1910 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Bedürfnis nicht vor, hier wense eingehend wie bei dem Privatbesitz, sie bereit sind, die Kolonisationst

ch die Tätigkeit der Metallbearbeitungsindustrie bat sich 2 zu taxieren. Die Grundsteuertaxen, die wir von den Domänen haben, erstrecken. Natürlich wird der Domänenfiskus sie nach jeder Richtung der letzten et esteigert, während greichretth lür 2 1 sind daher mit einer großen Zurückhaltung aufzunehmen. Außerdem unterstützen und ihnen die Kolonisation, soweit es in seinen Kräften Ecn r Meta waren zugenommen bat. Namen . sich 8 g8 Finfuhr von Maschinen sehr stark gesteigert. Ver⸗ 8 hat sich natürlich seit Aufnahme der Grundsteuertaxe der Wert ganz un⸗ steht, verbilligen. auch die Einfuhr von Kupfer, obgleich die Kupferprodu in R geheuer verändert; es sind zum Teil ja große Meliorationen vorgenommen Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.): Auch ich wünsche, daß bei] land selbst im vorigen Ler gewachsen ist. In diesem Jahre dne 8 worden. Die Grundsteuertaxe ist also auch nur ein sehr wenig zu⸗ der Arbeiteransiedlung die Domänenverwaltung vorbildlich vorgehen im Ural infolge vervollkommneter technifcher Vorkehrungen verlässiger Maßstab für die Feststellung des Wertes der Domänen; möge. Erst müssen die Erfahrungen da

ätigkeit auch in die Domänen zu Au

Wunsch, daß die Zusammenlegung von Landgemeinden zur Steigerung Golanan.

ihrer Steuerkraft erleichtert werde, und daß in bezug auf die 5 8

aber, das wird kaum ausreichen, es wird wohl notwendig sein, jeden Schönheit der Wirtschaftsgebäude die V Hei material. Kohlenforderung hat sich in allen 82

Kreis zu nehmen den Faktor finden, mit dem man den Grund⸗ vorgehe. Vor allem abern erinnere ich an den alten Ladenhüter von —— 1909 gegen die erste Hälfte des Jahres 2

7 . 4 2 8 5 r p. . 1 2 2

steuerreinertrag zu multiplizieren hat, und diesen Faktor kann man 1895, das Tertialrecht in Neuvorpommern; seit acht Jahren beschäftigt rgrößert und stellte sich b betrug faͤr bi ;— aus dem r

betreffenden Kreise verkauft worden sind. Auch da sind natürli Gesetzentwurf noch in dieser Session vorgelegt würde, aber es sollen betrug ur die ersten neun Monate 1909: 188,9 Millionen Pu ge

immer nur solche Objekte brauchbar, bei denen nicht besondere —— noch Meinungsverschiedenbeiten zwischen einzelnen Ressorts schweben. 169,8 Millionen Pud während der ersten neun Monate 1906.

also Affektionswert, Spekulationswert usw., für die Bestimmung des Ich möchte den Minister bitten, diese Meinung

mit abgewartet werden, ehe die Steigerung der r erwarten. 2 Bahas G sj ie Ansie 8 hmen. b wähnen wäre h Sibirien gewonnen Vmmerhin läßt sie sich gebrauchen. Uiae muß dann nut für seden Grundbesitzer die Ansiedlung übernehmen. Ferner habe ich den auch das im Ural und in S g 2 Kreis oder zum mindesten für jeden Regierungsbezirk ich glaube in weiterer Maßsgab für die Beurteilung der Lage der Induftr 1

Domänenverwaltung vorbildlich ist das ie

für das Jahr 1909 auf 748 260 000 Pud SF . kann ich die Regierung bereits mit einem Gesetzentwurf wegen der Be⸗] gegen 741 850 000 Pud im Jahre 1908. Gleichteitig muß eine nur finden, wenn man Vergleiche anstellt mit Gütern, die in dem eitigung dieses alten Rechts. Es wäre an der Zeit, daß uns ein so nahme der Ko sverschiedenheiten Kchlleßlich ist auch die Naphthaproduktion und der Transport von

. 8 schnell zu beseitigen und noch in dieser Session das Gesetz zulegen. ap Wertes mitgesprochen haben. Immerhin würde sich das vielleicht 8 88 8

a nach den Hauptproduktion tren gestiegen. 1 * 6 1 1 Die gedrückte in —2 umwollindustrie, die sich 9 8 machen lassen; ich möchte doch aber schon jetzt darauf aufmerksam Minister für Landwirischaft ꝛc. von Arnim: des 8v Pliend machte, ist im Sommer, g 8% machen, daß das gewonnene Resultat mit einer sehr großen Zurück⸗ Meine Herren! Ich kann nun die Erklärung wiederholen, die ö— 8”22 . n. 8 nmit emem daltung zu beurteilen sein würde. ich schon in der Budgetkommission abgegeben habe: der Gesetzentwurf vergrößerten Arbeiterbestande zu arbe Die dritte Möglichkeit läge vor in der Kapitalisierung des Rein⸗ ist fertiggestellt, es b

2 iten. Auf der Nisbny⸗Now. eedarf aber noch der Regelung einzelner sehr oroder Messe war die Zahl der Käufer groß, und die Vorräte ertrages. Meine Herren, wenn wir landwirtschaftliche Taxen schwieriger Punkte mit dem Justizminister und dem Finanzminister. Geumpften q Wean später auch nns M von Grundbesitz aufstellen, dann wird das ganz allgemein Ich hoffe aber, daß es möglich sein wird, den Gesetzentwurf noch in . g8 x— Reuli so war dies durch Beding so gemacht, daß man den Ertrag des betreffenden Grundstücks diesem Jahre fertigzustellen. Es ist übrigens nicht richtig, daß wir hange 1 festzusetzen sucht, und zwar nicht etwa den Ertrag, den das betreffende

isterung der Ernte im Zusammen. ter nge standen, doch fuhren die Fabriken fort, mit voller Kraft zu 8 Jahre an dem Gesetzentwurf arbeiten; an dem Gesetzentwurf wird arbeiten. Grundstück augenblicklich unter der gerade gegenwärtig vorhandenen

nur 3 Jahre gearbeitet (große Heiterkeit), es liegen aber infolge des Auch in der Wollindustrie macht eine Belebung geltend, Bewirtschaftungsart, unter dem Einfluß des gegenwärtigen Besitzers Alters dieser Verhältnisse so komplizierte Zustände vor, daß es wirk⸗ Eehe die beben Preise namentlich im ünchnar der Biebzucht einen liefert, sondern den Ertrag, den das Grundstück bei normaler, landes⸗ lich sehr schwer ist, hier den richtigen Ausweg zu finden. Ier

üblicher Bewirtschaftung bringen müßte. Diesen Ertrag haben wir

88 Laufe des letzten Jahres ist die Zahl der Personen und Abg. Graf von alteneleben.Rogasen bite⸗ die Angelegenheit Gruppen, die bestrebt find, ihre Kapitalien in privaten industriellen nun bei den Domänen in einer so einwandfreien Weise festgesetzt, wie des eausche einer Fläche von einer

Austa Fläche lomäne in seinem Wahl⸗ Unternehmungen unterzubringen, bedeutend gewachsen. Dabei ist ein wohl nirgends bei irgend einem Grundbesitz: das ist der bei Meist. kreise Jerichow an den Forstfiskus mm beschleunigen. W.“ rehen gastß ansls elder 251.— 2 gebot sich ergebende Pachtertrag. Ich will ja zugeben, daß bei der Minister für Landwirtschaft ac. von Arnim: 5 einzelnen Domäne dieser Pachtertrag von momentanen Einflüssen ab⸗

Unduftriellen Sene. 22— „„— —, 4. 4 An mich ist, solange ich Minister bin, ein W den Hb seltrung erklären läßt.“ Dem Jourual „The Ceonomist⸗ hängen kann, also es können z. B. beim Pachtangebot besonders viele eee sc, des Höhenzus

8 1. 8 ö 8 aufzuforsten, noch nicht herangetreten; ich werde aber die Sach der, Hene de in Fesfischen 22— Bieter vorhanden gewesen sein, die einen besonderen Wert auf eine prüfen. vonen Pfd. Sterl. im Jahre 1509 r din Gefamt. bestimmte Domäͤne legten, weil sie vielleicht gewisse Reize bot. Aber Bei dem Ertrag von Weingütern wünscht summe der im Auslande untergebrachten englischen Kapitalien din wenn man den Durchschnitt zieht für ein größeres Gebiet, z. B. für Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) Auskunft über die Rentabilität der Jahre 1909 einen Regierungsbezirk, dann, glaube ich, kommt man zu Resultaten, staatlichen Wein 8 8e8

geringer war als im Jahre 1908. Etwas delebt hat sich berge. auch das Bestecbene die russischen privaten Eisenbahnunternehmungen die eine Bewertung einer Domäne gestatten, wie sie wohl besser durch Ministerialdireklor Dr. Thiel erwidert, sowie auch städtif keine Taxe gegeben werden kann. Denn aus der Konkurre

Fhee Be er. daß eine sol⸗ Dar⸗ nz und aus der stellung sehr schwierig sei, weil die Erträge v. 1

1 che, kommunale und andere Unternehmungen on Jahr zu Jahr sehr finanzieren.

(St. Petersburger Zeitung.)

Beurteilung der zahllosen Pächter, die mitgeboten haben, kann man schwankten.

doch ein Resultat ziehen, wie es besser kaum durch eine Taxkommission aus 1 Zeik . Graf von der Groeben teilt die Ergebnisse geschehen kann. Ich glaube also, man würde zu den besten Resultaten

1m 11“ Bei dem Ertra kommen, wenn man die Pachterträge feststellt und ebenfalls die Un⸗

Eisenerzbergbau in Missomri.

1 hmten Eisenerzgebiete des Iron Mountain auf der g aus Mineralbrunnen und Bade⸗ Grenze der Grafschaften Iron und St. Francois im Staate Mislourt 8 anstalten bemängelt ist, wie aus dem Minenplatze Bismarckh an der St. Louis been kosten, also Unkosten für Bauten, Abgaben, Meliorationen usw., und Abg. Cahensly (Zentr.) die Höhe des Preises für das Fachinger Mountain and Southern Railwav gemeldet wird, nach der. Fürh⸗ schließlich auch die Unkosten der Verwaltung. Allerdings hier liegt Wasser; hier gin Berlin koste die Flasche 50 ₰. Die Regierung lichen Entdeckung von vier bis s amerikanische Fuß maͤchtigen Braum⸗ schon eine ße Schwierigkeit vor Ich glaube, da wird möge auf die Firma Siemens, die den Brunnen gepachtet habe, be⸗ eisensteinlagern der Bergbaubetrieb in enswertem Umfang un eme grote Schwierigke Seeüanbs de wird wan einen hufs Herabsetzung des Preises einwirken Die Neuverpachtung von wieder ausgenommen worden. Mit dem Diamantbohrer wurden runden Prozentsatz einsetzen müssen; denn die Beamten, die die Ver⸗ Niederselters habe dort große Erregung hervorgerufen, da neue Erzgänge angeschnitten; moderne Maschinen sind bereits tätig⸗ waltung zu leiten haben, haben ja auch eine Menge Nebenarbeiten zu Siemens die Bedingungen erschwert habe, unter denen in Nieder⸗ ie tägliche örderung des gehaltreichen zes betrug Ende De⸗ besorgen, besonders die Verwaltung von gewissen Grundstücken, die selters das Wasser bezogen werden könne. Die e statt zember 1909 be man nicht als Domänengrundstücke betrachten kann und die gerade der Weitervewachtung lieber die Ausbeutung und den

reits zehn Wagenladu für den Tag; es wird 5 ex t 8 ·— vom 1. März 1910 täglich zwei nerme; 8 1 8 8 runnen se in die Hand nehmen. ber Redner bemängelt ferne e von den Minen abge 2 0 besenders viel Mühe machen, die Verwaltung der Bäder, die im die banliche Anlage Brunnen. 1 belehr gelasen werden konnen Neufunde Wkalischen Betriebe sind, usw. Herr Abg. Schmedding hat ja auch Ein Regierun

mnmetallgehalt sein, als die bis 1877 abgebauten Min 8 (Begehete Kasserlichen Konsalais he eutewene

Niedersel Uaamses er . F. Feree 8 5 de iederselters keinen Re⸗ htsanspruch auf den freien Bezug des assers gewünscht, daß der Nettvertrag festgestellt werden soll. Das trifft habe Jer autichen Fechteänsor 8, af den fren 2 be asen schon alles das, was ich eben gesagt habe. die neue Fassung der Duellen sei aber Feeere 1 Sernee

Meine Herren! Ich bin nun gern bereit, für das nächste Jahr des Wassers habe sich im Jahre 1908 gesteigert, für 1909 liege der Verlängerung der Westmole in Hefwn hn 8* den Versuch zu machen, die Frage genau zu präͤfen und Ihnen nach Abschluß noch nicht vor. ege⸗⸗ (Italien). Anschlag 819 700 Fr., Kaution 50 0000 n. Ber⸗ remmmeüen e Bei der Einnahme an Br andentschädigungsgeldern aus handlung am 21. Februar 1910 beim Miniftertum de Tean lassen, sowohl nach dem Grundsteuerreinertrag wie nach dem Pacht⸗ dem Domänenfeuers lt

äden fonds tei Arbeiten in Rom und bei der Präfektur von Trapani. g9 reinertrag. Wir werden ja sehen, zu welchen Resultaten wir dann Berichterstatter Abg. Graf von der Groeben mit,

daß in der Lieferung von 30 000 elektrischen Metallfaden . 1 3 Kommission eine Anregung, daß der Domänenfiskus bei den rovinzial⸗ Lampen nach Italien. Verhandlung am 6. Mo⸗ i der kommen. Ich glaube, sie werden nicht dagm führen, daß an der Ber⸗ fenersozietäten Versicherung nehmen moge, von der ab. Direktion der lAenggen Cisenbahven in Rom. Rärz 1910 bei waltung unserer Domänen irgend eine praktische Aenderung vor⸗ g worden 8 1 sni) Kit für die B vsich 1 (Bulletin Go vmmorcial.) genommen wird; denn wir werden ja den Ertrag kaum besser fest⸗ Abg. von Wentzel (kons.) tritt für die Versie —g i den Toörkel. Lheforvn von 2590 5000 Spugng „, 1. zs seuersozietäten ein. Die jetzige Art der Versicherung durch den Domänen⸗ u ig pucknäpfen für 1“ Verpachtung. Seresectstene komme den Domänenpächtern. 9 18 In diesem Militärkrankenhäuser des 111. Arme Vergebung durch die her immerhin ere 2

8 e 2 f Intendantur des II1I. Kaiserlichen Armeekorz in Salonik. Angebote Jahre soll schon eine zweite Umlage stattgefunden haben. Inten .Zehdede alonik. Anger Abg. von Pappenheim (kons.): Der Minister hat unsere Ab⸗ Die Einnahmen werden bewilligt. an die obengenannte Behörde Daselbst auch M sicht vollkommen verkannt. Es kommt uns nicht auf die Er⸗

bedingungen. ster und Lieferungs⸗- 3 di 1 ben bringen die 8 88 mittkung des Ertragswertes an, sondern auf die Feststellung, Bei den Ausga 8 „. Lieferung von Zinkchlorid für die hulgarischen welche Wertung der setriebsverwaltung des Staates zu teil werden Wün chocer e (kons.) und von Ditfurth (konf.) lokale gi sen za Ferschlag 89 8* Fr., Kaution 2200 Fr. g Verhaud muß. Ich habe bei meiner Etatsrede darauf hingewiesen, W Abg. von Conrad (kons.) begrüßt die Erhöhung der Beihilfen zu 9. 8 znar 19 i der Kanzlei der Sof ¹ daß es zur Gesundung unserer Finanzen notwendig ist, mög⸗ Wegebauten auß 108 000 Für den Auzbau der Wege sei f 8s g. lichft große Ergebnisse aus den einzelnen Verwaltungen zu erhalten. Weg er 8 000 ℳ. auer

sche 8 (Bulgarische Handelszeit

Aus diesem Bestreben geht unser Wunsch hervor, zu wissen, welchen immer außerordentlich viel geschehen. Man dürße aber auch weiterhin, b 8.2. 8 Stück Kesselröhren nach

Wert die Verwaltung dar Bei der Eisenbahnverwaltung wird sich nicht an unrechter Stelle sparen. Ser daß dis Domäͤnen. Vecse elte A wgn 98 1 Ubr, Narineintendantur in Horten.

derselbe Wunsch wiederholen. Die Ermittlung des Ertragswertes ist Abg. Dr. Iderhoff (frkons.) erkenn —— 9 b mmedote an die Marineintendantur Verzeichnis der

abhängig von dem Konjunkturstand und von den wirtschaftlichen vfnertenf si 85 4 beec enea, senh lase Röhren ebendaselbst. Vertreter an Ort und Stelle notwendig. d . 1 3 27; —29 ie j en Summen sollten dazn een, d p 8 5

Schwankungen, denen auch die Landwirtschaft ausgesetzt ist. Dieser 8 etzt eingestellten 20 Febmnene dbn Lieferung von 225 000 Stü

Wert würde ein falsches Bild jeben und nicht der Absicht der 8 e der Verbindung des Nord Georgs⸗gehn⸗Kanals mit dem Ens od

ung. NR

ckegalvanifterten Kontroll⸗ 1 1 ie nägeln nach Norwegen. 11. Februar 19 is et pürde ei 1 jben un Lade⸗Kanal fortzusetzen. Der Redner wendet sich dagegen, daß die vege. ar 1910, 3 Uhr, Rorwegt e weiter mhelhen, nerane tadt Emden für veresuider Torf eine Atzise erhebt. Süe8e e ’“

ersiegelte Angehote mit der Aufschrift wer 1 „Anbud paa kontrolspiker“ we

vorzugehen, und ob die jetzige Art der Verwaltung die richtige ist. A5 1g. ürbringer (nl.): Das ist ein altes Steckenpferd des

Aba. Dr. Dahlem (Zentr.): Es liegt im Interesse des Hauses, g. Ide

ü rden im G bbureau der off. Die Studt Emden tut schon alles Mögliche im Eisenbahnverwaltung, Kristiania, Jern entgegen . 8 der Torfgewinnung. Lenommen. Nähere Bestimmungen und Bedingungen im Bureau u erfahren, welche Werte und Verzinsung in den Domanen enthalten Interesse orfg 88 8 * Eisenbahndirektors ebendaselbst. bn Ich würde den Minister bitten, die Mitteilungen, die er in der Die dauernden und die einmaligen Ausgaben werden darauf vimmission darüber gemacht hat, hier zu wiederholen. bewilligt.

8 dr Han Süses⸗ neuen Fostgebäudes in Rio de Janetro⸗ Der Antrag wird angenommen. Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung PFeüag 11 Uhr. ines nmankommission der

0 sammer hat das Projekt für den Ban Zu dem Ertrag von Domänenvorwerken 17,3 Mill. (Novelle zum Gerichtskostengesetz: Sal der ustizverwaktung.) Posche ges werden n arf, bemerkt

3 8 ten Markt in Rio de Janeiro bekansemmen. Die Kosten werden sich auf sast 2 Phüonen rancz 84 11 8 8 belaufen. 0 Nouveau Monde, Paris.) Abg. von Dewi (frkons.): Ich möchte den Minister bitten, der nsiedlungsfrage seine Aufmerksamkeit zu widmen. Es stehen sich zwei

