1909 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Einzelne Uummern kosten 25 J.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Aritungssprditeuren für Aelbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Ranm riner zeile 30 ₰, Inserate nimm

4 gespaltenen Petit⸗ riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 . t an: die Königliche Expedition ders Dentschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

8 Inhalt des amtlichen Teiles: tdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

imung, betreffend eine Ermächtigung Fanigadsnetref 8

Angeige betreffend die Ausgabe der Nummer 21 des Reichs⸗ gesezblatts.

zur Vornahme von

Königreich Preußen.

ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e Personalveränderungnn.

——

Ernennu sonstig

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Anton Blor zu Frandfuck a. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse der Schleife,

vundem Haupimann von Gaertner, Erstem Militär⸗

8* verneur hubima Prinzen⸗Söhne Seiner Königlichen Hoheit

Kr. Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, die Königliche one zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

St dem Rittergutsbesitzer, Dekonomierat Ernst Rassow auf relow jm Kreise Grimmen, dem Stadtbaurat Karl Kölle veranffurt a. M, den emeritierten Pfarrern Johann

Süe endyck zu Daaden im Kreise Altenkirchen, Emil

z N zu Godesberg, bisher in Düsseldorf, Emil Wolferts San ecenthal im Kreise Simmern und Karl Haun zu Dr. 8* hausen, bisher in Edersleben, dem Realschuldirektor SüderdisHolly und Ponientzietz zu Marne im Kreise

ithmarschen, den Oberlehrern a. D. Professoren Karl gibfsn Lauban, Ratibor, Dr. Hermann Sacke zu Schibelben schen hivelbein, dem Porträtmaler, Herzoglich anhalti⸗ aund Rrosgsor ans Schadow zu Dessau, bisher in Berlin, de Adleror en vierter Klasse,

lattenburg den Firzienrat Dr. med. Julius Holtz zu Char⸗ Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Shhwe von Preußen, Kammerherrn Grafen von Stolle in, dem Bauinspektor a. D., Geheimen Baurat Karl tiedröne. erlin, dem Superintendenten und Oberpfarrer im Hermann zu Barmen und August Wieber zu Aßlar Frreise Wetzlar nnd den Pfarrern Theodor

alke B den görält Heynhausen, bisher in Hausberge, Kreis Minden,

Fn lichen v Klasse, K. 3

u rctfhecfe, dem Zeichenlehrer a. D. Theodor Scharff kurinin zu Berlin, früher in Teheran, dem früheren sten Albert Schmitz zu Crefeld, dem Gendarmerie⸗ sverwalter a. D. August Gottié zu Saarunion im ahern, bisher in Faütcggen Kreis Saarburg, und den

Gid

üonsen zu Kiel, bisher in Rendsburg, und Paul

un erpostsekretär Julius Langer zu Rawitsch den

Kom 1 ben öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, 2 hübric Leopold

arl rich Taubert zu Regenwalde, den Superintendenten . D.

a berkamp zu Hückelhoven im Kreise Erkelenz und Georg hrer a. D. Heinrich Haselhoff zu Vardingholt bisher in Freiburg, dem Apotheker Albert 5 tmeister Friedrich Schnelle zu Heiligenstadt, dem hnlok ranz Schönmann und

ic komotivführern a. D. Fre. en S zu. Montigny bei vier asse b in Grem Lehrer 68 D. sr Jahnke zu Grimmen, bisher

nüen venser den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ e Flister,

ohenzollern, pensionierten

zemeinen zu Fefüig die goldene Krone zum Kreuz des renzeichens,

dihden pensionierten Stadtförster Eduard Finne zu

hausvas orf im Kreise Krossen, dem pensionierten Strafanstalis⸗

durg, 89 tto Jonuscheit zu Lübeck, bisher in Rends⸗

9 Wolas dem Eisenbahnschrankenwärter Michael Freitag

eichens 0 im Kreise Wirsitz das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

parben Kirchenältesten, Auszuͤgler Heinrich Schröder zu Fertec im Mansfelder Gehigletr he⸗ 8 Stellenbesitzer dcger asig zu Groß⸗Neudorf im Kreise Jauer, dem Steuer⸗

8 ermunn Thomas zu Eckersdorf im Kreise

seümehr em Fenstomterten Strafanstaltsauffeher August

etz den Königlichen

Geheimen Kanzleidiener Ac

er zu Rendsburg, den pensionierten Eisenbahnzug⸗ ind 9 Daniel Breisch zu Mäsrsignerten, Blameuser en penfichon eisenberger zu Straßburg i. E., Basel vnierten Eisenbahnschaffnern Philipp Fotzler verson vend ichel Kummer zu Luxemburg, dem Forhach, in. Eisenbahnweichensteller Peter Reinert zu

„Meterwin densionierten Bahnwärtern Nikolaus Clos im Kreise Diedenhofen, Jakob Meyrath zu undol⸗ 18 in Luxemburg und Jerome Streicher zu Gr 56 Kreise Gebweiler, dem Oberfaktor Wil⸗

Berlin, Dienstag, den 20. April, Abends.

