sanzeiger.
Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 grspultenen Petitzrile 40 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Atantu-
unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ner Bezugspreis brträgt vierteljührlich 5 ℳ 40 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer den Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 3.
“ Inhalt des amtlichen Teil 8: Dedengverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm Matzat zu Anger⸗ naft disen gchh Traubenmaüsch, Most oder Wein zu zuckern, ist der burg, dem Strafanstaltsaufseher Heinrich Detert 9 Ugeh. Auß die Herstellung von Wein zur Schaumweinbereitung in den dem Chausseeaufseher Friedrich Lemke zu Albrechtsdorf im Lchaumweinfäbriten sinden die Vorschristen der Abf 2,98 ehn Kreise Pr.⸗Eylau, dem Kreisboten Johann Noerenberg zu Anwendung.
Schipelbein, dem früheren Gutswirtschaftsbeamten Klemens In allen Fällen darf zur Weinberettung nur technisch reiner, Wojciechowski zu Kosten, bisher in Alt⸗Szcezepankowo, Kreis nicht färbender
8 Ernennun Weingeseteen ꝛc.
s Guß UrPan da . 8 üben⸗, Rohr⸗, Invert⸗ oder Stärkezucker verwendet ; . “ 8 miegel, den Krankenpflegern Gustav Grabowsli und werden. Erste Beilage: Sömiegel, Schwarz bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗ § 4. “ B Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen der Deutschen anstalt in Kortau, den Privatförstern Karl Froning zu Art vnbescheben 52 8 . g 8 Kolonialgesellschaft Diamanten⸗Regie des südwestafrikanischen Ochtrup im Kreise Burgsteinfurt und Adalbert Pawlac yk “ denre 8 1 s dusa dnn 11 bbt Schutzgebietes’. * zu Katarzynki im Kreise Schmiegel, dem Forstaufseher stimmen, welche Stoffe verwendet werden dürfen, und Verscheiften Königreich Preußen. Georg Thamer II. zu Berfa im Kreise Ziegenhain, t ’ .
8 9b Ernst Görlach zu Hochheim im Land 88 88 “ 12 Pe Ferekas glung bzumfaßt gb 1 G im Obergärtner Er na sewinnung der Trauben auf die Herste ung, Erhaltung un esaenhangfe, Charattrverbehungen, Standeserhöhungen und kreife Erfuürt, dem ö 3ose7he Bünas n⸗ 1 Veaschtsas des Heires bis zur Abgabe an den Verbraucher gerichtete se Personalveränder . — d ius Crotto, a a 1 eit. 1G Erlaß, etreffend die Zulassung der Frauen zum Studium an Töö sämtlich zu Cöln, dem Fabrikmeister Perfuche, die mit Penehenigung der zuständigen Behörde angestellt den Technischen Hochschulen. 1 riedrich Mühleder, dem Fabrikarbeiter Ferdinand werden, unterliegen diesen Bes ränkungen nicht. Erste Beilage: Pbreri che hü- beide zu Barmen, den Lotsenruderern
§ 5. 8 ann Eberhardt und Benjamin Sager zu Stolp⸗ Es ist verboten, gezuckerten Wein unter einer Bezeichnung feil⸗ Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Iaha im Landkreise Stolp, dem Eisenbahnwerkstättentischler nertehese 8 vecfeng die auf . 8 Eehs e v 9 nge serlichen Schutztruppen. Gabriel Grosjean zu Longeville bei Metz, dem Toten⸗ sondere Sorgfalt bei der Ge nnung der Trauben deutet; auch ist e arine und bei den Ka G - 8 f ts⸗ verboten, in der Benennung anzugeben oder anzudeuten, daß der Wein 2- Felm. H ö “ ’ee 2 Wuelüm “ Erfgeraeefier 8 . 1 2 — meier Gotthe S 5 ver Wein gewerbsmä i Verkehr bringt, ist ver dem Storkow, dem landwirtscha tlichen Oberaufseher Gottfried 8 8 3 8 nae
’ Abnehmer auf Verlangen vor der Uebergabe mitzuteilen, ob der Wein Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: BGern egroß zu Wallwitz im Saalkreise und dem landwirt⸗ gezuckert ist, und sich beim E
Wilhelm Stel Schwoitsch i Auskunft erforderliche 8. “ ban Wein die zur Erteilung dieser 1 ; jn;sior; z i beiter Wilhelm Ste zuer zu woi im uskunft erforderliche Kenntnis zu sichern.
ini ktor im Ministerium der öffentlichen schaftlichen Arb 1
8 Musseialdicsttor im 5 EE shen ard genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen,
S 2 7 ö.
ger die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter dem Vermessungsmaaten der Reserve Ernst Bade zu
§ 6. z Im gewerbsmäßigen Verkehr mit Wein dürfen geographische asse mit dem Stern und Eichenlaud Celle, bisher von der I. Matrosendivision, und dem Lokomotiv⸗ Beze
Ununhen vutzur dees, Hergunt Pöna e. 32
1 b ie Vorschriften des 2 des Gesetzes zum utze der
dem Obersten Freiherrn vgn H ceeas eJüch gs. 82 zu Danzig die Rettungsmedaille am easendeze canngen venf Mai Reichgesezel. 22 FS.
Kommandeur des Braunschweigi chen Hu arenregiments Nr. 17, d 8 . Sanitätsrat Emilie Haacke es . e esetzes zur Bekämpfung unlauteren Wett⸗ .D. kopp, bisherigem Zweiten er Frau Geheimen Sanitätsra veige⸗ bewerbes vom 27. Mai 1896 (Reichsgesetzbl. S. 145) finden auf die
Bn herfileumnant “ 111] 8 borenen Krüger, zu Stendal die Rote Kreuzmedaille zweiter
und dem Superintendenten Emil
a Benennung von Wein keine A Krukenberg zu Pr.⸗ Klasse zu verleihen. Namen einzelner Gemarkungen Holland den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Regierungsrat Gustav Franke, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und dem außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät “ Ein Verschnitt aus Crugrisen verschiedener Herkunft darf nur der Universität in Königsberg i. Pr. Dr. Burggrafen und 1“ 1 1 dann nach einem der Anteile allein enannt werden, wenn dieser in Grafen zu Dohna⸗ ö die Königliche Krone zum Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 Felhin meng; Fbärmiegi An ““ betimmt; 82 findet die Roten Adlerorden vierter Klasse, — G Allerhöchstihren bisherigen außerordentli en Gesandten Vorschrift de . 2 Sa uwendung. Die Angabe einer den Hauptleuten von Otto und von Steins dorff im und bevollmächtigten Minister am Königlich ven he Hofe, ekehe defase t sedac gon 8 8 des 18 20, 2 Satz 2 ab⸗ Braunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92, dem Rittmeister Wirklichen Geheimen Rat Prinzen Max von Ratibor und Flcbeae de Antel nicht 8; 88 ser aus der betreffenden Lage Grafen von Schwerin im Braunschweigischen Husaren⸗ Corvey behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Es ist berhoten, in der Benetnun regiment Nr. 17, dem Pfarrer Eduard Winter zu Cletzen Posten abzuberufen. im Kreise Delitzsch, dem emeritierten Pfarrer Heinrich
anzugeb d en daß der Wein Wachstum eines bestimusten Werbe dbefitanladfuten, f Die Beschränkun aulbhars zu Königsberg i. Pr., bisher in Deutsch⸗Wilten,
8 raubenmost mit Traub Kreis Friedland, dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. D., Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Traubenmost gleichen Wertes derselb ner vee,
nwendung. Gestattet bleibt jedoch, die
oder Weinbergslagen, die mehr als einer Gemarkung angehören, zu benutzen, um gle schartige und Heich⸗ 8 Erzeugnisse benachbarter oder nahegelegener Gemar kungen “ oder Lagen zu bezeichnen.
8—
8 bö
Frankfurt a. M., bisher Gemarkung und den Ersatz der Abgan neinh ner benachbarten eechnungsrat Karl Schreiber zu Fran urt a. M., dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat Heß ge, die in Venigsrat und da Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat in Karlsruhe (Baden) den Charakter als Wirklicher Gezeba im Fasse lagernden Weines 1 Karl Dittrich zu Strehlen den Roten Adlerorden vierter Oberpostrat mit dem Ran ge eines Rats erster Klasse sowie Ein Gemisch von Weißweis vb Rolwein barf, w le Klasse, 1 dem Oberpostkassenkas ierer Alberti in Breslau und dem Rotwein in den Verkehr gebracht wird, nun ueier arfe enn es als dem Notar a. D., Geheimen Justizrat Theodor Dirksen Oberpostsekretär a. D. Erich in Schwerin (M „ zu Berlin, dem Oberstabsarzt Dr. Reepel, Regimentsarzt des
die Mischung ecklb.) den † Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ennjeichnenden Bezeichnung feilgehalten oder verkauft werden. Ulanenregiments von Schmidt (I. Pommerschen) Nr. 4, dem Ch
emeritierten Pastor prim. Heinrich Kgüm 28 ie asalsden nvcg v
fmeritierten Domprediger Hermann Herfor zu Königsbe Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Unter das Verbot des § 9 fällt nicht die Herstellung von .
iht: — * von dem
dritter Klasse sdden Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Der Bundegrat ist ermächtigt, die Verwendung besth
den berlkumanf “ Ne. e chssg. 18eg. 84 der Herstellung solcher Getränke zu beschrägren stpernter
znfan I. 2,
uar öhr za dsanabruͤg, dem Rektor Karl Sack zu
Setin dem Lehrer Gustav Rechten zu Stade, dem König⸗
§ 9. Es ist verboten, Wein nachzumachen.
; u““ 8 Die im Abs. 1 bezeichneten Getränke dürfen im Verk⸗ 1 8 Weingeset. nur in solchen Wortverbindungen bezeichnet werden, velanezflegdehe vdeden Kammervirtuosen Friedrich Espenhahn zu Berlin, Vom 7. April 1909. kennzeichnen, aus denen sie hergestellt sind. em öni
. önigli 8 ax Salzwedel zu 8 1 § 11.
Feiedenan 88 schen .“ Cmachaugin 888b1“ Wir vee 9. I — — Gnaden Deutscher Kaiser, 1 “ von Haustrunk Fn Traubenmaische, Trauben⸗ riedri ⸗ 2 dem ro⸗ . most, Rückständen der Weinbere zung oder aus getroch 8
furisten Adalba eigee xües früher verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustmmung] beeren inden die Vorschristen des § 2 Satz2 und der ggehn ——
in Berlin, dem Oberlandesgerichtskanzleiinspektor, Kanzlei⸗ des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Anwendung.
sekretär Frang Bartels zu Celle, dem Regierungskanzlisten
Die Vorschriften des § 4 finden auf die Herstell 841. trunk entsprechende Anwendung ung von Haus⸗ g. D., Kanzleisekretär ose aul zu Schleswig, dem Eisen⸗ Wein ist das durch alkoholische Gärung aus dem Safte der er Wein gewerbsmähig in V bahnwerkmeister a. 8 hüü- 8 L0 zm dinr zu Königsberg frischen Weintraube hergestellte Getränk. zuständigen Bebelhr die 8 tellung wehr bringt, ist verpflichtet, der Gckef bicher En. Osterode T.Pr., und dem Snecgestire Es ist gestattet, Wei Segxkhhe verschiedener Herkunft Ho dõ i Lronen⸗ 8 estattet, Wein au⸗ orden vierter Klasse, ann zu Erfurt den Königlichen Kr g
herzustellenden Menge und der zur Veraebei runk unter Angahe der oder Jahre herzustellen (Verschnitt). Dessertwein (Süd⸗, Süßwein)
beitung bestimmten Et anzuzeigen; die Herstellung kann dur 2 fe Cen, g 8 emne anderer I. 9 hörde beschränkt oder unter des darch Angednun e⸗ em Lehrer Fri 1 im darf jedoch zum Verschneiden von weißem W n rt n Kreise 1““ ee Fchlüter zu Piepenhagen im
8 909. de zuständigen Die als Haustrunk hergestellten Getränke vürfe er 2 G il⸗ t werden. aughalt des Herstellerg verwender n nur im eigenen ling zu Südkirch 11“ Lehrer „a. D. Bernhard Wil⸗ verwende § 3. 85 in seinem Betriebe beschäftigten Feeh ohne besondere⸗ Pgtgel⸗ 42 Inhaben des Ki 816 m Kreise Lüdinghausen den Adler der Dem aus inländischen Trauben gewonnenen Traubenmost oder abgegeben werden. Bei Auflösung des Pen W 52 den . ö Hausordens von Hohenzollern, Weine, bei Herstellung von Rotwein auch der vollen Traubenmaische, Betriebs kann die zuständige Behörde die N 38 1 1 uf 21 Züllichau⸗ Sen ner Eduard Reibel zu Ts icherzig im Kreise darf Zucker, auch in reinem Wasser gelöst, lugesetzt werden, um einem handenen Vorrats von Haustrunk gestatten. 8 B u⸗Schwiebus und dem städtischen Armenhausverwalter natürlichen Mangel an Zucker beziehungsweise Alkohol oder einem gemeinen gränech rader u Osnabrück das Kreuz des All⸗ Uebermaß an Süare insoweit abzuhelfen, als es der Beschaffenheit
§ 12.
iften der §§ 2, 4 bl . eicher Art und Herkunft in guten Jahrgäͤngen Die Vorschr 4 bis g finden auf Traubenmost, die B em Vizewachtmeister und Trompeter Emi 1 113““ „Setzuf Der Zusatz an 1 r. Vorschriften der §§ 4 bis 9 auf T. . raunschweigischen Husarenregime t N 8 Sre se im darf jedoch in keinem Falle mehr als ein Fünstel der gesamten 13. Frie drich Ermis ch zu Ritge 8 Nr. 17, dem Orts chulzen pesser keit betragen. Getränke, die den Vorschriften der 8§ 2, 3, 4, 9, 10 zuwider treise, dem, Gemeindeberordegiec eo. Umn Mansfelder Gebirgs⸗ Flüs süe Zuckerung darf nur in der Zeit vom Beginne der Weinlese hergestellt oder behandelt worden sind, ferner Traubenmaische die Vorst zu Weeznin Kreife Gelderne dwirt Mathias chan bis zum 31. Dezember des Jahres osge ümnen Fesen. h Iesen “ Usüimmungen des § 3 Abs. 1 oder des § 4 nicht Porsteher, Shritdemeiser Wilhelm Reinbch 8 incha der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember bei ungezuckerten We erhalten h
8 8
lt werd des § 15, nicht in den Ve 8 berfen, verehaltlic e nswunfen “ „ gebr erden. * „ dem feicheren Haäuslerstellenbesitzer ffäbese ehecan⸗ eeg imnerhalb der am Weinbaue beteiligten üslindische wedängnisf, die 1eee 1 120 1 5 in Kreise Glogau, dem Gebiete des Deutschen Reichs vorgenommen werden. 88 4,
„ 10 nicht entsprechen; der Bundesrat ist ernbse 1 und der