1909 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ichsan

Zweite Beilage—

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 15. April

ch erlust, und Fundsa U⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Le. von Wertpapieren.

Sustelungen u. dergl.

2 Verlosung?

—2

8. Niederlassu 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Zustellungen u. dergl. Versicherungssaahn Iho⸗

egenseitigkeit“ Versich n Leipzig unterm 1.

23 385, den die ehe⸗ seerungsgesellschaft von

ammerschmied in Heilenbecke, ilspe, ausgefertigt hat, ist uns vren angezeigt worden. Wir fordern hier⸗ achfolgerin der ehemaligen „Gegen⸗ nmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ neten Versicherungsscheines auf mit g, daß, wenn bis zum 28. J echtigter sich nicht melden sollte, der hiin für nichtig erklärt und für ihn usgefertigt werden wird.,

i 15. April 1909.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ Lebensversicherungsbank „Teutonia“. Dr. Bischoff.

Amtsgericht Bremerhaven hat am 20. März ses Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Danken⸗ inna geb. Scherler, Bremerhaven, 2 eid der unbekannte Inhaber des Ein⸗ tr. 27 083 der „Städtischen Sparkasse“ in n, dasesegden ehng ein Sh n üe einschlie nsen aufwies, hierm schnete Buch unter Anmeldung elbe spätestens in dem hiermit Dezember 1909, vor dem Amisgerichte hierselbst stermine dem Gerichte vorzul dasselbe für kraftlos erklä in 22. März 1909. schreiber des Amtsgerichts: chlingmann, Sekretär.

Auf Herzogliche Amtsg

irt werden soll. remerhaven, de Der Gerichtss⸗

sericht zu Blankenburg hat ezember 1908 folgendes Aufgebot erlassen: schuß⸗ und Sparberein, eingetragene Ge⸗ ft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blanken⸗ ch die Vorstandsmitglieder stav Sobbe daselbst, Pro⸗ ganwalt Kuntzen, des mit Blankoindossa qnen Wechsels folgenden Inhalts: Verfallzeit: 15. J ezogener und Akzeptant: Blankenburg, Ausstelle Ausstellungszeit:

vertreten dure ßmann und Gu mächtigter: Recht⸗

lemittenten versehe t 200

Buchhorn in r und Remittent: 15. Mat 1906, Aus Der Inhaber f den 12. Juli vor dem Herzog⸗

rd aufgefordert, spätesten 1 Vormittags 9 ½ Amtsgerichte Blankenburg fgebotstermine seine e Urkunde vorzulegen, lärung der Urkunde erfo ., den 22. Dezember 1908. erzogl. Amtsgerichts.

errichtsschr.⸗Aspirant.

. 7, anberaumten Au

anzumelden und die falls die Kraftloserk

wohnhaft in Bue im Inland

lankenburg a. H

erichtsschreiber gefordert, sich s

f

zu Berlin auf die Frau Witwe Bongartz zu Coesfeld gezogene und von dieser mmene Wechsel vom 15. 1909, ist angebli

skebot des vorbezeichneten We ekannte Inha fpordert, späteste

Der von einem

Januar 1909, fällig ch verloren gegangen. feld hat das Auf⸗ chsels beantragt. Der els wird daher auf⸗ stermin, den 11. No⸗ Morgens 11 Uhr, seine Rechte den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ rklärung des Wechsels erfolgen wird. 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

ber des Wech ns im Aufgebot

88 die Kraftlose

Coesfeld, den Julianna

Bdhesde ar von Meimeften geblich verloren gegangenen, am do fällig gewesenen Wechsels über men von dem Besitzer Georg neiken und gezogen auf den Antrag⸗ Der Inhaber der Urkunde wird ons in dem auf den 7. Oktober 8 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gen, widrigenfalls e erfolgen wird. 1909

3 b scht. Abteilung II.

Au uchdruckerefdeitge Anhalt hat das A

der Besiber Mi beraumten Aufgebo Auskunft über Le⸗

[5348]

Paul Dünnhaupt zu ufgebot des von Adolf m 21. März 1907 über serrn Hans Frhrn. Goeler n diesem akzeptierten

September 190 vor dem unterzeich „Zimme ine Rechte anzu echseis e

P- rfolgen w

„anberaumten

und den Wechsel oserklärung 88

„Januar 1909. Amtsgericht.

er zu Bad . Hypothekenbrie fs 88”

ge von 250 ℳ, pe 3, zahlbar in Re

zu melden, wird. A des Ver

t 1. Oktober 1a

lich am 1. Oktober,

1904, auf Grund der

Konrad fordert, spät richte anberaumten

zumelden und die die Kraftloserklärun

[97898]

Abt. III Krösing, i

anzumelden und die

erfolgen wird.

riedland, den 13. Februar 1909. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 2.