Frenzel zu Berlin und August Müller zu Rixdorf, dem Montagerevisor Otto Jeanson zu Lichtenberg bei Berlin, dem Werkmeister Robert Friedrich zu Krossen a. O., dem Maurerpolier Heinrich Altenbernd zu Langendreer, dem Fabrikschreinermeister August Tenbrink zu Crefeld, dem früheren Magazinbeamten und Werkmeister Georg Brandt zu Ratibor, dem Gutsförster August Ackert zu Haus Schede, Stadtbezirk Herdecke im Landkreise Hagen, dem Gutsgärtner August Klein zu Veerssen im Kreise Uelzen, dem Gutsstatt⸗ halter Karl Nahn zu Paatzig im Kreise Kammin, dem Kreis⸗ sägenarbeiter Helnrich Horstmann und dem Platzrbeiter Heinrich Kerkhoff zu Dülmen im Kreise Coesfeld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Königsjäger zu Pferde Paul Machatzke im Re⸗ giment Jäger zu Pferde Nr. 1 und dem Krankenpfleger Karl Müller zu Bonn die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Sterns zum Königlich Bayerischen Militär⸗ verdienstorden zweiter Klasse: dem Generalstabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗ korps, Professor Dr. Schjerning;

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklen burgischen Greifenordens: dem Hauptmann Neuleaux, Militärlehrer an der Militärtechnischen Akademie;

des Ritterkreuzes seeiten Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

ttoberinspektor, Rechnungsrat Bohnert, Laza derner ülaanc diecdahn auf Probe Vein Garnisonlazarett 1 in Straßburg i. E.; itterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des ch Ga ch fentErs kalceichite Hausordens: dem Millitärintendanturrat Klewitz von der Inten⸗ dantur des VI. Armeekorps, kommandiert beim Reichs⸗ kolonialamt;

ferner: der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Reuter im Kriegsministerium; itterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1“ Fren Josephordens: dem Oberleutnant Preußer im Ulanenregiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10; sowie

der Kaiser lich Venfsigschis silbernen Medaille für ifer:

den Fußgendarmeriewachtmeistern Mattern I. und Amnenhi 8 8— 1. Gendarmeriebrigade.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten zum Geschäftsbereich des Ober⸗ hofmarschallamts gehörigen Personen die Erlauhnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: 1 des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Silberverwalter Vonhoff; 8 des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Mundkoch Savage;

des Verdienstkreuzes be. Großhergglich Babischen Ordens vom Zähringer Löwen:

den Hoffurieren Schmidt und Thielemann;

den Salonkammerdienern Dombrowski und Eisen⸗ bach; erzoglich Badischen kleinen goldenen 103 h Bade che re⸗

dem Hofjäger Pretschker;

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille:

dem Portier Scheunemann und

dem Hoflakai Barthol;

erzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ der. eenne Ferhpeen silbernen Verdienstmedaille:

b zu Schweidnitz, den Obermonteuren Karl

.

dem Hoflakai und dem Hofjäger Fagenzer;

ferner

des Komturkreu Franz Josephordens und Königlich Italienischen Lazarusordens: dem Geheimen Hofrat Waldmann;

des Ritterkr

.

euzes des Kaiserli Franz Josephord

zes des Kaiserlich Oesterreichischen des Offizierkreuzes des St. Mauritius⸗ und

dem Hofstaatssekretär Kaestner;

des Kaiserlich König lich Oesterreichischen silberne Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Hofjäger Fagenzer;

des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen

des Königlich roßfifannzschig fünfter Klasse und des Ritter Italienischen St. Mauritius⸗

Verdienstkreuzes: dem Hoflakai Ehlers;

dem Hofstaatssekretär Knauff;

der Königlich Großbritannischen silberne

den Kammerdienern Vieke und Müller,

Viktoriamedaille:

dem Büchsenspanner Rollfing, den Leibjägern Gantzer und Bleß;

der Königlich Großbritannischen bronzenen

der Königlich Italienischen silbernen Med

Viktoriamedaille: dem Salonkammerdiener Höfken, den Garderobedienern Riegel und S

den Hoflakaien Wolske und Matz, dem Kanzleidiener Grüner;

der Königlich Italienischen golbenen ereinh dem Kammerdiener Müller und dem Mundkoch Savage;

dem Leibjäger Gantzer, dem Kanzleidiener

den Kammerlakaien Sch

au,

dem Backmeister Ritschl, dem Steward Dehnert,

den Silberdienern Heinze und Krause;

der Königlich Dänischen goldenen Belohnungs⸗ medaille: I1“

dem Hoffurier Schmidt;

der Königlich Dänischen silbernen Belo medaille mit der Krone: Jpläte Blaschkowski und jäger Prange;

der Königlich Griechischen goldenen Medaille:

dem

dem Ho

dem Hoffurier Borgwardt, dem Mundkoch Savage und dem Steward Dehnert;

der Königlich Griechischen dem Kanzleidiener Mau, Mundkoch Wright, dem Silberdiener Herrmann, dem Kellereidiener Nosenow und dem Schloßdiener Simroß; sowie

des Offiziexkreuzes des Königlich Siamesischen fantenordens: —*

dem

Wei

Weißen Ele dem Kanzleisekretär Koch.

silbern

ch Oesterreichischen

ens:

reuzes des Königlich Sund Lazarusordens

effler und Ehbert,

Viktoriaorden

8

tratmann,

aille;

3 8

85

hnungs⸗

en Medaille:

Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Aller

dem Steuerkommissar, Steuerinspektor

burg die erbetene Entlassung aus mit Pension und 8 8 hden Psen

licher Steuerrat

Dem Kaiserli auf Grund des 8 1

Amtsbezirk die Eheschließungen Geburten, Heira

und

ch

rmächti

von Rei⸗

ten und 1]

Verleihun

dem Kasseninspektor Di Entlassung aus dem 2 und unter Verleihung nungsrat zu erteilen.

Dienste

en Generalkonf des Gesetzes vom 4

des

n

in

angehörigen vor terbefälle von sol

g des Charakters als Kaiser⸗

tze in Diedenhofen die erbetene

Reichsl f des Chacatn enence. mit Pension

Athen Klehmet i r nih 1870 ’3 gung erteilt worden, bürgerlich gültige

gnädigst geruht:

Sohns i. Saar⸗ e des Reichslandes

Kaiserlicher Rech⸗

für seinen

sunehmen und R

en zu beurkunden.