81 8 8 “ 8 .“ 8 8 1u* 2* “ 1 8 8 1 neneaumdar 15865]] Spoerl, Kaufmann, Mannheim, ist zum alleinigen, mit beschränkter Haftung Abteilung Rheinau“ g. 5857]] Krotoschin. Bekanntmachung. poerl, Kaufmann, 1 8 sunser Handeleregister A Nr. 56 ist helr⸗ 99 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist heute Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. in Rheinau wurde heute eingetragen: Die Prokura
ama S. Feidelberg zu Hohenlimburg ein⸗ eingetragen, daß die Firma: „M. Ruhmann, Mannheim, 25. März 1909.
vagen: Jetzt offene chin“ abgeändert ist in: M. Ruhmann Gr. Amtsgericht. I. Mälheim.Ruhr, ist als Einzelprokurist bestellt. laceiönlsch bafflene Feseülegeseüschaf die Kauf⸗ Frig Neumaun, Krotoschin, und als Mannheim. Handelsregister. [58800] Mannheim, 2 I 1 liüre Ewald und ermann Feidelberg zu Hoben⸗ deren Inhaber Kaufmann Fritz Neumann zu Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: r. Amtsgericht. I. * begommg. Die Gesedechan hat am 26. März 1909 Krotoschin. 1) Band 1, O.3. 168, Firma „Andreas Eder“ Nannheim. Handelsregister. [5882] Geschnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des. Krotoschin, den 3. April 1909. in Rheinau: Die Prokura des Michael Eder und Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 10, keite 8 begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Königliches Amtsgericht. die des Josef Eder sowie die Firma sind erloschen. Firma „Immobilien⸗ u. Hypotheken⸗Verkehrs⸗ berg bebusge⸗ lossen. Die Firma ist in S. Feidel⸗ Langendreer. Bexkanntmachung. 58661 2) Band v, O.⸗Z. 195, Firma „Ferd. Fuesers, bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ in
e- g
Feddelberg iu H eändert. Dem Kaufmann Samuel —Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ Kommandit⸗Gesellschaft“ in Mannheim als Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesell⸗
ohenli ugendreer am 14. April 1909. Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Dülken: schafterbeschluß vom 18. März 1908 ist das Stamm⸗ vohenlimban 1 haheg gist Feeen erteilt. lice, Anssgerictega eecla⸗ Drahtwerke Aktien⸗ Das Pamanetstschitan zutde, berebaescst,, kapital auf 24 000 ℳ berabgcsest worden, so daß die Lerloh Königliches Amtsgericht. gesellschaft Werue: . if 9 Sed g 238. 1 56.5 Gesen nlsang sämtlichen Stammeinlagen künstig nur ihrer bis⸗ Der öen. 1 [5859] irektor Richard Wiesecke aus Düsseldorf ist zum Lubn⸗ S e anfgelost un, Fe ” Höhe 5 1“ 1“ Nanpenneaufleuten Wilhelm Wendel und Walter Mitglied des Vorstands bestellt. 8- Geschäff mit akäiven nh Fassiven sed samt de annhe 8 Dens agh. 1 Firma n. beide zu Iserlohn, ist heute für die Lausigk. ih 871 Fuma auf den Gesellschafter Wolfgang Kohn als Amtsgericht. I. 8 Fofura erteilt, utgen Erben, Iserlohn, Gesamt⸗ Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ allemiigen Inhaber übergegangen. Mannheim. Handelsregister. 1b erühe b. 8. April 1909 e ens 89 10s Eherr,cha kaß, e debee 4) Band VII, O.⸗Z. 112, Firma „Bürgerliches Zum “ ness engetragen⸗ 16 „Apr. . tockheim in Stockheim, 2 9 aßer“ am 31. März . vzerl. Königliches Amtsgericht. 8 Fehce⸗ Karl Hornung in Borth, Kreis Mörs, 1 eehaus Kerd ckehege ger in Feudenheim: Band XIII O.