Reymond, Berlin, Alexandrinenstr. 137. 23. 7. 08. G. 27 303.
2 e“ Selbst-] Explosion. ;; en 3 b. 400 104. Fenwattenträge für Selbf Er * 9 Tash. G. L“ Hermsen de Fer ag üee a299e,. Hamburg, 28. 10. 09. W. 15. 9. 08. 9. 26 707. Gr. Neumar 09. S S1228. 3 “ S6c. 217 334. Spulenbehälter für Wehstühle 3 b. 477 Hrenefclnamn Benürnde 96, u. Alard du Bois⸗ mit Ahdrdfi richtung. Reymond, Berlin, Alerandrinenstr. 137. 26. 7. 08. C G. 27 332.
198. 299 927. 8 Scharnier⸗ Kaxpnopf mit J
Northrop Loom Sccherhege⸗ dals M
opedale, Mass., V. St.
74 . 217 29
Johann Putensen, ansbenen⸗ Vorhemd⸗ und 5. 15 850.
2. Verkr: rragenhalter. B
„Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61.
. Einrichtung zur Zeichengebung t. 13 4979.
durch Wasser oder Erde hindu urch; Zus.
Leopold Lange, ochum i. W., 400 168. . 08. Bruückstr. 17. 20. 1 0. 09. L. 89929 38 2s. Lei 3 b. 4004 478. 19,9 zwei Teilen Fleͤender am 30. 9. F z. Pat. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß b 8 auswechselbarer, federn 214 341. Robert Nirenber erg, St. Petersburg; seiüsch Fhhzna. Vertr. C. v d Hjsomsk, Pat.⸗Anw.) Berlin W. 1. 2. 08. N. 960
Bein⸗ ig. 907.28
— 2 3. Rudolf Klindt, Köslin. r 10. 09. Io 185
9. dem Unionsvertrage vom F 172 88 die Priorität 28 Fenthe 8 * K auf der Anmeldunst in den Vereinigten 3. 100 188 detbelte gir Damen 8 eFff. rich
782 217 21 10. ” llpinsel mit Kolben im Farb⸗ Staten vo an. Amerxika vom 30. 3. 07 dmnerkannt. Laul Shmann, res en, Strehlen behälter Välhelm n Brunnöhlerj Ir., Velbert, Rhld. 86 berwastthe mit aus⸗ O. 55.,
1. 5. e ssann 1Mexrigdel⸗ mit Sägezähnen.
766. 21 2 12 8 8 Leopold Oerman
26. 10. 09. M. 32 194 80 8 . 58. 892 053. —— SI und Za ehe Hug⸗ 2b. 100 506. aem gitsn7ne Fgabeg⸗ 2* 6 0 41 7. Hals. Reuu G im 7 . 8 te tr. 4. Lühnneneet,c erner, Bockühlste9, 10.] — Foldheineng erin kebtt 00. H. 43 777. 68. 189 . Füer Mafsgr e 4 I1. 08. nir., Lüul, Haupimannst 88,2 303. Verfahren ““ 29. 400 510. S lafanaug nit gech — 2* 8.. , 8 779. 21 814512 Vorrichtung zum wechselseitigen und Erzielung zuckerhaltz er Nährstoff⸗R ückstände Fenlängen E“ Rb-u2 vre. 6f. 400 425 8 enaeg 82 eststellen und Zählen von Ueberrundungen auf mittels eines in einer Mehrtöräbrstaft Rü auszu⸗ NebFüber v vorrichtung zum der Lagerf 8. “ Rleced 8 1cherne 1, gtag Uitels, hüslauge Rrer Affüsjnzvowanger. Gan⸗ 5b. 400 694 Hutkralle zur Befestigung des eesscheze n. Fader 8esb chuchardt, 18. 8 09. Sch. 32 605. Steffen, Wien; Vertr.: teubart, Ner. Anw., 3b. 1 gr .Brunieim Zielinati, gense 20 379. 77h. 21¼ 235. erfahren zur Verberetun Berlin Sw. 61. 6.6. h. K. 34 871. Hemenbutes r 842 78. 480 052. Vexicte nen, eehtna⸗ ih ent hcäbraä 88 “ dc f “ Eremnang 2b8 400 673. Fe. vhentäbche Röderstein &. spiralsenh0⸗ um — 8, r, Isenbergstr 8 offe, insbesonder . . den⸗ pess. W Fenes lissher w 6 Stefan von Geabsthe - Kruschwitz, Walter, 2 Barmen. 9. . R. 25 458. 8.3. 217 262 ftschiff. Foserb Albert osen. 29. 28 08. G. 26 463 Rignon, „Gr. ds. 12. 3. 07. R. 27 162. 89. 217 335 pparat 277h. allschirm. Wilke, 39 Hregzen,5 Walstg 8. 29. 9. 08. 79. 217 29
recht
einem s .400 683. A s Haken und Ringen be⸗ steh henden Metall . A zum Formen und Ent⸗ stehender Hofenhalter ” Bernhard 8 neen; Melkers
wässern von Stärke r von a alldorf a. Werra.
a
ttels eßluft. thacrenbsrftmaschine zum Ab⸗ I. J Pr Auuf bürsteu von mit Taba kmehl
anderen breigen Massen Dr 7. 10. überzo genen Zigarren
gebirgftr. 27. 2. 8 15. 11. 25 483. Te. 100 001. A 3 b. 400 7 03. Spa ange mit Fena. Metaliöse Jödeke, Ne b 159 9 im, Kaiserslautern. Julius Pecpne Berlin, Belle⸗A Alliancestr. 92. 28 8998 S9k. 217 336 Verfahren zur Herstellung lös⸗ 10. 09. M. 32 I.zh. gsdol 5 mit auf ein ner drehbanan Spündbeh angeordneten licher Stärke nittel Pe Eösch e. m 1.Flic. Cöln, 3b. 400 70 OFedernde Keencgehnerchtng ven . Rültatthfen, Eüh Aatsez gabat 1. W. Riehlerstr. 18 22. 12. 08. F. 2 hae scease. 8 wn Piher s „ 8 Vencatz aldhorn 4. x 2 C 3 b. 400 713 inengestrickter Handschuh v““ 1 eichhitigen mit Rre. cktem Futter. Liebes e 129298 un Fücrchschen becgene d. Zgindet u ebrauchsmuser 86. e 60g 8 Anban⸗ be r- Art der “ 1 “ veccec, Bahn Naggäik ikin 9 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) gricchischon vech⸗ Fit. schselspang 5 12gedwig 8. 11. G 5 A. 3 ürstendamm3 8 8 Pat.⸗ Amnäl lte, Berlin Sw⸗. 61. II. 12 Or. Eintragungen. 8 zuschmann Berlin, Kur S0a. 2171 152. Forn zur Herstellung flucht⸗ 398793 399901 bis 400800 au rechter Tre dedvenstcfen beliebir Steigung aus Ia. 400 565 Zementbeto
B. 45 179. as n. 882883 2181 8% Anna eger, P 1 sschließl. 400396. 3 b. 400 742. Frawattenhalter, besteh aus sd. 399 953. -n, für K 5 Zungensiebbte für Schüttel⸗ einem unten offenen Blechbügel mit aus us dem a aus durch Zus. z. Pan. 216 966. Franz und Stoßsiebe, Schüͤchtermanid aa fü remer, Dort⸗ Krawatte festgenhten euer, Srran 288 26. 6. 07. H. 41 052. mund. 25. 10. 09. Sch. 33 838. S0a. 217 2 ühelsreihmasane a mit dreh⸗ lIa. 400 739. barem Formisch8 Arnold Dor abusch, Bralitz. 10. 11. 08. D. 20 799
in der u. dgl., gbestehend t hinteren Schenkel ausgestoßende bun gegen den in einen Schli ieb mit nachspannbarer Draht⸗ derberg⸗ ruflage. Fritz Schindler r, Ber S a. 217 26
haken 8 itz 2 gdorderen Schenkerz ftraße 81 10. 09. eingreifenden ragentdud klem eer Zu . Rngaf 8. 899 8 986. rlin, Köpenickerstr. 116. ahner, Breslau, Fürcheghe⸗ 09 .su. dal., bestehend aus 12. 11. 09. sch. 3 34019. M. 32 365. stäbe bberhundenen Armen 9. eionmichrnaschine mit dreh⸗ La. 400 265 Zusammenlegbares Gestell mit 3 b. 400 7 Kragenstütze. Robert Eckert, Imstr. 14. 6. 1 barer, aus zwei Stnenne und daßwischen liegender Premmer für Fach Psannen u. dgl. g. Robert Birkenwerder 9 88. 2 tsdam. 15. 11. 09. E. 13 429. 399 957. anzwand' wn bestehend r, in ihrem Innern mit utscher, Leipz 8. 11. 09. K. 41 165. 3c. 3999 5. Taschens schoß. Rudolf Aulen⸗ lagerter Schnap schrägen Mischflaͤ fücheh versehener Mi lischtrommel. 2e 100 208 2 Appa Harat zum Stede von Pfann⸗ bacher, 8 Oberstein. 20. 9. A. 13 579.
Thomas L. S mith, Milwaukee,2 .S St. A ertr. kuchen, der in seiner Konstruktion s eingerichtet ist, 3 400
Hans en Pat.⸗2 Anw., Bertind. We 11. da er le eicht auseinander tnommen und zusammen⸗
7. 6. 07. S. 24 725. gelegt werden in kann.
0b. 2 181. Verfa hren zum leichten Zer⸗
teilen von zwei
6 erg. 8. 10. 09. 413. Ann mähdenet dn- Müller 4. 8d.
Mann, Varmen. 10. 11. 08 M. 32 332. maschinen. siger, Leipzi zig, Königs⸗ 3c. 40 46. Ha Fndschubverschlu luß, gekennzeichnet S. . er⸗ platz. 11. 11. 09. K. ir 2h durch 889,8s. Hers und Oese Arwed Florens 8 b. 40 a. mit den Rückentei len gneinander 2a. 400 621. asenapparat gfür Backöfen, dühnerbn. 2 Wilhelm Stüwe e, Buessts dt. 15. Nr. 1. 09. Dube und ausw Sgen” angenden WVandbene agplatten J. & .Haus⸗ bestehend aus einem Ka asten e, an dessen Inne nwan ndung, 41 r Nürnberg. 6. 5. 06. H. 46 912. von einer u unterhalb des Wa er Uhiacfrohre befind⸗ Zc. 1852
17 331. Verfahren zur Herstellung I. lichen Schale ausgehend, nach un
künstlicher Haerfstingahihe Alois Wohlfart. fallende
Füiter, Schle berbay. 12 8 .
stto Treppe Na dag 759. Platte zur w Befestigung von Haken 2 .7. 09. † 891. n spiralfo örmig ab⸗ und Hesen. Fa. C. E. Wer r, Dresden. 11. 9.09. 88. 100 198. 1 innen angeordnet süeh Carl Knape, W. 28 534. Schröder, Schalke 25. 10.09 „8. 08. W. 30 318. Gera, Reuß. 21. 1. 09. K. 3n., Zc. 8. d Jcncvescn bhnves Florens 2 db. 400 623. Taern., 7 82. Sack ckschnalle. Carl Nagel, 400 763. Tei knetmaschine mit in einem gühnert h 11. 09. Fabrik Augustin Stier, Räetnaa b. Frnuschwachne 6. 2. 09. N. 88 8* von einem Vlechm a tes Fnsclosenen Gestell ver⸗ 8. 11 296 24. 4. 09. 7052. S2g. 217 217. Kanaltrockner. Texti Ma⸗ lagertem Antri Fa. G. L Eberhardt, Halle 32. 90 309. rrichtung ätten von 8d. 100 schinenfabrit B. Cohn nen, Grevenbrofth⸗ Rhld. a. S. 19. 10. 09. E. 1 8. Veintisdnes und aüen Ledungssttcen sen mit zwei flaͤche reichend 3. 11. 08. T. 13 555. 3a. 399 976. Stru pfhalter aus einer mit zu erwärmenden und zusamm apressenden Platten zum Bügeln der; Sa. 217 218 SZweivalzentrockner für Dünn⸗ Stoff überzogenen Staäldenfhalter Carl Kart⸗ zur Aufnahme des Kleidu FKüechun Alois S ener, Kir eeim, Te süichitrchnngen6 Em i Paßbu uerg. Berlin, Brücken⸗ — 1 Dümmlin ncpaüse 8 10. 09. 40 962. Hamburg, Pangmerreahio 10. 2 31 149. Se. 10021 Allee 30. 20. 1. 0 29- 22 52 400 356. orhemd mit u unversteiftem, mit 400 7 Pro gperhn 8..00. inkel zur apparate 0 83 b. 2 2709* Untrieb von n Nehenuhren, bzw. Enscht00 verjebenem “ nd v vertikalem Fessellmg von⸗ Sch üe chmmnge zu Herrenober⸗ und seitlich elektrischen Gangwerken velche einer Horptuhr Knopflo och. enovsky Wn ernitz, u. dlen dern. Williba üL t, Aue e, Ertg. 29. 10.09. Stuttgart 10 hängig 8 Aktiebobe aget „Eriesson Hajek, Blei eich b. vanig Mähren Vertr. L. 22 885. Se. 400 Co. Beerngdü Vertr.: ds D. Lanzenberger Hanl Harmüth, Pat.⸗Anw. Cöln. 27. 09. la. 2999 966. In Virete Bel⸗ eleuchtung mit seft⸗ staubungsapde 8 Pat⸗ vüin „Berlin 1SV. 61. -0. A. 16 296. 41 033 licher Lüftzuführung. Bünte & Remmler, Frank. die angösfpara SAc. erfahren; zum Absteifen von Za. 100 enpfhackenschützer aus durch furt a 16. 8 09. 8. 44 894. Müller Stunn⸗ 8 2. aügrüden Franz Kafah 6 Berlin n, Bornholmer⸗ Bänder nusan. Str altene Eegteltäppe 1.Selma 4a. 205 150. Glocken nhalter. Agnes Rosen⸗ ge. 4 220t — shrase 10. .08. K. 3. 36 533. Golski, geb. Neu⸗ „Berlin, Motzstr. 11. 11. 09. hayn, geh. Schwenn, Frankfurt a. M.) Nlebeger staubungs rate c. 217 219. Vorr Rictung. um Aufhängen G. landstr. 119, u. Hug 2Kehahee Ber Hede⸗ Fenen Paßsare Flebe giner 8 FeFnsucsitregae 8 8 bei 8 Damp vfrainmen böges 80 508. Fer. nece sgile mit .. Lannftr. 7. 4 8. 9. en 700. Sius⸗ ambrock imn. b. H., ona⸗ lo vorric ung. Fa. rael, Berlin. 11.110 400 173 ur saenc 127515 vne acngs, banich . 2 8 8 18 8 Füse von 8 üües “ Peh'pege⸗ ing zur 88 anischen Za. 8 e Fe⸗ alter. 8 Leipzi 8 1 Megnigung von Abw b von diesem du flossenen Gebr.” Segan.n 1n 835 . 09. dhig 9 Nergzäfes itztäaumen und nesee Berdur ung des R. 25 415. 190 hierbei entstehenden Schan mes; Zus. z. Pat. 187 723. Za. 400 707 In ein zelne, cen rich Düsseldorf. 16. 2. 08. enthaltende Ban vace
8 und verti
Kno vahaes licher Sto oßfänger. 8 Frister Akt.⸗ Felal Lbeg. estäre. Stahn schöneweide 13. 10. 09. ine Goebel, geb. Liechtl, Fechenheim 09. 4 Wasser erpfo osten, dess 5 seitli G. 23 149. Perhal 12 88 89 ssitzes abg enüülhte 8 ung dur An heben b kolbenarti ntigen Vein wird Pör
F. 20 904¼ 8 a. 400 00. er zum 2 Schutzkörben für J .399 wanengüt. Halter. A ringer 88 be ühächeas Heuler, 82 Inesehang i 9 H. Rteicoe dn 16. 29 99. 5 er, 8e2 rücken, 8 19c9e 48. ⁵ 8af. 17 145.
Ir zum Befesti von üj Invertgfäbl, tkörper. nhaltische Maschinenbauathte her ber ad Kissi singen. 8. 11. 09. Ch zurg. 27. 3 la. se mit V dolschubd 3 b. Reithandf⸗ schuh. Maria a Lambert, richtun für Leuchteren 8 Uü Benreöei e “ Feg⸗ Mn Hiltensbergerlari 9. 10. 09. Fürtenr. 8* 329 9. gh St. g 1 Sleg; München, begg3 Braufenwerth Z. 8 7 1. 8 88 8 400 566. rFeltas. 29. b. osenträ rmit lösbarem interen Elettron,hn ng 21711 2 Fit 8 pee een. Ztrspenrik se Wa lüe Pop “ Lehn BAanee Schroeh 9 i8. . „ oabi 3 e-S2 8 8,99 11 55 lbon 88. Nichtgebrauch w baserf reie, bestehende
1. ns. ner federnd 1. 41 r Kropattenhalter für Bbennden Nlemme erspül⸗ Geldernsche eta
Ab “ loch, Elbe
* 2 mit dem A
vorrich h 9
Cgfckmaatn ngelglas ckel getaxeth e He ans dFetainand Krau
5
sentach df korm.
0. 09. 4 Zweiteili es alas allwaren 8” ur e geun legefragen. Elektrotechnische Fabrit 2 8n. BFeacgtehge K. Frn bs Jo sef Kraus jr⸗ Geldern. 20. 10. 09. G. 2 1 “ Echeeher fenga 10, 06. 8 3 b. 400 073. va 8 55 nash Sn 888 8 Abortspüld eihtung ohne Spil. Wirkware. F Biedermans 1 kasten. un Turnbunäie Wellin n, Neu⸗See⸗ Vertr.: Pau P. Thelertorn, pa and; Vertr. 808 düenöun⸗ Pa 8 Anw Berlin 27. 10. 08. B. 11. 26. 8. 08 . 18 1b S5h. 2 7
4 0 568. An der Wand be „, 1 festen Lagern drehbare Stange, w lchecstat 2 Anw Chem mmnitz. 8 dessgs he sce v. einer er Gazuhr. eineg ung 3 b. 400 074 hahns usw. be⸗ ewir eh. 8 1. 8n Fegsan in Gang Frübner, G Ceoht. r ashasibgege Oskar Fäüthcnen g für Aborte und. Pissoirs 3 b. 400 11 O. Sas⸗ Pat⸗Aann . eichenberg, Böhnd. Sh.
n
9 89 burg, H Huich bornsär 29. 2 Süe
00 G698. ch 816,8 beei
1¹ Hofenträgan. mit beson onderem, S v tes Ab.
¹ Ga 18,3.6. H. As te der Häng⸗ Faeselbaren Riener en e Unterkleider bee.age dene — “
217 200. Lütkasien mit ppeic dene Fee esesgäre ücha Meherer, 1ee599 9 hacorrichting, de welhe 8
Dresden, Holbeinstr. 76. 1.106 b — “ zum Halten von funken 8 8ragen Lnne hregp hiian Körper Zünd. ti 8
Straumaunn, n heeühcs zag 1. Othmar Karoline enthal; Vertes tr.: Edua fenbs. veag lrnaa nent. 134. 23. 10,
A. Ohnimus, Pate Anw. Man nhechwe s; 19 Fee Hicsch 88 Pat. Anmwälte Chugrd SW. 68. 10. 1 08 4 5
8ee en Sa üöbremevo derichtung für 8 889 berg 8 b h senagh 8
Schermas inen 0 Eben big. vun. 9, Wedig 1 2 vem 9 8 d insten einrü
¹ eüa⸗ Soir 18 e.nn Vhexne ar⸗ Josef 8e9 a0. e. Segege eacte 2n9. “ 8. 8
rien Davi Sain er g, 8 Selz Pat⸗Anwalje Berlin tsMeefierm sinte 31. 104 09, J. 9 68 8 88 15. 2200 023.
em 45 006.“ Stuttgart, 0198 19 1 8gs 5 vorrichtung mit bew veglichem Mit 8800 324. Aus Siw und Later rnen
b 22. Jacquardma aschine mit zwei elglied Brwecseln —2 Polias e 88
Feilenau gung bei p. H H delbse⸗ inenbau⸗Anstalt Recan ghenn büa Fch 4 400 elberg. 16. 10. 8 nöedücgih
are Venan ehroader gund. em Kr en aller re- Wilf einer Siche Bezenta desc. ein ffhäuserstn a e rer Man cettens lter 8 rhen ender,
Nadelsystem Leinftussenden Berlin Kepe⸗ sches 8 S. A.
Föhlert h Gs Adolf Ha Fusen, Kopen nhagen, Nerden 2b. 400 tr. J.
Pas tAnwälig Feabier, F Fr. Firmse u. A. Bütt
ür hulze, Cei am
1090,19 2 10, 0h. G 8626. „Rh.
H. 43 218 mpel, sr pyrophore F Fteasndndin che⸗ enüd orrichtun
Steglin L Pen Aermeih 0. eisß Zieumann, süther glammesn 8. R ü Föewen⸗ Rüran rg Eittels
217 98. H. 43590 N. 90c.. erlin Holsteinis schestr 11. 09. 488 100 1 9. 291—ꝗR.2 288. Seene däe8s. “ wung rteidemsd der b. 400 395. Hutgestell aus saüerm 8ee, 9c
während Schü denäch 88 Ju Uins Fenschubst Lütange Bechtold Penfar 8
ndb rrchtang g fü 8 nen. missele Cyran, 9 R ür Aaetplen⸗ Redakteur: ur süifga9 Beenafaf. dahss 1encs ober ans ag