C. 4 % Anleihescheine 21. Ausgabe. a. Reihe 57, Stücke à 500 ℳ. Nr. 158 219 427 640 674 682 944. b. Reihe 58, Stücke à 1000 ℳ. Nr. 1299 1565 1582 1790 1791 1961 1963 2284 2352 2397 2706 2824 2931 3031 3085 3215 3232 3607 3695 3832 3994 4268 4596 4621 4958. c. Reihe 59, Stücke à 5000 ℳ.
Nr. 5062 5067 5127 5379 5506 5509 5678 5682. D. 4 % Anleihescheine 31. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke à 200 ℳ.
Nr. 102 248 504 600 906. b. Buchstabe B, Stücke à 500 ℳ. Nr. 1107 1110 2150 2515 2531 2583 2585 2587 8 3051 3302 3313 3355 3400 4201 4437 4500 4522.
c. Buchstabe C, Stücke à 1000 ℳ. Nr. 5500 5882 6101 6107 6200 6455 6558 6626 6726 6734 6791 6834 6837 6850 6875 6901 7402 7445 7546 7602 8015 8289 8290 8447 8565 8587 8839 9100 9404 9413 9479 9489 9595 9853 9854 10499 10950 11136.
d. Buchstabe D, Stücke à 2000 ℳ.
Nr. 11907 11998 12301 12810 13524 13535 13537 13650 13683 13817 14124 14132 14200 14623 14914 14966 15071 15077 15093.
e. Buchstabe E, Stücke à 5000 ℳ.
Nr. 15131 15222 15419 15609 15642 15673 16025 16067 16109 16246 16271 16741 6817. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nenn⸗ werte der Anleihescheine und gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den Anweisungen bezw. Erneuerungs⸗ scheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital sekkürzt. Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. 8
Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung prä⸗ sentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftlos⸗ rklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der ge⸗ nannten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen. 8 1
Rückständig sind: 4 % Anleihescheine 20. Ausgabe. & Nr. 1244 1406
ℳ . 1 8 N am 23. Ja⸗ tr. 6946 85827 nuar 1909.
Buchstabe Nr. 2761 à 1000 lost am 7. Januar 1907.
4 % Anleihescheine 31. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 150 à 200 ℳ
Buchstabe C Nr. 5101 5613 6001 6503 9200 à 1000 ℳ
ℳ, ausge⸗
ausgelost Buchstabe D Nr. 12443 am 23. Ja⸗ à 2000 ℳ nuar 1909.
Hechsabe E Nr. Besüglich“ der 3 % Anleihescheine der Rhein⸗ brovinz 11. und 14. Ausgabe sowie der 3 ½% An⸗ leihescheine 10., 12. bis 17., 19. und 29. Ausgabe, er 3 ¾ % Anleihescheine 18. Ausgabe und 30⁄160 % Anleihescheine 30. Ausgabe wird bemerkt, daß zur blanmäßigen Tilgung für das Jahr 1910 folgende Summen angekauft worden sind: ℳ on den 3 ½ % Anleihescheinen 10. Ausgabe 83 800 8 % „ . 8 60 300 (82 300 ℳ sind wie vorbemerkt ausgelost!)
15833
3 ½ % Anleihescheinen 12. Ausgabe S4 000 3 ½ % 3 13. 2 81 000 3 ½ % 8 1] 81 000 3 % 8 14. „ 73 000
3 ½ % . 15. „ 76 000 3 ½ % 16. 151 000 3 ½ % 8 17. 73 000 8 0, 8 18. „ 104 100
3 ½ . 19. „ 161 000
3 ½ 8 29. 166 500
„ 38 7100 % 8 30. 161 000 Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung
findet somit bezüglich der vorbezeichneten Anleihescheine — mit Ausnahme der voran⸗ gegebenen 82 300 ℳ 11. Ausgabe — in diesem Jahre nicht statt.
