1910 / 29 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 2 ech ste Be i1 age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 29. Berlin, Donnerstag, den 3. Februar 1910.

2AsAxxddnis Hee Frs MersFHANes ha,1 =2 vne nn E1“

D Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Cer nha S vwie die arif⸗ und der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 29)

ü tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗ E für das Deutsche Reich kann durch alle Pos⸗ üfsehe lich Preußischen Bezugspreis Jeträgt 1 89 für das Viertehahr. —. Cihhelne kostäg 10 3.

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un g 3 beträg § Zerfr. cwalr Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile ₰. 8, 5 gist 8 s. u Nr. 323, 324 und 325 des Musterregisters: 459 D., 460 D., 461 C., 465 D., 465 M., 1404 C., Hohenstein-Ernstthal. [93969]

Musterregist 2 Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet je am 20. Ja⸗ 1421 C., 1421 L., 1422 D., 1422 L.; 7 Halter, Fabr.⸗ In das Musterregister ist eingetragen 3 ¹ chutzfrist je 3 8 2 5 g 8 nuar 1910, Vormittags 8 Uhr. Nrn. 2116 C., 2117 C., 2118 C., 2119 C., 2120 C., Nr. 330. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ Ballenstedt. [88997] Bamberg, den 31. Januar 1910. 2123 F., 2124 F.; 2 Haken, Fabr.⸗Nrn. 1606 a., stein⸗Ernstthal, 2 Hakete mit 78 Mustern zu Bett⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: K. Amtsgericht. 1607 a.; 6 Konsolträger, Fabr.⸗Nrn. 2134, 2135, und Tischdecken sowie Schneidzeugen, verschlossen,

Nr. 263. eee ExeH 193966] 9 36, 2137, 2138, 2139; 4 Handhaben, 28 [B“ 1732, 1733, 1777, Fi versiegelter Brjefumso 5 entFatted In das Musterregister ist eingetragen worden: 18 J., 8 —i5 Berlogugs, Fah 25 .. 1804 1805, 1807 bis mit 181 1 1809 890 ng 1892. 50 Muster von gußeisernen Kunstge enciänden als: Nr. 841. Martha verehel. Lehmann, geb. 3 Knöpfe, Fabr⸗Nrn. 22 S., 2 V., 29 8.; 12 Schilder, 1856 bis mit 1870, 1872, 1878, 1874 121 und* Etageren Nrn. rzohrs 7872, 7873, 78 6, 7877, 7879, Kohl, Inhaberin einer Blumen abrik . Fabr.⸗Nrn⸗ 514 C., 514 F., 514 18 514 M., 514 8., 1877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja eSee Stinder Nr. 7888, Sch mm. verstegeltes Pafet . eter h sten eumach 514 V., 515 C., 515 P., 515 K., 5918 M., 515 8., nuar 1910, Vormittags 112 Uhr. heehc nitr Ne. 38360 cenefstn chotr 7838, gerugise, Gabitnennen 380,88, 868 Scaß. lf. aas ührgesh amg. desece nlaltsche Gngtg. Krniglches Amttgeriht Hohenste Genhal,

. ö, e etall, utzfri ahre, angemelde 31. Januar b 7897, Schreibzeug Nrn. 7898, 7899, 7900, 7901, fen 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 190), am 5. Januar 1910, hchmtitkagg 84 ÜUhr. 11“

7902, 7903, 7904, 7905, Federschale Nr. 7906, Nachm. 41 Uhr. Döbeln, am 31. Januar 1910. Kleve. [93576] Löscher Nr. 7907, ir⸗ . 7908, Kuvert⸗ Bautzen, am 31. Januar 1910. Köniali 2 9 icht. In das Musterregister ist eingetragen: süüscher Nr. 7909, Feeerae Nr. 7916, Hand⸗ Foschlichen Amtsgericht. Königlich Sächsisches Amtsgericht Nr. 18. Holländischer Verein für Margarine

8ge. 1“ Ebersbach, Sachsen. [939651 Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. mit .“ 8 128 velhser Sr. ig Bergheim, Erftt. 1885751 In das Musterregister ist eingetragen worden: beschränkter Haftung in Kleve, ein versiegeltes Nr. 7916 Federträger 2 ; 2517 Aschschale In das Musterregister ist für die Rhein schen Nr. 378. Firma August Hoffmann in Neu⸗ Paket mit dem Muster für Aufdruck für Margarine⸗ Nr. 7916, vöslegchten g Ktebehlchal⸗ Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern schachtern, Fabriknummer 1101, Nr. 99297 „9e . . Tr. 7924, Feuer⸗ Bedburg eingetragen worden: W“ baumwollener Kleiderstoffe mit den Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nern. 7922, 7923, Briefeinwurf Nr. . Feer. a. am 7. Januar 1910 unter Nummer 112: 5 9601 bis mit 9650, Muster für Flächenerzeugnisse, 1909, Nachm 4,50 Uhr

Nrn. 7925 und 7926, Aschbecher Nr. 7927, fünf neue Flächenmuster (Lincrustaerzeugnisse), S . zeugnisse, 1909, 4, .

Flächenmuster, 30. Dezember

euerzeug Nr. 7928, Igarrencgl neider Nr. 7929, bezeichnet mit den Nummern 1005, 1008, 1007, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar Kleve, den 4. Januar 1910.

8 555 8 8 Vo 6 znigliches 6 9 euerzeug Nr 7930, Stammtisch Nr. 7931, 7932, 1008, 1009, 1006 *, in einem versiegelten Paket 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. 2* ea. Klingenthal, Sachsen. [93961]

) Frzeuani 2 1 1 ger F August Hoffmann in Neu⸗ askocher Nr. 8 u. Nr. 9, plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre —, an⸗ erehorf, ei Firma 8 ffmann

74ꝙ 9 X 1n n vb 2 M ter 2 mM., r. 21 z9. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar gemeldet am 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr ee Kefdegeltes EE“ In das hiesige Musterregister ist eingetragen

1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 31 Minuten; ier 9⸗ 1 8 n nern worden: Ballenstedt, den 8. Januar 1910. b. am 30. November 1909: bei den unter Nr. 85 Seen üseen n 9709, Muster sür Flöchenergeugmisse Nr. 589. Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1. eingetragenen Mustern: Lincrustadessins 923, 923 x, 1910 Vormittags 10 Uhr G Januar döbra, 1 Paket, enthaltend 2 Akkordeonkästchen mit amberg. 6 . [93574] 924, 927 und Ue: Die Verlängerung der Schutz⸗ Nr. 380. Firma August Hoffmann in Neu⸗ moderner Gold⸗ und Silberpressung in eigenartig Im Musterregister wurde eingetragen: ffrist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet e 86 gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern neugelber Farbe, welche zu Akkordeons verwendet 1) unter Nr. 323. Firma „Porzellanfabrik c. am 12. Januar 1910: bei den unter Nr. 86 ZHiahe S. Kleiderstoffe mit den 9 Feerees werden, Fabriknummern 3675 und 3700, ve iegelt,

Tettau, vormals Sontag *. Söhne, Gesell⸗ eingetragenen Mustern: Die Verlängerung der Schutz’ 9701 bis mit 9750, Muster für Flächenerzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist s Jahre⸗

aft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, frist ist für die Nummern 925, 928, 929, 72, ffrist drei Jahre, 2₰ angemeldet am 13. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr. schaft sch 85 Söhsshist, nrei, aheeihen generdd am 4. Januar er 590. Firma Max Hutschenreuter in Zwota,

1 versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 118, enthaltend 73, 74 auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 381. Firma August Hoffmann in Neu⸗]] Paket, enthaltend 1 Metallsapper auf Arfordeons

39 Porzellangegenstände als Muster für plastische Bergheim, den 31. Januar 1910. 1 Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1782, 1761, 1762, 1763, Königliches Amtsgericht. gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig (nur zum Anstecken, ohne zu löten), Fabriknummer

