1909 / 94 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deu

n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen No 94.

Berlin, Donnerstag, den 22. April

Güterrechts⸗, Vereins⸗, kenbahnen enthalten sind,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

isster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für üsten. c pedition des Deutschen R tsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

gäandelsregister.

Papenburg. Bekanntmachung. [7611] In das hiesige Handelsregister B ist beute zu der ter Nr. 1 eingetragenen Firma „Papenburger zu Papenburg“ aufmann Bernhard Röttgers zu Papenburg an des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ senen Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Johann gers zu Papenburg, eingetragen worden. apenburg, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Sitz Pirmasens. gelöscht 18n

Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu⸗ Seuff saaft. 1“

r das Deutsche Reich. n. 940)

eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

seträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen —— T

uster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsre

oler auch dur seichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vorsitzende oder sein Der Fabrikant Eduard Reppert ist aus dem Vor⸗ An dessen Stelle und zur Er⸗ gänzung des Vorstands gemäß § 20 des Statuts sind neu in den Vorstand gewählt worden: Ingenieur Fritz Rexroth zu St. Johann, Bankier Karl Braun zu Saarbrücken, Regierungs⸗ und Baurat Albert Oesten zu Saarbrücken.

Saarbrücken, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 17.

Handelsregister.

Zum Handelsregister A Band I ist zu O. 1 Firma Theresia Schmidt Witwe in St. Blasien,

in: „Pension Schmidt,

Stellvertreter, Ia ist, und daß zur Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald⸗

Heinrich

Siegen, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.

chaft nur die bisherigen Gesell⸗ kirch wurde heute eingetragen:

stand ausgeschieden. Wunderlich und Hermann Born Durch den Beschluß der Gesellschafter vom

dampfrehederei

Eintragungen in Abteilung A Nr. 194 Gemeinde Wald. ist übergegangen auf den Fa

3 17629]

das Handelsregister. ausgeschieden. Die Kaufleute: Adol ü Firma A. Knecht jr. zu Rudolf E. Launer und Carl Motsch, saeübgler

Das Handelsgeschäft Waldkirch, sind als Einzelprokuristen bestellt. 8 brikanten Max vom Waldkirch, den 17. April 1909. Wald, die Firma lautet jetzt: A. Knecht Großh. Amtsgericht.

mit der Niederlassung in Wald. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ Forderungen und Verpflichtungen werbe des Geschäfts dur vom Feld ausgeschlossen. Abteilung A Nr. 640: Firma C. F. Wald. Der Fabrikant Friedrich Wilhe

St. Blasien.

eingetragen worden:

Die Firma ist geändert Inhaber Wilhelm Jockers“. Firma ist jetzt Kaufmann Wilhelm Ludwig Jockers

en. sien, den 17. April 1909. Gr. Amtsgericht. E schmölln, S.-A. [7622] In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 9 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Hoch⸗ druckwasserleitung Jahnsbach sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schmölln, S.⸗A. eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1909

Gegenstand des Unternehmens ist Abgabe von Wasser gegen Entgelt für wirtschaftliche und gewerb⸗

Das Stammkapital beträgt 56 100 ℳ. Er chistefübrer ist: Auktionator Carl Franz Conath

n.

Schmölln, den 17. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schwarzenberg, Sachsen. 17 Auf Blatt 508 des Handelsregisters des zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage die Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg eingetragen und weiter folgendes verlautbart

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Schuckertschen Patentelektrolyseuren und der Ve Die Gesellschaft ist befugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, 1 nehmungen zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. ¹ Das Stammkapital beträgt 150 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ges im Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Uhenc Fenn in Erla. 19. Apell 1909 warzenberg, am 19. Apr. 1 1 8 Königliches Amtsgericht. schwarzenberg, Sachsen. ister des unterzeichneten Fakoen Srage in Blatt 1 85 offene Handelsgesellscha uminiumwarenfabr 2ee Weißbach & Stiehler in Raschau eingetragen und weiter verlauthart worden, das a. der Kaufmann Gustav Walther Weißbach in al und b 8 e Arthur Rudolf Stiehler in schwarzenber Schrarj gbetg. sind, sowie daß die Gesellschaft am 14. April 1909 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation trieb von Rkäjsierin öF April 1909 1 Schwarzenberg, am 19. 8 se Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. I In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist bei der Firma Wilhelm Pröpper in Schwelm eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Pröpper in ist Prokura erteilt. Schwelm, den 15. April 1909. Könlgliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma Joh. Heinr. Töllner in Webers⸗ holte bei Milspe folgendes eingetragen: Kaufmann Johann Heinrich Töllner in Webersholte bei Milspe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die nunmehr aus den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Töllner und Johann Heinrich Töllner, beide zu Webereholte bei Milspe, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Avril 1909 begonnen. Schwelm, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. chwerin, Mecklv. 1 8 In das Handelsregister ist heute die Firma „Alms & Balck Ziegelwerke Lübstorf i /M.“ mit dem in Schwerin i. M. und als deren Inhaber aurermeister Hans Alms und der Kaufmann Heinrich Balck, beide in Schwerin i. M., eingetragen. Die Mitinhaber steben in offener Handelsgesellschaft,

.März 1909 begonnen hat. M., den 17. April 1909.

ßherzogliches Amtsgericht.

[76 seres Handelsregisters Abt. ist heute bel der unter der Firma Hermann Börner in Siegen bestehenden offenen eingetragen, daß das Fräulein Siegen in die Gesellschaft als

chäfts begründeten be em Ee⸗ Die im biesigen

Firma Heinurich ch den Fabrikanten Mar getragene Firma A. Luigs zu Warburg ist heute

Die Rechtsnachfolger der Dezember 1966 daselbst verstorbenen Firmen⸗ Elisabetha Tournier, geb. Heil, Witwe sch Tournier, werden aufgefordert, ihren iderspruch gegen die Löschung der Firma .August 1909 geltend zu machen. ins, den 17. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

König zu Im Schübb Königliches Amtsgericht.

ist in das Geschäft als persönlich haftender Wermelskirchen. 7637] Die hierdurch entstandene Die Firma W. v. d. Mühlen ist im Mea7n 8 at am 7. April 1909 be⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 125 heute gelöscht. Die der Ehefrau Hugo König, Adeline Wermelskirchen, den 17. April 1909. Eehnrene Ohliger, zu Wald erteilte Prokura ist

Solingen, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankr. 0. In unser E See hen 2 18 88 rma: Molkerei Sommerfe 324 Ferdinand Schwar omp. und als deren In⸗ ausgeschieden. 888v Verftcatd ätfgti Emil Goebel, Rentier, Hermsdorf, Raabe, Molkereibesitzer, Neisse, Paul Rose, direktor, Brieg, und ferner f

chafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft h.

latt 2569 des hiesigen Handelsregisters ist ingetragen worden, daß die F lt in Plauen erloschen ist. lauen, den 20. April 1909. Das Königliche Amtsgericht. 1 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 Raabe, Goebel u. C. „Aktieagesellschaft für Pappen⸗ Berlin mit Zweigniederlassung in ist am 5. April 1909 folgendes ein⸗ lagen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. März 1909 ist der Hirektor Nathan Willig in Schöneberg zum dritten Mitgliede des Vorstandes bestellt. erner ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ ammlung vom 11. März 1909 ist die Herab⸗ läfung des Grundkapitals um 225 000 be

Potsdam, den 8. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Molkerei⸗ olgendes eingetragen ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschagt Wiesbaden. Bekanntmachung. März 1909 begonnen. Id, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. In unser Handelsregister A 114 „Weber'sche Buchhandlung (Hellmuth als deren Inhaber der Buchhändler Max 3 Stargard i. Pomm. und ferner ein⸗ Wiesbaden. Bekanntmachung. [7639] getragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des In unser Handelsregister B ist heute unter der Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Firma; „Deuische Bauk Depositenkasse Wies⸗ Inhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch baden“ eine Zweigniederlassung der zu Berlin den Buchhändler Max Mallin zu Stargard i. Pomm. unter der Firma: „Deutsche Bauk Aktiengefell⸗ ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 13. April schaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. 1909. Königliches Amtsgericht. 8egnen Senenaeenzter ist beid Firma W in das Handelsregister ei der Firma Willia n z Pevm. 9. ne5. 8. in Stolberg Rhld. folgen⸗ Meutschlan⸗ arrrgen europätschen Ländern und les eingetragen worden: . 3 ne Geseftprahnes des Fabrikchefs Willy Prx-m Das Geundkapital beträgt 200 000 000 PSG. i Stolberg ist erloschen. Dem Kaufmann Benno Gütschow in Stolberg ist 1) Generalkonsul Rudolph von Koch zu Berlin, Einzelprokura erteilt. 2 Stolberg (Rhld.), 15. April 199. Königliches Amtsgericht. Tanberbischofsheim. 1 Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 11 Firma J. Stie Uigbfhans in Hochhausen —: Die F

abgeschlossen worden.

