1909 / 97 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

eutschen Neichsanzei

Der Inhalt dieser Beile lcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ Der Inhalt dieser Feg7, 8* 8 Pr ie nh 8 dehrpkanfbele

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

. ister für das D he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ödnraena üsies. Er den deussch Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabhoe ee abholer auch dur Staatsanzeigers, SW. flhelmstraße 32, k

Handelsregistt. nerlin. Haundelsregister 18887]

des Königlichen Amtogerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 19. April 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1409:

EE“ Aktiengesellschaft mit dem e zu öneberg.

Gemäß gee schon durchgeführten Beschluß der Genenalversammlung vom 27. März 1909 ist das 1“] um 1 500 000 auf jetzt 7 500 000 erhöht.

Ferner die von derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1500 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1909 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich je 30 als Ersatz für die Kosten der Erhöhung, Stempel, Druck der Aktien ausgegeben. Diese sind den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Bei Zahlungen nach dem 1. Juli 1909 sind 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1909 mit zu entrichten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 7500 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

F Bei Nr. 467: b Sißrnrorer Wülfel, Filiale Berlin Zweignieder⸗ lassung der zu Wülfel domizilierenden Aktiengesell⸗ aft in Firma: Uaht . Fisemerh nSenes 8 okurist: Max warzmann in Hannover.

Prafunif ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Peter Ernst Winnertz Hannober ist erloschen.

Bei Nr. 4314: b Bank für Grundbesitz und Handel, Aktien⸗ gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Be. April 1909 ist nach Inhalt des Protokolles die sestmmung der Satzung über die Anzahl der Vor⸗

Lndsmitglieder und die Vertretung der Gesellschaft grändert. Danach wird die Gesellschaft ver⸗ ¹ Barstenn asene Ee⸗ 87 us mehr itgliedern besteht, au gemeinschaftlic dehrßren Molfeerne bcsärhg und einen Photuristen. hig rer Kaufmann Arthur Sußmann in Berlin i nicht mehr Mitglied des Vorstandes. 3

August Beyer in Grunewald⸗Berlin.

Prokurist 1 Derselbe ist ermächtigi, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft

nint. fiem Vorstandsmitgliede die Gefellschaft zu n.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.

Bei Nr. 454:

beir, Lehmann & Co., Acrtiengesellschaft. Eisenkonstruktionen, Brücken unp Signalbau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf. .

Wilhelm Wöllert in Berlin ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes der Gesellschaft; der Ober⸗ ingenieur Carl Wöllert in Berlin ist zum stellver⸗ retenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Berlin, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

in

8 andelsregister [8886] des nesnche⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 4. neJelgende Firmen sind heute von Amts wegen 9 Bevreen Gee 23 735. 8 rn ehden 27 241. 3) Wilh. Schiersmann 2033. .e 4) Hugo Röhrbein 25 207. 5) Otio Lohrmann & Co. 20 011. 6) Caesar Leßheim Möbelfabrik 29 772. 7) Emil Schaarwächter 26 440. 8) Rieffel & Schierenbeck 31 974. 8 Verlag von Möser’s Kursbuch (Felix Graetz) 29 312. 19 Se ISeeee⸗ 22 939. tze o. Juhaber Emil Schütze 12) —2 . 8 andelstamm, Herszberg & Co. 27 284. Martin Sander 17 434. 8 8 14) Hans Wendt 30 223. 1* Paul Stolte 16 335. 16) Plath & Co. 27 766. 17) Arthur L. Wolff 2239. 18) Walther Schöpp 19 809. 29) Fr häeHse. Egereczgeschatgenost Friedr exander Schneider 50 für moderne Reklame 28 589. Speditas 21) Alfred Pollak 28 434. 23 8 enhen n 18n. Vn. 33) Juliu ientha euturen 2 . 24) A. Zyrewitz 23 776. . 86 25) Joseph Wojciecki 27 275. 26) Jacob Otto Schultz 28 752.

8 8

ezogen werden.

Frau Lina Lehmann ist alleinige In

eunte

Güterrechts⸗ kanntmachungen der

28) Leop. Wollner 8529.

29) E. Lange & Comp. 3994.

Berlin, den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [8885] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 21. April 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Rür 33 852 offene Handelsgesellschaft: F. Oels, Breslau, mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Breslau: Georg Möller und Stanislaus Schüler. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Nr. 33 853 Firma: Israel Echeer, Berlin, Inhaber Jsrael Scheer, Unternehmer, Berlin.

