ist daher eine dichte Saat nur sehr selten anzutreffen und mancherorts] für diese Gegenden normalen Monatssummen semessen. Am wenigsten garten selbst oder von 4 bis 5 Uhr Nachmittags vom Sanitätsrat ist dieselbe so schwach, besonders voa Weijen, daß die Zuversicht der Niederschlag, nämlich wenigir als 25 mm, fiel in Ostpreußen zu Hr. Eelacbf S. Flatau ’“ 1199 Villa 3) entgegen⸗ Oekonomen täglich abnimmt. Die landwirtschaftlichen Frühjahrs⸗ beiden Seilen der mittleren Oder, in der Thüringer Mulde, im genommen. Unbemittelten können Freistellen gewährt werden. arbeiten wurden vom Wetter genügend Befän tigt. Die früh ange⸗ nordöstlichen Vorlande des Harzes und zu beiden Seiten des mitt⸗ Auch Kinder, die infolge von Schwerhörigkeit oder von Sprach⸗ bauten Gerste⸗ und Hafersaaten stehen leidl und sind befriedigend leren Rheines. Sonst hatte der überwiegend größte Teil von Nord⸗ gebrechen in der Entwicklung zurückgeblieben sind, finden Aufnahme. emporgekeimt. Auch sonst ist der Frühjahrsanbau zumeift gleichmäßig] deutschland 25 bis 50 mm Niederschlagshöhe. Mehr als 50 wurden “ . emporgekeimt, nur ist mildes Wetter und reichlicher Regen noch not. in Westpreußen westlich der Weichsel, im westlichen Oberschlesien Der Deutsche evangelische Laienmissionsbund bveran⸗ wendig. Die Niederschläge vom 13. und 15. April waren von guter sowie im srößtes Teile von Mittelschlesien, an der mittleren staltet am Freitag, Abends 8 Uhr, einen Vortragsabend im Wirkung. Der Viehbestand ist gesund, aber infolge Futtermangels Havel, in Mecklenburg zund der Prignitz, im Harz und Thuͤringer. Museum für Völkerkunde (Königgrätzer Straße), bei dem der zmeist mager. Die Aussichten für die Weinernte sind allgemein un⸗ walde sowie im wistlichen Westfalen, Hannover und Rhein⸗ Professor von Luschan einen Vortrag, unter Vorfübrung von Licht, günstig. (Wiener Ztg.) land gemessen. Von diesen Gegenden hatten Hunsrück, Eifel, bildern, über „Die Völker Afrikas“ halten wird. Der Eintritt ist Sauerland, Harz, Thüringerwald und Sudeten mehr als 75 für Herren und Damen frei. Theater und Musik. und ihre höchsten Erhebungen sogar mehr als 100 mmn.
. 1 Dem vorherrschend winterlichen Witterungscharakter entsprechend war er 12.2 er, öster⸗ 1u“ iglichen Opernheuse wird morgen, Mittwoch, unter der Erdboden fast im canzen Gebiete bis gegen Schlah 128 zweiten reichifch 2 1“ Fürkells, dehrscrgfabeen der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Blech Verdis „Aida“ auf⸗ Dekade meist mit Schnee bedeckt. Nur im Südwesten, wo das Frost⸗ verbä nde findet am 21. Mat 1998 in Berlan Hotel „Askanischer geführt. Die Titelrolle singt Fräulein Easton, die Amneris Frau wetter wiederholt von warmen Tagen unterbrochen war, und im Küsten⸗ Hof“ (Königgrätzer Straße 21), statt. Die Tagesordnung der um 9 Uhr veße und den Radames Herr Maclennan. Die übrigen Haupt⸗ gebiet der Nordsee, wo nur selten Schneefälle vorkamen, beschränkte Vormsttags stattfindenden Sitzung lautet: 1) Geschäftsbericht der partien sind mit den Herren Knüpfer, Bronsgeest und Griswold besetzt. sich die Schneedecke auf wenige Tage in der ersten Monatshälfte. Kartelleitung, 2) Ka abericht, 3) Geschäftsbericht der Rechte schutz⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgeg Henrik Dagegen bielt sie sich im Osten über die Mitte und in Drehreußen sowie kommission. 4) Geschäftsbe ichte der Kaltell, abcicht, 8 Vestmnans Zösens Schauspiel .Gin Puppenheim' in der bisherigen Besetzug in den höheren Berblanen ogar bis gegen Ende des Morats. — In der Kartelleitung a⸗ 1909/10 und Ort des 13. Delegiertentages, wiederholt. den ersten beiden Dekaden hatten kleinere Depressionen, die teils von 6) Grenzkarten, 2) Abzeichen, Mitgliedekarten, Zeitung, Versiche⸗ Die Direktion des Neuen Theaters bereitet eine Neu⸗ den britischen Inseln, teils vom Mittelmeer nach Milteleuropa vor⸗ rungen, Gasthöfe, 8) Eisenbahntransport 19) Haflpflichtgesetz⸗
einstudierung des Schönthanschen Lustspiels „Renaissance“ vor, nachdem drangen, maßgebenden Einfluß; es herrschte deshalb bei veränderlichen, Pflasterzoll, 10) Antꝛäge — 88 11 den eencal cen echenspiel⸗ das Stück dem im 11 shacse goaes trübes Wetter, meist mit gelindem 3 86 Theater in entgegenkommender Weise freigegeben hat. Frost und Neigung zu Schneefällen. Letztere waren in den ersten Tagen Direktor August Junkermann, der bekannte Reuterdarsteller, wird im des Monats besonders ergiebig, namentlich im mittleren Rerztestenaragen Dr. Feus⸗ Püeastase Eöö“ vr,iawer TX haliatheater vom 1. bis 7. Mai in den drei Einaktern: „Hanne so betrug in Berlin am 3. die Niederschlagshöhe 21 mm, und die Sternwarte einen zehnstündigen Vorfranszoklus über Welt⸗ Nütes Abschied“, „Möller Voß“ und „Jechen Päsel; auftreten. Vor⸗ Schneedecke wuchs an diesem Tage von 9 auf 28 cm an. Einige anschauung und Himmelskunde⸗ 9 dem der Wandel ds Weltbildes bestellungen für das Junkermann⸗Gastspiel werden schon jett entgegen⸗ wärmere Tage gab es während der ersten Monatshälfte nur im süd⸗ unter dem Einflusse der Himmelsbeobachtung dar estellt wird. Die der hnen;⸗ 1“ wohnt sie denn?“ bleibt bis Ende ““ Hüeregg hschen dem 5. 88 12. bei südlichen Vorträge finden regelmäßig jeden Dienstagabend um 9 Uhr statt.
’ inden die Temperaturen stellenweise ü b brei In der Kaiser Wilbelm⸗Gedächtniskirche findet am de über 10 Gesd. Am ls breitete T
1 vor und nach den Vorträgen stehen den Hörern kleinere Fernrohre zur 3 d eine tiefe D. e 1 4
Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem siche wäͤhrend eine tiess Depression vom Szean heranzog, ein Hoch. Beobachtung b
Herr Emil Fischer (Baß) und Fräulein Marie Grosse
8 s 9. eliebiger Objekte zur freien Verfügung. — Ueber ⸗„Die druckgebiet über den Osten Mitteleuropas aus, so daß eine südliche eschichte und die Hilhs n a n ien V 10i eicr der Direklor 3 Luftströmung einsetzte, die Erwärmung und zunächst auch Au heit Archen mittel des Rechnens“ sprich den v11“” veasen Kasen entnene etimtüiv evh ünd ugztatziiedchen sh 80 8. 1 1 ü ETT11“ ¹nrde nschnell ostwär verlagernd, feinsten modernen Reche inen besprochen. Zum Schluß wir Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei das Hochdruckgebiet nach Rußland zurückdrängte i 8 echenmaschinen besprochen. Zum S der DRRR RRNR+R & &4 Z ““ 11 B aher, mit Ausnahme des Nordostens, wo kältere Südosiwi 1 - * 1 . em (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) nehejas bfachten Sägxun Nonatwschus hage dhns unec. dhn egezse Se rahhe der ne e.se vh vn⸗ 8 rechung milde u sleuchte Südwestwinde, bb 8 5 8 b 3 ne,
Regenfällen begleitet waren. Nach hüge und mägfger Röhrftleten Fenehneaben. mirr kleineren Fernrohren werden Doppelster
Mannigfaltiges. ei St 8 die durch die vorübergehende Ausbreit t . ernhaufen beobachtet. Berlin, 20. April 1909. europa C. he Sse war, Füüeger doet hehe⸗ Lustdrdas in Müte
die Witt in Norddeutschland 19 8 bar, Temperaturen schließlich zu verhältnls äßi fereen bedenne . B 8
eber e erung in or u a 1 nismäßig sehr hohen Werten an. igungs⸗ 1908 berichtet das Königlich preußische Meteorologische Jnltitut anf 11““ felegto man ter Bürhen, B. 1.1ah; 1uf das, Hrdageen Grund der angestellten Beobachtungen: Der diesjährige März hatte Auf der hiesigen Königlich rumänischen Gesandtschaft fand heute der Städteordnung ist h 8 b — 8 Majestät dem bis über seine Mitte hinaus in Norddeutschland echt winterlichen zur Feier des 70. Geburtstages Seiner Majestät des Königs Kaiser aus Korfu ein Antwor tcle um ein elaufen, in Witterungscharakter. Dagegen herrschte etwa vom Beginn der dritten von Rumänien ein größeres Festmahl statt. Mit dem Königlich Allerhöchstderselbe für den G 5 % 8 “ befeier der Stäͤdt⸗, Dekade an zwar meist trübes und feuchtes, aber mildes, gegen Monats⸗ rumänischen Gesandten Dr. Beldiman und den Damen des Hauses ordnung mit den ö t er zur Hundertja Bürgerschoft schluß sogar ziemlich warmes Wetter. In der ersten Monatshälfte sowie dem Personal der Gesandtschaft nahmen an dem Mahle Breslaus Seinen Dank 8— 5 öu“
8 8 “ 1 W 1 he ens RerIeren niwatienr etectung Fpen⸗ “ der Staatssekretär des 8 spe cht. folo s auf — 15 und selbst an der Nordseeküste und im Südwesten stellen⸗ uswär Freiherr von oe wie Unt . NS vso weise bis gegen — 10 Grad; die Tagesmittel der Temperatur über⸗ sekretär Stemrich und die Geheimen Rheen, fan. Herent ai ist “ 2 ven. .2. T. B.) Einer Vopdmeldunchäalban schritten in dieser Zeit den Gefrierpunkt nennenswert nur im Südwesten. Griesinger, Dr. Zahn und immermann vom Auswärtigen unterwezs, an der Süds ite von Hahanna nach Sehe Grund gte⸗
Im Gegensatz dazu wurden am Monatsschluß überall mit Ausnahme des Amt; der Kriegsminister Generan der Kavallerie von Einem der raten. eite von Goodwinsands au “ 8 “ F “ fen 29 Grad 18 85 eeh dö neral⸗ de darüber erreicht; dabe legen die Temperaturen stellenweise eutnan in Wachs, der eeilungschef, Oberstleut b 3 2 t wur gegen 20 und selbst im Nordosten noch vielfach auf 15 Grad. Major von Reuter. Zu den Gästen zählten 9 Belgea sedt un ein 8nd. “ 7. 897 dig 82 Ver⸗ Im Gesamtdurchschnitt war es aber wegen des andauernden Frostwetters vom 1. Gardefeldartillerieregiment und vom 2. ardedragonerregiment folgung der Räuber, db äubern überfa Lenea ti t. Landleute der ersten Monatshälfte fast allgemein zu kalt, und zwar im nördlichen Kaiserin Alexandra von Rußland. Bei dem Mahle brachte der teilnahmen wurden s chg guch auf dem Felde besch 618 Räuber, Pel⸗ “ “ um 1 8. hasse 85 Faghn. e Sragissnretit Frelherr von Seee. Hoch auf Seine Mazestät getötet und vier Perfon ö vreußen atte annähern normale Temperaturver nisse. er „aus, orauf her sesand D 8 .
