1909 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rung, einen bei d Anwalt zu bestell wird dieser Auszug der

dem gedachten Gerichte zugelassenen len. Zum Zwecke

der öffentlichen K Klage bekannt

13. April 1909.

Gerichtsschreiber III in Berlin.

ald August Ewert, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 1568 B. G.⸗B t

Ehe der Parteien

le Kosten des Die Klägerin ladet den g des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts in

Charlottenburg, den Baschin, Landgerichtss des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. gmann Johann Hermes z se 41, Proleßbevollmächtigte: Rechts⸗ ke izrat Dr. Schmits und Dr. Schultz in klagt gegen seine Ehefrau

Hermes, geb. Jonas, früher in Sterkra bekannten Aufenthalts, G.⸗B. mit dem A r ladet die Beklagte handlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgeri auf den 5. Juni 190 mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt z

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

enen Anwalt zu bestellen. auf Grund des § 1567 Z. 2

auf Ehescheidung. Der zur mündlichen Ver⸗ die fünfte Zivil⸗ ischts in Duisburg Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten

zastellung wird dieser Auszug

Duisburg, 8 5. 1909. um 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. che Zustellung. Krzesinski in Gelsen⸗

wälte Abel und klagt gegen seine CEhefrau,

a, früher in Essen, jetz „auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antra

chtsstreits vor d des Königlichen Landgeri 28. Juni 19 Aufforderung, einen lassenen Anwalt ; 5 Zu

Klage bekannt gemacht. sotsdam, den 13. April 1909.

Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung.

bevollmächtigter:

Der Fabrikarbeiter kirchen, Wilhelminenstraße mächtigte: Rechtsan

Anastasia geb.

zöuf Ehescheidung. Der mündlichen Ver⸗ ünfte Zivilkammer Ruhr auf den bestell Uhr, mit der Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der ing wird dieser Auszug der Klage

Essen, Ruhr, den 14. April 1909.

Voges, Aktuar,

des Königlichen Landgerichts. ffeutliche Zustellung.

der Ehefrau Marie aus Apenrade,

Flensburg, gegen ihren

8, wegen Ehe⸗ fnahme Termin

mit der Aufforderung, einen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 13. April 1909.

Wagner, liefert erhaltene 12 eichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. e 1 im a.. s sei Sede dem v den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare pach zu Breslau, kostenpflichtig zur Zahlung mächtigter: Rechts⸗ 8 b1% seit dem 2. April 1906 zu ver e

lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen reslau, jetzt unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits

uter der Behauptung, daß der Be⸗ April 1906 vom Kläger ein Darlehen S8. Juni 1909, Vormittag h

erhielt, dieses Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jeden Kalender⸗ der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5148] Oeffentliche Zustellung. is zum 31. Juli 1908 Der Kohlenhändler Johann Hirschinger 235,90 ℳ, welcher Hagenau, Prozeßbevollmächtigter: Re tt ohne Mahnun in Hagenau, klagt gegen den trage den Betlagten Sohn, Kohlenhändler, früher in e Kläger 3235,90 bekannten Wohnort, unter der Behaupt seit 1 August 1908 Beklagter ihm für Warenlieferungen aug 8 1908 den Betrag von 308,70 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstrechbare nFftienang d e zur Zahlung von 300 ne do Zinsen seit dem 8. Königlichen Land⸗ Se Fühh sedet Ren Hellagen zur mändlichen 5,9“ ferhandlung des Rechtsstreits vor das ai Juni 1909, gericht in Hagenau auf Freitag,

bei dem gedachten

Der Brauereibesitzer Hermann Rau letschkaustraße 33, Prozeßbevoll anwalt Besser in Breslau, Karl Meyer, Aufenthalts, u

Gerichtsschreiber klagt gegen den Cafetier

unter der Bedingung rteljährlichen, am Ersten Kahlbaren Zinsraten zu 6 gte dem Klä⸗

mann, den Arbeiter Eli⸗ etzt unbekannten Aufenthalt st nach erledigter Beweisau setzung der mündlichen Verh ts vor der dritten Zivilkamme en Landgerichts zu Flensburg auf der Vormittags 10

welchem der Beklagte mit der wird, einen bei Anwalt zu beste Zustellung wird dieser d

Fleusburg, den 14.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

g mit Ladung. ler in Ludwi

Darlehen in vie 1“ z

Stempelkosten un anerkannter Zinsen abzüglich der Zahlungen einen Betrag von 3 äß Vereinbarung bereits je i, verschulde, mit dem An flichtig zu verurteilen, nebst 6 % Zinsen von 3000 zu zahlen und bar zu erklären.

klagten zur mündlichen vor die achte Zi gerichts zu Breslau, Schweidni Zimmer 81, im II. S Vormittags 9 Uhr dem gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage den 10. April 1909.

