„
194787]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die bis zum 31. Juli 1909 noch nicht abgehobenen neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien gegen Rück⸗ gabe der alten Leisten und Bezahlung der darauf entfallenden neuen Reichsstempelsteuer von
ℳ 3,— pro Stück vom heutigen Tage an an unserer Kasse in mpfang genommen werden können.
Leipzig, den 3. Februar 1910.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Ludwig Wenzel. Gustav Bassenge. Luis Voget.
[94234] Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp bei Ratingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet den 5. März d. J., 12 Uhr, zu Aachen im ünion⸗ hotel“ statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben — einzuladen.
1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909.
5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4) Auslosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1892.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden Generalversammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen. Cöln und Düsseldorf, bei der Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei dem Bankhause H. Stein in Cöln, bei dem Crédit General Liegeois in Lüttich und Brüssel, sowie bei der Banaue de Gand in Gand geschehen.
Eckamp, den 2. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Springsfeld. E. Demeure. Paul Bohne.
[94530]
[94599] Laut Beschluß der am
denen Generalversammlung besteht der ufsichtsrat
unserer Gesellschaft aus — Herren: 1 Marx Leberoth, Blafewitz, Vor⸗ itzender,
Bankdirektor Otto von Dosky, Dresden, stellvertr.
Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Vetter, Dresden, Ernst Anton Rudolph, Promnitz,
heutigen Tage stattgefun⸗
Rittergutsbesitzer C — Alfred Heinsch, Dresden. dresden, den 3. Februar 1910.
Süchsische Automaten⸗ & Türschließer⸗
Ahktien-Gesellschaft. O. Rein. [94595] 3 1 11 Brauerei Bahrenfeld in Lia. Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Mon⸗
tag, den 28. Febr. 1910, 11 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, im Zimmer Nr.
Patriotischen Gebäude zu Hamburg, 8.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung und Genehmigung des Fahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver zustrechnung und der Betriebsabrechnung des letzten Ge⸗ schäftsjahres, der Eröffnungsbilanz und event. der Schlußbilanz. b 3
2) Entlastungserteilung an Liquidator und Auf⸗ sichtsrat. 8 8
3) Eventuelle Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗
zeigung und Abstempelung der Aktien bei den No⸗ taren Herren Sydow, G. A. Remé und H. Rathjen, Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstraße 13/15, 10 bis 1 Uhr,
fordern, woselb Brauerei Bahrenfeld in Liq. die Bilanz, die Gewinn⸗ die Betriebsabrechnung vom 12. Februar cr. an zur Einsicht der Aktionäre aus
Dres. G. Bartels, G. von Vormittags von bis zum 25. Februar cr. abzu⸗ st auch — außer am Bureau der — der Jahresbericht, und Verlustrechnung und
liegen. Der Liquidator: H. Ahrendt.
3NA“ Germania Linoleu Bietigheim
m⸗Werke A.⸗G., i. Wttbg.
Bilanz vom 31. Dezember 1909.
Aktiva EA Feeheagc⸗ ab111““ 4 034 665,49 1.““ 3 898 296 26 Debitoren, Kasse und Wechsel 1 227 605,/19 9 160 566,94 Passiva —“ 3 000 000 — “ 1 120 000 — b 1X11“X“] 3 196 812 54 Kreditoren und Akzepte . . . . .. 1 539 428 12 öö.““ 109 455/43 4““ 30 000 — Dividende pro 1909 .. . 11.“ 150 000 — ““ 10 000 — Gesbhertag... 16 4 870/85 1“ 9 160 566/94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1909. Soll. ℳ 3 Abschreibungen pro 1909 ... 277 313 38 eingewinn, zu verwenden, wie folgt: zu 5 % Dividende ℳ 150 000,— zur Reserrve. 79 000,— Gratifikationen an Be⸗ amte und Arbeiter „ 10 000,— EeEö „4 870,85 234 870 85 Haben. 1 Bruttogewinn nach Abzug aller Kosten 512 184 23 512 184 23
wird gegen Einsendu unserer Kasse ausbezahlt
Der Vorstand. D. Heilner, Kommerzienrat.