in den beiden Monatshälften vorwiegend trübe Witterungscharakter Seine Majestät den Kaiser ausbrachte⸗ t. Beldiman ein Hoch 8 menbert 89 8 Füccgichen Fehlhal oder ädir Füheen Eehgen Auf Veranlass d 8 Deutschen Nach Schluß der Redakti ingegangene
nzahl heiterer Tage und in der verhältnismäßig kleinen Sonnen⸗ zuf Veranlassung des Deu Verei 1 . edaktion ein 3 scheindauer, die hinter der durchschnittlichen fast durchweg um ein hygiene, Ortsgruppe Berlin, Fen Zeegins, ihr Beres 8
spricht am Freizag, Abends 8 Uhr epeschen cht Drittel zurckblieb; nur in Schlesien, der Lausitz und im Bürgersaal des Rathauses der Profefsor Dr Zinn über⸗ Konstantinopel 20. April. T. B.) Die Na Thüringen übertraf sie den langjährigen Mittelwert. Häaäufigkeit, „Gesundhestsschäden aus den täglichen Gewohnheiten-. Der Zuteem ist ruhi fen. Die öpril. (W. T. B. iern früͤher und Ergiebigkeit der Niederschläge waren vielfach geringer, als steht jedermann unentgeltlich 8 nc. Der Zutritt ist ruhig verlaufen. Die Yildiztore wurden geß
nach der großen Bewölkung erwartet werden konnte; immerhin fiel ö“ Püchosent Framde 1 ärfer bewacht. Heute filc die Haupt⸗ östlich und nördlich der Elbe, mit Ausnahme jedoch von Ostpreußen, In dem Kindergarten für taubstumme Kinder (Sophien⸗ macht d mverändert. Wie verlautet, w bul zu⸗ der eust⸗ und der schleswig⸗holsteinischen Ostküste, meist etwas zu straße 18) sind mit dem Vierteljahrswechsel durch die .
1 tam Abgabe schal⸗ er mazedonischen Truppen heute vor S viel, westlich davon im allgemeinen etwas zu wenig Niederschlaa. Am pflichtiger Kinder an Taubstummenanstalten wieder einige Pläs chur ammengezogen sein. h mittleren Rhein wurde stellenweise nur ein Viertel, andererseits in geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. bis 7. Lebens⸗ Mittelschlesien und im nördlichen P
osen mehr als das Doppelte der jahre werden wochentäglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags im Kinder⸗ (Forlsetzung des N. chtamtlichen in der Ersten und 1 Zweiten Beilage.)
8 Donnerstag (zum ersten Male) und folgende - ali d ttwac Theater Tage: Arsèͤne Lupin. “ „hn Anäentst “ Krenund Schönfeld.) Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mi Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ .
111ö1 Wo wohnt sie d bis S —: X 1“ OSESchwank mit Gesang und Tanj i d enn? bis Sonnabend: Im Klubsessel.
8 E“ 8 rrei Akten von 1 EE Zahnbof haus. 99. Abonnementsvorstellung. Aida. Oper in vier och: Bech. Kren und Okonkoweky. Gestgin I e Ba hen e Sllden) von G. Perdt Tert von Antonic Meuts Schanspielhans. Mittwoch: Pech. Bagrfen ehsnte Vtor Heürceigrte von Alf. „Erianontheater. Berene shabenange Siebe⸗ Ghivslanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Schulze. Anfang 8 Uhr. . r 8 chstraße.) Mittwoch bis Sonna Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Donnersta Pech⸗Schulze. sgewitter. meister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. „Freitag: Zum ersten Male: Mahes. Anfang ————— — Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ¾ Uhr. 7 ½ “ d.: Mahé 8
Schauspielhaus. 104. Abonnementsvorstellung. Ein vnbdend. 8 Familiennachrichten. Puppenheim. (Nora.) Schauspiel in drei
rik Ibsen, deutsch von M. von Borch. 8 it 5 . 2 nene gerbeaser ater 1 Fenah 88 88 8 1ö1“ Abends 8 Uhr Am 18. April d. J. verschied hierselbst im 37. Lebensjahre nach schwerem Leiden
8 dern . . onnemen r⸗ 2 8 G che Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗⸗ Donnerstag, Abende 9.Uhr: Wriselda. “ Her 8
4 11“ Aätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komtsche „Freitag, Abends 8 Ubr: Die Stützen der r Leopold Graf, 8
3 Gesellschaft. — perette mit Tanz in drei Akten von Meilhoc und Gesellschaft Ruückversich erungs. Gesells cha st 1 Europa“
Direktor der alévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard
Musik von Johann Strauß. Anfang Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) uh⸗
8 und der r. werkelung eitwach dberhe 9 Ubr; Pie Ibibüzaen 8 düücversichetunge-Antien Gesellshast. 6 2 105. Abonnementsvorstellung. Trauerspiel in en von Ernst von Wildenbruch. aße dur 2 chkenntnl üchn ersön⸗
„28: “ in drei Akten von W. Somerset Ende 10 ¼ Uhr. licher Begabung und Liebenswürdigkeit, ach, und Fachk untnisse ausgezeichnet, von größter p
. lben
. . eine angesehene Stellung unde hat er die Gesellschaften erfolgreich geleitet und dense nt
Fehtham. heeeeb vesösc sössgein 8 1 2 88 8 dafät folgt ihm über das Grak ven decischen Rückversicherungs⸗Gesellschaften bereitet. Der Da Neues Operntheater. Sonntag: 169. Billett⸗ reitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man 7 19.
reservesatz. eee.enc.ee. sind aufgehoben. Der sich langweilt. Berlin, 19. April 1909.
Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Auf⸗ Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Auffichtsrat und Vorstan zügen von Rossini.
und ehalten ind sein Andenken wird von uns in hohen Ehren C8.
2à
b Auffichtsrat und Vorstaud Dichtung nach Beaumarchais Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel der Rückversicherungs⸗Gesellschaft der Preufiischen Rückversicherungs⸗ von Cesar Sterbini, übersetzt von Jgnaz Kollmann. in drei Aufzügen von Edouard Paillkron, übersetzt „Europa“ Ahti 1 vneb een Hkaniasäsches Zallet in 8 Lüöfügen von — “““ 1 10t Uhr. Pie Basezurg erfala 5 ktien-Gesellschaft. vn a . eer un Kaint⸗Leon. u mnerstag, Abends . ebeth. ise n Mün Ea den 22. ICS Vo Leo Delibes. Anfang 7 Uhr Frcitag, Abends 8 Uhr: Marverb. h an amn Dennetalaf. de z2 Avelk Ztacmittags
Ueberführung findet in B l des St. Hedwig⸗Krankenhaufe as S.
„ Me tenstag, den 20. April, Nachmittags 3 Uhr, in der Leichenbe es, Große Hamburgerstraße 10/11, eine Lengarab statt.
Theater. Mittwoch: Faust. An⸗ Theater des Westens. (Staton: Zoologsscher g 8
Verlobt: Frl. Maria Loy mit Hrn. Hauptmann! Meyer (Berlin). — lene von Korn, geb. Bonnergtag: Faust. Ansang 7 Uhr. Ber Jocegitghen 12) Vltseg bis Freine 111“ Morit Githarn (Srafs—h, ne en ee Kammerspiele. Fnt ages 1 3 22 85 Letbedac “ deeg Sen 5 8 V Redakteur 1 aufführung des Sternschen Konservatoriums. ; räͤfin von erantwortli edakteur⸗ 3 Der Arzt am Scheidewege. Anfang vesgnsbrse 8 Uhr: Der Jockeyklub. Kahant paulcben eeianch. e Dr Hir Direktor Dr. T vrofh Charlottenburtin Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ b fang 8 Uhr.
S 48 von Schönberg (Wasserjentsch). Verlag der Expedition (Heidrich). in Berlc⸗ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Geboren⸗ Ein Sobn: Hen. Hauptmann Müller Druck der Norddentschen Buchdruckerei un
— - Nr. 32. 1 Krotoschin). — Eine Tochter: Hrn. Land⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Mittwoch und folgende Tage: Kümmere Dich Eeeejche Dr. Karsten (Berlin). — 88 5 Berliner Thester. Mittwoch bis Freitag: um Amelie. dhe men Regierungerat Dr. Carl 5,9 7b6 (einschliefäle Elf S außerdem die Einer von unsere Male: — — 3 Lichterfelde). — Hrn. K. Frhrn. von Massenbach einsch ießric, Börsen⸗ 2 hgg. Nr. 5), Sonnabend: Ham eüg ale: EGin Herbst. Komische Eper. Mittwoch: Tiefland. (Pinne). sowie zi arenzeichen beilace der. 0 des bffeae⸗ aanfaaeg Uhe. Ponnerstag: Die verkaufte Braut. Gestorben: Hr. Kammergerschtsrat a. ., Ge⸗ lichen nFegens a erescgtehtich ver gen), — S 1 Eerch. Sser. “ Henhs Dürfeld (Berlin). — Nr. 2 veröffentlichten Beracrehenahs en 5 8 . rr. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57,58. senevend .U erstleutnant Julsus von Bauer (Karle⸗
6 ellschafte von Mittwoch: Revolutionshochzeit kuhbe). — Hr. Fritz von Steegen⸗Wilknitt (Klein. 85 Ne. geenicesten⸗ fur die Woche och: Revolu .
fleegen). — Hr. Porirät⸗ und Genremaler Otto 13. bis 17. April 1909.