1909 / 89 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

eier & Co. Gesellschaft mit be⸗ und Emil Cords, beide in Rheydt, zu Geschäfts⸗ i Has hiesige Handelsregister Band III Blatt 282 schränkter Halamg. Cöln. Dem Hermann ; ist heute eingetragen: einh

Wirth, Das Geschäft ist mit der Firma auf Eugen as . führern bestellt sind; Seenr. üt nt Feraraangeg Dem Gust, . Kappert zu Cöln ist inzelprokura erteilt. ei der Nr. 418 eingetragenen Firma Bauer &

Firma Dopmeyer & Hartung ist heute Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Wi

öscht.

erteilt; Lippold, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura C. 8 . . ige. 2 ö nf⸗ Emil Barth, Kaufmanns in Crereld. 5603]] Paftung, hier, da ge Gesellschaft durch rechts⸗ ngen, ist erloschen. r. Die Beeichnung: den 8. April 1909. kräftiges Ürteil des önigl. Landgerichts, I. Kammer arben⸗ und Kittfabrik. nft“ trifft E“ 24. biesien Fena hete2fesen gergeg, in für Handelsfachen, vom 27. Mai 1908 aufgelöst und „Kolonial⸗, Material⸗ u. Farbwarengeschäft Don y⸗ Erefeld, den 7. April 1509, 8 der Rechtsanwalt Bernhard Henrich, hier, zum nicht mehr zu. 8 stsftrmen: togericht. alleinigen Liquidator bestellt ist. II. Abteilung für Gesellscha lederlaffumg Eremerhaven. Hende ereaister. 1s890. Königl. Amtsgericht. Düsseldorf, den 5. April 1909. Das Erlöschen der hiesigen Zweigniede 29 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Crefeld. „15604] Königliches Amtsgericht. der Firma Maier Landauer in Navenss e Kausaus Amalie Jacob d1.8 8 hief i. Handelaregister it F tesetee Düsseldorr.. —9 löao. Die Firma J. D. Varth 8ev, gns olgendes eingetragen worden: de Firma Stephan Hain m eederlassungsor 89 8 elsgesellscha Hee Fima ist Lrloschen Crefeld und cle Inhaber derselben Klabiermacher, Bei der Nr⸗ 636 des Handelsregisters B einge, lingen. Osffene Handelsges Bremerhaven, den 14. April 1909. Stephan Hain in Erefeld. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

- eines Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwarengeschcf

8 tragenen Gesellschaft in Firma „Feldbusch onas Der Ehefrau des Klaviermachers Stephan Hain, £ Schwe seit l. Aprit 1906.

Hain, ugers, Gesellschaft mit beschränkter Lampe, Sekretär. aria Barbara geb. Rosenbusch, in Crefeld ist Pro. Haftung“, hier, wurde ven⸗ Bromberg. vegantazachung, [5391] kura erteilt.

r.

Kaufmann, Gesellschafter: Jakob David Barth, nachgetragen, d ingen.

In das Handelsregister Abt. A 25 ist heute] Erefeld, den 8. April 1909. fenftt 18 2. edsesch Jonas Esbagne, Ge⸗ sbal bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Königl. Amtsgericht. e mit besch

Kolwitz hierselbst eingetragen: Crefeld.

Frankfurt, Oder. 2 jst 09 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 382 g;

Ftrogee 8 v ererh unter dn Zema, 4 g. otheke H. bielmann, ele

weechenn. Handelsgeschäft ist auf den Apoth

[5605] mann Karl Schwengers als Geschäftsfü Den Kaufleuten Felix Morgenstern, Emil Krock In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen schieden und an seiner Stelle d und Adalbert Goß, sämtlich in Bromberg, ist Pro⸗ die Fi en &

rma R. Heyn Ce. mit Hauptnieder⸗ Espagne, hier, zum Geschäftsführer best kura dergestalt erteilt, daß immer nur zwei Prokuristen lass 1 ier

ist, 3) der § 4 des Gesellschaftsvertrages abgeändert assung in Düsseldorf und einer Zweigniederlaffung 1