Nr. Firma: Ludwig Sommerfeld Fondsmakler, Berlin, Inhaber Ludwig Sommer⸗ feld, Makler, Berlin. 1

Bei Nr. 29 957 (Kommanditgesellschaft: Christian Liebs & Co. Comanditgesellschaft, Dt. Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 535 s(offene Handelsgesellschaft: L. Schotilaender & Co., Berlin): Der Verlags⸗ buchhändler Erich Greiffenhagen, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 7962 (offene Handelsgesellschaft: Süd⸗ wein Import Gesellschaft Ludwig Kochmann & Co., Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Südwein⸗Import⸗Gesellschaft Kochmaunn &. Co. Die Gesellschaft hat ihren Sitz jetzt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 2188 (Firma: A. Spiesecke, Charlotten⸗ burg): Inhaber jetzt: Fräulein Wally Neubaur, bTöö Charlottenburg, und Fräulein Martha

antel, Direktrice, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. b

Bei Nr. 29 677 (Firma: Max Tirschtigel, Schöneberg): Niederlassung jetzt Wilmersdorf.

Bei Nr. 27 392 (offene Handelsgesellschaft: Stein⸗ schneider & Immisch, Berlin): Der Justizrat Marx Steinschneider, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 31 448 (Kommanditgesellschaft: Piatti ˖ Co., Triest mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Gelöscht die Firma Nr. 25 389 Oskar Ritter, Berlin. 8

Berlin, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 8888] des Köuniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. April 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: . Nr. 33 855. Firma Botho Doering, Berlin. Inhaber Botho Doering, Kaufmann, Berlin. Nr. 33 856. Firma Friedrich Bielecke, Berlin. Inbaber Friedrich Bielecke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 857. Firma Marie Behrendt, Berlin. Inhaber Marie Behrendt, geb. Wels, Kauffrau, Berlin.

Bali 33 858. Firma Institut Ares Electro⸗ therapie Dr. med. Georg Krieger, Berlin. Inhaber Dr. med. Georg Krieger, Schöneberg.

Nr. 33 859. Firma Carl Heuer, Berlin. In⸗ haber Carl Heuer, Steinsetzmeister, Berlin.

Bei Nr. 4699. (Firma Gebrüder Klinge, Löbtau mit Zweigniederlassung in Berlin.) Ge⸗ samtprokura ist erteilt: a. dem Richard Bruno Grundmann in Dresden, b. dem Hermann Georg Schöne in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 14 312. (Firma Flatau & Co., Berlin.) Der Kaufmann Sally Selo ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 begonnen. - Bei Nr. 17 121. (Offene Handelsgesellschaft:

Berliner Rauchwaaren⸗Färberei A. Lehmann & Co., Berlin.) Die bisherige Beselschefteöm

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 21 757. 8 Jacob Bloch, Berlin.) Inhaber jetzt: Paul Bloch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Bloch ausgeschlossen. 8 Bei Nr. 25 103. (Firma Carl Gehrling, Berlin.) Inhaber jetzt: Paul Gehrling, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Paul Gehrling ist durch Uebergang des Geschäftz erloschen. Bei Nr. 29 021. (Offene Handelsgesellschaft Fr. Glöckner & Co., Rixdorf.) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Glöckner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 773. (Firma Max Drucker, Char⸗ lottenburg.) Ziegeleibesitzer Max Drucker wohnt in Charlottenburg und nicht in Neu⸗Ruppin. Bei Nr. 31 115. (Kommanditgesellschaft Wilhelm Fraedrich u. Co. Commandit⸗Gesellschaft, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

in, den 21. April 1909. Ksehchas Aanesgericht BerlimeMitte Abteilung 90.

Besigheim. [9014]

irma.

Elsenbahnen enthalten sind, erscheint

aberin der

Beilag

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 26. April 1

Vereins⸗, Genossense „, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U J 8 8 8 lasg S sehe

au einem besonderen

Das Zentral⸗

Bezugspreis beträgt 1 80

und Mang, Buch⸗ & Steindruckerei, offene Handelsgesellschaft in Bietigheim. Die Gesell⸗ schafter Hermann Mang, Steindrucker, und Gottlieb Drük, Buchdrucker, beide in Bietigheim, vertreten jeder die Gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Besigheim, den 21. April 1909.

K. Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. Handelsregister. (8890]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 am 2. Ipril 1909 die Firma „H. A. Kraft Braunsberg“ und als deren Inhaberin Kaufmanns⸗ frau Helene Antonie Kraft, geb. Prack, in Brauns⸗ berg eingetragen.

