1909 / 147 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

111“

118294. L. 10062. J.LUTTERS SAME SOLINGEN

30/10 1908. Jacob Lütters Söhne, Höhscheid⸗ Solingen. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. . Schuhwaren. 3 Strumpfwaren, Trikotagen. ““ . Bekleidungsstücke, Leib⸗, ett⸗Wäfche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Hlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, tüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hfen, ldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, schbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

118296. B. 17884.

Rumpf'es Raiserbien

16/1 1909. 1/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Hopfen, Malz Causgenommen Malzkaffee), Bierwürze, Flaschen, Flaschenverschlüsse. Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Trinkgefäße aller Art, Siphons, Korke, Spunden, Fässer, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleich⸗ viel aus welchem Material, Transport und Reklame⸗

künstliche

Brauerei F. Kumpf, Geislingen „/St.

Wagen aller Art (ausgenommen Motore und Motor⸗ wageng. 1 16 b. 118297.

N. 4121.

19/6 1908. J. Ferd. Nagel Steinwärder. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Ge⸗ tränken, Getränken aller Art, Parfümerien sowie Wein⸗ hhandlung. Waren: Stille und moussierende Weine, Wermutweine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere, Porter, Ale, Frucht⸗ aäfte, Sirups, kohlensaure Wasser, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Er⸗ trakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte und Präpargte, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, ätherische Hle, Genever, Rum, Kognak⸗ branntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschertrakte, Eierkognak, Rohspiritus, mtliche andere Spirituosen, Speiseöle, Butter und

Söhne, Hamburg⸗

Pomäaden, Haaröle, Rieinusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleck⸗ wasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, kosmetische Mittel, Zahnpasta, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, konden⸗ sierte Milch, mit und ohne Zucker, getrocknete Milch, Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonaden⸗ bonbons, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakao⸗ präparate, Malzertrakte,

Nahrungsmittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Faß⸗ hölzer, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanister, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten, Schablonen, Brennstempel, Strohhülsen, Binsenhülsen, Bastbeflechtungen, bleche, Kapseln, Korke, Plakate.

Drahtnetze, Spund 118298. C. 8631. 2.1 : . „Filiahospitalis Manfred Carl, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und fette. Kaffee,

88

T

Waren, Hefe, Futtermittel, Eis. Beschr.

andere Speisefette, Parfümerien, Putz⸗ und kosmetische

Zuckerwaren, Senf, Konserven, 1. Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medizinische und diätetische

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und eigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz,

42. 118299. H. 17392. 17⁄2 1909. Hermann Howe & Co., Nürnberg. 1/6 1909. .

Geschäftsbetrieb: Hohlschleiferei und Ausstattungs⸗ geschäft für Friseure. Waren: Kl. 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungmittel für Lebensmittel. 8 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 2

6. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitze und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.

21

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 3 gegenstände. 8 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfern ungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel 42. 118300. L. 9426. 24/2 1908. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Warenausfuhr, Herstellung und I von patentierten Neuheitenraller Art. Waren: I. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Blattmetalle. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs „Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und waren, Waren aus Neusilber, lichen Metallegierungen, echte sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 3 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte (ausge⸗ nommen Pumpen und Gebläse). Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschner⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

* 2

Wasser 9b.

11. 13.

I7. Aluminium⸗

Britannia und ähn⸗ zund unechte Schmuck⸗

27.

28.

29. und Waren daraus. 30. Besatzartikel, Knöpfe, 31.

118301.

ANSYV

15/10 1907. Fa. J. E. E. Steffens, Hamburg. 1/6 1909. 8

Geschäftsbetrieb: Waren:

St. 4036.

Export⸗ und Import⸗Geschäft,

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

gf. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaxen, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Nittel, Bohnermasse.

16a: Bier.

b. Weine.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

20 a. Brennmaterialien. 8

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ‚Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven (ausgeschlossen: Fruchtkonserven).

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 33. Schußwaffen. 6 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Kalk, Gips, transportable Häuser, Schornsteine.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Beschr.

34. 118302. G. 9475.

23/4 1909. Günther & Haußnuer, Chemnitz⸗Kappel. 27/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife und Soda.

118303. A. 7148.

„Jppeltsche-öfeinhrecher-Salhe“

9/10 1908. Heinrich Appelt u.

