1909 / 89 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

häus Bernatz

der Genossen ist während der richts jedem gestattet. München, den 14. April 1909. Kgl. Amtsgericht München I. Nentomischel. In das Genossen

und Arbeitersekretär Die Einsicht der Liste Dienststunden des Ge⸗

Jakob

schaftsregister ist bei der Gen

nn 8 venene gen, *i vgeisene Wissen, Sieg [5531]

t nkter Ha 2

Mhech ett, ven s . Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 zu der Genossenschaft Wissener Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht in Wissen a. d. Sieg, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Lehrer a. D. Franz Linz von bier ist ausgeschieden und an seine Stelle der Unter⸗ nehmer Ludwig Patt von hier in den Vorstand ge⸗

latz⸗Borui, ein tümer August Zellmer i stande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigen⸗ t Hermann Girndt in Neu⸗Borui gewählt ist. Neutomischel, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Oebisrelde. [5516] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 1 eingetragenen Genossensch ga ee hrl. 1 ossenschaft mit beschrän setragen: An Stelle des Friedrich Fröhlich ist Emil ich in Kaltendorf zum Vorstandsmit

Oebisfelde, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht.

getragen, daß der Eigen⸗ orui aus dem Vor⸗

aft: „Beamten⸗ eingetragene Ge⸗ ter Haftpflicht“ ein⸗

[5517] ei der Spar⸗ und Darlehnskasse Polano⸗ tz. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ kter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ register eingetragen: Auszügler Jakob Dalibor tem Vorstand ausgeschieden, und an seine her Häusler Hermann Polotzek getreten. Amtsgericht Pitschen, den 5 4. 09.

8 Spar und Darlehnskassenverein E.

Wolfenhaufen. helm Baumann ist ausgeschieden und an seine Wilhelm Lenz in den Vorstand gewählt. unkel, den 2. April 1909.

b Königl. Amtsgericht. Saarbrücken... [5520] Spar⸗ und Darlehnskasse Malstatt⸗ ach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ukter Haftpflicht zu Malstatt⸗Burbach e heute eingetragen: Der § 4 der Statu Generalversammlungen vom 4. Me 1908 abgeändert worden.

Saarbrücken, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Schönberg, Meckib. 85 das Genossenschaftsregister Band II ist

Spalte 1: „Nr. 19“.

Spalte 2: „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft

lagsdorf, eingetragene

bescesabher veeiraer halte 3: a orf“.

Spolte 1: „Das Shatun ist vom 28. Mär; 1909. Gegenstand des U ternehmens ist: gemeinschaft⸗

licher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln

nn Verkauf von landwirtschaft⸗

Die Bekanntma unter der Firma mitgliedern gezeichnet.

durch die „Wöchentliche 8 Sollte diese Z Stelle der Deutsch Preußische Staatsanzeiger sol⸗

Genoffenschaft mit

schungen der Genossenschaft werden erlassen und von zwei Die Veröffentlichung erfolgt Anzeigen für das Fürstentum eitung eingehen, so tritt Reichs⸗ und Königlich ange, bis die General⸗ Zeitung bestimmt hat.

versammlung eine andere Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu * Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. 8 LE“ sind: Johannes Jenkel in Ziethen, Vorsitzender, Heinrich Clasen in Schlag⸗ Kdrügge, stellvertr. Vorsitzender, Wilhelm Bollow in l. Molzahn, Johannes Meyer in Schlagsdorf, agen in Ziethen. Die Haftsumme beträgt für 200 ℳ. Die höchste Zahl der Die Einsicht der Liste der G der Dienststunden des Gerichts j Schönberg, Meckl, 13. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Steinheim, rahes 8 ekanntmachung.

ser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinheim eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ vom 21. März 1909 aufgelöst.

