zum De
4 29.
Der Inhalt dieser aatente, Gebraüchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch durch 1 Staatsanzeigers, IW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Darmstadt.
b [93619] In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗
träge vollzogen: 18888n Am 18. Januar 1910. Hinsichtlich der Firma: Karl Jordan, vorm.
Ph. Lind, Darmstadt.
Geschäft samt Firma ist auf Albert Jordan,
chirmfabrikant zu Darmstadt, übergegangen. Albert FJordan Ehefrau, Lina geb. Voit, in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. nlich der Firma: H. Pfersdorff, Darm⸗
adt.
Geschäft samt Firma ist auf Wilhelm Pfersdorff
itwe, Marie geb. Kühne, in Darmstadt, über⸗ 8 sangen. Die Prokura der e1he Pfersdorff
fefrau, Marie geb. Kühne, ist erloschen. 8 Am 22. Januar 1910.
Hinsichtlich der Firma: Samuel Strauß, Darmstadt.
Geschäft samt Firma ist auf Samuel Strauß Witwe, Rebekka geb. Wiesenheim, in Darmstadt, übergegangen. Die Prokura der Samuel Strauß Ehefrau, Rebekka geb. Wiesenheim, in Darmstadt, ist erloschen. Kaufleute Hugo Strauß und Henry Strauß. beide in Darmstadt, sind zu Einzelproku⸗ risten bestellt.
Am 29. Januar 1910. 3
Hinsichtlich der Firma:! G. Jonghaus sche Hofbuchhandlung, Berlacs Darmstadt.
Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 1909 aufgelöst. Der seitherige Prokurist Jean Fischer in Darmstadt ist Liquidator. Die Prokura des Jean Fischer in Darmstadt ist erloschen.
Neu eingetragen die Firma: Carl Naumann sen., Darmstadt.
Inhaber Carl Naumann, Kaufmann, Inhaber einer Mineralwasserhandlung in Darmstadt.
Am 29. Januar 1910.
Neu eingetragen die Firma: Rudolf Wolff, Darmstadt. Inhaber: Rudolf Wolff, Kaufmann in Darmstadt.
Gelöscht die Firma: Georg Link, Darmstadt. Darmstadt, den 31. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorf. Bekanntmachung. [94004] 8 Betreff: Handelsregister.
S „Maver Friedl jun.“ in Deggendorf. jie Firma ist erloschen. 8 Deggendorf, den 26. Januar 1910. 1“
K. Amtsgericht, Registergericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Feihem Soef Firma: „Josef Bayer“, Sitz: Deggendorf; die Firma d auf 88 Bayer jun., Wei Begrbeaue; und Mineralwasserfabrikant, in Deggendorf über⸗ egangen und wird von diesem in unveränderter Weise weitergeführt. Dessengors, den 29. Januar 1910. g K. Amtsgericht, Registergericht.
[94005]
[93622] ister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 7449, betr. die offene Hagdelegesen. gaft Ranft & Etzold in Dresden: Dier esell⸗ shaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Bruno Etzold in Dresden ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Guido Ranft in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Die Prokura des Kauf⸗ manns Bruno Hugo Weger in Chemnitz ist SS. 2) auf Blatt 5024, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. & G. Ockert in Dresden⸗Plauen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schlachtvieh⸗ händler Carl Gustav Ockert in Dresden ist infolge Ablebens 1een Der Schlachtviehhändler Fan Eee Ockert führt das Handelsgeschäft und die irma fort. geselschaf Albert Werner in Dresden: Prokura 88 17 dem Kaufmann Felix Curt Werner in resden
4) auf Blatt 4634, betr. die Firma C. Mennicke Nachf. in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Ingenieur Rudolf Ludwig Redtel in resden ist ge⸗ storben. Die Ingenieurswitwe Johanna Amalie Kedtel, geb. Schlesinger, in Dresden ist Inhaberin.
rokura ist erteilt dem Techniker Carl Schulte⸗ Mäter in Dresden.
anf Blatt 12 184: Die Firma Paul Winkler in Dresden: Der Kaufmann Paul Gustav Winkler in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 31. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. Bekanntmachung. Zu der im
resden. In das Handelsre
1 81009) 1 hiesigen Handelsregister A Nr. 10 eingetragenen Firma „Louis eope Duderstadt“ ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. “ Duderstadt, den 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
Duisburg-Ruhrort. [94013]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Haferkamp in Duisburg⸗Meiderich fingetragen: Der Schreinermeister Heinrich Hafer⸗ mp ist gestorben. Die Witwe Heinrich Haferkamp, geb. Kunnert, in Duisburg⸗Meiderich führt
d eschäft unter der bisherigen Fiema fort.
uisburg⸗Ruhrort, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 292.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 1 die Ferfaliche Expedition des Maichhre Reichsanzeigers und Königlich Preußischen hezogen werden.