2

Co., Oberkauffung

Katzbach). 1/6 1909.

Ue schäftscetrieh⸗ Salbenfabrikation. Waren: Heil salbe. 3 2 118304. B. 17721.

Cachets Docteur Faivre

à& POxXxyquinothéine

14/12 1908. (Rhone). Vertr.: Pat.⸗Anw. burg i. E. 1/6 1909.

Geschäftsbetrieb: zeutische Präparate.

Nült

Pierre Basset, Tassin⸗la⸗Demi⸗Lune

F. Ant. Hubbuch, Straß Apotheke.

Waren: Pharma⸗

EEEe11““ S. 8575.

ominte

2 118305.

5/8 1908. Fritz Sauer, Berli rbarossas F ner, Berlin, Barbarossastr. 20. Geschäftsbetrieb: Fabrikation 5 ftsl von uckerware Waren: Hustenbonbons und Limonadenbontsuncerwaren. EWEII1 3 a. 118306. S. 8956.

30/1 1909. Alwin straße 38. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb; Hut⸗

Sußmann, Berlin, Holzmarkt⸗

Engros⸗Geschäft und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Hüte lind andere Kopfbedeckungen, Reklameständer für Schaufenster, Halter für Fernsprech⸗

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 8. Düngemittel. 92. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, S isen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. E 8. Nadeln, Fischangeln. . —d. Hufeisen, Hufnägel⸗. 885

apparate, Tennisschläger, Ballspiele und andere Spiel⸗ Socken und Strümpfe. 1— 1

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. S

tankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14

6:

13⁄6 1908. Carl Theodor Riegger, Illkirch⸗Grafen⸗ staden. 1/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer und pharma⸗ zeutischer und verwandter Produkte. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke⸗

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für⸗

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Fleckenentfernungsmittel. 81 2 I“ E. 67

„Markana“

17,3 1909. Fa. Ed. Eppmann, Haspe, Westfalen. 1/6 1909. G Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗Engrosgeschäft. Waren: Geschmiedete Axte und Beile, Feilen, landwirtschastliche Geräte nämlich Rübenhacken, Rübenheber, Rübenmesser⸗ Rübengabeln, Heu⸗ und Dünger⸗Gabeln, Sensen, Maurer kellen, Sägen zur Holzbearbeitung, Spaten und Schaufelne⸗

16 b. 118309. CE. 8848.

Kühl und sjegend aufbewahpen. 24/3 1909. Central⸗Bodega von Herrmann Carstens & Sohn, Hamburg. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: und Spirituosen. 16 b. 2

Weine

S. 7792.

118310. 5 dh cholghe stet nlcdto,

„WIARUS SYEKIERTABOSEN

2⁄2 1909. Siegismund Dykiert, Posen, St. Martin straße 46. 1/6 1909. *

Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren; Branne weine, Fruchtweine, Liköre und andere Spirituosen⸗ Punschessenzen und alkoholfreie Fruchtgetränke.

16 b. 118311. Sch. 11515 - 1 0 sd „Listeveienser bold“ 23⁄3 1909. Wilhelm Schneider O. H.

Mainstockheim a. M. Geschäftsbetrieb: weine.

1

1/6 1909. Weingroßhandel.

—un 1021

Weiß⸗ Waren: I.

18312.

(UenkwAlDxEH

5—

er,

2/12 1908. Wilhelm Steinberg Nachfolg Luckenwalde. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Waren:

16 c.

g Likörfabrik und Weinha 2 Spirituosen und Spirituosenessenzen. 007.

118313. B. 180

„Braun's Brause“

12⁄½2 1909. Mar Sür⸗ Sonnenstt. 1%66 1909. Braun, Breslau, S

Geschäftsbetrieb: alkoholfreier Getränke.

Ne

8/3 1909. 1/6 1909.

udlung⸗

36.

Faͤbet Mineralwasserfabrik und gettänt 76.

Waren: Alkoholfreies 118314. N.

uUcollon

8 5 Pullastr. Jacob Neu, Mannheim, T ullaf 18 Kaltleim

etrieb:

SSchluß in der folgenden Beilage)

(flüssi Leimfabrik. Waren: