1909 / 91 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

N. 91.

Der Inhalt di Gehraüchömastde cnderag,

Patente, wie die

in welcher die Bekanntmachun jen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

Neunte

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 19. April

Güterrechts⸗, Vereins⸗, enbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister

Das Sllistabholer 8e 8 Pebegore 8 sanzeigers, SW. 2 ilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

Flaschenverschluß. Gustav

8 Rintheim. 19 3.09. W. 27128. zum Markt I. Bierteller mit einem Vordruck Eversch seren der verabfolgten Gläser Bier. Franz 8.12419r. M⸗Gladbach, Poeth 30. 17. 3. 09.

2 700. Zwei⸗Liter⸗Krug aus Eisenbeton.

denlgn Seitner, Nürnberg, Fabrikstr. 13. 5. 3. 09. 272 779

1- . Flasche für nur einmaliges

2. bn 0s gchem Neumann, Gr.⸗Ziegenort, Pom.

flasche 872 819. Limonaden⸗und Mineralwasser⸗ 1. e Bescli. MWendelin Huber, Weiler, Algäu.

873 028. Ausgußstö ü 8. gußstöpsel für Gefäße, n o. dgl. mit in einem erweiterten Hohlraum leicht auswechselbaren Sieben. Albert Gösta Landgren, Stockholm; Vertr.: 8 es8. Se I Berlin Valte 272 800. ”Fülltrichter als Hohlmaß⸗ 64c. 27chumann, Aue i. S. 20. 3. 09. Sch. 31 597. einrichtun 2 265. Zapfhahnanschluß als Kuppelungs⸗ einem mng zwischen einer engen Schlauchleitung und nüichen Zapfbahn. —* M. Wielandt

& gewöh 84c. Berlin. 3. 09. W. pnsteurist 72491. Verschlußvorrichtung für zu desrende Blechgefäße mit Metallplättchenver⸗ du, raubspundes. G. Pschorr, Pschorr⸗ G4c. 3 nchen. 11. 5. 06. P. 11170. und Hohl 2 909. Zapflochbüchse mit scharfer Kante Groß and zum Einlegen eines Dichtungsringes. 6Ea. *. roelich, Stutkgart. 12. 3.09. G. 21485. barer Sn 060. Durch Erxzenterscheibe auslös⸗ darbur chlepphaken für Dampfboote. R. Holtz, 57a. 20. C. 22. 2. 09. H. 40 444. Fr. 72 424. Oliven⸗Schleifmaschine. Fa. 1 12. celm Ftscher, Deuben b. Dresden. naschin 5n 080. Schleisporrichtung für Mäh⸗ Leipzigemmesser mit exzentrisch gelagertem Stein. —. Co., Lenpapierfabrik Graeßle, Laupitz 67a. ZLucka S.⸗A. 13. 5. 08. L. 19 489. 031. Schleifvorrichtung für Mäh⸗ er Wen mit einstellbarem Messerbalter. Co., Lucka Papierfabrik Graeßle, Laupitz v⸗A. 13. 5. 08. L. 19 490. t eine Regelvorrichtung an Schleif⸗ ser unter den Schleifstückträger

c. Leipzi 8 3 upapierfabrik „Laupit &r Cacder enpapieescböse

Schleifapparat mit auf dem in Querrichtung bin⸗ und her⸗ 8 Hngo. Bernhard Friese,

c. 8 en b. Gerät zum Halten von Werk⸗ fim Schleifen. Perbu etieng . Beker rrkranstädt. 8. 3. 09. K. 38 005. 5 Sicherung ö. I ägärs 9 8 . 42en, 6. 3. 09. Beitt hesamer swischen zo 2., „Hangschloß mit Springbügel n 8 81 zu diesem senkrechten Wänden ge⸗ saltungen. Alfred Schulte, Velbert, 82095 Snüc C. W. Dallwi . oß. 1 . Dallwig 8.8. 9 üehcrrd. Garderoh . er eßbarer arderobe⸗ Feolaus Goedert, Diedenhofen. 19.2.09.

