1909 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*½ nd, werden bei te . Vorstand der Hauptstelle für das Wohlf swesen der Arbeiter bei Der Abschied bewilligt: . eee. h. lcltden Hutetegeaasste bete Ber. verkain. er Hichesalteser, das Pteagrtaesset. eie Re the.1. .Leehlchh 2ngar Bbtafeann She 1n ge in. e 8 küste von Schleswig⸗Holstein einschl. des Elbegebiets, ernannt. Linienschiffs „Wettin“, diesem unter Ueberführung zu den Offizieren VIII. Abschnitt. Befördert: zu Kapitänkts.: die Oberlts. zur See: Guischard der Res. des Sceoffizierkorps, Dr. Foerster, Marineoberassif Arzt Uebergangsbestimmungen. von der II. Marineinsp., Barch ewitz vom Stabe S. M. Linien⸗ von der Marinestation der Nordsee, unter Ueberführung zu den e § 51. 5— 8 fanfer Elsaß, 8 (8n I F IZTTö der de Mrrkneschule, beh aa d nach Errichtung der Gesellschaft findet an dem Ort, suchres. 2, v. Zitze erhar om Stabe S. M. Ja „Rimpau, Fähnr. zur See von der Marine zule, behufs In⸗ nhe afsentüigeanden a. eh““ 2 8 ; e . . ’. . 8 . Fah. 2 verunclader der Aumahme eitet ertaeen Pertetotts iser ae Dlichler vom üühe E. SanlSihte, Süns Belbene de Phasnüesenne n Marineref. beurlaubt. 8“ der Aufschtgeedaffn Seble Hauptversammlung die Zesh 8 1“ infenschen Saleden . P Vens ten estelang 3,8 veees; Heptüt e See gliede 1 an diese ucher vom Stabe 8 Linien 88 3. D., Küstenbezirksinsp. für den 4. Küstenbezirk, unter Ver des fagiteksammlung S E“ ohne Holstein“, v. Falkenhausen vom Stabe 8 G kleinen Kreuzers] CCharakters als Konteradmiral, Walther, Freg. Kapitän Tg⸗ 2 sellvertret an hre Zahl den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und den „Bussard’, Günzel (Erich) vom Stabe S. M. Liniens iffes stand der Druckschriftenverwaltung ders Reichsmarineamts. 8 stellen. Ancen Ponh tzenden zu wählen und den 1 zu I. e -. 2 F von W“ M. Ero 8 1“ fürs Kaiserliche Schutztruppen e ürfen t 2 marck; v.2 „Lt. ee vom M. 2 8 . urkundung. eerhandlungen bedürfen nicht der notariellen Be aiae zum zur See⸗ zu 8 8 8 Schrbhteügung 8 MisersPegislemt (Fomman 6 9 i ꝛu : v. Branco von S. M. Linienschiffes ¹ . 22. März. röter, Feldintend. etär, Lerrdde sämtlichen, durch die der Gesellschaft und deren s 3 1 von S. M. Linfenschiffes „Kaiser Karl der am 31. März 1909, behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl⸗ Gkererettung entstandenen Kosten jeder Ar sowie die Stempel und Große“, von S M. Linienschiffes „Braunschweig⸗, preuß. Heeresverwaltung (bei der Intend. des Gardekorps), aus der Handels für die Errichtung und Eintragung der Gesellschaft in das Brüstlein von S. M. Linienschiffes „Schleswig⸗Holstein“, Schutztruppe ausgeschieden. elssregister tragen die Gründ g Berendt (Emil) von S. M. Linienschiffes „Lothringen“, Weis⸗ 24. März. Hobusch, Garn. Verwalt. Unterinsp., am 31. März baupt von S. M. ö“ „Wettin“, Dammers von M. T“ G Seehe 8 888 Seeh. Heeres⸗ 5 8 . sarn. Verwalt. Frankfurt a. O.), aus der Schutz⸗ Snge geirsenen Kemen emwaene truppe ausgeschieden. ““ Treichel vom Stabe S. M. großen eers „Hansa“, Radtke P 2 vom Seb S. M. großen Kreusers „Roonen von der I. Res. ersonalveränderungen. Halbflotille; zu Marinestabsärzten: die Marineoberassist. Aerzte: . 8 Königlich Preußische Armer Pe, erüe üeneg Pesch Dr. Scheel vom Stabe . 1 18 8 1“ für Reich“, ffi 8 .M. zers „Seeadler’. erausgegeben im Reichsa 1 9 8 Seeftzie re, Fähnriche usw. Neues Palais, 13. April. S. Fischer (obert, Kapitänlt,, kommandiert zur Dienstleistung Inhalt: 1) Marine und Sohitadrt: Erlcheinen vern bas elgechen ssen 89⸗ Oberstlt. und perfönlicher Adjutant des Landgrafen beim Admiralstabe der Marinc, unter Belassung bei dieser Behörde der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1909. büucheg unter Pölicher Geiee. 8 88 enehmigang sseines ““ Pertenhang in 8 Sene 8 pensionierte Offiziere mit der 2) Veezesean Lerhn der 85 NRotendanken Ende März 1909. ng de arakters a er 8 lichen Pension zur Disp. gestellt. ratistik: Bestimmungen über eine erneute statisti b- enzeregte. und der Erlaubnig zum Tragen der Uniform des gesehach Abschied mit der gesetzlichen Pension, der Erlaubnis zum des Heilpersonals, der pharmazeutischen nastaute T 1g, berjt. F. zur Disp. gestellt. Frhr. Schenk zu Schweins⸗ Tragen der bisherigen Uniform und der Aussicht auf Anstellung im zeutischen Personals. 4) Handels⸗ und Gewerbewesen: Erster Nach⸗ derlutanten der im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, zum persönlichen Zivildienst bewilligt; den Kapitänlts.: Pundt (Martin), Einbeck trag zu dem Verzeichnis der in den Bundesstaaten und in eügs.

