1909 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 8. September. (W. T. B.) (B enschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64 ¼, Doppeleimer 65 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwo börse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 66 ½. 8

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,90. 3

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos September 32 ¾ Gd., Dezember 31 Gd., März 30 Gd., Mai 30 ½ Gd. Ruhig. Zucker⸗

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 11,85, Oktober 10,82 ½, Dezember 10,75, März 10,95, Mai 11,17 August 11,32 ½. Fest. 1

London, 8. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % September 11 sh. d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 12 sh. d. Verk. fest.

London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 59 ½⁄ 6, 3 Monat 5915⁄19.

Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 15,000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. September 6,79, September⸗Oktober 6,73, Oktober⸗November 6/71, November⸗Dezember 6,72, Dezember⸗Januar 6,72, Januar⸗Februar 6,73, 6,74, März⸗April 6,75, April⸗Mai 6,75,

d- i⸗ uni 8 8 EI Skaggomn. 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen kaum stetig, Middlesbrough warrants 51 sh.

Paris, 8. September. (W. T. B.) 8G Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 298 30. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg September 32 ⅞, ktober 31 ½⅛, Oktober⸗Januar 31 ⅛,

Januar⸗April 31 ⅛. 8. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good

8 WTW 8 ordinary 40 ½. Bankazinn 82 ¼.

Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) Petroleum. ö Type weiß loko 22 bz. Br., do. September 22 Br., do. Oktober 22 ½ Br., do. Novbr.⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. Schmalz September 158 ½1. 88 New York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß. Baumwollepreis in New York 12,90, do. für Lieferung per November 12,52, do; für Lieferung per Januar 12,59, Baumwollepreis in New Orleans 12 18, Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio Nr. 7 per Oktober 5,35, do. do. per Dezember 5,35, Zucker 3,67, Zinn 29,92 ½⸗ —30,05, Kupfer, Standard loko 12,40 12,70.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 9. September 1909, 6—7 Uhr Vormittags: 8 Station

Seehöhe .. . . . 122 m 500 m 1000 m 1600 m

Temperatur (O0) 11,8 15,5 14,0 9,8

Rel. Fchtgk. (%) 88 66 59 42 Wind⸗Richtung. N NO. 8 880 8 Geschw. mps 2 1 2 6

Himmel zur Hälfte bewölkt, Wolken nicht erreicht. Vom Erd⸗ boden an bis 68 500 m Höhe Temperaturzunahme; zwischen 1330 und 1540 m Temperatur überall 11,3 . ““