zusammen die Gesellschaft zu vertreten ermaͤchtigt find. in Cref ist wie folgi: Die Dauer des Gesellsch Die drna des Richard Ri

n. 1 .O., übergeganse aftgvertrages Hugo Jablonski in Frankfurt a⸗ c. H. Spie wi um 31. März 1913 1 ie Firma ist in Kronen⸗Apotheke. Etet und des Mar Remdard Hemnen in Beselderf, Veagrais nüm ieetena z Menclg ehia Een di er mangenhah, Sugo Jablonsri geändert Griebsch ist erloschen. Des Kaufleuten Gustas Busch, Dr. De Rtein. Frist won einem der Gesellschafter gekündigt wird, Frantfurt a. O., 8. April 1900. Bromberg, den 3. April 1909. hard Heynen und Herbert Heynen, Fell 28 Hüsgetvorf so bleibt er weitere zwei Jahre bestehen mit der Königl. Amtsgericht. (580”- Königliches Amtsgericht. fan. üiseh Puttschneider in Elberfe st Einzel⸗ Maßgabe, daß er jedesmal als um weitere 2 Jahre Frankfurt, Odãer. bei Nr. 116, nromberg. Bekanntmachung. [5392] ren en 10. April 1909 verlängert gilt, wenn er nicht mindestens 6 Monate ꝑIn unser Handelsregister Abt. A ist 9. aukfurt In das Handelsregister Abt. A Nr. 677 ist heute refeld, en S i Tprgnl9 ericht vor Ablauf seiner Gültigkeitsdauer von einem der betreffend Firma Friedrich Fischer, April 1909, bei der Firma Emil Dahmer hierselbst ein⸗ e mcsgericht. Geschäftsführer gekündigt wird 1. O., welche durch Pachtvertrag vom iheker Kurt getragen: Crereld. [5606] Düsseldorf, den 7. April 1909. bk(dältig bis 1. April 1910, auf den Apo angen ist Der Frau Martha Dahmter, geb. Doßke, in] Im hiesigen Hende sreister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. reiffentroch zu Frankfurt a. O. überge potheler Bromberg ist Prokura erteilt. bei der Firma Moritz ichelson in Erefeld: Düsseldorlb.. ———-— [5400) eingetragen: Die Firma lauter jetzt: ich Fischer. Bromberg, den 3. April 1909. Der Ehefrau des Kaufmanns J Michelson, In das Handelere ister A wurde heute Se Kurt Greiffentroch vorm. Friedrich Pann Königliches Amtsgericht. . Wüanbarver, in st Prokura erteilt. Nr 9nns Hen Flereg Ettniat derbeut⸗ e 8 8 Kurt Greiffentroch ist als 8” fr. e chemaite. 9 GC.b120 I de Kanigt Kansonicht. biederlassung Düsselporfeche Düsseldorf, mit Frankfurt a. O., 10. Apr uf dem die Firma Hugo r in emni W— e betreffenden Blatte 3279 8e Handelsregisters 8 Dessau. Bekauntmachung. heute verlautbart worden:

Senl Hanggerib. am Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. Der Ge⸗ 1) „Gebrueder Heinrich“, Fürib. Todes sellschafter Johann Konrad Heinrich ist 1 r Wilbelm e 83 t 8 asNdeetefibt, da, unker unveränderter F fort.

der Hauptniederla ung in Mallmitz g [4623 2 Bei Nr. 623 Abt. A des hiesigen Handelsregisten 8 der Ffirma Fieidich be er bisherige Inhaber Albert da o Bär ist aus⸗] woselbst die Firma: Erstes Anhaltisches geschieden. J h

die Firma Philipp e ulz mit dem

ber sind kraft inschaft: Seideuhaus und englische Consensohestal⸗ grcldiiserzorf 88 N üchtaee 8

„‚nhaber sind kraft Erbengemein aft: mann ulz, hier. Au

Sidonie Emilie verw. Bär, geb. Fersenschaft⸗ Damen und Herren, Gustav v. d Willy Albert Franz Theodor Ba