erselde N, des Landgrafen von Hessen Königlicher Hoheit ernannt; don der II. Marineinsp., v. Einem gen. v. Rothmaler von der Lothringen bestehenden staatlichen oder diesen gleichzestellten bauge wers. üjumneägt in diesem Verhaltnis die Uniform der persönlichen 8 Marineinsp; dem Korv. Kapitän 3. D.; v. Zelberschwecht⸗ lichen Fachschulen. 5) Zoll⸗ und Steuerwesen ee er Königlichen Prinzen. 11“ Laszews ki, zugeteilt dem Kommando der Marinestation der Ostsee; bei den Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern. 6) Polizei⸗

den Marineoberstahgingenieuren: Slauck von der II. Werftdiv., unter wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 8 Verleihung des Charakters als Marinechefingen, Thiele von der 8 z. D., II. Werftdiv. 1 89 E1“ ö“ 1“ 8

Reichsmari t, tand der Druckschriften⸗ div., unter Verleihung der Karakters a arineoberstabsingen., Neichemnfärnt, guch. Bbrstan Freg. Kapitän z. D., ! Schlichting von der II. Werftdiv.

Kaiserliche Marine.

9 11 Hgegggter⸗ usw. 10. April. Stechow, Kapitän zur S niltung des

des Spezialhandels des deutschen Wirtschaftsge 1 im Jahre 1908 und Vergleichung mit dem Vorjahre.

Den Berechnungen sind, soweit nicht Wertanmeldung vorgeschrieben ist, die vom Handelsstatistischen Beirate für die Ermittelung der Handelswerte festgestellten Einheitswerte zugrunde gelegt.

