1. Untersuchungssachen.
23 Untersu⸗ xe, Felachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Y S
19,50 — 20,50 ℳ, 89. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis]/ Wetterbericht vom 16. April 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. 8 2 — 1 egrugfobse unter 10 mm. 1e. 4½ 5 x 8 — I1 Name der eeane 8 8 Wettteeuss 2. Pochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 8 88 2 88 8* . 8 „8888 2 1 e Brechkoks X und 11 19,90 — 22,000 ℳ. V. Brikettg: Brikelt Name der 18 8a⸗ B8 Rte unt 1“ 12 29 BWind. Wetter Se. der letten je nach Qualität 10 50 — 13,75 ℳ., — Die nächste Börsenversamm⸗ Beobachtungs⸗ Aüun 8 Wetter 8,3 89 der letzten 889Ss 82 8 stärke 5 24 Stunden Fncs 11 dih. Man es denale nhel 1Eehe ana öKit ge dn stiian stärte S⸗ 22 s24 Stunden — — 3 r, im „Stadtgartensaale“ ngang Am 1 2½ 85 garten) statt. 8 — Riga 7480 NO 1 Nebel 0,8 14 — 7 kenl. it Wilna 750,4 SW I bedeckt 0,2 4 — Ngcceburo, 16 April. (E. T.9.) Zuckerbericht, Kog. Borkum —1637 8 8480 enrch lahes Phnk 72s Se2 beb⸗ht 02 —5 — zucker 88 Grad o. S. 10,12½ — 10,17 ½. Nachprodukte 51—— 9 Keitum 76825 Se 2getgnn. 238—8 — — Peiershurg 7818 O91 2 behec 27—,5 — Keste nnstir 1“ 2 19,871 bis Sereuge — 762 8 NAS wolkig 1 30 1 Schauer Wien 766,2 NW Swolkenl. 5, 0 — 20,12 ½. Gem. Melis 1 mit Sack 19 37 ½ — 19,62 ½. Stimmung: Ruhig. Rüögenwalder⸗ Prag 766,8 N 1 heiter 4,2 0 — Wenhudh⸗ E11“ Heen dng.) Aprt mönde — 759,9 N. Cwollis 1,9 2 Nachm⸗Niederschl. Rom 76118 S 2bedect 13,0 — 5 — 1,10 Br., —,— bez. 10 Gd., 21,20 Br, —,— bez. — Memel nee ——0,9 —6 anhalt. 1. — simmunz: Rahice”- Vösgeruleh ss 000 Zentner. Uases 764,9 S 2 wolkig 6,5 —— 0 vorwiegend heiter Warschau 757,5 WNW bedeck 0,6 1 M 15. April. (W. T. B) Rüböl loko 59,09, per Hannover — 765,7 SSD 2 wolren - 25 —0. meist bewöllt. Khorsbavn · 7588 S0 1 bedekt — — 8750. 2 Schau efiord 756,2 Windst. wolkenl. — 2,1 — — 8 z —) Berlin 765,3 2 2 wolkenl. 2,1 1 Schauer Seyd . be 8 Rarn Geee 22¹ 1e seaschgedsatch Dresden 766,6 WNW 2 beiter 2,8 0 iemlich heiter Cherbourg 761,4 S 3 wolkig 10,8 6 — oppeleimer 56. Kaffee. Behesgtet — Offiztelle Notierungen Breslau 764,3 NW Z wolkenk. 1,7 1 Schauer Clermont 762,2 WSWI wolkig 10,2 0 — äcn Baunwallg se. Baumwolle. Stetig. Upland loko Bromberz — 760,8 N2o S wollig 2,1 0 melft bewolkt Mhrrig 7823 Zörh 1 neenh 898 8 — ik. Metz 764,9 N 2 wolkig 4.6 0 liemlich heiter ia 2 ndst. heiter pe. Penbürg 80095 IPrir 125” “ Frankfurt, M. 766,2 NO. J wolkig 3,4. 0 vorwiegend heiter Krakau 7641 W Ihheiter 1,0 2 — Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Karloruhe, B. 765,0 O 2 bedeckt 6,3 0 meist bemölfi Lemberg 760,2 W 5 wolkig 0,2 56 — baüct.) Good average 188 S. 113“ 8e München 766,110. balb bed.H —61/ 5 meist bewölkt Hermansiadt 762,0 WNW wolkenk. — 9,1 1 — ember 32 ½ Gd., März 32 ½ Gd. Stetig. — x Wühelmehav) Eriest 7618 OnS Jsedeckt. 14,7 — 5 ke- enet (anfangeberchr) F. Ie ninoert Eö Ses Stornewap. 759,3 S —edect 6.,11 3. meist bewälte. Benndss 7628 S wollia 10,0 5 28 ai 20,85 August 21, 15 Oktober 19,90, Dezember 19,85, März (Kiel) Svorno 761,2 SO. Z heiter ” — I Behauptet. b 28s “ Malin Head 754,3 SSO 3 bedeckt 6,1 5 meist —” Belgrad 764,7 OSO 1 bedeckt 10,8 0 Ts. ud .April. (W. T. B.) Raps August 14, (Wustrow I 5 5 1RNS 4 j 22 1500 Br, pest, 15. April. ( ”.N81.1ch 8 Valentta 757,1 N. l wolkig 97,8. 8. meist bewölkt. Helsingfors 7381 120 1Schne⸗ 1Ö”5 st London, 15. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt,— Königsbg. Pr) Kuopio 1 vilkead — — ih 411 8 898 Verk. Rübenrohzucker April stetig, Scilly 759,2 S 4 bedect. 11,1 0 anhalt. Niederschl. 8 7644 NO l halb bed. 6,7 0 8 4 d. ge an elt. 3 — 8 0. ssel) en — — — — — K ien 19, T“ “ Aberdeen 757,7 SSW I halb bed. 5,0 1 — heiter Lugano 762,5 N 1bedeckt. 12,0 0 — g, 16, 9 = — E — — — e i b 3 T. B.) Baumwolle. [Nagdeburg] Säntis nsat. 19 9 13 115 wnenler. eeeeion 88 Export 500 B. Shielde 758,9 S — Regen 6.13 —= Vorm. Niederschl. Dunroßneh 7577 SOd bedeal 3,5 0 — Fendeni. Stetig. Amerlkanische Mhübbling Keeprunge 1 Fanj 37 SSW7 R (Gene ere.ehe-) Porkland Bill 760,6 S0 I wolkig 82 — 1 8 35, Ju .35, uni⸗ 7 S e ,3 Schauer b 5,38, Beis agan⸗ deeah t,Sepfange. 536, Sepzember,Olioöber Lolrhead 2b (Mölhaue, Els.) von cer Es hrre son veilcen 1 an Stoher November 5,32, Nodember⸗Deiember 530, Dezember Iele vAx 7621 D 2wolkig 11,4. 0. emlich beiter von mm, nordostwärts verlagert, über Westrußland. Ein Hochdr c⸗ sanuar 5,29. g Schluß.) Roheisen (Friedrichshaf.) gebiet ist ostwärts vorgedrungen, mit einem Maximum von 767 mm stetig isgow. 15. 11““ St. Matcgten 1626 Sen 2wolig. — 94 50 meist bewöllt. dber Jayerr. Im Deatschlente if den Menirum; Nordwesten g, E1” Märrants L.B.) (Schluß.) Rohzucker (Bamberg) beiter und etwas wärmer, sonst wolkig und meist etwas kälter. Im ruhig, 88 % neue Kbrdition 27 -27 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3] Grisnez 762,0 (SO Zhalbbed. 9,11 0 iemlich heiter Osten haben bei sesbasten teranecogden Niederschläge stattgefunden, Mkür 100 kg. April 30 %, Mai 30 7¾ Mai⸗August 30 %⁄, Oktohber⸗ Paris 763,3 0SS Ishalb ber. 922— 0 — sonst ist es bei schwachen Winden tro ng, ugj ve Se Vanuar 23 %½ Wilsingen — 763,7 SSW 2 beste — 7,0 5 — Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 8 3 763 3 SSW 3 ibbed 8,8 0 ordinary 40. — Bankazinn 81 . Helder 2829 SS balbbev. ..— — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Petroleum. Bodoe 76112 [ bedeckt 1.412 — Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Raffiniertes Type weiß lobo 22, bi. Br, do. Apell 22 Br, Cörisglansund762,2 OSO wollenk- 17— 0 — - do. . „, do. Juni⸗Juli 22 ½ Br. Fest. — Schmal;] Bhrlltiansund 762,4 8 8 — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ v111“ Süüdesens v612 2 tsderne 38—2 Drachenaufstieg vom 15. April 1909, bis 7 Uhr Vormittags: 1. „ 15. April. (W. T. B. zuß.) Baumwollepre 3 29— — S. 86 1“ 88 ful dh. 9.) per Juni 10,43, do. für Vestervig 763,4 S AIbeden 2,6 0 Seehöͤhe 1b 889 . 11050 8 Lieferung per August 10,35, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⅛, Kopenhagen 763,7 N. Fshalbbed 30 0 . Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia Karissad 76 s 8 2bel 55—1 — Temperatur (00) 2,0 — 1,0 — 3,9 M8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Karlsta 8 eiter 2 — Rel. Fchtgk. (5) 92 97 99 1.78, Schmalz Western steam 10,80, do. Rohe u. Brothers 11,10, Stockholm 759,3 NMNW 4 halb bed. — 0,6 1 — Wind⸗Richtung. NW Nw WNW Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee far Rio Nr. 7 8t, do. Rio Wisbod [756,1 N Sswolkenl.- — 0,5 3. „Geschw. mps 4 15 16 — 8 88 1“ Jult 640, Zucker 3,42, Zinn Hernssand 759 5 NW 2 wolkenl. — 1,0 5 — Trübe, etwas Regen und Schnee, untere ereeseeas⸗ in 460 m 29,37 ½ — 29,45, Kupfer 12, —13.00. Haparanda 758,6 Windft. bedect —0,86ö“ Höhe. Am Drachen und Haltedraht 7 mm starker Reifansatz.