Wech i, daß an hashhe neden wirs bekannt 8 e t ; b. gemacht, daß als Geschäftszw : . r, geb. am 20. De⸗ Hoftieferant in Dessau, geführt wird, ist heute erahen gentsarchäh ¹ eig angegeben ist: Bau zember 1889, Hugo Eugen Bär, geb. am 27. März eingetragen: 8 achgetragen wurde bei der Nr. 460 eingetragenen 5 b 8 Der Kaufmann Fritz Büdel in Dessau ist als F. 4 5 Uuth 88 85 1888, persönlich haftender Gesellschafter in das Firma Fran Weimann h 8 in Chemnitz.

ier

Handels. mann Erich Heusler zu St. In bert in das Ge⸗

geschäft eingetreten. Dasselbe wird als offene schäft als persönlich Unhtedersgefel gtne ds Ge

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Handelsgesellschaft, die am 9. März 1909 begonnen treten und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft

den 10. April 1909. at, unter der abgeänderten Firma: „Fritz Büdel am 1. April 1909 begonnen hat;

5481 & Ce* fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung bei der Nr. 2476 eingetragenen Firma Carl

[5481] der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ Lipgens, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß

8* das Handelgsregister ist heute eingetragen berechtigt. Die in dem Betriebe des Geschäfts des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten

hen: nntt 5887 entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen des orderungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau 1827 g Se ve. Sne He eaaesa früͤheren Geschäftsinhabers sind nicht auf die Gesell⸗ 3

Paul Daßler ist aus der Gesellschaft au. schaft übergegangen.

geschieden.

dieser 2) „Friedrich Götz“, Erlangen. Unter sebrich

t mwarenfabrikant F chäst

n . 88 Fütvwitess 6

mit dem Sitze daselbst. . m.

9) Fese Hinterhagkri, erloaen. h

dieser Firma betreibt der Bürstenfa fabrik mld Hinterhager 9 Erlangen eine Bürstenfa

gen Sitze daselbs⸗ en. Unh⸗ arl Lipgens, Johanna geborene Kriegers, Kauffrau, 4) „Alexander vee eeeee hgg . hier, veräͤußert ist, von ihr unter bisheriger Firma dieser Firma betreibt Alexan tte und ein elektri Dessau, den 5 g-2. 1n— dee fortgeführt wird und dem Kanl Lipgens, eine mechanische Werkstätte st 2hauf Blatt 5999, betr die offene Hamdelsweel⸗ Deasau. 501. Tühalt. Antsgerich. kes Frfrüt, i

schaft in Firma Gebr. Seifert in Chemnitz: 8

hier, Pro⸗

I

Fritz Eugen Seifert ist aus der Geeleg

langen . Installottwecneshant mit dem Sitze daselb [5394]] Düsseldorf, den 13. April 1909. aft aus. Bei Nr. 524 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, Königliches Amtsgericht. geschieden. wo die Firma „Wilhelm Heunig & Co, Ko

th, den 13. April 1909. 8 8 Fal. Antsgericht als Registergericht. 15409 ührt wird, in sElberrelaN. —— 1hauf Blatt 3268, betr, die Firma C. aW. beanedigesenschaft de, Dessant. geführt wird, ist Emerra [5402] Baum in hemnitz: Die Prokura Friedrich Wil⸗ ugetragen worden, daß die helm Walthers h t.

4 Gelsenkirchen. Handelére dNeertercen, des Kgl. Amtsgerichts zu ens Firma r. Bei der unter Nr. 314 eingetragenen Fehal⸗ 1 brüder Kaufmann zu Gelfenkirchenef Ghe en die Kaufleute Johannes Hagenow 11909 eingetrag Gelsenkirchen) ist am 1. April worden:

Unter Nr. 30 des Handelsregisters B Bergisch Zahl der Kom⸗ Märtische Bank, Elberfeld mit mehrer weig. i sich erledigt. Für Frau Auguste meaeftcten de voe zat naden 8 niegerkeshagee ist 2e nd eas 160 senZafis. na Baum fällt die Beschränkung der Prokura als S 1 Wnn It. Amts t tenden Vorstandsmitglieder Bankdire Gesamtprokura weg. zogl. Anhalt. Amtsgericht. vosten und Moritz Lipp zu Elberfeld sind zu ordent⸗ 389. 2f Flan 8 S 88 Handeloregister A unte⸗ 5895] lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. n Chemuitz: Die Prokura ohann Richa unter Nr. Kymafi da stheeriie char ist Heut⸗ eingetragen die Fleme fta ist Eugen Seidel ausgeschleden Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, dem Niederlaffun

rige Gesell⸗ er m . jur. Otto B d d t after, Kaufmann Kar e 1 srarte Ftfmmshorn und als deren zu Elberl din satzungogehnanen oefantgensh Kolbe alleiniger Inhaber der Firum⸗ ister 4 L0109] den 10. April 1909. Inhaber der Kaufmann Frib Piper daselbst. mäß Artikel 18 des Statuts, also mit der Zeich⸗ ensendürenen. Haadelseeg, lsenkirchen. CöIn, Rhein. 16393] ꝑDiepholz, vnncgaberechtigung it ehem Vorstandi. Zer Fal. Amtsgerichte Vaigzenageneg, aber⸗ . mitgliede, mit einem ellvertretenden Vorstands⸗ bei der unte 359 2* hndercdan Handelsregtfte ist am 13. April 1909 Dingelstädt, Eichsrela. [5396] mitgliede, mit einem anderen Prokuristen oder einem Ziegler & Jaufen zu Gelsenkirchen 8 I. Abteilung A. In das Handelsregister A Nr. 14 ist he Nr. 4759 die Fir

der. . Joflöreg 88. stab ute 85 Ecbolm Fresten und zwar für die Hauptnieder⸗

ma: einrich Com „,]der rma Jos. etrich, gelstäbt, ein⸗ la ung erteilt.

Cöln, und alg Inhaber Hebeh Rag Faf. getragen: Elberfeld, den 7. April 1909.

mann, Cöln Offene Handelsgesellschaft. 8 Königl. Amtsgericht. 13.

Nr. 2503 bhei der offenen Handelsgesellschaft Gesellschafter sind: Eleonora Schäfer, geb. Dietrich, EIberfeld. [5403]

Pr. Bernheim. Cölu. Der. Fadfegese Otto Chefrau des Kaufmanns Anton Schäfer, Dingel⸗ Unker N7r137 des Handelsregisters 4 Leior.

8 2 8 7 zann, Dingelstädt. esenbruch, verfeld eingetragen: Der nbeim zu Cöln ist in die Gesellscheft nlh per. täst, Anton Schäfer, Kaufmanm Dihe ehähe Zesenbruch, Elberselb ist eiagen Der A sönlich daftnden Gesellschafter eingetreten. Die Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Fabrikant Artur Besenbruch hier ist in das Geschäft

Prokura desselben ist hinschaft Dingelstädt, den 29. März 1909. als Prsönlich haftender Gesellsch

r. 2826 er Firma: „Rheinische Trocken⸗ Königliches Amtsgericht. pr

platten⸗Fabrik J. B. Gebhard

after eingetreten. 8 Gesellschaft hat am 1. April 1909 onnen. t“, Cöln. Neuer b ahaber ist: Chemiter Dr. pöil Josef Aelecener Presden

[5397] Bi⸗ bberioen Hishen 28 8 Trich . vlanbruch, Emma geb. Tang, und de 0 Johann genannt Hans Vogtherr, Cöln. Der Ueber⸗ Handelsregister ist heute eingetragen Toenges hier bleiben fortbestehen.