ge Handelsregister Abt. A Nr. 20 Firma Vereinsbuchdruckerei yrmont als jetziger ter Weißer zu Oesd

kauf dieser Gase.

R ei Pyrmont ein vrmont, degen g8

Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist Firma Johannes Rasmussen zu tzige Inhaberin die Witwe des 8 Johannes Ratmussen, Julie geb. yrmont eingetragen. Peokura ist gelöscht. den 17. April 1909. Fürstlichts Amtsgericht.

aandelsregister Blatt 49, die Firma eller in Rabeburg betreffend, ist heute betragen worden: 1 Firma lautet künftig Clemens Keller „Der Inhaber Clemens Keller in Rade⸗ „Der jetzige Inhaber der us Keller Nachf. ist der Kaufmann usch in Radeburg.“ g, den 19. April 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht. aunen. n

Die für dieselbe 8 Im Handelsr 177721 5) Bankier Elkan Heinemann zu Charlottenburg,

Raqeburg. gfäichts, ist fan

erlin, el, Holz⸗ 8) Wirklicher Legations 1 8898 8. 1s. Bernii gationsrat Dr. Karl Helfferich zu

2) Zu O.Z. 31 Firma David Spiegel in 1) Eugen Eduard Krug zu Berlin⸗

Tauberbischofsheim —: Inhaber der Firma ist 2) Kaufmann Paul Mältngton Hertmann zu Berlin fmann in Tauberbischofsheim. 3) Bankier August Schulze zu Berlin, 3

eim, den 17. April 1909. 12

Großh. Amtzgericht.

Moritz Splegel, Kau Tauberbischofsh

B fi dens E 8

änkt erselbe ist in der Folgezeit m le, SchuhgeseKicast haf. 26. März 1908, geünbeel,,eit mehrmall, zulett am mit dem Sitze in Tilsit

schaftsvertrag ist am 24. März 1909 berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von Gegenstand des Unterne

von Schuhwarengeschäften lchen S Vertrieb

In unser Handelsregister Abteilu unter Nr. 31 die Gesellschaft mit be tung in Firma „Salvator⸗ beschränkter Haftung“

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A hiesiger Stelle ist heute 7 die Firma Adolf Barth, Kolonial⸗ in Horbruch, eingetragen worden. zunen, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. t. Bekanntmachung. - idelsregister Abt. A Nr. 331 ist heute Amande Ebert Hilmar Eberts Rudolstadt eingetragen worden:

lautet jetzt: Hilmar Ebert Inh. eert, Rudolstadt. 1 der Firma ist der Schuhmachermeister in Rudolstadt.

bieher erteilte Prokura ist durch Ueber⸗ schäfts an ihn als Inhaber erloschen. den 20. April 1909.

Fürstliches Amtsgerich.

hmens ist die Erricht mitgliede und einem Prokuristen abzugeb 8 und die Bri⸗rrichtung Stellvertretende Vorstandsmitglieder heten 8 3 de⸗ nntr Wartzichen Hinstcht glece Rechte wie die wirklichen Vorstands⸗

pPatentamtlich ge⸗ 8— 3 *in Schuhwaren aller „Demgemäß sind schriftliche Erklärungen 8 en und Rebenartikeln in lellschaft in der Weise abzugeben, daß 12 8 8

Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer 8 1 8

fi Tilfit, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Waiblingen.

Im Handelsregist

Nr. 129. Die in Endersbach;

1 schützten Marke „Salvator Art sowie andere Schuhwar Tilsit.

ist der Kaufmann Siegmund Namen beifügen.

gericht Waiblingen. er für Firzelfiemen wurde heute 2 Aiten9 11g0e ,2ktie àn ie 1200 und in

ge 8 Firma Hugo Schaal, Apotheke Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Kandeleregister A Nr.