⸗Z. 55, Firma „Johannes Der dhin. 11“ [5860] der Kaufmann Gustav Hübner in Leipzig 8 “h) Band VIII, O.⸗Z. 18, Firma „Wilh. Groß“, Pohlers“ in Maunheim: DPer Niederlassungsort binei aufmann Ludwig Wilhelm Herbers, Iser⸗ glieder des Grubenvorstandes eingetragen worden. Mannheim: Die Firma sst erloschen⸗ der Firma ist nach Dresden verlegt. reellch a 1. Juli 1907 aus der offenen Handels⸗ Lausigk, den 10. April 1909. icht 6) Band IX, H.Z. 118, Firma „Eduarb unterm Heutigen: 3 degsist Stephan Witte & Co, Iserlohn, Das Königliche Amtsgericht. Weickum“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ 1) Band II O.⸗Z. 163, Firma „Gg. Karcher“,
5094] Mannheim: Die Prokura des Max Karcher ist er⸗
serlohn, den Lempgo. (0 soschen 1 Georg Karcher Wit „ den 13. April 1909. ndelsregister Abt. A ist zu der unter —7 XII. O. Z. 113, Firma „B. Kauf⸗ loschen. Georg Karcher we ist gestorben, das Fh Königliches A ngerict. [W1 8 ö“ Firma Lemgoer Möbel⸗ E“ 8 82ena Die Gesellschaft Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der 1 stadt. — 15916] fabrik Eirmeier & Beckmann heute folgendes ist mit Wirkung vom 1. März 1909 aufgelöst und Firma auf Max Karcher, Kaufmann in Mannheim, söin die Firma Fr. Herm. Anger in eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die dag Greschan et Aktiren und Passiven und samt als alleinigen Inhaber übergegangen. st etreffe 8 8
2)l ‚Band IV O. Z. 83, Firma „Friebrich nd 8 Firma ist erloschen. der Firma auf den Gesellschafter Louis Landauer als . nabeent eingetragen w e 8 bes,nbelserrisge F Lemgo, den 8. April 1909. alleinigen Inhaber übergegangen. Mhledrich Plat ESe es. g-S Fccsdeich Paul Anger in Jöhstadt aus⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. (5870] 8),Band Trll. 2 .„3. 22 8 “ Fnn a geb. Arndt, Mannheim, ist als Prokurist 9 8 . *in Maunnheim: August Pfeuffer, Mann⸗ . 88 deühte Frhäber, 11“ 8 1e Shce e Abteilung A unter zeseuffer als Panuhe⸗ bestellt. Das Geschäft ist 3), Band VII 98. 5 els . nen Zernagen des bisherigen Inhabers Nr. 31. ““ Liebau ö “ Seeegh 8 1. Mäns Süesis Fele eeete e Ss selschaft 7. geschäft samt der Firma mit Zustimmung i/Schl., Liebau“ ist erloschen. au re och, Kaufmann, Mannheim, ⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ei labe ühche veräußert hat, sowi In. bau i. Schl., den 5. April 1909. gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä p n er ein⸗ Undennicht fü gt, sowie daß der neue In. Liebau i. 3 t 6 6 d d Verbindlich⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 Fründen für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Königliches Amtsgericht. Geschäfts begründeten Forderungen un begonnen. Der Gesellschafter Friedrich Heß dar bäse 8 etbindligteiten des bisherigen Inhabers Lübeck. Handelsregister. [5920] Mlten “ des Geschäfts durch Alfred fehs en ohnfit nas Sedain Ke. vn nicht auf dan e Helbleg⸗ begründeten Forde⸗ Am 13. April 1909 ist Faete e In. 9 Bang Henh 9.3. 