Die Vorstandsmitglieder sind zu Liqui⸗

Steinheim j. W., den 9. April 1909. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 Genossenschastsregister Nr. 10 ist bei der Spar, und Darlehuskasse Görke, mossenschaft mit beschränkter agen, daß an Stelle des Johann ermann in Görke zum Vor⸗

in 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Ueckermün

n unser ländlichen Ehn⸗ arten eingetragen w

leden Geschäftsanteil esschäftsanteile ist 5“. henossen ist während eedem gestattet.

Swinemün

eingetragenen Ge⸗ efchsticht. eingetr

Swinemünde, de

[5527] ssenschaftsregister ist heute bei der Darlehnskasse Liep⸗

schieden und an seine g Richter in den Vor⸗ eckermünde, den 5. gliches Amtsgericht.

d0

Dampfdresch

kralversammlun

par Burger als H eiden, den 8. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wiesbaden. ch ssenschaftsregist der Mar fntercgin

* m. aben eingetragen

badener Handwerksblatt erfolgen.

Wiesbaden, den 29. März 1909.

5515] in den Vorstand gewählt. ossen. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wählt worden. 8 Wifsen, 8. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [5610] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Sath ache zu Stein⸗Bockenheim, wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen: Der Landwirt Peter Germann in Stein⸗Bocken⸗ heim wurde in den Vorstand gewählt; die Vertretungs⸗ befugnis des Fensffts IE ist erloschen. Wöllstein, den 14. Apr 1 8 Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)

Hall, Schwäbisch. [5338] K. W. Amtsgericht Hall. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Theodor Koch, Fabrikant in Hall, 2 Abbildungen je eines Musters für schmiedeeiserne Treppen⸗ und Frontgeländer und für Kaminreinigungs⸗ gestelle mit Ruß und Funkenfangvorrichtung, 4 Mo. delle von Staketstäben aus Eisenblech für Garten⸗ zäune und Geländer in 2 versiegelten Umschlägen und 1 versiegelten Paket, Geschäftsnummern 42 bis 47, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 6. März 1909, Nachm. 5 Uhr 45 Min. Nr. 40. Derselbe, 2 Modelle für zerlegbare Blechdächer, in einem versiegelten Paket, Geschäfts⸗ nummern 48 und 49, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. März 1909, Vorm. 1ceaf 8, Weih. il 1909 all, den 7. Apri Amtsrichter Megen hart.

Lüdenscheid. [5339] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 1976. Firma & Co. in Lüdenscheid. 47 Modelle für Metallknöpfe, Fabrik⸗ nummern 12224 bis mit 12270 in einem einmal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

2) Nr. 1691. Die Firma Paulmann und Crone in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die am 5. Marz 1906, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, angemeldeten Muster für Nippständer und Medaillons, Fabriknummern 01386, 03900 und 03910 auf weitere drei Jahre angemeldet am 5. März 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

3) Nr. 1967. Firma Robert Deitenbeck zu Lüdeuscheid, 34 Modelle für Metallknöpfe, Fabrik⸗ nummern 7795, 7797, 7799, 7801, 7821, 7827, 7828, 7840, 7842, 7844, 7846, 7849, 7850, 7851, 7852, 7856, 7853, 7858, 7859, 7891, 7892, 7894,

79903, 7904, 7905, 7906, in einem dreimal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

4) Nr. 1968. Firma Funke & Brüninghaus in Lüdenscheid, 1 Modell für einen Registerknopf, Fabriknummer 665, in einem zweimal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1909, Vormittags 11 ÜUhr 55 Minuten.

5) Nr. 1669. Firma Nottebohm & Co. in Lüdenscheid, 6 Modelle für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 5502 ½ lang und quer, 5503 ½ lang und quer, 5504 ½, ebch. gvemal ve behne Paket, plastische Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1909, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

6) Nr. 1970. Firma Overhoff & Cie. in Lüdenscheid, 24 Modelle für Metallknöpfe, Fabrik⸗ nummern 12163, 12164, 12165, 12166, 12167, 12168, 12169, 12170, 12171, 12172, 12173, 12174, 12175, 12176, 12177, 12178, 12179, 12180, 12181, 12182, 12183, 12184, 12185, 12186, in einem ein⸗ mal versiegelten Paket, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 1 8

7) Nr. 1971. Firma Overhoff & Co. in Lüdenscheid, 32 Modelle für Metallknöpfe, Fabrik

12192, 12193, 12194, 12195, 12196, 12197, 12198, 12199, 12200, 12201, 12202, 12203, 12204, 12205, 12206, 12207, 12208, 12209, 12210, 12211, 12212, 12213, 12214, 12215, 12220, 12221, 12222, in einem einmal versiegelten Paket, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 8) Nr. 1972. Firma Gebr. Schröder in

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1909 ist § 76 der Satzung dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen fortan im Wies⸗

Heinrich Jean Kopp ist ausgeschieden und an seine

plastische Erzeugnisse, Stelle der Friseur Heinrich Dotterer von Wiesbaden

meldet am 22. März

11) Nr. 1975, Firma Paulmann £ Crone in Lüdenscheid, 41 Modelle von Auflagen, Fabrik⸗ nummern 10752 bis mit 10757, 10837, 10839, 11035, 11036, bis mit 11066, 11070 bis 11079, 11081, 11082, 211nn11102, 8 enen —“ pla se Erzeugnisse, utzfr rei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1909,

Lüdenscheib, den 5. April 1909. 5 Königliches Amtsgericht.

Tharandt.

einem einmal versiegelten Paket, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1909, Nachmittags 12 Uhr

10838, 11041 bis mit 11045, 11056

em einmal versiegelten Paket, Vormittags 11 Uhr

[5337] In das Musterregister ist am 31. März 1909 ein⸗ getragen worden: Nr. 20. Firma Sächs. Stanz⸗ und Ziehwerk vorm. Rich. Welde, G. m. b. H. in Hains⸗ berg, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend die

Abbildung einer Beikettzange, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1909, Schutzfrist 3 Jahre, ange am 31. März 1909, Vormittags 19 Uhr. Tharandt, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

loet

Annaberg, Erzgeb. . [53 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Ernst Robert Schulze in Annaberg wird am 13. April 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lankau hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1909. Wahltermin am 10. Mai 1909, Vormittags 1½10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juui 1909, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Annaberg.

Aschaffenburg. Bekauntmachung. s5570] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf Antrag der Ehefrau des Gemeinschuldners als dessen Ge⸗ neralbevollmächtigte unterm Heutigen, Nachmittags 3 35 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Nikolaus Haus, Inhabers der Firma „Nikolaus 2 Holzhandlung, Spedition und Schiff.

fahrtsbetrieb“ Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der er Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bis⸗ herigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 der Reichskonkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Freitag, den 7. Mai 1909, Nachmittags eübee e Offener Arrest ist erlassen; emge ; bb“ sse etwas schuldig sind, aufgegeben, Z

3 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der S 8* welche 12 6— 1. Sache abge⸗ 8 honderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis fängstens Samstag. den 1. Mai 1909, 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Konkurs⸗ verwalter: H

zur Konkursma nichts an den

Anzeige zu machen. forderungen müssen unter Angabe des Grundes und des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten nter Beifügung der etwaigen Be. eder schriftlich bei dem K. Amts⸗ hier eingereicht oder zum Protokoll des Ge⸗ eers angemeldet werden. Zur Anmeldung Konkursforderungen ist Frist bis zum Diens⸗ tag, den 18. Mai 1909, einschließlich festgesetzt. Der Prüfunetermin findet am Freitag,

Vorrechts und u weisstücke entw

7895, 7896, 7897, 7898, 7899, 7900, 7901, 7902, b

wie alle oben erwähnten Termine im Sitzungssaale Nr. d4 dez K. Amtsgerichts dahier statt. ws wurde ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mitgliedern nt: 1) Friedrich Schmuck Holzhändler zusen, Teilhaber der Firma „Westfälische Baugesellschaft Sasse u. Cie.“ dortselbst, 2) Alois Lang, Holzhändler in Wörth a. M., 3) Johann vernel, Holzhändler, jetzt noch in Geln⸗

wurden ernan in Recklingha

4) Ludwig Haager, Rechtsanwalt in Aschaffenburg, 5) Josef Stern, Kaufmann in Aschaffenburg. 8 schaffenburg, den 14. April 1909. reiberei des K. Amtsgerichts.

Hirn, K. Kanzleirat. schluß. Konkursverfahren. ermögen des Maurer⸗ und Zi anz Müller in Berlin, Brüsseler⸗ 1, wird heute, am 14. April 1909, weg. Mittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8 Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten I eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls g bezeichneten Gegenstände auf den Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ord 18. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1909. Verlin N. 20, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Bischofswerda, Sachsen. [5302]

Berlin. Be

meisters Fr straße Nr. 2.

nummern 12187, 12188, 12189, 12190, 12191, 8

id 4 Modelle für Besatzknöpfe, Fabrik⸗ ö 826, 828, 829, in einem viermal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1909, Nach⸗ 4 Uhr 50 Minuten.

) 9

172, 174, in einem einmal versiegelten Yaket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1909, Nachmittags 5 Uhr.

10) Nr. 1974. Firma August Graßhoff in

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Emil Tittel in Burkau wird heute, am 13. April 1 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 1 Feekis eeat,r 8— Fnusentng Oscar 1973. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ Wagner in ofswerda. Anmeldefrist bis zum dnd,i Nean se ehen Eses Feharfnme 34)0, 5. Mai T13““ ung Hegsngeterxmen am 2 Zeichnungen für Menagen, Fadriknummern 79/12, 13. Ma Vormittag E

3. Mal 1909. 79/53, 2 Zeichnungen für Eierservice, Fabriknummern Aeas nit, dhegepfllcht 28 Arrir

Königliches Amtsgericht. Blankenese. 1 111“ bg 8 kodelle Rohbandmaße, Fabrik, Karl Kiemer, in Firma N. Hoyrup Nachf., in b8 Wodene Maßband * T1“ am 13. April 1909, Nach. einfach aken, woran kleine mittag 8 - 1““ Kenabin zhaleaean Scheren, Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit An⸗

öffnet.

Konkurse.

36]

in Aschaffenburg, wird der

1909, Nachmittags 3 Uhr,

Mai 1909 ab in Aschaffenburg,

über die im § 132 der

serungen auf den

Brunnenplatz, den 14. April 1909.

[5288]

Verwalter ist Gastwirt Hermann

am 4. Mai 1909, Gerichtsstelle. Prüfungstermin am 12. Juni 1909, 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Blankenese, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E Cont in Bromberg, Dan heute, Vormittags 11 ½ Uhr.

Vormittags Vormittags

EBromberg.

zigerstraße Nr. 149, ist , das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Elisabethstraße Nr. 53.

mit Anzeigefrist bis 30. April 1909 meldefrist bis 15.

Offener Arrest und mit An⸗ Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ g am 1. Mai 1909, Mittags und Prüfungstermin am 26. Mai vormittags 11 ¼ Uhr Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes Bromberg, den 14. April 1 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. sericht Brückenau hat üb zu Würzburg

Brückenau.

Das K. Amtsg Nachlaß der am verstorbenen Militärpensionisten lmeier von Brückenau heute, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. er ist Sekretariatsassistent Georg Termin zur Beschluß⸗ s anderen Konkurs⸗ ung eines Gläub

Als Konkursverwalt Metz in Brück fassung über die Wahl eine verwalters, über die Bestell über die in den §§ 132, 137 K. sunkte wird bestimmt auf Monta 1909, Vormittags 10 uU r, hier. Offener Arrest ist erlassen mit s längstens Samstag, d forderungen sind bis Montag, den dahier anzumelden. Prüfungstermin wird auf Freitag, 1909, Vormittags 10 Uhr, i dahier anberaumt. Brückenau, den 13 April 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Charlottenburg. Ueber das Vermö gesellschaft Schem

fenau ernannt.

Sitzungssaale Anjgigefrist bi

10. Mat 1909, den 21. Mai im Sitzungssaale

gen der offenen bane & Wltthauer in Ch Goethepark 22, mit Zweigstelle

as Konkursverfahren eröff rwalter ist der Kaufmann W. Goedel in nburg, Tauroggener Anmeldung der Konkursforder

K ungen bis zum 2. Juni Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai

Vormittags 9 Uhr, min am 21. Juni

hr. gerichte hierselbst,

17. Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1 Charlottenburg, den 13. April 1909.

und allgemeiner 1909, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ Suarezstraße 13, 1. Auf Offener Arrest m

Chemnitz. 1

Ueber das Vermögen des Bau nwolla 8 Ebuard Otto Kuhn, tto Kuhn“ in Hartha am 13. April 1

Sachen und von den spinuereibesitzer

defrist bis zum 1. Juni 10. Mai 190 und Prüfungstermin a mittags 10 Uhr. O bis zum 1. Juni 1909. Chemnitz, den 13. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Konkurseröffnung.

aaß dez am 10. Februar 1 erstorbenen Immobilienmak ssohn ist am hr 30 Minuten,

1909. Wahltermin 9, Vormittags 10 Uhr, m 10. Juni 1909, Vor⸗ ffener Arrest mit Anzeigepflicht

Cöln, Rhein. Ueber den Nachl⸗ Cöln⸗Ehrenfeld v hilipp Mareu Nachmittags 6 U. verfahren eröffnet richtsvollzieher a. D. Carl Arrest mit Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist a Gläubigerversammlun

11 Uhr, an hi

Cöln, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Portmund. Konkursversahren.

ser das Vermögen des Kaufmann Uhlandstraße 51, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ienke zu Dortmund, mit Anzeigepflicht bis zum ngen sind bei dem

28. April 1909 Allgemeiner Prüfun Vorm. 10 u

10. April 1909, das Konkurs⸗ Verwalter ist der Ge⸗

Nopp in Cöln. 1“

bis zum 1. Mai 1909

in demselben Tage.

und allgemeiner 7

Vorm Abt. 65,

Ueb. [5311] Cassel z unmer⸗ Nachmittags 12 ¼ Uhr, st der Rechtsanwalt W Offener Arrest

iu Dortmund,

26. April 1909; Konku f Gerichte anzumelden bis zum 10.

Gläubigerversammlung den Vorm. 9 ½ Uhr.

26. Mai 1909 Nr. 7.

Dortmund, den 14. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Köni

glichen Amtsgerichts

sverfahren. mögen der Kau

Königshütte, O.-S.

Ueber das Ver hanna Meth, tochlowitz, Ber 6. April 1909. verfahren eröffnel. Der K. f Girndstraße Nr. 22.

zum 14. Mai 1 Erste Gläubiger

fmannsfrau Jo

ags 4 ½ Uhr, d n Ewald Kloß in wird zum Kon verungen sind bis

herichte anzumelden m 3. Mai 1909

gemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 ¼ Uh t Anzeigepflicht bis zum

Arrest mit

Königehütte, den 6. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 9 N. 19 /09.

Vermoögen des Kaufmanns er, Inhabers einer Eisenwaren⸗ Wahren, Halleschestr. Vormittags gege

Mozartstr. 15.

heute, am 14. Ap Konkursverfahren er Paul Gottschalck in defrist bis zum

4. Mai 1969. Prüfungstermin am 15.

Mai 1909, Vormittags 8