502 wurde te bei ma Emil Scheuer Ve 1

rlag der Saar⸗Post Johann eingetragen: Die g auf die Firma Saar⸗Post ter Haftung in Saarbrücken⸗

rücken, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. 17.

Herigert cgnahe, 2 eriber trebel, Apotheke in Inhaber: Heribert Strebel, Apotheker t. Väfruung, der Generalverfammlung erfolgt

Eugen Kümmerle, fabrik in Waiblingen,

Kaufmann daselbst. Nr. 144. Karl Kuppinger in Vinger, Kaufmann d

Stv. Amtsrichter Wolff. Waldkirch, Breisgau. Bekanntmachung. andelsregister B Band I] nntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen Id und Cie,

wedetsbach,

wischen dem D.

Hosenträger⸗ 1 im Datum des die Bekanntmachung ent⸗ J Inhaber: Eugen Kümmerle, haltenden Blattes und dem Datum der V sellschaft zu Saarbrücken mgeändert in Saar⸗ An Stelle des er 1886 ist das in der g vom 30. Januar

Der Vorsitzende oder

Inhaber: Karl Kup aiblingen,

Casi no Gesell Den 17. April 1.

zneralve rsamm Unter Nr. 282 un

öö“ die on Rechtsgeschäften on 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der

Handel gesellschaft Emma Born in persönlich haftende

O.-Z. 13 2— Firma Chr. R

Staatsanzeiger. 1909.

erregistern, der Urheb tseintr⸗ Ule, eebern ah seintragsrolle, über Warenzeichen, 8

2. April 1909 wurde der Nachtrag zum Ulschafts⸗ vertraoge vom 1. Februar 1907, d. d. vSfselschafts⸗ 17. Mai 1907, aufgehoben. Der Geschäftsführer Fritz Koelblin ist mit Wirkung vom 31. März 1909

Warburg.

[7636 Firmenregister unter Nr. 190 83 8

gelöscht worden. Warburg, den 13. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 7638

In das Handelsregister Abt. B F. 9 ist 1,8-

dässo) Foeake asiserbsfänuegehcehen, dedern. erho engesellschaft

heute baden“ folgendes engetrcgen b

Fritz Wiesbaden, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Z.

7640] In unser Handelsregister A wurde he te 3 t Nr. 1126 die Firma Wiesbadener 8 9 8 8 82 9. ehb.⸗ eren alleiniger Inhaber der Kau 17631] Philipp L. Fauth zu Wiesbaden eingetragen. 888 der Wiesbaden, den 10. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 8.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb 17632 von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung 2 und Frleichterung der Handelsbeziehungen zwischen

Vorstand sin

2) Arthur von Gwinner zu Berli 5 9 Paul Mankiewitz zu Berlin. 8 4) Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne

Deuts ch⸗Wilmersvorf⸗Berlin,

zu

8 6) Kaufmann Gustav Schröter zu C 1 wurde 7) Gerschtsassefsor a. D. Cer gfägelottenburg,

Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind:

4) Kaufmann Berthold Naphtali La jur. Alfred Wolff vhhglt ,B. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datlert vom

Die Vertretung der Gesellschaft lgt Weise, daß Erklärungen, gea sae. 85 Egt mader

2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗

Vorstehendem zur Vertretu rechtigten Personen der Firma de geefflschft be

Den Unterschriften der Zeichnungsberechtigten kann

reheäönschen Fals der Stegel der Gefellczat daf⸗

[7634] Als nicht eingetragen wird bekannt

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1enege

Der v besteht 88 dem Aufsichgrat zu bestellende Vorstand

mehr Per . stellvertretende Vorfansgersenen: Earke⸗ ,

r Bekanntmachung derart, daß

ersamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen

seffentliche Bekanntmachungen d Reces ir Feiten üsgnäter en gnde

8 rat zu bestimmend 17635] S Gültigkeit der Bekanntmachungen P.Ihiange. eröffentlichung im Reicksanzeiger. Für die Be⸗

maßgebend, die hinsichtlich der Fi 1 8 geschrieben sind. Bekanatznchufcten nekanangevnr