a. 3 Pöhannen 8 882. Türschloß⸗Sicherungsapparat. acchlenweg 10ee Jarausch, 1 Billhorner 8 1. 3. 09. J. S Cönln, 8 964. Klappschlüssel. Willy Legel, eib. Lchstr. 25. 8. 3. 09. L. 21 329. eanderliege 223. Verschlußzapfen mit zwei über⸗ chlägefonden Rollen für Basküles. Bau⸗ esd riken Otto Grieshammer Akt.⸗ 872 2⁄0 8. 3. 09. B. 41 864. in der 24. Stistgang⸗Basküle mit quadra⸗ eschlä⸗ Zunge drehbar gelagerten Triebstiften. Dresügefabriken Otto Grieshammer Akt.⸗ 75. 27en, 6. 3. 09. B. 41 865. Vencge Befest a8. Vom Schloßgehäuse unab⸗ Frr clüste dfigung von Drehgriffen für Bastüle⸗ 7. 9 Heinr rekt an das Holz des Fensterflügels. s2. 8 d Domininghaus, Brügge i. W. aug* 2 34 . feee fiem ee Doppelfensterverschluß, bestehend aakenschlößchen mit Führungsstift. degen, Stuttgart, Rotestr. 20.

8 drich Ueberfallartige Sicherheitskette

en O

88.90. 8. 1 Kette einlegbarem S.Haken.

p erlin, Frankfurter Allee 171a. 6 82720e 81 817 1 t. : Deckelscharnier für Behälter ü8desenkirchen. Fa. Herm. Franren, Schalke gerngna8 218

3. 3. 8. 88 18 20 nn . Fensterfesthalter. 8821 889. Leipzig, Sbbonierftthatzer 2798 2aan müe 2298. Vorrichtu ung vo ng zur Vermeidung 21 Gebr. &. schenbändern an den Gleit⸗ 688 1,540. Steinrück, Düsseldorf. 6. 3. 09.

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Feseftn A. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eezogen werden.

an den durch H

singer u. Ludwig Temesväry, Berlin, Neue

in Berlin für

barem Feagge Hugo Köller, Solingen. 1.3. 09. . 37 961.

69. 372 228. Einrichtung an Einlegemessern zum Feststellen von Feteger Wilhelm Weltersbach, Solingen. 2. 3. 09 . 26 966. 7

69. 372 230. Rasierapparat mit einem mit der Unterplatte drehbar und unlösbar verbundenen Stiel. Wilh. Kober & Co., Suhl i. Th. 3. 3. 09. K. 37 978. .

69. 372 240. Schere mit Einrichtung zum Knopflochschneiden. Otto Grunow, Steglitz, Flora⸗ straße 1. 8. 3. 09. G. 21 445. 8

69. 372 241. Messer zum Apfelsinenschälen mit konkaver Klinge. Wilhelm Noeske, Briesenitz, Westpr. 8. 3. 09. N. 8391. 69. 372 250. Säbelscheide mit einem Ueberzug aus künstlicher Masse. Rudolf Kronenberg, Obligs. Rhld. 9. 3. 09. K. 38105. 69. 372 254. Rasierapparat. Gottlieb Hammes⸗ fahr, Solingen⸗Foche. 11. 3. 09 H. 40 666. 69. 372 261. Griffband für Hieb⸗, Stich⸗ und Fechtwaffen, mit Aussparung für die Strippe. Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Akt.⸗Gef. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 12. 3. 09. W. 27 071. 69. 372 822. Schere. Fa. Carl Knapp, Solingen. 13. 3. 09. K. 38 166.

69. 372 823. Rasierapparat mit dünner Klinge, welche mit einer Flügelmutter des Stteles fest⸗ gestellt wird. Carl Schaaf, Solingen. 13. 3. 09. Sch. 31 510.

69. 372 824. Taschenmesser mit Klinge zum Obstschälen. Hans Passarge, Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulverstr. 43. 15. 3. 09, P. 15 169. 69. 372 825. Rasierapparat. Gebr. Wolfertz, Wald b. Solingen. 15. 3. 09. W. 27 092.

69. 372 879 Schere mit zwischen den Schen⸗ keln liegendem Messer, das an einem Schenkel be⸗ festigt und aufklappbar ist. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 1. 3. 09. E. 12 329.

69. 372 880. Schere, bei welcher in die an der Innenseite des Gewerbes angebrachten Ver⸗ tiefungen eine flache Spiral⸗Aufsperrfeder 1 ist. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 1. 3. 09. C. 12 330. 69. 372 889. Futteral für Rasierhobel. Fa. Fr. Auguste Scharke, Berlin. 3. 3. 09. Sch. 31 369.

70 b. 372 340. Dreikantfederhalter mit Finger⸗ marke. Otto Wittnebert, Erfurt, Straßburger⸗ straße 10. 17. 2. 09. W. 26 836.

70Oc. 372 334. Platte aus Galalith für Ge⸗ brauchsgegenstände, welche mit einem Metallrahmen 18 sind. Volkert I. Schröder, Offenbach

a. 11. 2. 09. V. 7011. 70Oc- 372 089. Durch Federdruck selbsttätig sie schließendes und öffnendes Tintenfaß. Ralp

Herrenkrugweg 14. 3. 3. 09.

Sch 31 395. 7. 372 474. Kuvertanfeuchter. Johannes Deckner, Dresden, George Bährstr. 12. 13. 2. 09.

D. 15 641. 70 b. 373 064. Petschaft mit lösbarem Stempel⸗

körper. Fa. Heinr. Hünicke, Lübeck. 25. 2. 09. 40 466

66. 70e. 372 463. Reißschienenhalter mit Zylinder⸗ rollen und unterer Füörung. Magdalena Bock, Strelitz i. M. 2. 2. 09. . 41 459. 70e. 372 487. Spielzeug⸗Rollenpapierständer mit kraftschlüssig gegen die Papterrolle sich anstellender Messerschiene. Ulbricht & Henning, Nürnberg. 22. 2. 09. U. 2881. 70e. 372 672. Bleistiftspitzer mit zwei Spitz⸗ hülsen. Charles Spiro, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 24. 2. 09. S. 19 078. 9825 70e. 373 059. Bleistifispitzer mit einseitig be⸗ grenzter, ein Messer enthaltender Führungsrinne. E. Cuony⸗Lichti, Winterthur, Schweiz; Vertr.: 8 Pupfauf, Pat⸗Anw., Düsseldorf. 22. 2. 09.

1

7Ia. 372 310. Ballenschützer. Aurel Schle⸗

Winterfeldtstr. 46. 3. 11. 08. Sch. 30 269. 71a. 372 343. Stahlfedergelenk für Schuh⸗ werk. W. Schaaff Nachf., Juh. H. Wagner, Hofheim. 20. 2. 09. Sch. 31 270. FIa. 372 411. Einlegesohle für Schuhe und Stiefel, mit Rippen an der Unterseite und Löchern zwischen denselben. Hugo Meifinger, Viernheim. 10. 3. 09. M. 29 752. 4

71 b. 372 400. Rodelstiefelkappe. Karl Wil⸗ helm Koch, Frankfurt a. M., Große Gallusstr. 1. 8 3. 09. K. 38 031.

71 b. 372 416. Schuhwerk mit Agraffe zum Halten der Zunge am Verschluß. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vorm. Max Brust, vorm. B. Berneis, Nürnberg. 12. 3. 09. V. 7069. 71 b. 372 832. Stulpenstiefel mit Mittel⸗ schluß und durch einen Einschnitt der Stulpe von außen nach innen gehendem Verschlußleder. Christof Ulmer, Stottgart, Lindenstr. 25. 18. 3. 09. U. 2908. 7̃1 c. 372 410. Zange für Zwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 10. 3. 09. M. 29 748.

71 c. 372 414. Sbuhleisten mit auswechsel⸗ barer Spitze. Johannes Mehldau, Leipzig⸗Lindenau. 12

. M. 29 790. 8 3. 09. M. Einrisser für Schubsohlen.

71c. 372 415. geb. Weidig, Bremen, Wester⸗ Auguste Müller, g Shdic0 796

traße 11/13. 12. 3. 09. 8 11% 418. Apparat zum heißen Auftragen

69. 372 225. Schlächtermesser mit abnehm⸗

Beilage

8—

1909.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, d erscheint auch in einem besonderen Prrrtsfstemn dn III Exxeeee

für das Deutsche Reich. wr. 10)

das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli⸗ Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viert⸗ EEETö In ertionspreis für den Raum Fat gefpaltenen Fenae „Fne

werk und zu ahnlichen Zwecken. P. Göhring, 77sf. 372 2 2 8 Oberursel. 13. 3. 09. G. 21 489. 8 bring Sesßfe, Erzg. 29. 2 Segeh g 5 Hübsch, 2 7TIc. 372 428. Ausputzvorrichtung für Schuh⸗ 77. 372 212. Lagerbock für den Antrieb der waren, bestehend aus einem über einen zylindrischen Schraube bei Spielzeug⸗Flugmaschinen. Heinrich Kopf des Gestells gesetzten, dreh⸗ und feststellbaren, Eratg, Frankfurt a. M., Taunusstr. 11. 26. 2. 09.

.6926. .““

sternförmigen Träger für mehrere Werkzeugachsen. a. 8 Rafflenbeul, Schwelm i. W. 6. 3. 07. 213. Kiel mit sich drehender Schraube 1 3 Eg ür S. 8 11. 7 1c. 372 6238. Absatzschmirgelscheibe. Daniel Franlfahi 5 gi 5 baaaa sgerhn Fehas 8 12., Scunk. Penehn 10. 1s gs 556. L29c., 321: 372 214. Karnevalistische Kopfbedeckung. 8 8 1 „Se⸗ Hrebueg . , hehe g1e. .9. Ea l 22l.bebe ¹s Bnesh z göln a. Rch, Hansa⸗Rüng 48. 8 8 efelstrecker m niehebel. 372 318. Spielzeugspringfigur. Eenst Stuttgart, Friedrichstr. 1 a. 16. 3. 09. SFahre Nürnberg, Richard Wagnerstr. 5. 14. Kinderspielzeug in Form einer

Irea Fgfasspertanes, Hefefene ie 372 404.

esstell zum Lagern halbfertiger und fertiger Fabri⸗ windenden Schlange.

kate usw. Felix . Häivzig, Scharnhorst⸗ Sa. rin Feane ede g Being, ewause. . 77 f. 372 460. E“ Franz Kuttler,

straße 12. 18. 3. 09. K. 10. 3. 09. 1

72a. 372 686. Einabzug für Kipplaufgewehre. 8„ 2061 9

Friedrich Siebelist, Heidersbach b. Suhl. 2. 3. 09. München, Innere Wienerstr. 12b. 25. 1.09. K. 37 503.

S. 19 120. 8 77f. 372 651. Spielzeug, gekennzeichnet durch

7Za. 372 935. Werghalter für Gewehrputz⸗ eine auf einer Stange sitzende und mittels Schnur: zug in Drehung zu versetzende Figur. Robert

stöcke mit zwei lösbar verbundenen Lamellen. H. C. G. Stein Nachf., Hamburg. 2. 3.09. St. 11 491. übrig, Bielefeld, Ehlentrupperweg 28. 30. 1. 09. 77f. 372 657. Spielzeug⸗Pferd mit Vor⸗

72 b. 372 344. Sprielpistole mit den Lauf ver⸗ ““ Vhnserenhec 1

eerlin, Uferstr. 5. 22. 2. 09. G. 4. richtung, welche das Rasseln der Eisenräder . 73. 372 972. Schwimmtrosse, bei welcher der Spielzeug verhindert. I Schwimmkörper an einem Drahtseil befestigt ist, 82 892 8b 819288 Sott 11 Eren das aus konzentrischen Lagen von Drahtlitzen ohne 72f. 372 745. Vorrichtung zur Erzeugung Hernfeiclag⸗ gebildet ist. Felten & Guilleaume⸗ scheinbarer Bewegung, bestehend aus hotographischen, 2aneheveeeeecse. Gglan Ferlemest Mülheim in St,ga 9e einer einfachen S in ver-⸗ . Rh. . 3. 09. F. 1 edenen Farben gedruckten Bil 74a. 372 2522. Alarmvorrichtung zur Sicherung mit entsprechend gefärbten 198, genr gegen Einbruch. Rudolf Poscich, Rheinsberg, Schieber. Theodore Browu u. Feahe Kate Brown Mark. 10. 3. 09. P. 15,161. . 88. Moore, Brixton⸗London; Vertr.: F. C. Glaser⸗ 74a. 372 271. Uhr mit selbsttätiger, perio- L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, discher Schließung eines dlectrischen Signalstromes Berlin SW. 68. 12. 3. 09. B. 41 968. 1 und Einstellvorrichtung für verschieden große Zeit⸗ 77f. 372 789. Spielrolle mit Schelle. Max intervalle. Adolf Herr, Berlin, Adlerstr. 7. Kühn, Seiffen, Erzg. 18. 12. 08. K. 37 054. 15. 3. 09, H. 40716. 1 77f. 372 859. Für Spielzeugkinematographen T4a. 372 291. In das Schlüsselloch einzu⸗ und Zauberlaternen bestimmtes ilmtransportrad schiebender elektrischer Schlüsselkontakt zum Schutz auf dessen Nabe das Schaltrad der Antriebsvorrich⸗ gegen unrechtmäßiges Oeffnen des 8Floses Otto Sda g; ist. Fa. J. Falk, Nürnberg. 19.11.08.

Westphal, Breitenkamp b. Kirchbrak, Vorwohle. 27 112 77f. 372 899. Auf endlosem Faden befestigtes

17. 3. 09. W. . 74a. 372 599. Wecker mit Musikwerk. Jahres. bewegliches Seiltänzerpaar. nha uhrenfabrik, G. m. b. H., Triberg, Bad. Schwarzw. Duisburg⸗Hochfeld, Wörthehr 92 8. 109 nhen. 22. 3. 09. J. 8956. 1 771. 372 933. Antriebsvorrichtung für Spiel⸗ nng. . 8u Freadonart 8 geftxische S 3s scheinbar schreitender Bewegung. larmanlagen. Kar ahn, Berlin, Friedrich⸗ ebr. ;., ürtt. traße 21. 24. 6. 08. Sch. 29 038. 1 3h 6g. Wr 6 7* Eo⸗, Geöppingen, Würti 74a. 322871. Elektrische Meldevorrichtung, 77g. 372 860. Transportvorrichtung für Zauber⸗ laternen und Spielzeugkinematographen, bei welcher

die sowohl beim Straffziehen, als auch beim Zerreißen eines Fadens in Tätigkeit gesetzt wird. Karl der das Schaltrad antreibende Außermittelzapfen an

Jos. 1. 09.

Schwahn, Berlin, Friedrichstr. 21. 28. 1. 09. der mit dem Führungsnocken aus glei⸗ ů Sch. 31 551. . gegossenen Scheibe sitzt. Fa. J. Slnügn cHtbe T4a. 373 007. Alarmporrichtung gegen unbe⸗ 19. 11. 08. F. 18 709.

fugtes Oeffnen von Türschlössern. Heinrich Well⸗ höfer, Weimar, Sedanstr. 2. 22. 3. 09. W. 27 160. mit der Filmführung für iee 88 Eablecurlavhe 8 sesevende holaich

nzeige⸗ und beweglicher Deckscheibe. Fr. oné,

Berlin, Brunnenstr. 83. 19. 10. 08. gbgSche 74b. 372 258. EbET mit elektrischer Signalgebung. Berlin⸗Anhaltische Berlin. 12. 3. 09.

77g. 372 861. Bilderkasten aus gleichem Stück auberlaternen, welche als Kinematographen verwendbar sind. Falk, N 828 18 ar. 08. 8. 18 710. raubenflieger. Otto phal, Berlin, Schö 2. n, Schönhauser Allee 104.

29. 88* 661.

.* e 2 . m. b. 4*

74 b. 372 427. Elektrischer Feuer⸗ und Ueber⸗ St. 11 415. 82

hitzungsmelder. Ottomar Dächsel, Brustawe, Bez. 77h. 372 744.

Breslau. 3. 09. D. 15 873. seil von Spieldrachen.

74 b. 372 637. Alarmvorrichtung. Sophie b. H., Giengen a. d. Brenz. 11. 3. 09.

Krebs, geb. Salinger, Berlin, Stralauerstr. 3/6. 78c. 372 570. Mit Bohrun en versehenes Kästchen für Sprengkapseln mit Schseberbenel der

18 98 922 854* 22 bl 88 . ablone mit Tragbügeln für durch eine in eine Aussparung des Deckels einspri an der einen Seitenwand der vpgende⸗

8 des sbchaheablecuc. alsateg getrennt 1.

egenden henstücke. a. Max Offenbacher, Sperrfeder geschlo 5 isch⸗

Fürth i. B. 6. 3. 09. B. 5128. Anhaleische Boflen hnfemet 5.eestsglisch

75 b. 372 793. Bllderrahmen aus Linoleum mit 8. 3. 09. W. 27 052. b 8 Se. 372 571. Mit Bohrungen v Kästchen für Sprengkapseln mit Sesehe belibene

eingesetzten andersfarbigen Materialstücken. Hermann Feenh . MAeölagir ve. tzice 09. 32 82 920. a. Lyra⸗Ballspiel. Moritz Jacks, durch eine an seinem hinteren Ende Berlin, Freiligrathstr. 2. 9. 3. 09. J. 8897. Zunge mit Wseerbarhi welcher 888 TITa. 372 559. Automatisches Tamburinspiel. in der Führungsbahn des Deckels eingreift, geschlosfen gehalten wird. Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 3. 09. W. 27 053.

