1910 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder⸗ holung der „Meistersinger von Nürnberg“ unter Mitwirkung der Herren Bischoff, Sommer, Krasa, Lieban, Griswold, Bronsgeest ꝛc., der Damen Hempel und von Scheele⸗Müller statt. (Anfang 7 Uhr.) Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Am Montag wird „Elektra“ in folgender Besetzung 1v Elektra: Frau Plaichinger; Klytämnestra: Fräulein Ober; Chrysothemis: Fräulein

* vom Stadttheater in Hamburg als Gast; Aegisth: Herr Kirch⸗ off; Orest: Herr Hoffmann. (Anfang 8 Uhr.)

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. Kadel⸗ burgs Lustspiel „Der Familientag“ und am Montag H. Sudermanns Schauspiel „Strandkinder“ wiederholt. 8

Im Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten Sonntag, den 27. d. M., E. von Wildenbruchs „Rabensteinerin“ auf⸗

seeführt. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung findet von morgen, Senag 2 * täglich an der Taͤgeskasse des Königlichen Schauspiel⸗ auses statt.

Im Deutschen Theater findet am kommenden Feitas die von Hebbels „Judith“ statt. Das Werk wird Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Shakespeares Lustspiel „Der Widerspenstigen Zähmung“ geht morgen sowie am Dienstag und Donnerstag in Szene. Montag wird „Hamlet“ Wund Mittwoch „Ein Sommernachtstraum“ wiederholt. In den Kammerspielen wird in der kommenden Woche an allen Abenden das Lustspiel „Der gute König Dagobert“ gegeben. Am Montag, den 28. Februar, findet die Erstaufführung von Wilhelm v Komödie „Hilfe! Ein Kind ist vom Himmel ge⸗ allen!“ statt.

Im Berliner Theater wird morgen sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und kommenden Sonntag Melchior Lengyels vieraktiges Schauspiel „Taifun- gegeben. Am Mittwoch und n wird die Posse Pension Schöller“ wiederholt. Am

dontag findet eine Aufführung von Skowronneks „Hohe Politik“ statt. Als Nachmittagsvorstellung geht an beiden Sonntagen (3 Uhr) „Doktor Eisenbart“ in Szenvne.

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend, Montag und Dienstag: „Das Konzert“; Mittwoch: „Tantris der Narr“; Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend: „Das Konzert“; nächstfolgenden Montag: Tantris der Narr“. Als Nachmittagsvor⸗ stellung ist für morgen „Die vom Meere“, für nächstfolgenden Sonntag Ibsens Schauspiel „Gespenster“ angesetzt. 2 Im Neuen Schauspielhause wird morgen abend sowie am

Schwank „Der Herr Verteidiger“ auf 898 Montag geht „Der große Tote“, Dienstag und Freitag (7 ½ Uhr) „Alt⸗Heidelberg“ (mit Harry Walden als Karl Heinz) in Szene.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Herr Ministerialdirektor“, morgen abend sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend, „Neue Jugend“ gegeben. Montag, Mittwoch und nächsten Sonntagabend wird „Viel Lärm um Nichts“, Freitag „Die erste Geige“ aufgeführt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Meineidbauer“, morgen abend sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag den „Pfarrer von St. Georgen“. Donnerstag findet die erste Aufführung von „Egmont“ statt; diese Vorstellung wird Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen, Mittags 12 Uhr, das vierte diesjährige Sonntags⸗ konzert statt. Im Berlinischen Rathause wird morgen Uhr) ein „Björnson⸗Abend“, im Schillersaal, Charlotten⸗ urg, (8 ¼ Uhr) ein „Chopin⸗Abend“ veranstaltet.

Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend der

Im Lustspielhause bleibt auch in der kommenden Woche „Der dunkle Punkt“ allabendlich in der gleichen Besetzung auf dem Spielplan. orgen nachmittag wird der dreiaktige Schwank von Wilhelm Jacoby und Arthur Lippschitz „Los vom Manne“, neu ein⸗ studiert, gegeben und wird am nächsten Sonntagnachmittag wiederholt.

Im Neuen Theater wird morgen das Zeitbild „Der Philosoph von Sanssouci“, das in nächster Woche allabendlich gegeben wird, zum 25. Male wiederholt.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen abend sowie am Dienstag und Donnerstag „Der Lxochonder. wiederholt. Montag und nächsten Sonntagabend wird „Die Jungfrau von Orleans“, Mittwoch und Freitag „Im bunten Rock“ aufgeführt. Sonnabend wird „Die gegeben. Am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, geht als Vorstellung des Klassischen Theaters „Die Jungfrau von Orleans“ in Szene, morgen wird Nachmittags „Othello“, nächsten Sonntag, Nachmittags, „Die Großstadtluft“ gespielt 8

Im Thaliatheater bleibt „Die Dollarprinzessin“ auch weiter⸗ hin noch jeden Abend auf dem Spielplan.

Im Trianontheater wird morgen nachmittag statt „Buridans Esel“ der Schwank „Pariser Witwen“ aufgeführt. Allabendlich wird „Theodore u. Cie.“ gegeben.

Ddie Sportkomödie „Kavaliere“ bleibt im Hebbeltheater auch in der kommenden Woche allabendlich auf dem Spielplan.

In der Volksoper wird morgen die romantische Oper „Mandanika“ von Gustav Lazarus wiederholt, dazu wird Verdis „Traviata“, mit Fräulein Frease⸗Green in der Titelpartie Wund Herrn Julius Rünger als Georg Germont, gegeben. Am Montag findet eine Aufführung von Neßlers Oper „Der Trompeter von Säkkingen“ statt. Dienstag singt in Verdis „Troubadour“ Fräulein Bo kenberger vom Dresdner selönüer die Leonore, Fräulein Gerasch, die bekannte Konzert⸗ ängerin, die Acuzena und Herr Vangholm von der Amsterdamer Hof⸗ oper den Manrico als Gast. Ferner bringt der Spielplan Wieder⸗ holungen der Opern „Der Freischütz“, „Lucia von Lammermoor“, „Rigoletto“, „Der Barbier von Sevilla“. Am Sonnabend wird Ritters Musikdrama „Ahasver“ wiederholt. Ennas „Cleopatra“ er⸗ scheint ebenfalls im Spielplan. Die Proben für die Uraufführung der musikalischen Burleske „Kalif Storch“ sind im Gange.

Mannigfaltiges.

Berlin, 19. Februar 1910

Im Wissenschaftlichen der „Urania“ wird der Vortrag „Im Firnenglanz des Ober⸗Engadin“, der vom Bodensee teils auf der neuen Albulabahn in die winterliche Alpenwelt nach Davos und St. Moritz bis in die Gletscher der Bernina führt, all⸗ abendlich gehalten werden. Am Mittwoch, Nachmittags, findet noch einmal eine Wiederholung des Vortrags „In den Dolomiten“ zu kleinen Preisen statt, und am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, wird Herr Hans Hildenbrand aus Stuttgart einen Vortrag „Photographie in natürlichen Farben, Aan Lumidre“, halten. Im Hörsaal spricht am Dienstag der Geheime Regierungsrat Profefior Dr. Zuntz über „Klima und Mensch“, am Mittwoch der Professor Rathgen über „Schwefelsäure, Kochsalz, Salzsäure und Soda“, am Donnerstag Dr. W. Berndt über „Den Verfall und Untergang des menschlichen in vergleichend⸗biologischer Hinsicht“ und am Sonnabend r. Gehlhoff über „Die feststehenden und fahrbaren Gleichstrom⸗ motoren im Betriebe“.

Wie die „Münchener Neuesten 8 richten⸗ aus Innsbruck erfahren, bestätigt sich das Gerücht 8 die Nürnberger Hütte durch eine Windlawine zerstört wchs au Drei Bergführer sowie der Bewirtschafter der Hütte, die dorthinhrem ebrochen sind, melden, daß die Hütte unversehrt an

latze steht. 1

München, 18. Februar.

München, 19. Februar. Die „Münchener Neuesten Nachrichtem melden aus Kochel: Gestern wurden sechs junge Leute, tieder⸗ dem Röthelstein mit Holzarbeiten beschäftigt waren, von einer Dre gehenden Lawine fortgerissen und in eine Mulde geworfen, ben Arbeiter konnten sich aus den Schneemassen herausarbeiten un 5* sich sofort an die Rettung der anderen, die aber nur als geborgen werden konnten.

station Bremen, 19. Februar. (W. T. B.) Die Rettungss Cuxhaven der Deutschen Ged,a- zur Retthag Schiffbrüchiger telegraphiert am 19. Februar: n pühn deutschen Fischkutter „Emma Katherina“,

in Schramm, der, mit Austern von der See nach Cuxhafen bestimmt der Westertill gestrandet ist, sind vier Personen Rettungsboot des zweiten Elbleuchtschiffs gerettet worden.

imn gt⸗ London, 18. Februar. (W. T. B.) Ueber Nacht ist 8 Fl 8 88 Seg- 1 so 1e gest egen, wie F eit 19 Ses Iüde ist be⸗ ver Stand ist vier Fuß über normal. Am o g an deutender Schaden 2 ishtct worden. Die Eisenbahnen stehen einigen Stellen unter Wasser.

z 8 Stunden

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Für die nächsten 48 en wird ein Fallen der Seine um 30 cm erwartet. Die Meldungh aus den stromaufwärts von paßis belegenen Orten besag Seine, Marne und ihre Nebenflüsse im Sinken begriffen sind.

1 jer ein Canea, 18. Februar. (W. T. B.) ⸗Heute früh fand 8 1 heftiges vertikales Erdbeben statt, das 14 Sekunden däner . Minaret stürzte um und zerstörte die Kuppel der Moscher Mauern fielen ein und zahlreiche Gebäude wurden beschene 7. 8 dungen von Schäden treffen auch aus der ganzen Umgegent es Haus Varipetro wurden sechs Einwohner unter den Trümmern eines⸗ begraben. Man arbeitet gegenwärtig an ihrer Rettung.

8

vi

Catro (Jlinoig), 18. Februgk. (W.X. B.) Hier stehah Beamten des Sheriffs und einer Volksmenge zu einem ie and kampf gekommen, bei dem ein Weißer getötet und mehre der en⸗ schwer verwundet wurden. Die Menge hatte einen Neger, vinaags Geldbörse hatte und deshalb verhaftet worden warens üId wollen. ehr als fünfhundert Leute zogen vor das Gefingnn verlangten die Herausgabe des Gefangenen. Auf die Weig Daraf Sberigs hin drohte die Menge ins Gefängnis einzubrecheg; adt ah ließ der Sheriff Feuer geben. Truppen sind nach der gangen.

des Nichtamtlichen in der Ersten, gwelten d

Dritten Beilage.)

(Fortsetzung

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 49. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richerd Wagner. Musi⸗ kalische Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 51. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Der

amilientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav ven In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 50. Abonnementsvorstellung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannskhal. Musik von Richard Strauß. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Regie: Herr Regisseur EA“ Anfang 8 Uhr.

Schausplelhaus. 52. Abonnementsvorstellung. Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von 1 Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn r. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: 7. Sym⸗ phoniekonzert der Königlichen Kapelle. Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Donnerstag: Cavallerin rusticana. Bajazzi.

Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Théätre paré. Neu einstudiert: Der Prophet. Anfang Uhr. (Zu diesem auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Théätre paré werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der Bedingung verkauft, daß die Be⸗ sucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausge⸗ schnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) Dieser Verpflichtung sind auch die Inhaber von Abonnementsplätzen gemäß den Bestimmungen der aseede en⸗ Verträge unterworfen.) Sonn⸗ abend: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Prophet.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Familientag. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Familientag. Freitag: Strandkinder. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Die Journalisten.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Barnhelm. Abends 7 ½ Uhr: Die Rabensteinerin.

222

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Widerspenstigen Züähmung.

Montag: Hamlet.

Dienstag: Der Widerspenstigen Zähmung.

Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung.

8 serihtog: Zum ersten Male: Judith. Anfang

Sonnabend: Judith.

Kammerspiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der gute König Dagobert. Montag Dagobert.

bis Sonnabend: Der gute König

Berliner Theater. Sonntag, NachmittagszUhr: Doktor Eisenbart. Abends 8 U. 2 fun. Montag: Hohe Politik. Dienstag: Taifun. Mittwoch: Pension Schöller. Donnerstag: Taifun. 8 Freitag: Pension Schöller. Sonnabend: Taifun.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau vom Meere. Abends 8 Uhr: Das Konzert.

Montag und Dienstag: Das Konzert.

Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Herr Verteidiger.

Montag: Der große Tote.

Dienstag, Abends 7 Uhr: Alt⸗Heidelberg. (Karl Heinz: Harry Walden.)

Mittwoch: Der Herr Verteidiger.

Donnerstag: Der Herr Verteidiger.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. (Karl Heinz: Harry Walden.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 3. Opern⸗ enhas des Sternschen Konservatoriums. Abends: Der Herr Verteidiger.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1* Fledermaus. Abends 8 Uhr: Zigeuner⸗ iebe.

Montag: Das Tal der Liebe.

Dienstag: Zigeunerliebe.

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstag: Zigeunerliebe.

Tosca. 4

onnabend: Zigeunerliebe.

Schillertheuter. 0. (Wallnertheate r.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. Lustspiel in 3 Akten von Bisson und Fabrice Carré6. Abends 8 Uhr: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.) Schau⸗ spiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch von Hermann Blocher.

Montag: Viel Lärm um Nichts. 1

Dienstag: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.)

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineidbauer. Volksstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von St. Georgen. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Welcker.

Montag und Dienstag: Der Pfarrer von St. Georgen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3t Uhr (halbe Preise): Der fibele Bauer. Operette von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Die

„Montag und folgende Tage: Frau.

geschiedene Frau. 8 geschiedene

Nachmittags zahlen

Abends 8 Uhr: Theodore & Cie. Sch

3 Akten von D. Armont und N. von Erich Motz. Montag und folgende Tage:

Hebbelthenter. Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Kaval

komödie in 3 Akten von Rudolf Loth Saudek.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Los vom Manne. Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.

Montag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. eEeeeas und folgende Tage: Im Tauben⸗

ag.

Konzerte.

Beethoven-Saal. Montag,

Kammermusikabend mit Blasinstru Gustav Bumcke.

Sual Bechstein. Sonntag, 2. Klavierabend (Chopin⸗Schum Enid Brandt.

Montag, Abends 7 ½ Uhr: Haͤhne. Am Klavier:

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G., Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, Grete Ly, Joh. IeünfereScha Emil Sondermann.)

Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.

Montag, den 28. Februar: Wohltätigkeits⸗ vorstellung für die Ueberschwemmten in Laris. Mart

arta

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: i e Lustspiel in 3 Akten von A. Ereh und F. Carré6. Deutsch von Max Schoenau.

Abends

Eduar

Liederabend von

Abends 8 Uhr: Bake.

Herpen. Am Klavier: Otto

vom 28. Januar.)

2zz Rlindworth⸗Scharwenkasaal: Dienstag, 22. Febr., Abds. 8 Uhr, II. Liederabend

Billetts 4, 3, 2, 1 Bote u. Bock. Wertheim.

Blüthner-⸗Saal. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:

opuläres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Pehnemee Ferd. Neißer. 8 b

Montag, Abends 8 Uhr: Max Reger⸗Abend, veranstaltet von Frieda Kwast⸗Hodapp (Klavier), Gertrud Fischer⸗Maretzki (Gesang), Alexander Schmuller (Violine), Walter Fischer (Orgel), Prof. Dr. Max Reger (Klavier).

Farmerleben.

Nachmittags 3 ½ Uhr: Marja.

Die russische Pantomime

Familiennachrichten.

Hr. Major Ernst Beckers (Hrebaden.

8 von ter: ekting)

Verehelicht: Anna Tölke Geboren: Eine To feld (Adel. Gut Ohrfeld, Regierungsrat B. von Noẽë

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 brillante Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein

Nancey,

xheodore 4

(Königgrätzer Straße ar und

Abends 5 89

ann)

Liederabengehy⸗

Klindmworth ⸗Scharwenka Scal. Melot

[99579,

e Hentschel⸗Schesmer

; lle allen Sitzplätzen halbe Preise Gabhe⸗ vgg

. innen). o 7 (Gumbing Agc

7 n maeutsc Cie⸗

5758) Svucz

Montag und folgende Tage: navalier

bi: 8 ü-

1 id vo

Mon

öaltih⸗

pas

mit 1

1

64. 5 8 t z. Obkg-, Kind auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder unter Gestorben: Hr. Generalleutnant v. —9 10 Jahren zahlen halbe Preise (außer Galerie). Frhr. von Amelunxren Ceer Berlin ergih Nachmittagz und Abends: Gleich großzes Pro. leutnant a. D. Oskar von (Besam

Winterfeldt gramm. In beiden Vorstellungen: Ungekürzt: Die D. und2 1

drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in Hr. Hauptmann z. D. der Normandie. Große Feerie in 5 Akten aus von Holleben (Torgau). der Hugenottenzeit. Außerdem: Bagonghi, der kleinste komische Reitkünstler der Welt. Mons. Romanoff, der phänomenale Kopf. The Franklins, fliegende Akrobaten sowie: Kommissionsrat Gustav Stensbeck mit seinen hervorragenden Schulpferden.

ir: Verantwortlicher evaottem

Direktor Dr. Tyrol in C 1 i Verlag der Expedition (Heidri

der Norddeutschen Bu⸗ Drucj vfal Berlin 8W., Wi

Neun Beilagen 5 (einschließlich Börsen⸗Beilag

Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Kinder unter 10 Jahren auf

Kunstmaler Sigismund von Wüße lͤksoffäie⸗

erei und 32, srhustaße R

△₰½

bu rlin. gech