„„, Güterrechts⸗
in Berlin für
Eibenstock. 1 1 [94014] Im Handelsregister ist heute e worden: auf Blatt 86 für den Stadtbezirk — (Firma
Paul Robert Müller & Co. in Eibenstock):
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Kurt
Rorarius in Eibenstock; 8 — auf Blatt 284 — für den Landbezirk — die Firma
Rosa Wolff in Schönheide, als deren Inhaberin
Rosa Therese Wolff in Schönheide. 1 Angegebener Geschäftszweig: Schürzenkonfektion. Eibenstock, den 29. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
EIbing. 194016] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
zu Nr. 252 Paul Kuster als Inhaber der Firma
Rehfeld & Goldschmidt in Elbing eingetragen. Elbing, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
EIbing. 940151 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
u Nr. 233 bei der Firma Oehmcke & Schmidt
in Elbing eingetragen, daß die Firma auf Heinrich
Meier und Paul Wetzki, beide, in Elbing, über⸗
gegangen, daß die Gesellschaft eine offene Handels⸗
gesellschaft ist, die am 1. Januar 1910 begonnen hat, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Elbing, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. [93624] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 34
ist heute eingetragen die Firma: „Merckens'’scher
Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung mit Sitz in Eschweiler“. 2 Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der
Verwertung von Grundstücken, Aktien und Gesell⸗
schaftsanteilen, welche durch Erbgang auf die Ge⸗
sellschafter übergegangen sind.
Das Stammkapital beträgt 95 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Chemiker Dr. Otto Merckens in Eschweiler.
1 Des 11“ ist am 6. Januar 1910.
estgestellt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur völligen Deckung der von ihnen übernommenen Stammeinlagen haben die Kaufleute Walter und Hugo Merckens, der Chemiker Dr. Otto Merckens, alle drei in Eschweiler, die Ehefrau des Steuer⸗ inspektors Friedrich Pack, Mathilde geborene Merckens, in Dortmund, die Ehefrau des Wasserwerksdirektors Heinrich Schmick, Laura geborene Merckens, in Gelsenkirchen und die Ehefrau des Kunstmalers Ernst Vollbehr, Elvira genannt Ella geborene Merckens, in München in die Gesellschaft eingebracht:
1) Folgende Grundstücke:
Gemeinde Eschweiler: Flur 17 Nummer 121, 114, 210, 212, 213, 214, 357/9, 358/9, 549/10, 361/139, 362/139, Flur 18 Nummer 226/57, 227/57, 228/57, 220/151, 221/151, 132/133, Flur 22 Nummer 158/24, 22, Flur 37 Nummer 297/71, 149/71, Flur 38. Nummer 63, Flur 41 Nummer 427, Flur 16 Nummer 329/146, 325/145, 265/144.
Gemeinde Dürwiß: Flur G Nummer 798 a, 807, 1870/740, 1618/803, 806.
Gemeinde Wenau: Flur C Nummer 1875/3, 1563/58, 8/1, 1478/2, 1480/2, 1469/2, 1465/2.
Gemeinde Nothberg: Flur A Nummer 6671.
2) Fünfzig Aktien der Eschweiler Dampfziegelei und Bau⸗Aktien Fsellschaft
3) einen Geschäftsanteil an der Eschweiler Essig⸗ spritfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
9 ein Los Meininger Anteil,
5) einen Geschäftsanteil der Arbeiter⸗Wohnungs⸗ genossenschaft in Eschweiler.
Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 150 084 ℳ 10 ₰ festgesetzt worden.
Dagegen hat die Gesellschaft übernommen:
1) eine Bankschuld der Gesellschafter bei der Esch⸗ weiler Bank im Betrage von 25 084,10 ℳ,
2) eine auf den eingebrachten Grundstücken ruhende Oehecheen. nuld im Betrage von 30 000 ℳ.
schweiler, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Festenberg. 94017] Im Herssthe⸗ Abt. K ist heute als Inhaber der Firma Nr. 27 „Ernst Goy, C. Lichtenberg’s Nachfolger“ eingetragen worden: Fräulein Anna Rose in Festenberg. Die 1 betrifft eine Kunst⸗ und Möbeltischlerei in Festenberg. Kgl. Amtsgericht Festenberg, 28. 1. 10.