Georg Mergler, Aschaffenburg. 10.3.09. M. 29 777. 78c. 372 572. Mit Bohrungen versehenes

77a. 372,746. Nasenbolzen zum Festlegen von Neastaggen. bah S ben Leipzig, mtreüftr. 10. 8 Kästchen für Sprengkapseln mit Kl. durch eine federnde Zunge mit Ssberharknade ez, der

D. F. 1 7Ta. 372 900. Ballspielzeug. Otto Winter⸗ hoff jr., Remscheid, Kirchstr. 2. 5. 3.09. W. 26 996. End 77 b. 372 209. Vorrichtung zur Verbindung Zuß EEEETT119 fahecgeer 2.3.09.

lug⸗Drachen. Margarete tengen a. d. Brenz. 16.2, 09.

eeworachteg für das Leit⸗ Margarete eig, G. m. t. 11 564.

zustande unter Federdruck steht. W. von Schneeschuhen zum Zweck des B i . 2 8 derselben. Ludwig Becker, Offenbach a. Eigagn ehens Sel 11868 1 Saäh. straße 42. 25. 2. 09. B. 41 759. 79 b. 372 639. Zigarettenhül

77b. 328 247. Rollschuh mit hohen, und mit schine mit Rollenführäng sür de. enmundstüc. Ma⸗

bewegliche Wickel⸗

dazwischen angeordneten niedrigen Laufräder d bahn. G 2 nhaggente Clemens Franke, Hersfeld. 9., 3. 09, Behn. Seorga7. Jasmatzi, Dresden, Haydnstr. 39. F 79 b. 372 640. Regulierungsvorrichtung für die

77 b. 372 742. Schlittschuh mit am Hinterteil angeordneten, doppelten Laufschienen. Jeremias Gottschalk, Nürnberg, Alexanderstr. 2. 11. 3. 09. 9. 8 42 983. S

c. 83. toßlederhalter für Billard⸗ IJosef Kaiser, Lütgendortmund. 13. 3. 09.

77 b. 372 748. Trumpfzeiger mit doppelseitig

Wickelbahn von Zigarettenhülf ü 8g enmundstück⸗Maschinen. rg 8 SIachmatz rresden, Haydnstr. 39.

2. 1. 09 79 b. 372 641. Führungeba * v ũ Picelbahn von Zigarettenmundstüohiish emstaaine Iaamatzi Dresden, Haydnstr. 39.

eorg 2. 1. 09. J. 643

272 770. Zigarrenb d. 8

orm eines Kasteng mit Einsätzen, . 18 Hufe

79b. Senct; 15g Schmidt, Ober⸗ F 8 . 09. . jede beliebige Größe Zi mann Messer u Fhaste v ist. Her⸗ 6 eben, 2 19, 3. 0 29 876

stein. B 31 503. 77b. 372 887. Spiel, bestehend aus einer „272 202. Mischflügel für Kalklösch⸗ Kalt endfefnfriselrne ch Dng

Scheibe mit verschlungenem Faden. Moritz Rosen⸗ thal, Frankfurt a. M., Staufenstr. 33. 2 vses. R. 23 413. Mischtrommeln zur

einer beim Erkalten elastisch werdenden Masse als

22 297 Dr ⸗Fensterfeststeller. Eugen Gei sezdenerstr. 68. 8. 3. 09. G. 21 msler,

Einlage zwischen Brand⸗ und Laufsohle bei Schuh⸗

75d. 372 929. Rahmenschiebespiel. 2 warenfabrik Hildburghausen Aamn. echnas. Koseig, Königeberg i. Pr., Kaiserstr. 31 b. 19.2.09.

Hildburghausen. 26. 2. 09. H. 40 533. Sel —. S0a. 272 208. Auf jedes System von Abschneid⸗