1909 / 92 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—- ——— er Inhalt dieser B

e, in welcher die 1’“ aus den Handels⸗ rauchsmuster, Konkurse

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Das Zentral⸗Handelsre

waatzanzeigerz, SW. Wilhelnftraße 82,

1e n Handelsregister.

as Handelsregister ist heute eingetragen

att 14 015 die Firma A. Otto Engel⸗ Kaufmann Friedrich ngelmann in Leipzig ist Inhaber. eschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ osamenten und G att 5675, betr. die Firma Georg & Bruder in Leipzig, Zweigniederlassung: des Carl Thoms ist erloschen;

uf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura dem Kaufmann August Gademann in

acauf Blatt 6779, betr. die Firma Gustav mann in Leipzig: Wilhelm Gustav Julius

aann ist als Inhaber infolge Ablebens

den. Gesellschafter sind Marie Anna verw. b und der Kaufmann Gustav Martin Wackermann, beide in . Die Prokura des letzteren ist erloschen. zesellschaft ist am 8. April 1909 errichtet

f Blatt 9307, betr. die Firma Hütter, Co in Leipzig: Der Kommanditist ist

Blatt 9498, betr. die Firma Hermann

1 In das Handelsgeschäft

reten der Fabrrkant Augustin Dittert in

1 8 Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 er⸗ orden;

uf Blatt 10 510, betr. die Firma Walter 8 des Gustav wie die Firma ist erloschen;

f Blatt 18 758, betr. die Firma Friedrich er in Leutzsch: Die Firma ist erloschen; uf Blatt 12 495, betr. die Firma Richard app a. Eo in Leipzig: Rudolf Hugo Robert n ist als Inhaber ausgeschteden. 8 i Keinrich Eenst Friedrich Stromburg in Leipzig aber. Er haftet nicht für die im Betriebe schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Prokura ist erteilt dem kauf⸗ 1 Direktor Rudolf Hugo Robert Lehmann

10 2 deurjcan Blalt 13 624, betr. die Firma Mittel⸗ nlagsgesellschaft mit beschränkter zig: Friedrich Robert Hetnicke ist sgeschieden. Zum Geschäfts⸗ er Kaufmann Hermann Rath⸗ Z

63, betr. die Firma Königs⸗ chaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav zund Gustav Adolf Max Ruppert chäftsführer ausgeschteden. Zu Läqui⸗

tellt der Gastwirt Gustav Bernhard Kaufmann Gustav Adolf Max Ruppert, I Eduard Hauk und der Privat⸗ hbeodor Ferdinand Pfau, sämtlich von ihnen darf die Gesellschaft

mit einem anderen Liquidator

12 d. auf Blatt 13 968, betr. die Firma S. Musnik g: Die Prokura des Salomon

Blatt 14 001, betr. die Firma August S ipzig: August Sprenger ist als 2 Der Kaufmann Otto P. 2 Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet ugust Sprenger Nachf.

Ren 17. April 1909.

gliches Amtsgericht. Abt. II B.

un in Leipzig:

8 eder emeinschaftlich

Handelsregister Abteilung A ist Handelegesellschaft R. Mantke & Co. eren Gesellschafter der Strumpffabrikant antke und die verchelichte Rentier Anna geborene Lamla, in Leobschütz mit dem schütz heute eingetragen.

1. April 1909 begonnen. eobschütz, Amtsg 9

ericht, 14. 4. 09.

Bekanntmachung. ser B Nr. 1 wurde heute bei der Hönningen vormals Walter in⸗Gesellschaft zu Hönningen Das Grundkapital ist er⸗ 00 und eingeteilt in 3750 auf autende Aktien von je 1000 ℳ; die ert zuzüglich 2 % für den Kaufmann Emil Kais zum Vorstandsmitglied bestellt, andsmitglied Ferczelen 88 g der Gese a e⸗ Statuts hat den Zusatz

rlin stattfinden können. hein, den 8. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Att Inhaber 8 verben aut⸗ Nennw

[6732 Handelsregister Abteilung B 18 6792 B CCöö“ Gesellschaft

mkapital ist von

g. den sa MFpril 1909. nigliches Amtsgericht.

ktragen sch gukte

er Abt. A Band I 18.1n velm Hunn, Steinen) als In⸗

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Kön üste för. edition 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen hezogen werden.

vInETx 21 rm

haberin des Geschäfts an Stelle

Kaufmanns Wilhelm Hunn dessen Witwe, Sofie

geb. Gebhardt, in Steinen eingetragen. Lörrach, den 16. April 1909. Gr. Amtsgericht.

ELoitz.

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 1 Handelsregister.

Eingetragen wurde die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit Firma Pfälzische Handelsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Albert Grawe in Neustadt a. H. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 17. März 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Kunst⸗ und Handelsgärtnerei mit Samenhandlung und aller darin einschlägigen Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb der von Herrn Grawe bisher in Neustadt a. H. betriebenen Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige der ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder davon Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ 8 beträgt 56 000 ℳ. Der Gesellschafter Grawe bringt auf seine Stammeinlage in Höhe von 50 000 ein und von der Gesellschaft werden überuommen: A. nachbezeichnetes Grundstück: Steuergemeinde Neu⸗ stadt a. H., Grundbuch Band XXIII, Blatt 2478: Pl. Nr. 1670 Wohnhaus Nr. 54 in der Langestraße mit Nebengebäude, Hof und Garten zu 0,337 ha, Pl. Nr. 669 Gärtnereianlage dabei zu 0,473 ha, Pl. Nr. 1705 Acker in der Landwehr zu 0,126 ha, I. Nr. 1706 Acker ebenda zu 0,051 ha, Pl. r. 1706 ½ Acker ebenda zu 0,048 ha nebst allem Zubehör, angeschlagen zu 103,500 ℳ. Davon ab: die das Grundstück belastenden Hypotheken im Ge⸗ samtbetrag von 84 000 ℳ, welche die Gesellschaft als Selbstschuldnerin so zur Zahlung übernimmt, wie es die betreffenden Gläubiger, nämlich die Baye⸗ rische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und die Neustadter Volksbank oder deren Rechtsnachfolger auf Grund ihrer Titel verlangen können, zu welchem Zwecke sich die Gesellschaft persönlich und dinglich in der Art der sofortigen Zwangsvollstreckung unter⸗ wirft, daß die Zwangsvollstreckung gegen die jeweiligen Grundstückseigentümer zulässig ist, bleiben 19 500 ℳ. u den übernommenen Hypotbeken gehört auch die des Gärtnereibesitzers Otto Mann aus Leipzig⸗ Eutritzsch. B. An Pflanzen, Gesträuchern, Ge⸗ wächsen, Bäumen, Töpfen, Vorräten und ähnlichen beweglichen Gegenständen, welche sich in und auf den obenbeschriebenen Grundstücken befinden im Gesamt⸗ werte von 30 500 zusammen gleich der obigen Stammeinlage des Herrn Grawe 50 000 ℳ. Be⸗ züglich der pübtretung eines Teiles des Geschäfts⸗ anteils des Gesellschafters Grawe wird auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist: Albert Grawe, Gärtnereibesitzer in Neustadt a. H. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2 shafen a. Rh., 31. März 1909. öö Kgl. Amtsgericht. Eudwigshafen, Khein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Aktiengesellschaft für Tricot⸗ weberei vormals Gebr. Mann, Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: 1) Jakob Schmitt, 2) Carl Mann, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Dieselben sind nur zusammen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. 2) Eingetragen wurde die Firma Feilenfabrik Speyer Sieder & Co., offene Handelsgesellschaft in Speyer. Gesellschafter sind: 1) Karl Sieder, Ingenieur, 2) Otto Flumm, Feilenhauermeister, beide in Speyer. Geschäftszweig: Betrieb einer Feilen⸗ fabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Gesellschafter Sieder be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1909 begonnen. 8) Eingetragen wurde die Firma Johaun Spies Sohn. offene Handelsgeseilschaft seit 1. Januar 1905 in Speyer. Gesellschafter sind: 1) Johann Spies, 2) Heinrich Spies, beide Baumeister in Speyer. dwigshafen a. Rh., 7. Apr 1 SIh Kgl. Amtsgericht.

k. andelsregister. [6802]

Lavern April 868 See. Henr bei der Firma en in eck. 3

Czebigezbce alchh Paul Nolte in Lübeck. 1 kura ist erloschen. Sche⸗ Füctarran der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübtheen. [67 Zum hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 90 heute die Firma Adolf Steffen zu Lübtheen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steffen da⸗ selbst eingetragen.

Lübtheen, den 16. April 1909.

[6737]

35]

Berlin, Dienstag, den 20. April

Güterrechts⸗

Kanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint aus

des verstorbenen

(6734] Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Eduard Brunnemann“ ist

[6736]

das Grundkapital um 99 000 durch Einziehung

ist auf den Kaufmann Fritz Fleckenstein in Mainz

die Prokura der Frau Josefine Lorch, geb. Kehr, sind erloschen. 111 14. April 1909. 8

Firma Herm.

Medingen.

ist im hiesigen heute gelöscht.

Meissen.

gerichts sind heute auf Blatt 112, die Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1896, mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gentralversammlung vom 5. April 1909 außer Kraft gesetzt worden. tritt der am 5. April 1909 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis ist dem Kommerzienrat Carl Bergmann in Meißen er⸗ teilt worden.

Metz.

wurde Ernest Pelte & Co. in Saunry bei Bigy ein⸗ getragen:

Mesl ist aus der Gesellschaft aus Stelle

Endorf wohnhaft, als persönlich schafter in die Gesellschaft eingetreten.

wurde heute bei der Firma Mittelrheinische Bank In chhns mit Zweigniederlassung in Men ein⸗ getragen:

für sämtliche Maßgabe, daß derselbe befugt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem andern Berechtigten zu vertreten.

wurde heute bei der m. b. H. in Metz eingetragen:

schäftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Konditor Richard Wernle in Metz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

wurde heute bei der Aktiengesellschaft Gaswerk Remich Luxemburg in

Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle 1 zum Vorstand ernannt.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Das

Bezugspreis beträgt 1 80

Magdeburg. [6738] 1) In das Handelsregister B Nr. 210, betreffend „Druckerei zum Gutenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1909 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft nur durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich erfolgt. Der Kaufmann Hermann Blumberg in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2) Bei der Firma „Schreiber & Co.“ unter Nr. 77 des Handelsregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Rautenberg zu Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) Die Firma „Gustav Braunsdorf“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braunsdorf daselbst ist unter Nr. 2384 desselben Registers eingetragen.

4) Bei der „Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt, Aktiengesellschaft“ unter Nr. 84 des Registers B ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1909 soll

von Aktien in gleichem Nennwerte herabgesetzt werden. Magdeburg, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainn. [6739] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) C. L. Fleckenstein, Mainz. Das Geschäft

übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Weiß u. Lorch, Mainz. Die Firma sowie

Mainz, den

Großh. Amtsgericht. 88

Markneukirchen. [5886] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Jordau in Markneukirchen be⸗ treffenden Blatt 75 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Fürchtegott Hermann Jordan infolge Ablebens ausgeschieden ist, daß Auauste Bertha verw. Jordan, geb. Schuster, in Mark⸗ neukirchen Inhaberin der Firma ist, und daß dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jordan in Mark⸗ neukirchen Prokura erteilt worden ist. Markneukirchen, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [6741] Die Firma F. Frucht Nachfolger in Bevensen, Handelsregister Abteilung A Nr. 25

8

*8 8 8

Medingen, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. 8

[6795]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

An seine Stelle

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. der Kaufmann Oswald Carl Radestock, b. der Ingenieur Otto Richter, beide in Meißen. Die ihnen erteilte Prokura ist erloschen. Meißen, am 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz. [6742] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 132 heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Der Gesellschafter Karl Bayen, Industrieller in eschieden; an dessen znustav Semin, in haftender Gesell⸗

ist der Gipsfabrikant

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 96

Dem Dr. jur. Fritz Mommer in Dutsburg ist

Niederlassungen Prokura erteilt mit der zur Zeichnung der Firma

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 211 Firma Cenral⸗Automat G.

Georg Rohmer, Kaufmann in Metz, ist als Ge⸗

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 185

Metz eingetragen:

Der Ingenieur Adolf Neumann in Metz ist als

ist der Kaufmann Richard Dunkel in Bremen

Metz, den 14. April 1909.

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in e besonderen erepisten. 88 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 225)

hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

schaft Zürich,

teiligung an

schränkter Haftung. sellschaftsvertrag ist am 5. April 1909 ab Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der K. „Anton Filialen. Stammkapital: Gesellschafterinnen Johanna, Dallmayr, legen zeichneten, Dallmayr 00 und ihre Forderu 11 7800,7900 nod Mecerungen ein. in 8

Betty Seiz, ledig in Muͤ Schnittwarenhandlung. Bachen. T.

Limited.

niederlassung; Lond gelöscht; neubestelltee We in London.

8 serung des äft ELsenschaft 6 mit 1 1

8

RKaiserlcher Amtsgerict.

löscht.

über Warenzeichen,

Titel

N

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Mülhsausen, Eis. [6743] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute in Band 1V unter Nr. 729 des Firmenregisters bei der Firma August Ettighoffer in Mülhausen eingetragen: lofaee dem Heinrich Lutz erteilte Prokura ist er⸗

n.

