5. b . d sich durch 8 I Iriz 1022 1084, 1085,] die den Namen „Maienzauber tragen und; 8 “ Parne, cris 1083, 2399, 3212, eigenartiges Druckarrangement sowie 3213; 2) Gegenständen aus Steingut, plastische
frist bis zum 15. April 1910 eins
4 8 2 .-n n 1 2 ie L9 schließlich. Allgemeiner artikelgeschäfts in Henüig, Seifengase 62 b eigenartige Prüfungstermin den 29. pril 19 0, Vor⸗ eag. A errsfan rena Farbenzusammenstellung, besonders aber dadurch aus⸗ mittags 11 Uhr. 1910 Kaufmann Adolf Eick n Denzic Ponge 8 8 1 B.29; ¹ Tafelgeschirr zeichnen, daß sie im opf ein Bild aufweisen, das Altong, den 31. Fanuar 18 5. N 510. Sanfme 1. — 2 18 1 Erzeugnisse, mit den Bezeichnun er chirr Mailand, drei Kinder mit Blumenbuketts bzw. Girlanden Königliches Amtsgericht. — 5. N5 Fftner änet ni dn veefrst his um 8 Küchengeschirr 8 1 Wasch⸗ darstellt. Die eine Karte ist mit versilberten, die Konkuroverfahren esso] 1910. 1 Waschgeschirr Neapel, Feßscgescher angemeldet am andere mit lackierten Knöpfen besteckt; 2) einen “ 88 — Tche “ Schutfeist 8 Jah 45. Karton, der 2 Karten, Fabriknummer 5893, in si eber das ö enüfar den 92 Fenihn 1910. schließt, die den Namen M 8* 3ga en2⸗ Amtsgericht. Abt. 2.
Gläubi 8 termin Glaubigerversammlung und Prüfungs
ermögen des Bruno Broese, 28. Februar 1910, Vormittags 11 ½
f 8 s vird heute, am 3
aienlust“ tragen und si Sattlermeister zu Arys, Ostpr., wird heute,
durch eigenartiges Druckarrangement sowie eigen⸗ 29. Januar 1910, Mittags 12 Uhr,
artige arbenzusammenstellung, bes
[93580]
Zimmer 50, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude das Konkurs⸗
onders aber dadurch
Neurode auszeichnen, daß
Danzig, den 31. Januar 1910. erfahren eröffnet. Der Kreistaxator Richard Crueger F
„lie im Kopf ein Bild aufweisen, zu Arys, Ostpr.
G 8 gister ist eingetragen: das drei Kinder in
de ea rasterrgi Firma Herm. Pollack's
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich wird zum Konkursverwalter er⸗ nbt. 11. 4 saß aüeer denh eG ts1o⸗ vnsaged,nanag. Belemnemachnne 1a6 irlanden in der Hand aben, darstellt; die eine 8 K. Amtsgericht Di ingen a. D. ha v Söhne in Neurode zwei verschlossene Pakete, und Farie ist Bse hestharten s Keencsentelachrten Heülassacsn 84 ernannten L.ekegen Heeflich 2— 80, ⸗, e Söhn . ‧Knöpfen besteckt, astische rzeugnisse, utzfrist ot eren ber dvom 2 1—— ₰ 1 hc C1“ 3 i ünd Fe⸗ enmarkt 8, eröffnet. Konku⸗ . ene ö“ Pa J. g hüöht. 2, Nr. 10. Attieugesellschaft der Spiegel, ordnung beiclchnen vehasinöe aree S befan esa enf Emehis. 8. nrn. 89 ner Damenkleiderstoffe bezw. 4 Muster manufakturen und chemischen Fabriken von bruar 1910, 55 8 hauf den Arres⸗ Ae jeigefrist bis 19. Februar 19 Hemdenstoffe, Fabriknummern 5454 St. Gobain, Chauny und Cirey, Zweignieder⸗“ Prüfung der angemeldeten Forderungen Feer . vü Erdem. 2 bis 826 171 bis 178, 1202 bis 1215, 1215 bi lassun Stolberg, ein mit Siegel verschlossenes 29. April 1910 1219 507, 508, 509, 511 bis 516, 1731/8 bis 1733, aketchen, enthaltend: 1) eine Belagpla 1731/14, angemeldet am 13. Januar 1910, Nachm. 4 Uhr, sämtlich Flä⸗
