1909 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5964 V 3 Bei der

heute bahn Hannover sin bn H 1 17

Die ver

zuliefern und mit dem N.

An gesetzte Dividende auf

12,50 pro Stück vo Folgende au

Nr. 285

22887, ausgelost am 4. A

d folgende Gewinnanteilscheine zur Rückzahlung gezogen: 23 51 81 82 93 159 167

32 553 579 595 617 640 642 655 662 670 681

losten Gewinnanteil

bei der Dresdu bei der Kasse d den genannten 3 Zahlstellen wir

Sgelosten Gew Nr. 676 1300 3499 10753 1

288 292 755 756 2491 417 12023 13443 15039 15957 17177 18843 1943

Hannover, den 7. April 1909.

Straßenbahn Hannover. G vorgenommenen 1 Auslosung von Gewinnanteilscheinen der Straßen⸗ 189 205 217 256 262 317 331 332 364 382 389 394 411 420 693 727 741 750 761 764 775 784 1 1220 1228 1230 1267 1268 1279 1446 1467 1545 1582 1583 1617 1877 1893 1903 1984 2029 2062 2270 2287 2311 2324 2327 2341 2507 2524 2559 2582 2500 2602 2833 2836 2962 2963 2971 3008 3223 3301 3342 3355 3410 3416 3625 3626 3631 3685 3710 3760 3920 3936 3962 3969 3972 3991 4319 4362 4365 4373 4375 4413 4687 4747 4759 4804 4828 4830 5097 5112 5138 5175 5238 5248 5637 5679 5700 5701 5731 5755 6108 6130 6162 6210 6262 6275 6562 6569 6587 6603 6632 6723

7019

1005 1035

2167 2178 2193 2198 2245 2246 2259 2423 2429 2459 2472 2476 2484 2489 6 2713 2714 2731 2743 2790 2797 3125 3145 3152 3161 3164 3192 3194 3489 3517 3545 3553 3577 3613 3614 3793 3834 3835 3856 3885 3917 3919 4091 4122 4184 4191 4203 4278 4294 4501 4551 4595 4626 4636 4640 4684 4988 5000 5006 5055 5072 5074 5096 5398 5416 5427 5453 5506 5540 5618 5940 5947 5999 6060 6062 6071 6089 6460 6483 6486 6491 6502 6503 6505 6827 6858 6867 6887 6893 6913 6970 6977 7051 7055 7067 7088 7181 7189 7216 7223 7236 7263 7268 7295 7318 7320 7350 7460 7478 2 7575 7623 7627 7640 7675 7738 7758 7784 7812 7830 7845

7 8220 8235 8257 8280 8349 8391 8413 8465 8471 8477 8484

82 8688 8701 8747 8789 8818 8833 8877 8901 8911 8921

71 9072 9117 9156 9175 9201 9217 9328 9345 9347 9362 08 9562 9584 9610 9612 9622 9625 9638 9679 9680 9686 10074 10084 10085 10118 10156 10524 10553 10589 10614 10652 10898 10910 10937 10955 10975 11311 11325 11326 11348 11501 11887 11891 12045 12098 12105 12507 12550 12562 12716 12777 13022 13026 13177 13195 13201 13641 13705 13707 13714 13782 14166 14171 14184 14187 14206 14639 14700 14737 14738 14787 15208 15256 15301 15313 15336 15763 15780 15810 15814 15836 16380 16414 16428 16436 16469 16656 16672 16675 16679 16699 16966 16983 17034 17081 17150 17435 17439 17496 17532 17537 17891 17959 17978 18001 18017 18362 18435 18470 18488 18505 18932 18964 18972 19019 19053 19404 19480 19482 19483 19513 19778 19791 19868 19897 19902 20204 20277 20324 20428 20442 20797 20808 20812 20917 20928 21199 21205 21237 21337 21451 21757 21772 21860 21862 21890 22268 22305 22315 22398 22417 22836 22860 22871 22935 22983

Dividendenscheinen vom Jahre 1909 an ein⸗ en Tage ab zahlbar Hannover

Hannover, Ihmestr. 6.

d auch die für das Geschäftsjahr 1908 auf 5 % fest⸗ gegen Eetnlieferung des

Dividendenscheir s Nr. 7 mit age ab ausgezabl

innanteilscheine sind noch nicht ur lung vor : 0e0s 10770, ausgelost am 98. hrs 968 blung vorgelegt

März 8 0 4172 7021 7723 8043 10740 10743 10751 11382 11532

20253 21396 21409 21411 21571 21891 22496

eer Gesellschaft,

die Gewinnanteilscheine im heutigen T

pril 1908.

Der Vorstand. Fromm. Gerding.

[5959]

Aktiva.