a der n dem Hetriehe des Geschäfts beneglenern 1) auf Blatt 10 946, betr. die Firma Vereinigte Elberfeld, den 8. April 1909. Ber indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts eingutsbesitzer Gesellschast mit beschränkter Königl. Amtsgericht. 13. durch den Hans Vogtherr ausgeschlossen. Haftung Coblenz an Rhein und Mosel Filiale Emden. Bekanntmachung. s 15 4 G b3 Fnns brnde Feemnen⸗d nagch. Dresden 85 Dresden, Zweigniederlassung der in Zu der unter Nr. 206 des

e.“*, . 2 n Her⸗ er d 1 schnn shcsi. gsnn 8. das Geschäft als Per. Feoölenz unter der Fiema V

besitzer, Weinhandlun Sektkellerei, Gesell, in Emben ist h sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die befs mit bessrecslting Haftung Eoblen 8 Der Kaufmann Johandz Visser ist aus der nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April hein und Mosel bestebenden Gesellschaft schaft ausgeschieden. Der Böttchermeister Georg 1909 begonnen. 8 schränkter Haftung: Die Firma der hiesigen weig. Daneker führt das Geschäft allein unter unveränderter Nr. 3893 bei der Kommanditgesellschaft: „G. C. niederlassung lautet künftig: Vereinigte ein. Firma fort. 8p 8

delnang, a. Cors, Eoln. Die Geselschazt af felhsc siger. einhandlung, Sertkelerei, dhe.s Ermdsent den Ia. April 1909, 1“ aegero Neuer Inbaber ist Paul Schöͤder, Kaus. selschaft mit beschränkter Haftuhen Eoblenz Königliches Amtzgericht. II. mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe au Rhein u. Mosel Filiale Dresden. Errart. 11“ 405 des Geschäfts begründeten orderungen und Ver⸗ 2) auf Blatt 11 933: Di F bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

Die Firma Emil arncke in Dresden. Der Kaufmann Emil Karl Fernct⸗ In unser Handelsregister A ist durch den Paul Shröder ausgeschlossen. 3 Nr. 4748 bei d

15 heute bei der unter Nr. 199 verzeichneten Firma Otto Schwade & arncke in Hamburg ist Inhaber. Prokura ist erteilt Eo. i . 8 . er Firma: „Josef Zauns“, dem Kaufmann Ernst Emil Pohl in Dresden. An⸗ 22 Frit Eesurs fingelragen⸗ Die Sefamüxrokurc Cöln. Dem Josef Schlüchterer in Golr ist Prokura gegebener Geschäftszweig; Vertrieb von Losen der Schwade in Erfurt ist Gesamtprokura n der Weis erteilt. Königl. Sächs. Landeslotterfe. erteilt, daß er in Gemeinschaft m 869 II. Abteilung B. 3) auf Blatt 11 934: Die Firma Friebrich Prokuristen zur Vert Nr. 68 bei der Gesellschaft: „Gebrüder Sachsen⸗ Knauthe in Dresden, Zwei niederlassung des in berechtigt ise berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Schirgiswalde unter der gleichen Firma bestehenden Erfurt, den 8. April 1909. Roßlau mit Zweigniederlassung in Cöln⸗Deutz. auptgeschäfts. Der Papierwarenhändler Carl Königliches Amtsgericht. Abt 3 tführt 09. d Firma erloschen. riedrich Knauthe in Schirgiswalde ist Inhaber. Easgen, Ruhr. + —l. Abt. 3. 8 Amtsgericht Glatz, am 5. April 19 9482] t. Kosmos Landes. Angegebener Beschästaheig: Großhandel mit Ae⸗ Eintragung in das Handelsregister des Könil irh. die Elait mit beschr n 8 sichts⸗ und Gratulationskarten. Amts erichts zu Essen⸗Ruhr am 2. ril” 1969 Auf Blatt 323 des Handelsregisters für daselbs ng,C on ist beendet und 4) auf Blatt 2768 rarteh. Fürma M. Kuntze Amrtogeric Nr. 127, Seiresct amn 2. A. Handels. Glauchautt dfs desnden e e;egäeslng - 2 Fhlcden. be in n die iaee Faloschen. Pfelshast in Firm ar⸗ 7† . verreschen, die 8 eingetragen worden: ürber Can des Deutschen K Verbander, e Ucan 4 nts ger c. Abteil im Alfred von Bac zu Essen und dem Otio Mapzu BBie Gesell aft ist aufgelöst und der esellshaf b 1 erbande Königliche mtsgericht. Abteilung III. Essen ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß jeder von Willy Reumuth in Glauchau aus der von 62 Düren, Rheini. 5398] ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen lageschäft wird ter de Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma zur Vertretung der Gesellschaf Prokuristen ausgeschieden. Das Handels dem Emil] Eug. Hoesch & Orthaus, AmtsSgerich⸗

