8
2 ½ 8 8 . 8 8 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Name der 85 Wind⸗ 858 8 Wtiterungs⸗ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 9,00 ℳ; IV. Koks: 8½ 8½ 8 c richtung, ge 88 8 verlauf 2 v9nree eohle wnte ℳ, b. Gießereikoks 17,00 —19,00 ℳ,U Name der 8 4 78 88 e Beobachtungs⸗ 88 38 Uiap⸗ Wetter 88 85 der letzten c. Hochofene 1 und I1 19,50 — 2,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Beobachtungs⸗ Asr 8 Wetter 83 des setten station 52 82⸗ starke 8.8 88. 22 Stunden le nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsenver⸗ 5 889 nd⸗ ig 8 s⸗ 8 88 22 shen. findet am Montag, den 28. Juni 1909, Nachmittags station S2⸗ stärke 85 24 Stunden V von r bn 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ mm 757,9 N I bedeckt 12,4* 5 b Seten) shstt. 7558 Wmndst. bedect. 14.8 —2 Borkum 754,1 SSW 4wolkig 14,7 4 Nachm. Niederschl. 28 Windst. bedect. 28 Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Keitum 755,7 SSW 3 heiter 15,4 0 nemlich helter 751,6 DNO 1 Regen 15,6 19 ““ 1 8. 1,aeanie chane e, hn e. 5. Hamburg — 757,0 SSW Z wolrig 15,0 — 0. temlich heiter-] Pelersburg —761.6 0 l wolfenl. 5—b Ketelnncer 1 mit Sack . Gem Raffinabe m. S. 2025 ,bis Swinemünde 757,7 SS0 2 bene — — 175 —1. — Gewiltter bec- v Beüs 1g- 3 20,50. . Melis I mit Sack 19,75 — 20,00. Stimmung: Ge⸗ Rügenwalder⸗ beee 1 1910.100 Robꝛucker I. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Juni münde 758,0 SW 2 halb bed. 15,87 0 Gewitter 762,5 W I1 wolkenl. 18,7 0 10,47 8 Gd. 10,52 ½ Br. 2,— bez., Juli 10,55 Gd., 10,60 Br., Neufahrwasser 758,2 Windst. vedeck. 16,5 — 0. Aemlich helter 762 3 S — Negen. —16,8 5b E11“ C 105 Se 727. NS Jbededt —15,6 — 0. Aeulich heiter- Cagliar. — 762,7 N A wolkenk. — 192 —50 —,— bez. — Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz 36000 Zentner. Aachen 756,1 S2 bRegen —12,0— 0.—meist bewölkt. Warschau — 757,7 NN I bedeckt —147 0 ¹ Cöln, 24. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Hannover 7578 SW A wolkig 14,5— 0.—meist bewölkt. Thorshavn — 763,0 D. A bededt 23— Oktober 59,00. Berlim 758,2 SSW 2 beiter —16,27 —4. Gewitter Serdisfsord 764,2 Vindst Nebel — 71 — 1“ Fen T. eeenscebacere) Dresden 759,4 WSW balbbed. 17,1 4.Eewltter Cherbourg 757,2 WNE 3 tereck. —13.1. 0 Pepehcthen 8602¼. Kaffee. Rabig. —“ Offizielle Notierungen Breslau 759,7 Windst. wolkenl. 15,0‧5 Gewitter Clermont 762,6 SW 4 woltig 132 1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland lolo Bromberg 758,6 W 2 halb bed. 16,7 0 meist bewölkt Biarritz 766,7 SW 5 Regen 12,1 3 middling 58. Metz 759,1 SW A wolkig 13,2 3 Nachm⸗Niederschl. 760,7 W 2 wolkenl.] 16,7 0 wer Fent gz0h8 rgn an 685,2—2) etrolcun enen. Feaser . 7888 S8 celhg 198—8 maakeedt [7o4 Jwolkent. S19,8—J8 Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Karlsruhe, B. 760,0 SW 3 bedeckt. —14,9 —0 meist bew Lemberg 757,6 2. bedeckt. 