Berlin, Diensta
Fsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
g, den 20. April.
1909.
Warenzeichen.
das D Datum vor dem Namen den Tag der hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ 1’- r Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.)
116206.
bedeut en: bene
nagung, Besch N. 4345.
„ Magdeburg, Tauenzien⸗ “ handlung, Handlung von 8 v Mrolecdien znund Käsefabriken. Waren: Apparate zur Herstellung und Bearbeitung
v Quarkstößer, Käsereifungs⸗ 8 Gec-. Käsefarbe, Käselab in fester und n, Panin- 8 sranservesalz, Kümmel; doppeltkohlensaures nch gnch n n Papiererzeugnisse, Karton, Kartonagen, S Schirting Fastagen, Kisten, Spanschachteln, Leinen üle,Vindfade Stück und verarbeitet zu Käseber iteln, itigun aden, Bürsten, Schippen, Schaufeln; Mittel ig und Verhütung der Schimmelbildung.
Da —
1g- 29 9/88. 90Sebrüder Stollwerck A. G
escfts g
“
116207.
Cöln
Fget trieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Nahrungs Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗
und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗ dan d Kare ; Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere noreiebare Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ na Ge sse Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ naltte dü ün onserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ ohlenf etischeund Blut⸗ Präparate, Liköre, Schaumweine, dineesä Keehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfreie Ge⸗
alz und Milch, kondensierte Milch, Rahm⸗ Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl präparierte Mehle, präparierte und nicht mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao e, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, .““ nämlich: Zigaretten, Parfüms, “ Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ sschtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.
aus
116209. W. 9734.
16 b. Spirituosen.
20 b. Wachs, technische Ole und Fette.
22 a. Arztliche Apparate, Instrumente und Geräte. 8
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder). 30. 116210. W. 9748. v1“ 1dgeg 11“ 2 — 8. 58 4 68 85 2 8 8 8 82 eSoz-,2 ,eÄG92,22 & E“ — “ NA .egS928 ¹ — La99,&8 2„ .„ * 8 — G 1 0 0 11“ L. OARRhNTiERI RoOSTFRtI. i: 7r. sRanrithr RosIfätl. gö Y 5. ——— N— ö .,d , 9, 8 M Sg.,9 9⁸ s 8 1 11“ 8 5. -— 8 2⁷ 82 E7r- GaRAhrlERr RosrfRtr Ni? “ — 1. .111“ 0 0 0 1l1 8 GaRAMNTIERIT ROSTERkl. Er⸗ Er- GaRAhHTiERI ROSIERtI. 87.
16/12 1908. Waldes & Ko., Dresden. 29/3 1909.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln und Osen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen. und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider⸗ verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas⸗ und Metall⸗ Perlen.
42. 116212 C. 9636.
8
—0 —9 S
8
S
89 1 0 85 — 1 9 84 8 29 14 19,- 112 1999* g. 8b Waldes X Ko., D esden. 29/3 schäf Impo fts 8 Schnor Ges⸗ shehetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und⸗ für sallen, H Hose Waren: Nadeln, Kleiderhaken und Hsen, dee vürtel 8 Kanhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen Kaine uns. Fhenn⸗ Haarschmuck Litzen, Bänder, Besätze,
un enstäbe Dc „Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, 2 et wosament — 8 - Gl. . all⸗Per⸗ leen, Nähringe, Fingerhüte, Glas
OPr
116211.
ODERM
8' Iren8 ene, 1908. me . 8 veesg; 298 Stephan Ketels G. m. b. H., emnis häft s sbe “ Alcrtechnis trieb: Parfümeriefabrik und Fabrik ischer und k 8 8 2 8 id kosmetischer Präparate. Waren: ezneimi und üwaiene chemische Produkte für itische dräpa h pharmazeutische Drogen 5 infe e, Pflaster, Ve Des ) e er 9 d. ⸗ Vengtionamitte el. Verbandstoffe, Des s war⸗ st 5 Svems 6. Uüeeene een, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi 9 ur dOe. N lis 8 . Versr fancsch 8 Nohprodukte. 13. We sären , Lede 2 vohneen rputz⸗ und Lederkonsen rvierungs⸗Mittel,
9/5 1908. Rudolf Liefmanun & Co., Hamburg. 29/3 1909. Geschäftsbetrieb: aren:
Kl. 18
Erport⸗ und Import⸗Geschäft.
W
Tier⸗ und
Gärtnerei⸗ und
Forstwirtschafts⸗ i- 1 von Fischfang
Ausbeute
Ackerbau⸗, t zucht⸗Erzeugnisse, Jagd. 1 — “ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen
Schuhwaren. 3 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte zund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teitweise bearbeitete unedle Metalle. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechnisch bearbeitete Fassonmetall teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
0
Za. künstliche
b. d.
stellung Spielwaren und Packungen.
8.
Mittel (ausgenom men für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser Schornsteine, Bau⸗ materialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
40. Uhren und Urteile.
42. 116213 L. 10244.
8/1 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗
burg a. H. 29/3 1909. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb⸗
Waren⸗Einfuhr und ⸗„Ausfuhr; Her⸗ patentierter Neuheiten aller Art,
Waren:
Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und
Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte; Wasserleitungs⸗,
Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr „Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Farbstoffe, Farbwaren, Blattmetall.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke..ü Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (lausgemnom men Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
9b.
—
10 —1
28.
29. 30.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Cgeei eerg Polstermaterial, Packmaterial.
16b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
1 Sahtsie Benmhteslagsaf und Waren daraus für 9 b. 116214. F. 79041. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 25/7 1908. Gebr. Falkeuroth, Haspe 20 a. Brennmaterialien. 26/3 1909. 8 8
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Geschäftsbetrieb: Sensenhammerwerk. Schmiermittel⸗ Benzin. Waren: Sensen, Sichten und Strohmesser,
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Pflugschare.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ —— 1 Apparate, ⸗Instrumente und Geräte Bandagen 11 8 . 8 62125 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. — 8 40
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 86 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 8 räte, Meßinstrumente. L
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 15/12 19 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, dacgresgiens 3. 885 Fele, Eöh Mraunsseg, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte (ausge⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisch nommen Sensen und Sicheln). eherrens tisches Laboratorium. Waren⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten Särge. “ — 2 2 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. LI 16. 20. 11096. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, „Honig, 24/11 1908. John Friedr. Aug. Schönin und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 1“ 6798 88 8 Fssig, Senf, Kochsalz. 6 eb: Herstellung und Vertrieb von
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Apparaten zur Pflege des menschlichen Körpers, sowie ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. pharmazeutischen, hygienischen und kosmetischen Präparaten
e. Futtermittel, Eis. Waren: Apparate zur Pflege des menschlichen Körpers,
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, sowie pharmazeutische, hygienische und kosmetische Prä⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. parate.
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 “ öe 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Kunst⸗] *. 116217. H. 16951. gegenstände.
29. Glimmer und Waren daraus.
32. Lehrmittel.
6 Schußwaffen. 2 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Sceifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 17/11 1908. Fa. Hugo Hartmann, Berlin. 29/8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1909. 1 8
eentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pus. und Polier⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Gießerei.
Waren: Sämtliche Armaturen für Gas, Wasser, Dampf, und Bierleitungen, Klosettspülkästen.
9 b. 116218. H.
ALERTE!
17233.
18/1 1909. Haueisen & Sohn Neuenbürg, Württ. 29/3 1909. 4 Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln. Waren: Sensen.
9 f. 116219. T. 5353.
15/12 1908. Thaler Blech⸗ warenfabrik Kisch & Co., Thale a. H. 29/3 1909. Geschäftsbetrieb: Blechwa⸗ renfabrik. Waren: Kuchenbleche, sowie Konditorei⸗ und Bäckerei⸗ Bedarfsartikel aus weißem, schwarzem, und lackiertem Blech.
Eingetr. Fabrikmarhke
116220. H. 18
11/9 1908. Max Heyne, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kreide und Farben. Waren: Kreide, Farben, Kreide⸗, Farb⸗ und Zeichen⸗ Stifte, Zeichenkohle, Tuschfarben, Pastellfarben, Olkreiden, Gips, Magnesia, Alabaster, Universal⸗Kreiden, Schulkreiden Schachteln, Griffel (ausgenommen Bleistifte technische Hle).
Magdeburg⸗N. 29/3 1909.
2.
Sund
16a. 116221.
K. 15840.
Naes 2sten Alts bes 2ncer2anefs e h-g
Sad bIa Uerei Ujefitens,
Besfe n 1üec.
19/1 1909.
Stadtbrauerei Li in Se Kühn, L Lichtenstein. 29/3 1909. vhtenftein Hermann Geschäftsbetrie grn m Bier. etrieb: Brauerei. Waren: Karamel Malz⸗ “ 16 b. 2. “
116222.
F. 8136.
29/10 1908. Dch Matths Feuerheerd
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte,
Co., O Junr. & 27 porto (Portugah; Vertr.: Pat.⸗Anw. A 2 Lat.⸗ w. Aler er
cht, Hamburg 1. 30/3 1909. “ e d Nar 8.
Wein schäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Waren:⸗