909 21ee edhee üre⸗ vestrberictlaer Nlocfenen⸗ Dem Betriebsdirektor Walter Schumacher zu mitgliedern selbst. Zur Erteilung von Quittungen, 1“ Königliches Amtsgerich 1717321. beiten und führt die Geschäfte nach Maßgabe des Richau ist Prokura erteilt. Ausstellung von Rechnungen und Empfangs⸗ Schwelm. Bekanmntmachung. . 1792] Gesetzes und des Statuts. Er bedarf der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. bescheinigungen, Indossierung von Wechseln, A. In unser Handelsregister Abt. X Nr. 213 ist be nehmigung der Gesellschafter bei Erwerb, Belastung 11 8 weisungen und Schecks genügt bei der Hauptnieder⸗
b ü- 8 Werdau. [47481 1. d bei der Firma Bever & Klophaus in Schwelm heute oder Veräußerung von Grundstücken, Abschluß von Auf Blatt 834 des delsregi ist beute di e ei den Niederlassungen die Unterschrift dh ber Züma Heverg. te oder Mieiberträgen, Bestellung'oder Erlläffonn uf Bla es Handelsregisters ist heute die eines orstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Ge Kaufmann Wilhelm Bever und der Ingenieur 85 Prokuristen, Anstellung oder Entlassung 89 offene Handelsgesellschaft in Firma Heuer a Piehler Vorstandsmitgliedes oder eineg Prokuristen je in
3 b 8 in Steinpleis und weiter folgendes eingetragen Gemeinschaft eines hierzu Bevoll Paul Bever, beide in Schwelm, sind in das Handels⸗ Angestellten, die mehr als 2400 ℳ jährliches Gehalt b meinschaft eines hierzu Bevollmaͤchtigten oder auch rseöft ait bersaulich hstende, Gesilschaster einge. bechen, soiie ener schrfllichen Genehmigung zur wanden:öceselschaster sud der Kausmam Ermst die zmede salcher Behelmächtigten gemeirschaflg.
i r aus der Witwe Kaufmann stimmung zur Veräußerung eines Geschäftsanteiles Die Berufung der Generalver ammlungen, welche vüllhen Dievenn nmnfbr auch Klophaus, dem Kauf⸗ 8 von Wilen eines Geschäftsanteiles. “ 12 8 ung Hiebla in 1 am Site der Hauptniederlaszung abgehalten werden mann Wilhelm Bever und dem Ingenieur Paul. Dem Kaufmann Friedrich Kistinger in Wiesbaden Angegebener Geschäftsꝛweig: Maschinenbaurren 5* müssen, erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetz andere Bever, sämtlich in Schwelm, bestehende offene ist Prokura erteilt. Maß 1 1 stszweig: nenbauere und Personen dazu berufen sind, seitens des Aufssichtsrats Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen Trier, den 3. April 1909. Zeee. e April 1909 1 oder Vorstands wenigstens 17 veg vorher, den Tag und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. „ Königliches Amts ericht der Berufung und den Tag der Versammlung nicht Die Prokuren des Kaufmanns Heinrich Brinker, des Urach. K. Amtsgericht Ürach. [4741] gliches Amtsgericht. mitgerechnet. Diese Bekanntmachungen, wie über⸗ LLEE“ IFeüehirare BIm Handeläregisser für Eimelstemen Banb 1 Werden „Dendensr⸗giste. Abt. à ist beute 09. ö“ ecST Bebanat.
welm, oschen. . 8 2 olge en eutschen eichs⸗
Pans Sene⸗ säcftth Anrff frs 8 nd erlosche nih. hete [ Dolmetsch Apotheker Nr. 188 eingetragen die Firma Bruno Louis und anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. *Konigliches Amtsgericht. egahe Nr. 207: „Die Firma ist erloschen; als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Louis in Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die ein⸗ Sehwerin, Meckip. 83 2 als N.. 26; die Firma Richard Kleturnecht Bicdenetz, henen ersect sich auf Waren⸗ ent medemastge Agehgentllsere woricener Seich In das Handelsregister ist heute zu 18 Metzingen, Inhaber Richard Kleinknecht, Apotheker agenturen und Kommissionen. Aufsichtörat bkeibt 82 Fnnlschnng ba sh ee bg 8nn Weidemann“ in Schwerin i. M. ein⸗ in öhee eger 8 Werden, den 6. April 1909. Zoramähigkeim die Veröffenilichung auch in anderen Oe F ist geändert in „Otto Weidemann ““ A tsrichter Wagner Königliches Amtsgericht. lättern zu bestimmen. Die Bekanntmachungen achf. Juh ft 8 Kanberg“. Das Handels⸗ EEb“ [4742] Wermelskirchen. 88759 werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Eschäst ist dungh Kauf übergegangen auf den Kauf. vendanrs⸗ elgregister Abtellung B 1 92 E 1“ ungchndrnunäussthishat auazeüchich vorbehalten is⸗ 8ö ö s 8 mwirn 190bb. 6 April 1909 unter Nr. 3 Feaete gen Wermelskirchen eingetragen, daß in das bestehende Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft“ und veesec Ren.s Acheng⸗ riht. Föu“ - 185 Geschäft die Kaufleute Johann Wilhelm Pfeiffer, mit der Unterschrift des Vorstands oder des Auf⸗
