Königreich Preußen.
g der vereinigten Bundes⸗ städten zurückzuberufen und die Legationssekretäre mit det ratsausschüsse für Handel und Verkehr, für Justiz⸗ Geschäftsf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wesen und shr die Verfassung über den preu den Dr.⸗Ing. Herbert Baer in Charlottenburg zum etat⸗ s mäßigen Professor an der Technischen Hochs
Die gestrige Bera tun
uu1“
ührung zu beau tragen. Nur der griechische Gesandte ßischen in Konstantinopel soll auf seinem Posten verbleiben. ischloste Gesetzesvor chlag, betreffend die Sne von Die Se en der Kammer 8 n ch chule zu Breslau S iffahrtsabgaben, ührte zu dem Ergebnis, daß die worden. Die au erordentliche Tagung ist au ernennen sowie 1““ Mehrheit des Artikels 78 der dehülcsver⸗ bruar anberaumt. 18 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät assung für die Grundgedanken dieses Vorschlags, nämlich; der Universität zu Breslau Dr. Eduard Buchner den A garakter als Geheimer Regierungsrat und
98, diül Norwegen. 8 folge, in usbau des deutschen Wasserstraßennetzes unter billiger Die Regierung hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, veranziehung see Beteiligten durch Erhebung mäßiger Reichstag eine Gcgc hat orlage, betreffend V erlan 8ar2 dem Rentmeister Hillebrecht in Bremervörde bei seinem Schiffahrtsabgaben; 8 8 “ des deutsch⸗schwedischen⸗ andelsvertrages, einge Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rech⸗ usammenfassung der Uferstaaten innerhalb der einge nen 8 k nungsrat zu verleihen. Stromgebiete in Zweckverbände 8 Finanzierung er er⸗ Daͤnemar —¹ G 1 8 forderlichen Bauten aus gemeinsamen Stromkassen Der König Fri edrich hat na 9 einer Meldung vorhanden ist und daß auf der so bezeichneten Grundlage in „W. T. B.“ d 9p ’ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ie Erörterung der Einzelheiten des Entwurfs eingetreten dem Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Kretschmer werden soll. zu Cassel und
8 as Abschiedsgesuch des Ve genehmigt und den dem Pächter des Hotels „Russischer Würzburg
—
ehrsministers Jenn⸗ 3 1 Handelsminister Weimann interimist “ mmit der Leitung des eerke rsministeriums beauftragt. 8 Prädikat dnen g lig 1 ne k. h Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ aas Prädikat eines Königli een Hofliefe 1 ung; vorher hielten die den Malermeistein Siegfried und Wilhelm Hallo, sitzung her h 5
8
Inhabern der “ Gebrüder
8 Amerika. vereinigten Ausschüsse für Handel Die Gesetzgebe l⸗ als Königliche
. 1 nde Lrxe chaft der Republik Chile hat, r Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten einer Meldung des W. T. Ausschüsse für Handel und V kehr, di
Hallo, zu Cassel das Prädikat und Verkehr und ofmalermeister zu verleihen. 8
der g „ „ zufolge, den Vorschlag ½ 8 Regierung, den Streitfall mit den Vereinigten Staaten, erkehr, die vereinigten Ausschüsse betreffend die Fi den Königs schüfß 1 die v 2 Firma Alsop, einem C iedsspruch des Koö 8 1 ü nd f vanef ün Verkehr sowie der Aus⸗ von England zu unterbreiten, zenehm Sch h — 8 — . 3 . “ 1 —ZI1““ Personalveränderungen. ] Laut Meldun des „W. T. B.“ Königlich Preußische Armee. „Scharnhorst“ 1 Offiziere, Fähnriche usw. Berlin, 2 v. Rekowski
6. Januar.
sind S. M. SS. Koloniales. “ „Leipzig“ vorgestern von Singapore Auf Gr Gynz in See gegangen. 8 herlt. im Inf. Regt. Freiherr von Sparr S. M Flußkbt 3. Westfäl.) Nr. 16, kommandiert bei der M ilitärintend., auf sein Gesuch behufs Verwendun
2 an tse g im Intendanturdienst zu den Res. Offizieren am Yang se egts. übergeführt.
—
rund § 96 der Kaiserlichen 2 Umnstbt. „Vorwärts“ ist vorgestern in Chenting Hüdwest eingetroffen
erordnn für Deutsch afrika vom 8. August 1909 ist du Reichskanz
r. ordnung lers vom 27. Dezember 1909 bestimmt den, daß diese und geht heute von dort ab. Fihersche Verordnun auch auf die Au fechme and Gertndah 9 3 sbest nwendung ndet. Der dnn
erlin, I. Februar. Schulze, Hauptm. und Komp. Führer 1 1 12 der V an der Unteroff. Schule in Jülich, aus dem Heere ausgeschieden und
Komp. Chef im II. Seebat. angestellt. Purgold, erlt. im
Shensls Inf. Regt. Nr. 171
erordnung genannten Min Hamburg.
„in das 4. Hannov. Inf. Regt.
8 „Frhr. v. ornstein⸗Biethingen., Lt. im 1
eibgren. Regt. N 1
a 8 Bei den vorgestern stattgehabten allgemeinen Uoßtea . eBad. zur halb chichti r. 109, in das 8. Bal⸗ Fns Regt. Nr. 168, — zur h 8 Htigen, E versetzt. Wirth, Lt. der Res. des 4. Bad. Feld 8 hhe kommandi i di
tritt hiernach zu den 4 eeralien hinzu. 8
Erneuerung der Bürgers aft 2 8 art. Regts. 39,G8 8b 52. T. B.“ zu olge, 5 8— v9. hten, “ haes ee; Ua-gnee — f ei die s Lt. mit 8 Mitglieder der Linken, 4 Mitglieder des linken Zentrums, Der heutigen (29. Sitzung des Re stags wohnte atent vom 1. Febraür eangeöen emr s “ 10 Mitglieder der Partei der vereinigten Liberalen, 9 Sozial⸗“ der Staatssekretär ldes Reichstolontalamts emokraten gewählt. In einem Landbezirk wurde ein Mitglied Eingegangen ist ein Beamte der Militärjustizverwaltung. er Partei der vereinigten Liberalen gewählt, während in drei Dur Allerhöchsten Abschied. 13. Januar. Uebels⸗ anderen Landbezirken Stich häußer, riegsgerichtsrat beim Stabe des
X Armeekorps, auf ersetzt.
ernburg bei. Generalkommandos des Partei seinen Antrag mit P.
G Gesetzentwurf, betr die Regelung der Handelsbeziehungen it - effend die Reg hwahlen zwischen Mitgliedern der A der vereinigten Lbber
den Vereinigten Staaten merika. . alen und Mitgliedern des Zentrums Die nachgesuchte Erteilung der C ension in den Ruhestand ezw. der Rechten stattzufinden haben. “ Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchsten Abschied. 28. Oktober. Geheimer Oberbaurat
Genehmi verfolgung eschlö9 Gerstenberger w 1 2 5 antragte die Geschä Elsaß⸗Lothringen. .“ Antrag des Abg. ig, In der gestrigen Sitzung des Landesausschusses legte und vortragender Rat im Kriegsministerium, der Abg. H auß bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension d als Wirklicher Geheimer Oberb Klasse verliehen.
daß in diesem Falle namens der Zentrumspartei Verwah
er Charakter gegen die Rede d 3 ü
Kaurat mit dem Range de
Crrdedeeeg r Räte erster
sion rzberger (½
Gentr.), ausfü kh⸗ 1 die Respektierun Imafü rung ein den Abg. Gerstenberger berheh vogelsrei m 3 es Reichskanzlers über die Weißen⸗ da er der Kläger sei und der B Lurger Denkmalsfeier wegen falscher Beurteilung Elsaß⸗ f 1 Januar. v. Fisenne, Baurat, Militärbauinsp. in Stral. Lothringens, die aus sund, bei seinem Ausscheiden aus d 1 8 Charafter als Geheimer B
achen würde rrhebung di ch der Grund sei, weshalb di em Dienst mit Pension der der utonomie vorläufi aurat verliehen.
eklagte durch die ü 1 Widerklage lediglich die Erledigung des Pro nziehe grund e Gewährung wolle, wurde jedoch die Genehmigun erteilt. Gegen die C g keinen Fortgang nehme. 5 nehmigung stimmten nur Freisinn ge, Polen und Sozial 4 ssch 8 das 8 2 ect. gab Ir 1. — emokraten . 1 5 iischen fegierung ie Schu „wei sie den Reichs anzler ni esser 2 —+ Weß ij Drag. gün t Ne. 7Eefsahhnetem. 8 brschüt 8 nam ee habe 8Jn der Weißenburger Angelengechala hätte sie 8 “ Darauj sedte das Haus die S Ihe tfäl. be. 8 egt. A 8- heid 1 ist ntuh 81 8 r. zügiger sein müssen, und der Statthalter hätte als erster einen Kranz für die 1 Rtecftangses9 verltehan 1 ension der am Denkmal niederlegen müssen. In der 8 Durch Allerhö ste Bestallung. 25. Januar. Wuts⸗ lange man Chrlichkeit E dorff, Intend. und Baurat mit dem Charakter als Geheimer
. pegialberatung des Eta 8 Hhedgebieke für 191 rage der Autonomie ver⸗ Debatte über 8 8 r bedauere die Führun Baurat, Kampfes mit unehrlichen M zum Geheimen Baurat und ernannt.
ete ort. Die allgemein ie Zerhältmisse der Schutzgebiete wurde des politischen aufgenommen. ) gteln, was dazu gegühon habe, den Abg. Lattmann vortragenden Rat im Kriegsministerium Elsas Fothringern die Sympathien des;
ch. Vgg.): Die nd der Freisinnigen Klagen und Anklag sere Kolo im eich age zu — 8 är Freiherr Zorn (Ewachen 2 vor dem Er 8 3 “ 8 v erwiderte, der vrredner habe der Rede Einge vorenen nicht etwa in eitel R. nua Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 119, Ja. 8 Reichskanzlers eine falsche Deutung gegeben. Dieser habe nur Einzelfall va nugr. Sommermeyer, Remontedepotinsp. für den Wirtschasts⸗ die Bemerkungen einiger Reichstagsabgeordneter bel ie ei betrieb beim Remontedepot Neuhof bei Treptow g. ega, zum Re⸗ utonomiefrage sei seh montedepot Dölitz versetzt und mit Wahrnehmung der Administrator⸗ 5 8 elle daselbst beauftragt.
sozialdemokratite 78 nialpolitik ruhen doch auf se
cheinen der Weißen haben die
he und Frieden gelebt n Mißhandlung ist angefüh . Auch bei uns würd euchtet. Die einem Jungen, der nach Zapfenstreich im Lager die Trommel schlüge, r schwer zu lösen, und eine Rede, wie sie der eine heruntergehauen werden. Die Maschinengewehre üßten die 1 svehen Rhaltene würhe 8892 Erledigung nch für Jahre Rialdemokraten gerade im Interesse der zurücksetzen. „Der Staatssekretär erlas dann einen ericht der Ko onien ebenso reudig begrüßen wie B ö Hrwes sesen Fempa 8 Vas lothringischen giegierung an rhaecelanzseüterdseghäftüch de Die Tätigkeit 2 Missie 9 82 Hmn. 2. Walther (afd, 185 enkmalsfeierlichkeit, in dem dargelegt wird, daßj ne Vorfälledurcheinsge 88 eurlaubtenstandes, zu O altdeutsche un ranzösische Korrespondent isti 3 v. Lemmermann (III Berlin), Dr. Hirschb ; . Oberapotheker der Beurlaubtenstandes der Januar. C
nen wird dur us anzuerkennen i nach dem Grundsatz ora 8 1 end. Sekretäö des II. Arm n
e, Oberint eekorps, auf seinen Antre
et labora dergestalt hen Richtüngen 52 zug darau erechtigkeit un Strenge ib Zerei — ete; Bischöfe in Schutz genommen h be⸗ üssen für die Behandlun nd für n 88 en Streit der Bischöfe und Lehrer. Der Schrit der 2 schöfe sei Weißen als Kolonisatoren Er ag mit Peisiod entschieden voreilig gewesen, und es sei die Pflicht des St tes, den der Staatssekretär in seiner g r and persett. schöfen entgegenzutreten, wenn diese ihre ahnungen verallge⸗ schauung vertreten, wä . 7. Januar. Ba usz „Michel, Remontedepptinspektoren für meinerten. Die Bischöfe hätten für den Glauben in der Schule so bezüglich der 88 Fecschastehetzen 8 den emontedepots unnesrück bzw. iahs zu säccheg, 81 be hrch 8 Gesetz gewahrt werde. Schli
Humebek, zu den Remonteden ts nies der Staatssekretär die beet pots Neuhof bei Treptow g. Rega bzw. „Januar. Bende
. Schließ⸗ r, Garn. Verwa *
n wäh ü direnten Beteili 8
abzugehen.
gung waltung, wohl etwa anders dachte. b b 1 ekretär er Regierun gemachten Unter⸗ ewisser weißer Mädchen mit er ich ist schen 8 hätte sie den Kulturkampf eeginnen wollen. rüher hier Süige und verurteilt w e vhans 52— Presse übunerwalt. Insp. auf Probe und 1“ müßte dieses chhinwerfen an ie sch⸗ schärfs ae Scherfehca de Nidha l8 C 8 3 ——“ 8 8 Nend 1-es; Mnaeir onh de Feense [ ift einen korps, zum Intend. KKangl 8 8 1 3 ine en Dagenbeck dot dem Kaiser 1“ ee 8 engedicect eaggthezanne e 8 Oesterreich⸗Ungarn. Peadesen derft⸗ das all e Ehrenzeichen verliehen und von ühtantneser 166 Prohe in Andenburg 8 w. Hanau, b Cia Vältsversaumlung der deutschen Abgeordneten Kreisen 1““ den Jehee 6 3 beig und Minden, zu Proviantmeistern eynannt. des böhmi andtags t, wie d T. B.“ Dienstzeit dieselbe A. 8 iese irbel, Rechnun Frat, Rendant done Bekleidungsamtdistern, A ldet instimmstags hat, wie as „W. T. B. nstzei ieselbe Anerkennung als Lohn empfangen, hat diese rps, auf serhen Untrig mit Pension Hetleidu — Armee⸗ meldet, gestern einstimmig den Antrag des Klubvorstands vom Verleihung Mißstimmung erregt. Daß das Verbat is zwischen den 3 sion in den Ruͤhestand versetzt. 8 1 angenommen, angefichts des Fehlens hinreichender Weißen siund. den Gouverneure 8 2 veiseriche Maeime. hanblchaf 8 natarerung fft eine entgegenkommend, Be⸗ warden i 127⸗Januar. Zcharenberg, Geheimer Kan leiinsp.i ine. Abqenneü ihrer bitischen Forderun binett Se vaeschc renbe ises ehe es an deren Prrir. bgeordneten von ihrer bisherigen
8 in tsch Ostafrika besser ge⸗ nnft vae .n; Bbrefn 2—2 E“ — 1 s Feuhee ut der igkei Fletnacen Landiozschen Gouverneurs von Schuckmann die Verhͤftnißfe 2₰ dicser Benheden “ 8 ich wäre, mwo Frankreich sein Rücktritt die sgenenh und namentlich, chen — * e on einer gewi immigkeit zwis die Peratmnspütiertenkamm er setzte in der gestrigen Sitzung dem Gouvernement ens der Pntmaide walssen efmmnügte sein follte⸗ 1 m dae ger Dönsde forgentlichen Arbeiten fori. * 8 3 cärszästaft * hleniale Se 8-2 3 89 orderte, „ . T. B.“ * . 2 Deu and bi. Zu bdeß 2g,8 Fuist den Jan ege Fülenbahn bon Saint⸗Din 86 8 hescmcee Bacsec gatern F C. bhet n, nn sollten aus 8 1 otwendigkei sere 8 . Südwe j zuischen Frankreich und dem Elsa dar, de geatn genchnde wohnen, zugezogen werden. stafr anern, die zurzeit in Nillerah deeiaschöhede närden — Der Minisdes (Schluß des Blattes.) G ogesen hänge nicht von ihm allein, vedesh auchew daechbre der minister ab, dem er die Akten unterbre e „ n 8
Deutsches Reich Fa; Preußen. Berlin
„3. Februar. Seine Majestät der Kaiser und heute vormittag im hiesigen Königst
des kriegsministers, Generals der In Chefs
II
des Generalstabs der Arm afanterie von
oltke, des Chefs des In rps, Generals d 1eeceh, 1
g nahmen Vorträge Rußland. e von Heeringen, Die Reichsdum ee, Generals der 78
—h. 5 8 6 „ In der heuti en (14.) S Abgeordnet 8) 8
50 ung des Sle t, en, welcher 1 8 G che 8 naasnänen und Forsten vo 7 Miisee — ihren g, hat sich nach einer -dung des nächst davon itteilung enieur⸗ und Asyn der . ,S. B.“ in ihrer gestrigen Sitzung d Nheldung bes le, des C ge nd Pionier⸗ Weihnachtsferien ür die; f b ps, Gen er Infanterie von Beseler und es Chefs des Ges 1 üütrkabincts, Generals der Infanterie Freiherrn v
on Lyncker
im beiwohnte, wurde er erst 1 (Soz.), Vertreter des Fenacht b 7 hcher 1 für die Notwendigkeit der Ansarbeitnnach den 58 Stralauer Perrls, sein A. wecbacber fae . V etzentwurfes ausgesprochen, demzufolge die adminis⸗ Saicr dann die hheite Beratm 1 erschi ung von Per onen, die die Si ie di und der ( aft gefährden,
cherheit deg⸗ re Königli⸗ ; Großherzoglichen Hoheiten der
Eroßherzog und gestern nach rzogin von Sachsen sind, „W. T. B. zufolge, Nach einer Lestern na da fc bif eingetroffen und auf dem B p ga em Kai
n aandat niedergelegt hat, u gkussiong des Etats der Forstverwaltunge S 6nd zwar die Diskussion uboes E 1 8
5' Türkei.
ahme aus der Jagd, * trag r als im Vorjahre), 1 forges 1 nossen vorlie t, di g. Bor mann (Soz.) und rten B Meldung des „W. T B it. Jagdbezirke 9 Zen eglerung zu ersuchen, die administrie ahnhof von jahrgänge 1904 b 906 in färi sind die Redif⸗ Ab erosih inft an den Prinzessindiser und Ihrer Königlichen 25 000 Manmn gestern einberufen wotdenee Sen 20 000 bis m Kö ialicessin Eitel⸗ Friedrich empfangen Katerini auf dem westlichen äft miglichen Schloß wurden die Großherzoglichen gebungen vorneb von Ihrer Majestät der Kaiserin begrüßt
Meifibietenden zu verpachten. . aus. bars8efeg (Jentr.) spricht sich 2 Uifer des Gwalfes vverden bei und Jasd 8e
ehmen, die sich ü Holfes
2. werden. d dürften nicht von eina gerrese n Sal⸗ iki A . Di 9 . 82 5 b ber vier Waochen ersonne solen ggch ig Cgen ath. Da Ferltebmag seneht den bshre — G Freude am Weeren, darf man nicht durch Fortnaheme der Fagn Die Regierun hat nhehenland. der meistan Fer nehmen, man würde ein b v beschlossen, die Leghe rap nach einer Meldung des „W. T. B“ Wildschaden Farftteamten stoßen. Obwohl die Klagen g. 12 Friechenland? 7. 1 lomatischen tretungen feldzug ge⸗ en daeöge sind, ist es doch risch, einen Vern 1 8— 1 europäischen Haupt⸗ bg. G troffer (. kane n, hatk sich bereits im vorküek 8 Jahre eingehend darüber 8 1“ e