1910 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

a üchti a der ewerbtreibenden Bevölkerung Berlins einen fülcer nian deah⸗ Zc. hn Rühtägsen Sesnamn schichte und den Handelsbetrieb einzelner müsse heeisc n, weil seh die Erzeugnisse nadsh Fies und Vertreter des aches zu verschaffen. Die zu schnell ändern; das gelte insbesondere für die werkstätten, zu denen die Staatsbetriebe w

Abends in aschinen⸗] der Aula der andelshochschule statt. Die Reihe wird am Mittwo ie die Reparaturwerkstätten den 16. Februar (8—9 Uh

der Eisenbahnen und die Maschinenbauanstalten der

ch, *), von Herrn D. Sandmann, Mitglied der eerften aber Handelskammer zu Berlin, gerade gehörten. Hier sei der Wechsel sogar besonders

d

mit einem Vortrage über „Die Vorbereitun häͤufig und des Ostasiatischen Marktes für di

vielseitig. An mehreren vharakteristischen Beispielen aus der Material⸗

verwaltung besprach der

ür die Ausdehnung unseres Exportes dort. Kometenschweifes rats 6 in“ eröffnet. Darauf folgt am Mittwoch, den 23. Februar bei Witterung statt, Preise edner dann, durch Lichtbilder unterstützt, die (8—9 Uhr), ein Vortrag des Fabrithesehet Franz Bendi über Die men. Diese sind zum twendige Anpassung dieses scheinbar „rein kaufmännisch“ lös⸗ Entwicklung, Art und Bedeutung der modernen Holz earbeitungs⸗ d Probleind an das Hescnt sstefeßte und die technische industrie“. Am Mittwoch, den 4. Mai (8— 9), wird d re Wertungh Der Vortragende warnte dann davor, den teche Staatsrat a. D. Bu e

ischen Einfluß in den Betrieben aller Art

Einblick in die Ge⸗ Gewerbe durch anerkannte Vorträge finden

Snbedanng A Seneen. Nachmittagt eaee. ee Besucher der Sternnat

Kometen zu beobachten.” ometen gerichtet, und kleinert

Bureau der btower Sternwarte erhältlich, wo teu⸗ reserviert werd ne Ausstellung von alten 0egg

ldung, die den altenen Vortrages üb schener Wee die scht der früheren Geschlechter vor den Ko modernen, richtig vorgebildeten Ingenieur kennzeichne, in weitgehendem Untwilmnied d Bedenhmmingenie Calcium. in schöner Weise i ustriert den Be 8 charfen Wett⸗ und Füigstoffdingerindustre⸗ fenhchn18⸗Ma b 8

bewerbes Sülagworte d r ie Organisation einer mo es Werkuhe. Beuthen

düsnae derin gipfelten, in dem nser ir Ehhen maschinenfabrik“ (unter Vorfühenmne von Lichtbildern)

ein Ausseher an die Seite gesetzt jede Vorlesung werden bes f

werden müsse in Gestalt mindestens eines aufmanns, noch besser aber

eines Juristen.

und 1 im 2 auf ohne Au bei Bote u. Bak ser Geheime (Leipzi 8 7 B dde, Direktor der Preußischen Hyp 2 olche auf telephonischen Anruf (Amt 1V 1990) zu vermindern, er die Fortsetung seines im 3 ““ raefähan blFrbierk b; Ei b j isch⸗wi i Merrrain⸗ und Hypo ekenge . ern, ie Fur⸗ - necerge nümnehr, die ecznisg wirchaftihe Kubh Müttwoch, den di. Na An hwird der Diplomingeniüte ehn. blätt ——.— süchern der Steemmass er Verwaltung der Betriebe immer mehr auszu⸗ Goldschmidt über „Die 86 um⸗ unentgeltlich besichtigt werden. 8 8 davor, auf die hedn des s und Mittwoch, den 18. Mai 1 1 8 9), Dr. Waldschmidt D der Aktien 3 d in 1 oewe u. Co., übe 1 eug 72. Februar. (W. T. B)) Ueber den . 33 us Vorliebe zu seiner edlen Kunst die Gebote weiser Sparsamkeit sprechen. 5 ür dem Gerhardflöz des Hild ebrandschachts wird amtl nachlässige, dem infolgedessen 1 ondere Eintrittskarten ausgege en. meldet: Gestern nachmittag ent d 8— 8 Karten sind beim Pedell der Handelshochschule, Eingang Spandauer