Freiburg, Breisgau. [93631] Handelsregister.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 55 wurde eingetragen:
Depositen⸗Kasse der Dresdner Bank in Frei⸗ burg i. B. als Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden betreffend:
Louis von Steiger, Frankfurt a. M., und Johann Jakob Schuster, Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Felix Jüdell, Berlin, und Bankdirektor Herbert Gutmann, Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern ernannt.
Als stellvertretende Vorstandsmitglieder sind er⸗ nannt:
Bruno Theusner, Zehlendorf, Carl Hrdina, Grune⸗ wald, Franz Marcuse, Berlin, und William Frey⸗ muth, Charlottenburg.
Freiburg, den 21. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. 8
deutsche Bank, Aktien mit dem Sitze zu Dortmund und Zweig⸗ niederlassungen in Münster und Gelsenkirchen
Bankbeamten Carl Blechschmidt in Gelsenkir ist Gesamtprokura erteilt. “
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 3. Februar
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre alten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
1910.
chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis In
Freiburg, Breisgau. [93632] In das Handelsregister A wurde eingetragen: 8 Band V O.⸗Z. 67: Firma Alfred Hirsch, Frei⸗ urg. Inhaber ist Alfred Hirsch, Kaufmann, Freiburg. 689 chäftanweig Manufakturwaren⸗und Ausstattungs⸗
geschäft.) Band IV O.⸗Z. 228: Firma Otto Dreyer, Freiburg, ist im Handelsregister gelöscht. Freiburg, den 26. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. Handelsregister A [94020] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 768 ist die am 15. Januar 1910 unter
der Firma Hoppe & Co errichtete offene Handels⸗
gesellschaft zu Gelsenkirchen am 28. Januar 1910
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
9 Kaufmann Fritz Hoppe und
2) Ehefrau Kaufmanns Fritz Hoppe, Berta geb. Breyl, beide zu Gelsenkirchen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der
Gesellschafter ermächtigt.
Gelsenkirchen. Handelregister B [94019] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Nieder⸗
Kommanditgesellschaft auf
ist am 24. Januar 1910 eingetragen worden: Dem
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [94021] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 821 ist heuter die offene Handelsgesellschaft Piehler & Gerold, ö & Buchbinderei in Gera, mit dem Beginn am 15. November 1909 und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Buch⸗ binder Paul Piehler und Fritz Gerold, beide in Gera, eingetragen worden. 8 Gera, den 28. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. . [94022]
Im Handelsregister ist heute eingetragen: Firma „C. Volk“ in Rohr mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gotha. Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und a
) Kaufmann Walther Volk, 1 8
2) Kaufmann Carl Volk
in Gotha
veränfsert Die Firma ist Feese in „C. Volk
Nachfolger“. Es ist offene Handelsgesellschaft. Die Erwerber sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter gleich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 24. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. — Gotha, den 28. Januar 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. 8 [94023] Im Handelsregister ist gestern eingetragen: Ene „Carl Treyße“ in Gotha, alleiniger
Inhaber Tüncher⸗ und Malermeister Carl Treyße
in Gotha. Die Firma ist ” Frau Franziska
Treyße, geb. Anschütz, in Gotha übergegangen. Dem
früheren Inhaber ist Einzelprokura erteilt. Der
Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Gotha, den 29. Januar 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gotha.
8
Abt. 6.
Im Handelsregister ist heute eingetragen: 3
Firma „Heinisch & Schmelz, Gefenschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Mehlis.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenwaren aller Art, Waffen und Zubehör, Baumaterialien und ähnlichen Artikeln. Die Gesell⸗ aft ist auch befugt, Eisenwaren zu verarbeiten und abrikatorisch herzustellen. Das Stammkapital ist 20 000 ℳ. Kaufmann Carl Heinisch und Kaufmann
aul Schmelz in Mehlis sind Geschäftsführer. Der
rfelischafteertrag ist am 12. Januar 1910 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Feiccreng⸗ zu der geschriebenen oder auf mechanische Weise hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Frau Johanna Heinisch, geb. Hermsdorf, in Mehlis bringt als ihre Einlage ein die Vorräte und Waren des von ihr bisher betriebenen Süschöfhs unter der Firma Carl Franz Heinisch, Inhaberin Johanna Heinisch in Mehlis, und die Inventar⸗ gegenstände. Diese wie die Waren sind in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt. Der Wert der Einlage ist 14 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Gotha, den 31. Januar 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Graudenz. 94029 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 463 ist heute der Bierverleger Gottlieb Kuster zu Graudenz als Inhaber der Firma Biergroßthand⸗ lung von Gottlieb Kuster zu Graudenz ein⸗
getragen. Graudenz, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
getragen worden. 8
Grünberg, Schles.
sens der in dem Betrie
sschaft seit 1. Januar 1910.
Haynau ist.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
SGrossbodungen. [940⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.
die Firma Eisenbeton⸗ und Cementwarenfabrik Konrad Henkel in Weißenborn und als deren
Inhaber der Maurer Konrad Henkel daselbst ein⸗
Großbodungen, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 94028] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 321 die Firma Fritz Jaekel sen., als deren Inhaber der Bauunternehmer Fritz Jaekel sen. und als Ort der Niederlassung Grünberg einge⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 29. 1. 10.
Hanau. Handelsregister. [94030] Firma: Kreis & Brill. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert
Brill, früher in Hanau, jetzt in Eschwege wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Der Gesellschafter Zigarrenfabrikant Konrad Kreis, welcher das Geschäft unter der früheren Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt, hat die Niederlassung von Hanau n Neuses, Kreis Gelnhausen, verlegt. Hanau, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 5. 8
Hanau. Handelsregister. [94031]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „W. C. Heraeus, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Hanau.
Die Bekanntmachung vom 11. Oktober 1909 wird wie folgt ergänzt:
Die Gesellschaftsverträage vom 18. September, 7. und 8. Oktober 1909 sind dadurch ergänzt worden, daß die diesen Verträgen zugrunde liegende Bilanz der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma 8 C. Heraeus“ in Hanau per 31. Dezember 1908, nach welcher Bilanz die Gesellschafter: Fabrikanten Heinrich Heraeus und Dr. Wilhelm Heraeus, beide
in Hanau, Fonds in die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung eingebracht haben, durch die notarielle Ver⸗ sandlung vom 17. Januar 1910 ergänzt worden ist. Hanau, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. [93647] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: u Nr. 188 Firma Ephraim Meyer & Sohn: Infolge des Ablebens eines Kommanditisten sind seine hinsichtlich seines Kommanditanteils in un⸗ geteilter Erhengemeinschaft verbleibenden 4 Erben an — Se eserten.
zu Nr. 1698 Firma Carl Rempen & Cle: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter F auf die Ehefrau Klara Rempen, geb. Dier⸗ iing, in Hannover dabei ist der Ueber⸗
triebe des Geschäfts begründeten
vorderungen und Verbindlichkeiten ausges thlossen⸗ Dem arl Rempen in Hannover ist Prokura erteilt.
zu Nr. 2382 Firma Bülter & Stammer: Der
Kaufmann Max Ramdohr ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden mit dem 1. Januar 19
zu Nr. 3611 Firma E. Die Berelichens ist aufgelöst schafter Ernst Bültemeyer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3619 die Firma Hedderich & Bertram mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Hedderich und Ernst Bertram, beide in Hannover. Offene dnsesel
in Abteilung B: zu Nr. 482 Firma Lincrusta Walton & Co.,
10. Bültemeyer & Co.: Der bisherige Gesell⸗
Abteilung der Tapeten⸗Industrie, Aktien esell⸗
schaft Hannover⸗Kleefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1900 ist der Sitz der Hauptniederlassung nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag in § 1 entsprechend geändert. zu Nr. 509 Firma Continental Caoutchoue Uebersee⸗Compagnie, Aktiengesellschaft: Dem Otto Hauf zu Hannover ist Profare erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem etwa demnächst für den Psansten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft noch 9 esstellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. unter Nr. 575 die Firma 7g Braun⸗ kohlen⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Braunkohlen, Ton und anderen nutzbaren Mine⸗ ralien, die Erwerbung und von Grund⸗ stücken und Abbaugerechtigkeiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Fabriken und ähn⸗ lichen Anlagen, ingleichen der Abschluß und der Er⸗ werb von anderen Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Bankier Max Gumpel und Bankier Julius Gumpel, beide in Hannover.é Der Gesellschafts⸗ Se wan e1a1e,geschlossen Jehe Zeschäftsführer ist zur selbständi Gesch gssabget ständigen Vertretung der Hannover, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Haynau, Sehles. 1 Im Handelsregister A Nr. eingetra 2 daß die Firma jetzt Traugott 88 e er Nachfolger Alfons Bergmann lautet und keren Inhaber der Kaufmann Alsons Bergmann in Der Uebergang der in dem Betriebe
[94032] 58 ist