1910 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nzeiger. .ee

à7V.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Flezgensfienlc0

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 43. Berlin, Sonnaben

ffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1. Untersuchungssachen.

2. Ausgebote, Berkaft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eeeen. r ldri ließung rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 2) Auf b t V lust⸗ u Fund⸗ Khe ““ 1 n machen. Zugleich werden Erben der drei den Nachlaß des verstorbenen Walzendrehers Max 8 le 9 e, er 5 V mi Friebewald den 9. Februar 1910. II““ Brüder isgerden⸗ 8 28₰ Irs . 822 1 ngnu —2 cgen zöniglich 9 i f in laufenden vor dem unterz st 7 Zustellungen u. dergl. Königliches Amtsgericht. vchie 1““ 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem [99341] [993487 inde Heimboldsb hat zum Zwecke L“ 12 Seen 1780 9 25 ee . e. 5 98 die 3 8 Heimbo ausen önigliches sgericht. gabe des Geger es und de rrundes der For nnde⸗ sschein Nr. 8 194 1“ .eme ngbo däausfan das Au gebot nigliche n8c rung 2 entpalten; Beweisstücke sind in Urschrift band fünserer frü heren Firma „Lebensversie V der in der Grundsteuermutterrolle Artikel 148 des [98852] Aufgebot. 1 8 oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, r Deutschlande, nach welchem eine Ver. Gemeindebezirks Heimboldshausen eingetragenen Par⸗ Am 14. Oktober 1906 ist in Neumarkt in Schlesien, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des

sicherung auf igers 1 . N5 8 das Leben des Predigers Naphtal .25 Nr. 12, im DVorf, Hofraum, seinem letzten Wohnsitz, der verwitwete Schneider⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils abhdnieäky in Stegli b. Berlin senommen ist, soll vetenlb- 5 Nr. 95, im Dorf, efe meister Karl Bernert 1. Seine Eltern, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt

Urkunden skommen sein. Wer sich im 27 dm, Kartenbl. 5 Nr. 105, im Dorf, Weg, 11 a veceh der Schneider Karl Bernert und dessen Ehe⸗ zu werden, von dem Erben insoweit Befriedigung öbefindet oder Rechte an der Vessinag 33 qm, Kartenbl. 5 Nr. 107, im Weg, 35 a frau Rosina geb. Weinig oder Wenig (der Mädchen⸗ R als sich nach der nicht aus⸗

nachweisen kann, 19 ril b 7 60 1 5 b ;

, möge sich bis zum 19. .5 Nr. 108, im Dorf, Weg, 17 2 namen derselben steht nicht sicher fest) sind in] geschlossenen Glaäubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 1sg ei uns melden, widrigenfalls wir dem nach 2 8 Herenc 6 Nr. 92, im Dorf, Weg, 5 a Neudorf, Kreis Neumarkt, vor ihm verstorben. Da Die Glaͤubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ausfert Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde 30 qͤm, Kartenbl. 6 Nr. 93, im Dorf, Weg, 4 a er Kinder nicht hinterlassen hat, so sind die Ab⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der

werden. I. 6 Nr. 94, im Dorf, Weg, 4 2 kömmlinge seiner vaterlichen und mütterlichen Groß⸗ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch 6 delg. den 16. Februar 1919. 9 Fertenge. 6 Nr. 95, im vorf Weg, 1 a eltern seine gesetzlichen Erben geworden. Bisher nicht betroffen. 8 othaer Febenchersicherungebant a. G. 75 qm, beantragt. Es werden daher alle, welche haben aber nur Abkömmlinge der Eltern seines eunkirchen, den 4. Februar 1910. Dr. R. Mueller. das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Vaters die Erteilung eines herrctse se Erb⸗ Königliches Amtsgericht. 199347] Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens scheins 1 während Abkömmlinge der Eltern . ree üse zt⸗ De V in dem auf den 13. April 1910, Vorm. seiner Mutter hier nicht bekannt geworden sind. Alle [99337] 4 Bekanntmachung. 8 Koloni Fabrikarbeiter Albert Gerlach von bies 10 Uhr Aufgebotstermine anzumelden, diejenigen, welchen gleiche oder bessere Erbrechte als Nr. 1085. Landwirt Franz Josef Ha voloniestraße 203 1, hat das Aufgebot des angebli widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen den Antragstellern auf den Nachlaß des Erblassers Oberlauchringen erklärt die seit dem Jahre 8— hie 8 sübangenen Sparkassenbuchs Nr. 74 646 der werden. uustehen, insbesondere diejenigen, die von den Eltern auf den Güterhändler 1“ Buri in Waldshu au bgen fädtischen Shashest über 23,45 ℳ8, welches Friedewald, 11. eebruar 1910. der am 4. März 1854 in Neudorf verstorbenen ver⸗ ausgestellten General, und Spezialvollmachten für beantta Namen der Elisabeth Rector ausgestellt ist, de 1derche Amtsgericht. sebelichten Schneider Anna Rosina Bernert, geb. kraftlos. § 176 B. G.⸗B. ntragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. 11“ Weinig oder Wenig, abstammen, werden aufgefordert, Waldshut, 15. Februar 1910.

1c vee⸗ üertesten Pae ube 8 Anna Lassan, geb. Rademann, hier, hat in bc. pase enchtm 1910 bei dem unter⸗ Gerichtsschreiber Wacker, Aktuar

zeichneten Gericht Pülverwet Nr. 72, Zimmer Nr. 43, ihrem Testament vom 20. Dezember 1588 ein (ietzt Reunmarkt 1. Schlef., den 12. Februar 1910. [99342] Bekaunntmachung. . 3 anberaumte fgebotst nine seine Rechte anzu- 71 58 betragendes) Stipendium gestiftet, das Kgl. Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts melden und die dübans vorzulegen, widrigenfalls die jährlich einer armen Jungfrau, wenn sie zur na vom 29. Januar 1910 ist der Häusler und Arbeiter

8 ifet“ it werden soll. Auf den Genu⸗ 9 August Winkler, zuletzt wohnhaft in Grandorf, für Lageülirung dersandene s96, 8 sföfct Se ameöinns haben ssaen sweise Anspruch 19at Mhechtsanvalt BrcHdo Heymann in Berlin votg esn na Als Zeitpunkt 85 Todes wird der 8, Königliches Amtsgericht. arme Jungfrauen aus den Gef lechtern I Brückenstraße 6, hat als Pfleger für den Nachlaß 31. Dezember 1900 festgestellt. l988 8 8 Se eng dü. vbbe d. gen 8— 1 1902 in 11“ Adelnau, de nin Fe deri 44 t. racht, na 1 ischlermeisters Heinrich Koppermann das Aufgebo 8 3 vie he 1husgechatobang, vertreten durch Einsiedel und diesen folgend 4) ihres Ehemannes David verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 1 re

in Berlin, .47, dieser aber Geschlechtsverwandte nicht vor⸗ ¹Die Nachlaßgläubiger werden [97658. Bekanntmachung.

nien Vorstand 8 EEö Fällpsdieshr Helen sge na 5) arme Bürgerstöchter hier und e berrerah. b füee den Nachlaß Dur .Se. des hiesigen Königl. Amts⸗ Lichte 8 vfehsha Auf ebot des angeblich verloren keine fremden. Nur solche, welche die erforderlichen des Bausgechrter Tischlermeisters Heinrich Kopper⸗ erichts vom 22. Dezember 1909 sind 11 erg, hat 8. geshlar 1909 fällig gewesenen Nachweisungen über ihre Genu berechtigung bei⸗ Fi spztestens in dem auf den 25. April 1910, ser für tot erklärt worden: 1) die hhefrau Anna

gG Dpen. meiniceendorf den 5. November 1908, bringen können und innerhalb der Zeit von Michaelis Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten aria Maier, geborene Hinger, 7 zu Fischingen über 205 9. welcher von der Firma Gebrüder 1908 bis dahin 1909 getraut worden sind, wollen Gerichz Berin G.2 Neue Friedrichstr18114,111 St0c 289 1819, 2) 5 behian⸗ Barbara d. G J. Volkmann auf Herrn Wilhelm Kossow in sich bis 28. Februar d. Js. bei dem Unter⸗ Zimmer 106,108, anberaumten Aufgebotstermine bei 7Se. 85 8— Fna. Eischingen am 8 dnee e ETuöu““ Planko⸗ kechnegen scheifüsch e 1910 1 Fehzuceches I 8n 8 sschingen am 15 August 1855 19 2 Pius worden und auf der Ruckserte. 1 8 eipzig, 3 1““ ie Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 11.“ 8 Der Heitdent dee ödiggägen üsscesch Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sn Zige⸗gt gin berd vche un . Eehrenbez. Se, sennngeersosen 8 auf 1993431 Aufgebot. in Urschrift oder in Abschrift e Naszlaß. ua 1862n ch dis Fharse Anns Hipp, Lochter der den 20. Eeptember 1910, Nachmittags 1 uhr, Der Heinrich Enders in Romrod hat beantragt, glbubiger welche sich nicht melden, können, un⸗