8 ilüleea ErsLacs. sellschaft mit beschränkter Haftung, in Emil Pfeiffer junior und Ernst Pfeiffer zu Neuen⸗ sichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung
[4734] burg. Gegenstand des Unternehmens ist Leistung 8 von dem ersteren oder letzteren ausge Rtragung in das Haudelsregister Abt. A. aller Liebesdienste der evangelischen Diakonie und haus, Fenens⸗ Wes Ferren, gege Aenschefen Die Gründer der Gesellschaft 5
8 ingetreten — offene G r. 594, Firma Eduard Becker, Solingen: inneren Mission sowie die Errichtung von Gebäuden, 909 — sowi 1) Bankdirektor Richard Fricke, Die Firmä lautet jetzt: Kolumbuswerk Eduard welche diesen Zwecken dienen. Stammkapital “ dPeoerise ehe headest. Busch 1 2) Kontrolleur Edmund Partzsch,
20 000 ℳ. Geschäftsführer: Pastor Karl Lange 3 1 3) Stadtrat Gustav Raumer, Kaufmann Hermann Stock iu Solingen ist und Prediger Otto Hoff, beide in Vandsburg. Der E“ T.khel, 1909. 9 Direktor Theodor Steinhäuser, “ 1 as Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1908 ge⸗ wernigeredoh. — aob1] 5) Fabrikant Alfred Brauer, sömilich in Wei esgctreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein 8 n. 8 5 Hans W in Nö Vorstand ist Bankdirektor Richard Fric ma Uschaft hat am 15. März 1909 begonnen. und selbständig Erklärungen für die Gesellschaft ab⸗ as 9 er ver 8 8 dens 1 88 n 18 Weimar. ricke in olingen, den 2. April 1909. zugeben und für sie zu zeichnen. Die Gesellschafter: g r. 1e isde 1G e 8 üf ers N ehfäde Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt: 86 Kgl. Amtsgericht. VI. astor Karl Lange, Pastor Theophil Krawielitzkt, 5 1 gel 8 Rösah 8 ü we Mearie Fülce 1) Edmund Partzsch mit dem Titel eines Kont vll LAaderburg. — [4735] Pfarrer Traugott Schenk, Prediger Otto Hoff, geb. Pe fben unt schenrod in decgchengen 3* Uhrk. und stellvertretenden Direktors . das aanndelsregister Abteilung B ist Lehrer Ernst Aeschlimann haben sämtliche Inventar⸗ von derselben unter unveränderter Firma fortgeführ 2) Friedrich i
9 Förster mit dem Broager Trälasthandel og heeeben⸗ der Anstalt Evangelisches Gemeinschafts⸗ Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. beide in Weimagr. u dem Titel eines Kassierers,
g de, den 5. April 1909. 3 Gesell t us zu Vandsburg zum Werte von 5000 ℳ, Wernigerode, ür die Zweignied 2b Broacker 88 111““ sie je erworben und eingebracht haben, Königliches Amtzgericht. 753 G. Liebelt als Vorsteher Thun Ferrse. berg ertasaefrmann Abolf Böse in Broacke sit Prs. is oit eder 25 h feind Fanmicgeingns eih 1 veontemn . d. hanhrc 1e, gehhce 1 übernommen. 3 rem. 3 en dera onderburg, den 1. April 1909. 1“ der Gesellschaft geschehen durch den eingetragenen Firma „„Friedrich Wilhelm zur reciczerbinarichene as e e, gemegschafthch 8t Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Deutschen Reichsanzeiger. Wegener, Wiltstock“ ist folgendes eingetragen rechtigt sind, — 11“ [4736] Königliches Amtsgericht Vandsburg. worden: Dem Tuchfabrikanten Gerhard Quandt zu Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: “ 11“ EEEE1“ Weatacnost Lezochertelte apelf 1909. 2) Fhndge Büstav Naumer, 8 neider Juhaberin zu O.⸗Z. 11 des Handelsregisters der Abt. A — . sches Amisgericht. rikan⸗ red Brauer, 2 “ nn Steele eingetragen, daß die Fidne Gebrüder Heinemaun in St. Georgen Königliches Amtsgerich 3) Direktor
Theodor Steinhäuser, 8 1 3695 1 viczen dü Füümon E cneider zu — wurde heute eingetragen: Der “ Jakob Wolfach. Handelsregister I 4) Tischlermeister J. Hauser,
695] ngetragen, Heinemann ist durch Tod ausgeschieden. Mit Ein⸗ Nr. 5173. In das Handelsregister Abteilung A 5) Gerichtss
ekretär Hermann Matthesius irma jetzt „Kaufhaus Schneid zselben wird die bisherige wurde zu O.⸗Z. 59 Firma Roman Armbruster 6) Schuhmachermeister Bernhard Rodegast u Fanuy Fehe Rachfolgerinesta he⸗ Filiga ng, der dhene deüfgrctgph Heinemann fort⸗ in Wolfach eingetragen: 7) Architekt Hugo Weiß, sämtlich in Weits Btumenthal anne Hermann Schneäder, seführt. Als perlöulich haftende Gegellchaster sind „8en dema st escenr, 1909 “ Pkrl⸗ 1aoe 8 - e als Inhaberi inemann, Ingenieur, und e .S. 8 d Fumn euß Plaut. Amtsgericht. gen ist, dem Kaufmann Hermann Schneider düirteng, Heinrich, Heineme beide in St. Georgen. ememb Gr. Autsgericht. ERh m s
vEEEEE“