Dem Georg Ettighoffer, Kaufmann in Mülhau ist Prokura erteilt. 8 1 F

Mülhausen, den 17. April 1909

Kais. Amtsgericht. n8-n, Rhein. ha * n das Handelsregister ist beute eingetragen:

B Nr. 40 bei der Firma Vulkan Kaffeelgmport und Röstwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation hierselbst: Bie Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

A Nr. 33 bei der Firma A. Schwartner ier⸗ selbst: Die Firma und die Prokura des eane bee. Rentners August Schwartner senior sind erloschen.

Mülheim⸗Rhein, 14. April 1909.

Königk. Amtsgericht. 2.

[6744]

München. Handelsregister. [6439] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Vereinigte Kunstanstalten, Aktiengesell⸗

Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Zürich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 22. Mai 1908 und ab⸗ geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oklober 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verlag von literarischen und graphischen Erzeugnissen aller Art, besonders der Betrieb von Buchdruckereien, Litho⸗ graphien, Kupfer⸗ und Lichtdruck und die Be⸗ 1 an ähnlichen Unternehmungen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben,

sind: 1) die Aktiengesellschaft Gutenbergbank für graphische Unternehmungen in Zürich, 2) die Aktien⸗

gesellschaft Vereinigte Kunstanstalten

in Kaufbeuren, 3) Max Ritter, Rentier in München,

4) die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hoftung Franz Humar in

Müncen, 89 Seon Bhhtf ghe sFente 8 .Müller⸗Höhn, Direktor in Zürich, 7) Feli Wild⸗Schlaepfer, Direktor in Zürich, 8) A. AFalr Professor in Zürich, 9) Alfred Wild, Direktor in Zürich. Grundkapital: 600 000 Fr., eingeteilt in 200 Prioritätsaktien zu je 1000 Fr. und 100 Stamm⸗ aktien zu je 4000 Fr. Die Aktien lauten auf den Inhaber und wurden zum Nennbetrag ausgegeben.

in München,

Die Prioritätsaktien haben gegenüber den Stamm⸗ aktien Vorrechte bei der Verteilung des Rein⸗ gewinnes und des Liquidationserlöses. Sacheinlagen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Franz Humar in München hat gegen 70 Prioritätsaktien ihre sämtlichen im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Passiven, die Aktiengesellschaft Vereinigte Kunstanstalten in Kauf⸗ beuren gegen Gewährung von 100 Stammaktien das gesamte Inventar an und Mobiliar ihrer das Grundkapital eingelegt. der Gesellschaft, insbesondere neralversammlung, erfolgen durch Verö im waltungsrat besteht versammlung gewäblten tion besteht aus einem waltungsrate zu ernennenden Direltoren. tretung der Gesellschaft ist die Mitwirku Verwaltungsratsmitglieder oder eines Ver ratsmitgliedes und eines Direktors oder Fristen. 1g aul Fe ild, Bankpräsident, r Bankdirektor, 9 Zürich, David Gutmann, Rentner, Se 8 veees Vene meldung eingereichten riftstücken kann

Gericht Einsicht genommen werden.

Gewährung von Aktiven und die

Bildern und Verlagswerken Münchner Niederlassung auf Die Bekanntmachungen die Berufung der Ge⸗

Fhenlichung Der Ver⸗ aus 4—6 von der General⸗ Mitgliedern. Die Direk⸗ oder mehreren vom Ver⸗ Zur Ver⸗ ng zweier waltungs⸗ eines Pro⸗ Verwaltungsratsmitglieder: raemer, Bankdirektor, diese i in, Bankier, Max Ritte München. Direktor: Fran Von den mit der An⸗ bei den

Gesellschaft mit Sitz: Vlünschaf Der be

Schweiz. Handelsamtsblatt in Bern.

erforderlich. Adelrich Furter, diese in

2) Anton Dallmayr,

Dallmayr“ in München und i

9000] .. Sacheintage he

nlage: Die Kreszen Molkereibesitzerstöchter nnd haage in der Vertragsbeilage räher ver⸗ von der b. Hofmolkerei Anton in München erworbenen Geschä ꝛc. Gegenstände zum Preise vo gegen diese Firm auf das Stammkapital Michael Emmer, Faschhet

Sitz: München. Inhaberin Woll⸗ un

4) Agentur Max Löwenthal Si . :

mhaber: Kaufmann Max Lventhalb maünchen kraggätur, Gewürzmühlstr. 17.

3 änderungen bei eingetragenen . 1) The Neuchatel eeresen⸗ Fienen,, Zweigniederlassung: München. (Haupt

Direktor Henry Hoare rekto:: Robert Henry Hoare

Hof⸗Molkerei Anton

die

Geschäftsführer: nchen

3) Betiy Seiz.

Dallma

Handelegesellschaft insohs fts samt der Firma an ein chränkter Haftung aufgelöf Prokura des Paul Koester ge

jehe obe