Die Dividende pro 1909 mit
ℳ 50 per Aktie
des Dividendenscheins an
oder auf Wun
Bietigheim, 3. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat.
Michael B. Nairn, Bart.
sch zugesandt.
Debet
Neue Theater Actien Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlu
stkonto pro 1908/1909.
Frankfurt a / Main.
— — 1 8 Kredit. Opernhaus Schauspielh. Gemeinsam Opernhaus Schauspielh. Gemeinsam ℳ ₰ ℳ ₰3—— ℳ ₰ ℳ 8.
Gagen ve 831 676 28 y377 46575 32 057,— Abonnements, I. Rate . . ..... 200 294 96 137 068 7 2 2
ö“ 131 786,05 98 750, 555 — 8 do. Ne 199 839 36¹1 y136 432 22½ — —
wE1ö1ö1“; 46 620— 13 500 — 8 — Konzertabonnement. . 12 875/84 — —
1166““ 46 51650% 38 542 955 — ve111“*“ 612 241 45=⁄ y390 087 255 — —
vea““ 17 055, — 8 37610 — — Gesonetgaftipiele 11“ — — 10 26180% — —
111“; 7 849 25 11 807 100 — 111“ 50 704 60 36 05270 — —
l““ 48 000 74 30 91495 — Ee111““ — — — -j 5 850—
öII“ 15 2980—0 7 96172 — Cheaterettelverigg . . . . . . . .. -— + — — 2000—
ö1a““ 3 595 02 1 363822 — — — 98ZZ5 — — — — 872 —
öC 3 280 — ⸗ 19 866— Duplikat⸗ und Ersatzkarten ꝛc. — — — — 2 578 —
e“ 3 133 05 1 82780% — B——— — — 8889
v14*““ 32 365/81 12 165 28 — III. Gesangswettstreit. .. . .. . — — — — 2 000—
4“ 16 784 89 9 803 23 ““ — — — — 3459—
111““ 4 796 70 3 063 50 116“ — — — ]2 097 10
TT 11““ 1 399,14 76 — Kontokorrentzinsen und Skonto . . . . — — —= 5 5852
“ 484 55 435 50 1 075 916 21 709 902 77[32 83 75
“ 1 923 10 31850% — — Im Geschäftsjahr 1908/09:
Musikalien und Bibliothek . . . . .. 9 776 35 747766 — — ABetriebsverluste.. ℳ 297 208,54 241 31079 — — 55 897 75 ve““ 9 41749 2 893,14 — Betriebsgewinn. .... „ 17 162,28 “ 28 11A1““ 6 401 50 4 312/1188 237 — Per Saldo, Betribêà6 — 1 1111““ 6 736 06 4 862 677 835/44 verlust. .*ℳ9) 280 046,26
Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten 4 46608 3484,12 1 754, 2821 verzust ——
T““ — e-Aee 1 32525 8
Invaliden⸗ und Ortskrankenkasse .. .. 4 898 26 3 407 01 640 64
Berufsgenossenschaft, Haftpflicht⸗ und “ 3 530/78 3 431 62⁄ — —
ö und Gnadengehälter — — —- — 4 204 20 “ — — —-— — 781 53
1164“ — — 8160—
1“ — — — 72 814 34
Pensionsfonds:
C — — — 5 000 —
“ .
&n arantie “ — — — -— 8000— 1 Zhorpensionskasse:
Anteil an Freikartensteuer . . . .. — I“ 2 685 25
Seö v II1“ 22.