59, Firna „Johannes 11 Band Ha- 85* S. Tmnt sb eter 8 ö”8 istadt, am 10. Arrce eog. 2) die Fifma, Eort, Schriener Eeenbac. s. Pohlers“ in Manuheim: Die Gesellscaft si wit 1 1e⸗cn-; Se Se elscaft i eit Frlang Larharuh Königl. Amtsgericht. vaber: Gathee 8n ct Vertang 1ö“ geeeisenfaelct ies Aktiven und Passiven g samt der Firma auf den xe, naden. [5861]] 2) die Firma Dr. Hermann Meyer, zuf. Firma auf den Gesellschafter Johannes Pohlers als] Gesellschafter Auguft Volk als alkeinigen Jahaber 8 Bekannt 8 1 ber: Hermann Heinrich Ralph Meyer, Kauf⸗ 6 8 übergegangen. nee 1 — Penser Beg re Segsn. vasn Umges C. Bischof, Lübeck. Jetzige alficsoen Inhaber Ua 96g1gn. grn⸗ “n “ 8 Gesellschaft errheinische “ 2 dee siien z. Emilie Alma Bischof, geb. Drogerie Oscar Niederheiser, Mannheim“: loschen. Bsene Handelsgesellschasft, Karl Wast it Puruh e, eingetragen : 111“ 819- 8 Fübeck. Dem Karl Robert Martin Busch⸗ “ 168, Firma „Pfeuffer⸗ in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter dac ban echluß der Geselschafter vom 10. August mann in EEEEE11“ sches Kaffen⸗ und Bücherschranklager, Katha⸗ eee Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 vom 29. 2 — n - 5 egonnen. naüthlum 125 ana 0hf wadzcdan, erbaht 1n 8* d enen Handelsgesellschaft in Firma rina Pfeuffer“ in Mannheim: Die Prokura des 6) Band vII O.⸗Z. 217, Firma „Bertha
„August Pfeuffer und die Firma sind erloschen. 1 2
Faetzeahe der Czecsceasotetra Gejnie Ffitte Be czanf tant haslermo grle in Eüge. ,12) Band Eer, 9-3 28, srmn eige. * Feacob., Mannhesan. Mꝛar Stückgal, gjanndeim.
8 ö88 Amtmenae- 8 h gükeiniger Fnbaber des Frma⸗ ge. 7 nac vaheinh, znlich bastende Gesellschafter —7) Band VIII O.⸗Z. 209, Firma „Wingenroth,
empten, Algän III. [60091 „2) bei, der süases EEEE 8 zpesin 8 Kaufmann, Frankenthal, und 8 Hie enrh h dnschen: Die Prokura
ũ 1 1““ S. Se. 1 es Arno m erloschen.
I. Brau Handelsregistereinträge. Mant Munbirzsf Die Firma ist erloschen; Frieda Geiger, ledig, Mannbeim. S 9 Sah e seti deser se Schaidler in Lindau. Die bioher schaft ist ausgelöst ge anvors in übic und bat am 1. Märt 1969 begomnen, Frieba Geig
Söhne“ in Manuheim: Gustav Reis Witwe Fgasee tes 8 chestebene nhese, Herelcgesel. 2 1- er. vE Hans Heinrich 88 Pe berd nang dfe Besgnschäste und Zescmang I eh. 8 Arr att, Merresc vom I. April ei a zustav Holldorff in . . venteund echselgsguffee van rscan, Lubeck. Das Amlggerich. 2 I“ betnhcn. Iy, O. Z. 20, Firma Enga o 9. .öenh e Dh Pieh erne ecet hhrer⸗ erigen gemil Zerwick in Lindau unter der bis⸗ Lübeck. Handelsregister. vannini“, Mannheim, F 5, 4. Inhaber ist: — 3 sͤlter Fiema Allei stergeführt. Dem Buch⸗ Am 13. April 1909 ist eingetragen die Firma Pietro Glovannini Ehefrau Elisa geb. Trossarello. Dinkel ist erloschen. Wilbelm Maver⸗Dinkel Witme tellter Tulius Rabug insgergeführt. Prokura er⸗ Eduard Jessen in Lübeck und als deren Inhaber Mannheim. Pietro Giovannini, Mannheim, ist als ist mit Wirkung vom 1. April 1909 aus der Gesell⸗ 1 Aage Eduard Carl Jessen in Lübeck. t. Geschäftszweig: Südfrüchtehandlung. schaft ausgetreten; mit Wirkung vom gleichen Tage Pn ner der Firma Gebrübder Vietor und mit der ggufmnan dnsch nea erdc Abt. 7. Prchrcgtbest heGaöß 130,eema „Schuhhaus 12 Feraeths atensdenth, isaahane, Mannheis⸗ die Kau 16 Kempten betreiben seit 1. April 1909 Magdeburg. IMercedes August Job“, Mannheim, 0 1, 5.