t mit ntage ließlich erl . . tte mit vier dem u Garmlitags 10 -4.2 Pnrbans eressen. Wahltermin: Samstag, d e mit vier den 6 8 : Prismenfeldern, 2 eine Belagplatte en. Personen, welche eine zur Konkursmasse chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. nna 8 ichte Prismenplatte, 4) eine Platte gehörige Sache Neurode, den 31. rismenblumen, plasti f
nterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
mit Gummi⸗ Allen Per
Januar 1910. b8 mit Königliches Amtsgericht. f
rist 15
5. März 1910, Vormittags 9 Uhr. n. gemeiner Prüfungstermi Samstag, den 5. Mät in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ gemeiner Prüfungstermin b sche Erzeugnisse chutz⸗ masse etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts 1AAg, Vormittags 8 Fnn ahre, angemeldet am 19. Januar 1910, an den Gemeins zuldner zu verabfolgen zu Gerichtesch . . — Vormittags 11 ⁄ Uhr. leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem G s Olbernhau. “ [939607]/ 4) Nr. 161. Firma William Prym, G. m. Besitze der Sache v In das hiesige Musterregister ist eingetragen: b. H. in Stolberg Rhld Nr. 73. Erzgebirgische Holzindustrie, Braun Paketchen, & Rö b
reik erei des K. Amtsgerichts Dillingen a. und von den Forderungen, für 9 *„ ein verrsiegeltes welche sie aus der 1 enthaltend: 19 2 er, Firma in Sberneuschönberg, 23 Muster, und
Holzen, Kgl. Sekretär. Sache abgesonderte Befriedigung Dresden. — 1941 e Druckknopfkarten in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum Ueber das Verm en des Kolonialwa dndle ie den Namen „Koningskind⸗ tragen und 18. Februar 1910 Anzeige Ferne hen 2 Johzannen Vemsche früͤher in Klogich 2 König zwar zwei für Kleiderhalter mit sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie Königliches Amtsgericht in rys. dragerseee dc 8een Nomordchwand, mit und 2 P. Hinh fir eigenartige Farbenzusammenstellungs besonders lüsselhalter mit Chromorückwand, aber dadur auszeichnen, daß im Kopf das Bild der Bautzen. alender, eins für Schlüsselhalter mit omo⸗ niederländis en Köng 28 rückwand, eins für Schlüsselhalter mit Wand pruch, Könj zwei für Thermometer mit für Kästchen für Haar⸗, N
annten Aufenthalts, . [93904] heute, am 1. 1910, 1 Frttag⸗ tnl g Vermögen der Bau ener Kunstdünger⸗ as Konkursverfa ren eröffnet. Ko rove an wnigsfamilie, bestehend aus Königin, gabest zhemmcgen, mit beschnan gner Hastung Herr Rechtsanwalt Dr. 9 Lehmann in 8. — imitotidpruch, Königin Gemahl und Kronprinzessin Juliane wieder⸗ Jenkwitz, wird heute, am 1. Februar 1910, Marschallstraße 8. Anmeldefrift bis zum 21. † Höbrandinitation zwei gegeben ist. 2) 2 Druckknopfkarten, die den Namen Vorittren 11 ren eröffnet. bruar 1910. Wahl⸗ und 8 f teckadeln le b nd sich durch ei enartiges Druck⸗ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann 1. Mär eins für Lineale mit Wasserwage, umlegbare Notiz⸗ arrangement sowie igenartige “ in Bautzen, Anmeldefrist bis zum 24. kalender, Eieruhren auf geprägtem Holzrahmen mit stellung, besonders aber dadur auszeichnen, daß im i i b Chromorückwand, Eieruhren duf Holzrückwand mit Kopf das Bildni 1 2 abrandmalereümitation Telep onuhrenaufpolierter b olzrückwand, Federhalte f
