1909 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

strie en tei 1 n befürchtet, daß piele der mit Winterweizen be⸗ Ernteerge 8 eh 8 5 Felteenaed man besigt umgepflügt werden Uüfser. Am bosten Der Kaiserli Uhehgrartensar in Kopenba 85 vha 1 Deußen aus soll die Wintersant in der Krim und in Bessarabien stehen. Ma .-Sns 8† Handels ammer, Vertreter ortin 5

sarabien 1. 25. v. M.: Das Koön lich dänische Statistische

ie, Herr Kaempf, Präösident des beffe d Fefructe Sinee aaienahencch imige et mh, bineüig. sFaganwene⸗ * . Ertr.

88 Mhta 2 deeer zeigt eine feste Haltung. D

an den Be

Mittel betrachtet werden kann. hntga. er vnsc sowohl 2 nu 88 82 mes die Reemmg . Beei t wurde der Mar essas einerseits ten Durchschnitt fällt. zge Gerste er Vogel ü drh efat,nd hers iafe t betreffs der Entwicklun de ftef über dem daegsenc 1e Vertreter der Textilindustrie ogel au⸗ Wintersaaten, andere. 8. M b ni * Chemnitz und ferner als Vertreter der Eisenindustrie Herr Beft n Nee A imt durch eine s gebni t, namen 3 3 meine Herren, können Si ortigen Börsen e oder unzureichenden Sachverständigen tierung von Nikolajew durch die Reeder, und es hat einige 3 3 fer gutes 1 bis letztere nachgegeben und die Ausfuhr von Getreide wieder aufge⸗ 1 n. Saatkorn soll dielfach 111“ canh ie Entwicklung des G treidegeschäfts wirkte ferner ferkauf guten Saatkorns 3 hen ist ist geschehen. Wir und speziell nommen haben. uf die En wicklung rb e kägbsch Fufete fer Meine Herren, was gesche t.if 3 eit. icht hindernd, daß die hiesigen Preise für die ausländischen Interessenten das Reichsamt des Innern das ich ja zu dieser Zei noch nicht zu verhältnigmazig immer noch zu boch vertreten hatte —, haben nach meiner Ueberzeugung das getan, was

ind und keinen Gewinn zu⸗ lassen. Beispielsweis vom Ausland zur Aufflärung der Sache geschehen konnte. Eine sehr viel andere

ggen (Dezember⸗ Verdingungen im Anslande. ) 110 boten, ind hier 1⸗ gef t wurden.

rganisation des Wirtschaftlichen Ausschusses, als ich sie soeben angegeben Nach A

ha

order r. Die Angaben über V 2 kälteren taatzanzeiger⸗ ausliegen, kön artte, konnte daher nur in be, halte ich aus den angeführten Gründen nicht für möglich. Sie können ganz unbedertendem mmfon g befriedigt neid * Expedition währ aber versichert sein, daß ich überaus dankbar sein werde für alle An⸗ gc

d d seerden. Während onst um end der Dienf iese Zeit das Exportgeschäft am lebhaftesten war, verlief der erichts⸗ * 1 regungen, die mir, vielleicht nicht in diesem Hause, sondern in wirk⸗ monat ganz still. . 1 des e samerer Form in meinem Amtszimmer, gegeben werden, und daß ich In Weizen sind die Vor Poß⸗ aber es herrscht noch Das St Hn 1 6 ; bitten kann, d das, was ich als in f wenig Neigung zur Abgabe. M reis zwar 122 Kopeken N 9—15 Pfund n w teesniar itten mn, de n. 1 ür das Pud nachgege tzdem konnte sich das us. ² 2 8 8 pro Fu —— 15 ch im Reichsamt des land noch nicht Abschlüssen entschließen. 1 Werst, davon Itrrgen tragbare; 2) In Roggen war r† nur klein. Die Preise be⸗ 1“ inister Zeit hat, die Interessenten recht oft, ü haupteten sich trotzd Bei der großen Differenz r 2 * rehscheiben om sagen: täglich bei ihm ein und ausgehen. 8r Preisanseboten des Auslandes und d

Nun ist endlich Beschwerde ü

m nen beißt es. 2

aden lang; 3) sechs †4 0—50 Hl P., mit Kobl Sö; enen 20— 1„, mit Kohlen⸗ ap deriene g ates, welche bei einer Tonne bereits 20 1 lattformen auf 2 Achsen don 200 400 Pud konnte ein lebhaftes Geschäft nicht zustande kommen, et Zu⸗ abehr Gasmotor von 10 H P. hren sind schwach. Die reise für Gerste haben etwas nach. Drehhänke für die Remonte der 1 egeben, was eine 5 se von starken Abladungen von Asoff her ist. Las Angebot war tark, di Nachfrage blieb⸗ aber wach. . S8 inter⸗ und Frühjahrsmonate kamen einige Abschlüsse zustande, wobei gewesen wären, Ihnen sich die Verkäufer sehr zurückhaltend zeigten und in den Peeses nur 8. za b Ich habe es getan, wenig nachgaben. In afer wurde last gar kein eschä henen 2 22 an, daß es immer gemacht, da von lordrufland billigere Ware angeboten wurde, ar in . . während die hiesigen zualitäten vernachlässigt blie ben. geben. D ach Mais war die Na⸗ frage sehr leb ast D Ernte, deren Quantität,

ie neue eizufügen. wie bereits gemelde von 10 bis 2 rwartungen stark zurückbleibt, 3 i

ür die

, si eer Markt in Leinsaat gestaltete hinreichend informieren können.

