. Untersuchungssachen.
2. eiheoss G 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
9 Reichsan erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8 eren. 885 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Off
Zweite Bei zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 3. Februar
entlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
lage
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nzeiger. 1910.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
93829 Aufgebot. Es A das Aufgebot eber Urkunden von nach⸗ stehenden Personen beantragt:
1. folgender Wechsel: .
a. des von P. A. Wanzlik in Rixdorf, Richard⸗ platz 24, ausgestellten, von Erich v. Borcke in
einrichsdorf akzeptierten und an die Firma Jul.
ttein in Berlin, Friedrichstr. 232, girierten und von ihr im Regreßwege eingelösten Wocsels vom 14. Ja. nuar 1907 über 2500,— ℳ, fällig am 14. April 1907, zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38/39, beantragt von der Firma Jul. Stein, vertreten durch den Rechtsanwalt Lagro in Berlin, Mauerstr. 78/79,
b. des von dem Kaufmann Emil Peetz in London, 33 Tooley Street, ausgestellten und von O Rewitsch in Berlin, Greisswalderstr. 211, akzeptierten Wechsels über 700,— ℳ, fällig am 1. Juni 1909, beantragt von dem Kaufmann Emil Peetz in London, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Salomon in Berlin, Spandauerbrücke 13, 8
c. des von Max Geyer in Chemni⸗ ausgestellten, von Max Otto in Berlin, Franseckistr. 10, akzeptierten und an Bruno Wüstling girierten Wechsels vom 1. Oktober 1893 über 93,— ℳ, fällig am 16. De⸗ sember 1893, beantragt von dem Mineralwasser⸗ sabrikanten Max Richter in Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Johannes Uhlich in Chemnitz,
d. des von Paul Schulz in Borhagen⸗Rummels⸗ burg ausgestellten, voen Fränh Thiele, früher ebenda wohnhaft, akzeptierten Wechsels vom 10. Mai 1908 über 100 ℳ, fällig am 1. April 1910, zahlbar in Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel Marstr. 8, beantragt von dem Stellmacher Paul Schulz in Borhagen⸗ Rummelsburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Th. Liebknecht, Dr. K. Liebknecht und Dr. Fried⸗ laͤender in Berlin, Chausseestr. 121,
II. der Vorzugsaktie der Birkenwerder Actien⸗ Gesellschaft für Baumaterial Nr. 2412 über
200 Taler Preuß. Kurt., beantragt von der ver⸗ witweten Frau Karoline Schneider, geb. Sierack, in Schöneberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bernstein und Landsberg in Berlin, Dorotheenstr. 65/66, 1
III. des Hypothekenbriefes der National⸗Hypo⸗ theken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft, früher in Stettin, jetzt in Berlin, vom Jahre 1881, Serie C Nr. 1917 über 600 ℳ (200 Tlr.), beantragt von der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Fenner, Allmenröder und Büge in Berlin, Friedrichstr. 131 a.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre
eechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibeigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird⸗
Berlin, den 18. Januar 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
[94187! Bekauntmachung Nr. 17.
Nach Mitteilung der Polizeibehörde zu Lüttich sind dort in der Nac vom 6. bis 7. Januar d. Js. mittels Einbruchs nachstehende Wertpapiere entwendet worden:
11 obligations de Fr. 1000,— société générale de Belgique 3 % echeance 1913 Nr. 1911, 1912, 1908. 1914, 1916, 1917, 1980, 1981, 1982, 1983,
984
2 obligations de Fr. 1000,— société gêénérale de Belgique 3 ½ % echeance 1915 Nr. 19849, 19850,
1 action metropolitain de Paris Nr. 121084, 8“ Longdoz Nr. 39862, 30804, 1117,
10 actions fondateur Energie Nr. 6246, 4896 8 7, 439, 1809, 4892, a8rnigs 1e,8844890“,
actions capital Energie Nr. 3031, 3484 2880, 14112, 14115, 4821, 15010, 2068, 3351, 2
4 actions Ans Foccur charb .2432 21gz, 2134, 2485, 11“
1 action ordinaire auxiliaire entreprise elec- trique Nr. 18216, 8
10 actions Lzindustrie Nr. 2254, 2255, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 3429, 4137, 4138,
1 Bon du tresor de Belgique echeancè 2. I. 10. Nr. 602,
1 action Angleur Nr. 985,
19 capital trust Lolonial Nr. 67007, 7257, 7258, 7259, 7260, 79118, 79641, 79643, 3367, 3368, 123949, 138374, 29642, 29643, 29644, 29645, 29646,
b actions Anderlus Nr. 4710, 16259, 21151, 21152, 10081,
2 obligations Aumetz la paix 4 ½ % nouvelles Nr. 5273, 5274,
10 Lots L.iege 1897 Nr. 10946, Nr. 9, 15267/23, 15279/1, 16357/14, 19125/24, 19707/4, /5, 6, 7, /8,
2 Privilegues Pays de Liege,
3 actions charbonnage Corbeau Nr. 4601, 4602, 4603, 1
3 actions Patience de Beaujon Nr. 3807, 6857, 8569,
25 actions dividende Prust metallurgique,
20 actions dividende ateliers metallurgique
r. 17426, 17427, 17428, 17429, 17430, 17431, 17432, 17433, 17434, 17435, 17436, 17437, 17438, 17489, 17440, 17441, 17442, 17443, 17444, 17445, R sehnsrüon vicinaux 3 % de Fr. 1000,—
67008, 79642,
1 Obligation vicinaux 3 % de Fr. 500,— Nr. 4345,
5 Obligations vicinaux 3 % de Fr. 100,— Nr. 7088, 11223, 16698, 18226, 44971,
1 action sacre Madame Nr. 44,
1 Obligation Tramways florentin 4 % Nr. 10376,
26 actions nouvelle montagne Nr. 1420, 1421, 3688, 4140, 4166, 4633, 11434, 11499, 12055, 12251, 12252, 13517, 13518, 14412, 12211, 4711,
4809, 5221, 5222, 5774, 5775, 6464, 6978, 8782,
10395, 10412,
5 actions metallurgique Hainaut,
2 actions fondateur Atelier du Nord Nr. 16291, 9957, 3
Actions Djebels Maser Nr. 1726, 2197, 2198, 199
20 Dividendes Buenos Ayres Nr. 13831, 13832, 13833, 13834, 13835, 13836, 13837, 13838, 13839, 13840, 13841, 13842, 13843, 13844, 13845, 13846, 13847, 13848, 13849, 13850,
3 Obligations Union des Acieries Nr. 91, 3171, 3172,
5 actions Bazar rue de Rennes Nr. 9786, 9787, 9788, 9789, 9790,
6 actions UIndustrie Nr. 692, 8196, 8197, 8198, 8199, 8200,
35 Dividendes Buenos Ayres Nr. 120841, 120842, 120813, 120844, 120845, 120846, 120847, 120848, 120849, 120850, 120851, 120852, 120853, 120854, 120855, 120856, 120857, 120858, 120859, 120860, 120861, 120862, 120863, 120864, 120865, 120866, 120867, 120868, 120869, 120870, 120871, 120872, 120873, 120874, 120875,
4 actions Angleur Nr. 3745, 3783, 3782, 2534,
1 action Centre Jumet Nr. 1686,
3 actions Canadian Pacific Nr. 10071, 10072, 10073,
1 obligation Iwangerood Dombrowa Nr. 89209,
2jouissance Centrale Electrique Nr. 4243, 4244,
1 action Abhooz Nr. 6843,
3 Ordinaires Port Para Nr. 12460, 12461, 12462,
5 Lots Liege 1897,
5 Lots Bruxelles 1902,
16 Lots Bruxelles 1905,
5 Lots maritimes,
13 Lots Anvers 1887,
4 Lots Anvers 1903,
4 Lots Gand 1896,
6 Congo 1888, G
6 Ostende 1898,
9 Schaerbeck,
1 Lot Serbe,
1 Credit Communal 1868,
1 Obligation Dette belgique, 3 % Mai vember, Fr. 500,—, 1“
1 Obligation Vicinaux 2 ½ %,
1 Lot Turque,
1 Bazar Anspach Nr. 1453,
6 actions-Hasard (comprises probablement- dans les Nos. suivants 6433 — 6457 — 14225, 1674, 10147, 15807, 8752, 9754, 17664, 8906, 19015),
3 actions Fours a Coke Nr. 342, 343, 344,
5 Priorits Madrid a Villa dal Prade Nr. 4780, 1963, 4820, 4819, 6646,
4 actions Capital Wattelar Francy Nr. 24481, 24482, 24483, 24484,
1 action ordinaire Nouvelle Montagne Nr. 1034,
5 actions Westende Nr. 8800, 8801, 8802, 8803, 8807,
1 action Ordinaire Katanga Nr. 12177,
2 actions La Vesdre No. inconnues,
5 Materiels franco belges Nr. 8593, 8594, 8595, 7064, 14086,
5 actions capital Nitrates Nr. 22543, 22544, 22545, 44387, 44386, 1
2 actions Fours a Coke Nr. 1992, 3838.
14 actions ordinaires auxiliare entreprises electrique Nr. 15181, 15182, 17395, 17396, 17397, 17398, 17399, 14466, 14467, 14468, 18217, 18218, 18219, 18220,
3 obligations centrale electrique du Nord Nr. 6148, 3407, 3608,
2 Taminoirs de Toula Nr. 9918, 9919
3 obligations bauxelloises d'electricite Nr. 2108, 2109, 2111,
2 Couchant Flemes Nr. 8825, 431,
8 Angleur,
1 Ressales
10 Centrale electriques,
5 jeussance Centrales electriques.
2 Capital Ateliers du Nord,
75 Industrie,
12 Basard,
8 Charbonnage belges,
3 Pharmacie centrale Belgique.
Täter ist der Kommis und Schneider Leib Feiert. geb. den 25. November 1885 zu Duitchoff in Rußland. Er ist etwa 1,70 m groß, hat blondes Haar, kleinen blonden Schnurrbart und spricht deutsch und englisch mit fremdländischem Anklang.
Da der Bestohlene bei der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glasverszcherungsgesellschaft gegen Ein⸗ bruchsdiebstahl versichert ist, muß diese für den Schaden haften.
Ich 8. ee, die Papiere und deren In ber an⸗ zuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu be⸗ nachrichtigen. 8— 8
Bestan wird von der Polizeibehörde in Lüttich steckbrieflich verfolgt. IV G) 829.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1910.
Der Polizeipräsident: Im Auftrage:
Dr. Auerbach.
9388 Aufgebot. “ — Die Icghefran Ludwig Nonnenmacher, Katharina geb. Gerber, in Mackweiler, als Vormünderin der
minderjährigen Emma Buda in Mackweiler, ver⸗ treten durch den Ackerer Ludwig Nonnenmacher Mackweiler, 5 das Aufgebot des in Verlust ge⸗ ratenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Drulingen Nr. 2976 mit einer Spareinlage von 220 ℳ und den aufgelaufenen Zinsen, lautend auf den Namen der Emma Buda, minderjährig in Mackweiler, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ — seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ eide vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl der Urkunde erfolgen wird. es Drulingen, den 31. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
[94133] Aufgebot.
Der Kand. theol. Theodor Flörken zu Innsbruck bat das Aufgebot des angeblich verloren’ gegenoenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu Büren Nr. 7765 über 2300 ℳ Resteinlage, engesent für den An⸗ tragsteller, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Nas dois hen seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lichtenau (Westfalen), den 24. Januar 1910.
b Lönigliches Amtsgericht. [93465 Aufgebot. 1) Der Kaufmann Harry Rödel, Inhaber der
W. Neumeister, Charlottenburg, jetzt Quedlin⸗ urgerstraße, 2 Julius Falk Berlin,
2 der Kaufmann
Sebastianstraße 61
haben das ufgebot zur Kraftloserklärung folgender zu 1 von W. Neumeister ausgestellter und von
Max “ akzeptierter Wechsel:
I. Nr. 2153 über 2000 ℳ, ausgestellt am 10. No⸗ vember 1905, zahlbar am 24. Februar 1906, II. Nr. 2154 über 3000 ℳ, ausgestellt am 1. De⸗ zember 1905, zahlbar am 3. März 1906, III. Nr. 2157 über 2000 ℳ, ausgestellt am 15. Dezember 1905, zahlbar am 3. April 1906, IV. Nr. 2158 über 1000 ℳ, ausgestellt am 19. Dezember 1905, zahlbar am 20. März 1906, V. Nr. 2159 über 3000 ℳ, ausgestellt am 9. Januar 1906, zahlbar am 12. Fe⸗ bruar 1906, VI. Nr. 2163 über 1000 ℳ, ausgestellt am 2. Februar 1906, zahlbar am 2. Mai 1906, sämtlich zahlbar Berlin, Nürnbergerplatz 1;
zu 2 von Rublack und Scharpke ausgestellten und von Hermann Markus akzeptierten eechsels über 510 ℳ, ausgestellt im Jahre 1908, zahlbar am 1. Oktober 1908 in Halensee, Johann Georgstraße 7,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hentegerichtelah⸗ dee 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Charlottenburg, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
[93831 ö
Die Inhaber folgender Urkunden: zweier angeblich verloren gegangener per Danzig, den 5. August 1909 von dem Kaufmann F. Krüger in Danzig aus⸗ gestellter, auf den Handelschemiker Wilhelm Hans in Danzig, Stadtgraben 16, gezogener und von diesem akzeptierter Wechsel über a. 1000 ℳ, fällig am 20. November 1909, b. 1289,50 ℳ, fällig am 20. Dezember 1909, beide Wechfel ohne Unterschrift des Ausstellers, werden auf Antrag des Kaufmanns F. Krüger in nnzig, Langgarten 79, vertreten durch die Rechtsanwälte Rosenbaum und Dr. Heymann in Danzig, aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 — 35,
limmer 47, anberaumten Aufgebotstermine ihre
echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Panzi , den 21. Januar 1910.
Foncoliches Amtsgericht. Abt. 20.
[93496] Aufgebot.
Die Firma Remscheider Brauhaus G. m. b. H. in Remscheid, vertreten durch ihre Geschäftsführer, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. November 1907 fällig gewesenen Wechsels d. d. Wipperfürth, den 15. Anßguft 1907, über 1000 ℳ, der von dem Kantinier E. Marafante ausgestellt an die Order des Herrn Carl Becke und von diesem in blanco giries an die Antragstellerin, zahlbar bei der Oberbergischen Bank, Aftaengeselschaft in Ohl, Bez. Cöln, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wipperfürth, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
[93838] Au gebot.
1) der Rechtsanwalt Justizrat Plonski zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 10, in Vollmacht und als Ver⸗ treter des Gebhardt Goldstein zu Schöneberg, Bam⸗ bergerstr. 46, b
2) der Kommerzienrat Ernst Marlier zu Berlin, Magdeburgerstr. 36, haben das Aufgebot der folgenden verlorenen Wechsel:
un 1: des von Frau Luise Freytag verw. Schultze, eb. Spät, mit unterschriftlicher Genehmigung ihres
Fhemannes Max Freytag ausgestellten, von Max Freytag als Bezogenem angenommenen, durch Blanko⸗
in
iro von Frau Luise Freytag, des Paul Bischoff, Fri Becats und sodann durch Gebhardt Goldstein an die Order der Deutschen Bank indossierten Wechsels über 1250 E““ Mark vom 17. Ure 1907, fällig am 1. De⸗ zember 1907 in öͤneberg;
zu 2: des von der als Bezogenen bezeichneten Ver⸗ lagsbuchhandlung R. Jacobsthal &. Co. in Schöne⸗ berg angenommenen Wechsels über 1000 — tausend — Mark vom 4. November 1909, fällig am 7. Februar 1910 in Schöneberg,
beantragt. Die Ihaber ber Uetunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58/59, anberaumten . ebotstermine P. Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Schöneberg, den 6. Januar 1910. Königliches eie st Berlin⸗Schöneberg.
teilung 9.
[93004]
Hehügen Amtsgericht Gandersheim hat nach⸗ stehendes Aufgebot erlassen: Der Brinksitzer und Zimmermann Heinrich Schulze in Opperhausen hat das Aufgebot des Ir die im Grundbuche von Opperhausen⸗Osterbruch Band I Blatt 56 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Amtszimmermeister Friedrich Husung in Greene 4* Hypothek von 100 Talern Kurant = 300 ℳ nebst 4 % jähr⸗ licher ,— ausgestellten Hypothekenbriefes vom 28. Februar 1871 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Gandersheim anberaumten * ebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gandersheim, den 25. Januar 1910. —
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: i. V.: Grote, Gerichtsschrb.⸗Asp.
[93005] 221 Amtsgericht Gandersheim stehendes Aufgebot erlassen: Der mann, jetzige Gastwirt üer. Schulze in Oster⸗ bruch hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Opperhausen⸗Osterbruch Band II Blatt 89 in —3 unter Nr. 1 für den Brennereibesitzer Conrad Mackensen in Baden⸗ hausen eingetragene Hypothek von 100 Talern Kurant = 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ot⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem eh⸗ lichen Amtsgerichte Gandersheim anberaumten zufgebotstermine 5 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gandersheim, den 26. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber n Amtsgerichts i. V.: Grote, Gerichtsschrb.⸗Asp.
eees. Aufgebot.
Die Hran des Wirts Michael Wygrala, Rosalie geborene Ma ba, in Grandorf hat beantragt, den verschollenen Wirt Michael Wygrala, zuletzt wohn⸗ haft in Grandorf, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sr erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ .2 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Adelnau, den 29. Königli
hat nach⸗
rühere Zimmer⸗
Fenner 1910. hes Amtsgericht. [93827] Aufgebot.
Die Eheleute Karl Rude, Kaufmann, und Elise geborene Seibel, beide in Karlsruhe, haben bei dem Kgl. Amtsgerichte Annweiler den Antrag gestellt, den Oheim der Ehefrau Rude, den am 23.
1841 zu Annweiler geborenen und daselbst —7 wohnhaft gewesenen Küfer Johannes Künkele, Sohn der verstorbenen Eheleute Jakob Künkele, Müller, und Juliana geb. Schöppel, beide zuletzt wohnhaft in Annweiler, da derselbe schon mehr als 10 Jahre verschollen ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens für
tot zu erklären. Demgemäß wurde unterm Heutigen das Aufgebot erlassen und werden hiernach auf⸗
efordert: 1) der Verschollene, wel angeblich Knfangs der 1860 er Jahre nach Fa rs aus-. wanderte,
ch spätestens im Aufgebotstermine zu melden, wilch elpads seine Todeserklärung erfolgen werde; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Als Aufgebotstermin wurde bestimmt: Mittwoch, 19. Oktober 1910, Vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 7, des Kgl. Amtsgerichts Annweiler. 11“ Annweiler, 29. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht
— liches Amtsgeri roßtherzog mtsgericht Außsehen.“ Se
Der Landwirt Johann bühren, Gemeinde Emsteck schollenen Gerhard Heinrich tober 1811 zu Repke, zuletzt wohnhaft in Repfe, für
tot zu erklären. Der ete Uene wird aufgefordert, sich spätestens 85— auf . Alugust
1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unler⸗ eichneten Gericht — der 1ö — an.
anssen, geboren 2. Ok⸗
beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche