und dann nur in mäßigem Betrage in Frage kommen.
unterstützungsfonds ist folgendes zu bemerken:
An Staatsbeihilfen sind bis zum Schluß des Jahres 1908 a. bewilligt
Landesteile bis zur doppelten Höhe der Provinzialbeihilfe bemessen. Zins⸗ oder Ertragsgarantie als staatliche Uass iean ist aus⸗ geschlossen; verlorene Zuschüsse können nur in ganz besonderen Fällen
.bewilligt ..... 87 080 278 ℳ (Ende 1907: 83 377 087 ℳ), b. in Aussicht gestelt 2 633 225 „(„ 1907: 3 078 391 „),
(4 — 2,75 =] 1,25
er h
ie Verzinsung des sch für das Etatsjah
Etatsjahre 938 838 ℳ betragen, so ergibt sich für den Staat ein Jahreszuschuß von 2 125 292 ℳ oder 2,75 v. H. der bis zum Schluß des Etatjahres 1907 insgesamt gezahlten Summe
2 002 911 ℳ oder 2,83 v. H.). D Ueber den Stand und die Verwendung des staatlichen Kleinbahn⸗ Kapitalsbetrages gelt 8 demna
früheren Verordnungen und eine Untersuchung des für
bim Vorjahre Viehes staltfinden konnte, sind aufgehoben. b verausgabten ’
r 1907 auf
Industrie und Ber
willigung von Staatsbeihilfen zu erwarten.
näheren Aufschluß.
zusammen 89713 503 ℳ (Ende 1907: 85 455 478 ℳ). Beantragt sind noch 5 925 350 „C 1907: 6.314 600 ‧ͤ,
zusammen 5 658 853 ℳ (Ende 1207: 92 770 078 ℳ). Da der Kleinbahnunterstützungsfonds zurzeit 99 Millionen Mark beträgt, so bietet er für die Btwilligung der in Aussicht gestellten oder in zahlenmäßig bestimmter Höhe beantregten Beihilfen die er⸗ Aufhebung der erhöhten Mittel. In 26 weiteren Fällen stehen Anträge auf Be⸗ und Talglichte. Die Erhöh
eett und Talglichte (vergl. Nr. 31 d
Ueber die Verteilung der endgültig bewilligten und der in Aus⸗ d. F.) ist von dem griechischen inanzminister wieder rückgäng
sicht gestellten Staatsbeihilfen auf die einzelnen Provinzen gibt die nachstehende Uebersicht, in der die betreffenden Angaben getrennt für Straßenbahnen und nebenbahnähnliche Kleinbahnen gemacht sind,
Für vollspurige und für schmalspurige Kleinbahnen
— endgültig bewillige in Aussicht gestellte Provinzen Beibilfen: — Beibilfen: km Betrag 81 km Betrag
I. Straßenbahnen. Ostpreußen... 1] 10,94 492 000 / u— Westpreußen.. 1 3,28 49 500 — Hannover.... 1 3,74 111 500 —
Zusammen V Straßenbahnen 3 17,966 653 000% — 1 —
II. Nebenbahnähnliche Kleinbahnen.
auf die Pro⸗ vi
100 4 660,60 54 187 682 3 41,04 719 725
62] 2 129,73,32 892 596 4] 61,30/1 913 500.