ie Straße 1

Zilbe⸗ n Gerbhardfloz des Hi 1 gang brandschachts auf der Grube „Gottes Bereer ein kleiner Sefeaz förtnerloge), unentgeltlich zu haben. Bei brieflicher Be⸗ brand ohne jegliche Bedeutung. Menschenleben wa stelung (an 88 de ghecrja⸗ wird Eeeteh, f Vorlesung oder S. 8 2 1 8 war in kurzer Zeit gelöscht. Alle gegen- ; ; esungen, zu denen intrittskarten gewün sen, genau zu be⸗ eiligen Gerü⸗ e sin unden. 38 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zeichnen, worauf sie portofrei übersandt werden. maßregeln. 8 —— b Hamburg, 3. Februar. (W. T. B. Rußland. 1“ Die Gesellschaft für soziale Reform, Orts ruppe ausgehende schwedi 2 Nach einer Mitteilung der russischen Regierung vom 26. Januar Berlin, veranstaltet morgen, Freitag, Abends 8 ½ Uhr, i 1 . J. sind das Gouvernement Astrachan und das Uralgebiet hallen (Kommandantenstr. 58/59) ei 8 pestfrei erklärt worden. (Vgl. „R⸗Anz.“ vom 3. v. M. 8

edische Dampfer

lb 8 Uhr, in den Armin⸗ in der Nähe von Glü

9) eine öffentliche Versammlung. Ueber sc 1 8

8 5 nung sverhältniss

Nerliner Gastwi e

’. Theater und Fähsct. 8 Hotelier Eiben aus Oldenburg referieren. Nach den Der Königliche Opernchor gibt am 28. Februar in der Diskussion statt. Der Eintritt ist frei.

Philharm onie ein Konzert unter der Leitung des Köni lichen Ge⸗

neralmusikdirektors Dr. Karl Muck

tern abend stieß der 81 bei Bielenberg sastadt mit dem ekhancaes fehehe 8 schiff Susanna zusammen. Der ampfer „Annie e nnd Arbeitzvermittlung im gesunken, sechs Mann der Besatzung sind ertrunken. rbe“ werden die Feren M. von rtell der Gasthausange tellten und der

3 Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Die Seine fällt ans orträgen findet haltend weiter. Bin beute vormittag 11 Uhr war das Wasser bang 88 88 8 esaamt 1,52 m gesunken. In den Straßen, d zund des Königlichen or⸗ 2 direktors, vrgfestar⸗ Hugo Rüdel. Das rogramm enthält. Freitag, den zwei interessante euheiten: „Sturmesmythe⸗ (Lenau

ie noch üͤberschwemmt 8 ind, ist we e

11. Februar 1910, Abends 8 Uhr, findet das dies⸗

1) für gstimmigen sähris Jahresfestmahl der Deutsch⸗ siati

or à cappella (Manuskript), Professor Hugo Rüdel gewidmet von schaft im Künstler

Wilhelm und „Raffael“, St

8 it n der geringen Tiese des Wassers der Verkehr m. Booten ein helt. Man hat deswegen dort vielfach Brückenstege jatischen Gesell. errichtet. Lir Lage im Weichbilde der Stadt bessert sich ständt 8 haufe, Bellevuestraße 3, statt. Es wird darauf Die Verbindungen mi immungsbilder in drei Sätzen hin ewiesen, daß Herren, die ihren Beitritt zur Gesellschaft bis zum ür Chor, Orchester und Orgel (zum 1. ale in Berlin) von Pro- 6. Februar anmelden, berechtigt si fessor Dr. Fritz Volbach Den Ffünh bildet die IX. d von Beethoven, mit dem verstärkten Phi

een mit mehreren Orten der Umgegend sind noch g geschnitten; die mi asser u

n8, n dem Festmahl keitulih twa 1909 1 B die Eis fedecne es 1 zunehmen. wa 15 a. 1 hs ymphonie 8 e gewünschte Auskunft 8 Fanrabechse Korvektenkapitän fünfta 700,ha. In Pätear lharmonischen Orche ter und jepenbroick⸗ Grüter den Koniglichen Opernchor, verstärkt durch di 88

t t 5 8 r müssen infolge der Ueberschmemmunga lär. 8 fünftausend Arbeiter felern. Mehrere Häuser drohen dort einzustürze „D. Freiherr von Die Geschäftsstelle: Link⸗ n Alfortville daben fünfhundert sonen, die durch das Hoch . ie Chorschule der König⸗ straße 25 1). Im Anschluß an das Festmahl hat Seine Durchlaucht wasser vertrieben waren, ihre Wohnungen wieder bezogen. ichen Oper. Billette sind bei Bote u. Bock von Montag, den 7. Fe. der Prinz Karl Anton von Hohenzollern einen Vortrag bruar, a .“ 8 seine Mission nach Japan und zum Nanbscharfigen Kriege zu⸗ Drakesbor 0 (Kentuckp), 2 4 „Theodore un ompagnie“, Schwan in drei Akten von D. Armont ge agt. und N. Nancey, deutsch von Eri⸗ otz, wi Is nächste Neuheit 1 3 waren aus der von der Erplof im Frianontheater zur Aufführung vorbereitet. Die Berliner Reisevereini ung, die aus 16 Militärbrief⸗ 35 Lei Der Berliner vonntagss chulverein veranstaltet zum taubenvereinen Berlin Besten seines Erholungsheims am Donnerstag, den 10. vom

sion betroffenen 2n gun chen gebergen; etliche ch 8 und Umgebung besteht, veranstaltet in Ir Garnisonkirche ein Konzert dem Werke . ri , in hüag⸗ Mendelssohn u 1 ind F

feis Laten büich voscsstnee Mfann 1“ be- den agen ver etzt, zum eil in ho nungslosem Zu ande, zutage „77. Februar im „Luisenhof „Dresdner Str. Ade Tahen föͤrdert. ( gl. Nr. 28 d. Bl.) 3 e von Bach, 2. d-tgärhrieftaubcnausfehes g i dieser werden haupt⸗ i usw. aufgeführt werden. Die Mitwirkenden sächlich Brieftauhen vorgeführt, die Strecken bi id Frau Marie Knüpfer⸗Egli, der Königliche Kammerbirtuose Felix flogen haben und kever (Violine), Otto Schwendy und Professor kangeweinsche Oratorien

is zu 520 km. durch⸗ Laredo (T a8), 3. Februar. (W. T. B.) In Las G 6 8, im Ernstfalle dem Staate zur Verfügung gestellt ranzas Merlkof erelgneije sich eine Grubenexploston, durch die sbernt uch. Bae sr Pete der werden. 8 7 ersonen ght zget und 50 verletzt wurden. Pie B r rigent: Fritz Krüger) w ; 1 ift u. a. das „Hallelujah aus dem Messias und die Kantate Crh. sind Der Verein der Rheinländer zu Berlin (gegründet 1894) daraue asi h desser2 die Fumftuütigen bortg en. veranstaltet am Sonnabend, Abends 9 Uhr, en G a. eJugendko det W er Gemeindefesthalle 88 Weißenf ee 8 1 Rögchcnd, in der irkende sind: Fräulein B.

und Japaner. Die Explosion 1u Ferzuf Brattgefäbrt dat 8 Ber smann trotz des bestehenden Berk r, in lesamträumen in der Grube ine Zigarette rauchte. S „Schlaraffia⸗ (Enkeplatz 4 a) seinen diesjährigen Maskenb all, 4 2 istorius traße 23) statt. Mit⸗ verbunden mit humoristischen Aufüügen usw. 5 Orchester 1 llein Bertie Stoch esang), Herr Walter Tanz aufspielen. Einlaßkarten im ratz ioline), Fräulein Ellinor Sternegg Rezitation) Herr Mar für Damen zu 3 Batkke Begleitung). Programm, d ¹ nstrumentalwerke

werden zum aeaaon; orverkauf für Herren zu 4 ℳ,

r sind an den Theaterkassen bei Wert eim, im

auch Erläuterungen der Kaufhaus des Westens und bei Max John, Friedrichstr. 62, zu haben.

ment und kurze bio raphische Notizen bringt, berechtigt b 8

zum Eintritt und kostet für die Vaac 10 ₰, für Erwachsene 20 J. Zum Kinderball der „B Der Rektor Herzig in Weißensee hat in dankenswerter Wei

ordnung des Konzerts in die Hand genommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene sen Buben⸗hat, wie alhhrlich 51 öse üben“ hat, wie alljähr 8 b se die An. Julins Klinger das neue Plakat entworlehte ie dekoratide Aus⸗ Malta, 3. Februar. (W. T. B.) Ein englisches Ge⸗ chmückung der Philharmonie für den 12. Februar haben die schwader, bestehend aus einem Panzerschiff, drei Kreuzern 8 erren Sr Feesckoben Julies Klinger 8 vier deep dohgotszerstörern, ist unter dem Befehl des Kontre as Ballbureau efindet sich im otel „Monopol“* riedrich⸗ ira la agh 5 Mannigfaltiges. straße 100, Zimmer Nr. 330, täglich von 4—6 Uhr Nachmisfie 3 üc Callaghan noch dem ee abgegangen. . 1 Februar 1910. delehasschal⸗ 1 vf de neäeste Fnnvar ehlchen auntahme der Hirekto 8 8 - i e Einzelvor räge i d andelsho ule er Treptower ernwarte Dr. rchenhold von dem ohannes⸗ 8 e; Berlin werden, wie in den Vorlahten, 88 81 ha diesem vüsch von burger Kometen gemacht hat, zeigt delech Schweif bereits eine Länge (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) den Aeltesten der Kau mannschaft von Berlin im Februar von 10 Grad, was Vollmondbreiten leichkommt. „Ueber den 8 und Mai veranstalket werden. Mit diesen Vorträgen bezweckt man, Johannesburger sowie über den alleyse ee Kometen“ fpricht 3 Th eater. 1 8 Kenes Schauspielhaus. Freitag, Abends BSonnabend und folgen 8 8 r: Der große Tote. Königliche Schauspiele. Freitag Opernhaus. Sonnaben 33. Ahafnementsvorstenn

schl de Tage: Im Tauben⸗ ag.

abend, Nachmittags 3 Uhr; Für die Ver⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: g. Die lustigen Weiber Aöigung Klassisches Theater“ Juli

Ven⸗ Aündsor. Komisch⸗phantastische roße Tote.

al. Freitag, 8 1 Eine Hochzeits⸗ 1 viervortrag mit bends 8 us Cäsar. nacht. e Ar Kele. von Dr. Otto Reigen übber Robere 24☛ er in vier Der 3 . dabeipeares gleichnamigem Läfespia von onntag: Der groste Tote. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) ZZBZZI1I““ diseheesen al. E 99 8 Peelai. Musi 4 ——— Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Birkus Schum un. Freitag Abends 7 ¼ Uhr: 8. grag 8 Draegcgpe Balkete Herr Balbett nomnsce Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: ie bretäathertert⸗ da gühe giafene er Lenateöntevornena nken: Der —2 meister Graeb. nfang 7 ½ Uhr. er Liebe. gkar Braun a. G., scu, allo Neu: , eisterbef r Ha Schauspielhaus. 35. Abonnementsvorstellung. Sonnabend; Tosca. Grete Ly, Joh. e .8 ee. Fliegender akrobatischer C. Strandkinder Ein Schauspiel in vier Akten vigt onntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. onnabend und folgende Tage. Sonderm nn.) unklin⸗Truppe. r riginal⸗Bagonghi⸗ Hernann udermann. Sche zene gesetzt von Heern Abends: Bie Fledermaus. prinzefftne gende Tage: Die Dollar 2 kleinste komische Reiter der Welt. Auß, 1 dider Anfang 7 Uhr. 8 8 E“ reten des igecbend: Opernhaus. 34. Abonnementsvor⸗ chillertheater 0. (Wallnerth eate r.) rianontheater stellung. (Gewöhnliche We⸗z 8 ienst⸗ 8 5 . nläge sind arfgehacge Hesse) 18 1 Fr. Ftta gielbends 3 Uhr von Geor⸗

eater. (G mit seinen neuenneonsrags Hustar Sten⸗ eorgen 8 Geschäft ist Geschäft. riedrichstr. 8 Spe Pea. 2 in 3 Akten 8 ges Bizet. M . uind dudovie Halevy, nach egvertepon Henr Meilhac ennich G. A.

rvorra erden. Bahnhof moderme zor Albern 2 eeaen Fchaes s 88 iffre ag, Abends 8 Uhr: B ans Rederne Dressuren, eUm 9⁄ Uhr: Pie der . üisch von Mar Sebn von Octave Mir eau. 28b Uüüct n drei Akten von R. de Flers und en oder erimée. Anfand 71 Uhri er Novelle des Prosper Sonnabend: Viel Lärm um Nichts. Sonnabend und folgende 8 8 nntag, Nachmittags Uhr: Der S Schauspielhaus. 36. Abonnementsvorstellun Ministerialdirekn Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische von St. G Tragödie in einem Vorspiel 0

ge mysterisse Schloß in de⸗ Tage: Bu id Hugenottenzeit Geoß⸗ Feürhe 5 8 Herr onntag, Nachmittags 3 nl. Parifi ans Esel. eorgemr. Abends: Der Pfarrer Lustspiel ig 3 At . en. e und 5 Akt Friedrich S⸗ iller. (Johanna: seim bon

Akten aus der Hervorzuheke, deine ten von b8r ariser Witwen. und Die Wüdschweinzancen: .“ . va⸗ 8 8 1 . utsch von Max Schvenau⸗ ne und F. Carré. Nirkns sch ihe äulei otten urg. 8 8 in Heinrie 3 3 8 e 8 Fo⸗ LaFonnabend, Nachmittags 3 Uber Wallensteins SChag Aends 8 Uhr: Kavaliere. Enhe er Jege Leon Ma,eea ehne⸗ Ventsches Theater. Fretnn, Abends 6 Uhr: ver sadeerne De Beccolomint. Abenz ud Sonntag: Kavatere. Ferner! Fen cgedennge 2 aetüötthr enu aamd. bauexn ag, Rachmiteazs, garge Der Meineid. dissarer. Reit ——2 Iähmunber . 3 penstigen ba carig Abends: Die Welt, in der man sich Freit Kammerspiele. 8 lir eg: Der A

rzt am Scheideweg. Anfang Theater des W onnabend, 8 Mävnn n. Nachmittags 3 ½ Uhr:

Re Frfamslie Pepseepen— wn Die rvesfrancols als e . (Stati . rrten Fantstrae dlen (Station Zoologischer ner zune aönig ad Mhabe Heurg

r eiter.— Um 9 Üht: ische Pantomäce Faer

2 8 arja. Freitag, Abendd 7 3 Freitag, Abends 8 Uhr⸗ Pert. G. Sgambati: Famili Abens. Die nechiedene Fran⸗ , r: Acis und Galateg. atit: bedees ennachrichten. 4 8 3 vnnabend: Die ge i Bestorben: Hr. 1 b Sonutnandzn hungesch en w6 ee mann (Breslan)beheimer 1.28 „9 * nigg n. des fei⸗ Bauer. Operette von Leo Fall. vätag, Abends 8 Uhr: Graf von Schwerin (Ce in f. hec.) Fe ’v gerliner The 1 ; ends 8 Uhr: Die geschiedene rau Severin Eisenberger. Rittmeister a. D. un mmerherr Albard Feß h Maäcbeth. Veater. Fratag, abends 8 den der Porch ssec). Mathübe gifr.9 8 onnabend: Hohe Freitag, a dckrig ärchen. geb. von Kessel (Groß⸗Sür Sonntden Politik. ag, Abends 71¼ Uhr: intag: Pension Schöller. end des Seveik. zuartettg Fr Mikorey aug 8 1 licher Redakteur: 8 afe gngthegter Freitag, Fretzn, ah Direnor Heangvortn n verht ve . 8 ends 8 Upw. er Finne hahnseegn. eäter. Dietton Rüchend Aleaander) erabend) von Eng 1,S,n deen 5 we. ne8 enahe enn; nes Sos Fanze. 8 Praee.s Asfali Berüin Bh. Allelassrn. Ne 8.. 8 1 Sieben Beilagen