A Die Ehefrau des Technikers Adalbert Böttner, aus Holzminden, z. Zt. in Magde⸗ als Eigentümerin des in Holzminden hnhauses No. ass. 169, hat das Auf⸗ febot der notariellen Obligation vom 1. April 1874 Zession vom 13. Mai 1890, die über ein

[5349]

Anna geb. Kramer, burg⸗Buckau, belegenen Wo

gezw. der im Grundbuche von Bd. II Seit

widrigenfalls erfolgen wird.

[5345] Der Rechtsanwal⸗

Görlitz, Jacobstr. 1, h

Petit⸗Saconnex,

Schuldurkunde vom 26. August 1903 am 1. September 1903 für den Kaufmann Linker in Zwesten eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗ esttens in dem auf den 13. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls g der Urkunde erfolgen wird. Bad Wildungen, den 25. März 1909. Fürstliches Amtsgericht. I..

Der Büdner Fritz Ohde in Schwanbeck hat be⸗ antragt, das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen Hypothekenscheines vom 11. April 1861 über die im Grundbuch von Schwanbeck Blatt 14 Fol. 3 für die Johanna Warnke, geb. n Roga eingetragene, zu 4 vom Hundert verzinsliche Hypothekenforderung von 50 Taler Gold und 150 Taler Pr. Kur. zu erlassen. Den Ueber⸗ gang des Hypothekenscheins auf sich hat er gemacht. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der genannten Urkunde A

Aufgebot. 8c

at als Pfleger für die nach⸗ stehend bezeichnete Person beantragt, den verschollenen lbert Rochat, geboren am 2. Januar 1876 in

mmer 113 115, anberaumten Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

Aufgebo

die erste fällig am 1. Oktober

Stettin,

auf

ufgebot.

Holzminden und Altendorf

e 170 Abt. III unter Nr. 3 für den B Fabrikdirektor Theodor von Helmolt in Hannover auf dem bezeichneten Wohnhause eingetragenes Hypo⸗ thekenkapital von 300 Talern = 900 ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde

Holzminden, den 7. April 1909. Amtsgericht. ünnig.

stizrat Paul Bödner in

r sein ü befindliches Vermögen für tot zu sen 1’1

klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ k pätestens in dem auf den 29. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem lagen berücksichtigt unterzeichneten G III. Stockwerk, Zi gebotstermine erklärung erfolgen wird. über 2 vermögen,

Zwecke der Au beantragt. gefordert, i

9. J

eedigung der nie eberschuß

nur der Rechtsnach

t. der Teilung des Na Der Dachdecker Viktor Parada in Hohensalza hat entsprechenden Teil als Pfleger beantragt, die verschollene Arbeiterfrau Pawlak, geborene Giemza, angeblich im

Aufforderung, Gericht Anzeige

Löwen, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht. [5354] b Die Frau Auguste Papenfuß, geb. Liebert, in Gustav⸗Adolfstr. 8, hat beantragt, ihren A angeblich verschollenen Ehemann, den Glasergesellen Julius Wilhelm Karl Papenfuß, geb. am 10. Juli 1863 in Kammin als Sohn des Schuhmachermeisters seinrich Papenfuß in Kammin und seiner Ehefrau, milie geb. Berkhahn, zuletzt wohnhaft in Stettin, Mönchenstr. 11, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 2. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor de straße 42, 1 Treppe, Zimmer 63, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

ber Leben oder

vermögen, ergeht gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 10. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 27.

Die am 5. November 1886 als Tochter des Fabrik⸗ arbeiters Wilhelm Schäfer in Aplerbeck geborene nna Maria Schäfer ist am 3. August 1899 in St. Louis, U. S. A., gestorben. Cs ergeht die Aufforderung, etwaige Erbrechte bis zum 9. Juni 1909 bei dem unterzeichneten Gerich Hörde, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.

[5142]

[5351] E

In dem Verf

[5141]

Der Kaufmann

als Pfleger der unbekannten Erben des am 1. April 1909 in Hohensalza verstorbenen praktischen Arztes Dr. Emil Schellin das Aufgebotsverfahren zum zschließung von Nachlaßgläubigern Die Nachlaßgläubiger werden dahber auf⸗ in D. hre Forderungen gegen den Nachlaß des b genannten Erblassers spätestens in dem auf den

uni 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten If. Füeeareen he 1e Fhesers 1 D e mmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Kanton Genf, Schweiz, zuletzt un mittags 9 . nog Aires, unt Ech vetefh Grundes der sig n zu enthalten. Ürkundliche 8 Uhr, Zim

nd i

önnen, unbeschadet des Rechts, vor d 1 keiten zus Pflichtteilecheetse or den WBaröiclih

g

ericht, Meue Friedrichste. 12115, insoweit Besriedsän veälangen, g ih nac Be.

flichtteil

Köni

Jahre 1856 in Tuchno geboren, zuletzt wohnhaft in [5350]

Latkowo bei Hohensalza, zeichnete Verschollene wir auf den 24. Dezember 1909

Der

aus Kl.⸗Algermissen, zule

für tot zu erklären. Die be⸗

in oder Tod der Verschollenen zu rungen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Herman im Aufgebotstermi

Der Kanzleirat

chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ seinem Erbteil ents

[5352]

ete Auguste Ventor, geb. Peisker, in Bedie hen wete las den verschollenen Bergmann Verbindlichkeit haftet. Robert Peisker, zuletzt wohnhaft in Schurgast, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 31. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen en alle, welche Auskunst über Leben oder Tod schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

des Nachlasses des a Bauunternehmers F

orderung, Theraa im Aufgebotstermine dem Ge⸗ keit. Für die Gläu richt Anzeige zu machen.

sheim, den 10. April 1909. Könialsches Amtsgericht. 8.

mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses stellen. 3 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der dieser An

lfeld (Harz), den 10. April 1909. Tlhens ( Khnioliches Amrtbgerice

Der Rechtsanwalt Lohse in Rochlitz als Verwalter sc im 14 Februar 1909 verstorbenen

[5143]

rbscheins nach dem am 18. Mai 1908 zu Herzing verstorbenen ledigen Rentner Josef Frautz, werden hierdurch von Amts wegen zwecks vollständiger Er⸗ mittelung der gesetzlichen Erben gemäß § 2358 . G.⸗B. alle di Nachlasse haben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Juni 1909 bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Lörchingen, den 10. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

lügt Pugse⸗ t ih E ergibt. Auch hafte b An alle, welche Auskunft der Teilung des Nachlasses nur

eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ent it. 2 11 Nüchorung spaleftengelen 3 prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

[5140]

cht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden Aufgebot. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ [5157] Kötner Josef Ern in Kl.⸗Algermissen hat rung zu enthalten. beantragt, den verschollenen Sattler Heinrich Grust in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die a. tt wohnhaft in Kl. Alger. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, missen bei Hildesheim, für tot zu erklären. Der be⸗ unbeschadet des R. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ keiten aus Pflichtteilsr stens in dem auf den 10. Januar 1910, Vor⸗ Auflagen be⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht nur insoweit Befried bgung verlangen, als sich nach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Befriedigung der nicht falls die Todeserklärun welche Auskunft über

pätestens im Aufgebotstermine dem zu machen.

Aufgebot.

m unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗

Tod des Verschollenen zu erteilen die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

t anzumelden.

Aufgebot. ahren, betreffend Erteilung eines

1

jenigen, welche ein Erbrecht am

Aufgebot. 8 Sally Kayser in Hohensalza hat

i Urschrift oder in Abschrift bei⸗ rung, einen zufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich vnlsfeittba⸗

lsrechten, Vermächtnissen und Au zu werden, von den Erben nu

enen Gläubiger noch ein

gliches Amtsgericht.

Die Anmeldung hat die An⸗

Urkundliche Beweisstücke sind

seechts, vor den Verbindlich⸗ echten, Vermächtnissen und

aaftet ihnen jeder

der Teilung des Nachlasses nur für den auferlegen. rechenden Teil der Verbindlich⸗ mündlichen dritte Zivilka Frankfurt a. Main mittags 9 U dem gedachten

iger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

ranz Louis Lindner in Rochlitz

hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ frü schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die

Akti Ulsch. Erwerbs⸗ und

0 ffentlicher Anzeiger. Ie.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

enossenschaften.

