Bremer Rolandmühle A. G.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4— 6.
Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat. 8
5) Auslosung von nom. ℳ 36 000 Anteilscheinen
der 4 % Fopothekarischen Anleihe.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 23. Februar 1910 bei der Bank für Handel und Gewerbe zu deponieren.
Bremen, 1. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
[99571] ““ Fünfte ordentliche Generalve rsammlung der Flensburger Schiffsparten⸗Vereinigung, Actien⸗-Gesellschaft zu Flensburg am Mittwoch, den 23. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Reederei
Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 41/42. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1909. 8 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 2 8 3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn F. H. Däcker. 8 Wahl eines Stellvertreters für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder der notariellen eepszesheg gangen bis 22. März 1910 bei der Gesellschaft, brücke 41/42, ausgegeben. Der Vorstand. Heinrich Schmidt.
Bayerische Handelsbauk.
Pfandbriefverlosung. 1
8 In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Geheimen Justizrats Schmidbauer wurde heute die Pfandbriesverlosung vorgenommen. Es wurden gezogen:
A. 4 %Vige Pfandbriefe. alle Stücke, welche die Enduummer 4 tragen; also
um Schiff⸗
[99506]
Von den Pfandbriefen:
Lit. O zu ℳ 2000,— von Nr. 5724 — 7224 beispielsweise die Stücke Lit. 0 5724, 5734 usw. Lit. . „ 1000,— 8 31794 — 36834 „ P 31794, 31804 Lit. Q 500, 25394 — 29294 8 „ 9 25394, 25404 Lit. 200,— 28364 — 33634 8 „ R 28364, 28374 LEt. 8 189’89 29134 — 34754 ““
außerdem von den Pfandbriefen: alle Stücke, welche die Endnummer 3 tragen; also Lit. Q zu ℳ 500,— von Nr. 35553 — 35993 beispielsweise die Stücke Lit. 2 35553, 35563 usw. Lit. 8 200,— 43203 — 43993 „ R 43203, 43213 „ En 8 „ 100,— 43003 — 43993
„ S 43003, 43013
81 B. 3 ige 116“ 1 Von den Pfandbriefen: alle Stücke, welche die Endnummer 6
b tragen; also Lit. T zu ℳ 2000,— von Nr. 2
1296 — 21868 bkbeispielsweise die Stücke Lit 1. 1296, 1306 usw. q1995. 88818 — 9146 „ U 5546, 5556 „ 1 4416 — 7888 E1112 Lit. W . 200.— 6376 — 11846 2 1191..* 6476 120566 8‧S0b 1“ . X 64176, 6486 „
Die couponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1.
Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlosten und auf die für den 19.
gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die auf weiteres 1 % Depositalzinsen vergütet.
Juli I. Js. Januar 1896 couponmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis
III.
Die heute oder früher verlosten sowie die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück⸗ und Depositalzinfen, gegen Rückgabe der Pfandbrief⸗ mäntel, der nicht verfallenen Coupons und der Talons kostenfrei eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5, in Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Gunzen⸗ hausen, Hof, Immenstadt, Kempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Marktredwitz, Mem⸗ mingen, Mindelheim, Münchberg, Neuburg a. D., Nördlingen, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Traunstein und Würzburg bei unseren Filialen, in Augsburg bei Herrn S. Rosen⸗ busch, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, ferner bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth,
ürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwi shafen a. Rh., München, Passau,
legensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und 2 ürzburg, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin zund deren sämtlichen Filialen, sowie bei der Bank für Handel und Industrie E1““ 12 Elberfeld und deren Filialen, bei der 7 iSconto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in — furt a. M., endlich bei Herrn J. H. Stein in Cöln. e ““
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungsmäßigen Devinkulierungsantrag eingelöst werden. IV
Die heute gezogenen 4 %igen und 3 ¼ % igen Stücke können sofort gegen 4 % ige unverlosbare und vor 1918—1920 unkündbare Pfandbriefe unserer Bank umgetauscht werden. Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, bei ihren Filialen und bei sümt⸗ lichen Pfandbriesverkaufstellen vorgenommen. Die verlosten Stücke werden selbstverständlich
zum Nennwert, die von uns in den Tausch gegebenen Stücke zum Geldkurs franko Provision berechnet; letztere Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke
[99260]
Hippodrom⸗A. G. Frankfurt a/ M.
„ 800 000,— ½ Jahr Tantieme für den Aufsichtsrat und für den Vorstand
19 132,90 Superdividende 2 %:
. „
Aktiven. Bilanz am 31. Dezember 1909. ₰ ℳ ₰ 11-Kn- aknaoca“ 914 99]/ Aktienkapitalkonto . . . . . . . . 1 2909, Bamoentba 7 616 98]q Hypothekenkonto . . . . . . . .. 50 00843 Grundstückstonto . . .. .. 386 543 59]% Kontokorrentkonto B . . . . . . . 4 16997 Gebindetonto 950 000 — Reservefondskonto . . . . . 8 Inventarkonto: 2 CCErneuerungsfondskonto. ℳ 26 940,24 eee“ ℳ 37 513,28 Verwendet zu baulichen 8 Abschreibung ca. 20 % „ 7 513.28 30 000— Verbesserungen. .„ 26 940,24 b. Mobilien und Utensilien Betriebsgewin ℳ 30 909,71 ℳ 17 082,68 Davon: He Abschreibung ca. 20 % „ 3 482,68 13 600 zu Abschreibungen „ 12 995,96 c. Saalfußboden mit Tischen und Bleibt Reingewinn ℳ 17 913,75 Stbheaenn 6 000, Hiervon zu übertragen: Abschreibung 33 ½ % „ 2 000,— 4 000— a. auf Reservefondskonto 8e. 9 8 G 5,670 d. BSohr11 —“ 1 8 8 6 Kontokorrentkonto S. pů . 23 541 81 b. 5 Erneuerungs⸗ 17 018,066 m17 913775 Versicherungskonto (Vorauszahlungen) 6 519 20 onds b e“] 800 — IWeZ“ — 1114A“ 49 875 8 Dubiosenkonto . . . . .. ... 76,13 Bestände: Furage ℳ 1 861,25 Kohlen 174250 3 603 45 — S5 2 8 77 092 15 Summa 8 5.15 1 477 092ʃ15 Summa 1 477 092 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1909. .161. s vnnc An Betriebsausgaben .. . . ... 154 218,228] Per Betriebseinnahmen . . . . .. 185 An Büleehüngen “ 12 99596 8 An Reimgewinn1 17 91375 8. — Summa .. . 185 127,99 Summa wie nebenstehend Frankfurt a. M., den 18. Januar 1910. Der Vorstand. “ Bremische Hypothekenbank. 5 ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit— 8 Gezahlte und gutgeschriebene Serle. für Ein⸗ Vortrag aus 1908 . . . . 26 949 80 lagen auf Kontobücher und Scheckbücher .. Vereinnahmte Mieten . 21 Unterhaltung der Häuser ℳ 6 940,63 Zinsen, Provisionen, Gewinn Assekuranz und Steuern 1 402/,89 an wisen, Effekten, 58 Einkomme d Fi t Foupyns Ewc. .. .. 278 3118 Unkostenkonto FEe Eingang auf abgeschriebene 2500—- 111“ Forderung . . .. .. 10 08018 811a“4“ Gewinn an Immobilien “ ℳ, EEE“ Dividende 4 %: 818 ℳ 2 400 000,— 1 Jahr b
Noch zu zahlende Zinsen auf Dar⸗ lehen gegen Handfesten u. Unter⸗
Einlagen auf Kontobücher, kündbar ein Jat
ℳ 2 400 000,— 1 Jahr 800 000,— ½ Jahr ;f . 56 000,— 98 * Voriigag — 4 989,54 201 916 74 —SSSs 318 868,48 18 11989 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. “ F7000 Darlehen gegen Handfesten und Kapitatkontods— 111“ Unterpfand ... 8 657 694 75] Reservekonto: ℳ Lombarddarlehen Fegen Effekten. 713 053 57 eestand 1908. . 148 913,85 Forderungen in laufender Rech⸗ Zurückgestellt 1909. . . . 9 794.30 nung, Guthaben bei Banken 158 708 15 und Bankiers 4ℳ6 Spezialreservekonto . 175 000, 1 996 985,64 Talonst kont —— und Avaldebitoren. 615 000,—] 2 611 985 64 Talonsteuerkonto
r nach Einlegung mit dreimonat⸗
4 E 73 696,04 1 . zum Umtausch, so werden, wenn pfand .. 6 443,40 112. 8 Kontobücher nicht anderes beantragt wird, die dagegen gegebenen Stücke kostenlos auf den gleichen Noch zu zahlende Zinsen rückzahlbar mit 14 tägiger Namen umgeschrieben. 8— ef “ gegen 11771,10% 1821 9 Kündigung 1 189 129,88 8 bb11“ 8 8 8 Effekten.. 771, 45 Einlage Sch kbüch 78 01002 Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zu elassen: zur Anlegung von 24 64] inlagen auf Scheckbücher, 5 184,10] 2 178 010 Muündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelficherhent Iu“ wüird 8 I. Elcher⸗ Felaan ge. Mer. F... 2197 728638 rückzahlbar ohne Kündig. 115 184,10 115 184, 1 heitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), serner zur Anlegung von Vorrätige Staalspapiere, sonstüge 28 Verbindlichkeiten in laufender Rechnung Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen sowie der sonstigen, Effekten und Coupons 987 530 Ge0 Walkeonttöo .114— nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen. Immobilienkonto B 261 757 ,15 Dividende pro 1909 1“ . 8 — 1 VI. 1 Bankgebaäudekoöontoo: . . antiemekonto à „Verlosungs⸗ und Restantenlisten stehen in unserem Effektenbureau sowie bei unseren Filialen „ Bantgebdaden an Markt 15/16 Rückdiskont auf noch nicht fällige Wechsel zur Verfügung und werden auf Verlangen portofrei zugesendet. Kostpreis 272 756 16 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: München, den 15. Februar 1910. Bayerische Handelsbank. Abschreibungen — —92 756 46] 180000 — —Reingeminn inkl. Vortrag 5 [99262] Bayerische Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg. Mobilienkonto —.——— 1 . Reservekonto ℳ b Alktiva. Bilanz per 31. Dezember 1909. Passiva. 9 794,30 ——— 8 ——— —— Dividende 6 %: ““ ℳ ₰ . 8 ℳ% 3₰ 1 Jahr ö11ö1Xö16““; 2 564 930 26 Per Aktienkapitalkonto .. 2 320 000 — — ℳ 2400000,— 144 000,— b1144“* 102 803 90 8 Pafsivhpothekenkonto 181 529, — ½ Jahr E11141442“ 181 ‧ Kontokorrentkreditoren 357 66698 3 ℳ 800 000,— 24 000,— — * Fesenhaukauto . . . . . . .. . .. 2 124 91 1 Tantiemen . 19 132,90 196 927,20 . Jees ntsto ““ 1— [7295 882 68 AAXX“.X“ — 7295 88 11“ 415 40 1 1 eA⸗. 8 8 8 Atigitönatdee gani und Restkaufschillinge 92 668 80 1 Revidiert und richtig befunden. 8 . Straßensicherungen 1 317 30 Bre en, 26. Jennar 109. “ 5 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto . . .. . . 94 753,02 8 An 8 HLflenkamp, - beeidigte Bücherrevisoren. I1m” G 2 859 195,98 2 859 195 98 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1909. Haben. C. Merkel, Vorsitzender. G. C. Grimm. B. J. von Bremen⸗ 8. 2 1 H 6 8 8 ℳ 3 1995672 „ [99605] ast, An “ “ Per Saahtonts. “ “ Bremische Hypothekenbank Mindener ⸗Schleppschiffahrts⸗Gesellsch „ Unk,ostenko ““ 2 ee“ as 8 5 ; ö“ 6 015 509% Saldeverlußt v111“ 94 753 8 Die Dividende per 1909 gelangt vom 18. Fe⸗ Minden. Freitag⸗ „ Probvisionenkonto. . . . . .. 1 128770 bruar 1910 ab gegen Dividendenschein Nr. 1 mit Die Generalversammlung MIe,an, ühr⸗ .Mobiliarkonto (Abschreibung) “ ℳ 2 per alte lktie über ℳ 8902 7 den 11. Mär 1910, Nachmit hn 8 enze, ‧ Passivhyvpothekenzinsenkonto 8 „— per junge Aktie über ℳ 1000,— für Jahr im Lokale des Herrn Goliberzuch (gnr 9 eingelad o0oö.“ an unserer Kasse zur Auszahlung. statt, wozu die Herren Aktionäre hierde 121 583 97 Der Vorstand. werden.
Die unterzeichneten Herren des Aufsichtsrats der Bavyerische Terrain⸗ Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg, welche in der Penficgcht erain⸗ vom 9. Januar 1910 als Revisionskommission ernannt wurden, haben heute die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto geprüft iud in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und Belegen befunden. ü 20. Fesper Otto Kohn. r. Hugo Cahn. Rich. Pfeiflen. Das Auffichtsratsmitglied Herr Geh. Hofrat Dr. Felir Hecht, Mannheim, üt verstorben. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Geh. Kommerzienrat Karl Reiß, Mannheim, Direktor Otto Kohn, Nürnberg, Rechtsanwalt Dr. Hugo Cahn, verrbg Fustizrat Dr. L. Hecht, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt a. M⸗ Professor Dr. Hans Hecht, Basel,
Vorstand. 8
Brebach r.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Rennberger Ziegeleien Actiengesellschaft
am Sonnabend, den 5. März 1910, Nach⸗
mittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. 8
Tagesordnung: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und De “ 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Rennberg pr. Ekensund, den 17. Februar 1910. 8 8 Der Vorstand. C. Christiansen.
Rentier Richard Pfeiflen, Nürnberg.
Tagesordnung:
1 von Aktien. JEI1 9 Weschreihang vorhanas und Aufsichtgfäan und schlußfassung über Genehmigung Sertastung 8 der Gewinnverteilung sowie Entla Werende ved gs ch. 3 m Aufsichtsrat. 3) Wahlen zu Der Uinffichtsrat. * 8. Max Schütte, Vorsitzen 2. Genernn Die Herren Aktionäre, welche, imn. der len, haben versammlung das Stimmrecht c ntien 1 9
nach § 21 unserer Satzungen thause Hernhau 2 ellschaft, dem Ban nalbant, 1.“ 8 89 Heutschen Nation Hepo
Zwei Swe bis zur Beendigung
zu hinterlegen.s
Generalve
der
niederlassung Minden) gegersammlind