Düsseldorf, den 25. Januar 1910. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe. 194571]2 b u“ Koniglich Rumünisches Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Die 14. Verlosung 8 eüetionen der 5 948 8 änischen amortisterbaren Neute von 1902 eaasch von 1853 000 000 Franes — wird 16. Februar ,1. März 1910, Bm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs⸗ reglements stattfinden. 1 8 Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 1 027 000 Francs gezogen,
und zwar: 0O0 Francs 185 000 37 igatio u 5— rancs = 185 8 1 F “ 304 8 „ 1000 „ = 304 000 456 8 68500 = 228 000 N Obligationen zu einem Gesamt⸗ 2 nennbetrage von. rranes 1 027 000. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗
zuwohnen.
Der Finanzminister. [94837]
21 8 — 3 3 ½ % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894. Bei der am 15. Januar d. J. zegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten erlosung von Obligationen der 3 ½ % Nor⸗ wegischen Staatsanleihe von 1891¼ sind fol⸗
in Christiania in
am
gende zur Einlösung am 15. April 1910
zogen worden: eüS Lit. B Nr. 205 286 495, 3 St
à ℳ 10 200,— ..
Lit. C Nr. 754 1086 1136 1235 1341 1354 1902 2035 2037 2593 2686 2975 2993 3060 3121 3126 3376 3772 3780 3817 3829 3833 4314 4609 4815 4847 4893 5212 5330 5860 5928 6063 6084 6134 6539 6642 6652 6988 7034 7160 7313 7369 7502 7762 7817 8057 8181 8224 8294 8394, 55 St. à ℳ 2040,—
Lit. D Nr. 8824 8910 8936 8958 8980 8986 8992 9251 9472 9495 9618 9737 9836 9891 9901 10350 10410 10570 10804 10808 10917 10951 11091 11260 11473 11508 11553 11638 11693 11776 12169 12242 12307 12341 12366 12406 12425 12654 12888 12981 13478 13485 13537 14018 14352 14416 14676 14867 14945 14969 15034 15289 15431 15487 15766 15781 16544 16585 16597 16648 16722 16886 17213 17230 17384 17421 17537 17923 18017 18024 18123 18246 18401 18558 18586 18614 18643 18673 18799 18908 19073 19405 19569 19657 19743 19759 19879 20285 20325 20444 20719 20804 21031 21084 22047 22051 22147 22381 22592 22600 22637 22689 23383 23492 23513 23912 23962 24517 24563 24898 24932 25124 25250 25386 25454 25506 25573 25504 25742 26023 26176 26434 26680 26738 26753 26956 27041 27048 27074 27279 27633 27845 28167 28326 28551 28614 28656 29035 29199 29369 29395 29515 29726 29746 29822 29825 29957 30498 30570 30576 30833 30898 31086 31117 31203 31261 31348 31428 31787 32189 32452 32530 33026 33335 33863 34069 34111 34401 34432 34452 34496 34516 34554 34643 34672 34678 34819 34834 34982 35183 35462 35538 35573 35706 35802 35979 36320 36330 36396 36555 36796 36941 37100 37157 37366 37396 37460 37657 37731 38138 38312 38665 38825 39067 39232 39252 39610 39669 39754 39760 39864 39899 40076 40088 40515 40658 40770 40847 41010 41020 41109 41402 41453 41466 41638 41639 41819 41829 41856 42431
ge⸗ .ℳ 20 400,—
42836 43291 43351 43693 43873 44005 44068 44109 44205 44313 44495 44616 44825 44855 45161 45189 45541 45683 45833 45877 46016 46153 46220 46442 46536 46653 46809 46901 47044 47055 47113 47215 47220 47439 47587 47642 47721 48256 48267 48810 48841 49034 49036 49158 49300 49308 49338 49364 49401 49545 49626 49656 49688 49850 † 50279 50396 51344 51630 51713 52176 52572 52601 52643 52792 53195 53316 53598 53864 53876 53926 53930 54201 54717 54745 54847 55035 55306 55702 55882 56041 56186 56219, 313 St. à “
ℳ 290 904,—
Rückständig sind aus früheren Ziehungen: gezogen per 15. Oktober 1906
Lit. D Nr. 32796. gezogen per 15. Oktober 1909
Lit. X Nr. 51.
Lit. C Nr. 3063 3072 3266 3409 3691 4544 5908 7316 8533.
Lit. D Nr. 9027 9253 10082 10597 12815 12930 14378 14605 16056 16325 16332 17186 18307 18830 21937 21971 22016 22319 22330 24768 24998 26025 27136 27424 29138 29853 30254 30418 30732 31850 32696 32872 33496 33683 34549 36341 36785 37400 37401 38795 39106 39221 39261 39590 42005 42191 42194 42351 42624 43402 43806 43813 43950 44960 45256 46267 46274 47412 48417 49079 50478 51018 51720 52916 53969 54394.
Die Einlösung erfolgt: 2 3 8 Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder un
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Franksurt a. M. bei der Direckon der Disconto⸗Gesellschaft, 5
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens
& Söhne.
Christiania, im Januar 1910. Finanz⸗ und Zolldepartement der Königlich Norwegischen Regierung.
11449 12384 16141 16214 21925 21932 22562 22913 27458 27538 30973 31254 33686 33889 38427 38574 41166 42004 42851 42958 45058 45131 48639 48748 53514 53948
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[949361] Mindener Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 25. Februar 1910, Abends 6 lihr, im Saale des Herrn Joh⸗ Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ findenden dieslährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vor⸗ lage der Bilanz und Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Rein⸗ gewinns, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 22 der Satzungen diese Aktien spätestens am 24. Fe⸗
bruar bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause Hermann Lampe oder der Deutschen Nationalbank (Mindener Bankverein) hier gegen Depotscheine bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Minden, den 4. Fe⸗ bruar 1910. Der Aufsichtsrat. Kiel, Vorsitzender. [94933]
Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.
Den Aktionären unserer Gesellschaft teilen wir hierdurch mit, daß die laut Bekanntmachung vom 1. Februar d. J. auf Dienstag, den 1. März 1910, einberufene Generalversammlung erst am
onnerstag, den 23. März d. J., Abends 6 Uhr, zu Berlin im Savoy⸗Hotel, Friedrich⸗ straße 103, stattfindet.
Berlin, den 4. Februar 1910.
Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗ Lichterfelde.
J. A.: Christiani.
Schneider & Hanau A.⸗G. Hierdurch zeigen wir an, daß Herr Emil Wetzlar
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge
schieden ist. Frankfurt a. M., 3. Februar 1910. Schneider & Hanau A.⸗G. [94600] Der Vorstand. Gust. M. Schneider. Willy Schreiber.
Düsselkümpchen Ban⸗Ahktiengesellschaft.
Auf Grund des § 244 des Heeeg sesbache machen wir hierdurch bekannt, daß zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellf zöt General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. 1910 ge⸗ wählt sind:
Herr Max von Rappard, Düsseldorf,
Dr. Eliel, Cöln,
Otto Fried, Cöln.
Düsseldorf, den 2. Februar 1910.
Düsselkämpchen Bau⸗Aktiengesellschaft.
Hermann Schöndorff. Mar Grünbaum. [94892]
F. C. Wehler, Aktiengesellschaft, Apolda. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 2. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesorduung: 1) Jahresbericht unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Pttg keng des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns. 4) Wabl des Prüfers. Apolda, den 4. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Carl Böhme, Vorsitzender.
. [94783]
[94929] 1 Bau & Spar⸗Verein. A. G.
Die 39. ordentliche Generalversammlung findet statt Donnerstag, den 3. März 1910, Abends 7 Uhr, im Geschäftslokal des Bau & Spar⸗Vereins, Glauburgstraße 72 p.
agesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) des Aufsichtsrats. 8
3) Feststellung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 18
5) Wahl dreier Vorstandsmitglieder
wahl eines Vorstandsmitglieds.
6) Neuwahlen des Aufsichtsrats und der Ersatz⸗
männer. 4 .
Jahresbericht des Vorstands, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats liegen von heute an in unserem Ge⸗ schäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf.
Die Aktionäre werden ersucht, daselbst Vor⸗ mittags von 9 12 Uhr, oder vor Beginn der Generalversammlung ihre Eintrittskarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1910.
Der Vorstand des Bau & Spar⸗Vereins. A. G.
Justizrat Dr. Berthold Geiger, Vorsitzender.
Ferd. Haendler, Schriftführer.
Gußwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Pfalz).
Am 22. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, findet im Bureau des Kgl. Notars Herrn Justizrat Wiest in Frankenthal (Westl. Ringstr. Nr. 19) die V. ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft statt mit folgender
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung ühber die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und
des 1 — 4) Abänderung des § 18 des Gesellschaftsvertra 8. Wegen der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungsstelle die Mannheim vom Aufsichts⸗
Rhein. Creditbank rat Frankenthal, den 4. Februar 1910. [94893 Der Aufsichtsrat. 8.
und Ersatz⸗
—2
Dr. Weingart, Vorsitzender. [94884] . 8 8 Dreizehnte ordentliche
Generalversammlung
sellschaft will“
ebruar 1910,
der Aktionäre der
Dampfer⸗Aktien⸗Ge „Wisch
am Dienstag, den 22.
Nachmittags, gvnee. Kaiserhof in Tilsit. agesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstanbs,
2) a. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats:
b Prüfungsbericht der Revisoren.
3) Genehmigung zum Verkauf von Akti 2 8 24 24 84 t 8 4) Beschlußfassu de
assung über Genehmigun der Bil⸗ und Erteilung der Entlastung.” 2 en. 5) Beschlußfassung üͤber Verteilung einer Dividende. 6) 5 von Aufsichtsratsmitgliedern für die na 7) Wahl
5 Uhr
der Satzungen ausscheidenden Mit lied 1 nden er. von zwei Rechnungsprüfern. 1
8 88 aus Versammlung. 9) Antrag des tionärs Schiffsft Ri Balzereit: W viccführer Richard
ahl eines neuen Direktors. Tilsit, den 4. Februar 1910. —
—
werden
[94896
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden durch zu der Sonnabend, den 26. Februar
1910, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschäf lokale abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung 2ö— agesordnung: 8 1) Vorlegun F eschöftsberschts und des Rech⸗ nungsabschlusses. b 2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltung „Nach § 10 der Statuten sind zur Teilnahme, dieser Versammlung alle Aktionäre berechtigt, ü- spüͤtestens am dritten Werktage vor 5 Generalversammlung Aktien bei der Ges schaftskasse oder bei einem Notar binterlegen u dies durch Vorlegung eines Hinterlegungs nachweisen. Leipzig, den 4 b r 1910. . 1 Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig⸗ Der Aufsichtsrat. 8
W. Münch⸗Ferber, Vorsitzender.
x8
. 1 Februar
[94214] det Dritte ordentliche Generalversammlung —
9. W. Lange & Co. Ahtiengesellschast
im Kaiserhof, Altona (1. Sto am 26. Februar 1910,
ck, Eingang Bahnhofstr.h Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1909. 2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 8 4) Erteilung der Decharge. 1 5) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle detl verstorbenen 5 C. Ferd. Lange fachen Aktionäre, welche diese besuchen wollen, erhalten vom 7. bis 23. Februa 2 gegen Deponierung ihrer Aktienmäntel (obne Dire dendenbogen) Altonger Filiale, Altona, oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ⸗ Hamburg, oder Bank, München, 2 G Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Geh mäßheit der Statuten zukommenden Stimmzett ven Rückgabe der betreffenden Quittungen von ders Lhalleserangaftene wieder abzuholen. Geschäftsbericht sowie Bilanz koͤnnen vom 12. f.
Mittags 12 Uhr. 3) Vorlage der Bilanz.
