B. 19175.134.
Caneton
Baur, Gaebel & Cie
Geschäftsbetrieb: Waren: Mineralschmieröle,
„ Köln⸗Bayen⸗
Uund Fett⸗Fabrik. konsistente Maschinenfette.
Fa. Gust. Rafflenbenl Geschäftsbetrieb:
„Schwelm (West⸗
Metallwarenfabrik Prport Handschuhknöpfer, teilweise Knopfbefestiger.
Waren: Schäfte, bearbeitete unedle Metalle. V ofah, Torf und ähnlichen Maschinen und Maschinenteile, Kleiderbügel, strecker und—⸗ Schreib⸗ und Zeichen⸗
und Küchen⸗Geräte,
Waren, Kontor⸗ und
Bureau⸗Geräte enommen Möbel), Reißbrettstifte,
Zirkel, Heftzwecken. 3.
Ewald & Co. m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: E
zdum Zunähen gefüllter Säcke, Motore und Ersatzteile,
Waren: Maschinen die dazu erforderlichen Treibriemen, Treibschnüre, Vor⸗ Segeltuch, Dichtungs⸗ und Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ Seilerwaren, Netze, Drahtseile,
Packungs⸗Material, Beizen, und Gerb⸗Mittel,
Sch. 11909.
2-Houillon-Mürfel“
Schwarz & Co. Suppenwürfel⸗ b. H., Berlin.
„Schwar
gesellschaft m. Geschäftsbetrieb: 8
Kahrungsmitteln, insbesondere Bouillo
Waren: Bouillonwürfel.
129224. —
„Favorit;“
nwürfeln und Export⸗
25/6 1909. Fa. Heinr. Auer Geschäftsbetrieb:
„Cöln⸗Deutz. 22/1 1910.
125775.
Dresden⸗Mickten. Geschäftsbetrieb: Wa
. Waren: Waffeln, 8, Kakao, Schokolade⸗,
Konditorei⸗ und Back⸗
Alpenstock
Biscuits⸗ & Cakes⸗ Fabrik H. L.
Geschäftsbetriebe Waren: Kakao, Schokolade, Konditor⸗Waren, Hefe,
Bergstoch
Landshuter Biscuits⸗ 2. Klein, Landshut. Geschäftsbetrieb: Waren: Kakao, Schokolade, fe und Backpulver. 125778.
Apenstan
Biseuits⸗ & Cakes⸗
Wund Cakes⸗Fabrik.
Fabrik H. L
Cakes⸗Fabrik.
Fabrik H. L. Geschäf 6 be de . Zeschäftsbet Wund Cakes⸗Fabrik. Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditorei⸗Waren, He
(CÄ00ʃ
Ludwig Weerth & C Geschäftsbetrie
b: Ein⸗ und Ausfuhr⸗Geschäft. Waren:
marktstr. 59. 22/1 1910.
Beschlagens von Glas.
2⁄12 1909. Fa. Oscar
22/1 1910.
und Schleif-Mittel.
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Wachskerzen, Zündhölzer.
125780.
Olasipur
10/11 1909. Herrmann Lehmann,
22a. Plattfußeinlage Einlegesohlen aus Holzfasern, Fell, Loofah, Filz, Roßhaar, Moos, Pappe, und kombin Maschinen, Maschinchen für die Schuhinduftrie, Nagelständer und Stiftensteller Papier, Pappe, Papier⸗ bilder, Schaufenster⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Artikel. Waren: Mittel für Glasbehandlung, insbesondere Putzmittel für Glas und Mittel zur Verhinderung des
Posamentierwaren Pompons. Lederwaren, Ledergurte, düren, Gamaschen aus Leder. Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Leinen. Pech, roh und fertiges. Wachstuch. Gummizüge.
34 125781.
Oscar Baumann
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik und Waren: Parfümerien, kosmetische ätherische Ole, Haushalt⸗ und Toilette⸗Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Kopf⸗ und Haar⸗Wässer, Präparate für Zahn⸗ und Mund⸗Pflege, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗, Polier⸗
Eremes und Tinkturen,
38. 125782.
25/10 1909. straße 98. 24/1 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
und Fahrrad⸗Zubehör,
teile, Laternen, Lampenbrenner, Luftreisen, Gloch halter, Olkannen, Karbi Emaillelack, Knall⸗Korken und Pistolen, Fah Schraubenschlüssel, Fahrradstän werke, Sprechmaschinen maschinen, Nähmas
Representantes
29/10 1909. Hamburger Cigarrenfabriken,
Automobil⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung
Tabakfabrikaten aller Art, sowie veräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetail⸗ listen benötigt werden. Waren: Art, Aschbecher, Zigarrenabschneider, Zigarettenetuis und “taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen, Pfeifen, Postkarten mit Ansicht, Tabaksbeutel,
und Vertrieb von Anschaffung und Weiter⸗
Tabakfabrikate aller
38. 1 125783. W. 10946.
mmmEEEEEEEE —
aus Leder,
8
Viadrina
Josef Swienty, Breslau
125788.
Gummi und Ste Stroh, Bast, Leder, Wolle, Kork,
ierten Stoffen.
und Papp⸗Waren, Reklame⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmaterial, Krepp⸗ Papier, Papier⸗Servietten und Text⸗Schilder. Metallbuchstaben.
Glas und Glaswaren zur Dekoration.
für die Schuhindustrie, Schleifen,
27. 1. 1910 auf Fa. Jul. Oelkers, Hamburg.
—
Uund Deckchen, Preis⸗
27 53723 W. 3973) R.⸗A. v. 21. 8. † Rahmenleder, Lederbor⸗ u. V. Fels, Berlin W. 9 seingetr. am 26. 1. 1
und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗
34 115390 (d. 16606) R.⸗A. v. 12. 3. M
eingetr. am 27. 1. 1910).
32 41834 NR. 3249) R.⸗A. v. H. 2. ¹8½
Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Handlung.
0
d, Luftpumpen, Lenkst 6 42063 (GC. 2136). der und aufz „Sprechmaschinenteile, schinenteile; technische schenfeuerzeuge und lampen; Rucksäcke; Roll⸗ und Schlitt⸗Schuhe und deren Bestandteile, insbesondere Rollen; landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Gartengeräte.
26d 42927 (B. 6171). Schallplatten; Ole und Fette;
38 42440 (H. 5453.
9a 45100 (W. 2916).
WALDORF- ASTORIA
Hamburg. 22/1 1910.
23/9 1909. Egyptian J. & L. Przedecki, Berlin.
und handlung. Waren: Roh⸗,
Tabakpfeifen.
09 909.
bronn a. Neckar. 22/1 1910.
fabrikate aller tabak, Zigarren und Zigaretten.
95) 4⁄6 1909, 24/1 1910. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ artitel Geschäft. Waren:
3b. Lederwaren und S Filz, Gummi.
eisen, Absatzplatten und Sohlenschoner aus E Knopfbefestiger, Agraffen aus Eisen, und Niet⸗Stifte, Gu Farben, Farbstoffe. 12. Leder. 3. Lacke für Schuh Harze, Klebstoffe, Wie und Lederkonservie Bohnermasse.
Gummi, Gumr Gummiplatten ecken, Gummisohlen.
mittel. 21. Waren aus Hol
Knochen, Kork, Celluloid
Schuhindustrie.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Beriin.
1/1 111909. Waldorf⸗Astoria Company m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
4 41948 (G. 215 3. g 53416 82 43216 N. 1293).
26d 42391 X. 3275).
18 435351 -. 3059].
2 42287 (B. 62321. 41e 14 „ . 7„ 25 23 42694 (L. 3099).
26e 41986 F. 3169)
38. 125784.
Militärhallo
. Fa. August Deter, Berlin. Geschäfts betrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
125789.
88 42559 (D. 2449
30 45535 (xr. 1677. 16a 42059 †.
Cigarette Company,
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation
tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten
Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, a
Zigarrenspitzen und
38. 125785. K
„Faälbenjagd“
Anselm Kahn, Cigarrenfabrik, Heil⸗
23 43919 W. 30071, 23 69372 . 43760 W. 3009. 16 b 44861 89 43796 (W. 30100 16a 42866 E.
—
34 42778 K. 4930) 34 42780
162 42483 (u. 2301), 16a 45668 B. „ 42918 (A. 2302). 25 42618 † „ 43605 A. 2492. „ 44171 45881 (A. 2491. 9f 48526 K. † 88 42954 (K. 4952). 38 42329 (St. Am 23. 12. 1909. 34 45042 (a. 4945. 38 13011 G. 43031 (H. 55257. 21 12197 T.
28 44210 (a. 4931). 96b 46688 9. 9k 42742 H. 5530). —
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Art, nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und
42 125786.
Armbrust“
Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann.
Flagge
3/9 1909. Fa. G. v. Weigel, Nürnberg. 24/1 1910. Geschäftsbetrieb: Tuchhandlu
2. Hühneraugentinktur.
chuhwaren aus Leder, Stroh,
nämlich Einlegesohlen. 8 Werkzeuge für die
chuh⸗ Roulettes, Stempel, auben, Leistenhaken, Ausputzlampen, Narh⸗
5. Borsten, Bürsten und Poliertücher.
6. Asbest.
7. Asbestfabrikate,
9b. Messerschmiedewaren, industrie, nämlich Brennzeuge, Hobel, Zwick⸗ und Walk⸗Schr Streichstähle, Stiftenschläger, eisen, ⸗walzen.
6. Nadeln und Orter.
f. Schuhnägel, Sohlen⸗
und Absatz⸗Stifte, Stiefel⸗ plättchen, Stoßplatten, Zwecken und Zwicken, und Osen, Nieten und Schuhanzieher, T ßwaren, Blechwaren
isen, Schnallen
und Leder, Metall und chse und Schuhereme, L
rungs⸗Mittel, Appreturmittel,
15. Gespinstfasern, Packmaterial. 17. Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren. 18. mmiersatzstoffe und
3 Waren daraus: „Obergummi,
20. 8 Leuchtstoffe, Tran, Ole und Fette, Schmier⸗
z, Holzstifte, Griffe und Hefte aus lichen Stoffen,
Drechsterwaren, Schnitz⸗ u Waren für die
Geschäftsbetrieb: Apotheke.
Druck von P. S
25/10 1909. Fa. August Deter, Berlin. 24/1 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗und Zig Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
125790.
125791
Möbelhandlung.
125793.
Eupepsin
LEon Kammerer, St.
42 68859 (d. 79951 260 42986 (r. aarrenfabrik. Waren:“ Kau⸗ und Schnupftabake.
W. 10681.
n-Dala
38 43221 . 2697). 21 43044
9b 42964 8. 55419.
16a 42886 (G. 3097. 38 43050 (E. 6
16b 42195 H. 5537]. ng. Waren: Tuche.
42636 F. 3200. 11 43480 (B. 42795 (. 3204) „ 43871 8 43243 F. 32011. „ 44517 8. 44165 (S. 2840, ¾½☚ 44881 m 260 48117 W. 3337. 25 43157 * 1 3d 42994 F. 3194. 32 42875 St Am 31. 12. 1909. 12571 (G. 21791 2 46238 G 42999 (G. 2180. „ 50536 8 43730 (G. 21811 18 46301 d. 43221 (E. 2iss. 27 42027 13315 W. 30119. 6 43696 43759 (J. 1220)0. 23 42746 (Stz
26 42G19 (8&
B26 45278 9 810, 21 481388 8. n. Wagner, Berkin, Wiclefftr. 48.]: Geschäftsbetrieh:
V. 26 b 42642 V. 1229. 26b 42649 2 Wanzenvertilgungsmittel. „
Blasten, Baden Berlin, den 4. Februar 1910.
Waren: Arzneimittel,
ettittt
Anderung in der Person des Inhabers.
16b 224928 (m. 1638) N.AM. v. 28. 0% 8
Zufolge Urkunde vom 12. 1. 1910 umgeschrieset
Anderung in der Person des Vertreters.
Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Hat
¶ʒ————
Nachtrag.
Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in
—’ 8
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzf
Gelöscht am 27. 1. 1910. Inhaber: Reuter & Siecke, Berlin.)
Erneuerung der Anmeldung Am 8. 11. 1909.
Am 16. 11. 1909. 46761 28.2218 11. Am 28. 11. 1909. Am 1. 12. 1909. Am 4. 12. 1909. Am 5. 12. 1909. 8 Am 6. 12. 1909. Am 10. 12. 1909. Am 11. 12. 1909. 45826 B. 6233 Am 14. 12. 1909. um 15. 12. 1909. Am 16. 12. 1909.
Am 18. 12. 1909.
Am 21. 12. 1909.
2
42779 K. 4931. Am 22. 12. 1909.
Am 24. 12. 1909
Am 27. 12. 1909.
100007 (H. 128797. 4 41919 G. p Am 28. 12. 1909.
S. 43222 (C. 2698) 34 43093 F. 42976 d. 25271 16 b 42314 K.
Am 29. 12. 1909
43955 G. 30897 „ 48393 (8. 43043 (S. 2839, 3 43069 (8.
Am 30. 12. 1909 8
52538 (Sch. 3801).
3. 1. 1910. *½ 31 42975 42987 . 49677 „ 43409 9 42988 . 4968 4 17651 . 9 13171 (N. 1356., 42 47729 83 47683 M. 4142) 34 43113 N.
14912 E. 2198. 10 42465 . Am 4. 1. 1910.
42644 X. 12311 2 44375 † 12643 (B. 1234. 222 44412 42646 U. 12357 16 b 45888 42647 8. 1236., „ 43203 412649 (. 1237. 38 43218 G. 12333 J. 1198).
1“
Kaiserliches Patentamt. Hauß.