Dem Kaufmann Eustav Kraft in Braunsberg ist Prokura erteilt. 8 8

Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft für An⸗ und Verkauf von Gütern und Grundstücken jeder Art.

Braunsberg, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Braunsberg, Ostpr. [8891] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist beute bei der Firma Julius Dittrich in Braunsberg folgendes eingetragen:

Die Prokura des Leo Eloesser ist erloschen.

Braunsberg, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Braunsberg, Ostpr. [8892] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 115 am 13. April 1909 die Firma „Richard Reisner, Braunsberg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Reisner in Braunsberg eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Braunsberg, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Braunschweig. [8897

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 151 eingetragenen Firma: Ludwig Otto Bleibtreu ist heute vermerkt, daß das unter dieser Füma betriebene Handelsgeschäft nebst Warenzeichen,

abrikationsrezepten, einem Teil der Geschäftsbücher, einem Teil des nicht zur maschinellen Einrichtung gehörigen Inventars und den am 1. März 1909 vor⸗ handenen fertigen und Rohwaren sowie mit Firma, aber ohne die übrigen Aktiven und Passiven von den bisherigen Inhabern der Firma, als:

1) der Frau Adelheid von Franquet, geborenen Schirlitz, in Wiesbaden,

b vuhe Frau Alice Riekes, geborenen von Franquet, aselbst,

3) der unverehelichten Mercedes von Franquet daselbst, 2

4) der Frau Gustava von Baer, geborenen von Franquet, in Mannheim,

5) dem minderjährigen Karl von Franquet in Wiesbaden,

6) dem minderjährigen Lothar von Franquet daselbst, an die Kaufleute Hermann Röver und Wilhelm Meyne hieselbst abgetreten ist, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Braunschweig, den 17. April 1909.

die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nach⸗ stehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch davon benachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird, wenn nicht bis zum 1. Oktober 1909 Widerspruch erhoben wird. Hermaun Ahlers, Bartsch &. Meyer, Hermann Heise. Hemme & Stöver, E. Kuop, Hermann Köster jr., Gustav Peltzer, O. Potrykus & C. A L. Robbert, Conrad Sickmann, Hinr. Tabe Nachf., C. August Wülker. Bremen, den 21. April 1909. Das Amtsgericht. A. von Spreckelsen. Buxtehnde.

8899 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 20]

hreund, 6

I

8G-

Zimmereibetrieb Herm. Leusch,

In daz Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗

22) Stürzbecher & Stürzbecher & Büttner I'28

firmen wurde heute eingetragen die Firma: Drük

Inh. Katha⸗

rina Leusch in Alt 8 Paul Rauschwing, 3

Sp. 3 CGe tantehaht Cnrcgnsaamg usw.): Fönigsberg, den Cbem bnb Eagelin, Fütharine Lensch, Ehefrau des Zimmermeisters in Meiener da Goehe Fnh Ieged. dem Oscar

Sp. 4 (Prokura): Dem Zimmermeister Herm. Seipold, Heinrich Hunrath, dem Fällemag, 5 Lensch in Allkloster ist Prokura erteilt. direktor Jean Britz aus Ahlen i. Woe⸗ säen Mr. Büriehude, 22, Ahrlf 1908, 8 Posoe, dem Watter Flatowäti in Königsberg i. P.⸗

8 nigliches Amtsgericht. I. 5 g erteilt.

chemnitz. Die Gesellschaft ist ei 18

Auf Blatt 6115 des Handelzregisters ist [8993] Statut vom 21. Fiee nbtengeselscaft, Neues Gesellscaft mit beschräntter Hastena ö Gesellschaft verpflichten solee atehärun 5* „F. J. Dresch Söhne, Gesellschaft mit be⸗ Vorstandemadfehstaliehern ste vertretenden

sellschafter Kaufmann Jo

1 Prokura erteilt.

Crefeld. im hiesigen Handelsregister

Crefeld.