1 Versammlung 21910 bei der Norddeutschen Bank in Hamburge⸗ bei der Banerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Die Aktienmäntel sind nach der Generalversammlu bruar ab ebendaselbst sowie im Bureau der Gesell⸗
schaft in Empfang genommen werden. 3 Die Auszahlung der Dividende von ℳ 140,— pro Aktie erfolgt, vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung, vom wc. 1
bruar ab der
in Altona: bei Norddeut nt g 1 Hamburg, Altonager znganlse 8x
in Hambur : z Hamburgh bei der Norddeutschen Bauk
in München: bei vemrbeenr verischen Hypotheken⸗ und Wech elbank, Ma 8 Altona, im Februar inchen. b
er Auffichtgrat.
8*
*
[84038]
Chamotte- & Klinker-Fabrik Wal Ahktien⸗Gefells chaft. 388
ae l ⁵
In den Generalversammlungen vom 18
7. Dezember 1909 ist beschlossen worden:
a. die Ausgabe von Vorzugsaktien bis Auss Betrage von 250 000,— ℳ zum Kurse von 100 0 00% + 4 % Stückzinsen vom 1. nuar 1910 und Aktien⸗ und Schlußnotenstempel, mit der Maßgabe daß auch die bisherigen Aktionäre ihre Aktien durch Nachzahlung von 50 0% in Vorzugsaktien wandeln können. Die Vorzugsaktien erdalten 6 % ige Vorzugsdividende, darauf die Stamma telg Dividende. Ein dann noch verbleibender n teilbarer Ueberschuß wird zwischen Vorzugsaktien unde Süagggertiengigchbeitlic verteikt. Die Abstempelun er ien wie Zusam g 1 enben menlegung ist bis 1. Juli 19
b. die Zusammenlegun 3 jenigen Aktien, auf welche die unter a Nüenügenhan nicht geleistet ist, im Verhältnis von 2:1.
In Durchführung dieser inzwischen in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlüsse fordern wir unselt Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden bogen bis spätestens 18. April 1910 an ung einzusenden und für diejenigen Aktien, welche, in Vorzugsaktien umgewandelt werden sollen, die ohen erwähnten 50 % = 500 ℳ pro Aktie † Zinsen und Stempel in bar beizufügen. Aktien, auf welche 9 Nachzahlung nicht geleistet wird, werden 2' erhältnis von 251 zusammengelegt derart, daß b se zwei eingereichten Aktien eine zurückbehalten 39 ¹
die andere mit ei ültigkei rri gegeben wird. inem Gültigkeitsstempel zr
Ist die Zahl der von n Aktionärca eingereichten Akten gerin 89 ai Penen größet 8
fine durch 2 keilbare Zabhl, uns alar für die 38 sammenlegung zur Verfügung gestellt worden, werden sämtliche in dieser Welse eingereichten Aere im Verhältnis von 2:1 zusammtengelegt und füͤr daraus hervorgehenden zusammengelegten Aktien r⸗ Rechnung der Beteiligten durch dstentliche ba steigerung verkauft und der Erlös anteilig ausgezager, Der Vorstand wird jedoch möglichst eine Per⸗ ständigung unter den Beteiligten berbeizuführen uchen.
„Soweit die Aktien bis zum 15. April 1910 eingereicht werden oder soweit die eingereichten A ch den Betrag von 2000 ℳ nicht erreichen, ohne da sie uns jedoch zur Verwertung überlassen worden 1
diese Aktien für kraftlos erklärt; an S dne von je 2 der für kraftlos erklärten Aktien wird 8 neue Aktienurkunde mit Dividendenberechtigung mlen
1. Januar 1910 an ausgegeben. Diese neuen A siche werden für Rechnung der ee. durch öffent ge Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den dean Feiligten nach Verhaͤltnis ihres Aktienbesihes gegh Einlieferung 8 für kraftlos erklärten Aktien Verfügung gestellt. 82 89
lim. endlich der formalen Vorschrift des 8 * H.⸗G.⸗B. zu genügen, fordern wir biermit un Gläubiger auf, sich zu melden.
Waldsassen, den 5. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat. K. Gronwald, Vorsitzender
Der Vorstand. A. Sachfe.