) ist

kirchen der Kaufmann Gustav Jansen zu Palse

am 1. April 1909 eingetragen worden: J0j Die Firma ist erloschen. à IL2*

See netrenon. Hanbelsregishe kiegehe des Kgl. Amts erichts zu Ge enen Jeen⸗

Bei der unter r. 114 dingetraghen⸗echn,

rnold Greitemeier zu Gelsenk sh Greütenge

ver UIrbabeein: Witwe WMift⸗ gis Gelsenticgen: elmine . Sonnenschein, w Ueckendorf) isg an 88 ril 1909 eingetragen 11 ie Firma ist erloschen, à 1541 Saeemürehon. Handelse gisen egien des Kgl. Amtsgerichts in Gelse nen Fung Bei der unter Nr. 691 eingetegee enkircheh

Christoph Eteinmetz a Eöhne vph, Vosef ul

Ohhaber. die dne t,. Christope am 6. p einrich Steinmetz in Gelsenkirchen)

1909 eingetragen worden: metz Die Gesellschaft ist aufgelöst. sstoph Steinn Der bisherige Gesellschafter ühc rr der Firmig

in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber 1541

Glatz.

te A ist heu- 8 delsregister Abteilung 3 jatz bel Reunser⸗ ö Karl Frverre za Fräilehe kingetragen worden, daß das Geschäf n ist und au Elihaben Gröger in Glatz übergegange Inhaber bmna egt 6 karit Roeemer, Glatz, 1 abe röger“, lautet. 1909. dnhe g Glatz, am 30. März vEhun Glatz. Aij ud andelgregister Abteilung er u asttas A. L. Kengegn h. dag zuf Fräulein Cha be regeasnae in welche die Firma un 0

eise 1 1 nder Wenze

erteilt, daß sie die Firma

gericht Eßlingen. [5208 lsberigen Firma fortbetrieben.

in Düren erloschen ist. Sun Hasdelaregäter nise heute ve 3 Glauchau, den 8. April 19

berechtigt sind. Die Fraraen egcegnih ge nichnen Düren, den 3. April 1909 dje Firms sobentelseman; erloschen.

09. Königliches Amtsgericht. [5179! GIückstaat. ——

Handelsregistereintragung

; Die Firma Robert Schindele, Conserven⸗ e Königliches Amtgericht. Lngsavrin in Plochingen; Inhaber sürhen, 828 Schuster Nr. 693 bei der Gesellschaft: „Gruhl’'sches Düsseldorf. [4142] Schindele, Konservenfalzfabrikant in Plochingen; zu Abteilung A Nr. 6:8 bon heute, Fir Go⸗ Braunkohlen und Briketwerk mit beschränkter In dem Handelsregister B wurde heute nach⸗ Darm⸗ und Gewürzimport. und Triebsees. bisherige iger Haftung“, Brühl. Durch Gesellschafterbeschluß getragen bei der Nr. 50 eingetragenen Firma „Ver. Zu der Firma Hermann Ulmann in Eßzlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ist alleinig. vom 29. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. einigte Dochtfabriken, Gesellschaft mi! be. Des Geschäft ist mit der Firma auf Otto Ulmann, sellschafter Kaufmann Franz Schuster 3 Kaufmann Max Gruhl, Brühl, ist Liquldator. schränkter Haftung“, hier, daß Franz Limper und Tapezier in Eßlingen, übergegangen. nhaber der Firma. Nr. 823 bei der Gesellschaft: „Rheinisch Joseph Walraf als Geschäftsführer ausgeschieden] Zu der Firma J. D. Barth in Eßzlingen: Die Glückstadt, den 1. April 1909. Westfälisches Patent und techn. Burrau ] und an ihrer die Fabrikanten Joseph Lennartz Firma ist geändert in J. D. Barth Nachf. Königliches Amtsgerich