13,6 33 beria Goo “ 8. 8 Sh. 32 ¼ Gd., Dezember München 761,9 (SW 3bbedeckt 12,7 1 Nachm. Niederschl. Hermanssadi. 759,9 O 1 wolkenl. 18,5 1 31 ¼ Gd., März 31 ½ Gd., Mai 31 ½ Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ (Wünelmshav.) 760,8 S 2wolfenl. 21,4 —0 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Stornoway 763,6 N. 4 bedeckt V 1 Nachts Niederschl. Brindist 7622 W Zwolken 20 6 0 Rendement neue Usancs, frei an Bord Hamburg Juni 12 Rie) 1“ 85—5 E“ 10,62 ½, Oktober 10,07 ½, Dezember 10,05, März Malin Head 761,4 NNO 5 wolkig 10,6 0 Nachm Niederschl. — 1820 8 1 beözct- L”- 8 6 (Wustrow i. M.) 2 . 88ZIIZII1“ 12 8 24. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,35 Gd., Balentia 762,0 N z bedeckt 122.— Nachts Niederschi. Helsingfors 7891 85 1alts. 155 8 London, 24. Juni. (W. T. B. Rübenrohzucker 88 % (Königsbg., Pr.) 462,6 Woltenl 1. Juni 1 b. 5 d. Käufer, stelig. Javazucker 96 %l prompt Seilly 758,5 NNW 7 wolkig V 13,3 ziemlich heiter 782 3S2 2 wolkig 12,0 1 11 st⸗ 48¼ 8 5 haßig (W. T. B.) (Schluß.) Standard beder —— 762,9 SSW 2 bedeckt 12,9 8 ondon, 8 uni. . T. . uß. andard⸗ Aberdeen 761,0 N 2 bede auer 760,4 NW 18,0 1 Kupfer stetig, 59 ¼, 3 Monat 60 ½. 2 nLiaerahlaote24 Meua.80 h. x. 8) Haumwolle 7573 NDO ösbedect] 10,6 10 Sburg) 5818 SK Schne = 27 — Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort — B. Shields 1 2 . Dunroßne 757,9 N Zbeded’⸗ 78 1 Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig bu. 2 0 (eränber Sonl.) Porkland Bill 756,0 WNsesrllle —128 6 Juni 5,93, Juni⸗Juli 5,93, Juli⸗August 5,95, August⸗September 5,93, Holyhead 758,3 N 5 wolkig ewitter 8 September⸗Oktober 5,91, Oktober November 5,90, November⸗Dezember (Mülhaus., Is.) Hochdruckgebiete liegen über Nordost⸗, Nordwest⸗ und Südwest . 1Ce 9z 5,90. Friedrichshaf.) 1. 1 egt üͤber fen, Näcglaszeeznd wakdante 408. C. 2.) (Schluß) Roheisen St.Machien 2800 Lonen 3 unn. —1490 0 Ztacts Niedersatk. derügliüeneheorgsetnunn wee dehedee Hee enn den hene „Paris, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 2 3 (Bamberg) Wärmeänderung; Nachmittags gingen vielfach Gewitter und Regn. ruhig, 88 % neue Kondition 27 — 27 ⁄. Weißer Zucker fest, Nr. 3 “ n vnatag. 180 Gewitter 1111“ Peutsche Ceimadot.. für 100 kg Juni 30 ½, Juli 30 , Juli⸗August 30 ⅜, Oktober. Paris 758,5 halb bed. 13, — “ ’“ Se 8 T. B.) Java⸗Kaffee good Helder 752,3 S 2 woltia 12,8 —41 — 8 Königlichen kangutiicheg ordinary 40 ½. — Bankazinn 81. Bodoe 757,4 Windst. halb bed. 10,4 0 — Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß, loko 22 bi. Br. do. Juni 22 Br. Christlansund. 796,3 SW. 3 halb bed. 12.1 — 6. 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 n 2 Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. — Schmali Skudesnes 757,7 Windst. bedect 11,272 0°0Ml — Drachenaufstieg vom 25. Juni 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: un; 144 ¼. Stagen 757,2 SSO belte. 14,6 0 — Stati . nee e 2c0 88 “ “ weünre Vestervig 755,7 ORNS 4 hester —15.1 0 — Sechöhe.... 168 * 500 m 1000 m. 1900 ˙ ,2000 m 2900 m Lieferung per Oktober 11,17, Baumwollepreis in New Orleans 31 Kopenhagen 757,4 SO Zwolkenl. 15,67 0 — Temperatur (0⁰) 12,4 12,3 84 49 1,7 w.eer Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia Karlstad 759,2 Windst. wolkig 14,4 3 — Rel. Fchtgk. 6% 89 84 86 83 83 95 45, do. Resined (in 8g” 102 8 Eö“ A Fün Stockholm 759,3 NNW 4 wolfenl. 17,4 2 — Wind⸗Richtung S WsSW SSW SW SW SW Beneaachaln egen ern, Laffee szir No Nr 7 79. fee th, Wibbd 758,5 Windst. shalb bed. 14,0 — — „ Geschw. mps 4 9 9 ö11“ Nr. 7 88 Juli 6,20, do. do. per September 5,75, Zucker 342, Zinn Hernösand — 758,0 SSW2 bedeck 13,9 — Aufheiternd. Vom Erdboden an bis zu 370 m Höhe Tempe⸗ 28,90 — 29,25, Kupfer 13,25 — 13,62 ½. Haparanda 760,9 S 1 wolkenl. 17,0 — raturzunahme bis 13,0 °.
19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1
8 8 8
Wetterbericht vom 25
Juni 1909, Vormittags 9¼ Uhr. 8
Untersuchungssachen.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 8 nufochote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen
dergl. —
Offentlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 8
1
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschh. 7. Erwerbs⸗ und 1
8. Niederlassung ꝛc. von 8 B
irtschaftsgenossenschaften. echtsanwälten.
1) Untersuchungssachen.
[28756] 8 Fdeencss e kersuchungssache gegen Ie der Muekener Carl Christian Donath 5./172, 2) den Musketier Mathias Schraut 7./172,
w nenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des 8 Fa abneafu buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗
durch für fahnenflüchtig erklärt. . Elsf., den 22. Juni 1909. “ 1.Genee der 39. Division.
Fahnenfluchtserklärung.
[28777]
6 egen den Infan eristen In der Unkersuchungssache ges Feeah tes eEr irkskommandos Ludwigshafen wegen Fahnenflu wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte
der Res. Georg Conrad
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 23 Juni 1909. 8 K. B. Gericht der 3. Division.
Der Gerichtsberr; Schm itt, b offer 7 Generaftenane Ue gbeur Kriegsgerichtsrat.
[28754] Fahnenfluchtserklärung.
in der Untersuchungssache gegen den Musketier 8 “ ü8c 1. Komp. Inftr.⸗Regt. 158, geb. am 5. 7. 1885 zu Gobienen, wegen Fahnenflucht, ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ enbe der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er
Albert K wird auf Grund der §§ 69
Münster i. W., den 22. Juni 1909. Gericht der 13. Division. [28757] Verfügung⸗
Ver
In der Untersuchungsse II. Kl. der 7. Komp. K. 11. Inf.⸗Regts. J Baptist Schilleder, wegen
sowie der §8§
ärt. ,„ den 23. Juni 1909. Feheeba g, an der 6. Division.
Der Gerschtsherr: Schrodt
v. Pflaum, jegsgerichtsrat. Generalleuinant, Div⸗Kdeur. Kriegsgerichtsra
[28776] Verfügung.
Die über das Vermögen des Reservisten vom Landwehrbezirk Stuttgart Erik Meyer am 29. De⸗ zember 1903 angeordnete Beschlagnahme wird ein⸗
aetretener Nerjährung balber biermit aufgehoben.
ügung. . n Pces den Infanteristen ohann eo ge des ülcsesseafgi ghuch d der 8 . des ärstrafgesetzbuchs zuf Brund ger 33, 360 der Mäieneneeaee. nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
[28755]
Walther Willi Reupsch der 3. Kompagnie II. Werft⸗ diviston bezw, S. M. S. „Panther“, geboren am 31. Oktober 1884 zu Erfurt, wird gemäß § 362 M.St ⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 20. August 1908 zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen 8 Wilhelmshaven, den 22. Juni 1909. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
—u8A““
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[28591] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Hlig be belegenen, im Grundbuche von Heiligen⸗ beil Bd. XXXIV Bl. Nr. 1055 und Bd. XXXIV Bl. Nr. 1056 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Gerber⸗ melsters Friedrich Doepner, mit Klara geb. Fischer in Gütergemeinschaft verheiratet, eingetragenen Grund⸗ stücke Heiligenbeil Nr. 1055 und Nr. 1056 am 31. August 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das in der Stadt Heiligenbeilbelegene Grundstück Heiligenbeil Nr. 1055, bestehend aus Hofraum und Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Küchenanbau und Stall hinter dem Hause, ist mit einer Fläche von 1,66 a unter Artikel Nr. 672 der Grundsteuermutterrolle und mit jährlichem Nutzungswert von 360 ℳ unter Nr. 471 der Ge⸗ bäudesteuerrolle verzeichnet. Das in der Gemarkun Heiligenbeil belegene Grundstück Heeiligenbei Nr. 1056, bestehend aus Hofraum und Garten und Gerbereigebäude mit Hofraum, 2 Trockenschauern und Geräteschuppen — am Fluß — ist unter Artikel Nr. 673 der Grundsteuermutterrolle mit einer Fläche von 17,13 a und einem Reinertrag von 0,08 Tlr. und mit jährlichem Nutzungswert von 588 ℳ für die gewerblichen Räume unter Nr. 486 der Gebäude⸗ steuerrolle verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. Heiligenbeil, den 20. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [28590] Beschluß. Das Verfabhren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung des in Kalau belegenen, im Grundbuche von Kalau Band XV Blatt 593 auf den Namen des
Schuhmachermeisters Wilhelm Noack zu Kalau ein⸗ d aufge da der Ver⸗
Beschluß. 1
Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Heijer fällt weg. Kalau, 19. Juni 1909. — Königliches Amtsgericht.
[28790] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat
zufgebot erlassen: Auf Antrag des Konrad Orth, Rentner in Gönnheim, wird hiermit der Inhaber der auf den Inhaber lautenden, nach glaubhaft gemachter Versicherung seit Januar 1909 abhanden gekommenen 3 ½ % Pfandbriefe der Pfälzischen Hüree ben in Ludwigshafen a.
heute folgendes
[27652] 1“ Kat
zufgebot der ihr angeblich entwe⸗ leihescheine der Röentzeanlich der 21. Ausgabe über 500 ℳ Buchstabe U sowie vier weiterer 1000 ℳ, Jahreszahlen 1898 — 1901 Buchstabe U, beantragt. Der wird aufgefordert, spätesteng Januar 1910 vor Gericht, Zimmer Nr. 6. Grabe mittags 11 Uhr anberaumt seine Rechte anzumelden und lehen, widriꝛ fo 8 wird.