Generalunkosten. Neitngenstoften 88 v Amartisetion Fabrikgebäude und Eisen

c.

nach letzte Maschineg ung, Zugang im

Jah

Die ordentliche Bilanz und das Gewinn⸗

und wieder wählbar ist, 2) zum Kommi wieder wählbar ist.

Continentale Pegamoid Actiengesellschaft Com du Pégamoid S. A. St.

Bilanz, abgeschlossen am 31. De

aatente, Fabrikmarken e.. 348 221,42 . Aktienkapital . . . ... 660 000[—- mortisatton .. . . . . ... 344 221,42 4 000 Statuken; semäße Reserve. 4 90919 Mobilien der Zentralverwaltung —ℳ 8 368,06 onds für vorauszusehende IT11“ 8 367,26 80 üslagen 16 000—- Grundstücke, Fabrikgebäaude und Essendahn⸗ Diverse Kreditoren. . . . 180 347 v““ . . 159 102,10 Deponierte Aktien.. e en emartifata.. —8220,23 150 881 87 861 256/19 Maschinen, Mobilien und Einrichtung s. d. Gewinn⸗ und Verlustkonto: lest Bil. 241 155,50 Saldo des Nettogewinns Faa * 112 802,58] 128 352 92 des Geschäftsjahres 1908 Maschinen, Mobilien und Einrichkung, Zugang 58 238,38 EE1114“ 99 937,83 Amoktisation .. . . . .... re. 80 91400,—+i ꝗHPlhasenden „,61= 61 36999 Umzugs⸗ und Einrichtungskosten —ℳ 36 475,58 mmoriisatioconan . 36 474,78 80 Kafsenbestand und Bankguthaben 8————— 61 392 02 Wechselguthaben .. . . . .... 16 805 87 Rohmatersalien und Warenvorräte . . . . .. 319 49477 ““ 151 649 08 ö1“] = 922 522/18

errteilen wie folgt:

Maschinen, Mobilien und Ein⸗ richtung

r Bilanz S Mobilien u. Einrich⸗

Einrichtung der franzöͤs. Reserve

.„ .. ..

1) zum Vorstandsmitglied ern

pagnies Continentale Krefeld⸗Brüssel.

ember 1908.

Tönis h

Pafsiva.

123 992,42

bIeebe““

Bruttogewinn des G. jahres 1908 ..

heschäfts⸗

bahnanschluß

30 144,44

re 1908 Fabrik

9 993,78 16 588 20

. 3 (63,30

62 726

ö“ 922,70 61 266 1 8 2Sr 149,30 254 449,30 Generalversammlung am 25, März 1909, ordnungsgemäß konstituiert, hat die und Verlustkonto einstimmig genehmigt und

aannt: Herrn Marcel Bovy, welcher statutengemäß ausgeschieden ssar ernannt: Herrn Camille Brichart, welcher statutengemäß ausgeschieden und

19667] Marienborn⸗

8b11“

I. Bahnanlage II. Effekten:

a. Kautionen .. 4 b. Erneuerungsfonds 34 c. Spezialreserbefonds 8.

III. Debitoren

Debet.

I. Betriebsausgaben II. Rücklag für 190 III. Rücklage für 1908

. N6“

Z11““

.xbbböööö

Berlin, den 31. Dezem

Stefanski. Wir haben vor eingehenden Prüfung unter prüften, ordnungsmäßig gef

in Breslanu bei der sofort zur Auszahlung.

benso gelangen bei den

B

Marienborn⸗ Der Aufsichtsrat.

stehende Bilanz n zogen und bestät ührten Büche Berlin, den 15. März 1909.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

U

Die Dividende für das G = 275,— für jeden Dividendensch in Berlin bei der Bank für Handel

Herrn Abrah

nd Verlustrechnung für 1908.

Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft. Aktiva llanz per 21. Dezember 1908. Pasfiva. 4₰ .1 046 853/32% 1. Aktienkapital . . . . . . . 1000 90032, II. Erneuerungsfonds . . . . . 39 321 1I 743,75 III. Spezialreservefonds . . . . 8 415 5 772 30‚ 8 IV. Gesetzlicher Reservefonds .. 38 127 9 2.e6.55] 47 592 60% v. Tilgungefonds. .... 19 1 80

. . . 115 582 350 VI. Reingewinn

1 210 028/27 1 210 028,27

n 88 67 073 97% I. Vortrag aus dem Jahre 1907⁄ 28 0189 gfonds II. Betriebseinnahmen .. .. 155 550 5, 5 149 III. Zinsen. b 3 480 gfonds 1 0009 . . . 113 822 30 8 187 045 27 187 04527

ber 1908.

ern der

ein

Br

Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.

ebst Gewinn⸗ u igen deren Uebe

lemann. eschäftsjahr 1588

am Schlesin eslauer Disconto⸗Bank

vorerwähnten Firmen

Der Vorstand.

Lentz. Behrens. nd Varlusikans per 31. Dezember 1908 einer

reinstimmung mit den ebenfalls von uns ge⸗ Gesellschaft.

a. Wienkoop.

gelangt mit 7 ½8 % vom Nennwert der Akt

und Judustrie oder ger, 8

die neuen Dividendenbogen gegen Ein⸗

Ge

winn⸗ und Ver

reichung der Anwei ungen sofort zur Ausgabe. In den chtsrat wurden die Herren: Direktor Franz Schütz, Zehlendorf, und . Geheimer Regierungsrat Thimm, Potsdam, wiedergewählt. Berlin, den 15. April 1909. Marienborn⸗Beeuborfer Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Lentz. Behrens. E— 1asol Dorstener Bank Aktien Gesellschaft, Dorsten. Bilauz am 31. Dezember 1908. Kapitalkont G Kapitalkont alkonto: apitalkonto: noch nicht eingeforderte 25 „% von kisnapita 1000 000 A11““ 250 000 —- Reservefondskonto: 3 000— Kassakonto: S0d. Kassänbestand und Reichsbankgut⸗ Gründungsunkostenkonto: 5 444 57 haohan. 11“ 28 541 36 eSaldo⸗ v1“ sechselkonto: eckkonto: 6 Bestand abzüglich Rückdiskont 181 70091 Saldo . . . . . . . . ... 66 946 Effektenkonto: Depositenkonto: 45 888 25 Sc ““ 3 Coupons, und Sortenkonto: Akzeptenkonto: 70 000— Bestendnd 37 Mervbe. Mobilienkonto: Avalkonto: 75 971— 88“ 60 S Immobilienkonto: Kontokorrentkonto: 1 Snmnn 12 000,— Avalkreditoren 241 884,79 ab Hypothek.. .„ 8 500,— uthaben von Banken 379 004,36 821 510 35 Kontokorrentkonto⸗ sonstige Kreditoren 200 621,20 Avaldebitoren ℳ8 317 855,79 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 3 Debitoren gegen Vortrag 1907 8 825,33 69 089 Effekten..... 279 273,90 Gewinn 1909 60 284.02 Debitoren gegen hypo⸗ thekarische Sicher⸗ 8 heiten und Bürg. aften 939 865,36 sonstige Debitoren. 454 098,90 1 991 093 95 519 2457 852,19 24578

lustrechuung.

33 Handlungeunkostenkonto 11“ 15 62994 Verirxacka“ 3 929 08 vMvcc Shoace⸗ Iöu ropefionglonto. ... . . 8 Efenefantont 221g 84 718,69 Der Vorstand. [5954] Bilanz pro 31. De ember 1908, Debet. geuehmiat von der eneralversammmluben am 80. März 1909. Krebie Gasanstaltskont 306, 701 ““ 1890, 2 asanstaltskonto ienkapltalkontpypßbßbßz. Waren und Fabrikate. 6 627 82 EE1 111414“ 115 000 Kassakonto. B 737 10 Rückstellungskonto für noch ausstehende Liefe⸗ 6 000— Forderungen ... . .. 30 680/ 99 vungen und Leituneen—“ 52 753 35 ulden sewinn⸗ und Verlustkonto 344 747 61

eteheencestentent 3 76670] Rohgewinn 1“ 1 500— seingewinn: 8 5 % v. 727,56 zum gesetzlichen Nesersese, 8 ,3 Vortrag auf neue Rechnung .. .... . 691,19 727 56 1e Schmiedefeld, den 30. März 1909.

kt. Gef. Verbands⸗Gaswerk Schmiedefeld —Frauenwald.

H. R. Lindenlaub.

8—

1e9 Actien Gesellschaft des Sophienbades Bek der am 30. März 1909 im Beisein eines zu Reinbek. lung am Königlich preußischen Notars stattgehabten Ziehun Außerordentliche Generalversamm Rachm unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen sind die Dienstag, den 11. Mai, 2 ½ Uhr Nummern 103, 116, 129, 135 gezogen worden. Die⸗ im Patriolischen Hause, Zimmer Nr. 19. selben werden zum 1. Juli 1909 mit einem Auf⸗ Tagesorbnung: Direktion n 8 88 mnücge cblt und treten vom genannten Täüüra des Nücicheene und der 88 außer Verzinsung. auf Liqui aft. Schmiedefeld, den 31. März 1909. se Ehhugaise 8 Ssengcelten sind hians der Actien-Gesellschaft Verbandsgaswert 14 n Mittags 1 Uhr, gegen Vorlccsartels, Schmi 1 Aktien im Bureau der Herren Dres. Bãcker⸗ chmiedefeld Frauenwald. von SEydow, Rems & H. Ranjen, gr. Der Vorstand. H. R. Lindenlaub. straße 1815, Hamburg: entgegenzunehmen. 16030. . Der Vorstand.