% zu verzinsen ger einschließlich

von ihm geleisteten

Uhr, anberaumt, zu Aufforderung geladen

Gerichte zugelaffenen im Zwecke der ö

das Urteil auch für vorläufig voll⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ [5948] Oeffentliche 3

indreas Borger, ggersheimerstraße 28 wohn chtzanwalt Dr. Schulz in mächtigten vertreten, hetha Borger, geb. ohne bekannten Wohn⸗ Ehescheidungsklage kammer, erhoben,

den allein schuldigen Tei des Rechtsstreits zur La te mit der Aufforderung, zugelassenen Rechtsanwalt als zur mündlichen Termin hiezu wurd sitzenden der II. Zivilkammer des cchts dahier bestimmt auf: Juni 1909, Vormitta

Frankenthal als hat gegen seine Ehe⸗

und Aufenthaltsort, zum K. Landgericht Franken⸗ mit dem Antrage: die Beklagte für nd ihr die Kosten Kläger ladet die

zfforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu be⸗ öffentlichen 9

Oeffentliche Zustellung. cherin Ehefrau Wilhelm eborene Breuer, in Cöln⸗Lindenthal gegen die Ehefrau pine genannt Rosa bekannten Aufenthaltsort, früher in ptung, daß die Beklagte ihr ellohn aus den

een zu bestellen, echtsstreits vor.

Samstag, den gs 9 Uhr, im gl. Landgerichts Frankenthal. beleichneten Gerichts stehendes der Be⸗

zember 1908 und Januar 19. Zinsen seit dem 1. Februar 1909 schulde, trage, 1) die Beklagte koste Klägerin 38,00 (in Buch Mark) nebst 4 % Zinsen fei zu zahlen; 2) dieses Urteil

mündlichen Verhandlu Königliche Amts 13. Juli 190 Justizgebäude, ist auf 2 Wochen fest

mit dem An⸗ hes Beschlusses lenndt ngenlh nnesendner erm en zugestellt. Frankenthal, den 15. April 1909. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Brandstettner. gericht in Cöln au

g 9, Vormittags 9 Dankworth, in

20, Prozeßbevoll⸗ in Kiel, klagt den Maurer Oskar Siebert, t unbekannten Aufenthalts, auf mit dem Antrage, die onde Che zu scheiden den schuldigen Teil

Die Ehefrau Elise Siebert, geb.

Sackstraße Nr. Rechtsanwalt Stobbe legen ihren Ehemann, früher zu Kiel, Grund böswilliger zwischen den Parteien bestehe

ündlich Sol Ansge h Rechtsstre m rrhandlung 1 Föostkammner des Königlichen Landgerichts

10 Uhr, mit der Au dachten Gerichte z Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 13. April 1909. richtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

besche, Friedrich Otto Kappert, e Wilhelmine Christine geb. Flott⸗ gmnabrück, Laischaftsstraße 11, Prozeß⸗ ter: Rechtsanwalt Boedeker in Osna⸗ hren genannten Ehemann, früher unbekannten Aufenthalts, unter

bofplatz. Die Einlafsungsfrist setzt. Zum Zwecke der öffent⸗ dieser Auszug der Klage be⸗ [5939]

Cöln, den 8. April 1909. Schmitz, Akluar, des Königlichen Amts

Oeffentliche Zustellung. Pensions⸗Versicherungsge „vertreten durch ihren gter: Rechtsanwalt Dr. H den Ingenieur Julius K

MIö1“

Gerichtsschreiber

Die Lebens⸗ und Janus zu Hamburg rozeßbevollmächti

fforderung, einen bei dem ge⸗ eelassenen Anwalt zu bestellen. eentlichen Zustellung wird dieser

bekannt wo, frü forderung für die Le Antrage auf vorläufige urteilung des Beklagten zur Z 50 Prämie für die Zeit vo bis 1. April 1909 n.

im 21. November 1908 Antrage, den Beklagten vember 1908.

ebst 4 % Zinsen seit dem 22. No⸗ e Klägerin ladet de zur mündlichen Verhandlung des Rech das Königliche Amtsgericht zu F auf den 10. Juli 1909, Vor immer 1, Hauptbau.

zustellung wird dieser 2 Ee“ 1909

rankfurt a. M., den 10. Apr 8 uszug der Kla⸗ Pantsutg abe2 des Köriglichen Amüsgerichts Wandsber, derb annt gemnach

n Beklagten vollstreckung insbesondere in das Grundstück 1 tsstreits vor Band 60 Blatt 5 ndstück Wandsbe Fianbnate E. Polätecber att 512, und daz Urteil für vorläufig ag r. eklagten zur d 8 zum Zwecke der öffentlichen streits vor d Aüatltchen Ferhandlang des Rechts der Klage bekannt auf den 19. 1909, Vormi

Abbertine Charlott mann, in O. bevollmächtigt brück, klagt gegen i in Osnabrück, jetzt der Behauptung, d 8

eegen ihren Willen hne jemals wieder etw

daß der Beklagte die Klägerin 2. Juli 1903 berlassen habe, as von sich hören zu lassen, Parteien zu scheiden schuldigen Teil ägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

mer des Königlichen Landgerichts in Osna⸗ uni 1909, Vormittags forderung, einen bei dem ge⸗

mnwalt zu bestellen. Restekang wird dieser

und den Beklagten für den lären. Die Kl

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekauntmachung. 488 29 naeens9s b; Uhr, findet im Zim mit Zinsscheinen vom Frschrei

ai und 1. November plan kommen insgesamt Schuldverschreibungen im

ck auf den 28. J 10 Uhr, mit der Auf cchten Gerichte z Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage bekannt ge Osnabrück, den 10. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. eutliche Zustellung. Schneiderin Marianne geb. Scheffler, zu Bromberg, bevollmächtigter: Rechtsanwa

Am Fe25 8 8 nhe 1 t g die erste Verlosung

T“ 1898 Serie III

Nach dimß genehmigten Tilgungs⸗

310 zur Ziehung.

—— garsedeen den 10. April 1909.

Die verebelichte

Werderstraße 24, IIlt Behrends in

klagt ihren Ehemann, den Kellner [5158 feutli Uung. Ee in Potsdam, V 158 Bankdesign e Rust lang auf Grund §§ 1565

grach bis zum B

.

kommen sei, hierbei auch 2,80

Burbach Klage bekannt gemacht. den Be⸗ ihm die

es Rechts⸗ [5935]

ccheen Land⸗ Die Firma O. Dümke in Posen, Juli 1909, 1 Peoffgöevolimächtigte: Re gase in osen, agt gegen den ersicherungs⸗ cchte zugelassenen Anwalt zu beamten Karl Waldeck, ukegt in 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be daß der Beklagte mit der Zahlung eines geldes von 166,35 für am 8.

909, Vormittags 9 Uhr.

seclung wird öffentlichen Restedtüng wird dieser A

bekannt gemacht.

enthalt, unter der

Der Privatier Michael Hi treten durch sehes Generrchitsch, r

mit 47 50

0 zu jahlen bei V

Zwecke der öffentlichen Zust

sen 7.

. Bacharach Proresbevollmäctigter: Rechtsanwalt 1) die

rankfurt a. M., klagt gegen den Alfred Schloß,

zu scheiden und den Beklagten zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Teil zu erklären, 2) dem Be⸗ I. auf Grund der Behaupt daß der Beklagte los aters Max Schloß in Funtser a. M. gegenüber dem Bankier M.,

4. Zivil. Ba etrag von 5000 schriftli Potsdam selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen, auch a Vormittags 9 Uhr, die Einrede der Vorausklage verzichtet habe; Grund der Behauptung, daß Beklagter Gira

Zum Zwecke Wechsels über 300 ℳ, ausgestellt am 12. stellung wird dieser Auszug der fällig am 15. Dezember 1908, sei, der We

Zahlung am 17. Dezember 19

Dr. Lorsch in

ung, Rechtsstreits aufzuerlegen. 88 die Verbindlichkeiten seiness zur mündlichen

08 in Protest ge⸗ Protestkosten ent⸗ standen seien, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5303,80 nebst

