[91671]
zember v. Js. die
[93877] [94177] 1928821 Gesellschaftssatzung vorg Vereinigte Faßfabriten eft aülter gi e veisgnann „Eerte, gunevvrscerungs Geslchan Ueeazn. 2eesbereern; 88 kti 9 Gesell ft Nenged g glchennrähs. eingetragen. “ Gegenseitigkeit in Berlin. Aktien⸗ es se scha 8 De. Lüneburg, den 31. Januar 1910. Rachdene die Generalversammlung vom 29. De⸗
serer Breitewe 193 I, einberufen, wozu die nach n un 8 25. 8 cr., Ufien⸗ 2 Uhr,. zu Berlin G “ zutritts⸗ und stimmberechtigten IM Fn 8 HIiserem Geschäftstoteng” Sa en⸗ ist, ———— 8 läubiger unserer esellschaft 8 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Aübracen
Tassel, d
damm 15, Mitglieder eingeladen werden. „ zu welcher alle na dich a der Sa
ung Tagesordnung: b süinmmberechigten Mitglieder ierdurch eingeladen 1) 2. Prchaangslcgung und Dechargeerteilung pro 1900 chiedenes. Cassel, den 19. Januar 191. 8 9) Bankausweise. Tagesordnung: —⸗— den 29. Januar 1910. Der Vorstanz. 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ Ballerstedt, [94143] “ 8 süahr zebft nhednbiezscr und Bilanz, 8 Aufsichtsratsd der der 2 daft a.G. 5 ehufs eeilung der Entl. „ Hagel⸗VBe verun⸗ Ranchwaaren. ⸗Burichterei und Fürberei ““ R e i ch 2 Pertags der Protokolle über düeg im abhelaufenen in —, zu gdeburg. 8 ’ vorm. Lonis Walter's 8 vom 31. Nanuar 1910. Gesbaftzjhr gefaßten Beschlüsse des Ver⸗ vgc 8 Nargfolger Markranstüdt. Fenehügesg des vom Verwaltungsrat in der] Die Mitglieder der Ge sellschaft lade ich zu der Die Herren Aktionäre “ Vn bierdurch zu 9 am senee schas 6 ℳ Sitzung vom 7. ktohm Vemn 8 vüsß I“ ceahat. 2.1. 8. 22* wa ceg. j ““ nün Ge Fäsruor 10n 8 Vor⸗ bighmh in Barren oder aus⸗ satzes zu den V Versicherungsbedingungen § 30a 12 Uhr Hotel „Prinz Albrecht“ 8 ds Pe ncgrhf schaft, 18 lin W., Mauerstraße bindichen ütndn das Kilogramm letzter Satz. Albrechtsercße n Nr Nr. 3 , stattfindenden einundzwanzigsten ordenz⸗ fein zu 2784 ℳ berech hner) . . 1059 637000 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltun ichen General ersammbusg eingeladen. darunter Gold 796718 000 ktionäre, welche an der A stimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien od
9 G& Verlängerte Zimmerstraße), srats. hierselbst stattfindenden 4 er Geschäftsbericht und R Rechnungsabs lu estand an Reichskassenscheinen. 64 062 000 1909
11. ordentlichen Genera hepr versammlung hierdurch er 88 Feliegen vom 10. Flchar 5 8 nüchl sich 1) Beschlußf ⸗ 1Iöu“ b 9 798 ebruar cr., wochentäglich von leschlußfassung über : Wecselnzerer Banken 839 887099 misgs his Früth. diachmitäag, in zen Geschafts. ü8 bandforderungen. 8 534 000 räumen hier, S ffe
eer Depotscheine der gctgen über ihre Aktien spã
tag, den 22. Februar cr., Abends 6 Uhr, bard der Gefellschafti in Markranstädt oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in L Seipzig oder
2 3 4 5 6 7 8 9
b 1 Fcüf Feörere. 1910 entf —“ — Seseha fti- znerdamm 15 II, zur Einsicht⸗ ordnung die alversammlu . 193 636 000 nahme für die M üsüüe aus. 2) Vortra des Geschäftsberichts vnd Flechnungs. 8 . fonstigen Aktiven. . 226 605 000 Berlin, 2 1. Februar 1910. “ Plchin — tuelle G Passiva. 8 Der deierwalaengorae ““ 3) B. Heris 4- der Se herteneme⸗ und even 8 i rundkapital. . . 180 000 000 ohse, Vorsitzender. . n * Co, Attzengeselschaft in Reservefonds .. 64 814 000 gae⸗ - 4) Wahl von hes; . Ipie bei einem deutschen Notar 10 Benra der umlaufenden Noten. 1 579 454 000 erl 8 Deuts ch a. Es Fübaen 9 Mehnert, zu deponieren Die Empfangsscheine gelten als Ein. 11 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ an eutscher und mer! 2 Dr. b 4 laßkarten zur Generalversammlun ung. Uehteiten 1“ . . . 600 637 000 Kaufhäuser e e. V. Frriasn- Thesag. (Kar. 82— 8 des die 8 Gewinn⸗ Dp Sspittge Hü2nänen 21b. 57 754 000 Die VII. ordentliche Gerrücsrenruen; . Setgezeam Scinmelschm v in, afendor der Herr is aus. Havensteste v. Glasenappri Schmiedicke “ 88 118 RPälafe sait (Hannover) sordnung: Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. esordnu Herr Gutsbes auli — Lövenich (Rhein⸗ Tage 8: Begrüßung d fende 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Kauffmann. Schneider. 3 9 Begfeüsans ca Ame 7. 8 Feninh 8 erlustrechnung und des Geschäftsberichts für ““ Sesche b8 kerae assenbericht, Festsetzung der b. Ersatzwahl fr. den n Kömigl. Pna. Nonen-ga80g ssch das Geschäftsjahr 1909. [93873] Wochenübersicht 3) Werbandsbeiträ eern von udi 2) Bericht der Ugenranaügen über die 8 ) Wahl von Aus 82* mitgliedern. rov. West Wesipresen) — 2— ns Amt nieder⸗ rüfung der 8 lanz und der Gewinn⸗ und Bayerischen Notenbank 9 Genehmigung der abnnggänderung gen. gelegt hat. a) Bcftsüsägang. 1 die Geneh Lom ü1. Januar 1910. nlatce de de Hanse Bund, Her profesor, ) Reahs ven Müelledern und Stelbvertretern für eesschluß assung über die senehmigung der wsvoem 31. ilanz somio über Entlastung des vet ngs Aktiva. 1686 Mitteltungen und Uaetrpge i. Hkeentzeassr. einer Entschäͤd 9 bn 8 Uüfichtsrat. Pretalbesand 29 c o00 Döcar Tietz, Vorsihender. 2 des Frtgrächters 2. Ben⸗ Rücbe evisorenwahl stand an Reichst ff s “ 1“ G. A. Stutt 5) Antrag des Vo tands und Aufsichts ts w I. assenscheinen... 45 000 94183] Bekauntmachung. “ er — Zwoͤnitz Fegene Ghaneh 1 sinds egen “ Neten fundeter Banken 8 889 009 vne 8 Sene Nüge isends 2 8 (8 e. 8 . in ie Wort 1 t „ ““ lird im erürfitungssaale es Reichs gs⸗ ben Fee ueen ga e „zu notariellem Fanharzerzeinien. 8 mts in 8en. Pagh serargatelease s üeeae 28 Fresieüh, dac .. f, betreffend gabe von Verk 8. 1““ ferordentliche H tver ammlung der Hinter⸗ 7 amm cfeasg vöticaan na de. 8 aächtanne I1“X“ Fhas 8 Ban Siene Berseherungbanstat ’ 2. Hertnann h inter die Worte der Verbandes Deutscher camtenvereine a. G. mit der die Worte „des Nuffichts⸗ Des unrahit 111“ 2500 000 Fäüsttimuns Wheraöen Rlheras⸗ ing und der eeeeah. wolle darauf hinarbeiteng “*“ 0 000 ng. bedingungen a geba daß die erwaltungskosten geringer werden. 4 die Wort sow Der Betrag der umlaufenden Noten. 60 771 Entwürfe üc ür die Satzung und die 3 gering 2 fun,n Rers 1“ die mahl. 8 Vhan ücen en täglich fälligen Ver⸗ 8 8ee füscschenece werden 8 gehchn g5 sge. 8 Pecerzen (Delegierter Amisrat Kerstens digean ab, 1 , Stgg de Mon. . Deceh . den Ve⸗ 4 786 angen von t 9 in 8 82 Abs. Stelle der Wort Den Die an eine Kündigungsfris gebundenen 8 S ellingstraße 1adcean gt. E11“ relison a E.A Ropisoren⸗ zu Febens „Der dNtevtonckoömnaif son⸗, Berbindlichkeiten. „redt gebundener erlin, den 29. Januar 1910. 8 n § 36 gn deiseneir Die sonstigen “ 204 000 i § 36 als üüta einzufügen Bursegen, erbind Uchtesten aus nf trägt die esellscha
1“ den 2. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Richard Lind ner, Vorsitzender.
u 1 8 bneDer Berwatgun gee direktoren 8 weiter eegebenen, 8 d interbliebenen⸗ unt ensions er 8⸗ z0h en Wechseln . “] 420 0Fe- 1.n 8 Anstalt des Verbandes D üZemae at Mün ver, dan 1. ffübrwar
von Hagerschanbr
orddentsche 9 Dr. Kaufmann. Geselschast auf Gegenseiti keit b 8 8 Der Vorsitzende des Verwealeüt, zn⸗ lin. Motor-Hacht-Club von Deutschland. Di. Graf Stosch. ———— 8 Sechansic 8 2. Februar 1910, [94186] “ 4 chmittags r, findet im Hotel Russischer Fladng ig beuserordentlichen g ell 2 — of“ zu Berlin N „ Georgenstraße 9 8 schafter⸗ 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts. 10) Lershisdene Bekannt⸗ f I“ edeciche viteeniß berlammm Söher netech. Fülsten wans. 8— ammlun a zu welcher die genossenscha aften. mach hungen. iermit ergebegft eingeladen werden. . Ulher age. 4 vn A 8 Bernthn. K 17. Ciheneane Beamten. Spar. und D — eranntmachung, 1 gescsftcberchehe vedmeng; das Aufnahme eheravvoberns: Verein, eingetragene Genossenschüft Füeg Erlas “ 2. Ratsrämmerer 9) ericht des S condfectneeidesd 3 1.hah. 1900 Herns. ae. ruar 1910. ller i beschränkter “ * Berlin, Ritter⸗ Fäbe den 24. Januar 1735 esäfätenea de0 sis9⸗ t Ferimschlas 8 daüchalt Gesellsch ft chnb Eien aft mit beschrä kt Kassö Ficeeeäöen euge. 8 *. die Söhne der durch Männer abstammenden 3) Fätlastung des Vorstands von der Geschäfts. F. ülcnrae 5 18. g. Schultheiß⸗ Neue Facsbs e 9. hr, be männlichen Deszendenten des Bruders des 4) Neuwahl des Ausschusses. [93871 —V 8 9 0 Ta agesordmeng: —— Seire weiland Ludwig Müle⸗ in Braun⸗ 5) Bericht über das Sportprogramm 1910. Kanhn⸗ Arthur M v 9 ö Bllanz. Dechargeerteilung. b. die - Gelne der durch Männer ab tammenden 8 Anträge von Mitgliedern mann Pauk Nachetsnig ow 88 8h ᷣ 8 ericht über 8. April 190g stattgehabte Eihulichen Depzendenten des bs des eshäsgeran Mit “ n § 10 der seasetthre ausg zig 8*& 6 9½ ahl von vi itgli w u 8 er Bye üangcesre, dch Rüeataasb. 8 dis Sühme 8 S Fnags. hMnn. Föstammenden ehna wVelelt. ben vhegefens vürchin behih eae feund Darlehn.Vereins eingetragene Ge⸗ tene estendenten des Freundes und Zonnersta „den 17. z das ist am Wenbnb ssatter Haftpflicht — Heint d S FSucenh Eelnh, Apo thers schigflich caceganden LFd. ee den Vorstand Gesellschaft mit beschränkt 8 ühr Ri. zu Feliehmerm an dem Stipendium Gem erufen worden. ru
der bann ist 88 Vertretu [93872 m “ etalicer g urch sch vetung ab. 72] Beka untmach hiu öchste “ Vr urc die mn täfßge 8 11s. Molimast vcen Gerkauseveren 4— aag,. malkwerke 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der . 8 Der mund hat si eig. 8 aftung in d 8 9 Niederla Stiftun zurkunde fordern wir diejenigen, welche zur “ Aschenborn. “ 8 B in zum Liqusda ssung zc. von bbigen Kategorie gehören 8 als Bewerber um das 94182227 — 8 durch auf a- dere die Gläubi Nechtsanwe aͤlten. Pin evätitis veenede 1.Ssne n Gevenumn nng⸗ hacc.. et ntr enwme n Fri or: n Biste der bei wagftncog dermannind ihte Amfpeiche güörn deh n Oelsn 8 Gräte in Dortmund. mmer für Handels⸗ — . 8 9 nerlä liche edi Die 8 Begeze teae Fenes Feite girst vce efämæxEehtzeber nhe reeeaaat⸗ Fern II er, .S;8 unaberg, den nuar 1910. ruar 1 „V 4 Fe⸗ n 19f n. Königl. Sächs. A Amtsgericht. a. der N 8 sung fsaus 1 prima zur grünen Tanne e nittags na Uhr, im Gasthof in Kiguidatton, 28 29 72½ 193878] dhs en züce⸗ eines 1“ Fühn⸗ 5 Tagesorda folgender veselanh, wes werd Ssaesee nseraat. —1 In die Liste der bei dem Königlichen Amt tsgerichte gea teten he üen Fricht 8 den bn ücern tgleich. abgehalten; 8 neten- Legusdator 8 Hel 2 25 nadi Gymnasium de 1) Der Geschä bericht der 8 düsc. rlglasenen ieeonase sst büee Fügn en scse gtir die Uüide titsindinit dem 2) 8u7 198 8 stösät ar Rechnungsabschln Berlin⸗Fre 8, str. 48. 1 “ hagaehae. Lee Ftes Sürtshe üac 1““ e. . Königliches Amtsgericht. afswedaregs egs⸗, 1Jansee Uesen “ * Renneung d * in vnn n.⸗Har rzer „Lhtziadunri et. Nadxeoeva-g 183875 1u1u1u nuar Wügtge — Geterte 2 82 8 8. 1. a Lian vanion in Se. e. Anggel. ist 8 die b üen Haug Fah. Rosenthal — welchem di Fecczung des Hofre Gru Prpenvorstandeg far⸗ werden Shen vüe Die 3 . MI111“ näeceete Fabe e de gnvan Füeenn. en 28. 1910. fälzi Be ten 8 e. “ nüges 18g si. wrs an e 11., 1 1II Uhr, Schluß mn — 6 In die? dehntmachun Uaneeacg, eue auf den Inhaber Isnin i. G., 8 nser cna⸗ Liquidator der segtanehi e ege⸗ u 8 Lzpehe che 8 8— Keahe 18 9 van en Wol .Aan erdamsche Handelstompagnie eym aardt 88 8 Vnaen nen Ha üceägen zum Handel und “ an der hiesi [93856] ’ besa schaft m. be schr. Hastung“ üisce berlandesgericht. eingereicht worde iesigen Börse ckanntmachun u e. rankfurt a. — g. sen, ünnk, daß die Gesell Landgerichhe 8 Sberscheide⸗ Die Ko 1. Februar 1910. Die Firma Gusta geihg Utana die Gläu Johs. Peter, Seiretͤr. W. Das Rüaggecst 1 — nmisson n fär duns lasung von Wert. erlin, zu melden. tär.] papieren an der Börse zu Frankfurta. M. Ftret A 8 “ 8
Ban 1.S; 8s