1909 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 8 88

mber 1909.

.

Berlin, den 9. Septe

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf vo Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise

lle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich

Mark abgerundet mitgeteilt.

. bereche Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen

t vorgekommen ist, ein Punkt (.*) in den letzten sechs Spalte

8 ur’ nitts⸗ S 1909 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage 1.880 8 Menge für 1 1 Septembr. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ sHurch. 88. Szane⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis (Preis un g8 ℳ“ 84 Noch: Hafer. 5,50 15,50 16,50 16,50 17,00 8 3 8 . 8 E1“ 88 86 17,00 18,00 19,00 20,00 126 2 338 18,56 19,17 4. 5 11ee.e“ 1 1790 17,90 18,00 1800 20 350 13½9 ¹1 ½6¶ * . G’“ . . . neuer 14,50 114,50 15,50 15,50 60 900 15,00 15,00 7.9. ao“ 16,00 16,00 5 80 16,00 15,88 31. 8. ö11e“ 8 15,80 16,00 1615 25 817 15,99 16,4 4.9. . Waren. 11112 14,00 15,70 1609 530 8 400 15,85 16,00 4.9. 3 k. üc.- 88 19,30 00 4 8 8 . 1.“ 1 2 28 15,80 16,30

n, daß entsprechender Bericht ft

Handel und Gewerbe.

am 30. Juni 1909.

eer gesamte Obligationenumlauf betru⸗

ark bedeutet dies Mark. Für das erste und zweite

Mark betragen.

(Aus den im Reichsamt des

Handel Chiles mit ver

aren im Jahre 1908.*) Das ganze Material für die elektro eingeführt durch die Vertretungen der amerikanischen Fabriken und Gesellschaften, Schuckert⸗Werke, der General Electric ( y. Electric Cy. in New York oder unmittelba und Telephongesellschaften und durch die Gesellschaften, der Lieferung von Strom für Beleuchtung und Kra fassen, wie die Aktiengesells aaft Straßenbahn Val jetzt tatsächlich deutsche Chillian Eleckric Lig Im Jahre 1908 sind zum tsbetrieb in C die Aktiengesellschaft Siemens⸗E uckert⸗Werke, seeische Elektrizitätsgefellschaft und die P

und 27 el

zitätsgesellschaften täti Die Einuhe betrug, s Fehrvtechaischen Industrie kenntlich sin Valparaiso und Santiago sowie von diesen Deutschland den Markt, während im korden die V und daneben England mit ihren Fabrikaten im

Photographische Artikel. Eine einhe solche besteht nur insoweit vhheagrahößt gfür den a ündfdn graphisches Rohpapier, lie empfindliches kommen fast ansserieglich aus Deutse bereiteten Glasplatten belief sich 190

Geschliffenes und gefaßtes optisches Gle Deutschland und 6

rankreich bezogen. Photogre

und taaten, weniger Frankrei

fuhr von solchen und 4329 F und 2115 Stück die recht beliebt sind, wu mond geliefert.

M

usikinstrumente. Eine einheimische

ch und England. ihren Bestandteilen 7

215 kg

dem kommen die Vereinigten Staat setracht. Die Gesamteinfuhr von

erte von 388 265 §. Beliebt sind Pianos mit reiche tung und absatzfähig besonders die billigen Fabrikat land 300 700 kosten und in Chil werden. Wert gelegt wird auf einen elastischen, hemmten Anschlag und einen vollen gleichmäßi

e,

1“ Pianos eröffnet sich in den ei gutes Absatzgebiet. Auch auf dem Gebiet

10 194 5 betrug, beherrscht Deutschland den Markt.

aus den Vereinigten Staaten und Deut Herichasahr zurückgegangen.

Wert der Einfuhr von Büchern 728 041 g, der vo fah 2 Zelluloidwaren werd

Künstliche Blumen

Die fremden Fabrikate kom

128 555 im Jahre 1908 zu Gemälde und S

häusig sind. Die einheimische

Kaiserlichen Generalkonsulats in Valp 8 1

*) Die Ein⸗ und Ausfuhrzahlen b

eziehen sie Staatsgebiet Chiles außer Punta Arena 2 sich

8. anderes angegeben ist.