Gem einnützige Actienbaugesellschaft Landkreis Erefeld“ in Crefeld 82

30. März 1909 scofteverzag CSeö. eeht der Vorstand aus einer oder me

deren Mitglieder und Zahl vdec ere g

He eig.. eneeeä 24. bestimmt werden. Sind mehrere L dön dah Fheret vorhanden, so vertreten b8 die Gesellschaft in der Bremen. [88981 Weise, daß immer zwel Mitglieder zur Vertretung

In Gemäßheit des § 141 des Reichgesetzes über befugt si

Culm.

und Gewerbe Depofitenkasse Culm. und

werbe 8 8 einschließlich der Immobiliengeschäfte zu be⸗

Ernst Michalowsky vollziehender Direktor Mier. Naphtali Hamburger zweites, Dbosen. gleichberechtigtes

Posen sind

Königtberg 88 t standsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt

zum stellvertretend , tretenden Direkioe) betenorstandsmitglied (stellver⸗

ist heute folgendes eingetragen: F der Firma: 107. berg Pe. ist zum ordentlichen Vorssandasehesae 1 (Pumme: ver htraaan. 1. Dem Julius Brieger i 8 p ma und Ort der Niederlassung usw.): berg, dem Louis ger in Posen, dem Eugen Von⸗

errechts I

ch. (Nr. 97 D.) 8

Handelsregister für das Deutsche Re ir 6 80 für das Tehe ed eschen n der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20

v Nummern kosten 20 ₰.

schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Chemnitz und noch folgendes verlautbart worden:

eer Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1909 ec sen Rases. 8

egenstand des Unternehmens ist die Fortführun des bisher unter der Firma F. 828 Deetigbeung betriebenen Geschäfts, die Fabrikation von Maschinen Senne nachslosche

a ammkapital beträgt ei —⸗ wnech Fins 8 gt einhundertfünfzehn

u Geschäftsführern sind bestellt: a. der rivat⸗ mann Fesest Wilhelm May in Chemni⸗ 85 der Maschinenbauer Friedrich Hugo Dresch in Fbcennder c. der Kaufmann Johannes Curt May in Chemnitz.

Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Es wird noch bekanntgegeben, daß der Gesellschafter Privatmann Friedrich Wilbelm May in Chemnitz seine Stammeinlage von 100 000 in der Weise leistet, daß er die von ihm aus dem Konkurse de offenen Handelsgesellschaft in Firma F. J. Dres⸗ Söhne erworbene Aktiva an Betriebsmaschinen, In ventar, Vorräten und Außenständen sowie das Rech auf die Firma in die Gesellschaft einbring die Gesellschafter Maschinen bauer Dresch und Friedrich Hugo Dresch, beid als ihre Stammeinlage von je 5000 gehörige Grundstück Rochlitzerstraße 20 1

es Grundbuchs für Chemnitz in die Gesellschaft einbringen. 8

Köntgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Apell 1900.

Crefeld. [8901] 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 8*

bei der offenen Handelsgesellschaft 1 in Ereofsn Handelsgesellschaft Jos. Friedrich

Die Gesellschaft ist Kufzelsh Der bisherige Ge⸗ e

f Friedrich in Erefeld alleiniger Inhaber der 8 fedrich in Crefeld ist

Dem Kaufmann Max Friedrich in Crefeld ist 8

Crefeld, den 19. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [8902]) Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden bei der Firma Crefelder Seifenfabrik

Stockhausen & Traiser in Crefeld:

Dem Kaufmann Nicolaus Rady in Crefeld S. Prokura erteilt. 8 Crefeld, den 19. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

1 890 Die Firma Wilhelm 5 8 Crefaas 1 eu Erefeld, den 19. Aprf 1909. Celöscht worden. Königl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur

Durch Beschluß der

Generalversammlu 1 sammlung vom

§§ 14 und 15 des Gesell⸗ bezw. ergänzt. Danach be⸗ Personen,

hefugt sind. Crefeld, den 21. April 1909. Königl. Amtsgericht.

79911 unter

In unser Handelsregister Abteilung B stt Ostbank für Handel

r. 4 eingetragen worden:

Zweigniederlassung der O See erlehhn Posen stbank sür Hantel

Die Gesellschaft hat den Zweck, del zu unterstützen und 1er hebarnet d⸗

Das Grundkapital beträgt 18 000 000

ersten Direktor mit dem Titel

Papenbrook j zu stellvertret n stelvertrezerte Direkkstengen Vorstandsmitgliedern

der bisherige Prokurist Walter Pr. ist zum geliber eHessebue

orstandsmitglied irektor“, Posen. Salo Smoszewski und Wilhelm

in or⸗

Ludwig K. ist

auffmann, Fabrikdirektor in Memel

Banksirektor Ludwig Kauffmann

Neubauer, dem Ernst Sauer, dem

einem Vorstandz⸗