[5872 eine Kö amuel und Louis Victor in Kempten 1) In das Handelsregister A Nr. 2382 ist die Jahaber ist: August Job, Kaufmann, Mannheim. v102, Hen d 8 e2. sfras clara F. Platz“ Könoßhandlung in offener Handelsgesellschaft. Firma „Gebr. Ahrendt“ zu Magdeburg und als Geschäftszweig: Schuhgeschäft. 11) Vand XIV C. Z. 34, Firma Fakir⸗Werk Bchezsgästn Nze Belsrcez Fenzier waane dern1eseel eend. Ciensacte da Lrieh Ehehhehen arfanche .,39 1. Nenz haben en Wuller, a anon? Peaunheim Keüentimm e . 1 u 8 „ „ 7 3 Köni Kgl. Amtsgericht. — Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. März 1909 zweig: Eier, Obst⸗ und Südfrüchteimport, Agentur⸗ s II“ - 1 „ h nncse. g... S
8“ densealn und Kommissionsgeschäft. annheim, und Georg Knoll Ehefrau, Margaretha . 175126] a Mär 190Pandelsregister Abteilung B ist am Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fone⸗ Mannheim, K 1, 5 b. Inhaber ist: ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft hat am
2) Die Firma „Joh. Friedrich Buchholz“ zu 16) Band XIV, O.⸗Z. 32, Firma „Joaquin geb. Busch, Mannheim. Georg Knoll, Mannbeim,
[29. Mä 09 begonnen. Geschäftszweig: Fabri⸗ ma ei der unter Nr. 18 eingetragenen I; daselbst ist unter Nr. 2883 Foaquin Joy, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ 29. März 19 1
Eölest ditgeselschaf auf Aktien, Kommandite des Sesem sscesches hhalhe - s Siädfrüchtebandlung⸗ nitn und Handel des Kesselsteinverhütungsmittels Dragen worde ankvereins, öö ein⸗ Magdeburg, den 15. April 1909. 17) Band XIVY, 9.3. 33, Firma „Heinrich 12) Band XIV O.⸗ Z. 35, Firma Siegfried & vewald Fillaen Alfred Jaeschke, Breslau, und Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Lanz, Mannheim“. Zweigniederlassungen in Witlemaler9, Madaheie, Rönerslszenoe Vanter de Fir Fönigshütte ist Sh sne rie ha. Metns C [58731] Regensburg, 1,S Ferlin, Eöln e., 8 8 sirte Handeisgesellschnftn⸗Peangene ter 7. 8 9 Fenafteinet ie Kgncgsztte en chehe Gehge). In unser Handelerzgier wurd; beute engenagen: dühatg.Gezeschrter nde Semsehn Lan Wenne selsceftee fande Nehaf Seaflene Gipsermeister,
nen gisung in d 1) Rheinische Zylinder⸗Stegdecken⸗Fabrik, ⸗ Mannhelm, und Johann Wittemaier, Gipsermeister, feigrFrcchige isß E * 8.eL ggen mit veschränkter Haftung, in Julia Johanna Luise geb. Faul, Mannheim, Kom
st Röchling Ehefrau, Helene geb. Feudenheim. Die Gesellschaft hat am 31. März
lür die tenden Gesellschafter oder einem anderen Mainz. Die vT“ wertenant nuguft Rnebling,, h iüten 96 Seubert 1909 begonnen. Geschäftszweig: Gipser und nnssten zenannte Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ Gustav Lang und Karl Ulmer g. Chefrau, Valentine geb. Lanz, Mainz, und Karl L“ H. g. 36, Ff vuls Füder ranie Zweigniedeilastung zu vemreten Firma s byschra⸗, Ir., Mainz. Die Firma ist Lanz, Fabrikant, Mannheim. Hie Prokura des Karl 889h ndn⸗ 89 i Jirlahag vens veree. arniglicheg ma zu seichnen. 2) Philipp Gräf Jr., Lanz ist erloschen. Helene Röchling, geb. Lanz, Lüchler ii. Alberk Köchler, taufumen hcnnbelne
Ucafewiater 9 Röelssbae O-at. erhcgz. meserschmitt, Mainz, Rohet. Sae. Peaeheidag Ge chäfleris gerstatich vastene Gesen. Becefteveig. Hende ier derascgelchrin gen
er. 2 8 lim“ verlegt. sind in das Ge ’ 8
Ne biesigen Handelsregister Abteilung A 17882 EbET nach Mangubeined peflegt sündein eingetreten. Frau Helene Röchling und e Band XIV O.Z. 37: irma „Lüdd Fnma daufse ffene Handelsgesellschaft unter der Frigen Maria Messerschmitt hat seinen Frau Belintine 88 Seeneat, dag haden “ Tarif, & Rerlamationsbureau Erane Gz ⸗ 272 wchokeolade Fe Cie., Honig⸗, Lebkuchen⸗, Wohnsitz nach Mannheim verlegt. deral6 ffel Die Gesellschaft hat am 1. Januar Mannheim, 1, 15, 4. Inhaber ist: Ernst Eggler,
88 Zuckerwarenfabrik in Königs⸗ Mainz, den 13. April 1909. Eisenbahnbetriebsassistent a. D, Mannheim. Ge⸗ Heder diesolgendes eingetragen worden: 8 Großh. Amtsgericht. 199 Wonvern. O.⸗Z. 151, Firma „Piatti & schäftszweig: Fachmännische Vertretung und Durch⸗ 8 der Süe e geb. Hendrichs, ist alleiniger In⸗ Zum Handelsregister B Bd. VII O.⸗Z. 20, Firma 8 o. Hauptsitze in Triest: Die Zweigniederlassung verkehr rührenden Reklamationen, Nachprüfung von Hnoüe Ge ellschaft Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ “ ist aufgehoben, die Firma dahier er. Transportdokumenten, Erteilung von Tarifauskünften
Ka Haussele 8 8l aufgelöst. Dem schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute Ufönme und Jakasso. nigswinter bönigswinter ist Prokura erteilt. eingetragen: Die Prokura des Fritz Plaehn ist er⸗ Maunh eim, 27. März 1909. 15) Band XIV O.⸗Z. 38: Firma „Lotterie⸗ osel Rgr Ferlh 8 3 loschen. Friedrich wede gheenche-cetsof Gr. Amtsgericht. I. Barean Angast echeltr 2 Maunheimn F 2, 1. 3 * g . aäftsführer der ese a usge⸗ — nha : „Kaufman „ 2„ eDie in — 11“ 179863] sühndeal- Cefscho gfügger Kaufmann, Mannheim, x Heöndessegiser. 6877] heim. Geschäftszweig: Lotterichnte mann, Mann änbengene Ffn Haäzelereaiger A unter Nr. 142 ist zum weiteren Geschästeführer der Geselschaft Cüer Heneescze gee ane⸗., Bensbhaf, enn Hieschtren MannHe., 8. vesirma „Heiwrich i r 9. 8 b - ’ „ Ke. . 2 Rose 8 tente gasce “ besgiennbeim, 22. Maa 1999. 111““ Pree . Senric Hrichle⸗ Kafgeanrehge2, zn⸗