* 8 8

Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 1 nder 3 8 1 190bö8 1907 1908 1907 et Herkaneft ind Vesttazantne 190Ä3 1907] 1908 1007 8 8 Wert in 1000 8 Werte in 1000 Pollaasschl A. Cv55 4 325 252 5 144 168] 4 936 935 5 045 560 II., A‧sie —“ 634 62 741 037 314 086 aadisch vluß Helgo 52 611 2222 1 590 A“ 305 Bedische 3. . ZZ““ 9 Aden, Bahreiiiin 0 339 112 elgien Jollausschlüsse 1116“ 88 72 8— 88 8 85 1I 11“ 1“ 89 801 99 598 99 38 *“ I11“] glattg uwu Bartaltar, 2 b 3 e„ 17459 15 158 1878 Ihlhaxke G 9 ( sNR44*“ 70 6650 56 725 50 711 141“**“ e ZZ““; 4 aoII1 14“4*““ 8 11 952 11869 Fissch Indten 6 efbrtennien 1“ 8 88 a- 5 88 997 445 1 060 376 ö S ööö ““ 15 862 4 889 Nontene; v 302 910]Korran ö. . . . 1“ 264 179 14“ 20) , ,8] 183720 452 187 Nederländisch Indien usw. . . . . . . . .. 173 170 40 82 230 775 227 525 y453 Prin 1“ 3 581 896 Fäterrgen 1AA“ 29 1377 31 251 96 964 85 651 Philippinen usw. . . . . . . . . . . . .. . .. 3 138 5 672 Fnag bü'ngars. 11114“ 751 393 812 317% 736 843]/ 716 567 Partugiesisch Inekn. c 38 14“ 2 Llum; 5 144 32 770 34 810 d— 1˙‧/₰‚.“ 5 971 Füroälsen vi“ . 8 70 826 ESSTsehreee öáááhahaoc 43 139 sathasceg Rußländ . . . . . . . . . . . . . . . .. 903123 1 0472800 434 627] 429 596 16““ 2 241 685 948 571 Fakenges Rußland“ .. bM11“ 11 849 88 8 J4“*“ 445 973 146 979 Wb1“ 7 2 2 Boliohhe *“ 15 692 6 436 ZFeche 145 087 172 004% 174 071 186 641 Brasilien . . . . . . . .. 198 609 84 447 14X“ 78 210 8211 91 9, 8 .05 Sae 7076 20 302 dien . . 177 147 21 Spane v 15 435 25 296 16 189 13 674 Uebriges Britisches Amerika . . .... I1“ 13 181 2 238 aegi i 111121312““ A“ 133 649 52 443 bünte in Curopa. 14 b81 795 xacbe“ 10 368 7182 82967 8893 ee 4 654 1 957 Afrika.. d““ 28 145 333 185 Sabash Beftindien 1“ u— a;. veir.,.. 250 182 808 264, 127 037] 136 425] Dänisch Westindien .. . . . . . . . . . . danen . I. Afeika . . . . . ... öl11111141u1X“*“ 9598 2914 Britisarn ö11111““ 63 051 Hö656c s 10 367 4 957 Bettich Ostafrika v16““ 3 332 4 061 1 407 2560u99 111414“*“ 118 128 Briti mncfrika 114“ 1“ 1888 1592 2019 2S 91; merenea 15 21 432 2 416 Deuts e“ 24 11889 Sb’ Seorda”a”aea 816 74 Peutsch Oslafngnka 1144“ 588 817 8 833 522 ““ .. 19 899 36 918 Kemerun Südwestafrika 11“ 2 367 1532 14 295 17 91 eerguuaag e*“ 1 559 898 6 Z1“ 8 522 10 513 6 489 6 365 Niederländisch Amerika . . . . .. 574 684 lgerien 11114“ 1“ 3 695 3 432 2 257 22655 11111411144“ 149 2 540 ü“ 19 2032 v9 16 1686 1 516 vVarasudbd. 2 295 1 679 Ffanzösf 11“ 11“ 2 430 1 343 2 935 1 208 Fen 1““ 81111““ 12 178 13 410 Mada 9 Westafrit ö1“ 8 743 7 390 2 563 3 4155 Revubiit Hatkt“ 421 849 Italiegaskar 6290 137 229 Salvador. . . . 11“ 2 794 14 Je“ 4 337 88 26 096 18 gostaat 11““ 11 9 13 188 953 15 a““ ““ 11 802 12 öi1111124A“X“ 8 88 1i 1813 Vereinigte Staaten von Amerika einschl. Portorico .. .. 1 282 610 1 319 268 507 526652 266 efiss-S vb14“ 1899 8 478 1 795 1 245 V. Australien und Polynesien . . . . .. 195 090% 2289 118 66 215 668 608 11“ 2 054 2 520 4 937 J21 mfallscher Bunndnd —“ 185 869 227 979 57 934 88 1111X“ 10 5700 14 913 111e4“” 1568 1 9211 5911 04 928 1111“1““ 28ö 308 veheises Sttscge Aftraaax 2 877 3 457 802 5 339 1 8 eu eunguinea 1 01 1 Französisch Australeeen 2686 4 5 118 16 H Fe. 4““*“ 29 9 197 228 1 123 1 002 210 261 ööö1—.“; 30 12 7 5 Schiffsbedarf für fremde Schiffe . . . . . ..... 8 4 139 4 474 Seewärts andere Waren . . . . ... 8 b““ 7 218 5 1 544 9 011 umme. 7 664 005] 8746 550] 0 309 827 6 58 224 v11“ Edelmetatke 4¹3 072. 256 645 82 926 249 693 ZZ.—“—“ . 807707 Berlin, b 777LSS 32 21482 70121)

een 16. April 1909. 8 *

8 aiserliches Statistsches Amt⸗ 8 ht.