illigten und die in Aussicht gestellten Staatsbeihilfen ver⸗ sch hiernach — wenn man von den zum Bau und Betriebe 3 Straßenbahnen gewährten Staatsbeihilfen in Höhe von 653 000 ℳ absieht — auf (86 ö und 80 schmalspurige =)
166 vornehmlich für Zwecke der Landwirt chaft bestimmte nebenbahn⸗ hnliche Kleinbahnen mit (2493,93 + 4380,78 =) 6874,71 km Länge. Auf 1 km nebenbahnähnlicher Kleinbahnen fallen durchschnittlich rund 13 000 ℳ, auf 1 km Vollspur rund 18 000 ℳ, auf 1 km. Schmalspur rund 10 000 ℳ Beihilfe. Auf die bewinligten Staats⸗ beihilfen sind bis zum Schluß des Etatsjahres 1907 77,353 258,30 ℳ, bis Ende Dezember 1908 79 205 983,69 ℳ zur endgültigen Zahlung gelangt. 1 Die Verteilung der bewilligten Staatsbelhilfen nach ihren ver⸗ schiedenen Formen ergibt nachstehende Uebersicht:
—
Form der Staatsbeihilfen
Be⸗ 1 teiltgung Sonstige Ver⸗ mit Aktien Be⸗ Darlehen lorene (Stamm. teiligung Zuschüsse einlagen) ℳ ℳ ℳ. ℳ. Ostpreußen . . . . . 8451 000 889 8466 — 1 Ost. und Westpreußen 43 000 — 500 000 — Wesppreuen dn 8 1 “ 49 500 1 845 250 — Westpreu u. 590 — — — G “ 798 000 4 743 838 350 000 —
Brandenburg u. Pommern 355 000 — — Pommern 8 p . 1 8 698 700 1 047 750 2 380 030 27 827
1ö16““ 700 000 2 905 900 1 887 600 60 Schlesienne— . [5 111 000 — 1 770 328 — a5 158 900 — 1 157 000/ 180 153 Schleswig⸗Holstein . . . 1 101 000 5 216 239] 2 425 525 100 000 Hannover.. 4 633 000 1 07.
1““ 074 420 3 059 416 50 024 annover und Westfalen. 661 000 469 000 —
Westfalen . . . 1 435 000 — 2 948 000 — essen⸗Nassau 2 198 000 692 529 1 234 115 18 504
Rheinprovinz. . . . . 5992 500 600 000 160 000 Hohenzollernsche Lande . 4 224 000 — 24
zusammen 49 297 100 16 620 022,20 626 264 536 892. kommen an Rückeinr ahmen betrug im Etatsjahr 1907. — 1 1 090 784,99 ℳ, in den Vorjahren gelangten zur Vereinnahmung „3 693 626,48 „ lusammen .— 2785 11,77 N. Davon kommen auf Zinsen . . . . .. .2 060 541,58 „ 8 Tilgungsbeträge 704 972,06 .„ nd auf Reingewinnanteile Shhe es . 2 018 897,83 8 8 Annahme, daß sich die Selbsikosten des Staates für das P Fradlaar 1 4 p. H. stellen, ist der Jahresaufwand des taates für die bis zum Schluß des Etatsjahres 1907 gezahlten Staatsbeibilfen auf 3 094 130 ℳ zu beziffern. Da die Rückeinnahmen
Ostpreußen 9 632,45] 8 848 846 — — — Ost⸗ und West⸗ preußen ... 1 48,34 543 000 — — — Westpreußen .. 8 399,11 6 392 250 1 30,54 630 800 Westpreußen und Pommern .. 1 37,83 590 000 — — — Brandenburg .. 18 622,01 5 891 838 1 9,00 55 925 Brandenburg und Pommern 1 30,27 355 000 — — — ommern 22 1 328,45 12 154 307 1 1,50 33 000 ofen 11 677,59 5 493 560 — — — chlesien. 12 373,49 6 881 328 — — — Sachsen .. ... 15 496,84 6 496 053 — — — Holstein. 127 663,34 8 842 764 1 29,00 537 000 mnober 17 743,38 8 705 360 1 6,00 66 000 dannover und Westfalen .. 2 70,90 1 130 000 — — — Westfalen.... 10 263,03 4 383 000 — — 46 500 essen⸗Nassau . 11 229,13 4 143 148 — — — heinprovinz. 3 78,20 1 352 500 — — — Hohenzollernsche nde 1 78.01 4 224 324 2 26,30 1 264 000 zusammen neben⸗ bahnähnliche 8 .““] . 159 6 772,37 86 427 278 7 102,34 2 633 225 dazu Straßenbahnen 3 17,96 653 000 — — — Kleinbahnen überhaupt. 162 6 790,33187 080 278 7 102,34 2 633 225 Davon entfallen “
macht worden.
wie folgt: 2 Neues Bezeichnun
Oliven⸗ und Se mit Ausnahme c. Alle anderen Sp
samenöl, Erdnu blumenöl und d
Beschränkung der
von Opium für Zwecke der
Sendungen für medizinische
b Der ue“ of des Staates Arkansas teilte fessors Philipp E. Schnelder
jetzt nicht bewilliat seien.
vor dem Glauben an Di
taub sei. So haben auch die Wase
folgende: 5,30 bis 5,40 Doll. Papier; Gold
Wechselkurs stark beeinflußt.
t nuar 1909.)
Industriezweige in Mexiko,
Industriezweigen anlegen, Apparate, Werkzeuge, Gerät
eingeführt wurden. 1“
Häfen für die Vieh
Zinsen und Anteilen am Reingewi ividenden) im
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusa „Nachrichten für Handel und
und dergleichen. E111““ b. in Fässern, Schlaͤuchen und dergleichen
und allen anderen Behältern .. . Nicht genießbare Oele (mit Ausnahme von mineralischen, wohlriechenden und medizinischen Oelen), ferner Leinöl .
(The Board of Trade Journal.)
9. Februar d. J. ist vom 1.
nur über die folgenden Häfen eingeführt Chicago, Detrost, Honolulu, New Orleans, New York, Pbhiladelphia, i Juan, San Francisco, Sealtle und
nicht derarbeites Ooium darf nicht in Mengen od unter 100 Pfund von der Zollverwaltung ausgeliefert esae und Morphinsalze beträgt die Mindestmenge für Kodein, Heroin, Dionin Diacetylmorphin sowie
diesen und für andere Herivate von Opium oder Opiumsalzen 25 Unzen. Bedingung ist aber in allen
nicht gedruckt worden ist, da die Kosten im Sta
zur Gründung des ndustriezweigs und zur Au werke erforderlich sind. Derjenige, verch sprucht, hat in jedem Einzelfalle für die heit zu leisten, die zurückgegeben wird, sobald die Maschi ist oder nachgewiesen wird, daß die Apparate, Werkze rialien für die Zwecke verwendet worden sind, fü
Ratsverordnung vom 25. Januar d. J. ist die Schafen oder anderen Wiederkaͤuern und von Schweinen nur über die Häfen St. John (Neubraunschweig schottland) und Charlofleiovon (peim, Ebuarlenwesch
*) Deutsches HandelsArchlv 1906 1 S. 1954. 1 622 und 87. 8543 12071 G.
—2
Griechenland.
IThe Board of Trade Journal.) Aenderung der Einfuhrzölle auf Oele.
nummern und die Zölle für gewisse Oele abändernd ist in der dritten Lesung der griechischen Kammer am 8 angenommen worden. Hiernach lauten die Tarifnummern 42 und 13
g der Warenklasse Maßstab
samöl:
42 a. in Flaschen oder anderen Behältern,
der Fässer, Schläuche
eiseöle wie Baumwoll⸗ ßöl, Rüböl, Sonnen⸗ ergleichen in Flaschen
—
Vereinigte Staaten von Amerika.
een hi. Durch
ubereitungen aus Opium
Heilkunde. Derartige Sendungen dürfen werden: Baltimore, Boston,
Die Diamantfunde in Arkansas. Mines, Manufactures and Agriculture
mit, daß der endgültige B. über die Diamantfunde in
Aus einer Veröffentlichung der herren Kunz und
die nachstehenden weiteren Angaben und Washington sind Das Peridotitvorkommen ist auf einer Fläche von
C 0hes)ehhende 8 u 1 bis 20 vFn szu
30,5 cm), die gelbe oder grüne Verw erungserd *
Cet. hn verchsezattrgich 254 ee 860 38 Vutin einer kächtig
worden. le zuerst gefundenen 14
ungefähr 200 Karat. Es gewinnt den Anscheine alr“gen zufammen
Peridotitvorkommen Diamanten trägt. D.
Peridotitansteh tengesrefthmmen
eridotitanstehen gewarnt. ei so gut wi
der nichts seltenes sei, auch anderwürts 1 ASes gat Peeeh
angetroffen werde, aber ziemlich sicher auch, daß er diamanten⸗
chungen des Kimberlit, die
Diamond Mining and Developing Company i Creech'
der Grafschaft Elliott des Staates gennannh bis 11“ 1907 systematisch betrieben hatte, kein Diamantvo Gleichwohl beabsichtigte die Eesellschaft, ihre T.
ätigkeit im ahre 1908 wieder aufzunehmen. Ergebnisse sind bis t ni geworden. (Bericht des Kaiserlichen Konfalasenn Erte chaßnt Zuckerpreise in Chile.
Die (für die Arroba von 11 ½⅞ kg)
nländischer raffinserter Zucker 5,95 Doll. b apier (1 Doll. zurzeit = 1,12 ℳ); Hambur 4 bis 405 Doll. Gold (1 Woll ⸗ Aea brgeg vaff
Rosa Emilia⸗ Helle Moskooase 2,90 bte Zlhcz Jucer Die Schwankungen der Preise werden durch den sehr
Stärkezucker wird in Chile nicht hergestellt. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso
—
Mexiko.
Vorübergehende Zollbefreiung für gewisse
Apparate usw. Laut Mitteilung im „Board r Teneaschinen ist das Gesetz vom 14. Dezember 1898, betreffend Begünstigung neuer bis zum 14. Dezember 19 worden. Durch das genannte Gesetz ist die R den Gesellschaften, die mindestens 100 000 und zum Betriebe von in der Republik g
egierun esos
zu l
Zollbefreiung für nanc
e und Baumaterialien zu
ne aufgestellt
uüuge und Mate⸗
die sie angeblich Canadaàa.
ausfuhr nach Europa. Laut einer
n) ge
8
amme Industri
Einfuhrzölle auf Oele, ung der Einfuhrzölle auf Oele, er „Nachrichten“ vom 24. März
Oka Drachmen
100 100.
ril 1909 ab die Einfuhr von Oplum nach den Vereinigten Staaten verboten. Eine Ausnahme macht nur die Einfuhr pon Opium, Zub
St. Louis. Robes oder
diesen Fällen, daß die Zwecke geeignet befunden werden und den Vorschriften des Nahrungsmittel⸗ und Drogengesetzes
(Treasury Decisions under the customs
Katsparlamente bis
05 englische
nglische Fuß ermittelt ein, als ob d eeses ganze
in weiteren angepriesenen
rkommen ergeben
e
i gewähren, die ffübrung der Betriehs⸗ er die Beginnstisaetnebs
o eingeführten Waren Sicher⸗
Ausfuhr von Rindvieh, „ Halifax (Neu⸗
ngestellten 8
ig ge⸗ Ein die Tarif⸗
er Gesetzentwurf 9. März d. J.
Zollsat n Metallgeld
ein Gesetz vom
und Derivaten
ser Packstücken werden. Für 50 Unzen und für Salze von
*) entsprechen. etc. laws.)
erricht des Pro⸗ Arkansas noch
elwa 40 Acker
de oder Ferne
die Kentucky
sind zurzeit is 6,30 Doll. nierter Zucker
Doll. schwankenden
(Aus einem vom 8. Ja⸗
13 verlängert g ermächtigt, r Gründung unbekannten
Maschinen,
g bean⸗
nach Europa stattet. Alle
wasser. Besser eingerichtet
sogenannte Panamat
heit darbietet. amerikas. In größerem Ma Minen und Gold führende Fl
Die schlechten chweres Hemmnis 18 eine 1
ür Minenunternehme freie Einfuhr von Maschinen
egierung ohne Schwieri keit Die sährüichen AbFcprierig 3
Bezeichnung de Laut einer in der
afen oder „orte in Ueb fuhrliste und mit den d
Bestimmu ü Munition und ce.
Royal Gazette“ vom 13
sollen in die Kolonie eingesü
E Zweck bestimmte Niederlage g.
Feuersteingewehre mit nicht
Alle in die Koloni⸗ i e die Kaiserliche Sen ngef
Speicher oder dem öffentlichen
Vorschrift ü und väelche guefür den
gänzt wird. (The Board of
Installation el auf
Matériels.) Lieferung von 6 elekt
he Kranen 18 915,71 Pesetas,
Meaterialien und Ausrüstungen. Minenkonzessionen werden von
nd gering und bestehen nur in einer Landkaxe, berechnet noch der Grse des “ Minendiftrikts
Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Tegucigalpa
rkung vom 1. Januar 1910 ab Ul-
rte außerhalb der Kolonie eingefühiten Waren in dem Ein fuhe⸗ haf ereinstimmung mit der vorgeschriebenen, arin enthaltenen Anordnungen anzumelden.
Sprengstoffen. wei in der „Sierra 7 d. 1o und 11 vom Juhr agt de ne Lebsgrtlict Beenehze ahre ung
irfuhr von Feuerwoffen, Muntion aüs Beftimhunaen Hanas
hrte Feuerwaffen und Munition d det u mittelbar in den KFnigeschagp demn Regierungskat Shee
vefen nu schriftlicher Erlaubnis des werden. Sie dürß
gezogenen Läufen und für gew i oder „Handels“,Schießpulver ügt laubn Zollerhebers oder sehlegpulve. genüg ve sseö
Für Südaustralien ist unterm 23. Delembe ein Gesetz (Nr. 968/1908 e den Verkauf von Nahrunzeerafse⸗ CEh
Trade Journal.) 1
Ausschreibungen. 1 un lampenbeleuchtunlertvischer “
Kasten hierzu na Almeria (Spanien) an die Komm für Hafenarbeiten 1 de las obras del puerto). Kaution ist
timmungen über die Orte, an denen 88 Auefuge nach Europa bestimwten
gbau im Freistaat Honduras.
änge Von In dust rie sind im Freistaat Honduras die ersten Anfäng zu finden. Es bestehen fast nur handwerksmäßige Betriebe, vis ch Fußbekleidung, Töpferwaren, Strohmatten, Tauwerk, Lena Holzwaren zum örtlichen Verbrauche, für Terpentin⸗ und Meer⸗ gewinnun Selterwasserfabrikation, E“ aus dem
sind einige Kerzen⸗, Seifen⸗ und Eis⸗
fäbästen 1ee 856 1 Versuche werden ge⸗ macht, weißen Zucker im Lande herzustellen. hhütes
Als einziges Erzeugnis für die Ausfuhr kommen feine Strohhüte, egerangte Henamas, 8 ig; Wefhaen 89 sie werden on einigen Plätzdn in vorzüglscher Güte geliefert.
Die Hauptindustrie ist bisher die Brenntweinbrennerei vengsänas die aus Zuckerrohr Branntwein (Aguardiente) herstellt. Er dnh. ie unter Vertrag mit der Regierung gebrannt werden, an mpejc als vereinbarte Menge abzuliefern ist. Der Branntweinverkauf El⸗ auf bedeutende Einnahmequelle Monopol der Regierung. Beim lasche von den Brennern zahlt d e Regierung etwa 25 Cents für die Flasche, die beim Verkaufe für den Verbrauch 1,50 Doll. bringt. bau
Es gibt keinen Teil von Honduras, der nicht zum Begstel⸗ Gelegen Honduras ist das erzreichste Land ige
se ausgenutzt werden nur erst wenige sfr. deiraett,1e denc, hirrdomerikaner;
alles übrige Mineral liegt unbenutzt oder wird in primitlvster Weise bearbeitet.