8 Wetterbericht vom 9. September 1909,

760,4 WSWI halb bed. 12

761,6 N 4

12

763,0 SW 2

13

762,0 Windst. Nebel 10

88½q 8 . 8 Q☛ /5 25„ Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der 88 Wind⸗ 88 8 8 58 88 Witterungs⸗ 8⁸ 8 ½ station 88n stärke 8 5 Beob 55 S= verlauf 8 88 25 ½ *⁸ d2n seobachtungs⸗ üae 88 d der letzten s 8 5 24 Stunden 58 8 8 Hernösand 7592 Windst. wolkig —9 760 28⁸ Haparanda 758,4 SW 2bedeat —9 8 89 8 Ni Wisby 763,6 SW 4 bede b W 760,9 SSW 2 edeckt 12 9761 12 Nachts Niederschl. rchange Swinemünde 2 14 Nachts Niederschl. vS 8n NW bedeckt 15 3 S⸗ sr⸗ 2 I4 vorwiegend heiter Riga 764,5 S lhalb bed. 11 f ins 1 indst. halb bed. 1 Ieache Jäedersch Warschau 764,6 SSO 1wolkenl. 11 078 2 14vorwiegend heiter Kiew 762,1 N. 1bedeckt 17 13 ziemlich heiter Wien 762,6 OSO 1 wolkenl. 14 14 vorwiegend heiter Prag 7627 SSS I heiter 14 2 14 ziemlich heiter Rom 762,7 NW 3 wolkig 19 3 12 Nachm Niederschl. Florenz 762,6 NO 2 wolkig 18 Frankfurt, M.) 3 14 Nachts Niederschl. Cagliari 759,1 SS 3 wolhig. 29 Karlsruhe, B. 761,325 1 13 Wetterleuchten Thorshaon 757,6 WNWwolkenl. 2 14 ziemlich heiter Seydisfiord 756,0 Windst. halb bed. 7 1 4 ziemlich heiter Cherbourg 764,8 NO 5 bedeckt 13 (Wühelmshav.) Clermont 758,7 O 1 bedeckt 13 11 meist bewölkt Biarritz 758,0 O 2 bedeckt 18 8 (Kiel) Nizza 760,2 O 6 wolkig 21. 0 12 ziemlich heiter Krakau⸗ 764,4 Windst. wolkenl. 13 5— (Wustroxv i. M.) Lemberg 764,2 Windst. wolkenl. 16 9—= SNacts Nicderscht Hermanstadt. 763,9 S l wolkenl. 13 8— C“ Priest 7641 S l woltig 19 9— (Cssel) Brindist 7633 W. wolkenl— 17 9— Sanhalt. Niederschl. Livorno 761,7 ND Z wolkig 18 3 (Magdeburg) Belgrad 763,6 Windst. wolkenl. 18 8 7Nachts Niederschl. Helsingfors.— 762,5 SO. 1 Nebel 13 0— Kuopio 762,4 SSO bedeckt 10 0— 11 ziemlich heiter Zürich 761,2 SW 1 Nebel 11 0— Jeäih ha⸗ Genf 760,1 WSWheiter 13 0— Lugano 7687 l bededt. —15 3 12 LHishch hesen) Säntis 8657 SS A beiter 5 5 [(Bamberg) Dunroßneß 758,4 W 2 bedeckt 10 5 4 13 Vorm. Niederschl. Porkland Bill 765,2 NO 4 wolkig 11 0 1 Rücenbalder „, Sne zwolttg. 15 eachts Niederchl, 0 1 13 Skegneß 766,6 N 2 heiter 8 2 2 7 Die Wetterlage hat sich stark verändert; ein ozeanisches Hoch⸗ gr druckgebiet hat sich südwärts verlagert, der Ausläufer eines Christiansund 8 von 770 mm über Island erstreckt sich bis Westrußland. t 9 Minimum von 755 mm südwestlich von Island hat . 756,4 SSO 2 wolkig 11 Nordmeer nordwärts verlagert; Tiefdruckgebiete liegen ferner über

Nordskandinavien und über den Pyrenäen.

trübe bei Nordwinden. eutsche Seewarte.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. 8 8.

Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Femmen ftge eglchaften auf Artben,

0 Untersuchungssachen. his 1““ Band 34 Blatt

[49864] Beschluß. 1) gegen die unverehelichte Karoline Schrobback evangelisch,

8 . S 6 , ims terzeichnete Gericht

2) den Bauerssohn Karl Schrobback zu Limsdorf, unterzeichnete

wegen schweren Diebstahls und Beihilfe dazu, Neus 8 wird auf den Antrag des Bauernsohnes Wilhelm vmmene 2* e11 gl0⸗ Schrobback zu Limsdorf, vertreten durch den Rechts⸗ Seeeagüf. ch A üüker anwalt Faltenfeld zu Frankfurt a. O., im Wege des 1687 n- 8 Wiederaufnahmeverfahrens beschlossen: 1) Das Ürteil JI 6 9 G. b6 1““ bei ecmem fähr⸗ htte e 2is ’““ 1“ uf 100 mit 432 8 8 18. 8I —— Fabresbeträg zur Gebäudesteuer veranlagt. b Karoline Schrobback verurteilt ist, aufgehoben und ist E“ nicht deren ogch

Anklage des eer Versteigerung 8 2 1 8

die Karoline Schrobback von der

schweren Diebstahls freigesprochen. 2) Die Kosten des in das Grundbuch eingetragen. Werfahrens, sowie die der verstorbenen Angeklagten Berlin, den 30. August 19099. 1 und dem Antragsteller Wilhelm Schrobback ent⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

standenen notwendigen Auslagen einschließlich der [44060]

auferlegt. 3) Die Aufhebung des Urteils vom 8 aufege 1r 1908 ist durch den Deutschen Reichs⸗

Frankfurt a. O., den 20. August 1909. Königliches Landgericht, Ferienstrafkammer.