5, 1766, 1767 1755, 1773, 6908, b „, Wnf Se. 1 1 Fabrik⸗ 945, versiegelt, Mu⸗ 1 ische ( 8 1188 7149, 189⁄ 1918, G 242, 245, 998, Besigheim. [93771] Nuster boumwollener Kleiderstofe mit den Fabrik⸗ Sshage 871 vSS AEes⸗ rengnise 999, 1007, 170, 1197, 2783, 7527, 5838, 5839, In das Musterregister ist eingetragen: nummern 88 bis 28 8970, efter für . 1910, Vormittags 110 Uhr⸗

5840, 7416, 7238, 7247, 7257, 7132, 5600, 3, 6661 ꝙNr. 59. Firma Germanialinoleumwerke, A. G. Fenpntsge Schatzfeif nütt E det am Nr. 591. Meinhold, Alfred, Geschaftsgehilfe und 6665, in jeder Form, Größe und Material. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegeltes Ferubn ch 188 1910 in Brunndöbra, 1 Paket, enthaltend 1 Klappkarten

2) unter Nr. 324. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket, gezeichnet „G. I. W. 46 8 enthaltend Muster Köni liches Amts ericht. mit einem Blasafkordeon; letzteres hat eine eigen. Kistchen, gez. S. & S. Nr. 119, enthaltend: a. 2 Por⸗ folgender Stücke: Druch 2 Sottln St ückware 709, . Kae⸗ 5 artige Form und ist durch sechs Ringschrauben leicht zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ 712, 717, 718, 720, 722, 723, 724, 726, 727¼, 728, Ehrenfriedersdorf. [93577]] auseinandernehmbar; dasselbe kann in allen Farben nisse, Fabr.⸗Nrn. 255, 7471, in jeder Form, Größe 729, Druck⸗Mottled Läufer 718, 720, 722, Flächen⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: und allen Tonarten hergestellt werden, Fabriknummer

und Material, b. 27 Porzellangegenstände als erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 168 und 169. Kaufmann Paul Otto 1220, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor Nr. 5289, 4. Januar 1910, Kachnitags 4 Uhr. Becher in Geyer, je ein offenes Paket mit 32 bez. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar angebracht auf Fabrik⸗Nr. 800/1, Dekor Nr. 5290, Besigheim, den 4. Januar 1910. 23 Mustern für Lampenschirmperlfransen, je Flächen⸗ 1910, Vormittags 111 Uhr. gshench auf Fabrik Nr. 2994/1, Defor Nr. 5291, K. Amtsgericht. (Unterschrift.) erzeuanisse, Fabritnummern 2638, 2640, 2641, 2642, Klingenthal, am 31. Januar 1910. hegtac auf Fabrit Re. 1988,1, Detor r 3208, meppara. EA1A“ 1939491 2689, 2660, 2661, 2662, 2883 2934, 2687 11““ 1 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 4958/1, Dekor Nr. 5288. Eintragung in das Musterregister: 2667, 2668, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, Königsberg, Fr. 28 [93954]

g cht auf Fabrik. Nr. 5826/1, Dekor Nr. 10313 Nr. 7. Firma „Otto Maisel“ in Boppard, 2677, 2678, 2679, 2680 bez. 2681, 2688, 2689, des Königlichen Amtsgerichts K. nigsberg i. Pr. angebracht auf abril Nr. 7429, Dekor Nr. 10314, Umschlag mit 1 Muster für ein Reklamewerk zur 2690, 2691, 2692, 2693 712694 2695, 2696, 2697 Am 31. Januar 1910 ist eingetragen unter Nr. 39 angebracht auf Fabri Nr. 7438, Dekor Nr. 10315, Aufnahme von: 1) alphabetisch geordneten Gewerbe. 2698, 2693, 2500 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, für die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Gamm angebracht auf Kees Rr. 7405, Dekor Nr. 10401, und Bezugsquellen⸗Verzeichnissen mit den dazu ge⸗ 2706, 2707, 2708, 2710, Schußfrist e 3 Jahre 5 * Sohn in Königsberg i. Pr. ein am 28. Ja⸗ angebracht auf Fa rik⸗Nr. 9. Dekor Nr. 10402, hörigen Firmen, 2) einem alphabetisch geordneten gemeldet je am 5. Januar 1910 Nachmitts⸗ we uh nuar 1910, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, ange⸗ ingehs 8 8G Fabrit⸗Rr. 718, Dekor Nr. 10403, Fernspre henegnis,. h 88 I“ hehee Ehreufriedersdorf den 31. Januar glo 8 heheten, e- te. mit der Geschäftsnummer 2 angebre . FIö“ 0⸗ Abfahrtszeiten der Eisenbahnen und Dampfschiffe Frieli⸗ 1“ versehenes Modell für Verpackung von Lanolinsei angebracht auf Fabrik⸗Nr. 242, 88 28 108 9. sowie 5) Geschäftsreklamen, offen, Flächenmuster, Königliches Amtsgericht. 8 anolinseife angebracht auf Fabrik⸗Nr. 7458, Dekor Nr. 10600, Fabriknummer 78, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Essen, Ruhr.

5

mit dem Rettungsring als plastisches Erzeugnis mit

9 8 1 8 [93578] 3 Jahren Schutzfrist.

angebracht auf Fabrik⸗Nr. 7432, Dekor Pr. 10602, am 13. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Eintragung in das Musterregister des König⸗ b .

angebracht auf Fabrik. Nr. 5007, 6200]% ꝑBoppard, den 1. Februar 1910. lichen Amtsgerichts zu Essen am 8. Januar 1910, Köslin. [93953] angebracht auf Febri,en 27, Dekor 1 6201 R, Königliches Amtsgericht. Nr. 39: Friedrich Strenger, Kaufmann, Essen, In das Musterregister ist heute folgendes einge⸗ angebracht auf Fobrig,Ier. 7182 Serhr 8 6201 G/nurgstäadt. 11 [93967] F. ö 8 ans Dapberkaten 1 23 tragen:

angebracht auf Fabrik⸗Nr. ekor Nr. 6201 &, Aö“ ee zeichnung der saren im Schaufenster, Fabrik⸗ Nr. 43. Tapisseriew t ied⸗ ecrc t auf Fabrik⸗Nr. 7453, Dekor Nr. 8S bn das Musterregister ist im Monat Januar 1910 nummer Nr. 1910 1, II und III, Flächenerzeugnisse, rich & Co. G. 2 b. 8 angebrac t auf 7 sebr . 19 Decor e 827907 i sfetragen; Fuma Julius Hunger, Wirk⸗ SFügefeh 3 Jahre, am 5. Januar Pakete mit Flächenmustern für Stickereien, Fa rik⸗

9 hrik⸗Nr. 9 8 . 8 G 8 1 1 . 8 1 8 8. 858 ee 2 2 br

5 8 FabrikNr. 172, Dekor Nr. 7008, warenfabrik Aktiengesellschaft in Taura bei „Nachmittags 4,45 Uhr nummern 10260, 10257, 10256, 10243, 10259,

f2 8 Iees n 8 3 4200, 4199, 4186, 4173, 4189, 4198, 4179 4185

Fabrik⸗Nr. 5747, Dekor Nr. 7009, Burgstädt (Sachsen), 1 Muster zu 1 Kragenschoner Greiz. v11“ [93964]] 45977 1128 1 4 9, 5,

engehrah Fabrit⸗Rr 2189, Herer Nr. 5500, Fabriknummer 1645; der Schutz wird erhoben auf In unser Musterregister ist. für die Firma Löffler 889 8 725 88 895 4178, 4192, 4203, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5787, Dekor Nr. 5516, die Fasson und darauf, daß das Material verschieden & Co. in Greiz eingetragen worden: 4190, 4197, 4296, 1568, „4196, 4180, 4187, angebracht auf Fabrit Nr. 1171, Dekor Nr. 5518, sein kann; verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, a. am 12. Januar 1910 unter Nr. 421: ein un⸗ 4199, 4206, 1760, 1759, 10263, 10247,

ik-N. 59 8 Sre 10250, 10264, 10262, 10261, 10266, 10265, 7651

*† brik⸗Nr. 5652. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1910, verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Etikett —,99719, 28⸗ vv, V angeacg guf 389 Diefelbe Firma, 1 versiegelte Nachmittags 15 Uhr. Nr. 5022 in bildlicher Darstellung, Flächenerzeugnis, ergr. 8A 89 7771, 7772, 7658, 4211, Kiste gex 8. & S. Nr. 120, enthaltend 35 Porzellan- Burgstädt, am 31. Januar 1910. 8 Schutzfrist fünf Jahre, Encees am 11. Januar 7747, 7666, 7654, 7695 2738, 7762, 7652, 7660, egeht Königliches Amtsgericht. 8 1910, 4 Uhr 40 Minuten Nachmittags, 744½, 2666, 7654, 7655, 7656, 7708, 7707, 7783,

Coen säcide als Muster für Flächenerfeugnise 8 22: ei 7867, 7754, 7743, 7745, 7744, 774 Pekor Nt. 509, angebracht au Fahee 7208, pezgendorr. [93958] ver chtea5⸗ ET Plakat 7703, 7753, 7775, 7778, 7702, 2 Dekor Nr. eee t au Fabrit r. 7443, „Betreff: Musterregister, Firma „Theresien⸗ Nr. 2867— in büdlicher Darstellung Flächenerzeugnis, 7746, 7706, 7748, 7705, 7776, Dekor Nr. 151 Fhüchre t au Fehris. er. 7433. thaler Krystallglasfabrik“ in Therestenthal, Schutzfrist fünf Jahre angemeldet e 13 Legnn 7795, 7794, 7793, 3611, 7792, 7791, 7790, 7786 Dekor Nr. 888 mgcea t auf aßrir, r. 5, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Zeichnung 1910,74 Uhr 30 Minuten Nachmittaggs. 7788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ Dekor Nr. 5597 vhgeree t auf abrik⸗Nr. 7435, eines Kompottellers, Fabr.⸗Nr. 2024, Muster für „Greiz, den 31. Januar 1910 2 nuar 1910, Nachm. 12 Uhr 30 Min. Dekor Nr. 5522, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5684 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ eiz, 5g vfag⸗ Köslin, 17. Januar 1910.

8 I. 6 ürstliches Amtsgericht. Dekor Nr. 9538, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 1762, gemeldet am 23. Januar 1910, Vorm. 9 Uhr. Fürstliches Amtsgericht

Fabrit 8 önigl. Amtsgericht. kor Nr. 5539, mhösse. auf Fabrik⸗Nr. 2187, f. 26. Jo z88 au, Sachsen. 930 —— 2 Feßhr Nr. 5540, angebracht au Fabrik⸗ Nr. 5752, Deggendor, en Agn edegericht 98,8588 ist eingetragen Pe2. Limbach, Sachsen. 93972] Dekor Nr. 5505, angebracht au Fabrik.Nr. 5753, Sde antsas hce ae Nr. 530. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: Dekor Nr. 5584, angehrach. auf Fabrik⸗Nr. 3292, Detmold. 198957] dorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 47 QMuster r. 481., Firma Heinze 4&. Sohn in Limbach,

Dekor Nr. 5428, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2931, In unser Musterregister ist auf Antrag der Firma 1 aumwollener Webwaren, Fabriknu ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster von Dekor Nr. 5432, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2362, Wiegand & Frauk in Detmold die angemeldete HeE. e; Flüchenerzeugnisse Schupfrift 8 Fahre Raschelware in verschiedenen Dessins und Ausfüh⸗

Dekor Nr. 4271, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6906, Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die 5. J 19 rungen zu Handschuhen und Müffeln, Nrn. 1561, Dekor Nr. 4272 angepra t auf Fabrik⸗Nr. 1762, Muster Nr. 1489 und 110 heute eingetragen. a in Ee puhr. 1630, 1660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Dekor Nr. 4273, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 1765, Detmold, 29. Januar 1910. enthaltend 50 Muster baumwollener Webwaren’ angemeldet am 28. Jannar 1910, Vormittags 11 Uhr Delor 8 1268. engehench 8 heseee g88, eu“ abriknummern 1201 bis 1250, Flächenerzeugnisse, 18, necgeen. den 1. Februar 1910 8 bekor Nr. 5196 9 auf Fabrste 1118 3 8 09ο ist 3 Jahre 8 99 2 imbach, den 1. . Hetor Rr. 8896, äcesract a Fabrik⸗Nr. 6813, Dillenburg. [92895] chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

Dekor Nr. 98b, angebracht auf Fabrit Nr. 6678, In das Musterregister ist heute unter Nummer 76] 1910, Nachmitkags 5 Uh⸗ 198909] 1 In das Musterregister ist eingetragen:

Ereais 1 Fi 1 31. Januar 1910. ik. 3669/ eingetragen worden: Frank'’sche Eisenwerke, Großschönau, den 31. Januar Deter 18 8 cgehtac 8 e ke. 8882 Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Königliches Amtsgericht.

5 8 Mz Di gr. is Anmeldung IIkK r Nr. 226. Lubecawerke, Blechindustri 82

Deko 0868: ik. Nr. 66157 Adolfshütte bei Niederscheld (Dillkreis), g merborn, Dinkr. . e⸗ und

Deror 8 8888, neßra 18 Fahrit⸗ghr. 89 vom 8 Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, ein ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen: geve chemisch technische

Dekor Nr. 0853, t auf Fabrik⸗Nr. 6653, siegelter Brief mit Photographien amerikanischer Nr. 104. Firma Burger Eisenwerke, Gesell⸗ Fabrik, Ba 3. H., in Lübeck, ein Umschlag,

Dekor Nr. 0859/ angega auf Fabrik⸗Nr. 6641, Dauerbrandöfen „Oranier“, Nrn. 381 und 382, Flächen⸗ sczafe mit beschränkter Haftung, warg, eine enth. eine Blechdose für Fischkonserven, versiegelt, C 2 lo

jk. Nr. 66 eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ie des Juno⸗Ofens. Nr. *8 Geschaäftsnummer 3769, Flaͤchener 849b1bu Dekor Nr. 8 k⸗Nr. 6641, erzeugnisse, Schutzfrist Jahre otographie des Juno⸗Ofens, Nr. 172, verschlossen, L nerzeugnis, utzfri Helor 86 6899 8 Fabeit Rr. 86t. Dillenburg, den 24. 1es9. Hhatog i plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Veser⸗ be⸗ angemeldet am 19. Januar 1910, Mittage Deköoͤr Nr. 0843, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6641, Königliches Amtsgeri ht. eshegehn am 21. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Lübeck. Das Amtsge icht. A Helor Nr. 0841, angebracht auf Fabrit⸗Nr. 6641, Döbeln. [93979] tr. 105. 12vö Eisenwerke, Gesell⸗ - mtsgericht. Abt. II. Hebor Nr. 0847, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6652, * das Musterregister ist eingetragen worden: schaft mit 4 bränkter Haftung, Burg. eine Merz a , [91930] ekor Nr. 0844, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6652, Nr. 168. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, P. otographie des Juno⸗Ofens, Nr. 182, Muster b das N Kusterregister ist unter Nr. 125 ein etragen: Dekor Nr. 0852 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6661, 8. Schilder, Fabr.⸗Nrn. 452 S., 452 7., 453 T., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange irma Villeroy ei Boch in Walle angen, Helg Rir 0848, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6631, 454 1ℳ 496,8, 457, 1e 459,1, 465,8, ,1 Grife, E“ 1vT“ lihr. E Umschlag mit Abbildungen, und zwar⸗ 9 8 F N 5 „F ., 454 I.., r . ar 1910. Gegen 9 . b bracht 1 g Paype, LEIande sabr. Nem 402 1,, 458 D. 498 A 888 F. 2 * Königliches Amtsgericht. II. Mustenge tanden aus Steingut, mit nachstehende