Nachlaßgläubiger werden daher au orderungen gegen de ouis Lindner bei spätestens tm Aufgebot

fgefordert, ihre

dem unterzeichneten der hiermit auf den Vormittags 10 uh Die Anmeldung hat die des Gegenstandes der Urkundliche 2

stimmt wird, anzumelden. des Grundes und zu enthalten. ind in Urschrift oder in aaßgläubiger, welche ihr⸗ können, unbeschadet des 8 Pflichtteilsrech rücksichtigt zu w riedigung nur in durch die B Gläubiger nif nach der Teilung der geschlossenen Gläub teil entsprechenden Teil r aus Pflichtteilsre⸗ agen werden durch das

chtnissen und Auf⸗ von den Erben Be⸗

soweit verlangen, als der Nachlaß

zung der nicht on erschöpft wird. Nachlaffes jeder gern nur für den seinem verbindlichkeit

nicht getroffen. Rochlitz, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht.

l Der am 21. Oktober 18” 1

dem am 22. April

1898 verstorbe Adolph Georg

erlassene Erbs⸗ Fraukfurt a. M., d

mnen Gärtner Carl chein wird für kraftl

Abteilung 42. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil 2 4 verschollene Schlosser Louis Karl oren am 27. August 1847 in St

ür tot erklärt worden.

März 1909 ist der

Als Zeitpunkt Nachts 12 Uhr,

den 31. März 1909. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 832,

Durch Ausschlußurteil vom heutigen lose Serie 1 kraftlos erklärt.

gl. Amtsgerichts hi e Braunschweigen 5 2 2 und 5816 Nr. 48

Braunschweig, den 6. April 1909.

Hilgen Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Oberüber, Bahnar

zeßbevollmächtigter:

hescheidung. Die

vor die 4. Zivilkammer 8 Dortmund auf den

bei dem gedachte Zum Zwecke der 5

ng wird dieser Auszug der Klag

Dortmund, den 3. April 1909.

Gohr

Gerichtsschreiber [5156]

Oeffentliche Zustellun grechten, Vermächtnissen und Auf. bas i

lagen hua für die Gläubiger, üh Erben 18 Regina Pfi

Gränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, sich aufhaltend, Kläge

teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach in rankenthal p schlasses nur für den seinem Erbteil 5 hal vertre

ustellu Sn

Landgerichts en Landgerichts.

I. Zivilkammer, rau des Tagners

rin, durch Rechtsan

abwesend, Be⸗

r des K. Landgerichts scheidung zwischen den Beklagten für den selben die ge⸗

mündlichen Ver⸗

August Pfirrmann

hemann, unbek der Verbindlichkeit haftet. klagten, Ehescheite

Hohensalza, den 10. April 1909. „Es wolle der

guszusprechen, Teil zu erklären zeßkosten zur L Beklagten zur

8 dügecgr. Ilfeld han 4 eichmuth zu Ilfe at als r daufgefordert, sich späͤtesteng Nachlaßverwelter des am 29. Oktobes 1908 5 Ilfeld lamten Pro Mittags verstorbenen Rentiers Hermann Hey zu Ilfeld das tadet den Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Fe e. ung sn d zfgebotstermine zu melden, widrigenfalls von Nachlaßgläubigern beantragt. Die nüchng die erfolgen wird. An alle, welche gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ e

gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentiers ne dem Gericht Anzeige zu machen. 1909 ns. 8 1 8 8 T

. Vormitta r, v eich⸗ Hohensalza, den 2. April 1909. neten Geri 8 hee, ee

Königliches Amtsgericht.

Der Clbteschrecbe 8— 8 La

nger, K. kr Oeffentliche Zustell horgelspieler Rich dervolmmäctlat

Dr. Her inae

2 1 rücksichtigt zu werden, von den Erben Grund böslicher Verlass

bekannten A

ausgeschlossenen Gläubiger Streitteile erfolgen wird. An alle, noch ein Ueberschuß ergibt. 1 1 9

keben oder Tod des Ver⸗ Erbe nach

1909, Vor⸗

der Aufforderung, einen bei

lela um Zwecke der 0 eenen Anwalt zu

den 8 April 1909. des Königlichen Land

M., er Gerichtsschreiber [5160]

Prozeßbevo mächtigte en Buchbalter Wilbe

tzt unbekannten A 568, 1565 B. G.⸗B

auf Grund