F “ „ auf Rittergut Tralau Breslau. 4 . Fabeaschasteersammlung vem “ 8 ErldearZensc euf Erbengemein⸗ RSc 88 endflaeehise Abt geändert in: „Dr. Voe 8 8 . ins saeSse cheschaüatter Abt. B 5) Generalkonsul und Kaufmann Carl Theodor Nr. 169 eingetragen.
—
Nr. 826 bei der Gesellschaft: „Galvanok
193997] eilung B ist bei
änkter Kunstanstalt Gesellschaft nn bechescat Sacrau, Gesellschaft tung“, Ev=2 iit der Kau mit beschränkter Haftung hier — eeute ein⸗ Liquidation e. “ 3 1 Merkel in Bremen. getragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Hubert Frie. 8 Grülahbe „dug 0, ½ Feager Merne. bilden: a⸗ .. 2 raͤlan ist Flrden. g.hen gnft aebe gesche 5—, 29. J 1910. 7 G Jacob Breslau, en 25. Jannar “ efe . 1eictedügzhicg a, “ Berelces eüseswh .. Genteh mt ZeSüan ealasenee h Bonn. [93994] Rittergutabeftals Franz Heinrich Carl “ “ 8 Frsam Fern 10.,8. .5 Im Handelsregister — B 168 — ist beute bei der Leisewitz in Valenbrook bei Bederkesa, Eruchsal. Bekanntma chung. 198098] 8 he g Cine Lere ssecesüfhase. c. On Güühlicht⸗Gesenschat mit beschränkter c Rittmeister Albin Victor von Schenk in Im Handelsregister B Vhr L.3. 12 1ne08 r.23 Been Konm Geedn . daütng i Gone sesgendes eingeiragen: Münster i. Westialen, 2 kel Fset üddeansche Disconts⸗Gezclfchze Riiten Tompeer Harmen vet Iweigniederlassung sn Der Kaufmann Josef Dresen in Som bisagal d. Generalkonsul und Kaufmann Carl Merke ss eccsa dr Thsuaseeahaczteane, ma dhr Hases Cöln. Die Prokura von W Fsstc 8 Br — Dise Geseli⸗ nsatz: C lercetnsansgeten, d am äfchar 0. bhePremnen, und Notar Anton Ludwig schee dchsal der n 8— vertretenden Beschtefäher * Kaufmann Hubert August Lürman in Bremen. Cugaly in Bonn neu be⸗ ellt. 1 den 31. Januar 1910. Die ir
Königliches Amtsgericht. Abt 9
tragen: Wilhelm Lindeck Thölen ist ; in Mannheim ist aus dem V
remen bestehende Kommanditgesellschaft
Borken, Westf.
erloschen. itsch Borstande ausgeschieden Nr. 1061 bei der Gesellschaft „Fachzeit Co. hat auf Grund des Die 8 des Süch Stesan in Landau ist Verlag G erei „hat auf Gru⸗ 18 oschen. Siegfried Bernko ö e ennzen egnf ee Geschäft flaschen Dem Sieg
8 8 esellschaft mit Ig i b zöln. Die s dur luß pf in Heidelberg 3 ; ist Prokura erteilt. 1 iven und der Firma nach B 93995 mit Aktiven und Passi Sen In unser Handelsregister A ist heute unter ha⸗ 29 Maßgabe der Bilanz vom 1 O ie Firma Dr inri
aülsch — Dezember 1909 8 Bruchsal, den 25. Januar 1910. Liquidatoren sind die bisherigen Gesch f übert 1909 auf 8 Gr. mtsgericht. II. Zeer ilch⸗ die neugegründete Gesellschaft 1 ertragen, wogegen zentrale Naesfeld nengich nesr aann. Wiic die Kommanditisten der Kaiserbrau als deren Inhaber der Fabrik
F1p Hugo Tholfus und Angust Bodenstein. Die urn des Ludwig Schmost ist erloschen. 4 ere Beck & GCo. 8 1939991 tong 8e Rsa ehlsests 22erge, Zeträge in Aktion irg ruchsal. Bekanntma ung. „193999 ese aft mit g“ als Inh ant Dr. Heinrich Beer⸗ venhe 111““ “ 8 5 G Handelsregister A Bd. II 9. . 58 Sascsfas lerander Hartkopf hat sein Amt manm zu Münster eingekragen, 8 Frnn⸗ “ Leisewitz Witwe, Helene Marie eingetragen: Firma erfefderLindauek Bruchsal 8 vhererpelegt Borken, den 25. Januar 1910. “ Rutenberg, in Bremen ℳ 1 931 000. Gesellschafter sind Josef Ehndaner, aufmann in Königliches Amtsg Amtsgericht 2) Johannes Christel Hermann Marwede Bruchsal, und Sigmund Lindauer, Braunschweig. [93610] 8 Witwe⸗ Betty Sophie geb. Rutenberg, in Menzingen. Offene H Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Bremen ℳ 1 931 000, Band III Seite 97 eingetragenen Firma Voigt⸗ i länder & So n,
Kaufmann in
andelsgesells Haft. Die Ge sellschaft hat am 22. Januar 1889
. bei der Gesells⸗ ft: „Cella Gesellschaft ’ ee. Ha Löln. 2
it 1. Lebrecht Lan eenohl ausgeschieden; Wilhelg 3) die Erben der verstorbenen h ktiengesellschaft, ist heute vermerkt, daß der Kaufn
Frau Alexander Bruchsal, den 25. Wilhelm Jacob Jenisch, Cla mann Ludwig Bode hierselbst am 31. Dezember v.
sibekar Cinr sn as Geescha Vilhelm rgfeld, Kaufm nn⸗. Januar 1910. ist an 8 Stelle als Gef ftsfuͤbrer desenh 8 Gr. Amts eerricht. II. ir. 233 ei der Gesellschaft: 2 5 b. Rutenberg, nd zwar: Gu“ ““ 8 Javuftrie nenengefenichafr 1ne, ft 1“ ffs Fweigniederlassung in n⸗Zollstock und . aus dem Vorstande der 88 Lydick Mathilde Jenisch, verheiratet mit Cassel. Handelsregister Cassel. [94000] 1.1e.⸗ „Flammerahen ₰ — gen. Gesellschaft ausgeschieden ist. “ dem Oberleutnant Ernst August von Am 31. Januar 1910 ist eingetragen: teilung Ner Tapeten⸗Industeie rcem 1 raunschweig, den 28. Januar 1910. 8 Frese in Lüneburg, Hess. Hut⸗ K Mützenmanufaktur, Gauß; . schaftn. Nach den⸗ Beschluß def Generalverse Herzogliches Amtsgericht. 24. 8 Clara Betty Jenisch, Eberle, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen lung vom 6. November 1909 befindet sich der Braunschweig [93607] c. Mathilde Sonny Prisch 8 am 31. Januar 1910. Gesellschafter sind die Kauf⸗ der Gesellschaft d Berlin. Der Gesellschaftsver Ber der im hiesigen Handelsregister Band VIII d. Fütist Sisa 86 4. ergut Tralau leute Otko — “ Cassel. 8 Finsichtlic des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ 11“ c — b ; e. Alexandra Jenisch, Trale Kgl. Am ggericht. 2 . hed vernertgenen Fitma Hhrifien Venfe bei Oldesloe, in ungeteilter Erbengemein⸗ 8 Nr. 1392 die Gesellschaft⸗ b Nicolai, geb Bense, hieselbst für die vorbez. Firma 1I 8 Cochem 8 “ Prokura erkeilt 9 8 Die überschiezenden Beträge der Kapitalgut⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 139 raunschweig, den 28. Januar 1910. haben der genannten Kommanditisten werden den⸗ In 1 erzogliches Amtsgericht. 24. selben bar ausgezahlt. Braunschweig.- — — er bisherige persönlich ha Bei der in
wurde heute die Firma H 8 1 . b Roselkern und als / 8 besondere von Haeusler schem Holzzement. S edesedietasge persl, 99 Ffand. Gesclschafter miofe Hermann Kuhlmann in Moselkern eingetragen. .1 39 oK. Gecseae⸗ 8 Friergsch der im hiesigen andelsregister Band IV B Manzwebt⸗ bleibt in der neuen Gesellschaft als per⸗ Geschäftszweig: eferberswerte helm August 2 r Kanfmann, Coln Seite 192 eingetragenen Firma „Konsento⸗ Fabrik sönlich haftender Gesellschafter mit seinem Kapital⸗ Cochem, den 26. sches anr tsgericht. ür Stopfbüchsen⸗Packung en, Gese schaft mit uthaben, pelches auf ℳ 500 000 erhöht wird, Königliches Am sgericht. s änkter Haftun „ist heute vermerkt, daß dur betenehn 8 3 Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1909 Der Geschäftsbetrieb der das Ftammkapital der Gesellschaft von 20 000 ℳ Co. sei um ℳ
Julie Beer, geb. Klopp, 1 üdriserbrauerei Beck & Cöln, Rhein. . 8 Stt 1909 3 mithin auf 21 000 ℳ erhöht ist und Feit dem 8. eer 88 gleichzeitig die §
esellschaft
39 beschränkter Haftung“, Cöln. G genstar ermaun Kuhlmann in
— Unternehmens: Vertrieh von B. deren Inhaber der Gruben⸗
auartikeln,
in Cöln und den
EFaroline Beer, geb. Barth ie
euen Gesellschaft die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags der neuen esellschaf abgeändert sind.
„ in gel ist „ “ erteilt. Gesellschaftsvertra vom 18. Jan “ Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlicha t für Rechnung In das Handelsregister ist am 29. Januar 1910 machungen der Gesell eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann raunschwein, den 29. Januar 1910. Marmede erhä Herzogliches A
schaft erfolgen in der MW Zeitung. I. Abteilung A. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. lt eine Gewinnbeteiligung von 15 % Nr. 4938 die offene Handelsgesellschaft: „Geschw. — 8 1 desjenigen Bet er nach Dotierung des Schneider“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ Coesfeld. b mtsgericht. 24. gesetzlichen Reservefonds und nach Verteilung von after: Hubert Schneider, Felix Schneider, Kauf⸗ In unser? ndelsregister X ist heute bei der 93608] — % Zins — nd einer Divi⸗ seeute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Hermann ckrodt, Gescher — Nr. 106 8 nd VII eende von 4 % an die Aktionäre verbleibt. 1908 begonnen. s b agetragenen Firma Gebrüder Oden on den mit der Anmeldung eingereichten r. st heute vermerkt, daß das dieser Firma be⸗ Schriftstücken, insbefondere von iebene Handelsgeschäft mit Firma, jedoch ohne die erichte des Passiva und ohne di 5
isters eingetragen w 4939 die offene Handelsgesellschaft. „h. ü2 Kersg
em Prüfungs⸗ Mayfarth & Co. ”*, 7 rankfurt
persönlich haftenden Gesellschafters derungen, und der Mitglieder des Au⸗
mit dem 25. d. auf den Kaufmann Heinri
Carl Ludwig Rittscher hierse
Braunschweig.
” Bei der im hiesigen Handelsregister Ba Seite 270 en
8
——
dsgeselischaft vn, e . 5gs it 39h. offene Hande sgesellschaft ist, daß die . Ferlafn e as Fram 8 mae antatnit a. g uard und 9899 Eckrodt in das V niederlassung in öln m. en Zusatz: a 8 ’1 aft ( U e ssichtsrats sowie von dem Cöln a. 8 h. Persönlich haftende Gesellschafter: 8¼ Fefagsschelschefte — 19 ch Uäsfincshericte er draechecsckann Ge⸗ Faufleute “ Urtser Nraugzue a. . Moses gonnen ” ü ist. richte, von dem Prü⸗ ungsberichte der evisoren oser 1., Frankfurt a⸗ „ Moses Moser II., C sfeld, 14. 8 Braunschweig, den 29. vest übellezangen 1 auch bei der Handelskammer Einsicht genommen Berin. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1878 diie⸗ Eeana 10, I.
He ggericht. 24. werden. 1 8 egonnen. — 1
deroglches Amnsgerich Gesellschaft für Verwertung technischer Patente Nr. 4940 die offene Handelsgesellschaft: „Heiur. coesfeld Bremen. [93611] mit beschränkter Haftung, Bremen: Weitz Graumann“ Cö n. Persönlich haftende C 8 8 1 8 derhe
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Gegenstand des Unterne mens ist der Ankauf Gesellschafter; Heinrich Weitz, Paul Graumann, In unser Han elsregi Am 26. Januar 1910. und Verkauf, die Ausnutzung und sonstige Ver⸗ Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat
Kaiserbrauerei Beck & Co., Kommanditgesell⸗ wertung technischer Erfindungen owie die Be⸗ nuar 1910 begonnen. schaft auf Aktien, Bremen: teiligung an anderen Geschäften Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von “ der Handel mit Bi
88; Vercgifter Abt. A Nr. 74 10 Ja⸗ bei der Firma ebrüder Bancken, (at am 10. Ja folgendes eingetragen: und Unter⸗ Nr. 4941 die offene andelsgesellf aft: ie offene Handelsgesellschaft ist i nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. & Cie.“, Cöln. Perange bectensch EeeiBerres
mit Bier und Das tammkapital beträgt ℳ 1 000 000,—. Johann genannt Jean B i r damit Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar stehenden Geschäfte sowie die 1910 abgeschlossen. Beteiligung an Unternehmungen gleich ündli licher Art.
„ 7 anderen Getränken u im Zusammenhang
— — 5 8 —
920
Januar 1910.
)
mer, Königliches Amtsgericht. — 8 der offenen Handelsgesellschaft: Coesfelg. lis niederlassung in Pönnn 8 — si 8 beig. *. nn eheleregihe 82 8155 8 ln. Heinrich Soöfz, ist; 8 „C ingen 3 so⸗ Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhanden⸗ folge Ablebens als Gesellschiügrie augg gschaan i 8. n 8 e 82 er vorhanden ist, von diesem, sein mehrerer Geschäftsführer einzelnen derselben * Nr. 928 bei der offenen Handels esenl 1 Geschäftsinh orhanden sind, die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu über⸗ mann & Mayer“, Cöln. ftsinhabern oder von einem Ge⸗ tragen. Rollmann in Cöln einem Prokuristen abgegeben b Sicaftöfähre 9 die hiesigen Kaufleute gef Solange Hermann Marwede Geschäftsinhaber öG elellschafe ist, hat derselbe die G
1 * deg Rasfnemns Karl 8 1n g8 1 erres, Jakob Zig aufgelöst. r Kaufmann Anton Bancken Kaufleute, Cöln. Dnr Gesellschaft lecenm man, Geshss unter der hisherigen Firma fort. 2 nuar 1910 begonnen. 8 Dem Kaufmann Franz Bancken zu Coesfel er oder ähn⸗ ündliche und schriftliche Willenserklärungen Nr. 4942 die Firma: „Wilhelm Wiemer“, Prokura erteilt. * sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so⸗ Cöln, wohin der Sitz der Firma von Niederlahnstein Coesfeld, den 19. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember eern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von verlegt ist, und als Inhaber Wilhelm Wie 1909 ab eschlossen worden. je zwei derselben oder von einem Geschäftsführer Kaufmann, Cöln. as Kommanditkapital (Grundkapital) beträgt und einem Prokuristen oder, falls nur ein Ge⸗ Nr. bei d 500 000 ℳ. “ . schäftsführer vorhanden ist, von diesem abgegeben „Leopold Seli “ Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind. ü 8 für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, s fern ein Geschäftsinhaber vorha oder falls zwei Ges voon zwei Geschä 3 schäftsinhaber und sind.
Der Sitz der Firm
hHaft: „Roll⸗ a ist nach Münster perl v a. Fenf ann Emil Coesfeld, 29. Januar 1910.
1 Gleichzeitin zaus der Gesell 8. önigli ericht. 8 geschieden. Geichettg ist dessen Feschaft aus Henann Entegeeic
lle⸗ Heineken und Hinri⸗ h Borcherz. geb. Löwengard, Kauffrau, Cö n, in die Gc lischaft ü4 x. Marn . habe Die Gesellschafterin „Gesellschaft für elektro⸗ als persönlich haftende Ges⸗ fterin eing eschaft Berechtigung, die esellschaft technische Industrie mit beschränkter Haftung in Nr. 15 al ein zu vertreten, auch wenn sein zweiter Ge⸗ remen“ bringt j i ie si schäftsinhaber vorhanden sein sollte. ersönlich haf
573 bei der Firma. üche eingetreten. Colmar, Elg gt in die Gesellschaft ein, die sich Cöln. et.
tender Gesellsch fter ist der; aus dem Gesell
Bremen wohnhafte Kau aster ist der in
. Bekanntmachung. g 8 In das Gefellschafteregiften Band v wurd Die Firma ist erloschen 5 pgenvorth Nr. 1 Lede abrit Falter Akriemgefenses laftder rage 8 e 1 Nr. ] er offenen Hanszsges ft: „A Rappoltow⸗ 82 eingetragen: bescht 8 und 2 ergeben den technischen un elektrotechni⸗ hen Siepe & o.“, Cöln. ie G f ist 5. Die „dur erglvers lungsbe⸗ hlu “ ann Hermann Marwede. Erfindungen mit den durch Patent und Patent⸗ gelsfe Der bisherige Gesellschatse Vühoft st auf. 13. März 1909 beschloffenen naüungabeschlaa⸗ 2 Feüch Feacgantr Hzatsend Schurig, Benesdung dnrch bübruchomuster u 8 alleiniger Inhaber der Firma. Siepe ist aich Nusgabe von 60 ktien zu je 1000 ℳ d Fo 1 9 8 eutschland und den zabei genannten außer⸗ II. 8 eführt worden. ämtlich lroh in ellschafterin erner verpfli et, — 2 seäic 8 hhennen. 18 Prokura erteilt. b sämtliche die vorstehenden Cennterner beirestchte⸗ Hebfe müncgthur Loppel x. Zeder derselben ist erechtigt, die Gesellschaft in von ihr in Zukunft etwa no zu machenden Ver⸗ Bris Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ esserungen oder einem der anderen Prokuristen zu a reten.
rthur jengesellschaft” Zweigniedertasung in Cöln. h r⸗ Paul Briske, Direktor 2 te Reftor . b und Erfahrungen der Gesellschaft mann 8 Vollmer und haf Werg ti gauf. Ferena unactgel. hin Verflgung su selschaf sind als orstandsmitglieder
Das Grundkapital ist eingeteilt in 6500 e Inbefnlage der vefchrascha Inhaber lautende Aktien, groß je ℳ 1000.nf 85 8 Alcgtechni Ind
Die Umschreibung von Aktie
st. Panuar 1910. Kaiserl. Amtsgericht. —
urt Koppel! Im hiesigen Handelöregister ist heute einoe 8 ausgeschieden. Dem zu der offenen andelsgeself Zellardi £ e Industrie mit beschränkt annj Verliün Schöneberg Beklich Emil dün n ECrefeld: de Geelicgchefe,s eacfgelost. Haftung“ in Höhe 6 n 86 88 er mann in B in, Ferdinand Alexander in Schöneberg bisherige Gesellschafterin Ebefrau Heinrich n auf den Namen ekanntmagühe; 5 „ als geleistet. Georg Beermann in Dt.⸗Wi mersdorf. Berlin und Met Berthas h Droßefte & ssewaneae und Namenaktien in Inhaberaktien ist statthaft d 1 ungen der Gesellschaft erfolgen S versenz in Brüssel ist Prok w kax aberin der Fire in Süchteln 89 Generalderaehahera net stathaft. urch die Weser Zeitung. daß jeder von ühnen in Gemalurg, dahin erteilt, ho 85 Firma. Geschäfteinhabere oder vom Auffr chtsrate vn 8 Bremen, den 27. Januar 1910. anderen Prokuristen und emeinschaft mit einem brefeld, den 29. Januar 1910. Finhe Versammlung iist ordnungsmatg vern en. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mehreren Mitglieder bes wenn der Vorstand aus Königk. Amtsgericht. wenn die Einladung zu derselben weni sFfan ürhölter, Sekretär. mit eine Zorstangne til 1 1 Gemeinschaft E iFn o88- 9b dem für die eneralversammlung bestimmten Breslaun. —— (193996] särtretenden, die Geselschafte0 beririchen ü.⸗ fült armabaas. 1 age i 8 ütto Ser 1 8 8 3 8 G 9 „. 5 G er Ha 8 . 3 zurde heu 6 Nle 8 Rcfeen eaäfasssaih In — Händelsregister Abteilung B ist unter bur⸗ iteediehure des Wittor Prohl in Charlotten⸗ tragen basbeghodleege Ovenwülber Frnt, machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzennnt be Sesellschaft „Grunderwerbs Nr. 503 bei d werke, Gesellschafr zafere ränkter Ha 4 „ Gründer der Gesellschaft, von denen die b vesöhraatter aftuna onneborke denahteht Oegwer Stern. D chaft mit besch 2275 Aufgefü ie sämtli tien ü vorden. Gegenstand des es gesellschaft!“ vünnge laänbetn die sämtlichen Aktien über⸗ werb, güuzerun uh es wweigniederlassun in Cöln 2) vctanimm Hermann Marwede in Bremen, rwerlunge „ Rutenberd⸗ nc. Mäitme⸗ elene Marie geb.
armstadt. Cö 3) Johannes Christel Hen⸗ 8 S Ch Hermann Marwede Witwe zetty Sophie nüntenbecg in Bremen, Faccb Seni Hrau Alexander Wilhelm Rutenbengtisch, Clar Emma Lydia geb.
mburg mit 1 4 . K. 2 eens 8 Ham urg und Emil Bern arel Leopold armachung bebauter und j Prokur
t ser Geschäftgts riedrich genann Krumm Usschasesfhee 8. e d hard Schubert ab
Gen a erteilt mit der Befu 1
r Beteiligung an g venten, K
an seiner t Befugnis einet Büsee Far Peßes den der usammen mit einem V 1 sfübrer tb 2 0 1 2 G amnkapstalg cghhich benggjee oder einem anderen Prokuristen dürnde P üsnhe Feüher Sertzelta H Walhm inrichs Rechtsanwalt Nr. egschaft zu zeichnen. ma Prakuristen bestellt. 0 orsteher Breslau; 1isc4, bei der esellschaft: G Gemstadt, den 29. Janugr 199. Breslau. Der Ge. gesellschaft mit beschränkter Haß enußmittel. Fanureslau. Der Ge⸗ Eiquidation ist beender aftung“, E⸗ ööböb- errichtet. Nr. 637 bei
Fenisch, verheiratet mit in Lüdh bnrautnank bn August von F
8 dt I Großherzogliches Amtsgericht Darmsta und die Firme 1 22 zur Vertretung der Mainz Gesehfiie der Gesellschaft: 1 evhn 8 rese 1910 Mainz ncdeashaft mie äntier. 8 unae kteur: Glara Betty Ienif 8 usatz: Zweigon e. in Cöln mit den⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8. Mathilde Sonmg 8 “ bech in Mrin Fflasungcan. Dem Fecinden Direktor Dr Tarat Charlottenbur d. Christa Alexandra Jenüch, 8 8 daft ün Gemeinschaft mit Liecen art erteilt 8 8 9 . 8 8 . b 8 “ 1 8 tretun deüher
t Berl dition (Helidrich) in
einem 2 „ etenden Verlag der Expe
G sellschaft bereche rokuristen zur N
Btttxacahcłᷓłᷓłł¶mͦmͦmᷓmᷓỹỹ]˖ç2?ieee—“—