1909 / 94 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten I Treppe. Zum Zwecke der öffentlichen 3 8rb 5 u willigen und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daß der Beklagte von ihr i der Zünr eh eedtung, 88 neel- fün 1 e. Nehens zu erklären. das Königliche Amisgericht zu Steele auf den Berlin, den 15. April 1909. 1905 bis 3. Januar 1907 Kleidungsstücke und andere Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Wum Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 31. Waren im Gesamthetrage von 467,20 gekauft und Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [7671] Oeffentliche Zustellung. empfangen und sich verpflichtet habe, der Klägerin Amtsgericht zu Karlhaus, Weslpr., auf den 4. ve. der Klage bekannt gemacht. Die Handelsfrau Marie verehel. Ferre als die in Sachen Becker Haym 0. 166/08 dis 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18. Ju Steele, den 16. April 1909. alleinige Inhaberin der Firma M. Herrmann in Königlichen Amtzgerichts in Ostrowo verauslagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kosten, welche 127,75 betragen, iu erstatten, auf der Klage bekannt gemaͤcht. [7669] O liche Zustellung. Dr. Herzfeld, Rud. Müller und Dr. Späte in die Gesamt orderung von 594, aber nur Karthaus, den 13. April 1909. Die offene Handelzsgesellschaft in Firma L. H. emnitz —, klagt gegen den Kaufmann Gustav 164,50 gezahlt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Gnuschke, 8 Berger, Colani & Co. in Berlin W. 8, Friedrich. Krause jun., früher zu Chemnitz, jest unbekannten klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 62 Prozeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus auf, Auftrag, 430,45 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar Dr. Lewinsohn, Berlin W. 8, Jägerstr. 20, klagt Geschäftsführung ohne Auftrag und unerlaubter 1907 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ [7662] Oeffentliche Zustellung. ankfurt gegen den Oberleutnant der Landwehr Dr. jur. Paul Handlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Der Schuhmacher Wilhelm Meyer in Füöebo 8 Hartung, früher in Berlin, Albrechtstr. 12, jetzt urteilen: 1) ihr 471 72 samt 5 % Klägerin ladet den Beklagten zur mündficen Ver⸗ a. d. Oder, Beeskowerstraße 4 I111, Prose i gegen unbekannten Aufenthalts, unter der Behanptung, daß Zinsen von 439 87 seit dem 1. Februar 1909] handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer mächtigter; Justizrat Luft in Leobschütz. klagt g der Beklagte ihr für auf Bestellung gelieferte Klei⸗ und von 31 85 seit dem Tage der Kl.

sdes Königlichen Landgerichts i e alias Meyer) aus ag g g n Gnesen auf d n er Alfred Meier (

u“ in der Klagerechnung zustellung zu bezahlen, 2) darein zu willigen, daß 26. Oktober 1909, Vo f den

