99610] Die Aktionäre der Dampfsägerei Eversen Akt.⸗ Gesellschaft zu Eversen werden hierdurch zur Ge⸗ eralversammlung am Dienstag, den 15. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Wellmannschen Gasthause zu Eversen geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Feststellung der Dividende. 2) Entlastung. ½) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Eversen, den 18. Februar 1910. Der Vorstand der
Dampfsägerei Eversen, Akt. Ges. zu Eversen.
H. Röhrs. H. Kaiser. Aug. Luhmann. 99602] 3
Frunken Aller Aktien Gesellschaft
Frankfurt a/M.
—— beehren wir uns, die Aktionäre unserer hesellschaft zu der am Samstag, den 12. März 10, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des rn C. W. Pfeiffer, Neue Mainzerstraße 55, statt⸗
indenden neunten ordentlichen Generalver⸗ ammlung einzuladen.
Tagesordnung: 2
1) Vorlage des Geschätsberichit pro 1909. G..M Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3) eremmeeee. 8 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1910.
Der Vorstand. Dr. Alfred Raab. 8
Zur Teilnahme an der Genera ammlung ist jeder im Aktienbuche der Gesellschaft solcher ein⸗ getragene Aktionär berechtigt; § 19 der Statuten. [99604]
Generalversammlung der Erport⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft am Mittwoch, den 10. März 1910, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Filiale der Dresdner Bank in Jungfernstieg.
Lüeee 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands
nebst Gewinn⸗ und W. sowie des
eelustrechnung und Bilanz sberichts des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Statutenmäßige Wahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 15. März 1910 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Steinwärder, Nordersand, en. vorzulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen. Gewinn. und ve eaftreeung. ilanz und Bericht liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der hesellschaft, Steinwärder, Nordersand, mburg,
Hamburg, den 18. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[99509] Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Alhtiengesellschaft. 4 ½ % Hypothekar⸗Schuldvers chreibungen. Nachdem laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Februar 1900 die Ab⸗ änderung unserer früheren Firma „Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein Koppel“ in „Orenstein & Irr — Arthur Koppel Aktiengefellschaft⸗ erfolgt ist, beabsichtigen wir, auf den Teilschuldverschreibungen unserer. 4 ½ % igen ypothekaranleihe die Firmenänderung durch Stempelaufdruck ersichtlich zu machen. Wir fordern daher die Inhaber von Teilschuld⸗ verschreibungen unser — 4 ½ o igen mit 103 % ruͤckzahlbaren ypothekaranleihe nuf,oihre Stücke (Uetatel ohnr edfcehekerembhihe Zeit vom 21. Februar bis 5. März d. J. einschl. zum Zwecke der kostenlosen Anbringung des Stemvelaufdrucks 2 bei der Dresdner Bank in Berlin .1 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den eingereichten Stücken ist ein arithmetisch veoordnetes Nummernverzeichnis beizulegen. Die Fückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt Zug um
Perlin, im Februar 1910. Oreustein & Koppel — Arthur Koppel Aktiengesellschaft.
e Bank in Heide.
Die Herren Akktionäre unserer Gesellschaft werden
zur ordentlichen Generalversammlung am
Sonnabend, den 19. März d. 8: Nachmittags
3 Uhr, im Hotel „Holsteinischer of“ in Elmshorn
hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts für 1909.
2) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz fer 1909, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4— zweier Aufsichtsratsmitglieder. 4) Neuwahl der Revisionskommifsion.
5) Beschlußfassung über Vermehrung des Grund⸗ kapitals um 4 ½ Millionen Mark.
Es wird vor⸗ eschlagen, den alten Aktionären für je 2 alte Aktien eine neue zur Verfügung zu stellen üng den Re der neuen Aktien zur freien Zeichnung aufzulegen. 8 6) Abänderung des § 22 der — ungen hinsichtlich
ddes Ortes der Generalversamm zungen. Folgender Wortlaut wird vorgeschlagen: „Die General⸗ versammlungen sind an einem vom Au
]
Westholsteinisch
der Gesellschaft belegenen Orte abzuhalten“. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der eeneralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 15. März
„J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren Zweigniederlassungen in Altona, Elmshorn, Pusum, Itzehoe, ends⸗ burg, Tönning oder Tondern zu⸗ hinterlegen.