5 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ffentlicher Anzeiger. 1““
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
- Untersuchungssachen. [5608]
In der Untersuchungssache gegen den Chev. und Sold. 2. Kl. Anton Remmele der 4./3. Chev.⸗ egts. wegen Fahnenflucht im 1. Rückfalle u. a. wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 88 356, 360 M. St.⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erllärt.
[5631] scheine für 1908 u.
Landau, 14. 4. 09 Nr. 100 431 und 135 496 über je ℳ. dan; 16 Gericht der 3. Diviston. (os IF. 9. 00), ichtsberr: erlin, den 15. . “ Der Polizeipräsident. IV. E. DH. Generalleutnant, Divisions⸗Kdeur. 5 [5533] 15589 Verfügung. Das Amtsgericht Bremen hat am 13. April 1909 In der Unterfuchungssache gegen den Muskelter das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Karl Link, 4/125, wegen Fahnenflucht, wird die Kaufmanns Hugo Zeller in Leipzig wird der un unterm 25. September 1908 erlassene Fahnenfluchts, bekannte Inhaber der von der Firma Max Berger
erklärung und Beschlagnahmeverfügung gemäß § 3621 M., S ⸗G. O. hiermit aufgehoben.
Stuttgart, den 14. April 1909. Gericht der 26. Division.
—
& Co. in Leipzig
BN u h viehe pnns ssühe⸗ 18 ö dieselben spätestens . em hiermit auf Donnerstag,
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ dea bar 1,809,ch Seuneratan, Uhr, vor dem
chen Zustellungen u dergl. Ungsfecgt. im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ 2 geschoß, Zimmer [5343] Zwangsverstei “ Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die⸗ Im Wege der Zwangsv Härang. II das in selben für kraftlos erklärt werden sollen.
Berlin belegenen 8 Cehalstc di. P. 9 Bremen, den 14. 1 1
Pbungen Berlins im Kreife Nieterbarnim Bd. 155 e ee L 8 S krera BI
st 8 Nr. 5623 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Fürhölter, Serretir.
nigerungsvermerfs auf den Namen des Maler⸗ Feess „Fritz Klose in Lichtenberg eingetragene 8- LI n e „ Vormittags Uhr, as unterze Gerichissielle, Brunnenplatz, Zimmer Ffrtht, ah der reppe, versteigert werden. Das Grund⸗ 8 ofraum an der G Ecke Brüsseler⸗ 8— liegt in der Gemarkung Berlin. Es besteht 3 1“ Kärtenblat 20 Flächenabschnitt C rundsteuermutterrolle 8” üfäng deöfs ön der
rt. 25 055 eingetragen. 8 in am 20. Otioher 198 eie Berstegerungavermert
[4507]
Nr. 23003, 23004, 23005, 23010 und 23011 über
ff. zu Dresdener⸗Bank
Aufgebot.
Der von einem Ise zu Berlin auf die Frau Witwe M. Bongartz zu Coezfeld gezogene und von dieser angenommene Wechsel vom 15. Januar 1909, fällig am 15. April 1909, ist angeblich verloren gegangen. Peter Ludwig Schmidt zu Elberfeld hat das Auf⸗ gebot des vorbezeichneten Wechsels beantragt. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird daher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 11. No⸗ vember 1909, Morgens 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
getre das Grundbuch ein⸗ „ den 5. April 1909.
Berlz, den 8. April 1909 1 be Königliches Amtsgertcht. onig 8 8
bö Amtsgericht Berlin⸗ edding. Abteilung 7. (5349] Aufgebo
Bekauntmachun Die Ehefrau des e
Die be 7n . briefa nseisölch, Lnehe anobriese der 4 %igen Pfand⸗
Aktiengesellschaft
Anna geb. Kramer,
Serse 58 Lit. 0
b t. belgclteaz Adalbert Böttner, b aus Fük den gt⸗ urg⸗Buckau, gentümerin des in Holzminden Preußischen Central⸗ Pe d ats ctgegtümenn 169, hat das Auf⸗ gebot der notariellen Obligation vom 1. April 1874
„ 23006, 23008, 23009, je 1000 ℳ angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben, da die genannten Urkunden wiedergefunden worden sind. Berlin, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.
Bekanntmachung.
Abhanden gekommen Talons und Dividenden⸗ Aktien
über die Beträge von ℳ 300,— und ℳ 400,— ausgestellten, auf Hans Zabyl in Bremen gezogenen, von diesem akzeptierten und am 22. resp. 25. Oktober 1908 fällig gewesenen Prima wechsel hiermit aufgefordert, die bezeichneten Wechsel
den 30. He⸗
Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗
bezw. der Zession vom 13. Mat 1890, die über ein im Grundbuche von Holzminden und Altendorf Bd. II Seite 170 Abt. III unter Nr. 3 für den Fabrikdirektor Theodor von Helmolt in Hannover auf dem bezeichneten Wohnhause eingetragenes Hypo⸗ thekenkapltal von 300 Talern = 900 ℳ ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird. 8 Holzminden, den 7. April 1909. 11“ Herzogliches Amtsgericht.
Münnig.
[946133
Herzogliches Amtsgericht Schöppenstedt hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Andreas Wiethake in Hötzum hat das Aufgebot der verloren gegangenen Schuldurkunde vom 11. Januar 1840 über die im Grundbuche von Gr. Vahlber Band 1 Bl. 144 Seite 144 in Ahbteilung III unter r. 1 für den Ackermann Friedrich Isensee in Mönche⸗Vahlberg eingetragene, mit 3 ½ vom Hundert jährlich verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10, Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Schöppenstedt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schebeaftegt, d2 8 ö 1 b
er Gerichtsschreiber Herzoglichen Am sgerichts: J. V.: Brümmer, Chen Amtsc [5355] Aufgebot.
Der Landmann Niels Jensen 8S. in Aabel hat das Aufgebot zum Zwecke der usschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehöri⸗ gen Grundstücks Aabel Band I Blatt 3 Abteilung III Nr. 3 für den Landmann Sören Hansen Byggere in Aabel und Landmann Knud Petersen Schulz in Aabel eingetragene Sicherungshypothek von 1050 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt, und zwar zu dem An⸗ teil des Sören Hansen Byggere. Der Gläubiger hinsichtlich des Anteils des Bvggere wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23 Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte fazemelden ’ er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird.
tlund, den 5. April 1909.
85 Königliches Amtsgericht
[5347]
Der durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in
Kosel vertretene Gärtner Anton Kaliga in Lands⸗ mierz hat zum
Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der 82 der Grund⸗ T heweindeveshre Landsmierz unter Artike r. eingetragenen a Kartenblatt 1 Nr. 69 und 8e170s 12 a 50 qm beantragt. sonen, welche das Eigentum Parzellen in Anspruch nehmen, stens in dem auf den 5. Ju mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, an Rechte anzumelden, widrigenfalls mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Kosel, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. fmann Josef Stade in Darmstadt ha beantragt, den verschollenen Edwin Hugo Weil, geb 1874 zu Dürkheim, für tot zu erklären. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich s in dem auf den 15. Dezember 1909, r mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 7 — anberaumten Aufgebotstermine zu EEööö 98 Faiczertlärung erfolgen
rd. An alle, welche Auskunft übe Tod des Verschollenen zu e⸗ ber, Leben ode
rteilen vermögen, er eh
die Aufforderung, spätestens im r9⸗ dem Gericht Anzeige zu Aufgebotötermi I 1909.
Bad Dürkheim, den 14. Apri Kgl. Amtsgericht.
as Amtsgericht Bremen hat am 10.2 das folgende Aicht Bf erlassen: „Auf See Se Rechtaagwalts Dr. Fahane, wohrhant 1. Königs. beig 53 Pr. Kneiph. Langgaffe 1— 4, als Testaments⸗ vo strecker des in Kön gsberg i. Pr. verstorbenen Lehrers Friedrich Oscar Ruppel, wird der Kaufmann Wilhelm Julius Arthur Ruppel, geboren am 8 Januar 1839 zu Geisenheim am Rhein als Sohn 8 Eheleute Rentner Franz Ruppel und Carnaalia bier Schaumburg, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 30. Dezember 1909, Nachmittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte, im Geri tshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Au gebotstermine s zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit
Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge 88 Fbengenannte Julius Arthur Ruppel
ahre 3 von Bremen n gewandert ist, seine Verwandt⸗ ach Australien aus⸗
tzten Nachrichte
öre 1885 die und seitdem