1909 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Swetosar Pelitch, Kaufmann in Schabatz. Anmeldetermin; dor April12. Mai 1909. Perbanblungefe hain: 30. April13. Mai

Sawa Marjanowitch, Kaufmann in Paratschin. Anmelde⸗ krain: 16 20 Ahect 1909. Leräbnchan enunn⸗ 17. /30. April 1909.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

8 am 19. April 1909: Oberschlesisches Revier der

nesheec,e Gestellt. zazahr Nicht gestellt 1

8 Wagengestellung für Kohlen, Koks und S

vom 1.— 15. April 19091908: 11 Arbettstagk.,

I. Im Ruhrbezirk.

Von den Den Zechen d. s. arbeits⸗ Zechen rechtzeitig nicht täglich*) angefordert gestellt gestellt gestellt 1909 253 272 Wg. 252 727 545 22 975 Wg. à 10 t à 10 t 1908 284 070 Wg. 284 070 I12I 852 Wg. 150 Mihin 1909 geg. 1908 †30 798 10,8 % 31 343 =11 %% + 545 ½1 123=5,1 % Die Zufuhr zu den Häfen betrug: Ruhrort Duisburg Hochfeld 1909 99 99 808 17 063 415 zus. 43 286 1908 27 851 18 522 2 988 49 361 Müͤhin 1909 V geg. 1905 2043 1459 25738 6075

Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: 1909: 415 Wg. geg. 1908: 50 + 365 Wg.

II. In Oberschlesien. 8* Von den Den Zechen d. 8 arbeits⸗ Zechen rechtzeitig nicht täglich*) angefordert gestellt gestellt gestellt 1909 86 150 Wg. 86 150 7832 Wg. à 70 t à 10 t 1908] 106 124 Wg. 106 124 8 163 Wg. à 10 t. à 10 t 1909 geg. 1908 —19 974=18,8 % 1997418,8 + 331=41 % . III. In Niederschlesien. 13 155 Wg. 13 155 1 196 Wg. à 10 t à 10 t G 16 137 Wg. 16 137 1 241 Wg. à 10 t à 10 t Mithin 89 geg. 1908— 2 982 =18,5 % —2 982 18,5 % 45 =3,6 % IV. Im Saarbezirk. 1909] 29 426 g. ] 29 426 —- 2 675 Wg. 1908 8 10 t 8 10 t vS 37 330 Wg. 37 322 8 2 871 Wg. Mithin à 10 t à 10 t lm he 1g08. 904 =21,2 % 7896 21,2 %% 8 196=6,8 % V. In allen vier Bezirken. 1909] 382 003 Wg. 381 458 545] 34 g. 8 à 10 t 1908] 443 661 Wg. V 443 653 8 34 17 Wg. 8. 1909 8. 1908/— 61 658 13,9*— 62 195 14 ¼⁷¼% + 537 + 551⸗1,6 % Oo⸗ u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. . —y—Im Direktionsbezirk Essen. 3 d. 8 arbeits⸗ angefordert gestellt gefehlt täglich *) - gestellt 1909 42 02 42020 3820 Wg. 29Sen, à 10 t 1908 46 759 Wg. 46 759 —-— 3 597 Wg. à 10 t à 10 t Mithin 8 g. 1909 1 9. 1908 4739-10,1 % —4 7389 10,1.† + 223⸗6,g;% Die d ür den Arbeitstag ist er⸗ mit urchschnittliche Gestellungszahl für den Arbeitstag feltent durch Püschnt 8. Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge⸗

„— „Die Bilanz der konsolidierten Alkaliwerke Wester⸗ Un weist laut Meldung 8 „W. T. B.“ aus Frankfurt a. M., ch des Vortrages von 90 790 einen Bruttoüberschuß von beträgt Va; auf. Der nach den Abschreibungen erzielte Reingewinn Feneral 363 629 ℳ. Der für den 25. Mai in Aussicht genommenen dende anersamamlung wird die Verteilung einer zehnprozentigen Divi⸗ auf die Stammaktien vorgeschlagen. vereinnal ie bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz) 19 lahmten im Mäͤrz 1909: 3143 451. ℳ, (1. V. endgultig; V. ℳ9). Gesamteinnahme Januar mit März: 8 451 294 R endgültig 3 8 89 830 ℳ). bbentlich