vC““ — — 14000 —9+ — — 8
Stäadt Billeisteuer . .... 59 436 35 37 448/15-5 — z “ 8 “
ℳ 2 098 348,03 1 317 227— 692 740 161 88 380/87 ℳ 2 098 348,03 1 317 227— 692 740]16 188 380/ 87 Debet. Bilanzkonto per 31. Oktober 1909. Kredit. ℳ ₰ ℳ ₰ 1 53
I 1‧ 4““ 6500— Aktienkapitalkonto . . . . . .... . 250 000 — wNN NQt “ 135— ö“ 11““ 3 900— oać0o “ 167 795 50 bonnementseinzahlungenkonto:
uuuau 94 74350 auf I. Rate 1909/1910 sind eingegangen 313 117 ektenko 1 gang 41 Wechselkhoninit 4* 227 886 80 ö “ näständige Zah onto: oberrechnungen u. rückständige Zahlungen 100 395ʃ16 Kessckogoe dI “ 24 11158 8 Konzerthauptprobenkonto: 8 b. Bestände der Tageskassen, Wechselgelder . . . . . . . .. 1 190 — 25 30158 für Unterstützungen und Gnadengehälter 6 213 50 konto 927513 artresewwekonha.. “ 19 207 90 11111411““ .L+ 2N200 — 6243,13 Kautionenkontov. . . . . . . . . . . . .. 23 650,— Kantionzeffektenkonto vee-.“] 23 650 ionenkonto: . empfingen von der Stadthauptkasse: nnaemale Sudnerunn“ 233 375— b. die erste Eventualsubvention für Erhöhung der Orchestergagen 20 000,— und beanspruchen noch: von der zweiten Eventualsubvention von ℳ 31 000,— für Erhöhung der Gagen von Chor, Orchester und Technischem I Personal zur Deckung des Betriebsverlustes . . . . ... 26 671 ,26 280 046 26 Gewinn, und Verlustkonto: 1 a. Verlustsaldo 8g 1 Oktober 1000u9bu9u. 137 557/ 20 1—“ 280 046 26 wie oben nachgewiesen durch Subvention gedeckt . . . . .. 280 046 ,26 716 483 97 8 716 2783 97 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordn 1 Actien⸗Gesellschaft
dahier übereinstimmend befunden. Frankfu
Albert Andreae,
von Wei
88 unberg Frankfurt a.
M Februar 1910.
Emil
ukfurt a. M., den 17. Dezember 1909.
emäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. Alfred Bolongaro⸗Crevenna, Kommerzienrat Hermann Köhler, Justizrat Dr.
Phili Februar 1910 besteht der Aufsi Dr. med. Oswald Feis, Geh.
Carl Schmidt⸗Polex, Geh.
Die Direktion.
Claar. Paul Jensen.
pp Her 8 chtsrat unserer gfellscaft
Leopold Arnold.
gerichtl. stizrat Fri Prpeit ustizrat Dr. Fritz Friedle
eegierungsrat Hrn NMolf 5
ungsmäßig geführten Büchern der Neu
Varrentrapp,
een Theater⸗
beeid. Bücherrevisor. aus fol⸗
eenden Herren: Nax von Grunelius, Dr. Arthur
7
Landwirtschaftliche Kredit⸗Ansta Aktiengesellschaft in Regensburg.
Mittwoch, den 9. März 1910, Nachzitae, 2 ½⅞ Uhr, im Geschäftslokale (Gasthaus zum Klöstertge Auergasse 10 1 hier) Generalversammlung.
agesordnung: Rechnungsablage und 8 Hebeice Verteilung der Erträgnisse; kndon astung des Aufsichtsrats und der Dir 86 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats; Wahl de Revisionsausschusses. 8
Regensburg, den 3. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Frz. F. Eckl, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre werden zu 4. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Hms Langenstraße 43, stattfindenden achtunddreißigft ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßqie⸗ dnl? der Statuten ausuͤben wollen, haben Aktien oder die darüber lautenden Bepositenschen eines deutschen Notars, mit Nummernverzeichnihag doppelter Ausfertigung, spätestens bis 295 je bruar a. c. bei der Peutschen Bank Fil 2 Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis — der Generalversammlung daselbst zu belassen. Stime karten werden bei der Hinterlegungsstelle bendiat bei der auch der Geschaftsbericht für dhe Jahr 1909 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust — eingesehen bezw. in Empfang 22
werden kann. x 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahretabschlutz 2) Beschlußfassung über Verwendung ewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Bremen, I. Februar 1910. Bremer Woll⸗Waescherei.
der
des
[94928]
Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth. [94027]
Die dreizehnte ordentliche Generalversa 8 lung unserer Aktionäre soll Donnerstage bril⸗ 3. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Fa ab⸗ grundstück zu Offenbach a. M., Sedanstraße 10, gehalten werden.
