1909 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Hostanstalten und Feitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8 Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

F

Ernennungen ꝛc. . 8 equaturerteilung. 8 litteilung, betreffend eine Ermächtigung zur echeilstandsatten. . lteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige eersonalveränderungen. Personalveränberungen in der Armee.

1“ Vornahme von

8—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat Adolf Missuweit zu Bochum, Amtsgerichtsrat a. D. Heinrich Laehr zu Belgard, n Pfarrer und Lokalschulinspektor Hilgert zu Pillig im Kreise Mayen, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Otto arnecker zu Hannover, bisher in Frankfurt a. O., dem Bürger⸗ meister Franz Gielen, dem Beigeordneten, Kaufmann Wil⸗ elm Thywissen, beibe zu Neuß, dem Bürgermeister a. D. arl Leng zu Haiger im Dillkreise, dem Rechnungsrevisor beim andgericht in Bochum, Rechnungsrat Gustav Klemp, den mtsgerichtssekretären a. D., Rechnungsräten Heinrich Dick zu Siegen und Hermann Storch zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher in Herzberg (Elster), und dem Gemeinde⸗ vorsteher, Rentner Friedrich Geisfel zu Langendreer im Landkreise Bochum den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Max Biedemann zu Neu⸗Ruppin, dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Joseph Potkomski zu Rogasen, dem Kreisbauinspektor, Baurat Georg Breiderhoff zu Bochum, dem Oberlehrer, Professor Dr. Theodor Hern zu Harburg, dem Seminaroberlehrer Ernst Weitz zu Bunzlau und dem Amtmann, Major a. D. Georg Schüler zu im Landkreise Bochum den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtverordneten, Fabrikdirektor Andreas Egger zu Dülken im Kreise Kempen (Rhein), dem Direktor des städtischen Gas⸗ und Elektrizitätswerks Franz Rosellen zu Neuß, dem Rektor Friedrich Brinkmann zu Duisburg, dem Oberzolleinnehmer a. D. Albert Weiß zu Berncastel, dem Kanzleisekretär a. D. Otto Eberhardt zu Berlin, dem Hegemeister Hermann Hillgenberg zu Forsthaus Eichen⸗ horst im Kreise Labiau, dem Gendarmerieoberwachtmeister g. D. Franz Pagel zu Stargard i. Pomm. und dem Schreiner⸗ meister Andreas Stamm zu Frankfurt a. M. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, 1 dem Kantor und Lehrer a. D. Thilo Kunze zu Mühl⸗ hausen i. Th., bisher in Eigenrode, und dem Lehrer a. D. Wilhelm Tschauschner zu Breslau, bisher in Brieg, den e der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem pensionierten Konsistorialkanzleidiener Wilhelm Oberdieck zu Aurich die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, 1u“ dem Buchhalter Joseph Weyers zu Dülken im Kreise Kempen (Rhein), dem Kirchenkassenrendanten, Rentner Ferdi⸗ nand Güstel zu Peißen im Saalkreise, dem Strafanstalts⸗ oberaufseher Karl Elis zu Cassel⸗Wehlheiden, dem pen⸗ sionierten Gefangenaufseher Joseph Gomolka zu Myslowitz, em pensionierten Zollaufseher Friedrich Meier zu Magde⸗ urg und dem Gutsleuteaufseher Johann Knop zu Adl. Stargard im Kreise Pr.⸗Stargard das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens sowie em Oekonomieinspektor Karl Kaufhold zu Pöthen im desten Jerichowschen Kreise, dem Ortsschulzen Christian G0. zu Sachau im Kreise Gardelegen, dem pensionierten erichtsdiener Alois Cremer zu Elberfeld, bisher in Essen, dem Gemeindeholzaufseher Heinrich Peyers zu Dungelbeck 8 Kreise Peine, dem Monteur Johann Wienand zu Cöln, em Pischlereiwerkführer Louts Kettner zu Potsdam, sern Maschinenformer Wilhelm Galle zu Groß⸗Eulau Wernkeise Sprottau, dem Schneidermeister Friedrich Wernicke zu Neuhardenberg im Kreise Lebus, dem Schneider⸗ meister Friedrich Zillgith, dem Vorarbeiter Wilhelm Hlepler, dem Arbeiter August Wirth, sämtlich nn Liebe⸗ ich m . Osterode O⸗Pr, dem Blechglüher Ludwig zi 3u Geisweid im Kreise Siegen und dem Dienst⸗

necht Heinrich Seete G ise 8 Algemeine Ehrenzeichen 2 Hensetten in Kreise Iburg das

Sei 8

en n Bubnis zurcchheeannten Offieren elieder Marine die Er⸗

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

zeile 30 ₰, einer 3 Inserate nimmt an: eutschen Reichganzrigern unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gespultenen Petitzeile 40 ₰. die Königliche Expedition des und Königl. Preußischen Atanta⸗-

des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens:

dem Kapitän zur See Louran;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän zur See z. D. Schur; 11“

der vierten Klasse mit der Krone desselben Ord ens: dem Korvettenkapitän Paul Fischer;

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kapitänleutnant Reymann, dem Oberleutnant zur See Erich Galster;

der mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden

vom heiligen Michael verbundenen silbernen Medaille:

den Oberbootsmannsmaaten Bajohr und Hartung, dem LEu“ Schröder und dem Maschinistenmaaten Steinfeld;

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Below; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant von Prittwitz und Gaffron; ferner: des Großkreuzes des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens und des Großkreuzes des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Vizeadmiral von

Usedom; der Königlich 11“ silbernen Viktoria⸗ e:

medai

dem Obersteuermannsmaaten ermann,

den Oberbootsmannsmaaten Müller und Neumann,

den Obermaschinistenmaaten Fell und Gesche,

dem Maschinistenmaaten Asmus;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Köni Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Oberleutnant zur See Bahrfeldt;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen

Erlöserordens: dem Kapitän zur See Louran; sowie

des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens nkapitän Paul Fischer. 8

lich

S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Württembergischen Friedrichsordens und des om⸗ sse, des Großherzoglich Zähringer Löwen:

mandeurkreuzes zweiter Kla Badischen Ordens vom

dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. Könnecke

zu Marburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

dem Archivar, Archivrat Dr. Küch zu Marburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. Reimer

zu Koblenz;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Bureauvorsteher beim Königlichen Marstall, Hofstaats⸗

sekretär, Hofrat Wasmund;

des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens:

ferner:

des Großkomturkreuzes des Königlich Groß⸗ britannischen Viktoriaordens:

dem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck;

der vierten Klasse desselben Ordens: 8 dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck im 1. Branden⸗ burgischen Sesganeii hieh vn.n. ““ zur Dienst⸗

1 beim Königlichen Marstall, un W“ Bureauvorsteher bei demselben Marstall, Hofstaats⸗

dem Kanzleisekretär Boenisch beim Königlichen Marstall;

in

He

Königlichen Marstall.

Reichs den bisherigen Vizekonsul bei dem Konsulat in Chicago Dr. Roh zum Konsul in New Orleans zu ernennen geruht.

expe justizamt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Oberpostsekretären Ort

meistern Hahn in Muskau, Thomsen in Volk in dngec. bei ihrem Scheiden aus Charakter a

assessoren Brüllo

in Nordhausen sowie dem kommi arischen Hilfsarbeiter im Reichsbankdirektorium, ¹ 8

Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen.

Karl Kotzenberg ist erteilt worden.

herrn von Nordenflycht vom 4. Mai 1870 für seinen erteilt worden,

Fngehürigen und Schutgenofsen vorzunehmen und die Geb

Rechnungsrat Noa abteilung der Reichshauptbank.

unter britischer 209,28 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigentum der

rrüder Goedhart in Düsseldorf das Recht deutschen Flagge

Eigentümerin Düsseldorf als Heimatshafen angegeben von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull zances dem 1 hat n d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Obermarstallamtskassenkontrolleur Seiler

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator Machule sowie dem Geheimen pedierenden Sekretär und Kalkulator Lehmann im Reichs⸗

Seine Majestät der Kaiser

haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostkassenbuchhalter

5 Roebel in Erfurt, den h in Frankfurt (Main), von Ponickau ilch in Mülheim (Rhein), den Post⸗ Buxtehude und dem Dienst den

Berlin, Sauerm

8 Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank⸗ ph in Ludwigshafen (Rhein) und Grüner

Bankassessor Nierhoff in Berlin den

Dem Königlich norwegischen Konsul in Frankfurt a. M. namens des Reichs das Exequatur

Dem Kaiserlichen Generalkonsul in Rio de Janeiro Frei⸗ ist auf Grund des § 1 des Gebes

mtsbezirk die Ermächtigung Eheschließungen von Reichs⸗ urten

bürgerlich gültige

raten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

1“

Bei der Reichsbank ist ernannt:

der bisherige Vorsteher der Geheimen Registratur, ck in Berlin zum Vorsteher der Devisen⸗

Das im Jahre 1879 in Renfrew aus E

Flagge gefahrene Dampfschiff

erbaute, bisher „Alpha“ von

Aktiengesellschaft Ge⸗ zur Führung der

erlangt. Dem Schiffe, für welches die

ist übertragen worden.

Seden zu erteilene ungh iügtes verliehenen nichtpreußischen

8

sekretär Hofrat Wasmund; sowie

1““

1“

Am Lehrerseminar i 1 jgheri missarische L seminar in Ober Glogau ist der bisherige kom⸗ Leobsch

Ministerium für

Dem Königlichen die Leitung der

Handel und Gewerhbhe.

Baugewerkschuldirektor rofessor Königlichen Bau vweurshne ü’

Behr

Ministerium der geistlichen,

28 Unterrichts⸗ edizinalangelege

nheiten.

ehrer Michalke

vom Seminarnebenkursus in

e ütz