ork, 19. April. (W. 6) In der ordentlichen Uüatealversämmlung der siniteg B 8)gher Corporation Prasident des Verwaltungsrats, Richter Gary aus, das 8 i langsamer aber stetiger Besserung begriffen. Die 2. Un hätten die Wirkung gehabt, daß das Geschäft bei⸗ 8 tillstand gekommen wäre. Die Verbraucher hielten mit Tage rwartung noch niedrigerer Preise zurück. In den letzten bättem jedoch, als die Preise beinahe die unterste Grenze er⸗ umfa wären die Käufe größer gewesen. Das jetzige Eeschäft ditunzareichste sett eenber 1 Ferner meldet die 818 e DYork: er en

rahtprels um zwei Dollar pro Tonmestabltraft eset

d. U 8 Beslate Berliner Warenberichte befinden sich in der B51

auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼,

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70,00 Br., 69,50 Gd.

Wien, 20. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 95,25, Ungar. 4 % Goldrente 112,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,60, Türkische Lose per M. d. M. 183,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B 985,00, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 697,25, Südbahngesellschaft 112,50, Wiener Bankverein 524,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 634,00, Kreditbank, Ungar. allg. 738,00, Länderbank 442,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 664,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,25, Unionbank 540,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2485.

KH 2 ½ % Eng⸗

London, 19. April. (W. T. B.) lische Konsols 85 , Silber 23 ⁄16, Privatdiskont 1 ⅞. A (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 19. April. (W. T. B.) Rente 97,55.

Madrid, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,65.

Lissabon, 19. April. (W. T. B.) Goldagio 17.

New York, 19. April. (W. T. B.) (Schluß) Auf höhere Londoner Kurse eröffnete die 1.rdebrs⸗ i recht fester Tendenz bei ziemlich umfangreichen Käufen der Kommissionshäuser und zahl⸗ reichen Deckungen. Die Steigerung der englischen Konsols in London bot eine gute Anregung. Verichte von einer Besserung der allgemeinen

Geschäftslage wurden von interessierten Kreisen benutzt, um auf eine

Aufwärtsbewegung gewisser Spezialwerte, und zwar namentlich niedrig im Kurse stehender Industrirpapiere, hinzuwirken. Der Umstand, daß über die Warenklausel der Hepburne⸗Bill noch keine Entscheidung gefällt ist, wirkte günstig auf Readingaktien ein. Vorübergehend wurde das Geschäft bei vereinzelten Realisierungen träge, am Schluß war jedoch die Haltung wieder fest. Aktienumsatz 970 000 Stück. Geld do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 1 ¾¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,40, Cable Transfers 4,87,85, Silber, Commercial Bars 51 . Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 12.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 19. April 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 —20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, do. do. 1V 11,75 - 12,50 ℳ, o. Kokeskohle 11,00 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: a. 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 22. April 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartenfaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.

Magde burg, 20. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad 5 S. 10,15 10,20 Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,12 ½ 20,37 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,87 ¼ bis 20,12 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,37 ½ 19,62 ¼. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 20,80 Gd., 20,90 Br., —,— bez, Mai 20,90 Gd., 20,95 Br., —,— bez., Juni 21,00 Gd., 21,05 Br., —,— bez., Juli 21,10 Gd., 21,15 Br., —,— bei., August 21,20 Gd., 21,25 Br, —,— bel. Stimmung: Stetig.

Cöln, 19. April.

(W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per

i 57,50. ISe. 19. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 55 ¼, 9 Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

leimer 56 ¼. ereeemgolherse Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko

middling 52 ½.

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) spe. Gewicht 0,800° loko matt 7,25.

Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Kaffee. o (Vormittags⸗ Good average Santos Mai 35 ½ Gd. September 33 ¼ Gd., Dezember 32 ½ Gd., März 32 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 20,80,

Petroleum amerlkk.

Mai 20,90, August 21,20, Oktober 19,95, Dezember 19,85, März 20,15. Stetig. 1

19. April. (W. T. B.) Raps August 15,00 Gd, 15,10 Br.

London, 19. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, stetig, 4 18 88 d. Verk. Rübenrohzucker April stetig, 10 fh. 5 ert.

ondon, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Kupfer ruhig, 57, 3 Monat 57 ¾.

Liverpool, 19. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. April 5,37, April⸗Mai 5,37, Mai⸗Juni 5,37, Juni⸗Juli 5,40, Juli⸗August 5,43, August⸗September 5,40, September⸗Oktober 5,39, Oktober⸗November 5,37, November⸗Dezember 5,35, Dezember⸗ Januar 5,34.

Glasgow, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, T“ warrants 47/9.

Paris, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼ -27 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg April 30 ⅜, Mai 30 ¾, Mai⸗August 30 ¼, Oktober⸗

28 1. . Jannar dae (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

E1“ 88 dhns Bankazinn 8 e ume (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. April 22 Br.,

1 Antwerpen, 19. Aprill.

do. n; Br., do. Juni⸗Juli 22 ½ Br. Fest. Schmal; 1 2 2* 8 868 New York, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis

w 10,65, do. für Lieferung per Juni 10,30, do. für n. eden 24 August 10,20, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmal; Secdern y111’“ 1ig. 4 nach Liverpool 1 ½, 82 do. Rio 7 80s d6. 8 Fr Juli 6,35, Zucker 3,42, Zinn 29,45, Kupfer 12,87 ½- 13,00. 1988, 10- 19. April. (W. T. B.) Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 32 628 000 Bufbels, an Mais 5 051 000 Bushels, an Canada⸗Weizen 9 050 000 Bushels. 1

710,50 bis

Name der I Wind⸗ 53 Beobachtungs⸗ a2 tana. Wetter 858 8 ion 5 88 stat 82 8 stärke 88 29 Borkum 755,2 OSO gbedect 9,0 vorwiegend heiter Keitum 759,6 SO A4 bheiter 6,00 0 vorwiegend heiter Hamburg 759,8 OSO 2 beiter 9,6 0iemlich heiter Swinemünde 761,3 NDO 2 Nebel 4,77 0°smeist bewölkl Rügenwalder⸗ münde 761,0 NNO 4 bedeckt 2,6 0 meist bewölkt Neufahrwasser 760,0 N 5 bedeckt. 1,7 1 Nachts Miederschl. Memel 759,7 NNO 3 pedeckt 0,4.— 8 anhalt. Niederschl. Aachen 758,1 WSW 5 Regen 10,2 1 Nachts Niederschi. Hannover 758,8 O I heiter 8,7 0 iemlich heiter Berlin 761,1 SW 2 wolkenl. 8,7 vorwiegend heiter Dresden 761,1 SS 1 Dunst 752 0smeist bewölkt Breslau 762,1 NW bedeckt 5,0 4 Nachts Niederschl. Bromberg 760,3 NW. 3 bedeckk. 3,5 2. Nachm. Niederschl. Metz 759,4 -. bedeckk. 13, 0 meist bewölkt Frankfurt, M. 758,7 SW 1 bedeckt 12,0 0 meist bewölkt Karlsruhe B. 755,3 SW bedeckt. 13,7 0 Nemlich heiter München 760,4 SES 2 wolkig 11,3¹ ,0. iemlich heiter Storneway 7497 SSO 5 edect. 72 38 vnh er;) Malin Head 750,7 SW 5 wolkig 7,8 0 heiter Valentia 758,9 SSW 5 halbbed. 8,3 9 (vunich Lanne Seilly 762,0 2W 4 wolkicg 9,4 2 aer ibEer Aberdeen 752,9 SSO 2 Regen 72 1 Leas Jfr derxsoh. Shields 753,8 WSW 2 Regen 7,8 3 Holvhead 757,2 WSW g beiter 8,3 3 Jele deAirx 766,8 WN. W 4 halbbed. 12,0 0 Lfalhen gn⸗ St. Mathieu 764,9 W 4 wolkenl. 10,4 4 1 Brigne 759,4 2. 5 Dunst 8 3 selrasnent)heer Paris 763,5 W 4 halb bed./ 10,3 7 Vlissingen 758,1 WSW 5 bedeckt 9,5 11 Helder 754,1 SW 5 bedeckt 87717 Bodoe 764,4 O 4 wolkenl. 1,8 0 Christiansund 761,8 Windst. bedeckt 5,2 3 Skudesnes 761,1 O 2 Nebel 2,6 0 Skagen 763,0 O 2 bedeckt 2,3 0 Vestervig 761,2 0OSO 4 Nebel 2,3 0 Kopenhagen 762,1 0OSO 3Dunst 3,77 ,0 Karlstad 765,1 Windst. bedeckt 0,0 2. Stockholm 764,7 N 2-halb bed. 1,0] 1 Wisbv 758,1 WSWb bedeckt 9,5 11 Hernösand 754,1 SW 5 bedeckt 87721 Haparanda 764,7 O 4 wolkenl. 1,8 0 Riga 761,8 Windst. bedeckt 5,2 3 Wilna 756,9 O 1 bedeckt 111 Pinsk 750,6 SO I bedeckt 7,3 9 Petersburg 762,1 N 1 Schnee 3,5 0 Wien 760,9 NNO I beiter 11,7 18 Prag 762,2 Windst. Nebel 6,2 3 Rom 760,9 N Zhalb bed. 11,35 0 Florenz 761,5 S 1 heiter 12,4 0 Cagliari 760,8 W 4 bedeckt 15,5 0 Warschau 757,3 NW 3 bedeckt 3,3 1 Thorshavn 752,1 SO 6 wolkig 7,7 Seydisfiord 754,2 O 4 Regen 3,4 Cherbourg 763,1 W 3 wolkenl. 10,6 8 Clermont 765,6 WNW 3 heiter 11,31 0 Biarritz 769,7 Windst. balb bed. 13,2 4 Nizza 761,6 Windst. Regen 11,6 2 Krakau 761,6 WNW 3wolkig 5,4 6 Lemberg 756,7 W 6 bedeckt 6,0 9 Hermanstadt 757,6 NNO 2 wolkenl. 15,3 1 Triest 760,4 Windst. wolkenl. 14,7 0 Brindisi 761,6 S 1 wolkenl. 12,6 0 Livorno 760,7 SSO 1 wolkig 13,2 0 11“ Belgrad 760,5 WNW halb bed. 15,7 0 Helsingfors 764,0 NO. bedeckt 3, 5 Kuopio 755,0 O 1 wolkenl. 8,2 2 —— Zürich 7628 D 2Regen 11,65 33 —— Genf 764,2 S 2 Regen 11,8 2 e Lugano 761,6 NW I bedeckt 12,0 w0 Säntis 562,7 WSW2 Nebel 0,7 1e Dunroßneß 756,1 SO L. bedeckt 7,2 0 Portland Bill 761,2/ W 5 wolkenl. 8,9 10 ———t Eine ozeanische Der her Schoggired 1ien chel fhressühn, an 12.n70 nordostwärts vorgedrungen, ein ihm nachfolgendes ncdeegescghne

765 mm hat sich über die Bisca

sich über Skandinavien füdwärih. ser gusgebreiter In Deut bis Schlesien vielfach heiter, a

liegt über

Südwestwinde; sonst wärmer.

Polen.

im Osten,

Mitteilungen des

Observatoriums veröffentlicht p Vom 19. April 19

Seehöhe.... Sealion

Temperatur (O0) 8,0

Rel. 88 k. 09 89

Wind⸗Richtung. Nw 9 Geschw. mps 4

schland wo Regenfälle

Wetter wehen Ost

stattfanden, ist es Deutsche Seewart

Königlichen Asronautischen Lindenberg bei Beeskow, om Berliner Wetterbureau.

09, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

ecn 11009 1. 0 2 180091 8

Hochdruckgebiet von

in anderes erstreckt Eine Teildepres ist das Hease

on von 750 mm von der Nordsee winde, im Süden kälter, 23

89 85 95 NW NW NW 12 12 8

Trübe, Regen, untere Wolkengrenze in 200

¹Erdboden an bis zu 500 m Temperaturzunahme bis

7

Vom