Obligationenumlauf der deutschen Hypothekenbanken

ausweisen der 38 deutschen Hypothekenaktienbanken deren 8 umlauf für den 30. Juni 1909 auf 9652,32 Millionen

mittelt; daneben waren im Umlanfe 302,87 Millionen Mark Kom⸗ munal⸗ und 5,94 Millionen Mark Kleinbahnschuldverschreibungen.

Das Kaiserliche Statistische Amt hat nach den letzten FelRleher.

somit am Ende des e ten Halbjahres 1909 9961,14 Millionen fark. Gegenüber dem Obli⸗

aationenumlaufe vom Ende des Jahres 1908 in Höhe von 9600,56 Heälionen M ies eine Zunahme um 360,58 Millionen

Halbjahr 1908 hatte diese Zunahme nur 238,84 und 294,52 Millionen 3 8

Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie““)

schiedenen weniger w

technische Industrie wird großen europäischen und nord⸗

so die der Siemens⸗ in London, der General r durch die

fterzeugung be⸗ paraiso und die iht u. Tramway Cy. hile zugelassen worden die Deutsche Ueber⸗

Hariser Sociésté anonyme de Metallurgie glectro⸗technique. Im anzen sind in Chile 11 Elektri⸗ Fersche Stationen im Betriebe.

weit Waren in der Statistik als solche der gemacht sind, 7 786 411 8. In

Plätzen beherrscht ereinigten Staaten Vordergrunde stehen. imische Industrie für als Papier und Glasplatten von den genen Bedarf bearbeitet werden. Photo⸗ Papier und Trockenplatten

land. Die Einfuhr von zu⸗ auf 50 375 kg (60 453 8).

as wäcdi gorzigaweise aus ische Karate und

Stereoskope liefern hauptsächlich Deutschland 8 ie Versie und 1908 betrug die Ein⸗ im Werte von

Kinematographen,

im Werte von 21 145 g. Ki rden von der Pariser Firma Pathé & Giri⸗

8 1 e Pianoforteindustrie gibt es nicht, abgesehen davon, daß Ausbesserungswerkstätten vet⸗ handen sind. In der Einfuhr steht Deutschland obenan, und außer⸗

een, England und Femmöech in

Pianinos ein Phonolas und elektrischen Pianos betrug 323 475 kg im er äußerer Ausstat⸗

die in Deutsch⸗ e für 490 1200 9 G bne

leichmäßigen;

insamen Salpeterwerken ein zebiete der Orgeln, der Streich⸗ und der Blasinstrumente, deren Einfuhr 14 456 ,

1 n Gitarren (Ein⸗ fuhrwert 26 278 9) liefert indes vorzugsweise Spanien Phonographen und S werden

chland bezogen. Ihre Ein⸗ fuhr ist im Werte von 98 087 im Jahre 1907 auf 48

Bücher und Musikalien. In der Einfuhr steht Deutschland obenan. Der belief sich auf 1 i Musikalien auf 6108 F und der von Klavier⸗

Fuf 6468 F. Ausgeführt wurden Bücher im Werte von

Hamdurger Ha se eingefühde en in Chile i dece binem zamburger Hause eingeführt. n e 1908 betrug die Enfuhr 5374 kg im Werte von 1 170 Fn Jahre g

dünstli⸗ und Kränze werden wegen des Zolles hauptsächlich im Lande selbst aus ausländischem Material hergestellt. amen namentli 8 Deuts k⸗ reich und Italien. Der Wert ihrer Enecgrcne. de Besehirab, 1“ Wagen. Die Einfuhr .8 von 328 877 g im Jahre 1907 auf 1— rrückgegangen. J 8 var di Einfuhr von Luxuswagen und Gummgeöde Sn Fahre 1902 8S88 G tatuen. Der Kunstsinn ist unentwickelt, sodaß Gemälde und Statuen in Priv 2 Erzeugung ist sehr gerin wurden im Jahre 1908 nur 4 O emälde im Werle und Statuen leinschl. Büsten) im Wen de r Ber9e 8*

athäusern nicht

- h auf das ganze F be 1 und Ausfuhrwerten: Goldpeso zu 18 d, sonst Pogfäütet

andbrief⸗ ark er⸗

2

ichtigen

Telegraphen⸗ die sich mit

Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens während der ersten drei heer . des Rechnungsjahres 1909/10.

Die Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens belief sich während der ersten drei Monate des Rechnungsjahres 1909/10, also vom April bis Juni

d. J. auf 1 484 501 cwts gegen 1 470 403 cwts im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die wichtigeren Herkunftsländer waren hierbei in den erwähnten Zeiträumen 1909/10 (und 1908/09) mit den folgenden Mengen in ewts beteiligt: 4 1 8 Rußland 22 100 (—) Deutschland 47 829 (765) Nieder⸗ lande 264 (145) Belgien 708 (153) Oesterreich⸗Ungarn 503 990 (648 663) Straits Settlements 841 ( 239) Java 341 710 (196 633) China 1064 (1766) Mauritius 565 549 (616 576)

Südamerika 149 ( 128). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Kalkutta. )

bir.

2 Konkurse im Auslande. Serbien. Ernst Eichstädt, Buchhandlung in B elgrad. Anmeldetermin: 7.20. September 1909. Verhandlungstermin: 10./23. Sep⸗ tember 1909.

=Brüder J. Jarendi, Kaufleute in Nisch. Anmeldetermin: 13./26. Oktober 1909. Verhandlungstermin: 13./26. Oktober 1909.

Wageng esstellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. September 1909:

ließlich der

Gold verkauft enauen, unge⸗ on. Für die

19 406 und

namentlich

034 im

in Chile noch Eingeführt

in den Ein⸗ o, wenn nichts

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wichlef 8

Gestellt.„ 22 308 ““ Nicht gestellt —.

ö“

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Rheinischen Stahlwerke brachte Meldung des „W. T. B.“ aus e el⸗ dorf der Vorstand die Abschlußrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09 zur Vorlage. Es wurde beschlossen, der auf den 27. Oktober einzu⸗ berufenden Generalversammlung die Auskehrung einer Dividende von 6 % (gegen 11 % im Vorjahre) vorzuschlagen und etwa 220 000 (wie im Vorjahre) auf neue Rechnung vorzutragen. Der Beschäfti⸗ gungsgrad hat sich henheeenc in den Produkten B, welche außerhalb des Stahlwerksverbandes stehen, gehoben. Die Aktiengesellschaft für Camera⸗

2b 8 vormals Heinrich Ernemann, die

Fabrikation, Apparate auf Aktien, vormals

Fabrik hot R. Hüttig - Sgraphischer

B hn, und die Emil Wünsche⸗Aktiengesellscha t für photographi⸗ Industri 1A““ werden laut Foftft des M. . sche 88

8 ihre Aktionäre demnä st zu ordentlichen Generalversamm⸗ zwecks Be ung an der nunmehr zustande⸗ ekommenen Vereinigung der ührenden Camera⸗Fabriken

eutschlands zu einer größeren Gesellschaft.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kölnischen Zeitung“ aus Berlin hat der türkische Finanz⸗ minister auf Grund des Finanzgesetzes die neue türkische Anleihe auf sieben Millionen E“ festgesegt Pr 85 vier Prozent und bei einer Tilgung von 1 ieser Anlei ird wie folgt verteilt werden: Für ie Gesellschaft deles nnleihe mnrgaisefo Lentsprechend den letzten Vereinbarungen rund 19 Millionen Francs, für Schulden des abgesetzten Sultans 12 Millionen, für außerordentliche T 1b 8 die durch die Ereignisse zu Adana verursachten Schäden drei Mi 88 zusammen 34 Millionen. Der Rest des Ertrages der Anleihe soll verwendet werden zur Deckung des Fehlbetrages im Budget, zur Zahlung von Entschädigungen und Gehältern an Beamte, die infolge der Neu⸗ ordnung des Staatsdepartements entbehrlich werden, und zur Erhöhung der Zuwendungen an die Zivil⸗ und Militärpensions⸗ kasse, welche ebenfalls durch die Reform erforderlich wird. 350 000 türkische Pfund sind jährlich zur Tilgung und Ver⸗ zinsung der Anleihe erforderlich und sollen durch Abgaben verschiedener Wilajets und Bezirke aufgebracht werden. Falls diese Einkünfte die Summe aber nicht erreichen, soll die Differenz 8 die ordentlichen

taatseinnahmen gedeckt werden. Die Schuldver Freibungen und Zinsscheine sollen jetzt und in Zukunft von jeder Steuer, axe und Stempel befreit bleiben. Die Regierung wird vor dem 1. Januar 1920 nicht zu einer Umwandlung schreiten.

Die Einnahmen der beck - Büchener Eisen bahn betragen im Monat August provisorisch 891 806 gegen das Vor⸗ jahr prov. 838 142 ℳ, def. 956 761 ℳ. Seit dem 1. Januar betragen def Pnsdes5 600 281 gegen das Vorjahr prod. 5 370 459 ℳ,

Berlin, 8. September. Marktpreise nach Ermittlun Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) 8 es Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,30 ℳ, 21,24 ℳ. eizen Mittelsorte f) 21,18 ℳ,21,ge Sc Weizen, Feringe Sorte †) 21,06 ℳ,

dütte erte p Roggen, gute Sorte †) 16,00 ℳ, 16,86 ℳ. Roggen, Mittelsorte †) 16,82 ℳ, 16,78 ℳ. Roggen, geringe Sorte ) 16,74 ℳ, 16,70 ℳ. Futtergerste, gute Sorte 17 09 ℳ, 1710 ℳ. —. Futtergerste, Mittelsorte*), 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. Futtergerste geringe Sorte*) 16,30 ℳ, 15,70 ℳ.“—, Hafer gute Sorte ²) 18,20 17,60 992 „Hafer. Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. Hafer, geringe Sorte *) 16,80 ℳ8, 16,20 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 17,60 ℳ, 17,40 ais (mixed) geringe Sorte 5—e 8, —,— ℳ.

tstroh 6,60

Fa kais (runder) n. Sorte 15,60 ℳ, 15,20 2 82 nicgh

0 000 7% 35 „eu 8,80 ℳ, 670 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. .9, veiße 50,00 3A1be zum Kochen derse, 99,299, 3000 Speisebohnen weiße 50,00 ℳ, 30,00

3 1 90, ℳ. nsen 9—ℳ. Kartoffeln 9,00 5,00 Rindfleisch von der Keule 2 E

Schweinefle,.x

1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. (Markthallenpreif

2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale

9 Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 8. Sepiember. Bericht über Spei

Gebr. Gause. Butter:

Failcher Butter war recht lebhaft, und konnten diese

öheren Preisen geräumt e ärkte gemeldet. Die heutigen, ℳ, UI ftsbutter Ia Qualität 125— 1 haben inr chmalz: Die Schweinepreise h 8

chlank zu etwas lande werden feste 8

Hof⸗ und Genossens

eine weitere Steigerung erfahren, was auch eine j Folge hatte. Hier ist das Geschaftag und fanden infolge der T Fühhe mn k eringen Vorräte weitere Steigerungen zur Folge haben, s in naher Ware, sondern au A spätere Monate statt. Die heutigen Notierung

echmalzpreise zur lebhafter geworden,

Umsätze nicht allein

Western Steam 69. 70 ½¼ ℳ, amerikanisches Lasel chan tadtschmalz Krone 71 76 schmalz Kornblume 72 76 ℳ. Speck: Gute

71½ ℳ, Berliner

Amtlicher Marktberi

Fütedrichsfelpe. S

Nittwoch, den 8. September 1909. stand 3 Auftrieb nebersang Schweine . . 2294 Stück X

Ferkel

Verlauf des Marktes: Ferkel niedriger.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Monate alt.

3—5 Monate alt. % bN390 Ferkel: mindestens 8 Wo en ak. 22,0 .

Läuferschweine: 6—7 M

K e) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ.

3,60 ℳ, 1,80 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 140 7 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 8 3,50 ℳ, 1, 400 G 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebfe 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00

kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Butler 1 kg 2,80 ℳ, 2402

1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ.,

Die Nachfrage nach allete

in 1 ng.

ch auf vt 9

Nachfragt⸗

Ss erpish cht vom Magflg chweine⸗ und Ferkeitg

DSö. Bei Beginn flott, zuletz

unter 8 Wochen alt... 160

Weitere Be

4 rli beri befindet Börsenteftee liner Warenberichte befinde

Kursberichte von den ausw

Hamburg, 8. September. 8 Schl Barren das Kilogramm 2790 Br. E. T. B.) g 88 Gd.

er,

Kilogramm 70,50 Br.,

Wien, 9. Septem Einh. 4 % Renke M. N. Kr.⸗W. pr. ult. 95,65, Ur Rente in Kr.⸗W. 92,40, bahnaktien per ult. —,—, 754,00, Südbahngesellsch. Bankvereinaktien 541,50

Unionbankaktien 565,00, P

lische Konsols 83132⁄16, 5000 Pfund Sterling.

New York, 8.

Auch waren Käufe v bahnaktien zu Harrimanwerte eine a Verkäufen, zumal auch der hervorrief. In der le Gang an. Der Marh umsatz 780 000 Stüm

Commercial Bars 51 ½. Rio de Janeiro,

itt

Kursberichte von den auswärtigen 18 8

. Magdeburg, 9. SG B.) ZBehh Kornzucker 88 an September. e 5 G

,—. Stimn 9. mung: zucker I mit Salh Sse

.

11g. G8.9 8 8 Mranfst frei an Bord Harmegh

10,95 Gd

11,12† Sr, —, 8 Gd., 10,97½ B

2 esh. 2) Ohne Angebes

4

Ungar. allg. Kreditbankaktien 765,00, Oesterr. L Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesells „—, Oesterr. Alpf gesellschaftsaktien 08,00, Deutsche Reichsbank

rager Eisenindustrieges.⸗Akt. 26

ber. (W. T. B.) (Schluß. ilber 2311716, Privatd 1

aris, 8. September. I A 3 1 Nent⸗ 98,40. eptember. (W. T. B.) (Schluß

Madrid, 8. September. (W. T. B.) Börse ge Lissabon, 8. September. (W. T. B.) Goldagt New September. (W. T. B.) (G Fondsbörse nahm einen sehr un fänglichen Kurssteigerungen waren auf im Befinden Harrimans zurückzuführen,

London, 8. Se tem

on guter Seite in Stahlwerten und nen. Im Verlaufe trat infolge der lgemeine Abschwaͤ

endenz für Geld: Stetig⸗ 8. September. (W. T.

S. —,—.

Herenb⸗ 085 Fannar ha ftober Benember J1052 Go., 1086

ärtigen Fond 1

7 2784 Gd., Silber Vo

rmittags 10 50 Min. pr. ult. 8 7 nbe go M. 4 „% Kensche S 7 p ürki ose per medig⸗ Sesterr. Staatsbahmedesenn Akt. per unt. 123, terr. Kreditanstalt Akt. per änderbankaf

ch.⸗Akt. —,—

noten per

iskont 1¹½. h

regelmäßigen Verlang teldungen über er 9

die zu Beeaas 0

9

1 bag schwächung ein. Es kam Bericht des Acherbauburraus schle

gten Stunde nahm das Geschäft u

1 schloß in unentschiedener H.

rate 2 ¼, do. Zinsratez 3 auf London (60 Tage) Uis, legtes

Geld auf 24 Stunden

arlehn des Ta Cable Transfers

88,285 1s7s B.)

produkie 21— N9 Brotraffin, 1 c. 8. 818 3 de mit Stath

bez., Oktober 10,90 h

97 aFVF“ Stimmung: Fest.