Aegypten. Lieferung von 20000 Mehlsäcken für die rage seine A b idmen. Es ste Militärmagazine in Tourab. Verha 15. März 1910 beim chtungen in dieser Frage gegenüber, die eine will die Ansiedlung Handel und Gewerbe⸗ Kriegsministerium. Auenh., 8 bwire en Bauern, die andere die Ansiedlung von Arbeitern. Die Ansiedlung Financier in Kairo. Bedingungen ebenda en tags außer on selbständigen Arbeitern kann eigentlich nur der Großgrundbesitz (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten reitags einzusehen. (Journal officiel e, . bernehmen. Die Hauptsache ist daß der Arbeiter auch im Winter „Nachrichten für Handel und Industrie“.) gyptien.) biel du ündige Arbeit findet. Dem Mann kommt es darauf an, daß seine 1 ier bis fünf Morgen gut beackert werden können; es stellt sich auf Ueber die russische Industrie im Jahre 1909. 8 iesen Ansiedlungen ein sehr gutes Verhältnis Zwischen dem Groß⸗ Die Verbesserung der Konjunktur auf dem Weltmarkt hat auch rundbesitz und den Arbeitern heraus; der Großgrundbesitzer erweist auf den Handel und die industrielle Tätigkeit Rußlands einwirken ch immer als der beste Kolonisator. Ich bitte den Minister, diese müssen. Außerdem ist die Belebung der Konjunktur auf verschiedene rt der Ansiedlungen bei den Domänen zu unterstützen. Ursachen, die sich im Wirtschaftsleben Rußlands selbst er

Konkurse im Auslande⸗ Finnland.

achen, W. geben haben, Inställelsedag (Termin Anmeldung und Prüfung der B znrückzuführen. Hier ist es vor allen Dingen die Ernte, die ei .* er beeeeiheee; iger Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: b Aufschwung der dHe ihe, Tätigkeit in Rußland bewirkt ne —— herh, de⸗ I Vers en enanca esge Die Ausführungen des Herrn von Dewitz stimmen mit dem .—25 ist namentlich in Gegenden mit guter Ernte eines Anwalts, ist für ausländische Glubsger nicht zu entbehren. überein, was ich früher gesagt und vertreten habe. Ich bedaure, zu- 3 Der Stand der bedeutendsten russischen Industriebranche, der Schuldner Inställelse⸗ Gericht eestehen zu müssen, daß wir nur in verhältnismäßig geringem Umfang

8 Eisenindustrie, läßt sich aus der nachstehenden Tabelle über die Pro⸗ mit der Seßhaftmachung von Arbeitern seitens der Domänenverwaltung duktion und den 89

2 dag 8 C b stufvurätt- auf für die ersten acht Monate des verslossenen Kristian Jurva, Agent.. 21. 2.10 Kuopio Rdstu 8 8 Aktiebolaget Wib . haben vorgehen können, weil mir dazu nur beschränkte Mittel zur Jahres und des Jahres 1908 dien vntin Verk kaniskocch. Riborg . 7. 2. 10 Wiborgs Radstufvurats., Verfügung standen. Es ist allerdings vorgegangen; wir haben eine Menge in te S auf Osfuuskunta Puu r. I. 1 7. 2. 10 Tammerfors Rädstu ganze Anzahl Stellen im Entstehen begriffen. Weil mir keine Mittel 1909 G 80 znsend hes 1908 . zur Verfügung standen, habe ich den Weg beschritten, den Herr von Gu F1“] bbI 37,5 8 Ioß Fbden Urku⸗ ewitz erwähnt hat. Ich habe mich mit den Kolonisationegesell⸗ Ha Eürxtrat aus Eisen und 185,5 1912 lieb ee; Bn. schaften in Pommern, Westpreußen und den neunn Kolonisationsgesell⸗ Eisen und Stahl . . . . . 106, 3“ B 118 D Die Firma aperi⸗ja Sojtin⸗ 1— b 0 98,4 91,1 822 schaften, die jetzt in der Bildung begriffen sind, in Verbindung gesetzt 3 kauppa Auli und deren

klich auf den

S

Die Zunahme in der; coduktio ffällt n ud habe von ihnen zum Teil zustimmende Mitteilungen derart, daß Süden. h 9. 8

Inhaher Hannes Wäsfärges

6 6n