[19652] Es ist das Aufge
ist. Der auf den 26. August 1909 bestimmte Te⸗ ällt w⸗ 1
Aufgebot.
genan
LI- vtäaattt Rüctt 1. uüüti
vorzulegen,
harina Glees
di genfalls deren Kreftle
üsseldorf, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Zahlungssperre.
bot der na ebli verbrannten Urkunden 40 %üige Fliehesdes engebch vreußischen Central⸗Bod Berlin vom Jahre 189 Nr. 10 312 ℳ 1000,— Nr. 10 313 ℳ 1000,
1““
n serie VIII r. 2050 über 1000 ℳ und Ser. VIII Lit. O Nr. 3378 über 500 ℳ aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17 Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal gerichts Ludwigsbafen a. Rh gebotstermine seine Rechte melden und die Pfandbriefe deren Kraftloserklärung erfolgen wird. La sehahcdeanda. Sch. 3 2. 81 1909. er reiberei des Kgl. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretüre G
März 1910, e II des K. Amts⸗ „ anberaumten Auf⸗ bei Gericht hier anzu⸗ widrigenfalle
zu Trier hat das ndeten 4 % An⸗ nämlich eines Scheines Nr. 394 Reihe 57 Scheine über je Reihe 58 Nr. 7 Inhaber der Urkunden in dem auf den dem unterzeichneten nstraße 19/25, Bor⸗ ten Aufgebotstermine rkunden vorzu⸗ soserklär
in.
hung er⸗ 1
anleihe der enkredit⸗Aktiengesellschaft in 9: 1) Serie XXVI „ 2) Serie XXVI Lit. c —, 3) Serie XVIII DD
Nr. 3270 ℳ 500,— vo d t 1t als Vertreter der Frau A. em Rechtzanwalt Hampf
antragt worden. Gemäß §8§
Eeruag, Firs, dif csieleat, ge. Srehüche
ten,
Wohler in Hamburg be⸗ 1019, 1020 Ziollpronez⸗
rmin ’ stellerin keine Anwendung.
Lit. - ℳ 791
scheine oder einen Erneuerungs chein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antrag
Berlin, den 13. Mai 1909
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung d8⸗
[28596] Aufgebot. in Der Schuhwarenfabrikant Ferdinand Rinne 8 Felhle ewatorf hat beantragt, den von der Firne⸗
erdinand Rinne geiogenen und mit Blanko, indossement versehenen, von Conrad Hinze in Flen burg angenommenen Wechsel vom 23. Februar über 104 ℳ, fällig am 21. Mai 1909, aufzubieten, Der Aufgebotstermin findet am 18. März 191 1 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte spatesten⸗ im Aufgebotstermine anzumelden und die, Urkun 5 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird.
Flensburg, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6.
[27659] Aufgebot. l⸗
Die Erste Rheinische Walzenmühle Aktlengeselc schaft zu Grevenbroich hat das Aufgebot des angebl 2 abhanden gekommenen, am 11. Juli 1909 f nlig⸗ Wechsels d. d. Grevenbroich, den 11. Mai 190 über 1516 ℳ, der von ihr auf Theodor Hoenmann in Viersen gegogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar beim Barmer Bankverein, Hee. berg, Fischer & Co, M.⸗Gladbach, beantragt. 2- Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1910, Vormilttag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht M.⸗Glad⸗ hach, Abteistraße 41, tiae Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 18. Juni 190b9. Königliches Amtsgericht.
[25704] Aufgebot 5 Die Gasmotorenfabrt Deut, Füllale Cöln, un Cöln, Kaiser Wihfebesg. Deng, 1 das Aufgebot er von der
Firma Peter Heil in Trier akzeptierten
Wechsel vom 20. Pets 8 naͤmlich: 1) Aber 43 891,00 — fällig am 31. Juli 1909, 2) ingt. 8 800 00 — fällig am 31. Oktober 1909, bean bert, er Inhaber der Urkunden wird aufgeforde, spätestens in dem auf den 11. Dezember A8. ge⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten hte
R richte anberaumten Aufgebotstermine seine Refalls