1910 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an;

anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. für Berlin außer

den Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Lrlbstabholrr

32.

p Insertionsprris für den Raum riner 4 gespattenen Prtit⸗ zrile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzrile 40 ₰.

Inserate nimmt an:

Dentschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

die Königliche Expedition des

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Berlin, Freitag, den 4. Februar, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von

Zivilstandsakten. 8 8

Aenderung der Ausführungsanweisung zur Konzession an die

Bank vom 8. Juni 1906, betreffend die

Fan nnotenausgabe im deutschen Kiautschougebiete und in na.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalsekretär des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Oberstabsarzt a. D., Professor Dr. Ludwig Kimmle zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1 4 dem Direktor der Seefahrtschule in Bremen, Professor Sn Faht- Karl Schilling den Roten Adlerorden dritter klasse 18 Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Sanitätsrat Dr. Gustav Fünler zu Kiel, dem Verlagsbuchhändler, Rittmeister der Reserve des Dragonerregiments König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10 Friedrich Conrad zu Leipzig, dem Reedereidirektor F. C. Bramslöw zu Ham⸗ burg, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Albert Maaß zu Eberswalde und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat 8 Passade zu Breslau den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, 1 dem Geheimen Baurat Paul Sartig zu Breslau, bis⸗ herigem Mitgliede der Eisenbahndirektion daselbst, dem Geheimen Kommerzienrat August Schultze zu Oldenburg (Großherzog⸗ tum), dem Kommerzienrat Max von Guilleaume zu Cöln und dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Hermann Scholz zu Görlitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Joseph Veith, dem Oberbahnassistenten a. D. Emil Mix, dem Eisenbahnlokomotiv⸗ ührer a. D. Julius Werner, sämtlich zu Breslau, und dem 1“ a. D. Otto Ehlers zu Liegnitz, bisher in Reichenbach i. Schl., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Karl Heise zu Kelbra, Kreis Sangerhausen, den Adler Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller August Ri e zu Sorau N.⸗L. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, 1 dem Landwirt Friedrich Wegener zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, dem Gemüsehauer Peter Hagel zu Wilhelmsburg im Landkreise Harburg, dem Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten Karl Röder zu Bennungen im Areise Sangerhausen, dem Provinzialchausseeaufseher Hermann Ulrich zu Garde legen, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Hermann Kutzke zu Breslau, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Eduard Bauch zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, Kark Micklitz zu Breslau, bisher in Görlitz, Dominik Polak zu Neisse und Joseph Walter zu Liegnitz, den pensionierten Eisenbahnschirrmeistern Franz Kaschade zu Neukirch im Landkreise Breslau und Heinrich Melzer zu Reichen bach i. Schl., dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Karl Daniel zu Ruhbank im Kreise Bolkenhain, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Großmann zu Groß⸗Beckern im Landkreise Liegnitz und Reinhold Seeliger zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Gottlieb Reimelt zu Herrmannsdorf im Landkreise Breslau, den pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Deuter zu Neudorf im Kreise Rosenberg W.⸗Pr., Georg Schimkatis zu Schön⸗ berg im genannten Kreise, Karl Lange zu Danzig und Ludwig Schramm zu Ohra im Kreise Danziger Höhe, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbremser Robert Kirschnerzu Liegnitz, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Ferdinand Hohensee zu Neumühlenkamp im Kreise Schlawe, dem Maurer Ludwig Angermann zu Meisdorf im Mansfelder Seekreise, dem Schlossergesellen Karl Haupt, dem Gasarbeiter Wilhelm Lüder, beide zu Berlin, und dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ bodenarbeiter Hermann Franz zu Ober⸗Waldenburg im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Bahnhofsvorsteher Emil Kaliwoda zu Haynau im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem Postassistenten Max Als⸗ leben zu Berlin, früher in Lenzen a. d. Elbe, die Rettungs medaille am Bande zu verleihen.

Nordhausen, bisher in der Inhaber des

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Klette im Großen Generalstabe und

dem Hauptmann Foerster im Vorpommerschen Feldartillerie⸗

——

regiment Nr. 38, kommandiert zum Reichskolonialamt, die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Oesterreichisch⸗ Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse, letzterem des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehren⸗ legion.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Sroher6ges Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: u“ dem Kapitänleutnant Fischer (Ludwig); des Ritterkreuzes erster Abteilung des Großherz lich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Korvettenkapitän Vollerthun, Reichsmarineamt; des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Konteradmiral Rollmann, Direktor des Konstruk⸗ tionsdepartements des Reichsmarineamts, und dem Konteradmiral Bachmann, Chef der Zentralabteilung des Reichsmarineamts; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Korvettenkapitän Seebohm, Dezernenten im Reichs⸗ marineamt; ferner: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: 8 dem Kapitänleutnant Reuter und dem Marineoberstabsarzt Dr. Moll,;.“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant zur See Galster (Erich) und dem Marineoberassistenzarzt Dr. Kaatz; des Großkreuzes des Königlich Spanischen O für Verdienste zur See: 38 dem Vizeadmiral Schröder; sowie 8 8 der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille am Bande des St. Annenordens: dem Bootsmannsmaaten Frömmig.

*

Dezernenten im

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Müller in Hankau ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin be⸗ schäftigten Vizekonsul Staude ist auf Grund des § 1. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schmesse. vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

. ie Anweisung zur Ausführung der der Deutsch⸗ Asiatischen Bank erteilten Konzession für die Bank⸗ notenausgabe im deutschen Kiautschougebiete und in China vom 8. Juni 1906 wird dahin abgeändert, daß an Stelle der Ziffer Ia folgende Bestimmung tritt: 2 a. Als Bürgen werden folgende Bankinstitute zugelassen: 1) Bank für Handel und Industrie, 2) Berliner Handelsgesellschaft, 3) S. Bleichröder, 8 4) Deutsche Bank, 5) Diskonto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

G Mendelssohn & Co. 1 Die Bürgen haften anteilsmäßig und Bürgschaftsleistung kann erfolgen:

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

1910.

1) Durch Uebergabe von Sichtwechseln in Abschnitten von nicht weniger als 100 000 ℳ, ausgestellt von der Deutsch⸗ Asiatischen Bank, akzeptiert von den betreffenden Bürgen.

Die Bank ist verpflichtet, drei Monate vor Verfall eines Wechsels die Verlängerung der Bürgschaft durch Uebergabe eines neuen Wechsels zu veranlassen oder anderweite anweisungs⸗ mäßige Sicherheit zu leisten.

2) Durch Uebergabe schriftlicher Bürgschaftserklärungen der vorgenannten Bürgen. ie Bürgschaft ist auf mindestens fünf Jahre zu übernehmen. Die lärung muß einen Ver⸗ zicht auf die Einreden des § 770 des Bürgerlichen Gesetzbuchs enthalten. Die Deutsch⸗Asiatische Bank muß sechs Monate vor Ablauf der e neue Bürgschaftserklärungen vorlegen oder anderweite anweisungsmäßige Sicherheit leist

Berlin, den 24. Januar 1910. b

Der Reichskanzler. von Bethmann Hollweg.

Königreich Preußen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrichter Kosack in Nordhausen zum Oberlandes⸗ gerichtsrat in Marienwerder, een Landrichter Dr. Wilhelm aus Torgau, z. Zt. in Naumburg a. S., zum Oberlandesgerichtsrat in Posen, den Landrichter von der Wense aus Hannover zum Oberlandesgerichtsrat in Celle, den Amtsgerichtsrat Kewer in Cöln zum Landgerichts⸗ direktor daselbst, den Gerichtsassessor Laschke in Charlottenburg zum Land richter in Thorn, den Gerichtsassessor Dr. Wentges in Elberfeld zum Landrichter daselbst, b Chen Gerichtsassessor Niedieck in Essen zum Landrichter in Essen, een Gerichtsassessor richter in Havelberg, den Gerichtsassessor Schleicher in Halberstadt zum Amts⸗ 5 5 een Gerichtsassessor Dr. Stiebel in Rheinsber zum Amtsrichter in Anklam, Ch.ee den Gerichtsassessor Ritter und Edler Mendel von Steinfels in Eisleben vüer Amtsrichter in Sandau, den Gerichtsassessor Warnecke in Hildesheim zum Amts⸗ Füöt⸗ in Bepegäbenh., een Gerichtsassessor Hörling in Reckli Amtsrichter in Gelsenkirchen, 8 See dden Ersten Staatsanwalt Jeschke in Celle zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Kiel und den Gerichtsassessor Götze in Elberfeld zum Staatsanwalt ; 88b ernennen, dem Amtsgerichtsrat Hans Clauswitz vom Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof den Charakter als Iustigra⸗ 8 dem Landgerichtssekretär August Wetzel in Danzig den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Greffrath l an a8 Landgericht in Limburg a. L. versetzt werde.

Dr. von Katte in Berlin zum Amts⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh

L

dem Verwaltungsdirektor und Zentralbureauvorsteher bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele, bisherigen Geheimen Hofrat Franz Winter zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

den Buchdruckern Friedrich Wilhelm und Paul⸗ Becker, Inhabern der Firma F. W. Becker, zu Arnsberg das Prädikat als Königliche Hofbuchdrucker und

der Konditorwitwe Faßmann, Albertine geb. Steffen, zu Fehülemn das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

1“ Justizministerium.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Haynau zugelassene 1Nechtz Springer in Beuthen O⸗S. 8 ür die Dauer dieser Zulassung zum Notar für den Bezirk 2 Oberlandesgerichts in Breslau, mit Anweisung des Amtssitzes in Haynau, ernannt worden.

Dem Notar Dr. Höller in Berncastel⸗Cues ist der Amtssitz in Crefeld angewiesen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Zund Forsten.

Erck, Oberförster zu Marsoßg ist nach Sitzenroda, Regierungsbezir KRichter, Ferstoscssor, Oberleutnant im Reitenden Feld⸗ jägerkorps, ist zum Oberförster ernannt; ihm ist die Ober⸗

försterstelle Marsoß, Regierungsbezirk Cassel, enbgültig über⸗ tragen worden.

Regierungsbezirk Cassel, Merseburg, versetzt worden.