[49863] Fahnenfluchtserklärung.

1 Kapitän⸗ steigert werden. 1 ge⸗ Thunerstraße und besteht aus Parzelle 838/14 ec. boren am 17. August 1881 zu Alsfeld i. Hessen, Kartenblatt 4 von 5 a 59 am Größe und ist in der wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Grundsteuermutterrolle unter Nr. 2003 eingetragen. Mäültärstrasgelebbuchs sowie der §§ 356, 360 der saa c böbanh, 8 der Besere Kegeole aber zurzeit Milighrstrasgegichts zuldigte hi noch nicht eingetragen. Der Versteigerungsvermer strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ist am Fößir 19⁰9 8 8 Grund uch ein⸗ ilhelmshav .Septe etragen. Das Nähere ergibt der Aus 1 1 Septanber 1n Werichts und Gemeindetafel. Berlin, den 5. August 19099. Königliches Amtsgericht 11.“ Abteilung 6.

für fahnenfluͤchtig erklärt.

Kaiserliches Gericht der I 193922

Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. 5. 1909 gegen den Infanteristen II. Klasse der 7. Kompagnie K. 11. Infant.⸗Regiments Johann Baptist Schilleder 149637] wird zurückgenommen.

Regensburg, 6. September 1909. Gericht der 6. Division.

arineinspektion.

Wagner. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters August Brodde zu Altdöbern einge⸗ . November 1909, Hehnittag⸗ 7 Dhb Nct g ericht im Hotel Gabriel in Altdöbern versteiger sachen Zustellungen U. dergl. werden. Das Grundstück besteht aus dem Hof⸗ 1 raum im Dorfe Nr. 1087/497 von 10 a 31 am Größe und 468 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Vutzungewert, Grundsteuermutterrolle Artikel 323, Berlin, Simon Dachstraße 31, belegene, im Grund⸗ Gebäudesteuerrolle 203 a, b, c (Wohnhaus mit Hof⸗

ragene Grundstüch 2 ) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 89 88

8 [49638] Zwangsversteigerung.

Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Anna Wenk, geb. John, in Berlin eingetragene CT“ Grundstück, bestehend aus JZ S Juli Seitenflü Quergebäude und Hof, am 5. No⸗

zu Limsdorf, geboren am 19. Juli 1880 daselbst, 8E“ Wormitzags 18 lhr, durch das an der Gerichtsstelle 15, III. (drittes Stockwerk), versteigert werden. 38 Parzelle 1686/51 und Nr. 1588 der Grundsteuer⸗ und nach Artikel

1 35 Zwangsverstei Kosten der Verteidigung werden der Staatskasse Im Wege 5 s treckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ en. 8 dorf Band 67 Blatt 2019 zur Zeit der Eintragung anzeiger und das Beeskower Kreisblatt bekannt zu des Versteigerungsvermerks auf den Namen des machen. Schankwirts Carl August Handke zu Rixdorf (ver⸗ storben am 24. April 1909 zu Rixdorf) eingetragene

1 nstre ¹ Grundstück am 1. Oktober 1909, Vormittags Parthey. Schmieder. Friedenreich. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der 1 Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, ver⸗

Das Grundstück liegt an der

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Altdöbern belegene, im Grundbuche von Altdöbern Band XII Blatt Nr. 366 zur Zeit der Eintragung facs aufge 1910, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen hefegegeß ergeht die Aufforderung, spätestens im ebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Andernach, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Kartenblatt 1

[49650]

gefordert,

[49648] Das Aufgebotsverfahren, betreffend den Wechsel vom 23. Mai 1909, der von Junck & Co. in Frank⸗ furt a. M. ausgestellt, auf M.Luhner in Zürich gezogen und mit 57 am 25. August 1909 in Frankfurt [49639] 3 ist wegen Antragsrücknahme seitens

der bayerischen Notenbankagentur Frankfurt a. M., den 27. August 1909.

a. M. fälli

[49641]

erklärun

Königliches Amtsgericht. 8 [49901] Berichtigung. In dem am 7. Juli 1909 vom Königlichen

sich binnen 6

raum und Hausgarten, Stallgebäude mit Remise und Waschküche). Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1909 in das Grundbu

ch eingetragen. Kalau, den 20. August 1909.

ot. Juli 1905 ausgefertigte

Königl. Amtsgericht. Abt. 44.

Aufgebot.

Der Tagelöhner Peter Schneider in Andernach Antel Nr. 4, hat beantragt, den verschollenen Tage⸗ löhner Johann Schneider, zuletzt wohnhaft in 1“ 58 bekangten 88 ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird schollene wird au efordert, sitz ,iehens en ordert, sich spätestens in dem auf den 1. April Termine zu nedufg vFhtees eelen An alle, die etwa Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ terzeichneten Gerichte Anzeige

vor dem unter⸗

2

1 8 Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte erlassenen Sammelaufgebot, das im Jahrgang 1909 Nr. 183 bezw. Nr. 210 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers bekannt gemacht ist, muß Zeile 20/21 statt „des Preußischen Pfandbriefamts“ „der Preußischen Pfandbriefbank“ heißen. Berlin, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

5 Aufgeb

Die von uns unterm 11. Lebensversicherungspolice Nr. 285 698 über 10000,— auf das Leben des Engrosschlächters Heinrich Georg Piegsa in Hamburg, geboren am 5. Juni 1868 in Ruderswald, ist dem Versicherten abhanden ge⸗ kommen.

Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗ Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.

Berlin, den 6. September 1909.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

es in

[49640]

[49643]

außereheli⸗ beantragt. versichert,

Magdalene geb.

Todeserklärung der

ch 8

erfolgen wird.

erklärung erfolgen wird.

Die Hausierersehef illingen eingestellt. Bauer, in

die Winkler wieder verstorben, ein nicht zu erbringen.

verfahrens wird Auf 1910, Vormittags 9 Uhr,

gebotstermine dem un zu machen.

Limbach, den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht.

1 „Die Seefahrerfrau Bertha; in Saspe, Fischmeisterweg 2, Ehemann, den Seefahrer Friedri am 1. Februar 1866 zu Reichswalde als Sohn des Arbeiters Christoph Fischer und dessen Ehefrau,

. Geng, aus Weichselmünde, zuletzt wohnhaft in Weichselmünde, welcher seit 1895 ver⸗ schollen ist, für tot

zu erklären. Verschollene wird aufge

b Aufgebot.

Der Justizrat Gerbracht in Hameln als der Ehefrau Lina Selig, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Lina Selig, geb. Burghoff, im Inlande zuletzt wohnhaft in Hameln, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 3 An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte A

Hameln, den 28. August 1909 Königliches

In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Osten trocken und heiter bei Südostwinden, sonst nach verbreiteten Regenfällen ziemli⸗e

ischer, geb. Krüger, hat beantragt, ihren

Der bezeichnete 8 ordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 47, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verscho erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗

Danzig, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 20.

zeige zu machen.

eb. Burghoff, aus

enzeige zu machen.

mtsgericht.

ö 8 1 r rau Emma Ida Gol Pleißa hat das Aufgebot zum Zwiche der

am 30. Januar 1842 in borenen Pauline Wilhelmine Winkler ie Antragstellerin hat an Eidesstatt sei kurz nach ihrer Geburt Nachweis hierüber sei aber Nach Einleitung des Aufgebots⸗ gebotstermin auf den 11. April bestimmt. Die Ver