vom als gruch 89 meheiniscen Mühlen Rebere . 1 wurde. Da in Sonnenblumen eine iternte zu beobachten Das ist das, was ich im wesentlichen zu sagen habe. Nun hat wird Leinöl als Ersatz für Sonnenblumenöl benötigt. sich der Herr Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wünsche olza und Hederich bewegte sich der Handel in den engsten ausgesprochen, die die Industrie in bezug auf die Exportpolitik haben renzen. müsse. Ich bin j ingt i

8 8 Ebenda, 29. Dezember 1909; Aussche ihm darin beizupflichten, Die Preis e an der Odessaer Börs Leeferung von 360 000 bu und 180 äß vember folgende: 8 wellen. Anschla 8 die buchenen, Osima... .116 133 Kop. b eichenen, 720—- 28 ür die kannenen „. 8 113 132 5 p. F Nähere mgungen sind in der 2 KRoggen. .. . 87—93 8 teilung für Bahner haltung der Ne hchen Staate babne Ab. . 71 82 G für 1 Fr. erhältlich. 2 ältnisse, Mais . 811 in denen wir u in Hafer halten sollen, das is i i ; ich hoffe 2 aber, daß mir auch über

rk Iten. 1u 89 Ve ehrsanstalten geeigneter Ge⸗ seederich...

legenheit Belehrungen zuteil 1

und, soweit ich in der

Die Postanstalt in Ramansdri t (Deuk 8 b nimmt 1 Psan Postanweisun d IeCn, (D. Lage bin ch - Die Vorräte betrugen am 14. November: 8 1 nicht mehr tell habe, auch praktisch Ausdruck verleihen. mei 1 1 N ,. . . . . 340 540 8 1 nicht: leben kann i J G“

Ulka nire . .760 851 Sandomirka. . . 4095

bi . Amaufka . . .. L1“ Der trangatlanti anderen Weizensorten 3 805 sn 1g en. 1 samtziffer von 15 Z⸗ 8 1 vaige h.; e zusammen 88 . 45 deutschen Aopd und der iti ü 8 Mah... 19 000 worden sind, die vorj Erpartpolitik. Beifal rechts. 8 . GFerste. . . . 1103 286 Hilste üͤbertr Gegen 4 ½ Uhr wird di ortsetzung der Bera g au 1“ BZEIö1u 33 740 1““ Ropember fücch nicekaagt aorr Zäertüngagn Serge 3“ 18n eer Kieler b . kleinere Vorlagen. erft, nachh Rechnungs 4914

einschließlich Cherson . 71 Millioneu Pud, -

e waren am 24. No⸗

8 Ode chtsmonat: ssa in Weizen . .. geceenden Fatzalblatts d herausgegeben im Fünttalh des Ifüge 889cd 2. 8 kei 8. . Fesgen. 8 unchahn Frbalt. Sel. 885 Feuergzesen: Ausfhrungs sfiimmungen „Mais des Tahaksteuergesehet. —be dmn 15. Juli 1909 wege

1 n Aenderung

Der Oelkuchenmarkt war in Ceyl⸗ kok⸗ b kuchen sehr fest, in allen anderen Kuchensoriel üe fen e Bauverwaltung⸗ h esgeee betrugen in: - Amtliches: lenstnachrichten. icht⸗ Sinqrpoee h, e . . Frntl 8De Uünggestaltung der Gsebehꝛanlage hten e Riche Esteskuchen Emn 28 Tsi sss. 9888 8 2 2. sün. Gatshoch auten in Häinburg (Schluß). nischtes: ederie kuchen, pdraulische.. 1 82⁷ . (frelan Bord. 1 5 8 8* Furenngs 8 Feretgbeben dghra .. 65 8 8 duhr. 1 Die Frachten blieben infolge des schwerfälligen Absatzes nachlässi⸗ t, nur aus Cherson w d ie 8 ver Canada 4 . vorgerlicheen Jahreszeit delhn per S.z Fescitten⸗ ußi der den Vere lgten von egenwärtig werden notiert: SS BAmerika e“ 8. Odessa, Nitolazew, Cherson: 11 das otterdam, London und Hull . nach Antwerpen, Hamburg

8

„Zentralblatts der

5859 8s 28828— 82888

7 5

8 1

20 g‧5 0 & 2—2 bes

ais m 8 vom 1 auner u Urüh Uühthcen, Kenüthe ing und von der 18 9. wäheren Bedingun en eim: Regi⸗ Unterlagen find vom Gekrfüre den wurden in d Handöuch der eptscher oche, ilhelmstraße 92,93, nnerkängh 8 e tember und Oktober an gelen 4* 8 8 8 u . Sev. weil Metzien 8* 2 8 1““ N 909 1908 In Land⸗ und Forstwi rtschaft. nach ikolajew

infolge der käm fung. 4 2 orjahre müfnommen at, eraj ü r silegoltnce, VI. —n vom er ung. 8 . nbahn gyon⸗ komitee ver ffentli n

ollendorfstr.

Dr. Fran 2 8 J. J. Bcher ebnin 9xq. . Feodossüja 9 ½ Snach Wun Sy. b25 8 Saatenstand und Getreidehandel in Asow. 5 622 EEI1“ Theodor Pienit nassers 1 . . M. 18 7 075 Hansen. Der Kaiser 88 Generalkonsul in Ode . 6062 11 rt 25. v. 5 8. Im kovember sind die ersehnten . Al. and b 5 678 5 9 Foßen Teil des Südwestgehiets endlich ; (von . eenek 5 8 224 1’“ Bros 2 ¹ 8 nüae, glchmäggg warme ng vel 8 nach Gen tschchser 8 n. or 18 hat sich die Vesch 1 bes Wintem. Im also ein Unterschied don 1663 er September und Oktobe he en Trockae 8 11.“ soda daß Pflügen. und Säen erst nfa ovembebeit 1 8 e. Ni anzbefriedigend ollen Winterwei 1

1