Prüfungstermin 3 1910, Vormi
Februar 1910. Offener Arrest mi va rauflagen auf
zum Aufhängen
ttags 411 U t Anzeigepflicht f zum 21. „ Vormittags bruar 1910. Mi und Aufstellen alter, zwei für Th
2. März 19 nis einer Vestalin, die Schalmei “ Se 3 Holzrückwand 8 angebracht ist 3) 2 Druckknopfkarten, die
0 85*
„ Handstützen für Buch⸗ en amen „Ursus
ungstermin am 9. ürz 1915, Dresden, den 1. Februar 1910. S Vormittags 112 Uühr. fench Arreft mit An⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. II. tragen und sie durch eigen⸗ Ve icht bis zum 20. Fe rruar 1910. b 1 rtiges Dru arran emente sowie ö Farben⸗ öö 8- 1. Februar 1910. Essen, Ruhr. Konkursve ahren. 2 1 ermometer, eins für aumstamm⸗ susammenstellung besorde⸗ aber dadurch auszeichnen, 8 Königl. Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 22. ktober 190 scheiben mit Malerei, zwei für Schlüsselhalter auf daß im Ko ein sekränzter Bär abgebildet ist, auf „ontgl. Amtsgerie 1 P“ Obseh ündlers Fr. anz Kliakend9n 8 Baumscheiben mit Malerei, je ein ür S lüssel⸗ dem ein geflügelter Amo⸗ e 4) 2 Druckknopf⸗ Bischofswerda, Sachsen. 193903] Essen ist durch Beschlu alter mit immerwährendem Ka ender, Top halter karten, die d N Schneefloche- tragen und —Ueber das Vermögen des minderjährigen dengrunmem 7ah 735, 76 B, 690 W, 0, 707, sich durch eme Namen . Kleiderhändlers Konrad Ban 1416, 1440, 664, 10, 1410, 518, 14 6, 1431 zusammenstellung, esonders aber da⸗
eigenartiges Druckarrangement sowie eigen⸗ 218, artige Farber
iegelt , f10, 1417, 1420, 1451 1450, 721, dun 1
1. versiegelt, Muster für plastische sl
konkurs eröffnet. De 8 werda, vertreten durch seinen Erzeuanes“ durch auszei nnen, daß im Kopf 2 spielende Kinder rzeugnisse, in Delfter Tracht 8 ngemeldet 28. 8 achmittags 3 Uör Peran 4 e 2
s vom heutigen Tage Recht lt We
1 Schulte zu E sen ist zum Konkursverwalter n Vermögens fleger, Sfhult 1.Cc und Anzei ffrift bis 18. Fehrit den Kaufmann Emil Max Frenzel in Neustadt in 1910. Anmeldefrist bis 4. . oz 1910. Erste Glch
abgebildet sind. Von vorstehenden achsen, als alleinigen Inhabers der Firma Konrad bigerversammlung 26. F er artensorten ist je eine mit versilberten und i* Bandow in Bischofswerda, wird heute, am 31. Ja⸗ 11 eine mit lackierten Kleiderdruckknöpfen besteckt, nuar 1910, Nachmittags 46 Uhr Olbernhau den 31. Januar 1910. Fabriknummern 6840, 6817, 2828, 5869, plastische Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre
Remscheid. I
ebruar 1910, Barmi tags Uhr, I
1 hr, das Konkurs⸗ 1910, Vor verfahren eröffnet. Konkursverwalter: He⸗ angemeldet am anwalt Dr. übig hi 193980 24. Januar 1910, Mittags 12 Uhr. In das Musterre ister ist ei 3 Ne 1es Fierregi ist eingetragen:
Prufungstermin 14. † ,— 5 mittags 11 Uhr, vor dem Köeüglt „Herr Rechts⸗ Amtsgericht Lindenallee 87, Eingang Logen trübig hier. Anmeldefrist bis zum Zimmer Nr. 7 21. Februar 1910. Wahltermin und Prüfungstermin Stolberg (Rhld.), den 31. Januar 1910. umn 2. März 1910 h Königliches Amtsgericht. † Abteilung.