vereinbarten und

e⸗ rmittags 9 Uhr, mit Oblau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der auch angemessenen Preise sowie für von dem au Antrag des Baumeisters Münnich der Aufforderung, einen bei dem nehenhe⸗ Ge⸗ hauptung, daß auf dem Grundbuchblatt 258 nnn ein Anfang Januar 1909 gegebenes und Januar in Chemnitz beim Königlichen Amtsgericht richte zugelassenen Anwalt iu hestellen. Zum Zwecke, Badewit Abteilung MII Nr. 12 für die W 1 4 ½ % 1909 gekündigtes bares Darlehn von 20 zu⸗ Chemnitz hinterlegten Versteigerungserlöse von der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rosa Meier, geb. Moch (alias Much) eine 1 mmen den Betrag von 441,35 schulde, mit dem 2108 10 aus den Versteigerungen in Sachen Klage bekannt gemacht. fährlich verzinsliche Kaufgelderforderung vee itrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Q. VI 119/09, 158/09 und 3341/08 ein Betrag von Guesen, den 15. April 1909. 3 haftete, daß diese Hypothek der Gläubiger 8 3 gerin 441,35 ℳℳ nebst 4 % Zinsen von 421,35 114 70 Z an sie ausgerahlt werde, 3) die Kosten] Der Gerichtsschreiber des Köͤnialichen Landgerichts. ger zurückgezahlt ist, und daß Beklagter a 1I seit 1. Januar 1909, von 20 seit 1. März 1909 des Rechtsstreits einschließlich der des voraus⸗ [7175] Oeffentliche Zustellun erbe der Gläubigerin zur Erteilung dghens 19 zu jahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen, und 4) das Der Stellmachermeister Willy beller in Georgen⸗ bewilligung verpflichtet sei, mit dem Fiie h dem heitsleistung oder Hinterlegung für vorläufig voll⸗ Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ thal, Kreig Goldberg⸗Haynau, Prozeßbevollmächtigter: eklagien zu verurteilen, in die Löschung dere⸗ ung III eckbar zu erklären. gerin ladet den er zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Justizrat Schulz; in Bunzlau, klagt gegen den am Grundstück Blatt 258 rust Badewitz in Aeafa Igfeier eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 24. Juni 1863 geborenen Johann Karl Heinrich eter ar, 120,ür die, Witwe Aung haftenden, zu 1 8 die 10. Zivilkammer des Königlichen streits vor die zweite Kammer für Handelssachen Heidrich aus Georgenthal, jetzt unbekannten 88b. Much (alias Moch), in Badewit forberung zu indgerichts I in Berlin, Grunerstr., Zimmer 2 4, des Königlichen W zu Chemnitz auf den Aufenthalts, unter der Behauptang, daß im Grund⸗ 4 ½, % lährlich verzinsli en Kaufgelder rdlfstr 8 auf den 7. Jul 909, Vor. 12. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der buche des dem Klcger gehörigen Grundstüces Geor en⸗ willigen, das Urteil auch für zur mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Auffonderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen thal Nr. 97 in A teilung 111 Nr. 6 45 Taler gleich zu, erklären. Der Kläger ladet den sts vor dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 135 ℳ, mütterliches Erbteil, darunter väterliches mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 28 ellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be. Geschenk, für den Beklagten eingetragen stehen, daß Königliche Amtsgericht in Leobschütz auf den wede dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. aber diese Forderung längst getilgt worden ist, mit 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum der Klag Berlin, den 10. eeel 1008. Der E des Hbälglichen Fandgerichtz dem Antrags den Beklagten kostenpflichtig zu Ver⸗ Ffentlicen Zsftelung wird dieser Auszug der e einer, emnitz, am 19. Apr . urteilen, in die Löschung der im Aunt gemacht. B1m“ Nis Gerauscgene 83 ghaicae Landgerichts J. 177491 gerSesenehche Sgselunng. , g. Krussiads Gerruaczal de 97 ieaege nche Iie Segbschütz, den EE h. effentliche Zustellung. ser Bergmann Josef Damentgen zu Mar r. 6 eingetragenen Hypothek von 45 ndner, 8 e he Fendlenh i Fene Lreig en —e Fenne ae. 208, tagt gehe dese Perghenn Wilehm 188 iu w dehn Des gläge kaleen gech, Gerccteschreiber der Kanfglichen Awtsgeric Behrenstraße Prozeßbevollm ee: Rechts⸗ Jäneke, früher zu Marl, jetzt unbekannten Auf⸗ agten zur mündlichen Verhandlun 8 d g age. anwälte Justizrat L. Dorn und C. s8 zu enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der streitz vor das Königliche Amtsgericht 88 Cmehs. 179gs (deesmiche eehan enaeget Nleten Berlin W. 8, Französischeste. 13, klagt in den eklagte für Gewährung von Kost und Logis einen! i. Schl. auf Dienstag, den 29. uni 1909, zu Man hei 5 bevvll 2 chte te: Rechtsanw t Akten 28. O0. 441. 08 gegen den Oberleutnant a. D. Restbetrag von 65,70 schulde, mit dem Antrage, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen scheim, Prozeßbevollmäͤchtigte: euaste aalber in Berlin, Jägerstraße, jetzt un⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die kannten Au

ffeleag jetzt unbekannten Aufenthalts, unt

82

heim, kla Zustellung wird dieser Auszug de 8. mer u. Dr. Keller in Mann früͤher fenthalts, auf Grund der Behauptung, Auszahlung der durch den Arrestbefehl und Pfän⸗ g der Klage bekannt 1

gemacht. geggh Sesttencboser, Hlascketh der daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1904 bis dungsbeschluß des Königlichen Amtsgerichts in Dorsten Goldberg i. Schl., den 16. AprI 3.annheim, auf Grund der Behauptung, 1908 gelieferte Kleidungsstücke u. dgl. sowie für vom 18. Februar 1909 1

2 gepfändeten Lohnforderung, Beklagte der Klägerin aus Warenlieferung den 9 8 ven arbeiten einen Restbetrag von 2990,40 welche dem Beklagten gegen die Zeche Brassert in

er e,

urtmann f vor⸗ trage au Gerichtsschreiber des Königlichen Amts 1u en6, schulde, mit dem An ten zur mit dem Antrage 1) den Beklagten kosten. Marl zusteht, an den Kläger in Höhe von 65 des Kön ialich auhg 813“ 682 Beiltog 5 % pflichtig zu verurteilen, an sie 2990,40 nebst 70 zu willigen sowie das ÜUrteil für vorläufig [7190] Landgericht Hamburg. Zins seit 17. Netrags von Die Klägerin lade⸗ 4 vom Hundert Zinsen von 958,30 seit 1. Ja⸗ vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Oessentliche Zustellung. en Bertlagle⸗ Mär, 1906. Berbandlung de nuar 1906, von 669,50 seit 1. Januar 1907 und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Firma G. A. Mer;, Wald b. Solingen, ver⸗ Rechtsst⸗ 88 i zur Rürblichen 2 Amtsnericht n 2ons18,01 ℳ, selt 1SFeruen 180s mu nablen, ftreits vor das Königliche Aanbowencht 1e Breches; treden düeca geehtee dün ge Mer Beschüß, tlagt Mehlestretts vor das Großherzog den 11. Jun 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ auf den 16. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Pogen den Kaufmann E. E. Haafe, als alleinigen iscc. auf Föeiltas, m Zwecke läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den Nem Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Inhaber der Firma Emil Haase & Co, früher özffentlich Zun b 7 6195 ns ug der Klage ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszus der Klage bekannt gemacht. Hamburg, jetzt unbekonnten Aufenthalis, wacen ekannt gemnflung wird dieser Aust streits vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen. Dorsten, den 16. April 1909. Forderung aus einer Warenlieferung, mit dem An⸗ gemacht. 9 dgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ urm, Aktuar, trage auf kostenpflichtige solidarische und vorläufig annheim, den 17. April 1909. Lebtude, II. Stockwerk, Zimmer 21, auf den 8. Juli] G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vollstreckbare Verurteilung des Sellaßten zur Zahlung Geri r. Amtsgericht. 18 r 11 858 2 t. be Auf⸗ [7659] Oeneliese Jes Nrun 1nhe 49868, Snnnehst 1 2 eit dem 12. Ok⸗ erichtsschreiberet. Gieser. vorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 28 8 agten zur münd⸗ [6933] Oeffentli Uung h assenen Anwalt zu bestellen. sum Zwecke b Die Firma Bellerstein & Meyer in Düren, lichen Verhandlung ses Rechtsstre 4 entliche Zuste Deutsch Oth⸗ Whüa eftrdnag 8 dieser ö Klage Proleßbevollmäͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Dorr in Düren 8 1 1“ 1) Des Heinrich Adam, Kaufmann in Deu annt gemacht.

Kammer X. für Handelssachen des Land erichts 2) di se geb. Adane⸗

agt gegen die Billa Meher, früher in Gey bei ambu⸗ iviljustizgebäude v 2) die Witwe Eduard Bauret, Marie gede wäͤlke

Berlin, den 19. düsene Se Vhaene sest ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ba vburg (8 veluf Peoge 8 8 Heleae zu Deutsch. Oth, vertreten durch Rechtsa et⸗ ese, sschre 7

8 aller in Metz W er der Behauptung, daß die Beklagte ihr mit der Au orderung, ein : nnftizrat Dr. Mäller und A. Müller ece, un des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. für käuslich gelieferte Waren einen Betrag von richte b nmwalt 8 den ghaa ten Ge⸗ flagen gegen 1) Armand Nau, früher Ackerhefran⸗ 17166] Oeffentliche Zustellung. urteilung derselben zur Zahlung von 125,85 nebst der Klage bekannt gemacht 8 eser Austiug 22 ammen zu Franchepré Joeuf (Meurthe &. en ac. 1..

Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger⸗ 4 % Zinsen seit 1. Mai 1908. Die ägerin ladet amburg, den 19 April 1909 Frankreich, Hotel Robert, aus baren Darle ndlich z daase 78,74, flagt gegen den Eisenbobler Peter die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ er Gerichtsschreiher des Lond mit dem Antrage, die Beklagten samtverbinde, mit Wübbels, früher in Düsseldorf, Weberstraße 3, streits vor das Königliche Amtsgericht in Düren, ammer X füre 5 delssa 9 . verurteilen, an Kläger den Betrag von n Betr jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Sitzungssaal. auf den 8. Junt 909, Vor⸗ Kandelssachen. nsen zu 5 % während fünf Jahre und denh ans hauptung, daß sie dem Beklagten auf Bestellung mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 16909 Oeffentliche Zustellung. von 219,73 mit weiteren Zinsen zu an 8p ited henbe, 1906 ein Autophon i6, mit Zuftellung wird dieser Anoise der Klage bekannt Die offen Hendercgesellccaft Gebr. Jäneck, bier, 2519⁄6 vom age der Klageerhebunge Kcs 6 Platten, 200 Nadeln und 2 Kisten zum Preise gemacht. erstr. 89, Prozeß evollmächtigte: Rechtsanwälte bezahlen, denselben auch samtverbindlich a rteil von 146 geliefert habe, daß Beklagter darauf Düren, den 15. April 1909. r. Woltereck und Münkel in Hannover, klagt gegen des Rechtsstreits zur La zu legen un befig poll⸗ 86 schuldig geblieben sei, und daß sie für Woh⸗ riem, Amtsgerichtssekretär, en Schneidermeister A. Dege in London, jetzt un⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorl nten zur nungsermittelung weitere 6,36 Unkosten gehabt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sekannten Aufenthalts, für nsertiong⸗ und Arrest. streckbar zu erklären, und laden die ellags ie

e, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ——— osten, em Antrage auf Verurteilung des Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ichtz n zu verurteilen, an Klägerin 92,36 nebst 4 % [7956] Oeffeutliche Zustellung. klagten zur Zahlung von 1 —% 30 nebst 4 % I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landger Vor⸗ ünsen seit 1. Juli 1907 zu zahlen, und das Urteil Der Kunsthändler Richard Diller zu Dresden, Finsen seit Klagzustellung mittels vorläufig vollstrech⸗ letz auf den 22. September 19 0, 8 bei

r vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holfeld daselbst, baren Urteils. Die ägerin ladet den eklagten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung⸗ zu la en Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Kunsthändler 88 ollak, früher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits l des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, jetzt unbelannten Au enthalts, 5

eem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa w Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, II Treppen Behauptung, daß er dem Beklagten auf 8n gliche Amtegerscht in Hannover au —— sielen. Zum Bweroang en 8 Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 1 5 5 es⸗ . 8 eser macht. Serer 1501. .lö 1909, maliges Ersuchen am 5. Juli 1908: 5900 ℳ.,deeh ünmie vrmittags 10 Uhr, eh. de. Fäehe betaeint

Hallerstraße Nr. 1. ; etz, d Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ am 22. Juli 1908: 200 geliehen habe, und daß öffentlichen 3 Fs hüfch 11““ 1

ustellung wird di Landgerichts. en Zustellung wird dieser Auszug der Klage er wegen dieser Forderungen am 25. Oktober 1908 bekannt gemöcht. 9 eser Auszug der Klage Gerichtsschreiberei d des K. Landg kannt gemacht. 112 C. 624. 08.

und 18. Mriember 1908 Arrefihrfehle, erwirkt babe, Hannover, den 15. April 1909. (69322. Oeffentliche Zustenung,,. Faben lin, den 7. April 1909. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königli⸗ Die Firma Scheer⸗Poulain in Gerichtsschreiber des zur Zahlung von 5700 ℳ, nehst 6 % bt. Teniglichen Amtsgerichts.

r insen und straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt irgens, Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 112. ¼ % Proviston auf 5500 seit dem 5. Juli 1908 xetz,

ürg den Ingenieur W. JI Uule [7176] Oeffentli 1 Sehee jsco und zuren, 17658]) Oeffentliche Zustellung. E““ und ar Umäbache Lehelnna;, Henabe. g Fehe uhb geleseiefcass Die Witwe deen en Beäraen ducch verfahren samt 4 % Zinsen seit der Klagzustellung, anwalt Dr. eever Pjciegbevollmächtigter: Rechts⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige mgess % Ziuse⸗ Hermann Pries in vereh r Helische in HBealih“ und dem ferneren Ankrage, das Urteil gegen Sicher⸗ b ge Hannover, klagt gegen den Beklagten zur Zahlung von ’1 det den Beklag 5 Rech banwals def⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ett unbekaanten Alftaheansbel⸗ 8 er in Hannover, seit dem Rlsehesteeng fäge 1 laget di⸗ 6 oßstr. 25, klag gegen 18 8. Ehnffen ann ensgtpest, klären. er Kläger ladet den Beklagten zur Beklagter der Kiaeha 3 er der Behauptung, bur mündlichen vnig⸗ lichen Landgerichts g zuletzt Kl. Andreasstr. . üsn Behauptung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dir ufe Destauerszerß Mei ür die Wohnung im die IV. Zivilkammer des Ka 158 e8 Vormittag, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. —. 8 c; 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 25 und ür deen an Miete für Januar 1909 etz auf den 8. 88 2. bei . abgse 1“ mit dem ö 8 8 e. anuar dieses Jahreh 8 91 üs 8 Uühr⸗ gnkgde nclefecenn aten m beftel 1 8 G r, mit der Aufforderung, einen bei diesem „10, ammen also dII ee auf kostenpflichtige, G T Gerichte zugelastenen Rechtsanpvolt au bestclender S”e sülde, nit dem ntrage, den Beklagten Zum Zwecke 8 iheeheenh wir 18 ness telung, 15 Perlagten, firndie Vie Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von 30,10 ne 6 4 % snf 8 zur Zahlung 1“ April 1909. lägerin Blädet der elagken zur vrünblichen Ver⸗ Bee g asch gloge berannt gern zi chen Landgerichts Pütenpflichig u perurteilen sen. . Febrbar 89 ehefa gschreteret des g. Landgerichtz.

Se . auf 8 5. üa vr 12. :880] Oeffentliche Zuste Zustenung anegche Amtaner in Hannover, Der Kaufmann Johannes Peschken in Neue Fr . 8 . aße 1,

1 Treppe, 247,46. Zwecke der öͤffent⸗ Die Firma Hirsch u. Kleemann in Wiesbaden, 25. Jun imer 20, auf den

li Dr⸗ Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal dreas 18 p ², Vormittags 10 Uhr Giese, Mörs, klagt gegen den Mechaniker Andutn lichen Zustellung w lage be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Haase Zwecke der öffentliche 8 bekamn 8 Fmahen 14 8 E1.““ 2 Essen, klagt gegen den Büöteantwe Louis Scheckter, der Klage bekannt cen Justellung wird dieser Auszug Koep, früher in Homberg a. Rhein, jetzt un

erlin, den 14. April 1909.

au früher in Essen, Grabenstraße 102, jetzt unbekannten aunover, den 17. April 1909. Aufenthalts, Beklagten, unter der Be Vire

daß Beklagier ihm für geliefert erhaltene Der Gerichtsschreiber des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Köni Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 14. klagte für käuflich geliefert erhallene Waren den [7177] licen Amtsgeascͤts ver anst adelage 1 den Betrag n9he e . Betrag von 102 verschulde, mit dem Antrage , Oeffentliche Zustellung äufig vollstreckb. ge, senpflichtig zu sen vW11““ ägerin 102 ne d Zinsen seit Klagezustellung 6: Rechtsanwälte Weldmann und 1 1 er Kälung in Berlin, Schützenstr. 54,55, Prozeßbevollmächtigter: Flägn d das Urteil für vorläufig vollstreckbar, Dr. Specka in Karthaus klagt seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen. Verhandl Rechtsanwalt Dr. Meyerstein in Berlin Jerusalemer⸗ zu za e Die Klägerin ladet den Beklacten zur Constantin von Czarnowor, eübe Sen S ladet den Beklagten zur mündlichen Ve⸗ rich ; lich des Rechtsstreit Königliche Amtsgericzags straße 58, klagt gegen den Herrn S. Kapralik, mündi chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaminitza, jetzt zunbekannten A Fragperezn g0 9 ees Rechtsstreits vor das König ormitta bisher in Berlin, Hotel Europalscher Hof, Dorotheen⸗ Fen liche Amtsgericht in Essen, Zimmer 43 auf Behauptung, daß im Grundb 836* G 6, Kisger der Mörz auf den 28. Mai 1909, er öff 72 raße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Königliche 1 1 örigen Grundstü ncgomtnfon Keshen 89 11. Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwece Flage anuar erka aren no cht. ragen steht: zgemacht. Verurteilung des Kapra g.. 8 ötze vom 15. November 1867 von Kami⸗ 4 1 Amtsgerichts⸗ it der Klagezustellung. D 1 nitza Blatt 1 Gerichtsschreiber des Königlichen düner1 ae Sbesengfet den zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 jerher ü

auf erurteifung der fbertragen⸗, mit dem Antrage EAE eüchöefe in handlung des Rechtsstreits vor das Königliche [7675] Oeffentliche Zustellung. Rendeflagien, in die Löschung der L7890 Saches cnnce Zuche Kag

1 in Grundkuche von Königl. Kaminiza Blatt 3) Abtei⸗ tsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 31, in Berlin, je Firma Becker & Co. in Gnesen, Prozeß⸗ lung III Nr. 1 ei 8 igl. er Füategericht Berl 15, auf den S. Juli 1909, bevollmäͤchtigter: Justizrat Türk in F klagt] Blatt 1 über noerene eagesen 1131 8 ve vene hech agfc 2 Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 155/157, gegen den Kaufmann Hugo Haym, früher in Gnesen, Anna Mischlschen Erben von den Nachlaßschulden aus „gegen An

eben, nun unbekannten

8

ee