1) Prüfung d Vacchorde 19* d 9 ) Prüfung des Berichts des Vo ds und mn sichtsrats, der Bilanz und 282* Verlust rechnung für das dreizehnte Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezem 1909 event. Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung des P
stands und Aussichtsrats qopie Bes eingewinns.
über die Verteilung des „ꝗSah. zum Aufsschisrat. „ ionäre, welche in der 8 d Stimmrecht ausüben wogeenefa dersanmluhaes spätestens am dritten Geschäͤftsen i 82 der Generalversammlung, den de letteren ürce gden, Paß der Kiederlegas un ercce. Fi. de Gesellschaftskasse ober 80 eutschen Vereinsbank in Frankfurk a. oder deren Filiale in Oens Frenttee de — Deutschen Effecten⸗ 88 Feasei Bank. 1 “ a. M. oder der 8 Bank in resden oder dem Bankhause edner Bach in Offenbach a. Mai 8
ain zu hinte leser Hinferlecmng bis nach dehingerlegen und in d e
W Weneralversammlu assen. Die von der Gesche oder der sonst benutzten Iaft
skasse der Gesell ber ausgefertigte, die Anzahl Slegungsstelle bierh Erklärung legitimiert
zur Et men beurkundend⸗ Generalversammlung. An Stelte unführung i können au Scpotscein der Re deutschen Notars h währt eine Stimme. Offenbach a. Main,
Faber & Schleich r ch
Merzba⸗
der Attienurn ichsbank oder e
Jede Aktie †
den 4. Februar 1910. 1 Aktiengesellschast⸗ S chlei orstand.
er.
Aauo ahe
r.
[9193121 Württemberg. auf Gegenseit Die 8
e, 82. ordentl der Vereinsmitglieder
Privatseuerversicherung
igneit in Stuttgart. 2 Generalversammlumg sindet steo C Sam n. Retear 1019, doeranttans 797 Uhce straße 1 B, in Stuttg-nstaltsgebäudes, Johan
1) Ja Tagecordnung: ung
leber⸗ Ver⸗
9
Saßzung und edingu 4) Genebungen.
resbericht und Gewi b v Gewinn⸗ tre⸗ fcc - Bilanz für 1909, B.enderase T“ Arshends 25 . 1 un ufsichtsrats. 8 2) Wahl v vier Mitgliedern g drei Ersaß den Aufsichtsrat. 8 folge ig der Mietverlustver üncherung in diet⸗ lag oder ürvfssich auf Miah olge von Wasserleitungsschäden s Abänderung und Ausdehnung ags⸗ der Allgemeinen Versichermn venehmigung der umgearbeiteten Zusgt⸗ dedingun sen für de —— gegen abt 5) dond⸗ bezw. Betriebsunterbrechung. aüge dngg. betreffend die Neuregelung der Be der M stglieder des Aufsichtsrats. dieser Unsere Mitglieder werden zur Teilnahme an dedeh Wersammlung mit dem Anfügen eingeladen, dah ndes itglied noch ein weiteres abw
anwesende M
welch t
rtreten kann auf Grund schriftlicher Vollmachg
V sce die Nummer der Versicherungsurkunde 5 ollr.
nachtgebers und die Versicherungssummff zer
enthalten hat. — Nach § 16 Abs. 5 und 6 un am⸗ Satzung ist die Teilnahme an der Generalver vnreg zung nur zulässig gegen Eintrittskarten, an spruch Ausstellung nur denjenigen Mitgliedern ein Anspuet
zusteht, welche mindestens zwei Tage — der Generalversammlung bei dem Burcar esucht Anstalt, Johannesstraße 1 B, darum nachg haben.
rlust⸗
Vol⸗ ntur, bmm en ltlich
Der Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und rechnung und die Bilanz für 1909 sowie di lagen zu Punkt 3—5 sind bei unserer Stadta⸗ Johannesstraße 1 B, parterre, aufgelegt, auch
daselbst Abdrücke dieser Schriftstücke unentge
bezogen werden. Stuttgart, den 3. Februar 1910.
Bremer Woll⸗ Waescherei.