Nenh ngemscheid, Pahite c e9, Ges. m. Söü „Pake 5 Stollenschässck sche nigeid Mustern für
. rz tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Ar 9 n —11“ 8 Tuttlingen. it Gewindeaufrei e 8 8 er für plastische Erzeug Uhnufreiber versiegelt,
Essen, den 31. Januar 1910. . rich „Vormit D ichtsscrrs Königlichen Amtege 8 Sot dzeigepflicht bis zum 19. Fe. Der Gerichtsschreiber 8 bas 1039 ruar . wels G 2 . 8 891164] cUBischofswerda, den 31. Januar 1910. (Sfeenvaer Nasi; rrennemacune 1009 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen verstorheen Rentnerin Gertr nisse, Geschäftsnummern In das Nisterregster ist eingetragen: —— . Mülhoff, geborene Mellinghoff ist am 31. ¹, 212, 213, 214 und 215. Schutfrit d Jahre, Firma Malth. Hohner, ktiengesellschaft in öblingen. 193938] lüe 19io. Vormittoheh Übr, das engemeldet am 5. Januar 1910 Vormittags 12 Ühr. Trossingen: K. Amtsgericht Böblingen. 8 esehee etöffnen 8 Jarot 8 emscheid, den; Januar 1910. 19 N 113. 26 Muster, darstellend 7 verschiedene Konkurseröffnung über das Vermoͤgen des Hein⸗ Gelsenkirchenf ist zum Konkursverwalier W Königliches Amtsgericht. Formen von Holsschallbechern für Mundharmonikas, rich Haug. nern in Lehenweiler, Gde. Amn⸗ Erste Gläubi R 1111“ je in 5 verschiedenen Farben, Fabriknummern 574, lingen, am 31. Januar 1910, Mittags 12 Uhr. S& b Srweln. “ [93963] 5, 576, 577, 578, 579, 5 0, ö582, 583, 584 Konkursverwalter! Nr e Reeege g eingetragen .“ 585, 586, 587, 588, 589 590, 59 1I“ „ Graveur 1 8 Roßtwein, 21 Man eorg Alfred aren
b 85 Fewersammlung und Termin zur † 1 “ 8 bis 26. 1910 anzumeld Bezirksnotar Dietri in Böb⸗ fung der bis zum 26 ebruar 0, 591, 592, 593, 594, lingen. Ablauf der Anmeldefrist: Air bemn 1919. a sühenenzam 8 Nr. 97 1010, Uorm piel. 595, 596, 597, 598, 599, in versiegeltem Karton, 1“ zöster für gepreßte Holzspiel⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 8 varen, offen, abriknum 40 his 60, Muster 2. S 1 für vüästsche Ceeeie gebce drei Jahre, am 12 iJanuar J819, Vormitta ü8 et am 7 S
3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Anzeigepflich 8 81 Uh zeigepflicht bis 15. März 1910 7. tna. 1878 achm. 5 Uhe r. 1 Muster, darstellend” uh . 9 ar 5 8 . b Roßwein, am TI. & 1 stehende Glocke ezw
Offener Arreft n und Anmelde rist d orden ngen N 2 Februar 1910. kas der 5 9 - elsenkirchen, den 31. nuar 1910. wagrecht Amtsgerichtssekretär Kübler. Thönnet fretz- . oppelglocke in Form einer 93882] erichtsschrei JKer hr. hrrichts. 1l. Januar 1919. Kirchenglocke für undharmonikas, in versiegeltem 1ee e⸗ en des Hufenpächter! Da2) Gerichtzschre⸗ ber des Kal. Amisg 3 Königl. Amtsgericht. arton, Fabriknummer 600, plastisches Erzeugnis, T S Bust ef wird heute, am 31. Januar Grärenbe g Lehirgiswalde. [93968] Saussaise Fahrs angemeldet am 15. Januar 1910, vfüesch n Bas 1 Uhr 21 Minuten, das Konkursg I — — Tötsbrrezäse 8 E“ Den 17. Januar 1910. 3 verfahren eröffnet. Verwalter: i. Sa., ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Muster Stv. Amtsrichter Müller⸗Mittler, vhstcürsgfche mit der Geschäftsnummer 101, astische
8 Erzeugnis, S zußfrist drei Jahre, an⸗ Werdau.
Lmeldet am b baßh Vormittags 10 Uhr. In das Muͤsterr er Schutz wird beansprucht für die eigenartige Nr. 101. Firm
sche mit Henkel in Verbindung mit Werdau, ein ve
Rechtsanwalt Buch⸗ h in Bordesholm.