nd kostspieligen Verkehrswege sind e mfangreiche Unternehmung.
sewonnen werden in d 1 Silber und Gold, dann Kupfer, Blei, Zinn, Zint 88 Haupisache ne
nd andere mehr oder weniger wertyo
Beftane; 8 teinkohle soll sich an verschledenen Stellen vorfinden.
onders errwähnenswert weise große und reiche Elsenertläger dheen 1. tnshnd Fnfg⸗ ausnahmsweise g
m Departement Gracias werden Opale von guter Qualität gefunden⸗
en. on großer Bedeutung werden könne
gewährt das Gesetz viele Freiheiten, zoll⸗ und für . Minenbetrieb nöttger
erteilt.
en nach den bestehenden Gesetzen fieinen
—
Sierra Leone.
ren in den Einfuhrerklärungen,
ordnung vom 13. Januar d. J. sind e von irgend einem Haf
n die Einfuhr von Feuerwaffan
nd Sprengstoffen. 8 bon
nd 8 -
n übernommen werden, wo sienen
derlagezeichen versehen werden bon oach Akgabe der Ein Suhranmeld r Frist den tunden vom Tage 88 inla öö füt
gerung an müssen sie in eine ba . nur fü verneurs entnommen werden; hnliches
des
der ührten Sprengstoffe, mit Ausnahme alle
olonialregierung bestimmten, sow in die unition für Feuerwaffen sollen am Speicherkai gelandet und Speicher oder in die für die Lagerung, nnl 89
li zeitweilige Niederl⸗ Lage gebracht werdene eegung solcher Sprengstoffe e anlusben
d in Sprengstoffe dürfen nur mit Erlaubnis des Zollerhebers und egenwart eines Zollbeamten von ee Schiff⸗ Zalaict oder dem geladen und nur mit schriftlicher Erlaubnis des Gouverneurs aus
0 e ufbewahrunghäuser
Lagerhause entnommen werden.
Südaustralien.
eln
Verkauf von Nahrungomit 90⸗ berrffen
tteln und Drogen, neu deest 9
—
Glüh⸗
dem Vahnbof Strassbof in
m⸗ esterreich⸗Ungarn im Anschluß an eine bahneigene Gleichsiror⸗ zentrale. Verhandlung: 14. 5 der K. K. No⸗ bahnditektiore and ung; 14. Mai 1909, 12 Uhr, bei der
bei K. direktion un „Reichganzeiger“ (von 9 big viüh ““
i⸗ b Lieferung von 2 ür die italienn, Srung⸗ on 200 Waggonachsen für in Rom
beim
ahnen. Verhandlung: 9. Mai 1909 in (Moniteur Intérots Matériels.)
— i der Verkauf von Altmetall in Toledo (Spanien) be 5 Vretigen Waenfahrit 15. Man 1909, 10 ühr, dod ohr von 42612 2
Messing und 10 867 kg Stabhl verschiedener Art. (Moniteur Intérets
en rischen Kranen und 108 enaths für die Kasten 2160 Pesetas⸗
griels.) ür Angebote: 8. Juni 1909. (Moniteur des Intérets Matérie
8 8 G
(Amtsbezirk des
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Konsulats zu Galatz.)
Wagengestellung für am 21. Ruhrrev
“
—V
e Anza
Gestellt.. 22 406
Nicht gestellt. —
n
Anmeldung Verftah
Fallite Firma Domizil der derungen
Forderungen Forde 7
8
Heinrich Lubisch Braila, 1./14. April 2 29- Str. Regala Nr. 57 1909
ts Kohle, Koks und Briket April 1909:
ier Oberschlesisches Revier der nJ.