6 % Zinsen aus 300 seit 17. Dezember 1908 und hefrau Georg Adam Braun, Maria geb. 5 % Zinsen aus dem Rest sei

gerin im Armenre Rechtsanwalt Dr. Saarbrücken, klagt gegen den Sch Adam Braun, früher in Malstatt⸗ thalerstraße 98, jetzt ohne bekann Aufenthaltsort,

dem Antrage, die 1900 vor dem St

t Klagezustellung. Der cht, Pcozeß⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wenderoth in handlung des Rechtsstreits vor die uhmacher Georg kammer des Königlichen Landgerichts in Burbach, Luisen⸗ auf den 7. Juli 1909 ten Wohn⸗ und ih er Aufforderung 1igp be dem 9. 8 lagten, auf Ehescheidung, mit r e zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Berlagte den Fersehe eh 30 April der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der andesbeamten zu Malstatt⸗

chlossene 82 . aten für den schuldigen Teil zu erklären un 5

hende ööb Die Klägerinladet als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n zur mündlichen Verhandlung d ———

e vierte Zivilkammer des Königli gerichts in Saarbrücken auf den 7. Vormittags 9 ½ Uhr, bei dem gedachten Geri

neunte Zivil⸗ Frankfurta. M. Vormitta

Frankfurt a. M., den 8. April 1909. rtmann, A

Wilhelmstraße cchtsanwalt Dr.

Februar 1906 ge⸗

von 166 35

vor das Königliche

Amtsgericht in Görlitz, Zimmer 59, auf den

Eisengießere ,5060

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteh März 1909 stattgehabten letzte 8 ralversammlung aus folgenden Herr 1) Justizrat Dr. Felix Bondi in Dresden,

der am 30. lichen Gene

tsanwalt 3

Klagezustellungstage ab. Mar Böhme

den 28. Mal Zum Zwecke der uszug der Klage

Hagenau, den 7. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sekretariat des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[5931] Oeffentliche Zustellung. G Die Firma S. Schi

Haias, Lebabeth bevollmgchtigter. Fecsenenan Sebhemg Heinrich Wille, Keblen-. gt gegen den Ackerer Joha Supp, ohne früher in Emmelbaum, z. Zt. mi

t unbekann In, auf Grund

n ü Behauptung, d für Wasch⸗ für käuflich gelieferte Waren ae den eecte ewenre en. bereits früher mitgeteilten Rechnung 26,7 2 schließlich 2,20 vorgelegte Kosten verschulde vin Antigg auf Zahlu 2 1 8 1 usen seit dem 26. fänig zu E urtsilen, an den Beklagten 11“ 8 . 2 Fehrdar 1909 Rechtsstreits vor das Königliche it dem 1. llstreck Koblenz auf den 24. Juni 190 Ebb 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zum Zwecke erin d de 5 des F e 1 vor lichen eheln wird dieser Auszug der südien 1ner s Koblenz, den 10. April 1909.

Beutler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. ——Qmanᷓnᷓn Oeffentliche Zustell

Die Klägerin ladet Verhandlung des Amtsgericht in

n ver⸗

ächtigten, Privati in V 8 voc mächligter: Rechtsanwalt Dr. Viector in W

agt gegen den Bauunternehmer sellschaft früher i

Vorstand, auf Grund der Beh lest unbekannte ochstaedter eingetragener Eige

Grund arp, un⸗ Wandsbek Band 60 Blatt 512 verzei auf Grund Prämien⸗ ftücks ihm die Zi Police Nr. 163 840, lung III unter Fnsen 18 Se. in Abtei⸗ vollstreckbare Ver⸗ 2000 für die ablung von 155 1. April 1909

straße 92/93, stat

Franz Kleofas, versammlung eingeladen.

1) Bericht des V.

ngetragenen Hypothek von

ktober 1908 bis

schulde, mit d zu verurteilen, b.

ermeidung der 3

ttags 10 ¼ Uhr. d wird dieser

2 . April 1909. Der Gerichtsschreiber vePe 1e9. Amtsgerichts. II.

Stabdtmagistrat Dr. v. Schuh.

Deutschen Bauk in

Dresduer Bank in Verlin, Behren Nationalbank für

B. Z. 8983/III.

bungen der Stadt

öffentlich flang Nennwert von

5 % Obligationen der Aetien⸗

vormals A. & B. Ginsberg,

Bei der am 14. April a. c. gesetzlichen Bestimmungen gemäß st osung der Zawiereier 5 % O folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 50 117 122 142 213 252 269 274 346 g 386 436 440 453 479 537 555 802 807 833 v 873 922 1006 1017 1026 1030 1118 1121 117 1288 1300 1320 1325 1347 1363 1433 1460 1515 1520 1548 1566 1607 1636 1755 1812 1825 1891 1944 1987 2000 2025 2046 2066 2147 2177 22 2269 2277 2331 2368 2391 2461 2466 2507 255 2521 2529 2530 2594 2617 2724 2762 2843 289 2903 2950 2990 2995 3018 3020 3036 3062 310

3112 3151 3182 3237 3330 3335.

Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 14. Juli a. c. fälligen Coupons, findet vom

14. Juli a. c. an statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg, in Warschau bei der Warschauer Disconto⸗

ba

nk. Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach

. der Reihenfolge geordnetes Nummernverjeichnis be⸗ gefügt sein. [5658]

Gesellschaft für Baumwoll⸗Spinnerei, Weberei und Bleiche

Warschau den attgehabten Aus⸗ bligationen sind

Se˙˙‧,

au

15961]

. Oktober a. c. bei

dem Magdeburger Bankverein, Dessau (vorm. Friedr. Franz Wandel),

essau oder

unserer Gesellschaftskasse in Kottbus gegen Rückgabe der Stücke und Zinsbogen statt.

Kottbus, den 15. April 1909.

Cottbuser Maschinenbauanstalt und i, Actiengesellschaft, Cottbus.

5 Kommanditgesellschaft Aktien u. Aktiengesell

Bei der heute stattgefundenen Auslosung 1 4 ½ % Prioritätsobligationen sind die Numme 6 35 139 193 214 359 457 510 547 558 gezogen worden. 8 dem Die Rückzahlung dieser Obligationen mit 5 Amortisctionsiuschlage von drei Prozent sindet

Bekanntmachung.

tzender,

8 ktor 2) Vizekonsul Charles W. Palmié, Bankdire in Dresden, Eeäverenhen des Vorsitzenden,

r. Julius Caspar in H 4) Fabrikdirektor 18 Max Lehmann

3) Vizekonsul D. dorf bei Dippoldiswalde.

Dippoldiswalde, den 10. April 1909. Sächsische Holzwarenfabrik

& Co., Ahktiengesellscha Max Böhme. N. M. Rodtinson⸗

Nürnberger Tagerhaus-Gesellschast. Wir laden biermit unsere Herren Aktionäre ag8 venuhüättwoch, d Mais. 15

r. an der Amtsstelle des Kgl. No berg IV, Adlerstr Raeg zweiundzwa versammlung ein.

een 12.

aße 33 in Nürnberg, uzigsten ordentlichen

Tagesorduung:

pro 1908,9. 8 Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 19 9.

) Feststellung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an

versammlung teilnehmen wollen haben gem 8 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Interimsscheine 8 ’1 ugstens 3 Tage vor der Generalv ung, gerech haus⸗

Nüruberg, den 15. April 1909.

Der Vorfitzende des Aussichtsrats:

Berthold Bing.

den Tag der Versammlung u met, im Kontor der Nürnberger oder Gesellschaft, Marienplatz 6 dahier,

einem Notar zu hinterlegen.

Die Herren Aktionäre von

„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Actien Gesellscha

werden hierdurch zu der am LSonnabend, A-ahene Ncge ö 8

rchitektenhaus, aa Berlin . tfindenden ordentlichen Gener

Tagesordnung:

der Kapitalserhöhu⸗

be 5) Aenderung der §§ 4 und 5 des Statuts, die Höhe des Grundkapitals und

Nummern der Akkien.

6) Wahlen zum Aussichtsrat. Behufs Teilnahme an de sind die Aktien oder d

i der Kasse der G

straße 138 II.

7

Berlin, Behren

Behrenstraße 68/69,

Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Hirschel ehhet

g fU 8 2) Vorlegung der anz, des Gewinn⸗ Jmerlegas pro 1908 und Festsetzung der

dende. 3) Frgstung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ t.

ts 1 4) bsgrat, des Aktienkapitals um 1 ½ Mi Mark unter Ausschluß des gesetzlichen rechts der Aktionäre; Festsetzung der Mo ng.

r Generalversamm ie Bescheinigungen über rielle Hinterlegung derselben spätestens am woch, den 5. Mai 1909, bis 5

efellschaft in Berlin, Friedrich⸗

Deutschland in Herren Jaffa & Lrvin in Berlin, straße 54

bei⸗ zu deponieren und doppeltes Nummernverzeichnis zufügen.

Berlin, 17. April 1909.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Ceme