[939 achmi n Uebe
Offener Arreft mit Anzeige, da ze Nach 8 F lür, b
icht bis zum 19. Februar 1910. Anmeldefrist be Nie in Hi
[93977] zum 3. März 1910. Erste Gläubigerversammlun
khiste ist eingetragen worden: 24. Februar 1910,
a
K. Gericht Mittags 12 Uhr. All. t Bes in gemeiner Prüfungstermin; 17. März .1910 vermnin ear 8ce .N. Stark & Co. in Mittags 12 Uhr „ 2. eerwalters, die rschlossener Briefumschlag mit Bordesharn⸗ den 31 Januar 1910 b 1ngs Glär dusse über die in 88 132, hs ischluß und der Etikette . üstern, Abbildungen von Verzierungen auf Königliches Amtsgeri ht. ichneten Fragen sowie allg⸗ Schirgiswalde, den 31. Januar 1910. Grabplatten, Fabriknummern 327 bis mit 339, lsgericht. 8 ist auf 28. Februar 1910 Königl. Amtsgericht. .“ ächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Bremerhaven. Konkursverfahren. b Uhr, im Si zungssaale dahier 9 8 11“ 31. am 12. Januar 1910, Nachmittags 15 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns scaumt., Arrest ist erlassen. Anzei efri Steinach, S.-Mein. b [93123] eerdau, den 31. amuar 1910. Flick zu Bremerhaven Keilstraße N. dies dichtung und Frist zur Anmeldung der! onkh In das Mhensterreister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. am 1. Februar 1910 Vormi 11 Hhr. orderungen ist bis zum 18. Februar 1910 einschle Nr. 180. Firma Elias Greiner⸗Vetters Sohn “ [939791 nuten, da Konkursverfah ten eröff 8 lich bestimmt. 3 in Lauscha, S.⸗M., 2 Muster für Glasmärbel, Zschopau. “ 93978] verwalter: R. chtsanwalt Dr. 8 8 85 1 Gräfenberg, den 31. Januar 1910. und zwar Zeppelin⸗ und Feppelinluftschfmärhel⸗ In das Muͤsterregister ist eingetragen: nmeldefrist bis zum 21 Mib 1 5 remerhaven. Gerichtsschreib ren des K. Am 8 Grösenb offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts, Rr. 2. Firma A. W. Bat Co. in Erste Gläubi erversammlung 1910 einschließlich. Rielaus K. C a nummern 65 und 66, Schußfrist 3Ja hre, angemelde Zschopau, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern 1. Mär 11 10 'unlung: Dienstag, denx Bereike. 1 am 27. 1910, Vormnittags 9 Uhr. fir bunten Baumwolssoff Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ fungsteunsn. di eustar d8s * Uhr. Prüö⸗ Graugqenz. 19 teinach, üi eneJannar 1910. Tenmern 5576 bis 3581, g0e er 6064. 6066 bis Mictags 12 dihh Vfeden Nör.April 1 10, eber das Vermogen des Buchdruckereibent Herzogl. Am Sgericht. Abt. J. 8 6072, 6074 bis 6077, 6079, 6080, 6083 pi vllcht dis zum 21. Mär r Arrest zmit Anzeige. Robert Geisel in G audenz ist am 1. Feb “ x 8 89 den deü ghes 7or- d. 12-. 7024, 7028, “ 8 Feoneinschläegg. 1919. Vormittags l1 Ubr, das Konkuree . G 5 28, 7 s 7033, ist 3 Jahre, 7. s Febr eröffnet. Ve E Julius Holn In das Musterregister ist eingetragen worden: am . Januar 1910 Füneshit .P is, angemeldet Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Graudenz. tü zufmann Feües eme William Prym . b. H. Stol. g öppner, Sekretz inbint „Anmeldefrift bis 14. März 1910. 8 — 58. (G1. m. b. H. Stol⸗ Zschopau, den 31. Januar 1910. Sekretär. Gläubigerversammlae verg (Rhld.) Nr. 158. Ein mit Siegel ver⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Dreslau 95 orm. 11 schlossenes Paketchen, enthaltend: 1) einen Karton, Ueb⸗ d 8 er eine Anzahl lackierte und versilbert Kleiderdruck⸗ der das Verm tnopffederteile in sich schlie ßt, die auf der Innen. heite das heißt derjenigen Seite, die zur Aufnahme
es Knöpfchens des Drucktnopfsunterkeils besti sc auf der Fläche, auf der die Annählöchls bestimmt 1 „die sich aus eimgebr
den 4. ürz in dc
. r. Allgemeiner Se⸗ stermi 1. dipril 1920 gemeiner Prüfung b E
1 8 94266] Bimm V ögen d 8 2* 8 1 r. l ordzieas Vrnge e Fleischermeister Ma Offen vrmittags 111
8 u, Augustastraße 9, wird h am 1. Februar 1910, Mi . S eute, verfahr, Mitta 2 Uhr Verzierungen aufweisen
on nur teilweis va .
1a. Mätz 1810, r Arrest mit Anke ekase g zff zadas Konkurs. ZMNärz 1910. 4864 en eröffnet. Verwalter: taufma 8 raudenz, den 1. Februar 1910. chts⸗ “ Reäiestate, Ken Fettnnes we⸗ draühüsürcher 1c hie dlgen n⸗ w⸗n aus einer Rei „r Nonkursfor is gj 9g . 8 — e von den Annählöcher, 8 den 15. März 1910. Fse Glüaseenschrhg Greirsw- Harallel zu einander laufenden punktierte Kreisen B am 26. Februar 1910, 0 8,11 susammensetzen, 2) einen Karton, der eine Anzahl Ficht Prüfungstermin am besföe und versilberte Kleiderdrucknopffederzeihc jeniacn Siest, ie auf der Innenseite, d h.
e, die zur Aufnahme des Knöpf u dencFiunte bestimmt ist, au
Konkur Ueber das
il vrmittags 11 U g81
2.
hr. vore April 191
teils 1 der Fläche,
aufweifene Uanählöcher angebracht sind, Verzier
. ahren. 98re Vermoͤgen des Vorschußvereins 0 . Gühkow, ein be dem Königlichen 1on0. Vormittang Museumftraße Nr. 9. 19 m e
„ aus
it ne 2 getra ossenschaft m. heutt⸗ tsgericht bierseltss beschränfter Haftpsiug. 82.ns 2 ffener Areft s d. immer 275, im .Clbt Vannar 1910, Nachmittags G übr. daf — i, Tgh 1910 einschließlich. nzeigepflicht bis 15. März “ . 12 Feresm —
vzierungen Gläubigerver aummlung: 1. Mär 1910, Amtsgericht Breslau. (rnannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mär nander la feaͤsc öus lauter kleinen wild durch⸗ Vormittags 11 Uhr. e er zoar 8. Crone, Er. ve Offener Arrest vhrlt . bis zum 25. 8
tarton, der n richen zusammensetzen, 3) einen eermin: 12. April 19 6 g Uebe 5 . vnkursverfahren. [93895] 1910. Erste , ver am 2 nopffezerteilene mütaht messing rohe Kleiderdruck⸗ Altenbur den 1 e Iidttags ““ Jeszie wnc⸗ermäoes 8 Kaufmanns Jof bruar 195 8 11,8g allgg
SFI s j † 2 31 * . 1. 1 . 1 one 5 2 „ 8 & 85 Fecte Zersee Bltest 8 8 ne Fümenseit Gerichtsschret N esHerdoglihen Amisgericts Aht1 Ee ankuns cöffnet. Vervalst ⸗Kalz Bebrnar 1 910 öeeterma Lam 12. März 1910, G
n - ru 8 1 1 emel in C 84 Friedri 2 . Ricr ehehucgen reschenganieelt ss. dhe Fentuccverfaßren 3881]) bruar 1910. Erse Gihrh. emam idefit bis 18. ch Greifswald, den 29. Fennar 1910.
3 nopfes zulaufen, aß des am 4. Se lemeiner Prüfun stermz ung und all. Königliches 2 mtsgericht. punktierten Linien zusammenfaden etwas gebohenen⸗ idermeisters Ptehe. sbtermin am 26. Februar 19 ge. — ziss, Schußfristeg Fahre seben, Naftische Frieug. ird he achmi Crone rest 8 Anzeigefrist bis zum Mär 110. Hohensalza. Konkursverfahren. — zember 1909, Nachmittags 4 Uübmeldet am 28. De⸗ ahren eröffnet⸗ Ve vr., den 1. ebruar 1910. er 1910. Ueb zgen des — schlossenes Paketchen enthaltende „Siegel ver⸗ t Anzei efrist bis zum unzig. onkursverfa r. röe achmittaae das Konku der 2 Karten, Fabriknumban 6839 1) einen Karton, Erste läubigerversar m as Vermö brfahren. [93892) frnar 1910 Nachmittags b1 — 1“ in sich schließt, 910, Vormitta 08 Un pun „ geb. se. er Händlerin D 8 gasse 32 Inhaberin dn
osa ahren erö net. Der Kaufmann Kayser f Sf eines 1 ti alza wird zum Ko nes Küch
Arrest mit Anzeigefrift bia zege⸗
anzig, rauen⸗ en. und Beganen.