2 ts, vor den Verbindlichkeiten aus Anna Maria Odermatt von Dettingen, geboren vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, die verschollene Elisabeth Enders, geb. Mull, seine tyschodre de 8 vvernnächbrissen und lehriten be. 1810. Als Zeitpunkt des Todes wird bezüglich der

a 2 i 8 letzt wohnhaft in Romrod, für tot zu P. e 1 vnen z5 ,1 und 2 der 9. Mal 1850, Hanc h ente Hlufgehatcte Fie nseins 8 enfabls Fhefran⸗ ulest mehnbaf Verschollene wird aufge⸗ rücksichtigt zu von dem rben Ber somett zu 3. 4 und 5 der 1. 89 ie Fraftlogerklärung ben rkunde erfolgen mird. fordert, sich Besn ehigunge Vatoigre 3 . 1ena, 2 riedigung 1 saüan ch der perfon zu 6 der 1. Ianuar 1860 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. Februar 1910. 27. September „Vormittag ühr. din gicht n8 epläubiger aus Pflichtteilsrechten, festgeste 1— Fhäcsiches F 87 Verte esgin 11“ E1“ und Auflaen. fene die 8 ger geigerlog, den 19, ehenen d19n9. 8 denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur 199350] Beschluß. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

32 das Aufgebot nicht betroffen. 99355 RAuf Antrag der sEöna Handelsgesellschaft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1.ee 6 Februar 1910. l Na-nörüu 111“

afill benn rag azwe in Berlin, Chauffeestr. 101, vermöͤgen, ergeht die Aufforderung, spitestens im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. zuleßt wohnhaft in Obra, Kreis Bomst, ist für tot

b 1 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 2131. mhren darcheig Recgeacwähre Jrssen , Sne ülisfet⸗, Sen e Fehruar 1910,rict 1998462, nlaichter Georg Mar Pestel dier hat alz Fhlte zga7 n, e ar h, gehrane 11 Degance⸗ süber 189 in der Nacht vom 18. zum 19. Januar roßherzog gericht. beeb he cgroffes des am 20. Junt 1907 liches Amtsgericht.

er

blich mittels Einbruchs 45 Aufgebot. 8 Kachl. Fieigken Gteine brds da 8b Vngr 1900, bye Preingae See Böne a Herne 4 eschöficewhinan 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts en mit dem Stempel der Firma Re⸗ obert Louis Schäfer, geboren am ga. Jen „Lerden alle diejenigen, denen eine Forderung an den. Band Xv Blatt 622 Freiburg und Band VII und Lz 8 der - 1 15/16, werden alle gen, 7† 8 5 Aicgc Peten 1 Fhefene nd drech. agenn 88 nusgefordert, sic Dplisstens ün denn aruhe⸗ erichte spätestens 8885 e“ zuf „2e i. 5 v“ orderung tember 1910 ben Aüspehg Uhr bei dem unter⸗ por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ 8 11. Un Hemmer 89, 8. See 8189 88 120 22 8 25 ee se. de büichneten Gericht anzumelden und das Akzept üc straße 13/14, III. Stock, Zünmer vesnahe 88 die NA chlaßgläubiger, welche sich nicht leichen Tage sind die Gläubiger der auf Blatt 1 er ln wüefigenfals die Kraftloserklärung desselben raumten 8 8n nl rigenfüncs melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den ee irlau in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ Lüben, den 14 10 A. 158 Tod des Verschollenen zu Verbindlichkeiten aus Vfs 1.“ Peesens pothek von aus der de sehrueni atzgerxicht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens sser Fnh Auflaßen 88 19 85 85 Kegeriscen iüts 5 8 Zumi im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dhn Cass Vefriedgung der aäßt geech apenen zeschloffen. e o.

bot. lin, den 14. Februar 1910. ich na cht me in Vecffene Hantelazeflfheft Rafflenbeul &eL'we Küclehes d Aehr BerimneMitte. Abt. 8a. läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung Freiburg, den 11. Fehruar 1910.

erlin hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Königliches Amtsgericht. Rechtsanw hauffeestr. 104, vertreten dur 86 Aufgebot. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ —— 2 Perains Fas S. Fc. 1 F Fofsbees Matidsgal Senszner von Peppenhöch⸗ d ürd, in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. S ööö. Seustelung Ee hhas. vasgeht des an ebl 8. endzuecht einen Einbruchs⸗ städt hat beantragt, die verschollene Gütlerstochter Dresden, den 16. Februar 1910. A. Snlemen, sr Berlin Etah rfhn E. 2 Po Sr. 19 tahl in der Föelich 8. 1e um 19. Januar aus Katharina Hammer von Peppenhöchstädt, geb. Königliches Amtsgericht. Abt. III. rozezbevollmächtigter: Re varah. sa Hnchr⸗ entöne Beldschrank im Gefchäftsiokal C Fee 88 9. fac⸗ Sesa Jehe 83 e Arneniri 82 [99340] Aufgebot. lagt gegen ihren E emann, den nHrsch Friebrich gr von Jul. Reinke Sene Order gestellt, auf in dem auf Montag, den 28 November 1910, Lübeck werden alle Nachlaßg g 8 „weg eidung. Die erin la

ern 3 . vor d terzeichneten Ge⸗ vember 1909 in amburg verstorbenen Steuermanns⸗ den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ nhepgar neumagn in Prenzlau 9e9ngen, von diesfe⸗ ör ngetags aalz düersumten Au zu schülers Arthur Hecn Räͤmmerer aufgefordert, ihre handlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivil⸗ ist von Jul. R Frenalän zahlbar ist, 8 1— ri lben widrigenfalls die Todese ürung erfolgen Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Vordersen eReinke mit Blankogiro und guf der melden, welche Auskunft über Leben oder 11. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, e

eite von d A 2 p l An alle, - 8 5 1 8 er Antragstellerin mit dem Stempe wird. . A b beid m G erichte anzumelden. 8 2 30. A 1910, Vo ttags hens 8 und mit der 30 390 versehen, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht raumten ufhe otstermine ei de 1 en- limmer auf en . pril rmi ag

iger, die sich nicht melden, koͤnnen un⸗

1 4 testens im Aufgebotstermine dem Nachlaßgläu eAden, können 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bordert, svateDers Inhaber der dcn n. 8* Aüffardech 8 fg beschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 910, n 88 ij en R. stadt a. Aisch, den 14. Februar 1910. Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen be⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zeichneten Gericht 888 M e Auf⸗ 18 Königliches Amtsgericht. rücksichtigt zu werden von den Erben nur insoweit] Auszug der Klage bekannt gemacht. gebotstermin seine 8ee und die Urkunde Aufgebot. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung) Berlin, den 15. Februar 1910. vezulegen, wid 8 1ls c8 Kraftloserklärung der [99353] 3 ness. chi Heinrich Nupnau der nicht ausges Föce Seeh gs noch ein Ueber⸗ Lehmann, RFecteschenger ünde er vleen genfa 86 Der Arbeiter Georg Joachim schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.

in Lübeck, Feldstr. 21, früher in Rondeshagen, hat des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

renzlau, den 14. Februar 1910 beantragt, die verschollenen Brüder seines Vaters: sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An. 1992261] Oeferiliche Justellung.

Königliches Amtsgericht.

Heinrich Christian Nupnau, geb. zu derung hat den Gegenst⸗ Die Frau Elfride Ruff, geb. Semerau, in Kreu

16180] 8 Foachbhn 89 31: Dktober 1827, Jo SH k“ um der Osthahn, Klägerin, Proꝛ⸗ bezelinsisgte: Anbbie Gemeinde Widdershausen hat bumn vi⸗ 8. Füe gin nan, gecr deecn 1. Mürs veea sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ es v Prverlin, 82 in i blattes das Aufgebot der Franz Heinri ottf. 8 ufügen. 8 8 22 auf⸗ dhei Hefabteernmtenale des Gemeindsdelirts 12. Jwni 18482, Fatig 1 1“ müftbeg, den Februar 1910 b1 2e . hrleg eer Groß⸗Lichterfelde, 9 e, Evn. en, 32 2 erricht. 3 etz

Bkatt 1 Fe he esel,zhreareesen 9 Dänk. Ficecte Verf aftenen werden aufgefordert, sich ee1e“ Aüsersh 1s, Beklagten, in den Arkes7. nbenaninten

Nr. 327/27 h hausen na

oo1“ Chesteng in de 1. November 1910, 199137] Aufgebot

en, t. Es werden spätestens in dem auf den 1. November . g gebot. wegen Ehescheidung, mit dem Antrag:

daher alle Hedeg. Vfantkugn an dem 88 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Lehrer Wilhelm. Hör zu Neunkirchen, Mit⸗ Parteien zu trennen und den Bekse g- 5 2

gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf. Gericht anberaumten ufgebotstermin zu melden, erbe des am 18. April 1909 zu Neunkirchen ver⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Rrr esnr det

Lfordert, spätestens in dem auf den 13. April widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An storbenen Walzendrehers Max Hör, hat das Auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ besRt h. 10, Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ E1 zum Zwecke der Ausschließung von 5 vor die siebente Zivilkammer ö

8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ achlaßgläubiger ntragt. Die Nachlaßgläubiger Landgerichts II in Verlin 8W. g v 82