Heide, den 12. Februar 1910.
[99608]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu einer am Montag, den 14. März 1910, w 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank h
Generalversammlung eingeladen.
ier stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung: .
1) Vorlegung des Geschä tsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und eerlustrechnung für das Jahr 1909 sowie des Berichts der Prüfungs⸗ kommission. 1
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Kuratoriums. 1
3) Wahlen von Mitgliedern des Kuratoriums.
4) Beschlußfassung über Aenderung des Statuts dahin, daß § 2 erehe feh des Gesamtbetrags der Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschrei⸗ ünan auf 400 Millionen Mark) aufgehoben wird.
5) Ermächti sung des Kuratoriums zur Vornahme der die Aufhebung des § 27 bedingten Aenderungen des Statuts, welche nur die Fassung betreffen. E Fees⸗
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung
ihr Stimmrecht ausüben wollen, E Bevoll⸗ mächtigte derselben, haben ihre Aktien, Vo
spätestens Amal 24 Stunden vor der Stunde der eneralversammlung bei der Direktion einzur
machten ꝛc.
Ein ene n⸗, der in Gemäßheit des § 255
—8 seine Aktien bei einem Notar hinterlegt, a
t dies ebenfalls spätestens 3 mal 24 Stunden
vor der Stunde der Generalversammlung zu tun und innerhalb b Tage nach erfolgter Hinterlegung bei
Empfangsbescheinigung des Notars der Direktion einzureichen.
terlust des Stimmrechts die
Geschaͤftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Beelgse
rechnung für das Jahr 1909 liegen vom 23. d. ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. Februar 1910.
Preußische Hypotheken⸗Artien⸗Bank. Thinius. Dr. Droste.
1) Bericht des Vorstands und des Au
3 4
[99511]
Die ordentliche Generalv ammlung der Aktionäre der Terrain⸗Aktiengesellschaft am Tier⸗ garten Königsberg i. Pr. findet am 19. März 1910, Abends 5 Uhr, im Hotel Das Deutsche Haus zu Königsberg i. Pr., Theaterstr. Nr. 13/14, unterer Saal, statt.
Tagesordnung: 6 — Vor Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 und der Kanz für 1909 und Beschlußfassung darüber.
Aufsichtsratswahl und Wahl von Revisoren.
Beschlußfassung über Beschaffung der zum Fort⸗
bestand der Gesellschaft erforderlichen Mittel.
Antrag des Aufsichtsrats dazu:
a. Schaffung von sowohl für den Gewinnanteil als d apftalgrücha lung im Falle der Liquidation evorrechtigten Vorzugsaktien und demgemäß Abänderung der 58§ 4, 29 und 30 des Statuts.
b. Ausgabe von Hypothekarschuldverschreibun en, deren Bezug den Aktionären gegen Um⸗
wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien an⸗ geboten wird.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2Geschäftliches — B
iejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in
der 2—— ausüben wollen, haben a. ein Nummernverz
stimmten Aktien, b. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine
oder die über solche lautenden Depotscheine spä⸗ testens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung — den 89 derselben nicht mitgerechnet — während der C
räumen der Gesellschaft, Mittelhufen Nr. 4/6, niederzulegen.
Königsberg, den 17. März 1910.
Terrain⸗Ahktiengesellschaft am Tiergarten
schnis der zur Teilnahme be⸗
Zeschäftsstunden in den Bureau⸗
Kuönigsberg i. Pr. Der Aufsichtsrat. Paul Ziemer,
Vorsitzender. .
er erat. N. K Soden Feebe
[99603]
Brmufeere. Privatbank
ktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur IV. ordentlichen Geuneralversammlun auf Sonnabend, den 19. März ds. Js., ittags
12 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebaäͤudes, Brabantstraße Nr. 10, 2
raunschweig, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorl⸗ g des Geschäftsberichts nebst Bilanz
und Gewinn⸗ und Verluftre mnung für das Jahr 1909. “
2) Benehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns.
dFatign des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in
dieser Generalversammlung ausühen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 18. März 1910 in den üblichen ö
in Braunschweig
in Wolfenbüttel bei unserer Depositenkasse, in Helmstedt bei unserer Depositenkasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Osnabrück bei der Gsnabrücker Bank zu hinterlegen. Nach geschehener Finterlegung wird
e
Füdttt eine Stimmkarte ausgefertigt, w jedesmal zu bestimmenden, im Geschaͤftsgebiet fü
ei unserer Bank,
ee als Nachweis
ür den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Fnönmersce Seiczele
er hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. (§ 25 der Cedanc ö“
Braunschweig, den 18. Februar 1910. Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.
)
Aufsichtsrat.
[99507] Bekanntmachung.
werkschaft Victoria zu Burgholdinghau en b. Siegen übernommen haben, kündigen wir hiermit den Restbetrag der von der Gewerkschaft aus⸗ gegebenen 5 % zu Pari rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen der Gewerkschaft Victoria auf den 1. August d. Js
Deichmann & Co. in Cöln. Bei letzterem können die Inhaber der gekündigten Teil chuld⸗
d
diese neu ausgegebene 4 ½ % hypothekarisch einge⸗ tragene, zu 105 rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungen unseres Vereins umtauschen.
schuldverschreibungen werden dabei zu Pari berechnet, unter Verrechnung der Stückzinsen.
gationen werden 2 ½ % Bonifikation gewährt.
Mürhkisch-Westfälischer Bergwerks-Verein.
8 der Ge⸗
Nachdem wir die Aktiva und Passiva
Die Rückzahlung erfolgt bei unserem Bankhause
chreibungen bis zum 7. März d. Js. gegen
Die gekündigten und die neu ausgegebenen Teil⸗
Auf den eingetauschten Nominalbetrag neuer Obli⸗ Letmathe, den 18. Februar 1910.
[99508)
hierdurch bekannt, daß
durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie Loschwitz bei Dresden. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir
Herr Justizrat Hermann Meisel, Königl. Sächs. Notar in Dresden,
unseres Aufsichtsrats ist:
Herr Justizrat Dr. Felin Bondi, Königl. Saͤchs.
Notar in Dresden,
stellvertretender Vorsitzender:
Herr K. S. Kommerzienrat, K. und K. Oester⸗ Heiniagari cher Generalkonsul Gustav Klemperer in Dresden.
Dresden, den 17. Februar 1910.
Der Vorstand.
[98964 4 Bayerische Vereinsbank.
tuten geben wir hiermit bekannt, daß Montag, den 21. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Promenade⸗ straße 14 in München, die 42. ordentliche General⸗ EW der A
an
alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 18. März c. ihre Anlien
Vereinsbank in München oder deren Filialen
Erlangen, Nürnberg, Passau, Re ensburg, Straubin Wund Würzburg unter Ue⸗ eergabe eines unterzeich⸗ neten seamfenberteichnisses angemeldet und sich über den Besiß der angeme
haben. den Aktionären Bescheinigungen erteilt, welche auf
amen lauten und die ihnen zukommende Stimmen⸗ zahl enthalten.
Stimme, Stimmen.
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
2) Bericht der 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion⸗ 4) Festsetzung der Dividende.
3 Wa
6 F der Revisionskommission für das Jahr
7) Aenderung des § 40 der Statuten, betreffend
der Geschäftsbericht der Direktion und des Au rats stehen vom 7. März c. an bei allen Nieder⸗ lassungen der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
München, 16. Fbrug⸗ 1910.
[98873]
Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1909
hat S I.echuch des Grundkapitals um ’1 lo
20 Aktien zu einer bes Wir fordern unsere A nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch geordnetem
zum 25. Mai 1910 der
Essener Credit⸗Austalt A.⸗G., in Duisburg einzureichen.
52 je 20 eingereichten Aktien werden 19 per⸗
Petn sie mit dem Stempelaufdruck: gelegt nach dem Generalversammlungsbesch duß vom 30. Dezember 09. versehen worden ist.
zählige Stücke ergeben, indem weniger als 20 oder eine durch 20 nicht teilbare Anzahl von Stücken ein⸗ gereicht und der Gesellschaft zum Zwecke der Ver⸗ Peeegeh her Verfügung gestellt werden, werden von e
während die übrige Aktie mit dem gleichen Stempel⸗ aufdruck dersehen und
durch öffentli
er ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Aktien, die bis zum 29 99
eingereicht oder als einzelne oder als überschießende Aktien eingereicht der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. i Stelle von je 20
kraftlos erklärten Aktien wird eine neue mit dem erwähnten Aufdruck versehene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert
werden; der Erlös wird den Beteiligten anteilig autgezahtt werden.
setzung des Grundkapitals an die Gli ubiger die Aufforderun „ihre Ansprüche anzumelden.
er Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
8 8
Obstprodu
Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Sta⸗
ktionäre der Bayerischen Vereins⸗ stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind bei der Bayerischen
ee Bad Kissingen, Bayreuth, empten, Kitzingen, Landshut,
3 deten Aktien ausgewiesen uf Grund des erwähnten Na weises werden
Der esi einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine eer Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei
Tagesordnung: konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion
und des Aufsichtsrats für das Jahr 1909. Revisionskommission.
len zum Aufsichtsrat.
die statutarisch und gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen. 95. 8
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto slomie ichts⸗
ie Direktion.
000,— dur en.
von je tionäre auf, ihre Aktien
ummernverzeichnis bis Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der
et; die übrige Aktie wird wieder ausgehändigt, Zusammen⸗
Insoweit sich bei der Einreichung von Aktien über⸗
ien mehrerer Einreicher ebenfalls 19 vernichtet,
für Rechnung der Beteiligten he Verstei Frung verkauft werden wird. Erlös wird den Betei igten nach Verhältnis
ai 1910 nicht
ür
leichzeitig ergeht mit Rücksicht auf die Herab⸗
oblenz⸗Neuendorf, den 15. Februar 1910.
Bekanntmachung.
Bei der am 14. Februar d. J. erfe
serer Anleihe I vom Jahr⸗
eezogen worden:
3, 38 94 59 87 92 119 128 230 298 251 503
301 360 387 388 433 500 774 777 781 21 1818
807 818 838 866 903 914 946 983 993 128
1254 1341 1365 1428 1132 1442 1481 1481 18
1519 1677 1686 1727 1751 1755 1795 85
1870 1919 1956 2015 2021 2040 2049 2095. Ferner sind bei der gleichzeitig Tfolgten,
losung unserer Anleihe I1 vom Jahre 5
abgestempelt zur Rlchahbhig mit 102 %,
Nummern gezogen worden: “ 9,34.88 ,9 498 152 132 310 388 372
468 607 720 832 902 1112 1163 1173
1333 1392 1440 1521 1606 1615 1521
1788 1848 1850 1883 1886 1896 1897
1964 2093 2144 2163 2262 2281 2376
2723 2727 2755 2849 2964 2981 3014
3310 3450 3495 3504 3610 3623 3780.
3894 3999 4019 4038 4076 4224 4233
4822 4836 4845 4895
5031 5111 5333 5435
6254 6345 6420 6433
7005 7053 7123 7184
7603 7624 7731 7764
8121 8123 8152 8271 Die Kapitalbeträge dieser ausgelosten
zwar von Anleihe 1ℳ 1000,— pro S ℳ 3,2 i
leihe II ℳ 150,— zuzüglich 2 % Agio ℳ 3, li
Sa. ℳ 153,— pro Stuͤck, können ve —
d. J. ab in Berlin bei dem Bankhause S.
röder und der Dresdner Bank, in 3
der Dresdner Bank und in Cainsdorf be
Gesellschaftskasse in Empfang
1 Verzinsung über den
hinaus findet nicht statt. Von früheren Auslos 8
noch nicht zur Zahlung vorgelegt: Anleihe I zu ℳ 1000,— pro Stück: 89
e II1 zu ℳ 157,50 pro Stück: Nr.
e II zu ℳ 153,—
1342 1703 1858 1872 2510 26.
5495 6802 7744,
2 e. zur AFAes nleihe II zu ℳ 2 “ nüib 656 637 658 792 793 794 795. 796 884
800 801 802 916 917 918 919 982 988,
986 987 988 989 990 991 992 993 188
1716 1717 1718 2054 2055 2056 209⁷
2231 2232 2233 2234 2466 2467 2569
2572 2573 2955 2956 4138 4139 4140
5039 5253 5473 5486 5487 5488 5489
5671 5672 5673 6016 6017 6018 6019 8
6022 6023 6024 6041 8008 8198 8216
folgende Nummern
Aus⸗ 90
4909 4985 4987 5626 6131 6152 6438 6635 6640 7203 7287 7414 7884 7951 7999
resden. i unsere enommen wer 2 ückzahlungstern
ungen sind folgende Stücke 803 1029
798, Stück: Nr. 369 22697 3089 3101
am 1. Juli 1907 gekündigte 797 799
299 Bäni 503 69 60* 8218 ah deren Verzinfung vom Rückzah b aufgehört hat. insdorf i. Sa., den 15. Febr lischaft⸗ Königin-Marienhütte, Artien⸗Gesellsch
deren planm
April 1913 zur
oben erwähnten Anleihe beschlossen ebenfohe 1
den Bestimmungen des F. Wie Einlösung di Snh Stücke plus 3 % Aufschlag soll am 1.
Gruppen der Be⸗
Flcheszan u des von d atsniederlegung
29. September 1909 bestellten
Herrn Rechtsanwalt Dr. O. Auffenberg,
a. M., und Entlastungserteilung für sein
Frankfurt a. M., den 16. Februar
ter Gummiwaren⸗ A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator: Oloff.
dül
üsseldorfer Tonwarenfabrik Nusseldorf-Reisholz. Die Herren Aktionäre unser
mittags 3 ½ Uhr, im Sitz C. G. Trinkaus in Düsseldor ein ordentlichen Generalversammlung
esordnung: 1) Vorlage der Bilanz nehst Gewinn⸗
See und des Geschäftsberichts f fassung üiber die Erteilung d ssung über die Verteilun
neral⸗ welche sich an der Güften rsamm⸗
3) Beschlußfa
iejenigen Aktionäre, versammlung beteiligen wollen, mindestens 3 Tage vor der
vüch der Gesellschaftskaffe in Düfe
bei dem Bankhaus C. G. Trinkau
zu hinterlegen. nrnr önnen auch vo 8 egnich hant ausgeste
den 18. Februar Tonwareufa rik Act der Aufsichtsrat.
halat bder ber ne
heine hinterleg en. schene ateregi isholg, Düsseldorfer
kten Industrie A.⸗G. Der Vorstand. b
W. Lohe, Justizrat, Vorsi
238 251 262
1488
„
lgende
463 1288 1685 1911 2697 3053 3840 4793 5027 6189 6782 7510 8030
Stücke, und tück und An⸗
.
3856
989
Ver⸗ Die am 14. Februar a. c. stattgefundens sosten sammlung der Besitzer der noch nicht b Teilschuldverschreibungen unserer leihe von 1905 beschloß — unter den Bestimmungen des von uns ab kaufs unserer zur Sicherstellung t ändeten Fabrik Niederrad — Verzi der Schuldverschreibungen ge Auslosung und Eins gen Rückzahlungsaufschlag bis zum
. Die Wiederaufnahme der Verh erfolgen, daß der Zinssch — Füü bis 31. Mä 1. April 1913 fällig 1en wird an der in der 1 betrag“ des Tilgungsplans unterbrochene ückzahlung zuzügli schlag für den 1. Oktober 1913 erfo eer der bereits au
un- Ver⸗ ver⸗
chtleiftung anf
plus ktober⸗ nig ban 1s am Wieder⸗
Tilgungs⸗ ei
Auf⸗ noch
er seret
u⸗
aufs
sten
ne in lu ng ters urh
si
abri
—
Act. Ges
erden Nach⸗ 9 1enthauscg des nten geladen.
er ust⸗
” Veahr er Entlastung 1
vorf Reis⸗ ;Düssel⸗
en. c