Deutscher Re
ichsanzeiger
1 8
Der Kezugspreis beträgt nierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Arrlin nußer den Hostanstalten und Zeitungsspeditenren für Lelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer 1 ges⸗
pultenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3 Inserate nimmt an: die Aönigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Atauta⸗
Ernennungen c. 3 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fern Erste Beilage:
Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1908 bis 20. April 1909 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7 und 1907/8.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.
sprechverkehrs.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Franz Wagner zu Berlin, dem Pfarrer Arnold Winkelmann zu Gusow im Kreise Lebus, den Pastoren Karl Bauch zu Schawoine im Kreise Trebnitz, Ludwig Flamme zu Flemendorf im Kreise Franzburg und Gustav Hiecke zu Liepen im Kreise Anklam, den emeritierten Pastoren Hugo Kaiser zu Kolberg, bisher in Jamund, Kreis Köslin, Viktor Liebach zu Küstrin, bisher in Rörchen, Kreis Greifen⸗ hagen, und Gustav Peukert zu Breslau, bisher in
iegersdorf, Kreis Strehlen, dem Oberlehrer a. D., Professor Georg Keil zu Berlin, dem Stadtverordneten, Reniner Richard Brückmann zu Stolberg im Landkreise Aachen, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Heinrich Kames zu Urdenbach im Landkreise Düsseldorf, vn Eisenbahnoberkassenvorsteher a. D., Füchicgehas Joseph
i
elen zu Dortmund und dem Oberbahnassistenten a. D. riedrich Althoff zu Hamm. i. W. den Roten Adlerorden
8 S Klasse, 2 im Mitgliede des Medizinalkollegiums der Provinz Schlesien, Geheimen Medööinalkat, Unigerstätsvrofesser Dr⸗
8 tilr Richter zu Breslau den Königlichen Kronenorden
18 Klasse,
— em Superintendenten a. D. Gotthold Grießdorf zu
* NMoh⸗ im Landkreise Görlitz, bisher in Groß⸗Tinz, Landkreis
8 Segnit, dem emeritierten Pastor Hermann Karow zu — kargard i. Pomm., bisher in Zachan, Kreis Saatzig, und em Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Louis Kersten
zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, S en Leutnants Wilhelm Maenß, Max von toephasius und Günther Rochlitz im 3. Magdeburgischen
Infanterieregiment Nr. 66, dem Standesbeamten, Guts⸗ und Pabrikbesicer Martin Groß zu Weizenrodau im Kreise Fchweidnitz, dem städtischen Revierförster Karl Gersch zu alberstadt, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Julius b onrad zu Altenessen im Landkreise Essen, dem Eisenbahn⸗ etriebssekretär a. D. Gustav Rosenkranz zu Minden, dem 8 nnhc agotehe. a. D. Bernhard Müller zu Dortmund, dem Bahnhofsverwalter a. D. Nikola us Molitor zu Hangelar 8 Siegkreise, den Oberbahnassistenten a. D. Reinhold aginski zu Landsberg a. W., bisher in Hagen i. W., riedrich Beuthe zu Siegen, Gustav Grundmann zu elsenkirchen und Wilhelm Knacke zu Duisburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Franz Döpp zu Dorsten im Landkreise Recklinghausen, Anton Friedrich zu Boxhagen⸗ mmelsburg im Kreise Niederbarnim, Julius Fritz zu Treppendorf bei Lübben, bisher in Charloktenburg, Rud olf Köster zu Freisenbruch im Kreise Hattingen und Johann Ugunzlinger zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf den König⸗ ichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gemeindeschullehrer a. D. Alexander Sorhagen be den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ohenzollern dem Betriebsau eher Karl Schöneburg zu Roda im 2 1 r Kar 3 Fandkreise Tere gaguf 8 pensionierten Stadtförster Nudolf wolbi zu Neu⸗Glienicke im Kreise Ruppin, bisher in Pritz⸗ Led⸗ dem pensionierten Eisenbahnstationsdiener Ferdinand ver er zu Landsberg a. W., dem bisherigen Siechenhaus⸗ rwalter Louis Brinkmann zu Klein⸗Biesnitz, bisher in Aut it, und dem bisherigen Eisenbahnguterbodenvorarbeiter Ugust Ballermann zu Landsberg a. W. das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens sowie vn n Sergeanten Karl Müller und Erich Boog und fanterieregt 8 1 giment Nr. 66, der ilhelm Fheilmang zu Leisenwald 8 CC“ den Semeindevorstehern Gustav Neumann zu Brennstadt im Kreise ungan, Johannes Steffe zu Breitenbach im Kreise Siegen em Karl Thielicke zu Burgliebenau im Kreise Lie sezürg, Wolli dr oisen Heinrich Niemer zu Paske im Kreise Usedom⸗
dor 2 em Ortserheber Wilhelm Geisler zu Radmanns⸗
Unteroffizier Ernst Mewes im 3. Magdeburgischen “ aus⸗ und Verdienstordens des Dr. Barimain in
anzrigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zu Venne im Kreise Lüdinghausen, dem pensionierten Eisen⸗ ferner: bahnlokomotivführer Adolf Bald zu Erndtebrück im des Königlich G 1 3 1 1 Kreise Wittgenstein, den pensionierten Eisenbahnzugfuhrern öniglich Hnphneagnchen Viktoriaordens Albert Brand zu Schwerte im Kreise Hörde, Friedrich vierter Klasse: Glogau zu Oferfeld im Landkreise Recklinghausen, dem Oberpostassistenten Minte zu Berlin; sowie
Jakob Mostersteg zu Muülheim a. d. Ruhr, Friedri zninsi 1 Tinko zu Düsseldor, und Nugut 1“ c er göntglich gerohritnnns chen bronzenen
Neviges, bisher in Elberfeld, den pensionierten Eisenbahn⸗ e Oberpostschaffnern Freier und Georg Schulz
schaffnern Hermann Gast zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, Karl Katthagen zu 899 im Faeise S 1e E. Feifc Tieg und Nogch⸗ Joseph Marx zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf und 3
Johann Wilms genannt Graf zu Oberhausen (Rheinl.), dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Albert Müller zu Siegen, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Jo⸗ 08s 1“ din “ bis 1 b 8 . Deutsches Reich. a. d. Ruhr, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Seine Majestät der Kai zbi
3 r zu Send W. aiser haben Allergnädig 1 bahnstellwerksweichensteller Wilhelm Dey zu Podgorz bei EEE1“ Es nfalc allenischen Hofe, Wirk⸗ 8 h 1““ Far⸗ abzuberufen und, unter Verleihunig des Großrendeefgrg hossen
7 0 eir 869—2 ten Overath im Landkreise Mülheim a. Rhein.. August L“ mit Eichenlaub, Fang Antrage gemäß in den Tschenisch zu Leichlingen im Landkreise Solingen und Ruhestand zu versetzen. 1Au“ Hermann Weßling zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Broich, dem pensionierten Sech ehr he Wilhelm Herrmann zu Brom⸗ Ber t “ berg, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Apfeldt Fer HEn f t g. ch nt n g, la.Famte, Gußag hand zu, Roliemse⸗ im etreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 9 vorbeck im Landkreise Essen, Der Fernsprechverkehr zwischen Wi Wi
Andreas Freund zu Schneidemühl, Friedrich Neu⸗ Reichete erasphehvertehr zniscen, Berlig umd dinranh. meister zu Pamiontkowo im Kreise Posen West, Friedrich Beyenburg, Calcar Niederrhein, Cranenburg, Kaiserswerth, Sommerfeld zu Samter, Mathias Simons zu Haan Kaldenkirchen Rheinland, Osterath, Otzenrath, Rheindahlen, im Kreise Mettmann und Friedrich Windhöfel zu Sonsbeck, Straelen Kr. Geldern, Vluyn, Willich, Wülfrat Linderhausen im Kreise Schwelm, dem bisherigen und Panten ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ Eisenbahnhilfslademeister Hermann Schultes zu Bürrig liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
82
im Landkreise Solingen, dem Kunstgärtner Wilhelm 1) im Verkehr mit . Hanae⸗ de Fathcheng 8 Kreise Shecsett. 1S8s Sen. 1 ℳ 29 3 1 ö“ “ obermeister Hermann Breuer zu Rengersdorf im Kreise 2) im Verk it übri
Rla, 1. “ müthesatags f veim. ge⸗ bühr 24. den übrägen 8 rarlsthal im Kreise Groß⸗Strehlitz, Karl Palm und Fran Kaiserli irekti
Palm zu Germeter im Kreise , Far dem Kutscher 89t 1.“
landwirtschaftlichen Betriebsleiter Karl Schumacher zu Rathenow, dem Gutshofmeister Franz Wege zu Amsdorf im Mansfelder Seekreise, den bisherigen Eisenbahnrotten⸗ . führern Arnold Völker zu Attendorn im Kreise Olpe und Köni i 1” 9 Hesehausen im Peürtes. rtafahaase dem nigreich Preußen. isherigen Eisenbahnbohrer Franz Rauchfleisch zu Schweden⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst höhe im EET“ dem bisherigen Maschinen⸗ den Katasterinspektoren, Steuerräten Keich 8 söge und wärter Joseph Widlok zu Groß⸗Weichsel im Kreise Pleß, Schaetzke in Erfurt den persönlichen Rang der Räte vi dem Schlichter Joseph Halbig zu Rengersdorf im Kreise Klasse zu verleihen g der Räte vierter Glatz, dem Sigertezmeches Gottfried Röttig, dem früͤheren 8 —
Handarbeiter Friedrich Köhler, beide zu Erfurt, dem bis⸗ 6 herigen Eisenbahnrottenarbeiter Ernst Abert zu Steele im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Landkreise Essen und dem bisherigen Gasanstaltsarbeiter und Forsten.
i Görlitz das All i . Karl Fietze zu Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu Dem Tierarzt Dr. Gustav Kuha ist die kommiflarische
ö Verwaltung der zweiten Kreistierarztstelle des Kreises Marien⸗
werder, mit dem Amtssitz in 5 worden. fit arienwerder, übertragen
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: Die Oberförsterstelle Iben den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Gumbinnen ist zum 1. Juli 1909
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ müssen bis zum 14. Mai eingehen. teilen, und zwar:
des 1“ der Königlich Ministerium des Innern. dem Ersten 8 Reichsbankhauptfell⸗ in sek Bei dem Ministerium des Innern ist der Stuttgart, Bankbirektor Löhnitz; sauncär Seübel aus Stetin zum Geheimen Regi des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberpostschaffner Werschke zu Dresden; “
horst im Regierungsbezirk zu besetzen. Bewerbungen
egierungs⸗ strator 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
der Königlich Sächsischen silbernen Lebensrettungs⸗ 81 11“ medaille: eine ajef ät der König haben dur . dem Postgehilfen Jork zu Leipzig: Sela nm 19. vhra 1900 26 Gehenrch Rle-höchen . un 2 8 . der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Groß⸗ burg zu Mitgliedern des ärztlichen Ehrengerrgten Charlotten⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Aerzte, Sanitätsrät Se ofes und die Großmütigen: Dr. Paasch in Berlin z 8 mann und dem Geheimen Kanzleisekretär Schlichting im Reichs⸗ der gegenwärtigen Amt
eisenbahnamt; ernennen geruhft.
Von dem Aerztek 8 des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich CEhren erichtshofes⸗ gewablt uase usse sed su Mügliedemn de⸗ ra
F in Hanau, Geheimer itä Theodor Körner in b Sanitätsrat Dr. 8 or Dr. Lent in bi⸗ Geheimer Sanitätsrat, Pro⸗
erzogs Peter Friedrich Ludwig: 1“
8
dem Direktor im Reichsamt des Innern Caspar; d w nit ffessor Dr. Lö Geheimer Medig⸗ inalrat, Pro⸗ der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ 2 ie Aerzte eee Sochum und zu deren Stellvertretern
medaille: Sanitätsrat Dr. Her 8 Dr. Stoeter in Verlin dem Geheimen Kanzleidiener Koch beim Rechnungsho eidenhain i zau in Halle a. S., Sanitätsrat Dr. des Denscher Reiche 1 gshofe 85 888 n Stettin und Sanitätsrat Dr. Brunk in den Postanwärtern Krüͤger zu Rotenburg (Fulda) und 1 8— 8 1111“
Kreise Löwenberg, dem städti F anz Alberty zu Cöln, dem Rentner sen. Ihar tgufföher
Wunderlich zu Arolsen;
9—