1909 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 sslind

anzeiget

11““

öniglich Preußischer Staats

18 8

88

Der Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 5 40 ₰. 8 SPa11e“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalteurn Prtit- Alle Nostanstalten an; für Berlin anßer 8 F zeile 30 ₰, einer 3 gespaltrnen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 4 8 29 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“1““ 1An Neutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. v11““ 8 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. u”] II

4

Berlin, Montag, den 19. April, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 dem früheren Ortsschulzen, Landwirt Karl Jorcke zu des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: densverkaihungen ꝛc 8

Wundersleben im Kreise Weißensee, dem Schiffsinspektor dem Privatdozenten in der medizini kultä August Steinwerth zu Magdeburg, dem Polizei⸗ Friedrich Wilhelma⸗iniversitä in Pfschen vrza 2 sergennben Ludwig Tiede zu Schleswig, dem Magistrat⸗⸗ Straßmann; ö1““ fess 2 iener Karl Müller zu Bad Lauterberg im Kreise Osterode

Deutsches Reich.

Benungen ꝛc.

an 8 „a. H., dem Kreisvollziehungsbeamten Julius Clemens zu ferner: 8 8 and smachung, betreffend die Genehmigung von Statuten⸗ 1 de er E 1 Lshacwalbtee dem Strafanstalks⸗ des Kaiserltch Kuffilhen St Ge t. .....

Feöe hn deh Westrn Afurance 8e far chmabthts aufseher Georg Metzger zu Dietz im Unterlahn⸗ zweiter Klasse mit dem Stern:

bünha ung, beirffedtrneiteranfcb⸗ u kreise, 1“ ace- Fereü Seeren dem außerordentlichen Professor in der nedhinüschn

finsbank in München. im gre c da hegt lahn Aeehs Frledrich Fricke Belhn der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr.

M in ise Wanzleben, den Holzhauermeistern . b nieerf t d 1“ ia Mevenborf, in Se im Freise Rends und Fritz des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens und 88 auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Kühl zu Goltor⸗ im genannten Kreise, dem landwirtschaft⸗ weiter Klasse mit dem Stern: L-co 8 in ber Zeit vom 1. August 1908 bis 10. April lichen Betriebsleiter Gottlieb Seifertzu Falkenberg O.⸗Schl., dem Privatdozenten, Professor Dr. Lazarus, dirigierendem in derselben Zeit der Jahre 1906/7 und 1907/8. dem Fohlenwärter eeö 1“ zu ren im Arzt am St. Marienkrankenhause in Berlin;

ise Bunzlau, dem Vorarbeiter August Koblitz zu . G

ernennun Esac 0oö 8 Kreise E und ehen Welrerbeüte des Kaiserlich e i. sßt Annenordens 8

een, Charakt „Standeserhöhungen un ieronymus Heidenreich zu Rogau im Kreise Falkenberg 1 23

Alersüge Hüeünhmne denenecei zu verlegben. 8 22 Säg Kelaetzangehörigeg, dirigierenden A t geh chst enehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ . hes Kaiser Friedrich Kran kenhau es in San Remo Dr. Pohl; vascen Gemeinde in Florianopolis (Brasilien) an die 1 des Großherrlich Türkischen Medschidieordens

85 Landeskirche Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dritter I dem Bot D— der Französischen Republik Jules dem Stadtrat Mielenz zu Berlin; Sei Cambon zu Berlin das S kreuz des 8 des Großherrlich Osmaniéordens e 8 . 581 283 b j 5 t in 2 8 . b 6 Majestät ber 1“ geruht: .. Cichaft ret 561 benesranäsüchen a⸗ e Klasse, dem Kaufmann Mäbriag e sectn, Chartotzeneralleumnant z. D. Freiherrn von ] dem Königlich württembergischen Obersten 82b Frebs⸗ dem Kassterer Bergner daselbst 1““ 1 H 2† aude 2 . 2 2 . S. urg, bisherigem Kommandanten von 3 nitz, Abteilungschef im Kriegsministerium, die Königliche b2s nigisch Serti tr .

in Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlau

8Is e Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse, Te. 3 mandam Generalmajor z. D. von Carnap, bisherigem Kom⸗ nen Botschaftssekretären bei der französischen Botschaft in ddritter Klasse. . Klasse mitt von Dieden ofen, den Roten Adlerorden zweiter Berlin de Carbonnel und Louis Hermite den Roten dem etatsmäßigen Ptofessor für Bauingenieurwesen an nandem Sbichfenirub, de⸗h xh bisheri gon Adlerorden 8 Läniglich baperischen Versich . der Technischen Hochschule in Berlin Brix; Nand en a. D. Oehme zu Thorn, seerigem Kom⸗ dem Präsidenten der Königlich bayerischen Versicherungs⸗ 1 ve 8 . des lanenregiments von Schmidt (1. Pommerschen) kammer FPrgsidenter Dr. Ritter von Haag den Königlichen 18s Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen

nn 1 dens: Kommadem Oberstleutnant 8 D. von Drebber, bisherigem Kronenorden erster Klasse, Zivilverdienstordens

eutnanndeur des Landwehrbezirks Pr.⸗Stargard, dem Oberst⸗ dem Abteilungsvorstande der Königlich bayerischen Ver⸗ dem Maler Bernhard Salomon zu Berlin; sowie

des kande, D. Haase zu Graudenz, bisherigem Kommandeur sicherungskammer in München, Oberregierungsrat Baer⸗ des Ritterkreuzes des äpstlichen St. Gregorius⸗ 1 Brixen vehrbezirks Osterode, dem Oberstleumant z. D. von mann den Königlichen Kronenorden zweiter Klasee, ordens:

Diedenhch bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks dem Kaiserlich russischen Kapitän Grafen von Lütke im dem Apotheker August Strunk zu Recklinghausen.

Rein hustn, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Leibgarde⸗Preobraschenst⸗Regiment, den Kaiserlich russischen .

m der Sd Heistikow zu Stettin und dem Zweiten Diakonus Stabskapikänen Graf de Broel⸗Plater im Regiment

den No St. Marienkirche in Berlin D. Hermann Weser Gardes à cheval und von Friderici im Leibgardehusaren⸗

n nafnsAherardenchrahe Klasse mit der Schaäfeh civrat egiment, dem russischen Ree .. Deutsches Reich.

- erzogli of⸗ und Archivre 8 danten des Gendarmeriedetacheme 8 4

Ufeh ce 9eenn hakagen urgischen Hafteah den Roten Hommanafüschen Konsul erster Klasse Jules Boeufvé zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht lasse

ritter Klasse, Berlin, dem früheren Botschaftssekretär dritter Klasse den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Frei⸗ dem bn „lajor a. D. Hermann Oesterreich zu Berlin, bei der französischen Botschaft in Berlin Bizonard de be von Neurath und Dr. Köpke den Erante dn Faurat Jätsrat Dr. Kuhn zu Breslau, dem Kreisbauinspektor, Montille und dem Pfarrer Wilhelm Wagener zu Kap⸗ Legationsrat zu verleihen. 18 eile Geafe h Callenberg zu ö Pn hih⸗ ae2 stadt den 111“ 88 8 eodor. ymnasialob . D., Professoren . d isherigen Atta ei 1 G 5 1“ 2 8 düng Erhern sehnnagneneh g Dr. Roboes Holl⸗ sandüschaft an Balin Chevalier de Ghellinck d'Elseghem, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und 8 mannsdorf im Kreise Hirschberg, bisher in Minden, dem Gasanstaltsdirektor Engelbert Schulte zu Liebau, dem dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in

Pfer ich En Dresden, bisher in Minden, dem itän des Norddeutschen Bergungsdampfers „Salvator“ Hannover, Bankdirektor von Klöden den Charakter als Ge⸗ Uem Er Held 1 8 Michelbach 8. Kreise Marburg und schagg Busecke und dem usikverleger Boris Fenne Regierungsrat zu verleihen. 8

mann 8 8 Fene tailälesten, Fabrikbesitzer Joseph Huch zu Neisse den JFurgenson zu Moskau den Königlichen Kronenorden vierter

8 8 dem erorden vierter Klasse, NKlasse, 1 1 Fertfch zu Cön Staaizanma⸗ I Zustigrat Hu 8 128 8 Bekanntmachung. ro igli ronenorden zwei r“, jetzigen Ka 1 se. 3 mberg den Königlichen Krone 2 ““ jeß Fers Ferhe von dem genannten Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 7. April

Lamerun Major Puder Kommandeur der Schutztruppe für Dampfer das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1909 die von der Western eege Company zu

Schwerte,n den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit dem LEEöö““ Z vom 89 dee 1904 und 1906 vorgenommen dampfer „Salvator“ da emeine Ehren⸗ G . 8

Treuem Oberstleutnant g. D., Kammerherrn von Fischer⸗ 2 9 Die Statutänderungen betreffen die Erhöhung des Aktie

von nfeld zu Wiesbadern, dem Oberstleutnank a. D. . kapitals und die Ausgabe von Vorzugsaktien, ferner die inner

Esen lbach zu Homburg v. d. Höhe, dem dienst⸗ 1 uh; Organisation der Gesellschaft.

rinzessin Kavalier hrer Koͤniglichen Fchent der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den 15. April 1909. 8

Uon K Friedrich eopold von Preusdn Kammerherrn den nachbenannten Persocen die Erlaubnis zur An⸗ as Kaiserliche Auffichtsamt für Privatversicherung.

irhan vosigk, dem Geheimen Baurat Alfred legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteiene,VW—“ Gruner. 8

8—

ertion zu. Brezlau, bisheregen Mitgliede der Eisenbahn⸗ Kretlion da bisherigem Mitglie und zwar: hris Darseb 3 dem Oberpfarrer Loderhose zu Wetter im des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich

L. em emeriti rrer Adolf Frick zu S5 . Zekanntmachung, Uihrungarend, in Landiseferfen cns und rn Bünsgeregn, dem 8— ö geistlichen, betreffend Frmeiterung bes Ferns 8 8 Königicd⸗ 11118““ 5 Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ Der Fernsprechverkehr Fegese Berlin und d der vccbakteur Gottfried Breuer zu Cöln, dem Lehrer heimen Oberregierungsrat Dr. Naumann; 1“ 111“ en Drten Mogllanh und Pet gasshre elen Landwirtschafts⸗ und Realschule in Feslan des Ehrenritterkreuzes erster 8 FFe. B. den im Reichs⸗Telegraphengebi t b Roh furt vvomieoberinspektor Gottfried Lahse zu Direktor der Königlichen Kunstschule in Berlin, deck, 9 sch, Kappel⸗ ohmer und dem Meldeamtsvorsteher a. D. Moritz Proföfer Moh 88 g rodeck, Lockstedter Lager chang Kr.

8 4 zu Zeitz d Nel 3 Brieg, Peterstal Renchtal und ühre 88 Lehrer 2 ilh dhanigich 8 Ebvvööö’ der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein

ler der 8. Karl Weinrei 9 ts des Bäͤren verbundenen goldenen Verdienst⸗ bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: siengde Fnzazer dc htheh lchinstn n hehe asrec medail ie: 1) im Verkehr mi Mogilany 3

8 12 2) im Verkehr mit P 72 Berlin; b seeterbaude 2

im Fim. Maurermeis 1 dem Küster Dolgner an der Dankeskirche in 3) im Verkehr mi

8 1 mit Kappelrodeck und Peterstal je 1 50 . Fefngingaukecse Füebeiauaaäseeiu des Fürstlich 111““ 1 im Vertehr mit Fährlrug bei 60/9,0 3. venzeiwachten „im Landkreise Linden dem Kontorboten elenc ltã din Efrkehr it den äbrigen Brten e 1 ℳ. wsfiöniertenneister a. D. Georg Herbst zu Berlin und dem dem ordeFuflchen arofesree 85 vh Falaltat den e. Aprij 1806,

Kreuz des Adtomiediener Aüihein Martini zu Kiel der Universität in Greifswald, Geheimen Konsi Kaiserliche Oberposidiretion.

Ugemeinen Ehrenzeichens sowie D. Viktor Schultze;