Gr. Amtsgericht. I. e 3 inturen. 1u1““ ter v. 27. März 1909 ist der Gesellschafts⸗ 3 1 aeön⸗ mialldes Amaggerict. Mannheim. Handelsregister. [5876] dahin abgeändett, daß die Gesellschafter iber 2 17), Beand XIV O.3. 40: Firma „ustab r. 1 eiserem Ha
er ister B. Bd. V H.Z. 47, Firma (Schmidt⸗, Mannheim, D 2, 14. Ind 8
auftar eingetra delsranisachen üi bei der u „Samn Hadee Beige werzaufsbrAin, is E““ funcen gaach hsan 8 Hofkondttor, 2adt. Srhchen
bernelt und Eisen 8 ttbuser Maschinenbau. schaft mit beschränkter Haftung Cöln, Zweig⸗ beschließen können. Die Einzahlung der Nachschüsse ’. e
loschen sst daß die Pro erei Artlengesellschaft“ niederlassung Eöö in Mannheim wurde hat nach Verhältnis der Geschäftsanteile b 1 3. April 1909. 8
kura des Heinrich Rosehr er⸗ heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ Die Nachschüsse dürfen insgesamt ei des roßb. Amtzoericht. I 8 1“ naeexendg Süeszecsae. geag Frapelin Königliches Amtsgericht. 98 Stanhuraprt stattgefunden, das Stammkapital be⸗ Mannhe 2 Arnüina “ „Gberrheintf de. ser, S Ses. Sesanal⸗. 1 üäcgtagen, e, v.,ee, wne .18) 1aigt 12ia h aa 18,o9. Mannheim. Handelregister. (b87] beschränkter Hastung“ in Mannheim wurde Dr vescn dienen hiesigen Handelsregister. Mannheim, 24. 8 nj
Bd. VII O.⸗Z. 28, Fi heute eingetragen: zu genha rma „Schwanen⸗A . Gr. Amtsgericht . (hun Hen geavltemer ordhans Geben Fehe Einzelprokuritt bestellnft gnNAI“ den tröpelin ng und chemisches Laborhankeeeer Mannneim. Handeleregister. 18875] Sesellschaft mit beschränkter Hastung”, Mann. Mannheim, 8ü April 1909. bbene. E Le 88) Wesiter Theovor Zam Handeizaiisee B. acs esß aaus im beim, wun beute lagereagene Her Getafätrer Großh. Amiegericht. 1 b du eingetrröpelin. „Ehemische Industrie te Georg Brück hat seinen Wohn ürnberg Mannheim. Handelsregist 5 3 2 min Mannheim, wurde heute ndelgregister. 158831 deeenedeogent-nghtnan, ,Swsane, scränbe vdurseder Belapid der Gehlsgestes Whenabeim, h 1990 11“ ed Me röpelin Mecklb.) Besitzer: vom 13. März 1909 ist § 7 Abs. 1 des Gese 2 Gr. Amtsgericht. I. 9 11 9 1“ vera 8 : vom 13. z Bestittung er. e sellschaft mit beschräukter Haftung“ in 5 G degah Medig: Firüpelin. Jahaber: begprage aufgehaden andemucch wenna tnen ohr⸗ Mann eandeIarcg ien 2, 29n0 . O.Z. 9, Eeenn ben chelfchcste se sgetasamm 1ac vmn Bane⸗ II z den 14. Apriij eitler alg 5 rversammlung vom 27. Reßdenwglihen Aecshgeribt. Begeeft hschätefäcreen ash und, giehen. Nunust. „Erraßburger Nohlen⸗Aufbereltungeaafinit d9 Sestnschn Stammlapital um 6500 Aeen LP